Blick auf Adlerfelsen bei Levada Wanderung
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Bunt, romantisch, wild – Madeira hat viele Facetten die Du am besten auf Wanderungen kennenlernen kannst. Davon gibt es auf der Insel extrem viele, extrem schöne! 

In diesem Artikel erfährst Du über die schönsten Wandertouren Madeiras und was es für die Planung Deines Wanderurlaubs so zu beachten gibt. 🙂

Madeira Wandern: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Was sind die Levadas auf Madeira?

Levadas sind kleine Wasserläufe, die ab dem 15. Jahrhundert überall auf der Insel Madeira für den Transport von Wasser, hauptsächlich aus dem regnerischen Norden in landwirtschaftliche Gebiete des Südens, angelegt wurden. Die kleinen Mauern dieser Wasserkanäle können zu Fuß begangen werden und bieten wunderschöne Wanderungen!

Sind die Levada Wanderungen auf Madeira anspruchsvoll?

Auf einer Levada Wanderung musst Du generell wenig Höhenmeter absolvieren. Die Levadas eignen sich daher perfekt für entspanntes Genusswandern und sind ein absolutes Highlight Madeiras sowie Pflichtprogramm während eines Wanderurlaubs auf der Insel.

Was sind die schönsten Levadas auf der Insel?

Das Wandern entlang der Levadas auf Madeira ist überall schön. Zu den beliebtesten Levadas zählen Caldeirão Verde, die Levada do Caniçal sowie die Levadas im Rabacal Tal. Es gibt auch durchaus die Möglichkeit mehrere Levadas in einer Wanderung zu kombinieren. Da sie sich quer über die gesamte Insel ziehen, kreuzt Du bei Spaziergängen auf Levadas alle möglichen Vegetations- und Landschaftsformen.

  • Typisch Madeira: Eine Wanderung entlang einer Levada (Wasserflussläufe)
  • Höchster Berg: Pico Ruivo (1.862 Meter) – Besteigung vom Gipfel ohne Equipment möglich!
  • Beste Reisezeit zum Wandern: Anfang Mai bis Ende Juni, Wandern ist auf Madeira generell aber ganzjährig möglich
  • Empfohlene Reisedauer: 10 Tage
  • Reisebudget auf Wanderungen: 15€/Tag (bei Zelt + Selbstverpflegung) bis 50€/Tag (bei Ferienwohnung, B&B)
  • Empfehlenswerter Wanderführer: Rother Wanderführer Madeira*
  • Guides: …sind für Wanderungen auf Madeira nicht nötig!

madeira-insel-wanderung-portugal

Lesetipps rund um Portugal: Die schönsten Highlights des Landes findest Du hier – Portugal Sehenswürdigkeiten sowie hier die Top Attraktionen der Stadt Lissabon Sehenswürdigkeiten & Reisetipps.

Wandern auf Madeira: Blumeninsel & Vielfalt

Madeira ist von der Fläche her kleiner als Berlin. Genau wie unsere Hauptstadt ist die Insel dennoch unheimlich abwechslungsreich, bunt und spannend.

Anders als in Berlin ist auf Madeira hierfür jedoch die Landschaft der Grund. Von mystischen Lorbeerwäldern über schroffen Hochgebirgslandschaften bis hin zu duftenden Eukalyptus-Bäumen und Blumenwiesen sowie tosenden Wasserfällen findest Du hier alles innerhalb von kurzer Zeit.

Durch das gute Netzwerk an Wanderwegen und Levadas kannst Du die Insel dabei theoretisch ein Mal zu Fuß durchqueren und dabei auf sämtliche Vegetationsformen von Madeira treffen. 

Lesetipp: Gönne Dir nach einer längeren Wanderung auf jeden Fall ein leckeres portugiesisches Essen!

Meine Top 5 Wanderungen auf Madeira

Vom Pico Arieiro zum Gipfel des Pico Ruivo | Top 1a

 

Dieser Wanderweg verbindet zwei der höchsten Berge der Insel und ist landschaftlich definitiv einer der spektakulärsten! Du startest die Wanderung direkt auf 1.800 Meter, vom Parkplatz des Pico Arieiro.

Es gibt keine Busse die zum Pico de Arieiro fahren. Fährst Du aber bereits per Anhalter hinauf zum Pico Arieiro, dann musst Du nicht den gleichen Weg zurück nehmen, sondern kannst eine der schönen Anschlussalternativen wählen!

Gleich zu Beginn des Wanderweges hast Du bei gutem Wetter traumhafte Ausblicke auf den Pico das Torres (1.851m), die Landzunge Sao Lourenço oder den Adlerfelsen bei Porto da Cruz. 

Wanderung Pico Ruivo Pico Arieiro
Wandern vom Pico Arieiro zum Gipfel des Pico Ruivo ist eines der Highlights auf Madeira!

Der Weg zwischen den Gipfeln geht danach auf und ab und führt vorbei an schroffen Gesteins- und Lavaformationen. Die Wanderung ist technisch nicht extrem anspruchsvoll – spezielles Equipment ist nicht nötig, lediglich ein bisschen Kondition. 😉

Bei Gewitter und sehr nassen Verhältnissen solltest Du von der Wanderung vielleicht absehen. Der felsige Wanderweg ist dann recht glitschig und Aussichten brauchst Du dann auch keine erwarten.

Die einfache Strecke vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo sind knapp 6 km (ca. 2-3 h). Am Pico Ruivo angekommen bist Du auf dem Dach der Insel (1.862 Meter) und kannst einen super Ausblick über ganz Madeira genießen!

Von hier aus hast Du 3 Optionen:

  1. Rückweg über den gleichen Wanderweg zum Parkplatz am Pico Arieiro
  2. Schöner Panorama-Spaziergang zur Achada de Texeira, evtl. per Anhalter/Taxi zurück zum Ausgangspunkt (37km)
  3. Aussichtsreicher Höhenweg zur Boca da Encumeada, evtl. per Anhalter/Taxi zurück zum Ausgangspunkt (46km)
Image

Pico Ruivo zur Boca da Encumeada | Top 1b

Der Rother Wanderführer* bezeichnet diesen Weg auf Madeira als „Kammwanderung der Superlative„. Für die knapp 13 Kilometer solltest Du ca. 4,5 Stunden einplanen.

Der Wanderweg zwischen dem Pico Ruivo und dem Boca da Encumeada bietet bei gutem Wetter jeweils abwechselnd hervorragende Blicke auf die Nordküste Madeiras sowie das Nonnental in der Südküste.

Die Wanderung eignet sich hervorragend als Anschluss Tour an die Tour vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo. In diesem Fall solltest Du am Arieiro früh starten, da es sich dann um eine lange Tagestour handelt.

Auch wenn es tendenziell bergab geht, ist der Weg nicht ganz unanstrengend, da es vom Kamm immer mal wieder steil hinab und wieder hinauf geht.

An der Boca da Encumeada, auf 1.007 Meter Höhe kannst Du nochmals die Aussicht auf beide Küstenseiten Madeiras genießen. Der Gebirgspass ist einer der zwei Nord-Süd Verbindungen zwischen den Städten Ribeira Brava im Süden und Sao Vincente im Norden.

Ausblick von Boca da Encumeada
Das Wandern zur Boca da Encumeada lohnt mit super Ausblicken auf beide Küstenseiten von Madeira.

Am Ziel angekommen gibt es einen kleineren Kiosk, wo Du Dich mit einem kalten Eis oder Bier für die Strapazen belohnen kannst. 🙂

Hier hast Du dann auch Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, z.B. nach Funchal. Schaue vorher jedoch auf den Zeitplan der Buslinie, da die Busse auf Madeira nicht sehr regelmäßig fahren.

Mein Fazit: Beides Top-Wanderungen Madeiras mit grandiosen Aussichten und Hochgebirgsfeeling!

Die Halbinsel São Lourenço | Top 2

Am östlichsten Ende der Insel liegt diese wilde Landzunge, die vollkommen zurecht zu den beliebtesten Wanderungen Madeiras gehört. 

Je länger Du Dich auf der Halbinsel vorkämpfst, desto weiter strecken sich die Aussichten auf die Ostküste Madeiras. Auf dem Weg passierst Du mit Blumen übersäte Wiesen, steile Klippen und viele schöne Foto-Motive. 

Da die Wanderung in beide Richtungen super reizvolle Perspektiven bietet, ist es auch nicht schlimm, dass Hin- und Rückweg derselbe ist. 

Halbinsel Sao Lourenco auf Madeira
Auf die Halbinsel solltest Du relativ zeitig wandern – es ist eine der beliebtesten, aber auch schönsten Wanderwege von Madeira.

Es lohnt sich bis zum Pico do Furado, dem Schlusspunkt der Wanderung durchzulaufen. Die Sicht von hier ist noch mal ein richtiger Höhepunkt! Für die gesamte Tour solltest Du trotz der geringen Strecke (ca.8km) mit 3-4h planen.

Es ist nämlich ein durchgehendes Auf- und Ab und es gibt einfach auch sehr, sehr viele schöne Stellen gibt die für eine Pause oder eine kleine Brotzeit einladen.

Ausgangspunkt für die Wanderung ist ein großer Wanderparkplatz östlich von Caniçal. Nach der Wanderung kannst Du dann noch an einer der naheliegenden Strände entspannen (Praia da Baia D´Abra / Prainha).

Das Gebiet um die Ponta de São Lourenço wurde übrigens zum Naturreservat erklärt und mit etwas Glück siehst Du hier sogar Seelöwen. 

Mein Tipp: Aufgrund besserer Lichtverhältnisse und um Touristenströme zu umgehen, solltest Du die Wanderung entweder sehr zeitig oder erst zum sehr späten Nachmittag machen.

Levada do Caniçal | Top 3

Du darfst Madeira einfach nicht verlassen, bevor Du eine Wanderung entlang einer der für die Insel so typischen Wasserkanäle (Levada) gemacht hast. Die Levada do Caniçal ist dafür sicher eine der Top-Optionen!

Da der Weg entlang der Levada überwiegend flach dahinplätschert, kannst Du so richtig die Landschaft genießen. Mit 13km hat diese Tour genau die richtige Länge, um Dich beim Wandern ein bisschen in Bewegung zu setzen, aber auch nicht zu anstrengend zu sein.

Blick auf ein Bergdorf in Madeira
Entlang der Levada erhältst Du einen kleinen Eindruck vom idyllischen Landleben auf Madeira. 🙂

Der Weg führt dich entlang von Obstbäumen, Terrassen, kleinen Gärten und aromatischen Akazienbäumen. Wechselnde Aussichten auf die Küste und auf kleinere Bergsiedlungen machen die Wanderung super abwechslungsreich

Die Tour bietet irgendwie einen guten Einblick in die Vielfalt und das (ländliche) idyllische Leben Madeiras mit kleineren Gärten und Häusern.

Der Weg kann in beide Richtungen begangen werden. Wir sind damals von Machico nach Porto da Cruz gelaufen. Die Ankunft in Porto da Cruz war dann auch wunderschön! Mein Tipp: Die Wanderung bietet nicht allzu viel Schatten. Vielleicht nicht unbedingt zur Mittagszeit im Hochsommer, unter der prallen Sonne Madeiras machen!

Blick auf Adlerfelsen auf Levadawanderung
Für mich zählt der Weg von Canical nach Porto da Cruz zu einer der schönsten Levadas auf Madeira! 🙂

Egal für welche Option Du Dich entscheidest, am Ende wartet zur Belohnung die Möglichkeit zum Baden – entweder im Meerwasser-Pool in Porto da Cruz oder am Strand von Machico!

Für den Rückweg zum Ausgangspunkt der Wanderung kannst Du dann entspannt den Bus nehmen. Die Buszeiten findest Du hier.

Lorbeerwald im Fanal | Top 4

Fanal ist ein alte, mystische Waldregion im Nordwesten der Insel. Ich persönlich hatte leider nicht die Gelegenheit dort eine Wanderung zu machen, dafür aber meine Eltern – und sie waren schwer begeistert.

Das Fanal liegt ziemlich abgeschieden und ist nicht mit Öffentlichen zu erreichen. Dennoch oder gerade deswegen sprechen jedoch mehrere Gründe für das Wandern in dieser Gegend.

Zum einen ist da die Atmosphäre. Die moosbewachsenen Bäume des Lorbeerwaldes in Kombination mit dem oftmals nebligen Sichtbedingungen schaffen eine verwunschene Aura. Der Wald ist mehrere Jahrhunderte alt und wurde 1999 sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt!

Lorbeer Baum im Fanal
Mein Papa beim Wandern im Fanal – in der mystischen Vegetation von Madeira.

Zum anderen liegt das Fanal auch abseits klassischer Touristenströme und anders als auf manch anderen Wanderungen auf Madeira, geht es hier sehr ruhig zu und Du hast die Natur mehr für Dich allein.

Vom Wanderparkplatz aus, kannst Du die Fanal Region in einer schönen 8-Schleife in ca. 1,5h erkunden. Längere Touren sind aber auch möglich.

Da es sich um eine Hochebene handelt, ist das Wandern im Fanal auch nicht übermäßig anstrengend. Im Vordergrund steht hier nicht Höhenmeter zu machen, sondern sich von der spannenden Vegetation Madeiras fesseln zu lassen!

Caldeirão Verde | Top 5

Der Weg in den grünen Bergkessel wird oft als spektakulärste Levada-Wanderung Madeiras bezeichnet. Dementsprechend beliebt ist diese Wanderung weshalb Du unbedingt sehr zeitig, oder sehr spät kommen solltest!

Der besondere Reiz liegt bei dieser Wanderung zum großen Teil am Weg an sich. Die Levada wurde an mehreren Stellen dramatisch an steilen Felswänden angelegt und führt mehrmals durch kleine Tunnels hindurch.

Zudem führt Sie durch eine wunderbar grüne, dschungelartige Vegetation, die Du Dir auch ohne Probleme in Laos oder Malaysia vorstellen könntest. Ziel der Wanderung ist der Blick auf einen 100 Meter großen Wasserfall, eingerahmt von einem grünen Bergkessel, der auch zum UNESCO Weltnaturerbe zählt.

Levada Wanderung Caldeirao Verde
Unter anderem aufgrund dieser Aussicht zählt Caldeirao Verde zu den beliebtesten Levadas auf Madeira.

Die zu querenden Tunnel sind übrigens stockdunkel und nicht gerade für deutsche Gardemaße gemacht. Eine (Handy)-Taschenlampe solltest Du dabeihaben um Beulen am Kopf zu vermeiden. 😉

Die meisten Touristen sind von der Caldeirão Verde Wanderung begeistert. Ich persönlich fand Sie gut, umgehauen hat es mich aber nicht. 

Ich denke es gibt spannendere Wanderungen, auch weil Hin- und Rückweg derselbe ist und anders als bei Sao Lourenco, auf dem Rückweg für mich irgendwann alles ziemlich gleich aussah. Bei einer Gehzeit von 4-5h zieht sich das am Ende ziemlich.

Aber wie gesagt, die Mehrheit der Madeira Besucher findet die Tour klasse, also war es vielleicht auch nur Geschmackssache? 😉

Weitere Wander-Klassiker auf der Blumeninsel

Drei weitere beliebte Wanderungen auf der Insel sind der Risco Wasserfall & 25 Quellen bei Rabaçal, das Wandern im Lorbeerwald von Ribeiro Frio nach Portela sowie der Spaziergang zum Aussichtspunkt Balcoes bei Ribeiro Frio.

Es handelt sich jeweils um sehr stark besuchte Wege auf Madeira, weshalb Du dort tagsüber nicht erwarten solltest die Natur für Dich allein zu haben. Wie so oft gilt es relativ zeitig oder spät zu kommen, um den Trubel ein bisschen zu umgehen.

Ich selber habe keine dieser Wanderungen gemacht. Meine Eltern waren während ihrer Wanderreise bei den 25 Quellen, fanden die Wanderung und den Wasserfall per se gut, aber die Quellen an sich „nicht so beeindruckend„.

Der Aussichtspunkt Balcoes bei Ribeiro Frio liegt unweit der Zugangsstraße zum Pico Arieiro, einer der Ausgangspunkte für die Wanderung zum Pico Ruivo, weshalb sich ein Abstecher dorthin ganz gut mit dieser Tour verbinden lässt.

Madeira Wandern: Wichtige Infos zur Vorbereitung Deiner Wanderreise

Blick vom Pico Ruivo auf Madeira
Wandern auf Madeira ist dank der Levadas für jeden machbar – auch die Wege im Hochgebirge sind technisch nicht anspruchsvoll.

Lesetipp: Was gehört zu einer guten Wanderausrüstung dazu? Hilfreiche Tipps und meine Empfehlungen findest Du im Ratgeber Wanderkleidung.

Tourenplanung & empfohlener Wanderführer

Gemessen an der Größe der Insel hat Madeira auch dank seiner Levadas ein unglaublich großes Netzwerk an Wanderwegen. Die Wege sind gut ausgeschildert und es ist schwer, verloren zu gehen.

Schwieriger ist da eher, sich bei begrenzter Zeit auf bestimmte Touren beschränken zu müssen. Du hast da wortwörtlich die Qual der Wahl. Ein Wanderführer hilft da bei der Planung des Wanderurlaubs vorab schon mal eine Menge weiter.

Auch vor Ort auf Madeira hast Du mit einem Wanderführer am Mann eine bessere Übersicht und kannst spontan schauen, welche Touren vielleicht auf dem Weg liegen oder sich entsprechend Deiner Lust & Fitness besser eignen.

Mein Tipp: Ich war mit dem Rother Wanderführer* Madeira unterwegs und damit sehr zufrieden!

 


Reisetipp: Kostenlos Geld abheben auf Madeira. Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen


Unterkünfte: Camping & B&B´s

B&B´s und Ferienwohnungen

Auf der Insel wirst Du wenige Hostels finden, dafür aber eine ganze Reihe süßer B&B´s. Um nette, aber günstige Ferienwohnungen zu finden lohnt es sich rechtzeitig zu buchen, insbesondere zur Hochsaison. 

Die Wanderungen auf Madeira sind auf der ganzen Insel verteilt. Ob z.B. Funchal eine strategisch kluge Basis ist hängt davon ab, was für Wanderungen machen willst bzw. wo Du wandern möchtest.

Unterkunft auf Madeira
Nach dem Wandern kannst Du in einer der netten B&B´s auf Madeira entspannen.

Ich würde Dir empfehlen für die Zeit auf Madeira, 2-3 verschiedene Unterkünfte in verschiedenen Regionen der Insel zu suchen und von dort aus dann jeweils naheliegenden Wanderungen anzugehen.

Andernfalls summieren sich die Fahrtzeiten zum Start- bzw. vom Endpunkt der Wanderungen ziemlich schnell. 

Mein Tipp: Mir persönlich hat der Norden der Insel sehr gut gefallen und ich würde Dir einen langen Aufenthalt dort empfehlen! Wir waren z.B. im gemütlichen B&B Rural de Sanroque*, mit schöner Aussicht auf den Atlantik. 

Camping auf Madeira

Madeira ist nicht gerade ein Camping Paradies, mit etwas Planung und Vorbereitung macht Zelten auf Madeira bei einem Wanderurlaub aber dennoch Spaß und Sinn.

Wildcampen ist auf Madeira offiziell verboten. Mit vorheriger Registrierung beim Instituto das Florestas e Conservação da Natureza kannst Du jedoch auf 21 rudimentär ausgestatteten Camping Spots kostenlos übernachten.

Mein Tipp: Wenn Du zelten möchtest empfehle ich Dir einen Blick auf diese Beschreibung der Camping Spots auf Madeira.

Wer auf jeden Fall Strom- und Wasseranschluss am Zeltplatz möchte, der sollte sich an die drei offiziellen, kostenpflichtigen Campingplätze der Insel halten. 

Lesetipp: Bist Du noch auf der Suche nach dem perfekten ultraleichten Zelt für Dein nächstes Abenteuer? Hier mein Tipp – das Modell Vaude Power Lizard im Test.

Verpflegung & Ausrüstung für Deine Wanderungen auf Madeira

Madeira ist kein klassisches Ziel für Mehrtageswanderungen. Du kannst natürlich zweifelsohne jeden Tag wandern, wirst aber am Ende des Tages oder zwischendrin immer mal die Möglichkeit haben, in einem kleinen Supermarkt oder Kiosk Verpflegung für die nächste Tour einzukaufen.

Ausreichend Wasser solltest Du beim Wandern auf Madeira jedoch immer mitbringen, da es definitiv nicht empfehlenswert ist, das Wasser aus den Levadas zu trinken!

Wenn Du für Deinen Wanderurlaub noch Campingzubehör, z.B. eine Gaskartusche, kaufen möchtest, solltest Du das direkt bei Ankunft in Funchal erledigen. Wanderkleidung- und Ausrüstung aber lieber von Deutschland aus mitbringen!

Madeira ist zwar eine super Destination für eine Wanderreise, da sich das Wandern im Hochgebirge auf der Insel jedoch in Grenzen hält, sind spezialisiert Outdoor-Geschäfte auf Madeira eher Mangelware.

Packliste fürs Wandern auf Madeira

Verlinkt sind einige Ausrüstungs-Gegenstände die wir persönlich nutzen und (nicht nur) für Deine Wanderungen auf Madeira zu empfehlen sind:

Schau Dir zur Vorbereitung die vollständige Packliste Wandern an (zum kostenlosen downloaden, ausdrucken und abhaken!). 🙂

Image

Lesetipps: Wandern auf Korsika: Entdecke das Hochgebirge, die wilden Küsten und die Wanderung GR20. Auch beliebt: Wandern in den Pyrenäen!

Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern auf Madeira?

Dank des milden Klimas ist eine Wanderreise nach Madeira von den Temperaturen her eigentlich ganzjährig machbar.

Da die Wintermonate etwas regnerischer sind, stehen hier die Chancen jedoch „gut“, auch mal 2-3 verhangene Tage zu haben, an denen eigentlich aussichtsreiche Wanderungen dann halt nicht den gleichen Reiz haben.

Die optimale Kombination aus gutem Wetter, noch nicht extrem viele Touristen und bunter Landstriche dank startender Blütezeit findest Du auf Madeira in dem Zeitraum Anfang Mai bis Ende Juni.

Wenn Du nicht nur Wandern, sondern auch das ein oder andere Mal ins Wasser springen möchtest, dann findest Du im September die wärmsten Wassertemperaturen auf Madeira.

Sonstige Outdoor-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Eines kann ich Dir mit Sicherheit sagen – langweilig wird Dir auf der Blumeninsel nicht. 😉

Canyoning auf Madeira
Neben dem Wandern, kannst Du auf Madeira eine ganze Reihe andere Aktivitäten machen – z.B. Canyoning.

Das Outdoor-Vergnügen beschränkt sich auf Madeira nicht nur aufs Wandern. Als sportlicher Ausgleich bieten sich auch Radtouren an. Tourenvorschläge und Informationen zu Verleihgeschäften auf Madeira findest Du hier.

Auch Canyoning* an einer der schönen Wasserfälle ist auf Madeira möglich und das Archipel ist zudem eine super Region für Wal- und Delphinbeobachtungen*.

Lesetipp: Infos zu weiteren Highlights auf Madeira findest Du in meinem Artikel Madeira Sehenswürdigkeiten.

Fragen und Antworten zum Wandern auf Madeira

Wie anspruchsvoll ist Wandern auf Madeira?

Wanderwege auf Madeira sind dank der Pfade entlang der Levadas größtenteils nicht übertrieben anspruchsvoll. Lediglich die Wandertour zwischen den höchsten Gipfeln Madeiras erfordert ein wenig Schwindelfreiheit.

Von Touren rund um diese Berge im Zentrum abgesehen, geht es auf den Levadawanderungen aber entspannt zu, sodass Du auf den Pfaden voll und ganz die landschaftliche Schönheit der Blumeninsel. Die Wege sind ganz gut markiert – ein Madeira Wanderführer hilft manchmal dann aber doch. 🙂

Gibt es irgendwelche gefährlichen Tiere auf Madeira?

Nein, beim Wandern kannst Du voll und ganz die Natur genießen. Es gibt keine gefährlichen Tiere oder giftige Schlangen. 🙂

Aufgrund des milden Klimas wurden auf der Insel jedoch bereits schon mal mit Dengue infizierte Mücken entdeckt. Informiere Dich vor Deiner Reise am besten daher über die aktuelle Situation.

Wie komme ich am besten nach Madeira?

Nach Madeira zu kommen ist überhaupt nicht schwierig oder teuer. Es gibt Direktflüge von Deutschland, z.B. mit easyjet von Berlin. Wenn Du rechtzeitig buchst und etwas flexibel mit den Reisedaten bist, gibt es hier Hin- und Rückflug für unter 100€.

Lohnenswert und eine absolute Empfehlung ist jedoch auch ein Flug nach Lissabon oder Porto und ein Zwischenaufenthalt in diesen wunderschönen Städten. Von dort aus gibt es dann auch sehr günstige Verbindungen auf die Blumeninsel Madeira. 🙂

 

 

Madeira Wandern: Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh Wanderungen auf Madeira sind dank der Levadas nicht zwangsläufig immer anstrengend, dafür aber immer wunderschön! Auf der Insel findest Du daher Top-Touren für jeden denkbaren Fitnesszustand!

Ich möchte auf jeden Fall noch mal nach Madeira fliegen und bin mir sicher, Dir wird es nach einer Wanderreise dort nicht anders gehen! 😉

Ich hoffe meine Empfehlungen und Tipps zu Wanderungen auf Madeira haben Dir gefallen. Warst Du bereits auf der Insel und was waren Deine schönsten Treks? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge zu Portugal:

Portugal

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...