korsika-wandern-blog
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Korsika ist ein Traum für Wander-Fans. Der GR20 beispielsweise, ein Fernwanderweg durch das Herz der Insel, gilt in Europa als einer der schönsten aber auch härtesten seiner Art.

Dank seinem bergigen, felsigen Inland ist Korsika sehr wild und die zum Teil harten Wanderungen werden mit unberührter Natur und tollen Aussichten belohnt.

Was das Wandern in Korsika so besonders macht, welches die schönsten Touren und Alternativen zum GR20 sind und was Du für eine Wanderreise auf der französischen Insel beachten musst – das alles erfährst Du hier. 🙂

Korsika: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Hauptstadt & größte Stadt: Ajaccio
  • Bevölkerung: ca. 330.000 Einwohner
  • Fläche: 8.679 km² (doppelt so groß wie Mallorca)
  • Sprache: Französisch, Korsisch
  • Höchster Berg: Mt. Cinto (2.706m)
  • Reisebudget auf Wanderungen: Rechne mit mindestens 20€ pro Tag und Person (bei Zelt + Selbstverpflegung) bis 50€ (bei Hütte + Einkehr)
  • Beste Reisezeit zum Wandern: Mai bis Oktober
  • Empfohlene Reisedauer: Mindestens 14 Tage
  • Empfehlenswerter Wanderführer: Rother Wanderführer Korsika* – Preis:

Infografik: Korsika wandern

Infografik Korsika wandern
Infografik Korsika: Die besten Wanderungen, GR20 und Top Sehenswürdigkeiten der Insel

Wandern auf Korsika – Willkommen im Paradies

Korsika ist eine der vielfältigsten Inseln im Mittelmeer. Schroffe Gebirgszüge und mehr als 70 Gipfel über 2.000 Meter prägen das Innere der Insel. Spektakuläre Täler und Schluchten, sowie romantische Bergseen und Hochalme ergänzen die Szenerie.

Auch die Vegetation auf Korsika bietet Abwechslung und reicht von Eichen- und Kastanienwäldern bis zu mediterranen Pinien und Olivenhainen.

Da ein Großteil der Insel unter Naturschutz steht, konnte die Natur Korsikas besonders gut erhalten werden. Bei über 1.000 Kilometer Küstenlinie finden sich zudem sowohl wilde, schroffe Abschnitte als auch paradiesische Sandstrände und Buchten am Meer.

Nicht nur die Landschaft und Bergwelt, sondern auch (Ess-) Kultur und Bewohner der Insel Korsika sind dank der interessanten Mischung aus französischen und italienischen Einflüssen vielfältig und einzigartig.

korsika-wandern-bergdorf
Korsika steckt voller Abwechslung: Auf der Mittelmeerinsel findest Du traumhafte Küste, sensationelle Berge, schroffe Felsen, Schluchten, ursprüngliche Dörfer und Wanderungen mit Aussichten auf Landschaften, die Dir den Atem rauben!

GR20: der König der Fernwanderwege

Der Grande Randonnée 20 (übersetzt „Große Wanderung 20“, abgekürzt GR20) zählt zu den schönsten und härtesten Fernwanderwegen Europas.

In insgesamt 15 Etappen passiert der Weg von Calenzana nach Conca einmal quer durch die höchsten der korsischen Berge. Da Zivilisation Korsikas im Verlauf des Weges weitgehend umwandert wird, bist Du auf dem GR20 zwei Wochen lang fast ausschließlich in der Natur inmitten einmaliger Bergwelten unterwegs.

Der höchste Punkt des Fernwanderwegs GR20 liegt bei knapp 2.600 Meter am Fuße des Monte Cinto, wobei viele Wanderer es sich nicht nehmen lassen, noch einen Abstecher auf den Gipfel des höchsten Berges der Insel Korsika (2.707 Meter) zu machen.

Ohne zusätzliches Equipment (Steigeisen, Pickel) kann der komplette GR20 aufgrund der Schneebedingungen im Hochgebirgsabschnitt nur von Mitte/Ende Juni bis Ende Oktober komplett begangen werden.

korsika-wandern-gr20-trekking
Korsika Wandern: Der Fernwanderweg GR20 verspricht Abwechslung und fantastische Landschaften. Allerdings ist eine gute Vorbereitung auf die anspruchsvolle Wanderung durch Korsika notwendig. Wanderkarten gehören ebenso in den Wanderrucksack wie hervorragendes Equipment.

Übernachtung & Verpflegung auf dem GR20

Seit 2005 kann und sollte (!) man die Hütten entlang des Fernwanderwegs über die Internetseite des Nationalparks im Vorfeld reservieren. Das ist insbesondere in der Hauptsaison (Juli/August) empfehlenswert.

Für Wanderer mit eigenem Zelt besteht keine Reservierungspflicht!

Die Übernachtungspreise (Stand 2019) sind:

  • Schlafsaal: 14€
  • Leihzelt: 17€ (1 Person), 23€ (2 Personen)
  • Eigenes Zelt: 6€

Lesetipp: Bist Du noch auf der Suche nach dem perfekten ultraleichten Zelt für Dein nächstes Abenteuer? Hier mein Tipp – das Modell Vaude Power Lizard im Test.

Ab Ende Mai sind die Hütten des Fernwanderwegs GR20 bewirtschaftet und Du kannst Dir dort nach der Wandertour abends den Bauch vollhauen. Die Auswahl reicht von kompletten Menüs (15-20€) bis zu einfacheren Gerichten oder Snacks.

Es gibt in den Hütten auch Kochmöglichkeiten, sodass Du Dich auch während der Wanderreise selber verpflegen kannst. Für komplette Selbstverpflegung musst Du jedoch teilweise Proviant für bis zu 3 Tage dabeihaben, da es zwischen manchen Etappen entlang des Weges keine Einkaufsmöglichkeiten gibt.

Ab Ende September beenden zudem die ersten Hütten und Bergerien (Schäfereien) die Bewirtschaftung.

Die schönsten Abschnitte des GR20

Aufgrund schlechter Wetterprognosen mussten wir auf die ursprünglich geplanten Etappen des GR20 während unserer Wanderreise durch Korsika leider verzichten.

Von Freunden, die den Fernwanderweg GR20 in Korsika bereits gelaufen sind, sowie aus dem Mund mehrerer Einheimischer weiß ich jedoch, dass der nördliche Teil des GR20 deutlich anstrengender, aber auch landschaftlich beeindruckender ist und schönere Ausblicke garantiert als der Süden.

Tipp: Die vielen Höhenmeter und das schroffe steinige Gelände verlangen Deinem Körper auf Wanderungen in Korsika einiges ab. Wanderstöcke sind sehr empfehlenswert! Alle Infos findest Du in unserem Beitrag Wanderstöcke Test (Unsere Empfehlung: Wanderstöcke von Black Diamond*)

Wenn Du keine Lust auf den ganzen Fernwanderweg GR20 hast, aber nicht auf die Hütten- und Hochgebirgserfahrung verzichten möchtest, empfehle ich Dir „nur“ folgende Teilabschnitte des GR20 zu laufen:

  • Calenzana – Vizzavonna (9 Etappen)
  • Haut Asco – Vizzavonna (6 Etappen)
  • Haut Asco – Petra Piana, Abstieg über Bergerie de Puzzatello (4 Etappen)
korsika-wanderung-gr20
Egal für welche Etappe des Fernwanderwegs GR20 Du Dich auch während Deines Wanderurlaubs durch Korsika entscheidest, oder ob Du den gesamte Weg wanderst: Der Wanderweg zählt nicht umsonst zu den schönsten Wanderungen Europas und ist eines der ganz großen landschaftlichen Highlights in Frankreich!

Lesetipp: Was gehört zu einer guten Wanderausrüstung dazu? Hilfreiche Tipps und meine Empfehlungen findest Du im Ratgeber Wanderkleidung.

Die besten Alternativen zum GR20

Korsika ist nicht nur der GR20. Die Insel hat noch viele Wanderungen mehr zu bieten. Für einen ersten Überblick findest Du hier Die schönsten (Wander-) Regionen der Insel:

  • Cap Corse & Golf de St. Florent: Die nördlichste Spitze Korsikas ist besonders wild und ursprünglich. Schöne Wanderungen sind sowohl an ihrer Küste als auch im Inneren möglich. Tipp: Ihr höchster Gipfel (Monte Stello), ragt auf 1.307m und ist technisch nicht anspruchsvoll.
  • Désert des Agriates: Die hügelige Landschaft westlich von St. Florent hat einige sehr schöne Küstenabschnitte entlang der aussichtsreiche Wanderungen auf Dich warten. Besonders schön sind die Wanderwege entlang der Küste im Frühling, wenn die Macchia ein Teppich aus Kräutern und Sträuchern zu blühen beginnt.
  • Castagniccia: Bergiges Gebiet mit Kastanien und Buchenwäldern, östlich des Hochgebirgsmassifs. Tipp: Die Wanderung zum Monte San Petrone für ein 360° Panorama-Blick.
  • Hochgebirge im Zentrum: Die Bergwelt zwischen Monte Cinto, dem höchsten Gipfel der Insel und dem Monte Rotondo im Süden Korsikas bietet die landschaftlich spektakulärsten, sowie herausforderndsten Wanderungen der Insel
  • Golf von Porto: In dieser Ecke, an der Westküste Korsikas, locken insbesondere das Capu Rossu und die Felsen der Calanche für entspanntere (Halbtages-) Wanderungen mit spektakulären Ausblicken aufs Meer.
  • Alta Rocca: Die Bergwelt rund um Alta Roca wird insbesondere aufgrund den 7 markanten Felsnadeln Aiguilles de Bavella als die Dolomiten Korsikas bezeichnet. Eine der schönsten Landschaften auf der Insel mit tollen Wanderwegen!
  • Südspitze: Die Gegend rund um die strahlend weißen Kalkklippen und Kreidefelsen bei Capu Pertusato, nahe Boniffacio – der schönsten Stadt Korsikas, bietet einfache, sehr schöne Wanderungen entlang der Küste.

Qual der Wahl: Die Wanderführer von Rother* und Kompass* haben jeweils handliche Korsika Karten und Infos, in denen Du die schönsten Touren für unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade findest. Das hilft bei der Entscheidung! 🙂

Meine 4 besten Wanderungen auf Korsika

1. Punta Sant Eliseu bei Sarrola

Unser Couchsurfing Gastgeber aus Sarrola empfahl uns diese schöne und wenig belaufene Wanderung in der Nähe von Ajaccio (der Hauptstadt der korsischen Insel). Die Wanderung verläuft von Sarrola, auf ca. 450 Metern Höhe, zunächst durch nette Waldpassagen und führt dann auf einen Kamm der sich bis zur Punta Sant Eliseu (ca.1.250 Meter) zieht.

Auf dem Weg nach oben riecht es nach frischer Minze, die hier an den Grashängen wächst. Am Kamm angekommen hast Du ein super Panorama mit Aussichten auf den Golf von Ajaccio, sowie auf das Hochgebirgsmassiv im Inland Korsikas. Hier oben triffst Du wahrscheinlich auch auf die ein oder andere friedlich grasende Kuh – einfach ein sehr idyllisches Setting für eine kurze (Wander-) Pause.

Der Weg zum Mt. Eliseu ist technisch nicht anspruchsvoll, aufgrund der zu absolvierenden Höhenmeter und der Länge solltest Du für Hin- und Rückweg aber 4-5 Stunden einplanen.

Option: Statt identischer Rückkehr nach Sarrola, kannst Du auch nach Tavaco absteigen. Eine Rückkehr nach Sarrola ist dann jedoch nur per Anhalter möglich.

Wanderung-Punta-Sant-Eliseu-Sarrola
Korsika Wandern abseits der bekannten Pfade: Diese Wanderung auf Korsika verspricht Idylle: Der recht unbekannte Wanderweg führt Dich durch die korsischen Berge. Entlang des Weges hast Du immer wieder Aussichten auf das Meer.

2. Küstenwanderung bei Saint-Florent

Die Wanderung entlang der korsischen Küste ist sicherlich kein Geheimtipp unter Wanderern.

Da Saint-Florent aber sowohl mit dem Bus als auch per Anhalter relativ gut zu erreichen ist, stellt es eine sehr schöne Touren-Option für diejenigen Wanderer dar, welche den Blick aufs türkisblaue Meer genießen und sich an abgelegenen Stränden einsamer Buchten am Meer sonnen möchten.

Die Wanderung startet am Ende der Route de la Roya, nach dem Campingplatz Acqua Dolce in Saint-Florent. Je nach Motivation kannst Du so lange wie Dir lieb ist, bis zu 20 Kilometer entlang der korsischen Küste wandern und nach einer Badepause über den gleichen Weg zurückkehren.

  • Achtung: Du läufst während der gesamten Wandertour in der Sonne! Sonnencreme und/oder Sonnenhut mitnehmen. 🙂
  • Variante: Auch eine Rückkehr ist mit dem Boot möglich. Erkunde Dich dafür einfach vor Ort in Saint-Florent nach Preisen und Abfahrtszeiten.
kuestenwanderung-saint-florent-korsika
Die Küste in Korsika ist wunderschön, das Meer kristallklar, an den Stränden der einsamen Buchten kannst Du im Meer abkühlen und falls der Weg zu weit ist, bringt Dich auch ein Boot zurück. Diese Wanderung ist Wanderurlaub in seiner reinsten Form. 😉

