Die besten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Die rund 600.000 Einwohner der Stadt Kopenhagen wohnen in einer Stadt mit großartiger wirtschaftlicher und politischer Geschichte. Da die Stadt im Zweiten Weltkrieg weitestgehend verschont blieb, ist Kopenhagen reich an alter Kunst und Sehenswürdigkeiten, die eine Reise nach Kopenhagen lohnenswert machen. Damit Du für Deinen nächsten Trip nach Kopenhagen bestens vorbereitet bist, haben wir Dir eine kleine Sammlung der besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zusammengestellt. Denn neben seiner interessanten Geschichte bietet Dir Kopenhagen eine Menge an Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt gesehen haben solltest.

Tipp: Mit der Copenhagen Card kannst Du alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und erhältst freien Eintritt in die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Der Preis für die Copenhagen Card beträgt zwischen 59 und 141 Euro (je nachdem ob Du die Karte für 1, 2, 3, oder 5 Tage nutzen willst).

 

Tipp: Kopenhagen ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Faröer Inseln Urlaub.

 

Nyhavn, der neue Hafen von Kopenhagen

 

Das klassische Postkartenmotiv der dänischen Hauptstadt Kopenhagen lockt Touristen mit seinen bunten Häusern und schönen Aussichten. Nyhavn heißt übersetzt so viel wie „Neuer Hafen“, doch wenn man die Geschichte der klassischen Sehenswürdigkeit betrachtet, fällt auf, dass der „Neue Hafen“ nicht ganz so neu ist. Alle Häuser im Hafen stammen aus dem 17. sowie 18. Jahrhundert und wurdem damals als Lager- oder Wohnhäuser genutzt. Der Name „Neuer Hafen“ kommt daher, dass der Nyhavn Kopenhagen als Ergänzung zum bereits bestehenden Hafen der Hauptstadt gebaut wurde.

Heutzutage sind die Häuser des Hafens noch immer bewohnt und beherbergen unter anderem Bars, Cafés und Restaurants. Du hast eine Menge verschiedener Möglichkeiten, Nyhavn zu erkunden: Zu den Highlights gehören die unzähligen Sightseeing-Bootsfahrten. Weiterhin kannst Du die Hafengegend zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Bei Windstille hast Du die Möglichkeit, einzigartige Fotos von den Häusern des Nyhavn zu schießen, da sich die prachtvollen und farbenfrohen Fassaden auf der Wasseroberfläche spiegeln. Bei Deiner Hafentour wirst Du beim genaueren Hinsehen, das eine oder andere spannende Detail sehen, wie beispielsweise das Haus des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen.

Tipp: Der MARCO POLO Reiseführer* ist aus meiner Sicht die beste Vorbereitung für die Planung Deiner Kopenhagen Reise.

 

 

Der Hafen in Kopenhagen

 

 

Die Fußgängerbrücke Inderhavnsbroen

 

Nach Deiner Tour durch den Nyhavn lohnt sich ein Abstecher zur Inderhavnsbroen. Die Brücke ist ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer benutzbar und verbindet den Nyhavn mit dem benachbarten Stadtteil Christianshavn. Der Spitzname dieser Kopenhagener Sehenswürdigkeit lautet Kissing Bridge. Aufgrund der großen Schiffe, die das Hafengebiet zum Ein- und Ausfahren befahren, muss die Brücke bei Verkehr eingefahren werden. Wird die Brücke danach wieder ausgefahren, berühren sich beide Fahrbahnen und es entsteht der sogenannte „Kuss“.

Tipp: Die besten Unterkünfte in Kopenhagen* findest Du hier.

 

Die kleine Meerjungfrau gehört nicht wirklich zu den Top Sehenswürdigkeiten

 

Eine etwas kleinere Sehenswürdigkeit, die sich viele Touristen deutlich spektakulärer vorstellen, ist die kleine Meerjungfrau. Die kleine Meerjungfrau befindet sich im Hafengebiet von Kopenhagen und wurde vom berühmten Schriftsteller Hans Christian Andersen erschaffen. Ihm zu Ehren wurde 1913 die Statue der kleinen Meerjungfrau auf einen Stein im Kopenhagener Hafen gesetzt, wo diese seit jeher ihren Platz beschützt und zu einem Wahrzeichen der Hauptstadt geworden ist.

Damit Du bei Deinem Besuch nicht auf zu große Touristenmengen stößt, solltest Du überlegen, Deinen Besuch auf den Morgen oder den Abend zu legen. Besonders mittags halten viele Sightseeing-Busse im Kopenhagener Hafen und Touristen erkunden die umliegenden Kopenhagener Sehenswürdigkeiten.

Bei der Besichtigung der Statue solltest Du aufpassen, dass Du die kleine, traurig dreinblickende Statue nicht übersiehst, denn mit ihrer Größe von 1,25 m fällt dieses Denkmal eher klein aus. Trotzdem lohnt sich ein Besuch der kleinen Meerjungfrau, denn auch der Anblick des umliegenden Hafens wird auf diesem Städtetrip Deine Aufmerksamkeit wecken.

Tipp: Wenn Du ein passendes Ferienhaus in Dänemark buchen möchtest, dann ist Feline Holidays der richtige Ansprechpartner.

 

 

Die kleine Meerjungfrau in Kopehagen

 

 

Tivoli, der Freizeitpark im Herzen von Kopenhagen

 

Mitten in der Innenstadt findest Du den beeindruckenden Vergnügungspark mit dem Namen Tivoli. Auch wenn Dich Fahrgeschäfte und Achterbahnen nicht interessieren, wirst Du beim Tivoli aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, denn alles ist bunt, verschnörkelt und märchenhaft.

Der Tivoli Vergnügungspark* wurde erstmalig im Jahre 1843 eröffnet und ist somit einer der ältesten Freizeitparks der ganzen Welt und zu Recht eine der top Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen. Seinen Zauber hat der Tivoli trotzdem nicht verloren, denn wenn Du einen Schritt durch das riesige Eingangstor gegangen bist, fühlst Du Dich wie in einer anderen Welt, obwohl Du mitten im Stadtzentrum bist. Ein Free-Fall-Tower im Retro-Look, eine Achterbahn mit Bremser aus dem Jahre 1914 und ein 80 Meter hohes Kettenkarussell sind nur einige der spektakulären Attraktionen in diesem Freizeitpark.

Viele der Menschen, die in der Hauptstadt Kopenhagen leben, besuchen den Park regelmäßig, denn neben den unzähligen Attraktionen gibt es auch eine Menge Restaurants, eine Lichtshow und viele wissenswerte Informationen rund um den Park und seine Geschichte.

Von Mitte April bis Mitte September hast Du die Möglichkeit, den Tivoli Vergnügungspark in seiner vollen Pracht zu erleben, aber auch in der kalten Jahreszeit bietet der Park einige Attraktionen, wie ein Halloween-Event, eine Weihnachtsfeier und viele weitere kleine Events, welche Dänen gerne besuchen. Wenn Du Dir die lange Wartezeit am Eingang sparen möchtest, empfehlen wir Dir, ein Ticket im Voraus online zu erwerben.

Der Freizeitpark Tivoli in Kopenhagen

 

 

Eine Kanalrundfahrt über die Flüsse Kopenhagens

 

Bei einer Kanalrundfahrt durch Kopenhagen hast Du die Möglichkeit, die Seele einmal richtig baumeln zu lassen und bekommst gleichzeitig einen ganz anderen Blickwinkel auf die Stadt. Die vielen verschiedenen Anbieter fahren teils unterschiedliche Routen – meist jeweils 1–2 Stunden – und fahren Orte wie das Parlament, den Børsen und den Christianshavn an.

Auch hier lohnt sich eine Reservierung im Vorfeld, da der Andrang auf die großen Boote stark ist. Ein einstündige Fahrt mit diesen Booten durch die Kanäle von Kopenhagen schlägt mit 15 Euro Eintritt bei einem Städtetrip kaum zu Buche und lohnt sich auch für Familien. Das Ausweichen auf ein kleineres Touristenboot ist bei vielen anderen Anbietern möglich, die Preise können jedoch höher liegen. Der Vorteil liegt bei diesen vor allem in den persönlichen Erklärungen des Kapitäns anstelle von im Voraus aufgenommenen und standardisierten Erklärungen an den typischen Highlights..

 

 

Eine schöne Kanalrundfahrt über die Flüsse Kopenhagens

 

 

Das Schloss Rosenborg

 

Eines der schönsten Schlösser in Kopenhagen und somit eine der top Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Reiseziele ist das Schloss Rosenborg. Dafür sorgt schon die spektakuläre Lage direkt neben dem eindrucksvollen königlichen Garten „Kongens Have“. Die gepflegte Parkanlage zieht Einheimische und Touristen schon bei den ersten Sonnenstrahlen nach draußen. Die Grünflächen laden zum Picknicken, Entspannen und Spielen ein und bieten die perfekte Fläche für das dänische Spiel „Kubb“, was in unseren Breitengraden auch als Wikingerschach bekannt ist.

Das Schloss Rosenborg wurde im 17. Jahrhundert erbaut und passt sich mit seiner Bauweise an das märchenhafte Aussehen der restlichen Stadt an. Seit 1838 wird das Schloss auch als Museum genutzt und beinhaltet neben einigen interessanten Informationen über Dänemark und die Geschichte Kopenhagens auch die dänischen Kronjuwelen. Besonders für Tage mit schlechtem Wetter kann ein Besuch im Schloss Rosenborg und im Museum ein Alternativplan für Besucher in Kopenhagen sein.

 

 

Das Schloss Rosenborg in Kopenhagen besuchen

 

 

Die weiteren Schlösser in und um Kopenhagen

 

Das Schloss Christiansborg wurde erstmals im 18. Jahrhundert erbaut. Der heutige Bau stammt jedoch aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, da das Schloss immer wieder Bränden zum Opfer fiel. Heute beherbergt das Schloss Christiansborg das dänische Parlament, den obersten Gerichtshof und den aktuellen Sitz des Ministerpräsidenten.

Viele Touristen sind nach ihrer Städtereise enttäuscht, da das Schloss Christiansborg von außen wenig spektakulär aussieht. Im Innenraum warten jedoch prachtvoll eingerichtete Empfangsräume, die königliche Küche und die Kapelle des Schloss Christiansborg. Zu bestimmten Zeiten ist es auch möglich die königliche Bibliothek mit ihrer Regalfläche von mehr als 3 Kilometern im Schloss zu besichtigen.

Der aktuelle Wohnsitz der dänischen Königin ist das Schloss Amalienborg. Besonders sehenswert und ein Klassiker bei der Reiseplanung ist die Wachablösung: täglich um 12 Uhr laufen die Wachen im Stechschritt von Schloss Rosenborg bis nach Amalienborg, wo sie ihre Kollegen mit einer einstudierten Choreografie ablösen. Auch dieses Schloss kannst Du mit einer vorher geplanten Führung besichtigen. Dich erwarten Räume wie das königliche Museum und andere prunkvolle Säle.

 

 
 

Die Frederiks Kirke in Kopenhagen

 

Ganz in der Nähe des Schloss Amalienborg befindet sich die berühmte Frederiks Kirke, die mit ihrer beeindruckenden Kuppel aus den Bauten der Schlösser hervorschaut. Da mehr als 100 Jahre lang kein Geld für den Bau der Kirche aus Marmor verfügbar war, musste nach dieser Zeit günstigerer Sandstein eingesetzte werden, damit die Bauruine nicht länger brach lag.

Im Rahmen einer geführten Tour kann täglich um 13 Uhr die Kuppel der Kirche von oben angeschaut und schöne Blicke über Kopenhagen erhascht werden. Für 5 Euro Eintritt lohnt sich der Ausblick für Dich auf jeden Fall und darf, wenn Du in der Nähe der Frederiks Kirke bist, nicht fehlen.

 

 

Die Frederiks Kirke in Kopenhagen

 

 

Die Vor Frelsers Kirke, mit ihrem anstrengenden Aufstieg zur Spitze

 

Im bereits erwähnten Stadtviertel Christianshavn findest Du auch die Vor Frelsers Kirke, die bei Touristen für ihren steilen und schwindelerregenden Aufstieg zur Kirchturmspitze bekannt ist. Auf einer Wendeltreppe läufst Du außen an der Kuppel immer weiter bis zur Spitze nach oben. Dort angekommen bietet sich Dir an der Spitze der Kirche der wohl beste Ausblick über Kopenhagen.

Dabei solltest Du den Auf- und Abstieg jedoch nicht unterschätzen, denn im Inneren der Kirche beginnt die Treppe sehr steil und eng, was besonders den Abstieg mit entgegenkommenden Touristen schwierig gestaltet. Für den Ausblick von der Spitze lohnen sich die Strapazen in jedem Fall, doch Familien mit Kindern oder älteren Personen sollten auf dieses „Must See“ vielleicht verzichten.

 

 

Rundetårn, übersetzt „Runder Turm“

 

In der Kopenhagener Fußgängerzone befindet sich zwischen Gesschäften und Bioläden der sogenannte Rundetårn, der übersetzt so viel wie „Runder Turm“ heißt. Besonders ist an dieser Sehenswürdigkeit der ungewöhnliche Auf- und Abstieg über einen serpentinenartigen Weg. Anstelle von Treppen befindet sich im Inneren eine relativ glatte Fläche, worauf laut Legende sogar mit Pferdekutschen gefahren wurde.

Oben angekommen findest Du einen Aussichtspunkt mit einem relativ guten Ausblick, der jedoch nicht vergleichbar mit dem Ausblick von der Frederiks Kirke ist. Der Höhepunkt dieser Sehenswürdigkeit ist allerdings auch nicht die Aussicht, sondern der interessante Weg nach oben.

 

Børsen, die ehemalige Börse der Stadt Kopenhagen

 

Das wohl markanteste Gebäude der Innenstadt ist die Børsen. Wie der dänische Name vermuten lässt, beherbergte dieses Gebäude zur früheren Zeit die dänische Börse. Mittlerweile wird das Gebäude jedoch nur noch als Bürogebäude mit einem einzigartigen Aussehen genutzt.

Solltest Du einen Abstecher zur Børsen planen, wird Dir besonders die markante Turmspitze in Erinnerung bleiben, die mit ihrer verflochtenen Optik viele andere Gebäude in den Schatten stellt. Mit der Lage am Wasser wir die Børsen zum Ziel vieler Bootsfahrten und ist ein beliebtes Fotomotiv. Leider kann das Gebäude aktuell nicht von innen besichtigt werden.

 

 

Børsen in Kopenhagen besuchen

 

 

Rådhuspladsen, mit dem Rathaus von Kopenhagen

 

Das Wort Rådhuspladsen bedeutet übersetzt so viel wie Rathausplatz und ist der größte Platz in der Innenstadt Kopenhagens. Durch seine Größe ist der Rådhuspladsen ein beliebter Ort für jede Art von Veranstaltung, sodass der Platz vor dem Kopenhagener Rathaus für Demonstrationen, Public Viewing und Märkte genutzt wird.

Besuchst Du diesen Platz, darf eine Besichtigung des Rathauses nicht auf Deiner Liste fehlen, denn das riesige Backsteingebäude ist mehr als eindrucksvoll. Mit einer Höhe von 100 Metern ist es außerdem eines der höchsten Gebäude der ganzen Stadt und kann von Montag bis Freitag für knappe 6 Euro besichtigt werden. Inbegriffen im Preis der Führung ist auch die Besichtigung des hohen Aussichtsturms, der dominant über dem Rådhuspladsen steht.

 

Der Botanische Garten

 

Ein weiterer Höhepunkt in der Innenstadt von Kopenhagen ist der botanische Garten. Die 10 Hektar große Parkfläche kann von Touristen und Einwohnern kostenlos genutzt werden, lediglich der Eintritt in eines der riesigen Gewächshäuser kostet rund 8 Euro. Die Parkanlage ist mit vielen Blumenbeeten und Gewässern bestückt und lädt auch ohne die gesonderten Gewächshäuser zum Entspannen und Loslassen ein.

 

Die moderne Architektur im Hafen von Kopenhagen

 

Gegen die historische Linie von Bauwerken stellt sich die Architektur am Hafen. Eine moderne Prägung sowie ausgefallene Materialien brechen mit der historischen Bebauung in der Innenstadt und schaffen einen interessanten Kontrast. Viele der Gebäude sind neu und wurden erst in den letzten Jahren geplant und gebaut.

Angefangen mit der bereits erwähnten Inderhavnsbroen beginnt nur einige hunderte Meter weiter ein weiteres modernes Baugelände. Der Neubau der königlichen Bibliothek mit dem Namen „Den Sorte Diamant“ bedeutet übersetzt „Der schwarze Diamant“ und verleiht dem Gebäude dank seiner Bauweise diesen Namen.

Nur 200 Meter von der Bibliothek entfernt findest Du das BLOX. Dieses dänische Architekturzentrum, das 2006 erbaut wurde, ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Bauweise definitiv einen Besuch wert. Die beleuchtete Oper, direkt neben der kleinen Meerjungfrau, ist besonders nachts ein wirklicher Hingucker und sollte neben dem BLOX zu Deinem Hafenbesuch gehören. Nimm Dir etwas Zeit, schlendere in Ruhe durch das Hafengebiet und entdecke eine Vielzahl interessanter Gebäude.

 

 

Die Architektur im Hafen von Kopenhagen

 

 

Die weiteren Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

 

Neben den bereits benannten Gebäuden bietet Kopenhagen viele weitere Sehenswürdigkeiten. Für Liebhaber von Museen und Kunst ist das Kunstmuseum Ny Carlsberg Glyptotek der richtige Anlaufpunkt. Auch das Designmuseum Danmark stellt einige interessante Exponate aus, die von modernen Möbeln bis hin zu verfeinerten Textilien reichen.

Um zu erkennen, wie nachhaltig Dänemark und speziell Kopenhagen sind, lohnt es sich einen Blick in den Stadtteil Strøget zu werfen. Anhand der örtlichen Infrastruktur ist erkennbar, wie die Stadt Jahr für Jahr Anpassungen für Radfahrer und Fußgänger vornimmt. So findet man in dem Ortsteil Strøget die größte und längste Fußgängerzone Europas. Nimm also Rücksicht und erkunde das Stadtgebiet von Kopenhagen lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad und lasse das Auto den einen oder anderen Tag komplett stehen. Zu Fuß entdeckst Du viel mehr Sehenswürdigkeiten, da der hektische Straßenverkehr und der Stress beim Fahren komplett wegfallen. Viel Spaß beim Erkunden der Stadt und beim Entdecken aller Kopenhagener Sehenswürdigkeiten.

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

 

 

Ich hoffe meine Tipps und Empfehlungen zu den schönsten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten haben Dir gefallen und konnten Dir einen guten Überblick geben! Warst Du schon mal in Kopenhagen? Was hat Dir am meisten gefallen? Hast Du weitere Highlights für uns? Dann schreibe einen Kommentar.

 

 

Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu diesem faszinierenden Land:

DÄNEMARK

 

 

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂


Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...