Die Suche nach einem schönen, aber auch praktischen Camping Geschirr Set geht spätestens dann los, wenn der Campingurlaub mit der Familie oder einfach nur der Frühling vor der Tür steht.
In diesem Beitrag erfährst Du, welches Material sich für die Teller, Tassen und Schüsseln am besten eignet und findest empfehlenswerte, bruchsichere Geschirr Sets für den Einsatz auf Outdoor-Reisen bzw. dem Campingplatz.
Viel Spaß beim Lesen! Viel Spaß beim Picknick! Viel Spaß im Urlaub. 😉
Inhaltsverzeichnis
Camping Geschirr Set: Das Wichtigste auf einen Blick
Wichtige Unterschiede zwischen den verschiedenen Geschirr Sets liegen u.a. im Material, der Ausstattung und der Qualität von Messer, Tassen & Co. Ein Camping Geschirr Set aus Edelstahl ist so z.B. besonders robust und langlebig, jedoch auch deutlich schwerer und damit evtl. weniger praktisch, wenn Du nicht eine Campingküche im Wohnwagen hast, sondern nur mit dem Backpacking Rucksack im Urlaub bist. Bevor Du Camping Geschirr kaufen möchtest, überlege Dir also, welches Material Du bevorzugst und für welche Zwecke Du generell das Geschirr benötigst. Alle Materialien, egal ob Bambus, Edelstahl oder Kunststoffe wie Melamin und Emaille haben verschiedene Vorteile und Nachteile.
Ein großes Camping Geschirr Set beinhaltet nicht nur das eigentliche Geschirr (flache und tiefe Teller, Tassen etc.), sondern unter Umständen auch noch das Besteck, inkl. (Gabel, Messer, Löffel), sowie das Kochgeschirr (Töpfe, Pfanne, etc.). Es gibt aber auch kleinere Geschirr Sets mit weniger Teilen.
Ideale Geschirr Sets für Camping | Meine Empfehlungen
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
1. Platz Geschirr Sets von Decathlon ___________________________ | 2. Platz Geschirr Sets von Sea to Summit ___________________________ | 3. Platz Brunner Melamin Set ___________________________ | 4. Platz Geschirr Sets von Odoland ___________________________ | 5. Platz Eukoa Kokosnuss-Schalen-Set ___________________________ | 6. Platz Wildo Camp-A-Box ___________________________ | 7. Platz Bisgear 12-teiliges Kochset ___________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sets für 1 Person | Decathlon | Amazon | ![]() | Amazon | ![]() | Amazon | Amazon |
Sets für 2 Personen | Decathlon | Amazon | ![]() | Amazon | Amazon | ![]() | ![]() |
Sets für 4 Personen | Decathlon | Amazon | Amazon | Amazon | ![]() | ![]() | ![]() |
Geeignet für: | Geschirr Set für Alleinreisende, Paare oder Familie mit bestem Preis-Leistungsverhältnis | Ultraleichtes Geschirr Set, ideal für Trekking & Backpacking | Hochwertiges Camping Gerschirr Set für Reisende mit Wohnmobil / Campervan | Robustes Geschirr Set aus Aluminium & Edelstahl | Nachhaltiges Geschirr Set mit toller Optik & Haptik | Platzsparendes Geschirr Set, auch gut für Picknick & Arbeit | Umfassendes Kochgeschirr Set, jedoch ohne Teller & Becher |

Camping Geschirr Sets | Hersteller im Vergleich
Für manche ist die eigene Campingküche ein Heiligtum. Bevor es in den Urlaub geht, ist ein ausführlicher Camping Gaskocher Test oder die Wahl vom passenden Reisewasserkocher bis zum Camping Besteck Set und dem passenden Geschirr daher entsprechend wichtig. Andere legen dagegen weniger Wert auf Farben, Design oder gar den Hersteller der Tassen, Teller & Co, solange sie ihren Zweck erfüllen.
Ich stelle Dir hier daher ganz unterschiedliche Camping Geschirr Sets für verschiedene Bedürfnisse oder für das perfekte Camping Geschenk vor.
Zwischen einem 24-teiligem Melamingeschirr oder ultraleichten Tellern und Bechern mit idealem Gewicht für Camping auf Rucksack-Reisen findest Du hoffentlich die geeignete Ausstattung für Deine nächste Outdoor-Mahlzeit. 😉

Wohnmobil Geschirr von Decathlon
Als beliebter und bekannter Hersteller von Camping bzw. Outdoor-Equipment hat Decathlon natürlich auch Camping Geschirr im Sortiment. Für im Vergleich sehr günstige Preise bekommst Du bei Decathlon gutes Geschirr, dass auf die Bedürfnisse von Campern, Reisenden und Wanderern optimiert wurde.
Geschirr Sets gibt es sowohl für 1 Person*, 2 Personen* oder für 4 Personen*. Die Töpfe der Geschirr Sets sind jeweils aus rostfreiem Inox-Edelstahl und haben einen Boden aus Aluminium, welches die Wärme beim Kochen sehr gut leitet.
Ein praktisches Detail: Der Deckel vom Topf kann gleichzeitig als Sieb verwendet werden. Besteck ist im Geschirr Set auch enthalten – der sogenannte Göffel ist ein gezackter Löffel, der entsprechend auch als Gabel genutzt werden kann. Das soll weiteres Campingbesteck theoretisch überflüssig machen und damit Platz & Gewicht sparen.
Aus meiner Erfahrung ist diese Art Gabel in der Praxis jedoch lediglich für ein Picknick, nicht aber für allzu viel mehr zu gebrauchen.
Tipp: Besser für die Campingküche ist aus meiner Sicht dieses Campingbesteck von Decathlon* oder aber jene Art Göffel, bei denen an einer Seite der Endung die Gabel und an der anderen der Löffel ist, z.B. beim Göffel von Light my fire*.
Das Camping Geschirr Set von Decathlon hat ein kleines Packmaß: Schüssel, Löffel und Topf können so sehr platzsparend ineinander verpackt werden. Je nach Größe der mehrteiligen Sets fasst der Topf übrigens 0,95 Liter / 1,3 Liter bzw. 2,6 Liter und ist damit groß genug für eine ordentliche Portion Nudeln. 😉
Ultraleichtes Geschirr von Sea to Summit
Wer mit dem Rucksack unterwegs ist, für den zählt jedes Gramm. Die Suche nach möglichst leichtem Equipment lohnt auch beim Geschirr. Das Camping Geschirr Set von Sea to Summit (1 Person* / 2 Personen*/ 4 Personen*) ist genau auf diese Bedürfnisse optimiert.
Die Produkte von Hersteller Sea to Summit sind super leicht – die Camping Geschirr Sets bringen gerade mal 320 Gramm (1 Person), 400 Gramm (2 Personen), bzw. 650 Gramm (4 Personen) auf die Waage.
Praktisch an dem Set von Sea to Summit sind insbesondere auch die tiefen Teller, die entweder als normaler Teller dienen, genauso gut aber auch als Schüssel für eine Suppe verwendet werden können.
Tipp: Das faltbare Geschirr Set* des Herstellers enthält übrigens auch einen faltbaren Topf und ist aufgrund des platzsparenden Packmaßes ideal zum Reisen geeignet.
Apropos ultraleicht: Wenn Du überflüssige Pfunde sparen möchtest, schau Dir auch meine Beiträge zur ultraleichten Isomatte, dem ultraleichten Rucksack oder der ultraleichten Daunenjacke an.
Melamin Geschirr Set von Brunner
Wenn Du beim Camping Geschirr Set mehr Wert auf die Optik und das Design Deiner Teller und Tassen legst, wird Dein Weg womöglich Richtung Melamingeschirr gehen.
Der Hersteller Brunner hat mehrere hochwertige Melamin Geschirr Sets* im Sortiment, die je nach der von Dir bevorzugten Ausstattung auch Sektgläser und Weingläser für die besonderen Camping Momente enthalten. 😉
Das Gute ist, dass Du bei Brunner das Camping Geschirr Set also ganz nach Deinen Bedürfnissen zusammenstellen kannst und dadurch nicht zu wenig oder zu viel kaufen musst, das Du am Ende gar nicht benötigst.
Budget-Tipp: Etwas günstiger als das Geschirr von Brunner ist das Melamin Geschirr Set von Bo Camp*.
Melamin ist BPA-Frei, lebensmittelecht und Melamingeschirr prinzipiell in zahlreichen Farben erhältlich. Beachten solltest Du allerdings, dass das Material ein Kunststoff ist und ein Melamin Camping Geschirr Set entsprechend natürlich keinen Topf beinhaltet.
Zudem solltest Du bedenken, dass Melamin nur bis 60° Grad hitzebeständig ist und daher weder in Kontakt mit sehr heißen Getränken bzw. Speisen kommen sollte, noch in der Spülmaschine bei sehr heißen Temperaturen gesäubert werden darf.
Geschirr Set von Odoland aus Edelstahl & Aluminium
Das Camping Geschirr Set von Odoland (1 Person* / 2 Personen* / 4 Personen*) ist das umfassendere Pendant zum Decathlon-Geschirr-Set. Das Odoland-Set enthält so z.B. jeweils faltbare Messer, Gabel und Löffel.
Bemerkenswert: Im 1-Personen-Set ist sogar ein Mini-Gaskocher inklusive! Das Geschirr Set für 2 bzw. 4 Personen hat dagegen einen kleinen Wasserkocher (0,8 Liter) und eine Aluminium-Pfanne mit Antihaft-Beschichtung. Teller, Tassen und Besteck sind bei Odoland dagegen aus Edelstahl.
Aufgrund dem tendenziell schwereren Edelstahl und der umfassenden Ausstattung ist das Camping Geschirr von Odoland aus meiner Sicht aber eher für diejenigen Reisenden zu empfehlen, die mit Auto oder Wohnwagen unterwegs sind.
Ich habe zumindest noch keinen Backpacker getroffen, der extra einen Wasserkocher im Rucksack dabei hat. 😉
Nachhaltige Kokos-Schüsseln und Holz-Geschirr
Wer gerne campt, dem liegt in der Regel auch die Umwelt sehr am Herzen. Der Gedanke liegt daher nahe, auch beim Kauf vom Camping Geschirr auf das Thema Nachhaltigkeit zu schauen.
Eine Option ist dafür ist z.B. das Geschirr Set von eukoa*. Kokosnussschalen, die bei der Produktion von Kokosmilch übrig sind, werden für Dich zur schicken Camping-Schüssel umgewandelt.
Eine sehr schöne Idee, zumal man beim Camping ohnehin viele Gerichte aus der Schüssel isst. Sei es das Porridge oder Müsli am Morgen, die Suppen am Abend oder die Nudeln zum Mittagessen. 🙂
Komplettiert wird das Set mit zwei handgemachten Holzlöffeln. Sowohl Kokosnuss-Schüssel als auch die Löffel aus Holz haben warme Farben und fühlen sich zudem auch einfach besser an als Geschirr aus Kunststoff oder Edelstahl.
Tipp: Eine nachhaltige Alternative zu den Kokosnuss-Schüsseln von eukoa ist das Camping Geschirr Set von Light My Fire*. Das 1-Personen-Set wird in Schweden produziert und besteht aus leichten, biobasierten Kunststoffen. Es eignet sich auch ideal als Lunch-Box für Picknicks oder Ausflüge an Strand und See.
Wildo-Geschirr Set mit minimalem Packmaß
Die Camping Box von Wildo misst gerade mal 19 x 13 x 5 Zentimeter und passt daher selbst in eine kleine faltbare Reisetasche. Das Geschirr-Set ist 7-teilig und wiegt gerade mal 255 Gramm.
Es beinhaltet neben einem Allzweck-Besteck (Messer, Gabel & Löffel in einem) auch ein Schneidebrett inklusive Siebfunktion, zwei kleine Gewürzstreuer, einen großen Becher und einen kleinen Becher, sowie zwei Schalen.
Die Oberfläche ist sehr glatt und lässt sich daher gut mit entsprechendem Reisewaschmittel reinigen. Insgesamt ist das Camping Geschirr Set daher ideal für den Outdoor-Einsatz und erhält übrigens auch ausgezeichnete Bewertungen!
Kochgeschirr von Bisgear
Das 12-teilige 1-Personen-Set lässt nur wenige Wünsche für eine umfassende Campingküche offen. Die Ausstattung dieses Kochgeschirr-Sets von Bisgear lässt sich nämlich wahrlich sehen und beinhaltet:
- Klappbares Besteck aus Edelstahl (Messer, Gabel, Löffel)
- 1 Mini-Gaskocher mit Piezozündung
- 1 Topf & 1 Pfanne aus Aluminium
- 1 Holzspachtel
- 1 Reinigungsschwamm
- 1 Karabiner
- 1 Aufbewahrungstasche
- 1 Weinöffner / Korkenzieher
Da fehlen eigentlich nur noch gemütliche Campingstühle. 😉 4,7 von 5 Sternen bei fast 1.000 Kundenbewertungen sind zudem auch eine bemerkenswerte Hausnummer.
Wer sich einmal umfassend ausstatten möchte und ein Camping Geschirr Set für diverse Outdoor-Zwecke sucht, z.B. für Wanderungen oder zum Klettern, der kann mit dem Angebot von Bisgear aus meiner Sicht nicht viel falsch machen.
Melamin, Edelstahl oder Bambus? | Ratgeber für Camping Geschirr
Wie wir bereits festgestellt haben: Wohnmobil Geschirr ist nicht gleich Geschirr und jeder hat seine eigenen Wünsche, Vorstellungen oder Erfahrungen, welches Material sich für Camping Geschirr Set am besten eignet.
Da die Auswahl groß ist, erkläre ich Dir hier die wichtigsten Vorteile und Nachteile und sage Dir, für wen sich welche Art Camping Geschirr am besten eignet.

Lesetipp: Wenn ein Campingstuhl ultraleicht und klein ist, kannst Du ihn zu jedem Camping Ausflug mitnehmen!
Die Vorteile & Nachteile der Geschirr-Materialien im Überblick
Bambus & Kokosnuss
Camping Geschirr aus Bambus bzw. Kokosnuss wird aus unterschiedlichen Gründen zunehmend beliebter. Zunächst sind solche Geschirr Sets nachhaltiger als z.B. ein Set aus Melamin oder Emaille, da von Löffeln, über Teller und Tasse alles aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt wird.
Zudem hat es eine sehr angenehme Haptik und fühlt sich einfach besser an. Auch die warme Optik von Bambus und Kokosnuss ist für viele Camper ein Argument zum Kauf.
Kokosnuss-Geschirr ist sehr robust und bruchsicher. Wenn Dir Tassen und Teller gern mal aus der Hand fallen sollten, bist Du also auf der richtigen Seite. 😉
Ein kleiner Nachteil: Töpfe & Pfannen aus Bambus oder Kokosnuss gibt es natürlich leider nicht, weshalb Du das Kochgeschirr noch separat kaufen müsstest.
Emaille
Emaille war für lange Zeit der Standard für Reisegeschirr, ganz einfach aus dem Grund, dass es viele Vorteile vereint. Tassen und Teller aus Emaille sind leicht, spülmaschinenfest und fühlen sich deutlich besser an als vergleichbares Geschirr aus Plastik.
Es ist sehr glatt und nach dem Essen leicht zu reinigen. Generell ist ein Camping Geschirr Set auch sehr pflegeleicht und langlebig. Kratzer auf der Oberfläche oder ausbleichendes Geschirr sind bei Emaille eher keine große Sorge.
Achtung: Für die Mikrowelle ist Emaille jedoch nicht geeignet!
Melamin
Reisegeschirr Sets aus Melamin sind wohl zu gleichen Teilen beliebt als auch umstritten.
Die wichtigsten Vorteile dieses Materials sind zunächst die Optik, das Gewicht und die robusten Eigenschaften. Geschirr aus Melamin ist sehr leicht und dennoch sehr bruchfest – an sich ideal für den Outdoor-Einsatz, zumal die glänzende Porzellan-Optik von Melamin dem Geschirr dabei ein sehr hochwertiges Aussehen verleiht.
Den Vorteilen von Melamin stehen aber auch einige Nachteile gegenüber. Die größten Kritik-Punkte an Melamin-Geschirr beziehen sich auf die Punkte Nachhaltigkeit sowie mögliche gesundheitliche Schäden durch die verwendeten Kunststoffe für diese Art Geschirr.
Melamin setzt ab einer Temperatur von über 70 Grad Bestandteile frei, die für den Menschen gesundheitsschädlich sein können. Dadurch ergeben sich mehrere Bedenken für seine Eignung als ideales Essgeschirr.
Ein heißer Tee in einer Melamin-Tasse oder eine heiße Suppe aus einer Melamin-Schüssel sind so z.B. nicht unbedingt ratsam. Vor allem eine Mischung aus sauren Speisen und Hitze ist laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung sehr bedenklich.
Zudem ist Camping Geschirr aus Melamin aus genau jenem Grund auch nicht für die Mikrowelle und für Spülmaschinen nur bei sehr niedrigen Temperaturen geeignet.
Schlussendlich solltest Du bedenken, dass Melamin nicht ökologisch abbaubar und damit nicht wirklich recycelbar ist.
Edelstahl
Um es kurz zu machen: wer ein robustes, langlebiges und vergleichsweise günstiges Camping Geschirr Set sucht und kein Problem damit hat, dafür mehr Gewicht in Kauf zu nehmen, der ist bei Edelstahl richtig.
Aufgrund des höheren Gewichts eignet sich Edelstahl vor allem für Reisende mit dem Auto oder Wohnwagen. Wanderer oder Backpacker sind mit leichterem Geschirr aus Bambus, Melamin oder Titan besser beraten.
Ein weiterer Vorteil von Edelstahl: es ist lebensmittelecht.und hitzebeständig, kann also auch ohne Bedenken in Mikrowelle oder Spülmaschine verwendet werden.
Titan
Titan ist ein der beliebtesten Materialien für Camping Geschirr unter all jenen, die ihr Geschirr auf Outdoor-Aktivitäten, wie z.B. Wanderungen, dabeihaben möchte. Der wichtigste Grund: Geschirr aus Titan ist deutlich leichter als Edelstahl und dennoch sehr robust.
Titan ist zudem kratzfest hitzebeständig und auch weniger anfällig für Säure als z.B. Aluminium.
Aus Titan findest Du sowohl Besteck als auch Kochgeschirr. Ein Nachteil gibt es jedoch zum Kochen mit Töpfen oder Pfannen aus Titan: das Metall leitet Wärme leider nicht so gut wie Edelstahl oder Aluminium, weshalb sich Deine Gaskartusche mit Kochgeschirr aus Titan vllt. etwas schneller leert.
Wenn es Dir auf jeden Gramm im Backpacking Rucksack ankommt und Du auch bereit bist den im Vergleich höheren Preis für Titan-Geschirr zu zahlen, dann ist Titan dennoch eine gute Wahl für Dich!
Aluminium
Die wichtigsten Hauptargumente für ein Camping Geschirr Set aus Aluminium sind der Preis und das Gewicht. Aluminium ist zwar etwas schwerer als Titan, aber wesentlich leichter als Edelstahl. Im Vergleich zu Titan sind Töpfe, Messer und Schüsseln aus Aluminium jedoch deutlich günstiger.
Die Kehrseite von Aluminium sind jedoch einige gesundheitliche Bedenken, durch Schadstoffe, die beim Kochen von sauren oder salzigen Dingen ins Essen gelangen. Um diese Bedenken zu umgehen, gibt es speziell beschichtete Töpfe bzw. Pfannen aus Aluminium, die allerdings nicht kratzfest sind.
Exkurs: Lust auf außergewöhnliche Camping-Mahlzeiten?
Nudeln & Suppe kann jeder! Deine Camping Nachbarn werden aber vor Neid erblassen, wenn auf Deinem Teller oder Deiner Picknickdecke etwas exotischere Mahlzeiten landen, wie z.B:

Camping Geschirr Set | Mein persönliches Fazit
Was gibt es entspannteres als im Urlaub auf einem idyllischen Campingplatz eine, leckere selbst gekochte Mahlzeit zu genießen. Noch mehr Spaß macht das Ganze, wenn das Essen auf einem schönen Camping Geschirr Set landet, bzw. mit vernünftigem Besteck geschlemmt werden kann.

Beim Wohnmobil Geschirr hat da jeder Camper andere Erwartungen und Bedürfnisse – für Backpacker sind Gewicht, Preis und Material vom Produkt wohl das wichtigste Kriterium und riesige, 20-teilige Sets einfach zu viel des guten.
Wer mit dem Wohnwagen im Urlaub ist blickt vielleicht eher auf spezielle Farben oder ein bruchfestes Design, sowie eine schicke Oberfläche der Teller und Becher.
Zum Glück gibt es Campingtassen, Campingkocher & Co in allen erdenklichen Variante.
Melamingeschirr ist so z.B. sehr bruchsicher und kommt der Porzellan Optik sehr nahe.
Titan ist insbesondere für sehr leichtes Kochgeschirr empfehlenswert und eine Müslischale aus Kokosnuss die nachhaltigste Option.
Wenn Du Camping Besteck und Kochgeschirr im Internet-Shop kaufen möchtest, achte auf bisherige Käuferbewertungen zu den Produkten. So hast Du lange Verwendung und Freude mit Deinem Geschirr Set auf dem Campingplatz!
Tobe Dich auf jeden Fall aus in der Campingküche und lass Dir Deine Mahlzeit schmecken! 🙂
Kennst Du ein gutes, empfehlenswertes Camping Geschirr Set? Danke für Dein Feedback!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte zum Thema Camping:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke!
Schreibe einen Kommentar