In Georgien und insbesondere in Swanetien gibt es hunderte, wunderschöne Berg-Siedlungen, die allesamt einen Besuch wert wären. Uschguli – das höchste Dorf Europas mit seinen, zum UNESCO-Weltkulturerbe deklarierten Wehrtürmen, sticht dennoch heraus.
In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du für eine Reise bzw. einen Aufenthalt in diesem schönen Ort im Kaukasus wissen musst und liest über meine Erfahrungen, die ich während der beliebten Wanderung von Mestia nach Uschguli gemacht habe.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Ushguli
Du möchtest Ushguli mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste für eine Reise nach Ushguli
Ushguli selbst ist nicht besonders groß und die Sehenswürdigkeiten im Dorf hast Du locker an einem halben Tag besichtigt. Möchtest Du lediglich ein Mal im höchsten Dorf Europas gewesen sein, reicht eine Übernachtung daher aus. Rund um Uschguli gibt es jedoch viele Täler, Flüsse und Gletscher die Du entweder zu Fuß oder z.B. auch auf dem Pferd erkunden und Dich so auch gut und gerne 2 oder 3 Tage mehr in der Region Swanetien aufhalten kannst. Das Leben der Bewohner in Swanetien geht gemütlich zu – so auch in Ushguli. Mit etwas mehr Zeit im Gepäck kannst Du die Berg-Idylle und die gewaltigen Ausblicke auf den Kaukasus sicherlich besser genießen.
Die beste Reisezeit für Wanderungen von Mestia nach Uschguli bzw. für die Region Swanetien generell sind die Monate Juni bis September. In Juli und August kannst Du die wärmsten, sonnigsten Tage erwarten. Der Spätfrühling von Mitte Mai bis Mitte Juni ist aber auch sehr schön, zumal die Wanderwege um diese Zeit noch etwas weniger frequentiert und die Guesthouses noch nicht überfüllt sind. Die Skisaison im nahe liegenden Skigebiet Tetnuldi läuft von Ende Dezember bis Anfang April. Alle Details zum Klima in Georgien findest Du in meinem Beitrag über die beste Reisezeit in Georgien.
Ushguli liegt auf einer Höhe von 2.100 bis 2.200 Meter. Es ist damit das höchstgelegene Dorf Europas – allein diese Tatsache ist Grund genug für einen Besuch. Außerdem kannst Du hier sehr viele historische Wehrtürme aus vergangenen Jahrhunderten besichtigen, welche ein Wahrzeichen für die Region Swanetien sind und von der UNESCO auch zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Neben den vielen landschaftlichen Highlights des Kaukasus, wie grünen Tälern, klaren Gebirgsflüssen und Gletschern (z.B. Adishi, Shkhara) gibt es zudem auch noch andere kleine, swanische Bergdörfer, z.B. das charmante Adishi, mit Wehrtürmen ähnlich wie in Uschguli. Im Winter warten im naheliegenden Skigebiet Tetnuldi (bei Mestia) zudem hervorragende Wintersportmöglichkeiten.
Uschguli liegt im Nordwesten von Georgien in der Region Swanetien, ca. 45 Kilometer von Mestia. Die Kombination von gewaltigen Berg-Panoramen des Kaukasus, swanischer Kultur bzw. Gastfreundschaft und zahlreichen Wandermöglichkeiten macht Swanetien zu den schönsten und bei Touristen beliebtesten Urlaubsregionen in Georgien.

Ushguli: Besuche die Krone Europas!
Entlang des Enguri-Flusses liegen die Häuser in Uschguli auf einer schwindelerregenden Höhe von 2.100-2.200 Meter. Mehreren Quellen zufolge ist Ushguli damit das höchstgelegene Dorf Europas und defintiv ein Highlight unter allen Georgien Sehenswürdigkeiten!
In Ushguli bist Du also den höchsten Bergen in Georgien sehr, sehr nahe. Die markanten Wehrtürme im Dorfes gehören zudem seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein Wahrzeichen für die Region Swanetien.
Allein diese zwei Fakten sind Grund genug, diesem abgelegenen Ort in Georgien einen Besuch abzustatten. Wie Du am besten nach Uschguli kommst, was Du dort alles anstellen kannst und was die Highlights in dieser Region des Kaukasus sind, erfährst Du jetzt. 🙂
- Mein Hotel-Tipp für Ushguli: das einfache, aber charmante Guesthouse Angelina*
- Mein Bucht-Tipp: Reiseführer für Georgien von Stefan Loose*
- Der beste deutschsprachige Wanderführer: der Georgien Wanderführer vom Rother Verlag*
Wanderung von Mestia nach Ushguli | Meine Erfahrungen
Der Wanderweg von Mestia nach Ushguli zählt zu den schönsten und beliebtesten Trekking-Touren in Swanetien und sogar ganz Georgien. Grund hierfür sind die bezaubernden Landschaften und traditionellen Bergsiedlungen auf dem Weg, sowie mit Ushguli ein attraktives Wander-Ziel mitten im Kaukasus.
Für die gesamte Strecke brauchst Du, je nach Tempo zwischen drei und vier Tagen. Ich persönlich habe den Abschnitt von Zhabeshi bis Ushguli gemacht, also die Tagesetappen 2, 3 und 4 der Wanderung.
Infos zum Trek von Mestia nach Ushguli
- Länge: 56,9 Kilometer (Mestia – Uschguli)
- Höchster Punkt: 2.737 Meter
- Aufstieg insgesamt: 3.106 Höhenmeter
- Abstieg insgesamt: 2.102 Höhenmeter
- Dauer: 3-4 Tage

Wie anspruchsvoll ist die Wanderung?
Die Wanderung von Mestia nach Uschguli ist kein Spaziergang, mit einer vernünftigen Grund-Fitness ist der Wanderweg aber gut machbar, insbesondere da es möglich ist den Wanderweg ohne zusätzliches Gewicht für eigenes Proviant bzw. Zelt und Ausrüstung zu absolvieren.
Der Weg ist technisch nicht anspruchsvoll und sollte von Mitte Mai bis Mitte September frei von Schnee sein. Neben vernünftigen Wanderschuhen und bequemer Wanderkleidung, brauchst Du kein zusätzliches Equipment.
Die einzig knifflige Stelle des Mestia-Ushguli Treks ist die Flussüberquerung vom Adishi-Fluss an Tag 3, zumindest wenn Du es auf eigene Faust machen möchtest. Alternativ warten an dieser Stelle aber auch Einheimische, die Dir gegen einen Gebühr von ca. 20-30 GEL mit ihren Pferden über den Fluss helfen.
Meine Highlights auf dem Mestia-Uschguli-Trek
Der Wanderweg von Mestia nach Uschguli hat viele wunderschöne Stellen!
Meine persönlichen Höhepunkte waren die Upper-Trail Variante von Zhabeshi nach Adishi, durch offenes Gras-Land und mit traumhaften Berg-Panorama, der Adishi-Gletscher (2.Tagesetappe) sowie das Dorf Adishi und auf jeden Fall auch die Aussichten vom Chkhunderi Pass – dem höchsten Punkt der Wanderung.
Tag 2 und Tag 3 der Wanderung waren also rückblickend meine Favoriten. Die Ankunft am Wanderziel in Ushguli ist aber natürlich auch etwas Besonderes. Sich in dem schönen Berg-Dorf auf eine Terrasse in die Sonne zu setzen und mit einem Bier auf 3-4 schöne Wandertage in Swanetien zurückzublicken, belohnt für die Strapazen davor! 🙂
Unterkünfte & Verpflegung auf dem Weg

Lesetipp: Entdecke auch die wilde und authentische Bergregion Tuschetien im Nordosten des Landes!
Unterkünfte während der Wanderung
Auf der Mestia-Ushguli Wanderung hast Du die Wahl zwischen gemütlichen Gasthäusern oder Deinem Zelt. 😉
Zur Hochsaison (Ende Juni bis Anfang September) soll auf dem Weg recht viel Betrieb sein. Insbesondere bei den Übernachtungsplätzen in den kleineren Dörfern Zhabeshi, Adishi und Iprali kann es schnell mal eng werden.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, versuche die Zimmer-Lage für das nächste Etappen-Ziel am besten mit Deinem vorherigen Gastgeber abzuklären (z.B. in Mestia für Zhabeshi) oder gehe am Morgen rechtzeitig los, um vor größeren Wandergruppen anzukommen.
Wir hatten diese Sorgen nicht, da wir den Trek mit dem Zelt gewandert sind. Wunderschöne Camping-Spots gibt es in ganz Swanetien und so auch auf diesem Wanderweg zur Genüge! Mehr Infos dazu findest Du in meinem Beitrag Camping in Georgien.
Verpflegung auf dem Trek
Möchtest Du nichts groß zusätzlich mitschleppen, brauchst Du Dir über die Verpflegung auf der Wanderung keine Gedanken machen. In jedem Etappenziel gibt es kleinere Guesthäuser, wo Du zur Stärkung für erschwingliche Preise deftige, traditionelle georgische Küche (z.B. Chatschapuri) bekommst, die Deinen Hunger definitiv stillt.
Als Selbstverpfleger stattest Du Dich am besten mit den wichtigsten Lebensmitteln in Mestia aus. Wenn ich mich richtig erinnere, kamen auf dem Weg zwar noch ganz kleine Kioske – die hatten damals aber wirklich nur das Allernötigste.

Die einzelnen Weg-Etappen
Eine detaillierte Beschreibung der Etappen, inklusive möglichen Alternativ-Routen findest Du der Seite caucasus-trekking.com, die auch ich für die Vorbereitung genutzt habe. 🙂
Hier lediglich ein kurzer Überblick der Tagesetappen:
- Tag: Mestia – Zhabeshi (ca. 16 Kilometer)
- Tag: Zhabeshi – Adishi (ca. 11 Kilometer)
- Tag: Adishi – Iprali: (ca. 19 Kilometer)
- Tag: Iprali – Uschguli: (ca. 12,5 Kilometer)
Mein Tipp: Infos zu dieser Tour sowie zu vielen weiteren überragenden Wanderungen in Georgien findest Du auch im Rother Wanderführer*.
Weitere Tipps und Highlights in Ushguli
Zu Fuß, zu Pferd oder per Allrad zum Shkhara (Schchara) Gletscher | Top 1
Hast Du Uschguli endlich erreicht, heißt das nicht, dass die Wanderschuhe zwangsläufig im Wanderrucksack verschwinden müssen. Wenn Du möchtest, warten Im höchstgelegenen Dorf von Georgien noch viele weitere Optionen zum Wandern. 😉
Wir sind z.B. zum Shkhara (Schchara) Gletscher gewandert, der über einen relativ einfachen, aber schönen, größtenteils an einem Fluss verlaufenden Weg zu erreichen ist. Für Hin- und Rückweg zum Fuß des Gletschers brauchst Du etwa 5-7 Stunden.

Kurz vor Ankunft am Gletscher gibt es auch einen Zeltplatz sowie eine – zum Zeitpunkt als wir dort waren – halb verlassen, halb genutzt wirkende Hütte, die Dir vielleicht als Übernachtungsmöglichkeit dienen könnte.
Wenn Du nach der Mestia-Ushguli Wanderung müde Beine hast, bzw. Du generell einfach nicht der Wander-Freund bist, hast Du in Ushguli auch die Möglichkeit ein Allrad-Fahrzeug oder ein Pferd inkl. Guide zu organisieren, um entspannter Richtung Gletscher zu kommen. 😉
Dorf-Spaziergang: Wehrtürme, Weltkulturerbe & idyllisches Landleben | Top 2
Das Dorf Uschguli ist nicht sonderlich groß, der Ort zieht sich jedoch durch das Tal entlang des Enguri-Flusses, sodass Du mit einem entspannten ein bis zweistündigen Spaziergang die schönsten Sehenswürdigkeiten gemütlich zu Fuß entdecken kannst. Auf dem Weg siehst Du viele traditionelle Wehrtürme und genießt die ländliche Bergdorf-Idylle im Kaukasus.

Die kleinen Türme sind ein Wahrzeichen der Region Swanetien. Sie dienten einst als Schutz der Familien und Bewohner des Dorfes – heute zählen sie wie der ganze „Stadtteil“ Chazhashi zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nicht nur aufgrund der Türme, sondern auch wegen zahlreicher Kühe und Pferde sowie dem allgemein sehr ländlichen Zugehen wirst Du Dich in Uschguli manchmal ein wenig in der Zeit zurückversetzt fühlen!
Eine weitere, interessante Anlaufstelle auf einem Spaziergang durch Uschguli ist neben den Wehrtürmen auch das Lamaria Kloster, eine wichtige religiöse Stätte in Swanetien / Georgien.
Zudem solltest Du den kleinen Verkaufsstellen der Einheimischen einen Besuch abstatten, wo Du Dich durch lokale Produkte wie Hüte, Schals, Weinkelche oder Holz-Schnitzereien stöbern wirst.

Fortführen kannst Du Deinen Spaziergang mit einem Abstecher zum ethnographischen Museum, welches sich in einem Privathaus (aus dem 16. Jahrhundert!) befindet und u.a. Relikte aus der mittelalterlichen Zeit in Swanetien beinhaltet.
Perfekter Abschluss ist dann die Einkehr in einem netten Gasthaus auf ein entspanntes Bier, einen gemütlichen Kaffee oder worauf auch immer Du gerade Lust hast! 🙂
Reise-Planung: Anreise nach- und Unterkunft in Ushguli
Unterkünfte in Ushguli
Wie in vielen Ecken in Georgien findest Du auch in Ushguli bzw. ganz Swanetien viele nette, von Familien geführte Gasthäuser, wo Du gut bewirtet wirst, wunderbar in die georgische (Ess-)Kultur eintauchen und die swanische Gastfreundschaft erleben kannst.
- Mein Budget-Tipp: Gute Bewertungen für Low-Budget-Reisende hat die Pension Mshvidoba*.
- Mein Hotel-Tipp: Sehr gemütlich sieht auch das (ebenfalls sehr preiswerte) Guesthouse Angelina* aus, mit coolem Außenbereich für eine fantastische Sicht beim Essen.
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Georgien
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Georgien Urlaub?
Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich unter anderem auf Trekkingtouren in die Bergwelt des Kaukasus führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Anreise nach Ushguli
Um in das Bergdorf Ushguli zu gelangen, ist die kleine Stadt Mestia der ideale Ausgangspunkt. Sie ist von Tiflis oder Batumi aus problemlos mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Um dann von Mestia aus nach Ushguli weiterzureisen, stehen Dir die folgenden Optionen zur Verfügung:
Anreise zu Fuß
Für mich als Wander-Freund ist die Wanderung aus Mestia meiner Meinung nach natürlich der schönste, wenn auch zugegebener Maßen etwas zeitaufwendigere Weg in das Dorf Ushguli in Swanetien zu kommen. 😉
Alle notwendigen Details zur Wanderung hast Du ja bereits zuvor bekommen.
Anreise mit dem Minibus (Marschrutka)
Von Mestia fahren aber auch einige Fahrzeuge am Morgen Richtung Uschguli. Eine Fahrt im Minibus kostet zwischen 30-40 GEL. Seid ihr zu dritt oder zu viert ist ein Taxi nicht wesentlich teurer, aber auf jeden Fall schneller.
Für die Rückkehr nach Mestia fahren die Minibusse in der Regel am Nachmittag am Ortsanfang von Ushguli los. Gemäß Erfahrungsberichten wird es in Uschguli jedoch zunehmend schwieriger von den Minibussen mitgenommen zu werden, da die lokalen Taxi-Fahrer auf sehr hartnäckige Art darauf bestehen die Touristen zurück nach Mestia zu fahren.
Ist das bei Dir der Fall, beißt Du entweder in den sauren Apfel und nimmst ein teureres Taxi oder Du läufst die Straße Richtung Iprali zurück, um darauf zu hoffen entlang des Weges von einem Minibus mitgenommen zu werden. Dazu streckt man in Georgien einfach die Hand aus und winkt den Minibus herbei. 😉
Privat-Autos haben wir so gut wie keine gesehen, sodass es per Anhalter schwierig sein könnte nach Mestia zurückzukommen.

Anreise nach Swanetien / Ushguli mit dem Mietwagen
2018 war die Straße von Mestia nach Uschguli phasenweise in einem ziemlich schlechten Zustand, sodass die ca. 45 Kilometer Anreise in einem Mietwagen zum schweißtreibenden Abenteuer werden könnte und nur mit Allrad zu meistern sind. 😉
Wenn Du mit dem Mietwagen nach Mestia fährst, würde ich Dir – egal ob Allrad oder nicht- immer empfehlen Dich vor Ort über die aktuellen Verhältnisse der Straße zu informieren und den Wagen im Zweifel einfach 1-2 Tage in Mestia stehen lassen. In unserem Beitrga Selbstfahrer Georgien findest Du etliche Tipps um das Straßenchaos im Kaukaus zu meistern.
Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*.

Mein persönliches Fazit: Ushguli ist ein Highlight in Swanetien!
Am meisten Spaß machen Uschguli und die Ecke Swanetien sicherlich in Wanderschuhen – nichtsdestotrotz lohnt sich der Weg auch für Dich, wenn Du einfach nur so die Berg-Idylle und das traditionelle Landleben genießen möchtest!
Wer es während seiner Georgien Reise einmal bis nach Mestia geschafft hat, sollte also unbedingt Richtung Ushguli aufbrechen – entweder über eine wunderschöne (Mehrtages-) Wanderung oder eben auf bequeme Art und Weise im Minibus / Taxi. Allen Wanderern, Rekorde-Sammlern und Ruhe-Suchern wünsche ich viel Spaß in Uschguli und Georgien! 🙂
Hast Du noch Fragen zur Mestia-Uschguli Wanderung oder allgemein zur Region Swanetien? Dann hinterlasse mir gern ein Kommentar – und ich versuche weiterzuhelfen!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu Georgien:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar