Die schönsten Campingplätze im Schwarzwald
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Das Mittelgebirge Schwarzwald hat viele tolle Campingplätze zu bieten. Von diesen wollen wir Dir als überzeugte und lebenslange Camper hier kurz und knapp unsere Favoriten vorstellen. Je nachdem, ob Du einen Platz mit Swimmingpool, Kinder-Animation und Spülmaschine suchst, oder lieber (ohne Handynetz!) in der Natur relaxt – bei unserer Auswahl ist für jeden etwas dabei! Sowohl für Sommer- als auch Wintercamping – mit Zelt, Wohnwagen, Camper oder in den dortigen Ferienhäuschen.

Die 5 besten Campingplätze im Schwarzwald

Was alle Campingplätze unserer Auswahl gemeinsam haben ist, dass Du von wunderbarer Natur umgeben bist und das mildeste Klima Deutschlands vorfindest. Wichtig sind uns gepflegte Sanitäranlagen, eine gute Lage, ein gepflegtes Ambiente und eine nette Atmosphäre – kurz um: ein wunderbarer Ort für Spaß und Erholung im Urlaub. Auf allen Plätzen gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Wandern.

Camping Schwarzwald am See: Campingplatz Bankenhof am Titisee

Der Titisee gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Schwarzwald. Der See ist groß, blau und von Bergen und Bäumen umgeben – super schön eben! Aber nicht nur das – es ragen sich auch eine Reihe von Sagen um den Badesee. So soll er unermesslich tief sein, eine versunkene Stadt von Frevlern beherbergen u.s.w! Der 4 Sterne Campingplatz Bankenhof in der Nähe des Sees im Naturschutzgebiet „Unteres Seebachtal“ hat somit schon mal eine Top-Lage. Der Platz hat 180 Stellplätze, ist modern ausgestattet und bietet für Gäste sämtlichen Service inklusive. Kinder können sich an der Rezeption kostenlos Kettcars und Tretroller ausleihen, es gibt kostenlose Geschirrspülmaschinen und Du kannst Dir einen Bollerwagen (kostenlos) leihen, um die Grillutensilien zum Grillplatz am Fluss zu befördern. Wir empfehlen Dir auch die Private Tagestour: Titisee-Neustadt & Rheinfall*, um noch mehr Informationen über das Thema Camping Schwarzwald am See zu erhalten.

Mit einem Fernglas hat man die Natur um den Titisee besser im Blick. Ein passendes Fernglas findest Du hier bei Knivesandtools.

Der See eignet sich zum Baden und Schlittschuhlaufen

Im Winter eignet sich der Platz zum Wintercamping. Es gibt zwei gespurte Langlauf-Loipen (3 km und 5 km) und einen Rodelhang. So kannst Du Deine Langlauftour direkt vom Platz aus starten. Wenn Du mehr möchtest, ist das Skigebiet am Feldberg nicht weit und mit dem Auto oder ÖPNV gut zu erreichen. Der See ist im Winter oft so dick zugefroren, dass Teile davon zum Schlittschuhlaufen freigegeben sind. Deshalb ist das Camping Schwarzwald am See auch im Winter sehr begehrt.

Weitere Details zum Campingplatz Bankenhof findest Du hier:

Campingplatz Bankenhof

Lug ins Land – 5 Sterne Camping Urlaub mit Reiterhof

Wenn Du nicht campen, sondern glampen willst, ist Lug ins Land genau richtig! Hier wird Dein Schwarzwald Camping Urlaub richtig luxuriös. Die Sanitäreinrichtungen sind echt super chic (wie im Hotel!) und der Platz ist optimal gepflegt, mit akkurat gestutzten Hecken.

Wellness Campingurlaub mit Schwimmbad und Thermalbad

Es gibt ein überdachtes Schwimmbad und gleich in der Nähe ein Thermalbad (Bad Bellingen). Direkt am Campingplatz gibt es zudem einen Reiterhof! Mit pferdebegeisterten Kindern kannst Du hier im Sommer tolle Reiterferien verbringen. Es gibt ein besonderes Programm mit Kinderclub, Ponyreiten und Abends wird am Lagerfeuer Stockbrot gegrillt. Durch die terrassenförmige Anordnung hat man bei Lug ins Land eine geniale Aussicht in die Region. WLAN ist auf dem Platz kostenlos. Das Passwort lautet: Camping! 🙂

Weitere Details zum Campingplatz Lug ins Land findest Du hier:

Lug ins Land

Campingplatz Kirchzarten mit Freibad

Falls Du ohne eigenes Auto zelten willst oder Ausflugsziele gern mit öffentlichen Verkehrsmitteln ansteuerst, ist der Campingplatz beim Dorf Kirchzarten im Südschwarzwald genau richtig. In den Preis integriert ist die KNOUS Karte für den öffentlichen Nahverkehr, der Dich zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten befördert. Zum Zug musst Du etwa 10 Minuten laufen und bist dann 15 Minuten später in Freiburg. Doch auch auf dem Platz selbst ist es schön. Ein Highlight ist das große Freibad mit 3 Becken. Mit Kindern kannst Du hier den ganzen Tag verbringen und Jugendliche finden schnell Freunde und Anschluss. (Persönlich entspricht Freibad mit voller Liegewiese jetzt nicht so wirklich unserer Vorstellung von Erholung, doch der Pool ist natürlich populär!) Als Naturliebhaber kannst Du den Platz als Ausgangspunkt für Radtouren und zum Wandern in die Wälder nutzen.

Geschirrspüler sind kostenlos und in 3 Minuten fertig

In jedem Sanitärgebäude befinden sich Waschmaschinen und Trockner (Waschmünzen kosten 2,50 Euro). Geschirrspülmaschinen sind kostenlos (Schnelldurchlauf dauert nur 3 Minuten) und in Gefrierschränken kannst Du Kühlakkus frieren. Der Campingplatz ist beim ACSI gelistet und wird jährlich vom ACSI Inspektionsteam besichtigt (mit der Ermäßigungskarte / Campingcard ACSI gibt es in der Nebensaison Rabatt). Der Platz hat gute Bewertungen der Gäste. Leider gibt es seit 2022 kein WLAN mehr auf dem Campingplatz, doch kannst Du Internet über das Handynetz nutzen.

Weitere Details zum Campingplatz Kirchzarten findest Du hier:

Campingplatz Kirchzarten

Image

Natur-Camping Langenwald – OHNE Handyempfang und WLAN

Magst Du es lieber natürlich und es geht Dir im Urlaub wirklich darum, abzuschalten, dann ist Natur-Camping Langenwald optimal. Das Natürlichste daran: Es gibt nur sehr schlechten Handyempfang und der Platz bietet auch kein WLAN! Ja, so etwas ist selbst in Baden Württemberg in Deutschland noch möglich! Wenn Du Dich von vorneherein darauf einstellst, wirst Du es genießen können!

Tolle Lage im Hochschwarzwald

Der Platz befindet sich im Hochschwarzwald auf ca. 720 m. Er liegt 3,5 km vom Ort Freudenstadt und 10 km vom Nationalpark entfernt. Direkt vom Platz aus hat man einen guten Überblick und es starten mehrere Wanderwege, welche größtenteils auch mit dem Mountainbike befahren werden können und verschiedene Orte und Ausflugsziele im Schwarzwald ansteuern.

Camping Urlaub mit vielen Aktivitäten für Paare und Familien

Obwohl der Fokus hier auf Natur-Tourismus liegt, musst Du auf nichts verzichten. Es gibt einen Pool zum Baden, ein Restaurant, einen Grillplatz, Tischtennis, Massage und die Stellplätze für Wohnwagen sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Es gibt zudem die Möglichkeit, Blockhütten zu mieten. Der Einrichtungsstil ist generell rustikal, mit viel Holz und man merkt, dass die Familie Eiermann, die den Platz bereits in der 3. Generation führt, sehr engagiert ist.

Weitere Details zum Natur-Camping Langenwald findest Du hier:

Camping Langenwald

Budget Camping auf dem Alisehof

Während die Stellplätze auf den bisher vorgestellten Top-Campingplätzen etwa 26 Euro pro Übernachtung kosten, bist Du auf dem Alisehof Bad Rippoldsau Schapbach schon mit 10 Euro pro Nacht dabei! Wenn Du auch mit einer etwas schlichteren Ausstattung zurechtkommst, kannst Du hier Campingurlaub für kleines Geld machen. Der Platz liegt direkt an einem kleinen Bach/ Fluss, der Wolf. Dieser hat eine gute Wasserqualität und eignet sich auch zum Baden und für Flusswanderungen. Für Familien mit Kindern sind die Ziegen und Kaninchen tolle Attraktionen.

Tipp: Der MARCO POLO Reiseführer* ist aus unserer Sicht die beste Vorbereitung für die Planung Deines Campingurlaubs im Schwarzwald.

Viele Möglichkeiten für Wanderer

Die Lage ist durch die Bundesstraße und das Sägewerk in der Nähe nicht ganz optimal, doch liegt die vorderste Reihe der Stellplätze direkt am Fluss; Du bist in direkter Nähe zum Nationalpark Schwarzwald und hast Blick auf die Berge. An der Rezeption erhältst Du Wanderkarten zum Wandern im Wolftal, zudem kannst Du auch geführte Wandertouren buchen.

Forellen dürfen in der Wolf geangelt werden

Eines der Angebote auf dem Platz ist auch das Angeln in der Wolf. Hier gibt es Forellen! Ein Angel-Erlaubnisschein kostet für einen Tag 20 Euro, bei mehreren Tagen gibt es Rabatt. (Sollte es mit den Forellen nicht klappen, stehen in der Gaststätte Flammkuchen auf dem Menü.)

Camping im Schwarzwald bedeutet Abenteuer für Deinen Hund

Die Pächter sind übrigens Hundefreunde und Hunde sind auf dem Alisehof sehr willkommen. Pro Platz (Wohnmobil, Zelt, Wohnwagen oder Camper) dürfen 2 Hunde mitgebracht werden und an der Rezeption gibt auch Tipps für Ausflugsziele mit dem Hund.

Weitere Details zum Campingplatz Alisehof findest Du hier:

Campingplatz Alisehof

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den schönsten Campingplätzen im Schwarzwald haben Dir geholfen! Warst Du bereits auf einem Campingplatz im Schwarzwald? Was hat Dir am Meisten gefallen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Camping

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...