rucksackgroesse-finden-reise-wandern
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Blöd, wenn man erst auf Reisen merkt, dass der Trekkingrucksack doch eine Nummer zu klein geraten ist und aus allen Nähten platzt. Genauso ärgerlich ist es unterwegs zu realisieren: Der Backpack ist viel zu groß, so viel Platz brauche ich nie im Leben!

Um Dir Platzprobleme oder zu viel Gewicht auf dem Rücken zu ersparen, findest Du in diesem Artikel meinen Ratgeber mit Informationen um die richtige Rucksackgröße zu finden, egal ob Wanderrucksack, Backpack oder Tagesrucksack.

Viel Spaß beim Entdecken! 🙂

Welche Rucksackgröße brauchst Du? Das Wichtigste im Blick

Was ist eine geeignete Rucksackgröße für Backpacker?

Für die meisten Backpacker eignet sich ein Rucksack mit 40-60 Liter Volumen. Der Kauf von einem etwas größeren Trekkingrucksack ist empfehlenswert, wenn Du mit zusätzlichem Equipment reist, wie z.B. Ausrüstung zum Zelten (Schlafsack, Isomatte, Zelt, Kochgeschirr). Ein Fassungsvermögen von weniger als 40 Liter eignet sich auf langen Reisen nur bei einem sehr minimalistischen Reisestil.

Was ist eine geeignete Größe für Wanderungen?

Das hängt davon ab, ob Du mehrtägige Wanderungen oder nur kürzere Wanderungen planst. Ein Tourenrucksack von bis zu 30 Litern hat eine gute Größe für Tageswanderungen sowie mehrtägige Touren von Hütte zu Hütte, wo Du kein Equipment zum Zelten und weniger Verpflegung im Rucksack hast. Für mehrtägige Trekking Touren mit Zelt empfiehlt sich ein Rucksack mit 50 Liter oder mehr, mit einem entsprechend guten Tragesystem (u.a. bequemer Hüftgurt + Schultergurt).

Welches Volumen reicht für Tagesrucksäcke aus?

Für Tagesrucksäcke reicht in der Regel ein Volumen von max. 20 Liter. Solltest Du einen Daypack, als Ergänzung zu Deinem Reiserucksack suchen, empfehlen wir zudem einen faltbaren Rucksack – so kannst Du das Fassungsvermögen von Deinem Backpack optimal ausnutzen, da diese Tagesrucksäcke platzsparend verstaut werden können. Lesetipp: Unser Tagesrucksack Test.

Image

Rucksackgröße finden: Wohin und wie lange geht Deine Reise?

Das geeignete Packvolumen für einen Rucksack hängt von 3 individuellen Kriterien ab: Dein Reiseziel, Dein Reisestil und Deine Reisedauer.

Ich habe auf meinen Reisen minimalistische Langzeitreisende getroffen, die mit einem 30 Liter Rucksack unterwegs sind, genauso wie Menschen die für einen 3-Tages-Urlaub einen 70 Liter Trekkingrucksack voll bekommen!

Pauschale Empfehlungen für die passende Rucksackgröße können aus diesem Grund kaum getroffen werden. Nichtsdestotrotz gebe ich Dir nun eine Orientierung, welche Größe bei Deiner Ausrüstung aus meiner Sicht, gemessen an den folgenden „Einsatzbereichen“, sinnvoll ist:

  1. Backpacking
  2. Wanderungen bzw. Trekking
  3. Städte-Touren und Kurzurlaube
  4. Tagesausflüge

Für Backpacker: die ideale Rucksackgröße für unterwegs

Eine geeignetes Volumen für einen Backpacking Rucksack liegt aus unserer Erfahrung bei 40-60 Liter. Je größer Du Deinen Rucksack wählst, desto eher läufst Du Gefahr, unnötige Dinge einzupacken, die Dir auf einer langen Reise oder beim Wandern eher eine zusätzliche Last auf dem Rücken sind.

Auf langen Reisen wirst Du zudem merken, wie wenig man braucht, um gut zurecht zu kommen!

Reist Du jedoch wie ich mit Zelt und dazugehörigem Equipment (Schlafsack, Isomatte, Kochgeschirr, etc.), brauchst Du möglicher Weise aber einen größeren Rucksack mit 60 Litern oder mehr. Wichtig ist zudem natürlich auch das Klima in Deinem Reiseziel.

Wer im Winter für die Nordlichter nach Norwegen reist, braucht sicher mehr warme Sachen und entsprechend etwas mehr Platz im Rucksack als jemand der Sehenswürdigkeiten in Thailand ansteuert und neben Badehose und Handtuch eigentlich wenig einpacken muss. 😉

Wie reise ich? Ich persönlich bin auf meinen Langzeitreisen mit dem Astrum Evo von Vaude* mit 60 Litern Volumen auf Tour.

Weitere Details zum Astrum Evo findest Du hier:

AmazonBergfreunde

Welche Rucksackgröße als Trekkingrucksack
Da ich auf längeren Reisen oft mit entsprechender Ausrüstung in den Bergen bin, benötige ich einen größeren Rucksack mit stabilem Tragesystem für Mehrtageswanderungen.

Die passende Rucksackgröße für Wanderungen

Auch beim Wanderrucksack kommt es darauf an, wie viel Equipment (Wanderstöcke, Zelt, Isomatte, etc.) und Verpflegung Du als Gepäck dabei hast und wie viele Tage Dein Trekking dauern soll.

Für mehrtägige Touren mit viel Equipment empfiehlt sich ein Trekkingrucksack von 50+ Litern, mit einem guten, komfortablen Tragesystem. Achte neben der Größe aber auch auf das Gewicht vom Rucksack, da Du auf langen Wanderungen jedes Gramm mehr auf Schulter und Rücken spüren wirst.

Für kürzere Tageswanderungen, sowie Wanderungen von Hütte zu Hütte, eignet sich ein Tourenrucksack von +/- 30 Liter. Diese Art Rucksäcke bieten ausreichend Befestigungsmöglichkeiten und Stauraum für Equipment und Verpflegung, sind aber nicht ganz so sperrig und schwer wie große Trekkingrucksäcke.

Meine Empfehlung? Unser Sieger im Wanderrucksack Test ist der Vaude Asymmetric 48*

Weitere Details zum Vaude Asymmetic findest Du hier:

AmazonBergfreunde

Welche Rucksackgröße: zu viel Stauraum
Egal ob beim Backpacking oder Tourenrucksack – Du solltest nicht den Fehler begehen, Deinen Rucksack zu groß zu kaufen – das bedeutet zwar zunächst mehr Fassungsvermögen, am Ende aber meist nur unnötiges Gewicht und Schlepperei für den Körper. 😉

Das geeignete Rucksack Volumen für Kurzurlaube und Städte-Trips 

Für kürzere Reisen, z.B. einem mehrtägigen Stadt-Urlaub in Barcelona, eignet sich eine Größe von 20 bis maximal 40 Liter (Lesetipp: 40 Liter Rucksäcke im Vergleich).

Beim Kauf eines solchen Rucksacks solltest Du zudem darauf achten, dass der Backpack auch die Kriterien für Handgepäck im Flieger erfüllt. So musst Du den Rucksack nicht zusätzlich als Gepäck aufgeben. Für mehr Infos empfehle ich Dir in den Beitrag Handgepäck Koffer Test zu schauen.

Wenn Du als digitaler Nomade oder Geschäftsreisender unterwegs ist, gibt es in der Größe von 20-40 Liter sehr empfehlenswerte Rucksäcke mit Laptopfach.

Noch komfortabler kannst Du mit einem Rucksacktrolley reisen. Diese Modelle vereinen die Vorteile eines klassischen Backpack (Tragesystem mit Hüftgurt) mit den Vorteilen von einem Koffer (Rollen, Teleskopstange). 

Unsere Empfehlung? Ein super Rucksack mit hervorragenden Kundenbewertungen ist der Osprey Fairview*. Er eignet sich für Städte-Reisen mit Handgepäck, kann dank gutem Tragesystem aber auch als Wanderrucksack dienen.

Weitere Details zum Osprey Fairview findest Du hier:

AmazonBergfreunde

Tagesrucksack Test: Vaude Brenta 25
Je nach Dauer und Einsatzgebiet reicht auch schon ein Rucksack mit einem Volumen von 20 Litern.

Kleine Reiserucksäcke: 10 bis 20 Liter für Tagesausflüge 

Aus unserer Erfahrung ist es sehr praktisch, auf Reisen zusätzlich zum großen Reiserucksack noch einen kleinen Tagesrucksack in Gepäck dabei zu haben, schließlich willst Du nicht bei jedem Stadtbummel immer einen großen Trekkingrucksack auf dem Rücken haben.

Für einen solchen Daypack reicht ein Volumen von 10-20 Liter aus. Das ist genug Platz für Deine Trinkflasche und andere Dinge, die Du für einen Einkauf auf dem lokalen Markt oder einen Ausflug an den Strand brauchst.

Besonders clever auf Reisen ist hier ein faltbarer Rucksack oder eine faltbarer Reisetasche. Diese Modelle sind super leicht und haben ein sehr kleines Packmaß, sodass mehr Platz für andere Dinge in Deinem Reiserucksack bleibt.

Mit was reisen wir? Ich persönlich habe den Tagesrucksack Travel 100 von Decathlon* im Gepäck. Praktisch an dem Modell ist, dass es sogar ein wasserdichter Rucksack ist.

Urlaub oder Weltreise mit der ganzen Familie? Finde hier den passenden Backpack für den Nachwuchs: Reiserucksack Kinder.

Image

 

 

Welche Rucksackgröße ist ideal? | Mein persönliches Fazit

 

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohEgal wie groß Dein Backpack ist, Du wirst aus Erfahrung immer dazu neigen ihn richtig voll zu packen (Lestipp dazu: Rucksack richtig packen!).

Das Motto „Lieber haben als hätten.“ führt aber leider meist dazu, dass Du beim Packen viel zu viel einsteckst und das zusätzliche Gewicht auf Rücken, Hüfte und Schulter unnötiger Weise mit Dir rumschleppst – und dann bringt Dir auch ein tolles Tragesystem bei Deiner Ausrüstung nicht mehr so viel…

 

Wenn Du zwischen zwei Rucksackgrößen tendierst, empfehlen wir im Zweifel zum Kauf des kleineren Rucksacks. Der Zauber am Reisen liegt ja unter anderem auch darin zu merken, welche Dinge man im Alltag eigentlich wirklich braucht.

Ich hoffe ich konnte Dir bei der Suche nach der passenden Größe für Dein Backpack oder Tagesrucksack helfen und hoffe dass Deine nächste Reise bald ansteht. 😉

 

 

Welchen Rucksack hast Du auf Reise oder Wanderung dabei, warum und wie groß ist er? Hast Du noch weitere Fragen zur Rucksack-Wahl? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Marco Schätzel Unterschrift

 

 

Hier findest Du weitere Ratgeber und Testberichte zum Thema Rucksack:

Rucksäcke

 

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime