Auf Reisen ersetzen Packwürfel den Kleiderschrank, der Rucksack die Wohnung und die Kulturtasche wird zum neuen, tragbaren Badezimmer. Der Kulturbeutel zum Aufhängen gehört zweifelsohne zur absoluten Grundausstattung für Reisende.
Aber ein Kulturbeutel ist auch sehr persönlich und die Ansprüche sind immer individuell. Deswegen stellen wir Dir im Folgenden die größten Unterschiede vor sowie die entscheidenden Kleinigkeiten, die einen guten Kulturbeutel ausmachen.
Darüber hinaus vergleichen wir einige der besten Modelle miteinander. Lies weiter und finde heraus, welcher der richtige Kulturbeutel für Dich ist! 🙂
Hinweis: Wir haben die hier vorgestellten Kulturbeutel selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Kulturbeutel zum Aufhängen: Worauf Du beim Kauf achten solltest

- Größe: Was ist die optimale Größe für einen Kulturbeutel? Kurz gesagt: Die gibt es nicht! Während Familien mit vergleichsweise großen Kulturbeuteln reisen, haben wir schon den einen oder anderen Backpacker getroffen, dessen Waschtasche so groß war wie ein kleines Federmäppchen… Es kommt also ganz darauf an, wie viele Dinge in die Kulturtasche passen sollen. Aber aufgepasst: Kulturtaschen werden schnell sehr schwer, daher nimm am besten so wenig wie möglich mit und kaufe Shampoo & Co. lieber nochmal vor Ort nach.
- Material: Am häufigsten werden Materialien aus Polyester oder Nylon verwendet. Denn die sind besonders robust und wasserunempfindlich!
- Haken zum Aufhängen: Den Kulturbeutel aufklappen, aufhängen und fertig! Das ist auf Reisen unglaublich praktisch. 🙂
- Ausstattung & Aufteilung: Wie viele einzelne Fächer die Kulturtasche haben sollte, das hängt einmal davon ab wie viele Badeutensilien Du dabei hast und auch wie Dein eigenes Ordnungsempfinden ist. 😉 Wir persönlich mögen es sehr spartanisch und bevorzugen wenige Fächer, da wir die Überorganisation vieler Kulturbeutel als unpraktisch empfunden haben. Andere hingegen freuen sich über die vielen Taschen, Schlaufen und Aufbewahrungsmöglichkeiten.
- Verarbeitung: Die Qualität muss natürlich auch bei der Kultur- bzw. Kosmetiktasche stimmen. Gerade wenn man die Kulturtasche online kauft, ist die Qualität aber meistens nicht sofort erkennbar.
- Deswegen sind wir ein großer Fan von Kundenbewertungen. Denn sie haben schon vor Dir den Praxistest gemacht und geben meistens sehr ehrliches Feedback.
Vergleich der drei besten Reise-Kulturbeutel
Kulturbeutel gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Angefangen beim alten Klassiker (dem Kosmetikbeutel zum Hinstellen) über die sogenannte Kulturrolle (eine faltbare Kulturtasche zum Aufhängen) bis hin zur durchsichtigen Tasche fürs Handgepäck ist so ziemlich alles dabei.
Im Folgenden stellen wir Dir zu insgesamt drei Formen je ein Modell mit seinen Besonderheiten vor.
3 Modelle und Varianten im Vergleich:
Waschbeutel mit Reißverschluss | Ausrollbare Kulturtasche zum Aufhängen | Kulturbeutel fürs Handgepäck
Waschbeutel zum Aufhängen mit Reißverschluss
Dieser Hängeorganizer ist unser Favorit. Dabei handelt es sich um einen einfachen Beutel ohne viel Schnick-Schnack mit einem praktischen, rutschfesten Haken.‚ template=’ProductAd-Intext‘ store=’reisefroh-21′]
Der Reisenthel Toiletbag* ist ganz besonders praktisch. Er ist absolut durchdacht, ohne dabei mit der Anzahl der Fächer zu übertreiben.
Der Aufbau ist simpel: Er hat ein großes Hauptfach mit 4 zusätzlichen Stecktaschen, zwei Reißverschlusstaschen im Deckel und einen rutschfesten Haken als Hängevorrichtung. Mit 3 Litern Volumen ist er schön kompakt und wiegt trotzdem nur 218 Gramm.
Er ist genau dann die richtige Wahl, wenn Du einen nicht allzugroßen und preisgünstigen Reisebegleiter suchst. Das Modell gibt es übrigens in sehr vielen verschiedenen Farben.
Aktueller Preis (variiert je nach Farbe): ca.
Weitere Details dazu findest Du auf Amazon.de:
Falls es doch etwas größer sein soll, könnte die Vaude Kulturtasche Tecowash* eine gute Alternative für Dich sein. Sie hat ein Volumen von 5,5 Litern und ist damit fast doppelt so groß wie der Toiletbag von Reisenthel.
Ausrollbare Kulturtasche zum Aufhängen
Die Kulturrolle (ein aufrollbarer Kulturbeutel) zählt wahrscheinlich allgemein zu den beliebtesten Formen. Der Aufbau zeichnet sich besonders durch viele Fächer, Laschen und Einschubtaschen aus und natürlich einen praktischen Haken zum Aufhängen.
Zu den Bestsellern zählt der Kulturbeutel zum Aufhängen von Lovevook*. Er bietet eine Vielzahl an Taschen und Organisationsmöglichkeiten.
Insgesamt ist er mit drei Netzfächern, vier elastischen Schlaufen und zwei abtrennbaren Kulturbeutel fürs Handgepäck ausgestattet.
Er bietet also enorm viel Platz und ist rundum ein tolles Reiseset. Aktueller Preis:
Weitere Details dazu findest Du auf Amazon.de:
Transparenter Kulturbeutel fürs Handgepäck
Jeder, der schon einmal nur mit Handgepäck gereist ist, erkennt sofort den großen Vorteil einer transparenten Kulturtasche.
Denn im Gegensatz zu den Plastik-Zip-Beuteln kann diese Tasche wiederverwendet werden und übersteht jeden Security-Check am Flughafen ohne Probleme. 🙂
Der transparente Reisekulturbeutel ist ebenfalls von WPRO* und entspricht nicht nur den internationalen Sicherheitsvorschriften, sondern es werden auch noch 4 auslaufsichere 80 ml Reiseflaschen mitgeliefert!
Darin kannst Du Flüssigkeiten (z.B. Shampoo oder Creme) ganz bequem abfüllen.
Dank einem abnehmbaren Griff kann man ihn auch mal schnell in die Hand nehmen und tragen (z.B. falls es am Flughafen schnell gehen muss) oder aufhängen. Aktueller Preis:
Weitere Details dazu findest Du auf Amazon.de:
Vorteile von Kulturbeuteln zum Aufhängen
Der für uns größte Vorteil der Hängeorganizer ist, dass wir den Kulturbeutel nicht auf die nasse oder schmutzige Badezimmerablage stellen müssen, sondern ihn ganz einfach an Türklinke, Handtuch-Haken oder sonst einer (improvisierten) Vorrichtung aufhängen können.
Durch die geschickte Aufteilung des Beutelinhalts hat man darüber hinaus alles ordentlich aufgeteilt, kann den Inhalt sehr schnell ein- und auspacken und er ist auch noch platzsparend!
Nachteile der aufhängbaren Kulturtaschen
Wir haben wirklich lange überlegt ob es Nachteile gibt, aber da es die Kulturbeutel mittlerweile in allen Farben und Formen gibt, können wir keine allgemeinen Kritikpunkte feststellen.
Egal ob Du eine Kosmetiktasche suchst, einen kleinen Wasch-Koffer, eine minimalistische Waschtasche oder doch einen stylischen Washbag, wir sind uns sicher: Auch für Deine Bedürfnisse gibt es die richtige Tasche! 🙂
Lesetipps: Packwürfel gehören zur absoluten Grundausstattung für Reisende dazu und zählen zu unserem absoluten Lieblingszubehör (eine tolle Alternative sind Vakuumbeutel für Reisen). Aber auch ein Hüttenschlafsack, ein Moskitonetz und ein Reisehandtuch dürfen bei uns nicht fehlen.
Reise Kulturtasche: FAQ | Fragen & Antworten
Kulturtasche: Was muss rein?
Der Inhalt eine Waschtasche ist sehr individuell. Trotzdem gibt es ein paar nützliche Tipps und ein paar erprobte Packtipps, die sich auf unseren Reisen immer wieder bewährt haben.
Welche das sind und was Du für den Kulturbeutel auf keinen Fall vergessen solltest, erfährst Du in unserer Packliste Kulturbeutel.
Gibt es noch weitere nennenswerte Hersteller?
Es gibt eine Vielzahl an weiteren Marken & Hersteller, die Kulturbeutel produzieren und verkaufen. Karissa* beispielsweise fertigt vor allem Taschen zur Aufbewahrung von Reisekosmetik an. Samsonite* hingegen hat ein goßes Sortiment an Kosmetiktaschen & Koffern, teilweise mit Aufhängevorrichtung.
Auch die Marken Wenger, Piquadro & Jack Wolfskin sind bekannt sowie die Kulturbeutel Tecowrap und Tecowash von Vaude. Die Marke Vaude gilt übrigens als eine der nachhaltigsten Marken Deutschlands! Alleine deswegen sind die Kosmetiktasche und Waschtasche von Vaude absolut zu empfehlen.
Namenskunde: Warum heißt der Kulturbeutel überhaupt Kulturbeutel?
Die Bezeichnung Kultur stammt aus dem Lateinischen, denn das lateinische Wort cultura bedeutet „pflegen“. Daher wird die Körperpflege auch allgemein Körperkultur bezeichnet und die Waschtasche gerne als Kulturbeutel. 🙂
Darüber hinaus sind die Begriffe Badetasche, Waschtasche, Waschsalon, Toiletbag, Waschbeutel, Toilettentasche und Toilettenbeutel üblich. Auch die französische Bezeichnung Necessaire wird sehr gerne als Synonym verwendet. Necessaire bedeutet dabei so viel wie notwendig, erforderlich.
Lesetipp: Unser großer Mikrofaser Handtuch Praxistest.
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar