Mzcheta Reisetipps
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

25 Kilometer von Tiflis, am Zusammenfluss von Mtkwari und Aragwi, liegt die ehemalige georgische Hauptstadt Mzcheta (Mtskheta). Viele Kirchen und Gebäude im Ort sind Jahrhunderte alt, Teile der Stadt UNESCO-Weltkulturerbe. 

Mzcheta ist nicht nur christlich orthodoxes Zentrum von Georgien, sondern hat mit seinen vielen religiösen und historischen Sehenswürdigkeiten eine extrem hohe kulturelle Bedeutung im Land. 

Hier erfährst Du meine Tipps für einen Ausflug in die einstige georgische Hauptstadt. Viel Spaß beim Lesen! 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Mzcheta

 

Du möchtest Mzcheta mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Mzcheta: Das Wichtigste auf einen Blick

Wo liegt Mzcheta?

Die Stadt Mzcheta liegt ca. 25 Kilometer westlich von Tiflis. Auch aufgrund ihrer strategisch guten Lage am Zusammenfluss der Flüsse Mtkwari und Aragwi war der Ort einst das politische Zentrum von Georgien. Planst Du von Tiflis aus nach Gori oder zur berühmten Kirche in Stepanzminda/Kazebgi zu fahren, liegt Mzcheta direkt auf dem Weg und bietet sich als idealer Zwischenstopp auf Deiner Georgien Reise an.

Wieviel Tage solltest Du Dir für Mzcheta einplanen?

Um alle Sehenswürdigkeiten in der Stadt abzuklappern brauchst Du nicht mehr als einen Tag. Auch ein Halbtagesausflug von Tiflis ist entspannt möglich. Da viele Touristen die Stadt am Abend Richtung Tiflis verlassen haben und die Atmosphäre dann etwas angenehmer ist kann jedoch auch eine Übernachtung in Mzcheta interessant sein.

Was ist die beste Reisezeit für Mzcheta?

Mzcheta kannst Du prinzipiell das ganze Jahr über besuchen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Swetizchoweli Kathedrale sind Sommer wie Winter beeindruckend. Für einen romantischen, idyllischen Abend unter einer Wein behangenen Terrasse bieten sich die Frühlings- und Sommermonate natürlich mehr an. Erfahre alle Details zu besten Reisezeit in Georgien.

Was sind die Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten in Mzcheta?

Die Top-Sehenswürdigkeit in Mzcheta ist mit Sicherheit die gigantische Swetizchoweli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert, welche nach der Samemba Kathedrale in Tiflis die zweitgrößte georgische Kirche ist. Weitere Highlights der Stadt sind die Klöster (Dschwari, Samtawro), die alten Festungen (Bebris Ziche & Armaztsikhe) und die verschiedenen Aussichtspunkte auf den Ort sowie den Zusammenfluss der Flüsse Mtkwari und Aragwi.

Image

Das ehemalige Zentrum von Georgien

Zu „goldenen“ Zeiten war die Stadt Mzcheta (Mtskheta) für ca. 1.000 Jahre die Hauptstadt des Königreiches Iberien und vom heutigen Georgien. Aktuell leben im beschaulichen Ort nicht mal 10.000 Einwohner. 

Mzcheta ist zwar nicht mehr das politische Zentrum, dafür aber das religiöse Zentrum des Landes. Beeindruckende Zeugen seiner einstigen politischen Stellung sowie seiner aktuellen Bedeutung für das orthodoxe Christentum findest Du in der Stadt zahlreich. 

Aus kultureller Sicht ist Mzcheta daher eine der wichtigsten Anlaufpunkte bei einem Georgien-Urlaub und eine der Georgien Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest. Mehr zu den schönsten Kirchen und Highlights der Stadt erfährst Du jetzt. 🙂

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Mzcheta (Mtskheta)

Die Swetizchoweli Kathedrale | Top 1

Die Swetizchoweli Kathedrale ist einer der offensichtlichen Höhepunkte bei einem Besuch von Mzcheta. Sie zählt zu einer der heiligsten Orte in ganz Georgien und wurde im Jahr 1010 auf Anweisung von König Giorgi II. exakt an der Stelle erbaut, wo einst die allererste Kirche des Landes errichtet wurde. 

Das Besondere an der Swetizchoweli Kathedrale ist sicherlich die fünf Meter hohe Steinmauer, die im 18. Jahrhundert rund um das Bauwerk errichtet wurde und der Kathedrale ein wenig das Aussehen einer Festung vermittelt. 

Über Jahrhunderte wurde die Kirche für Krönungen und Bestattungen der georgischen Monarchen genutzt. Heutzutage dient sie als Sitz für den Erzbischof von Mzcheta und Tiflis.

Die Swetizchoweli Kathedrale ist hinter der Samemba Kathedrale in Tiflis die zweitgrößte Kirche in Georgien und mit Sicherheit das beeindruckendste Gebäude der Stadt! Seit 1996 gehört die Kathedrale im Zentrum von Mzcheta auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Swetizchoweli Kathedrale in Mzcheta
Die Swetizchoweli Kathedrale gleicht ein bisschen einer Festung. Nach der Samemba Kathedrale in Tiflis ist sie die zweitgrößte georgische Kirche.

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in GeorgienBeste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen


Kloster Dschwari | Top 2

Ein Besuch des Klosters Dschwari lohnt sich sowohl aus kultureller Sicht als auch aufgrund der hervorragenden Aussicht, die Du vom Kloster aus auf die Stadt Mzcheta und die Flüsse Aragwi und Mtwkari hast.

Das Kloster ist nämlich traumhaft gelegen und wurde auf einem kleineren Berg gegenüber von Mzcheta erbaut. Das Gebäude selbst ist zwar vielleicht nicht extrem spektakulär, aber auf jeden Fall sehr, sehr alt. Errichtet wurde das Dschwari Kloster im 6. Jahrhundert.

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln kommst Du leider nicht bis zum Dschwari Kloster. Versuch es doch mal mit Trampen oder nimm ganz klassich ein Taxi.

Ein Taxi sollte für Hin- und Rückweg zwischen 15-20 GEL kosten. Zu Fuß ist es aus dem Zentrum der Stadt ein ca. 5 Kilometer langer Spaziergang. Um auf die andere Seite des Aragwi Flusses zu kommen, kannst Du die Fußgänger-Brücke im Teatroni Park, im Norden von Mzcheta nutzen. 

Kloster Dschwari in Mzcheta
Blick von Mzcheta auf das Kloster Dschwari auf dem Hügel an der anderen Fluss-Seite von Mtkwari bzw. Aragwi.

Die Festungen Bebris Ziche & Armaztsikhe | Top 3

Ein weiterer schöner Aussichtspunkt auf die Stadt Mzcheta und die beiden Flüsse Aragwi und Mtkwari hast Du von der Festung Bebris Ziche. Die Festung ist ca. 20 Minuten Fußweg von der Swetizchoweli Kathedrale entfernt. 

Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist deutlich besser erhalten als die eigentlich größere und ältere Festung Armaztsikhe (Armazi) aus dem 3. Jahrhundert, am Südufer vom Mtkwari Fluss.

Kloster Samtawro & Kloster St. Olga | Top 4

Wer an Klöstern interessiert ist, der findet in Mzcheta neben dem Dschwari Kloster noch zwei weitere Anlaufstellen.

Unweit der Swetizchoweli Kathedrale befindet sich das Frauenkloster Samtawro. Der heilige St. Nino, einer der wichtigsten Personen im orthodoxen Christentum soll Legenden zufolge hier einst gelebt und heimlich gebetet haben. Erbaut wurde es im 11. Jahrhundert. 

Im Süden der Stadt, gegenüber vom Hauptbahnhof kannst Du zudem noch ein sehr kleines russisch-orthodoxes Kloster besuchen. Das Kloster St. Olga hat einen etwas anderes Baustil – erbaut wurde es Ende des 19. Jahrhundert im russischen Jugendstil.

Stadtspaziergang & günstig Essen in Mzcheta | Top 5

Mzcheta ist ein beliebtes Touristenziel und entsprechend aufgehübscht und renoviert ist das Zentrum der Stadt. Man merkt, dass der Ort auf den Tourismus ausgerichtet ist – mit vielen kleinen Souvenir-Geschäften und Restaurants.

Auch wenn Mzcheta dadurch ein wenig von seiner Authentizität verloren hat, ist ein Bummel durch das Zentrum und entlang der Flüsse Mtkwari und Aragwi dennoch ein netter Zeitvertreib. 

Straße im Zentrum von Mzcheta
Am frühen Morgen oder späten Abend sind die Tagestouristen noch nicht bzw. nicht mehr in Mzcheta und die Stadt gibt ein idyllischeres Bild ab.

Mein Tipp: Die meisten Touristen in Mzcheta sind Tagesausflügler (z.B. aus Tiflis) – deutlich angenehmer ist die Atmosphäre im Ort daher am frühen Morgen oder am Abend.

Essen gehen ist in Mzcheta zudem durchschnittlich noch mal etwas günstiger als in Tiflis und die Auswahl an Restaurants gut. Ein typisches Essen für Mzcheta ist Lobi, ein Art Bohneneintopf. Natürlich findest Du aber auch alle anderen Klassiker der georgischen Küche

Reiseplanung: Anreise und Unterkunft in der alten Hauptstadt

Unterkunft in Mzcheta

Da viele Besucher in Mzcheta Tagestouristen aus Tiflis sind, lohnt es sich über eine Übernachtung in der einstigen Hauptstadt Georgiens nachzudenken. Am Abend wird es merklich ruhiger im Ort und die Atmosphäre ist angenehmer. 

  • Budget-Tipp: Die Gastgeber vom gemütlichen Guesthouse Mtskheta* sprechen Deutsch und können sicher mit einigen Tipps helfen.
  • Hotel-Tipp: Eine gehobenere Unterkunft ist das Hotel Magdalena* mit einem typischen, reichhaltigen Frühstück und guter Lage direkt an Kathedrale.

Anreise nach Mzcheta 

Aus Tiflis mit dem Minibus

Der einfachste Weg nach Mzcheta ist eine Marschrutka (Minibus in Georgien). Von der Hauptstadt Tiflis fahren vom Zentralbahnhof oder Busbahnhof Didube sehr regelmäßig Minibusse nach Mzcheta. Fahrpreis sollte bei gerade mal 1-2 GEL liegen. Der Busbahnhof in Mzcheta liegt etwas nördlich vom Zentrum der Stadt.

Bis zum Busbahnhof zu fahren macht nur Sinn, wenn Du direkt nach Ankunft etwas im Norden der Stadt anschauen möchtest (z.B. die Festung Bebris Ziche) oder zum Dschwari Kloster laufen möchtest. Andernfalls kannst Du den Fahrer darauf hinweisen, dass Du bereits ehern, im historischen Zentrum aussteigen willst.

Aus Tiflis mit dem Zug

Mzcheta hat einen recht niedlichen Bahnhof und alle westwärts fahrenden Züge aus Tiflis halten auch hier. Tickets kannst Du einige Stunden vor Fahrtbeginn über die App von Georgian Railway kaufen, nicht jedoch an Bord des Zuges.

Der Bahnhof liegt 2 Kilometer vom Zentrum entfernt und gute 20 Minuten Fußweg von der Swetizchoweli Kathedrale. 

Aus Tiflis mit dem Taxi

Ein Taxi aus Tiflis sollte Dich um die 20 GEL kosten – unbedingt den Preis verhandeln!

Mit dem Mietwagen oder als Selbstfahrer

Aus der Hauptstadt Tiflis sind es mit dem Auto ca. 25 Kilometer und etwa eine halbe Stunde Fahrtzeit nach Mzcheta.

Mit dem Mietwagen erreichst Du Mzcheta also schnell und unkompliziert. Du kannst die Stadt auch gut als Zwischenstopp auf dem Weg nach Kazgebi / Stepanzminda beziehungsweise Gori besuchen. Lies auch unsere Tipps um als Selbstfahrer durch Georgien zu fahrern.

Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden

Benötigst Du für Deine Reise durch Georgien einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*

Reisetipp: Mietwagen finden, Reise und Urlaub

 


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Georgien

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Georgien Urlaub?

Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich unter anderem auf Trekkingtouren in die Bergwelt des Kaukasus führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Georgien Reisen


Image

Mein persönliches Fazit zur alten Hauptstadt Mzcheta

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohWenn Du ein Fan von alten Kirchen und Klöstern bist, ist Mzcheta sicherlich ein Highlight auf einem Georgien-Urlaub. In Zentraleuropa wirst Du Schwierigkeiten haben, ähnlich alte Kirchen und Kathedralen wie in Mzcheta zu finden.

Aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Tiflis ist Mzcheta jedoch auch sehr touristisch, wodurch für mich persönlich etwas Charme abhandenkommt. Sighnaghi, die Hauptstadt der Weinregion Kachetien, ist zwar auch touristisch, hat mir da aber zum Beispiel trotzdem irgendwie besser gefallen. 🙂 Ein weiteres kulturelles Highlight ist natürlich auch ein Tagesausflug von Tiflis nach Dawit Garedscha.

Für weniger Religion- und Kulturinteressierte ist die Stadt am Zusammenfluss von Mtkwari und Aragwi Fluss nichtsdestotrotz ein netter Zwischenstopp, z.B. auf dem Weg von Tiflis nach Kazbegi bzw. Stepanzminda oder Gori.

Ich hoffe mein Beitrag zu Mzcheta hat Dir ein wenig die Reiseplanung erleichtert! Hinterlasse mir gern ein Kommentar, wenn Du noch Fragen oder Anmerkungen hast.

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu Georgien:

GEORGIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...