3. Wanderung vom Col de Prato

Auch diese Wanderung gehört zu den weniger belaufenen Touren auf der Insel, ein Grund warum sie mir sehr gut gefallen hat. Startpunkt ist der Pass Col de Prato, kurz nach dem Bergdorf Morosaglia. Von hier hast Du zwei schöne Optionen:

Variante 1: auf den Berg Monte San Petrone

Die anstrengendere Variante ist der Aufstieg zum Berg Monte San Petrone. Hier absolvierst Du in 6,5 Kilometern insgesamt 800 Höhenmeter. Auf dem Gipfel des Monte San Petrone genießt Du einen 360° Ausblick auf die korsische Ostküste sowie auf die vielleicht noch schneebedeckten Gipfel der Berge Monte Cinto und Monte Rotondo.

Für Auf- und Abstieg auf den Gipfel plane mit 4 bis 5 Stunden.

Variante 2: nach Campile

Ich persönlich bin vom Col de Prato über einen Höhenweg in das Dorf Campile gewandert. Der Weg geht recht gemächlich auf „nur“ 1.200 Meter bergauf. Dennoch hast Du auf dem Panoramaweg super Ausblicke auf die Berge im Landesinneren von Korsika, die Küste, sowie den Berg Monte San Petrone. Der Weg ist technisch nicht anspruchsvoll.

Für die knapp 10 Kilometer kannst Du bei dieser Wanderung mit ca. 3 bis 3,5 Stunden kalkulieren.

insel-ausblick-san-petrone
Küste & Berge beim Wandern in Korsika: Diese Wanderung verspricht Abwechslung und entlang des Weges hast Du einen tollen Blick auf den Berg San Petrone. Die Wanderung ist bei Wanderern noch nicht sehr bekannt, sodass Du die wunderschöne korsische Landschaft in Ruhe genießen kannst.

4. Lac di Melo/Lac di Capitello

Die Hochgebirgsseen im Restonica Tal, in der Nähe von Corte, sind sehr romantisch, aber auch sehr beliebt bei Touristen und Wanderern. Als ich die Wanderung im Mai gemacht habe, war auf dem Wanderweg bereits ordentlich Betrieb.

Zur Hauptsaison nimmt der Verkehr auf der Wandertour sicher noch mal zu. Um die Natur, Aussichten, Felsen und Bergwelt rund um die Seen etwas mehr für sich zu haben, solltest Du entweder sehr zeitig in das Tal fahren oder vom Lac de Capitello weiter auf den Bergkamm und bis zum Refuge de Petra Piana wandern.

Hier kannst Du übernachten und am nächsten Tag auf dem GR20 weiterlaufen.

Lac-di-Melo-Lac-di-Capitello
Die Bergwelt des Hochgebirges von Korsika zieht Wanderer magisch an, auch diese Wanderung ist kein Geheimtipp mehr, wenngleich trotzdem lohnenswert! Auf meinen Wanderreisen kombiniere ich gerne bekannte und unbekannte Touren, sowie Wanderungen durch Bergwelten und entlang von Küsten.

Die besten Wanderführer für Korsika

Um Dir einen Überblick über die schönsten Wandertouren auf Korsika zu verschaffen und um die Touren auch auf eigene Faust wandern zu können, empfehle ich Dir unbedingt einen Wanderführer mit Wanderkarten und Touren-Beschreibungen.

Rother Wanderführer Korsika*: Detaillierte Beschreibung der schönsten 85 inkl. GPS-Tracks. Eine gute Mischung aus Wandertouren entlang der Küste und durch die Bergwelt Korsikas verteilt über die gesamte korsische Insel. Auflage 2019 – Preis:

.

Rother Wanderführer GR20*: Alle Etappen des Fernwanderwegs GR20 – mit Varianten, Einstiegen und Gipfeln inkl. GPS-Daten und weiterführenden Informationen zur anspruchsvollen Wandertour. Als Alternative gibt es den Wanderführer auch in französischer Ausgabe, Auflage 2018 – Preis:

.

Wanderführer für Familien*: Der Wanderführer enthält 50 Wander- und Entdeckertouren in den Bergen und am Meer mit leichten Touren, die sich auch für Kinder eignen. Auflage 2018 – Preis:

.

Korsika Wandern | Packliste

Die Wanderwege auf Korsika sind zum Teil sehr anspruchsvoll und ein gutes Equipment ist unerlässlich.

Verlinkt sind die Ausrüstungs-Gegenstände, die wir selbst auf unseren Wanderungen nutzen und die wir Dir für Deine Wanderungen in Korsika aus eigener Erfahrung empfehlen können, sowie weiterführende Beiträge auf diesem Blog:

Schau Dir auch unsere vollständige Packliste Wandern an (zum kostenlosen downloaden, ausdrucken und abhaken!). 🙂

Verpflegung auf und nach den Wanderungen

Eine gute Mahlzeit ist auf Touren das A & O, um den Tank für anstrengende Märsche aufzufüllen bzw. sich während oder nach der Wanderung für die Strapazen zu belohnen.

Für Tageswanderungen außerhalb des Fernwanderwegs GR20 ist die Selbstverpflegung einfach. Boulangerien (Bäckereien) mit leckerem Pain au Chocolat (Schokocroissant) und frischen Baguettes findest Du in Korsika überall. Noch ein bisschen Ziegenkäse oder Charcuterie (Wurst- und Schinkenspezialitäten) – beides typisch korsisch- und Du bist gerüstet für die Wanderung. 😉

Andere korsische Snacks, die Du bei den meisten Bäckern findest, sind:

  • Bastelle – herzhafte Teigtaschen mit Zwiebel oder Kürbisfüllung
  • Ambrucciata – süßes Frischkäsegebäck mit Zitrone oder Orangenaroma
  • Torta Castagnina – Kuchen aus Kastanienmehl mit Nüssen und Rosinen

Nach besonders kräftezehrenden Touren solltest Du Dir dann auch mal im Restaurant eine richtige korsische Mahlzeit gönnen. Eine Spezialität auf der Insel ist unter anderem Wildschwein (Sanglier). Dazu passt ein typisch korsisches Kastanienbier oder ein Kastanienlikör.

Korsika-Essen-Verpflegung-Wandern
Eine Wanderung macht hungrig. Als Snack auf Touren sind Bäckereien mit korsischen Spezialitäten eine prima Option. Wenn der Hunger richtig große ist oder für den Abend als Belohnung warten die Restaurants der Mittelmeerinsel Korsika bei einer Wanderreise aber auch kulinarisch mit Highlights auf Dich. Auf Wanderungen kannst Du Dich alternativ auch prima selbst verpflegen.

Finanzen: Was kostet eine Wanderreise auf Korsika?

Die Insel Korsika ist sehr schön, aber auch ziemlich teuer. Die Preise in den Supermärkten und Restaurants liegen deutlich über denen in Deutschland und eine großartige Backpacker Infrastruktur mit Hostels gibt es nicht.

Wenn Du hauptsächlich zum Wandern auf die Insel kommst, sollte eine Wanderreise nach Korsika aber trotzdem nicht den Geldbeutel sprengen.

  • Übernachtungen auf den Hütten (Gîte) der Strecken des GR20 kosten ca. 14€. Wenn Du Dein eigenes Zelt auf die Wanderreise mitbringst, zahlst Du 6€ (Stand 2019). Zudem gibt es entlang vieler Wanderwege Zelte zum Ausleihen. Hier zahlst Du für ein 2-Mann-Zelt zusammen 23€. Wildcamping ist auf Korsika offiziell verboten.
  • Übernachtungen auf Campingplätzen: Abgesehen der Hütten auf dem Wanderweg GR20 findest Du auf Korsika zudem überall Campingplätze wo Du günstig übernachten kannst. Mit einem eigenen Zelt ausgestattet, zahlst Du um die 10€ pro Person/Nacht (exkl. Auto/Campingwagen/Strom).

Ein wesentlicher Kostenfaktor auf Korsika ist zudem die Verpflegung. Wenn Du Dich immer auf den Hütten oder in Restaurants für die Strapazen der Wanderungen belohnen möchtest, geht das auf einer Reise ins Geld. Aber ein selbstgemachtes Picknick entlang der Strecke ist ja auch nicht schlecht. 😉

Wandern auf Korsika: Sicherheit & Orientierung

Von Küste bis Hochgebirge, Tal bis Berg, vorbei an Schluchten und hinauf auf Gipfel, von einfach bis schwindelerregend oder von entspannt bis schweißtreibend – auf Korsika gibt es Wanderungen für jeden Geschmack.

Insbesondere die Berge im Inneren von Korsika bieten zahlreichen herausfordernden Touren. Die meisten Wanderwege auf Korsika sind zudem gut markiert und Du solltest keine Schwierigkeiten haben, auf dem Kurs der Strecke zu bleiben.

Zur Sicherheit empfehle ich Dir trotzdem eine Wanderkarte und/oder GPS-fähiges Handy inkl. Powerbank (unsere Empfehlung: Anker PowerCore*).

Sicherheit entlang der Wanderwege

2015 sind auf dem Wanderweg GR20 sieben Wanderer tödlich verunglückt. Wie überall, sollten auch in Korsika die Risiken im Hochgebirge nicht unterschätzt werden. Dazu zählt auch das wechselhafte Wetter!

Bei extremem Nebel und schlechten Sichtbedingungen ist es in den Bergen schnell passiert, die Orientierung entlang der Strecke zu verlieren

Das Hochgebirge in Korsika ist zudem sehr schroff, mit einigen steilen Geländepartien und tiefen Schluchten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist auf den Wanderwegen in Korsika zwingend notwendig! Nehme zudem immer genügend Wasser, Sonnenschutz und ein Erste-Hilfe-Set mit.

capu-rossu-kueste-bucht-korsika
Wanderurlaub auf Korsika: Die Wanderwege in Korsika sind grundsätzlich sicher, allerdings solltest Du niemals die Risiken, die Wege durchs Hochgebirge mit sich bringen unterschätzen. Wanderkarten, der gesunde Menschenverstand, Wasser, Sonnenschutz und gute Ausrüstung mindern die Risiken entlang der Strecke.

Die beste Reisezeit zum Wandern auf Korsika

Eine gute Zeit für Wanderungen in Korsika sind die Monate Mai bis Oktober. Es kommt jedoch stark darauf an, wo genau Du während Deiner Wanderreise unterwegs sein möchtest und welchen Komfort Du möchtest.

Wer nicht zwangsläufig die Hochgebirgsetappen (z.B. auf dem Wanderweg GR20) wandern möchte, dem empfehle ich Ende Mai/Anfang Juni. Im Mai ist z.B. Blütezeit auf Korsika und die höchsten Gipfel sind noch schneebedeckt, was ein super Panorama mit tollen Aussichten ergibt!

Die Wetter- und Sichtbedingungen sind dann jedoch auch wechselhafter als im Hochsommer.

Beste Reisezeit für GR20-Wanderer

Ohne spezielles Equipment sind alle Strecken des GR20 erst ab Ende Juni mit vollkommener Sicherheit zu absolvieren. Einige Weg-Abschnitte des GR20, insbesondere im Norden zwischen Haut Asco und Petra Piana, haben nämlich noch bis Mitte Juni so viel Schnee, dass Du sie ohne Steigeisen nicht passieren kannst.

Nachteil: es ist dann auch am heißesten und zudem die touristische Hochsaison. Mit entsprechender Ausrüstung kannst Du den Wanderweg GR20 aber auch in der Nebensaison absolvieren oder Dich auf die dann problemlos zugänglichen Etappen beschränken.

Die Bewirtschaftung auf den Hütten des GR20 startet erst Ende Mai und endet Ende September. Außerhalb dieses Zeitraumes sind sie zwar geöffnet und Du kannst dort übernachten – Du musst dann aber zwangsläufig immer Dein eigenes Proviant mitschleppen, teils für bis zu 3 Tage.

reisezeit-korsika-kueste-meer
Typisch Inselwetter: Wenn die Wolken an den Gebirgszügen im Landesinneren hängen bleiben und die Sicht verderben, kann Dich nach einer Fahrt an die Küste strahlender Sonnenschein erwarten.

Korsika Sehenswürdigkeiten & sonstige Aktivitäten

Korsika lässt nicht nur bei Wanderern das Herz höher schlagen. In der Heimat Napoleons findest Du auch nette Küstenstädte, traumhafte Strände, einsame Buchten, Angebote für Wassersportarten sowie Top-Bedingungen für andere Outdoor-Aktivitäten.

Von einer großen Auswahl an interessanten Optionen für Deine Reise hier meine Vorschläge für Deine aktive oder entspannte Wanderpause:

Erholung in der Stadt Calvi

Von allen Städten, die ich auf Korsika gesehen habe, hat mir Calvi am besten gefallen. Das gilt zumindest mal für die Nebensaison. Dann hast Du den Strand in Calvi fast für Dich und die nette Innenstadt von Calvi mit den kleinen Gassen und der alten Zitadelle ist alles andere als überfüllt.

In der näheren Umgebung von Calvi gibt es zudem schöne, kleinere Wanderwege, wenn Du nicht aus dem Rhythmus kommen willst. 😉

korsika-calvi-wanderung
Calvi ist eine kleine Stadt direkt am Meer. In Calvi findest Du tolle Strände, schöne kleine Wanderungen entlang der Küste, süße Buchten und eine wirklich erholsame Atmosphäre. Calvi zählt für mich zu den schönsten Städten auf der Mittelmeerinsel Korsika.

Rennrad-Tour über die Insel

Andere Belastung gewünscht? Mit der Mischung aus Bergpanorama, Küstenaussichten und verkehrsarmen Straßen ist Korsika ein Traum für Radsportler. Rennräder und Mountainbikes zum Verleih findest Du in allen großen Städten zu fairen Preisen.

Dort bekommst Du auch die besten Tipps für schöne Routen in der jeweiligen Region.

  • Touren-Tipp: In Calvi haben wir z.B. bei Wild Machja für ein nagelneues Rennrad 21€/Tag gezahlt. Dort gibt es eine super schöne Tour über den Col de Marsolino nach Galeria und entlang der schönen Küstenstraße zurück nach Calvi.
  • Tipp: Wenn Du noch Saft in den Beinen hast, gönn Dir den Anstieg zur Bocca di Palmarella 😉
korsika-rennrad-tour-insel
Wenn Du eine sportliche Abwechslung zu den korsischen Wanderwegen suchst, bieten die Straßen der Mittelmeerinsel perfekte Voraussetzungen für eine Tour mit dem Rennrad!

Roadtrip entlang der Westküste Korsikas

Wer keine Angst vor schmalen, kurvigen Straßen am Rande einer steil abfallenden Küste hat, dem empfehle ich auf seiner Reise einen kleine Tour entlang der Westküste Korsikas.

Hier reihen sich nicht nur Kurve an Kurve, sondern auch ein schöner Ausblick an den anderen.

Routenvorschlag für 2-3 Tage ab Bastia

Fahre die Schleife von Bastia – Saint Florent- Désert des Agriates – Calvi – Srand L´Argentella – Porto – Calanche di Piana

Ab Calanche di Piana gibt es zwei interessante Optionen für den Rückweg:

  • Option A Col de Vergio: Rückkehr nach Bastia über die Passstraße Col de Vergio
  • Option B Corte: Rückkehr über Ajaccio und Corte, die heimliche Hauptstadt Korsikas
calanche-insel-naturpark-porto
Berge, Täler, Küsten, schneebedeckte Gipfel, Strand, Schluchten, Wanderwege und ideale Voraussetzungen für einen Roadtrip: Eine Reise nach Korsika verspricht Dir auf kleinstem Raum maximale Abwechslung – egal ob zu Fuß, auf dem Rennrad oder im Auto!

Faulenzen am Strand

Korsika hat nicht nur traumhafte Gebirge, sondern auch wunderschöne Sandstrände, an denen Du am Meer Deine müden Beine nach kräftezehrenden Touren über Steine und Felsen ausruhen kannst.

Die schönsten Sandstrände sind an der Ostküste der Insel. Die wilderen, einsameren Strände findest Du dagegen eher an der steileren, schrofferen Westküste.

strand-kueste-mittelmeerinsel-korsika

Anreise & Weiterreise nach Korsika

Anreise nach Korsika mit dem Boot & Auto

Um in Korsika von A nach B zu kommen, ist ein Auto zugegeben ziemlich praktisch, da Du mit den Öffentlichen insbesondere in die Bergregionen eher schlecht als Recht kommst. Viele Urlauber reisen daher dank der guten Fährverbindungen vom Festland mit Ihrem eigenen Auto an.

Die aktuellen Fährverbindungen und Preise der verschiedenen Reedereien findest Du hier. Achtung: Buche die Fähren gerade im Sommer rechtzeitig, die Preise steigen deutlich, je später Du zuschlägst.

Für die Anreise mit der Fähre, mit oder ohne Auto, hast du folgende Optionen:

Anreise aus Frankreich kommend

  • Fähre von Toulon nach Bastia/Ajaccio/Ile Rousse/Porto Vecchio
  • Fähre von Marseille nach Bastia/Ajaccio/Ile Rousse/Porto Vecchio
  • Fähre von Nizza nach Bastia/Ajaccio/Ile Rousse/Porto Vecchio

Um einen Reisetag zu sparen bietet sich auch eine Nachtfähre, z.B. von Toulon nach Bastia an. Auf der anderen Seite verpasst Du dann die Fährfahrt an sich – auf dem Sonnendeck des Schiffes zu liegen und auf das Meer zu schauen ist eine hervorragende Einstimmung auf den Urlaub und die bevorstehende Wanderreise durch Korsika. 😉

Anreise aus Italien kommend

  • Fähre von Genua nach Bastia
  • Fähre von Livorno nach Bastia/Porto Vecchio/Ile Rousse
  • Fähre von Savonna nach Bastia/Ile Rousse
  • Fähre von Piombino nach Ile Rousse
  • (Außerdem: Fährverbindungen nach Korsika von Sardinien und Elba)

Insider-Tipp: Mit seinen vielen Kanälen wird die Küstenstadt Livorno in Italien auch das Venedig der Toskana genannt. Es ist aber überhaupt nicht touristisch und eine sehr angenehme, authentische italienische Kleinstadt.

faehre-anreise-korsika-mittelmeer
Anreise nach Korsika: Um nach Korsika zu gelangen bietet die Fähre eine entspannte und überaus schöne Möglichkeit um die Mittelmeerinsel zu erreichen!

Lesetipp: Hier findest Du die schönsten Highlights und Geheimtipps zur französischen Hauptstadt – Paris Sehenswürdigkeiten.

Anreise nach Korsika mit dem Flugzeug

Günstige Flugverbindungen nach Korsika gibt es vor allem mit Eurowings, z.B. von Köln oder Berlin sowie mit Easyjet von Berlin oder Basel. Hier findest Du mit etwas Glück Flüge für unter 50€ (One-Way). Die wichtigsten Flughäfen befinden sich in Bastia, Ajaccio und Calvi.

Budget-Tipp: Wenn Direktflüge bereits zu teuer sind ist eine günstige Variante auch ein Flug nach Pisa mit anschließender Fährfahrt von Livorno nach Bastia. Flüge aus Deutschland nach Pisa findest Du zum Teil für unter 30€.

Transport auf Korsika

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Im Sommer, während der Hauptsaison, gibt es mehr öffentliche Verbindungen als zur Nebensaison. Es ist dann leichter mit dem Bus auch in kleinere Städtchen der Mittelmeerinsel zu kommen.

Eine schöne Variante mit den Öffentlichen durch Korsika zu kommen ist eine Zugfahrt. Insbesondere die Strecke von Ajaccio nach Corte ist landschaftlich sehr toll und auch nicht teuer.

Die aktuellen Zugverbindungen findest Du hier:

Mit dem eigenen Auto & Mietwagen

Das Auto bzw. Mietwagen* bietet Dir auf Korsika am meisten Flexibilität. Manche Startpunkte für Wanderungen können auch nur mit dem Auto erreicht werden, sofern man nicht in ein teures Taxi steigen will. Korsika hat zudem einige kurvenreiche aber auch aussichtsreiche Straßen auf Lager.

Das macht das Autofahren auf der Insel wirklich super schön, weil man spontan an vielen Ausblicken oder weniger besuchten Stränden halt machen kann. Auf der anderen Seite ist es aber auch recht anstrengend, da die Straßen oft sehr eng sind und man als Fahrer lieber nicht so oft das Auge von der Fahrbahn nehmen sollte.

Außerdem zu beachten: Sprit ist teuer auf Korsika, der Literpreis Benzin liegt sogar über dem in Deutschland (1,70€, Stand 2019).


Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden

Benötigst Du für Deine Zeit auf Korsika einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*

Reisetipp: Mietwagen finden, Reise und Urlaub


Per Anhalter auf Korsika

Mit dem Daumen hoch kommt man in Korsika im Wanderurlaub ganz gut voran.

Sobald Du Dich außerhalb der größeren Städte befindest, ist es verhältnismäßig leicht eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Mich persönlich haben viele Touristen mitgenommen, aber auch einige Korsen.

  • Lesetipp: Trampen – Meine Erfahrungen & Tipps um als Anhalter die Welt zu entdecken
anhalter-trampen-korsika
Schöne Ausblicke auf Buchten und Strände der Insel hast Du auch von der Straße aus, zudem ist trampen eine budgetfreundliche und spannende Art und Weise die Mittelmeerinsel Korsika zu entdecken.

Lesetipp: Ein französisches Highlight direkt an der deutschen Grenze ist die Stadt Straßburg. Warum das so ist und was Du bei einem Besuch nicht verpassen darfst erfährst Du in meinem Beitrag Straßburg Sehenswürdigkeiten.

Korsika Wandern  | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh 10 Tage auf Korsika haben mir gereicht, um völlig begeistert von der Insel nach Hause zu kommen. Dabei konnte ich nur einen Bruchteil ihrer schönsten Wanderungen und Highlights erleben.

Weil Korsika so bergig und dünn besiedelt ist, hast Du praktisch überall wunderschöne Ausblicke und wilde Natur um Dich. Nicht nur aufgrund des GR20 ist eine Wanderreise nach Korsika ein Muss für jeden Bergfreund. 🙂

Ich hoffe meine Tipps und Infos zum Wandern auf Korsika haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort? Was waren Deine schönsten Wanderungen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Frankreich:

FRANKREICH

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime