Schließe dich unserer Mission für nachhaltiges Reisen an!
Wir senden dir unser exklusives Handbuch mit 20 exklusiven Tipps kostenfrei an deine Email Adresse. Mach‘ einen Unterschied, während Du die Welt bereist!
Hi, ich bin Anne! :) Für mich bedeutet jeder Moment auf Reisen pure Freiheit und genau deswegen liebe ich es so sehr! Es gibt für mich nichts Schöneres, als jeden einzelnen Tag so gestalten zu können wie ich es möchte.
Geschrieben am: | Aktualisiert am:
Eine gute Auslandskrankenversicherung ist für eine Weltreise oder eine Langzeitreise ein absolutes Muss. Aber das Angebot an Versicherungsmodellen ist riesig, die Suche nach den besten Anbietern extrem zeitaufwendig und (sind wir mal ehrlich) todsterbenslangweilig…
Deswegen haben für uns für Dich stundenlang durchs Kleingedruckte sämtlicher Auslandskrankenversicherungen gelesen und die Leistungen & Kosten der besten Versicherungen miteinander verglichen!
Hier erfährst Du, für welche Versicherung wir uns entschieden haben und welche die beste Auslandskrankenversicherung für Deine Weltreise ist. 🙂
Hinweis: Wir haben diesen Artikel sehr gut recherchiert und nach bestem Wissen erstellt. Allerdings können wir keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen, da sich die Nutzungsbedingungen & Konditionen der Versicherungen jederzeit ändern können. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Versicherungen zum Zeitpunkt des Kaufabschlusses.
Für eine Weltreise oder einem Auslandsaufenthalt von maximal 365 Tagen ist die Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur* eine hervorragende Option. Denn sie versichert Dich weltweit und ohne Selbstbeteiligung zu fairen Konditionen. Es gibt übrigens auch eine Variante für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren*, wahlweise mit oder ohne USA und Kanada!
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hanse Merkur:
Eine große Flexibilität für Backpacker bietet Dir die Versicherung der BDAE. Denn Du kannst diese Auslandskrankenversicherung im Basis-Tarif für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren auch noch von unterwegs aus buchen und dann auch – ganz nach Wunsch – nur für Teilabschnitte Deiner Reise wie beispielsweise USA oder Kanada. Ein weiterer Vorteil dieser Krankenversicherung: Sie ist ganz ohne Selbstbeteiligung!
Du kannst die Versicherung unter diesem Link online abschließen:
* Die Preise beim ADAC sind abhängig von Deinem Alter (unter 27 / über 27), der Reisedauer, und davon, ob Du Mitglied bist oder nicht
** abzüglich 10% der zu viel gezahlten Beträge
*** Erstattung nur bei zuvor abgeschlossener Reiserücktrittsversicherung
**** Heimataufenthalt in Deutschland ist nur dann versichert, wenn man danach wieder in das gleiche Land ausreist, aus dem man zuletzt gekommen ist
Auslandskrankenversicherung Weltreise: Solltest Du Dich auf Weltreise erheblich verletzen oder schwer erkranken, dann zahlen alle hier vorgestellten Krankenversicherungen auch den vorzeitigen Rücktransport nach Deutschland. Ein sehr wichtiges Kriterium!
Beste Auslandskrankenversicherung Weltreise
Versicherungsvergleich: Im Folgenden findest Du zu jeder der hier vorgestellten Versicherungen die wichtigsten Details und Infos zu den Leistungen, Kosten, der Versicherungsdauer und vieles mehr auf einen Blick! Die Reihenfolge ist alphabetisch gewählt.
Der Allgemeine Deutsche Automobil Club e.V. – kurz ADAC – ist der größte Automobilclub Europas und hat seinen Sitz in München. Über das Tochterunternehmen Schutzbrief Versicherungs-AG bietet er auch Langzeitauslandskrankenversicherungen an. Mitglieder erhalten dabei besondere Konditionen und Tarife.
Und mit über 20 Millionen Mitgliedschaften in Deutschland lohnt es sich diese Versicherungspolice mal im Detail anzuschauen…
Für wen ist die Langzeit-Krankenversicherung beim ADAC eine gute Wahl?
Die ADAC Versicherung ist eine gute Wahl, wenn Du während Deiner Weltreise keinen Heimatbesuch planst, jünger bist als 27 (denn sonst wird’s teurer) sowie auch in die USA oder nach Kanada (CAN) reisen möchtest.
Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Versicherungen ist der Preis unabhängig vom Reiseziel. Allerdings fällt pro Versicherungsfall eine Eigenbeteiligung von 50€ an und ein Heimaturlaub in Deutschland ist nicht abgesichert.
Welche Leistungen werden von der Auslandskrankenversicherung des ADAC erstattet?
Bei akuten Zahnschmerzen werden die Kosten der schmerzstillenden Behandlung einschließlich Reparaturen von Zahnersatz und einfacher Zahnfüllungen erstattet. Im Fall einer ambulanten ärztlichen Versorgung bist Du ebenfalls vollständig versichert.
Alle ärztlichen Untersuchungen, Behandlungen, verordnete Medikamente oder die Erstversorgung durch einen Notarzt sowie der Transport ins nächste geeignete Krankenhaus sind abgedeckt.
Als Familie ist wichtig zu wissen, dass auch für Deine Kinder gesorgt ist. Die Betreuungs- und Rückreisekosten für minderjährige Kinder sind im Tarif enthalten. Im Krankenhaus hast Du den Status eines Privatpatienten. Auch hier ist der ADAC sehr freundlich für Familien. Eine Begleitperson darf zusammen mit den Kindern im Krankenhaus übernachten, ohne dass Zusatzkosten anfallen.
Im Falle einer Bergung sind die übernommenen Bergungskosten mit nur 2.600€ allerdings sehr gering. Im Todesfall werden Überführungskosten bis 10.000€ übernommen, sowie der Rücktransport organisiert.
Wie teuer ist die Versicherung beim ADAC?
Die Versicherungskosten sind davon abhängig, wie alt Du bist (über/unter 27 Jahre alt) und ob Du eine Mitgliedschaft beim ADAC hast oder nicht. Die genauen Kosten pro Monat kannst Du in der Tabelle unten sehen.
Wichtig: Du musst die Krankenversicherung schon vor Beginn Deiner Weltreise für Deine geplante Reisedauer abschließen! Falls Du dann länger reisen möchtest als geplant, kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen Deinen Versicherungsschutz verlängern.
Wenn Du hingegen früher zurückkommst, bekommst Du die zu viel gezahlten Beiträge von der Krankenversicherung erstattet – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% der zu viel gezahlten Versicherungsprämie.
Die Weltreise Krankenversicherung des ADAC im Überblick:
· Unter 27 Jahren, ohne Mitgliedschaft im ADAC – Kosten pro Monat inkl. USA/CAN
40,50 €
· Unter 27 Jahren, mit Mitgliedschaft im ADAC – Kosten pro Monat ohne USA/CAN
33,50 €
· Über 27 Jahren, ohne Mitgliedschaft im ADAC – Kosten pro Monat inkl. USA/CAN
55,20 €
· Über 27 Jahren, mit Mitgliedschaft im ADAC – Kosten pro Monat ohne USA/CAN
Die Allianz ist einer der weltweit größten Versicherungskonzerne. Das Unternehmen hat jede Menge Reiseversicherungen und Kombinationen aus den verschiedensten Versicherungen im Angebot. So kannst Du für Deine Reise beispielsweise eine Unfallversicherung, Reiserücktritt- oder Gepäckversicherung dazubuchen.
Unserer Meinung nach ist der interessanteste Tarif für Weltreisen ELVIA Young Travel Work & Learn. Wie bei den anderen Versicherungen auch, sind alle privaten und beruflichen Auslandsaufenthalte mitversichert.
Für wen ist die Krankenversicherung der Allianz eine gute Wahl?
Um den vorteilhaften Tarif ELVIA wählen zu können musst Du zwischen 14 und 39 Jahren alt sein und die Krankenversicherung schon vor Reisebeginn für den geplanten Zeitraum im Ausland buchen. Es besteht aber die Möglichkeit, den Krankenschutz auch während der Weltreise nochmal zu verlängern.
Dein Auslandsaufenthalt darf aber insgesamt nicht länger als zwei Jahre dauern. In dieser Zeit ist kein Heimaturlaub versichert und die Selbstbeteiligung ist mit 100€ pro Versicherungsfall relativ hoch.
Welche Leistungen werden von der Auslandskrankenversicherung der Allianz erstattet?
Die Erstattung schmerzstillender Zahnbehandlung einschließlich einfacher Zahnfüllungen sowie die Reparatur von Zahnersatz ist auf 250€ pro Versicherungsfall begrenzt. Bei akuten Krankheiten und Unfällen werden Arzt- und Krankenhauskosten, Medikamente, Rettungs- und Bergungskosten bis 5.000€ übernommen.
Reisende haben einen Anspruch auf einen medizinisch sinnvollen Rücktransport nach Deutschland. Überführungskosten im Sterbefall werden von der Auslandskrankenversicherung bezahlt.
Wie teuer ist die Versicherung der Allianz?
In der Tabelle siehst Du auf einen Blick das Kostenverzeichnis dieser Auslandskrankenversicherung (AKV). Großer Nachteil ist aber, dass falls Du keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hast (für einmalig 47 Euro) und früher zurückkommst als geplant, die zu viel gezahlten Beiträge nicht erstattet werden.
Außerdem finden wir den Selbstbehalt mit 100€ pro Schadensfall ziemlich hoch…
Die Weltreise Krankenversicherung der Allianz im Überblick:
Kosten pro Monat ohne USA/Kanada
Kosten pro Monat inkl. USA/Kanada
ab 37,5 €
ab 63 €
· Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall
100 €
· Maximale Versicherungsdauer
Zwei Jahre
· Verlängerung des Aufenthalts möglich
Ja
· Erstattung zu viel gezahlter Beiträge
Nein – nur bei abgeschlossener Reiserücktrittsversicherung
Der Bund der Auslands-Erwärbstätigen (kurz BDAE) hat sich auf Langzeitauslandskrankenversicherungen spezialisiert, bietet aber zusätzlich noch weitere Versicherungen an (Unfallversicherung, Rechtsschutzersicherung, Arbeitslosenversicherung und Haftpflichtversicherung).
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hamburg sowie Auslandsstellen in Dubai und den USA.
Für wen ist die Langzeit-Krankenversicherung beim BDAE eine gute Wahl?
Der BDAE bietet sowohl für Weltreisende als auch für Expats eine große Fülle an unterschiedlichen Versicherungen an. Die Preise sind je nach gewähltem Tarif etwas günstiger als die der Konkurrenz, aber der eigentliche Unterschied liegt in den oft besseren Leistungen. Schwangerschaft und Entbindung ist beispielsweise je nach Option mitversichert und nicht nur auf die Vorsorgeuntersuchungen der ersten drei Monate beschränkt.
Für Langzeitreisende, die länger als ein Jahr auf Reisen sind oder sogar für eine unbegrenzte Zeit als Auswanderer im Ausland leben möchten, bietet diese Auslandskrankenversicherung ebenfalls sehr gute Angebote.
Hier eine Auswahl der unserer Meinung nach interessantesten Versicherungstarife des BDAE:
Tarif Expat Visit: Für Auslandsaufenthalte und Weltreisen bis 1 Jahr (Verlängerung möglich), ab 1,10€ pro Tag / 33€ pro Monat
Tarif Expat Flexible Basis: Für Auslandsaufenthalte bis zu 5 Jahren, ab 83€ pro Monat
Tarif Expat Private: Leistungsstarke Versicherung für Auslandsaufenthalte bis zu 5 Jahren, ab 144€ pro Monat
Tarif Expat Resident: Umfangreiche Auslandskrankenversicherung für Auswanderer, die dauerhaft im Ausland leben
Im Folgenden werden wir nur die Tarife Expat Visit und Expat Flexible Basis berücksichtigen, da sie wahrscheinlich für die meisten „klassischen“ Weltreisen und Langzeit-Reisen eine interessante Option sind.
Welche Leistungen werden von der Auslandskrankenversicherung des BDAE erstattet?
BDAE Expat Visit: Ambulante und stationäre Behandlungen, ärztlich verordnete Arznei-, Verband- und Heilmittel, sowie der Krankentransport sind bei diesem Tarif der Krankenversicherung abgesichert. Bei zahnmedizinische Behandlungen hast Du einen Anspruch auf max. 500 Euro je Versicherungsjahr, bei Zahnersatz auf 50% bzw. maximal 250€ pro Versicherungsjahr.
Auch die Kostenübernahme für Schwangerschaft und Entbindung im Ausland ist gedeckt, sofern die Schwangerschaft erst nach Versicherungsbeginn eintritt und eine Wartezeit von 8 Monaten abgelaufen ist.
Für alle anderen Leistungen (außer Zahnersatz, Schwangerschaft und Entbindung) besteht keine Wartezeit. Ein Heimaturlaub ist nicht versichert. Die Versicherung kann tagesaktuell gekündigt werden. Zu viel gezahlte Versicherungsbeiträge werden erstattet. Der Abschluss der Auslandskrankenversicherung Expat Visit bei der BDAE ist nur für private Reisen möglich und muss vor Antritt der Reise abgeschlossen werden.
Der Versicherungsschutz besteht weltweit wahlweise mit oder ohne USA und Kanada (die Krankenversicherung ist auch in der Schweiz gültig). Eine Verlängerung ist indirekt möglich, indem der Vertrag erneut abgeschlossen wird.
BDAE Expat Flexible Basis:Die Leistungen des Tarifs Expat Flexible Basis sind ungefähr vergleichbar mit denen des BDAE Expat Visit. Der größte Unterschied für Reisende liegt wahrscheinlich bei den zahnmedizinischen Behandlungen, die in diesem Tarif zu 100% erstattet werden, sowie in der Dauer. Die Versicherung kann für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren abgeschlossen werden.
Wahlweise kannst Du Dich auch für den Tarif Expat Flexible Plus entscheiden, der die oben genannten Leistungen um die folgenden Versicherungsleistungen ergänzt:
Erstattung von Vorsorgeuntersuchungen zu 100%;
Erstattung von Zahnersatz bis zu 60%;
Erstattung von Sehhilfen bis zu 50€ pro Versicherungsjahr.
Der Versicherungsschutz ist auch im Heimatland möglich. Vorerkrankungen sind außerdem nach einem behandlungsfreien Jahr mitversichert! Leistungen in Bezug auf Schwangerschaft und Entbindung sind allerdings ausgenommen. Die Versicherung ist weltweit gültig, beinhaltet aber eine maximale Aufenthaltsdauer von 42 Tagen in den USA, Kanada und der Schweiz. Auf Wunsch kann der Versicherte den Schutz für seinen Auslandsaufenthalt für Kanada auf max. 1 Jahr (365 Tage) erweitern lassen.
Die Versicherung muss übrigens nicht zwingend vor der Reise abgeschlossen werden, sondern kann auch noch bequem vom Ausland aus beantragt werden und bietet damit eine maximale Flexibilität für Weltreisende und Backpacker.
Wie teuer ist die Versicherung beim BDAE?
Die Versicherungskosten sind beim Expat Flexible für alle Altersgruppen gleich – egal, ob man 1 Monat oder 60 Monate im Ausland verbringt. Nur beim Expat Visit sind die Preise ab 65 Jahre gestaffelt (Altersgrenze 65 Jahre), daher gehen wir nicht näher darauf ein.
In beiden Fällen besteht kein Selbstbehalt.
Die Weltreise Krankenversicherung des BDAE im Überblick:
· Tarif Visit: Bis 64 Jahre – Kosten pro Tag ohne USA/CAN
1,10 €
· Tarif Visit: Bis 64 Jahre – Kosten pro Tag inkl. USA/CAN
3,30 €
· Tarif Flexible Basis: Kosten pro Monat inkl. 42 Tage USA/CAN/Schweiz
83 €
· Tarif Flexible Basis: Kosten pro Monat inkl. 42 Tage USA/Schweiz + 365 Tage CAN
Die Care Concept bietet seit knapp 20 Jahren Versicherungsmodelle für Auslandsreisen an und ist weltweit aktiv. Der Unternehmenssitz befindet sich in Bonn.
Für wen ist die Langzeit-Krankenversicherung der Care Concept eine gute Wahl?
Diese Langzeitauslandskrankenversicherung ist eine der wenigen Versicherungen, die sich wirklich auf die Bedürfnisse von Vollzeitreisenden und Auswanderern spezialisiert hat.
Sie könnte für Dich aber auch dann interessant sein, wenn Du Deinen Auslandsaufenthalt bzw. Deine Weltreise spontan von unterwegs verlängern möchtest oder Du Dich für einen Abstecher nach Nordamerika entscheidest.
Größter Vorteil der Versicherung von Care Concept ist nämlich ihre Flexibilität. Du kannst sie auch noch von unterwegs aus beantragen! Die beste Auslandskrankenversicherung kann für eine Laufzeit von bis zu fünf Jahren abgeschlossen werden und darüber hinaus beliebig oft verlängert werden.
Welche Leistungen werden von der Auslandskrankenversicherung der Care Concept erstattet?
Die Leistungen dieser AKV sind extrem unterschiedlich und variieren sehr stark. Sie bietet eine Fülle an Möglichkeiten, wie Du Dir Deinen eigenen passenden Krankenversicherungsschutz zusammenstellen kannst. Die Basisleistungen wie beispielsweise Krankenrücktransport, Aufenthalt im Krankenhaus oder Notfallbehandlung beim Zahnarzt sind aber immer abgedeckt.
Entsprechenden Schutz bei Schwangerschaft und den damit verbundenen Untersuchungen sind in Abhängigkeit der gewählten Prämie enthalten. Die Leistungen der Krankenversicherung sind in den drei Tarifen Basic, Comfort und Premium unterteilt.
Wie teuer ist die Versicherung bei der Care Concept?
Zur Auswahl stehen drei Tarife mit unterschiedlichen Leistungen und Versicherungsbeiträgen. Die Kosten variieren je nachdem, wie alt Du bist (Altersgrenzen gestaffelt 12/40/60 Jahre) und wohin Du reisen möchtest (mit oder ohne NAFTA-Staaten – also USA, Kanada, Mexiko).
Die Kosten der Auslandsversicherung sind auch nochmal abhängig davon, wie hoch Du den Selbstbehalt pro Versicherungsjahr wählst (Selbstbeteiligung gestaffelt 0/150/500/1.000€).
Diese großartigen Möglichkeiten, die Auslandsversicherung auf Deine ganz persönlichen Bedürfnisse zuzuschneiden, machen es schwer hier einen konkreten Preis anzugeben.
Wichtig: Der Tarif Basic bietet in unseren Augen keine ausreichende Nachhaftung (was Nachhaftung bedeutet erklären wir Dir in den FAQ‘s). Daher können wir Dir von diesem Tarif nur abraten! Empfehlenswert sind die etwas teureren Versicherungspakete Comfort und Premium.
Die Weltreise Krankenversicherung der Care Concept im Überblick:
·Kosten pro Monat ohne USA/Kanada
ab 58 €
· Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall
ab 0 € bis 1.000€
· Maximale Versicherungsdauer
unbegrenzt
· Verlängerung des Aufenthalts möglich
Ja
· Erstattung zu viel gezahlter Beiträge
Nein
· Versicherter Heimaturlaub in Deutschland
Ja – je nach Tarif: 30 Tage (Basic), 45 (Comfort) und 90 (Premium) pro Versicherungsjahr
Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur – 365 Tage
Die HanseMerkur Versicherungsgruppe hat ihren Sitz in Hamburg und bietet eine große Anzahl an Versicherungspaketen an. Speziell für Auslandsreisen sind die Versicherungen der HanseMerkur Reiseversicherung AG interessant.
Dazu gehören neben der klassischen Versicherungspolice auch eine Reiserücktrittsversicherung sowie Reiseversicherungen für Au-Pairs , Schüler und Studenten.
Für wen ist die Langzeit-Krankenversicherung der HanseMerkur (365 Tage) eine gute Wahl?
Wenn es Dir wichtig ist, dass Du keinen Selbstbehalt hast, Du nicht in die USA und nach Kanada reist, Deine maximale Reisedauer nicht mehr als 1 Jahr bzw. 365 Tage beträgt und Du keinen Heimatbesuch planst, dann ist diese Versicherung optimal. 🙂 Denn wenn all diese Kriterien auf Dich zutreffen, dann bietet der Tarif der HanseMerkur sehr interessante Konditionen für Dich!
Bei einer Laufzeit von mindestens 6 Monaten bist Du sogar beim „normalen Tarif“ ohne USA/Kanada für insgesamt 14 Tage in Nordamerika automatisch versichert.
Welche Leistungen werden von der Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur (365 Tage) erstattet?
Das Leistungsspektrum der Krankenversicherung ist sehr umfangreich. Die Kosten für medizinische Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und Medikamente im Ausland, sowie viele Zusatzleistungen sind inklusive.
Wenn Du beispielsweise länger im Krankenhaus bleiben musst, wird ggf. die Anreise Deiner Familie übernommen. Desweiteren sind diverse Behandlungen beim Zahnarzt abgedeckt, der Transport zur nächsten Klinik und gegebenenfalls ein medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland.
Vorerkrankungen, Untersuchungen bei Schwangerschaft oder Entbindung im Ausland sind nicht abgedeckt.
Wichtig: Die Versicherung muss für den gesamten geplanten Reisezeitraum schon vor Abreise abgeschlossen werden! Eine zeitliche Erweiterung bei Verlängerung der Weltreise ist aber möglich. Und falls Du früher zurückkommst als geplant, werden Dir die zu viel gezahlten Versicherungsbeträge erstattet.
Wie teuer ist die Versicherung bei der HanseMerkur (365 Tage)?
Die Prämien variieren in Abhängigkeit der Länder, die Du bereisen möchtest und von Deinem Alter. Auslandsreisen ohne USA und Kanada sind günstiger versichert und die Altersgrenze liegt bei 65 Jahren.
Alle Infos dazu in der Tabelle:
Die Weltreise Krankenversicherung der HanseMerkur 365 Tage im Überblick:
Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur – 5 Jahre
Neben der sehr beliebten Versicherungspolice für 1 Jahr / 365 Tage bietet die HanseMerkur Reiseversicherung AG auch eine Variante für Langzeitaufenthalte bis zu 5 Jahre.
Für wen ist die Langzeit-Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur 5 Jahre eine gute Wahl?
Wenn Du vor Abreise schon weißt, dass Du länger als 1 Jahr im Ausland verbringen möchtest, dann kann die HanseMerkur für Dich in Frage kommen. Allerdings sind die Versicherungsbeiträge etwas höher als beispielsweise bei der BDAE und es gibt eine Einschränkung beim Heimaturlaub.
Welche Leistungen werden von der Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur 5 Jahre erstattet?
Dieser Tarif der Hanse Merkur bietet Dir die zwei Optionen ‚Basic‘ und ‚Profi‘ an. Beim Tarif Profi werden zusätzlich Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung und Kosten für den Zahnersatz (max. 80% bzw. 1.000€) mit abgedeckt. Ansonsten entsprechen die Versicherungsleistungen im Wesentlichen denen der für 365 Tage (Rücktransport, Erstattung von Arztkosten, Krankenhauskosten, Arzneimittelkosten etc.).
Mit einem Unterschied:
Grundsätzlich ist bei dem Versicherungsschutz zwar ein Heimaturlaub von sechs Wochen pro Versicherungsjahr inklusive, ABER: Du musst in beiden Fällen nach Deinem Deutschlandbesuch nochmal in das selbe Land ausreisen, aus dem Du gerade hergekommen bist. Ansonsten ist Dein Heimaturlaub nicht versichert! Diese Einschränkung macht den Tarif für Weltreisende eher uninteressant, auch im Hinblick auf die Prämien, die über denen der Konkurrenz liegen.
Weißt Du hingegen, dass Du auf jeden Fall nochmal ins selbe Reiseland zurückreist (z.B. weil Du dort vorübergehend studierst, als Au-Pair arbeitest oder ein Praktikum machst), dann könnte der Tarif Profi eine gute Wahl sein. Denn bei dieser Absicherung werden auch die Kosten der Vorsorgeuntersuchungen erstattet.
Diese Langzeit-Reisekrankenversicherung muss für den maximal geplanten Reisezeitraum schon vor Antritt Deiner Reise abgeschlossen werden.
Wie hoch ist die Prämie bei der Auslandskrankenversicherung HanseMerkur 5 Jahre ?
Die Eigenbeteiligung liegt bei beiden Tarifen bei 25€ je Versicherungsfall. Ansonsten ist die Prämie abhängig davon, in welche Länder Du im Ausland reisen möchtest und wie alt Du bist (Altersgrenze gestaffelt bis 18, dann bis 65 Jahre).
Kommst Du früher von Deiner Weltreise zurück als geplant, werden zu viel gezahlte Versicherungsbeiträge erstattet.
Die Weltreise Krankenversicherung der HanseMerkur 5 Jahre im Überblick:
Das internationale Unternehmen STA Travel bietet neben Auslandskrankenversicherungen noch viele weitere Reise-Dienstleistungen an. Dazu gehören Flugtickets, Sprachreisen, Reisebüros, Mietwagen und Hotels. Der europäische Hauptsitz ist in Frankfurt am Main.
Für wen ist die Langzeit-Auslandskrankenversicherung der STA Travel eine gute Wahl?
Die Langzeit-Auslandskrankenversicherung von STA Travel ist speziell auf die Bedürfnisse von Backpackern und Weltenentdecker zugeschnitten. Unserer Meinung nach hat sie das beste Preis-Leistungsverhältnis und bietet gerade für eine Weltreise enorme Vorteile.
Sie ist die einzige Versicherung, mit der Du uneingeschränkt für einen bestimmten Zeitraum auch in Deutschland versichert bist (maximal 6 Wochen ab einem Versicherungszeitraum von vier Monaten oder länger).
Denn im Gegensatz zur HanseMerkur musst Du bei der STA Travel nicht wieder zurück in das selbe Reiseland ausreisen, aus dem Du vor Deinem Heimaturlaub in Deutschland gekommen bist. Die Versicherung ist also perfekt für Weltreisende, Au-Pairs, Langzeit-Backpackern, bei Work & Travel Programmen oder bei Praktika im Ausland.
Ebenfalls für Familien bietet die STA Travel interessante Familientarife an (Kosten für Begleitperson bei Rücktransport sowie Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus bei Minderjährigen sind unbegrenzt versichert).
Welche Leistungen werden von der STA Travel erstattet?
Abgedeckt sind alle Leistungen, die eine gute Auslandskrankenversicherung haben muss.
Angefangen bei einer schmerzstillenden Zahnbehandlung, die Vorsorge für eine Schwangerschaft bis zur 12. Woche oder ein Rücktransport nach Deutschland. Ambulante Behandlungen beim Arzt, stationäre Behandlungen im Krankenhaus, Arzneimittel, Krankentransport, Überführungskosten, sowie Rettungs- und Bergungskosten bis 5.000€ sind ebenfalls im Versicherungspaket enthalten.
Es gibt bei dieser Krankenversicherung allerdings keinen Tarif der auch Krebs-Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.
Wie hoch ist die Prämie bei der Auslandskrankenversicherung STA Travel ?
Die Kosten sind abhängig vom Eintrittsalter und der Reisedauer. Für alle unter 39 Jahren gibt es günstigere Prämien. Unterschieden wird auch nochmal ob Du Nordamerika bereisen möchtest oder nicht. Außerdem kannst Du zwischen einem Tarif mit oder komplett ohne Selbstbeteiligung wählen.
Die Kosten unterscheiden sich etwas zwischen dem ersten Versicherungsjahr (1. bis 12. Monat) und der darauf folgenden Versicherungszeit (13. bis 60. Monat).
Die Versicherung muss vor Reiseantritt beantragt werden, kann aber von unterwegs aus problemlos verlängert werden falls die Reise doch länger dauert als geplant. Solltest Du kürzer im Ausland bleiben als erwartet, zahlt sie zu viel gezahlte Versicherungsbeiträge bei vorzeitiger Kündigung einfach zurück. 🙂
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Die Krankenversicherung der STA Travel im Überblick:
Unter 39 Jahre mit Selbstbehalt
Unter 39 Jahre ohne Selbstbehalt
Über 39 Jahre mit Selbstbehalt
Über 39 Jahre ohne Selbstbehalt
· 1. bis 12. Monat; ohne USA/CAN
34,00 €
39,00 €
41,00 €
45,90 €
· 1. bis 12. Monat; mit USA/CAN
50,00 €
50,10 €
69,00 €
75,90 €
· 13. bis 60. Monat; ohne USA/CAN
36,00 €
41,10 €
43,00 €
48,00 €
· 13. bis 60. Monat; mit USA/CAN
56,00 €
60,90 €
87,00 €
90,00 €
· Selbstbeteiligung
Optional: von 0 € bis 50 €
· Maximale Versicherungsdauer
5 Jahre
· Verlängerung des Aufenthalts möglich
Ja
· Ausgleich zu viel gezahlter Beiträge
Ja
· Versicherungsschutz in Deutschland
Ja – bis 6 Wochen pro Versicherungsjahr
Auslandskrankenversicherung der TravelSecure – Würzburger Versicherung
Das Unternehmen TravelSecure gehört zur Würzburger Versicherungs AG und bietet seit fast 20 Jahren Schutz für Auslandsreisen.
Spezielle Reiseversicherungen beinhalten Reisegepäckversicherung, Auslandskrankenversicherung sowie Reiserücktritt- und Reiseunfallversicherung. Die Firma ist wie der Name es vermuten lässt in Würzburg ansässig.
Für wen ist die Langzeit-Auslandskrankenversicherung der TravelSecure eine gute Wahl?
Der Anbieter TravelSecure bietet mit seinen Tarifen ein breites Spektrum an Versicherungen für Langzeitreisende, Backpacker und Kurzurlauber. Langzeitreisende und Weltreisende können wählen zwischen einer Auslandskrankenversicherung speziell für:
Schüler und Studenten;
Work & Traveller sowie Globetrotter & Backpacker;
Au Pair.
Für eine Weltreise passend ist aber vor allem der TravelSecure Work & Traveller Tarif auf dem wir im Folgenden näher eingehen. Die maximale Versicherungsdauer beträgt 36 Monate bzw. 3 Jahre. Optional können weitere Pakete hinzugebucht werden. Beim Versicherungsanbieter zur Auswahl stehen eine Reiseunfall-, Reiseabbruch-, Reisehaftpflichtversicherung sowie eine Notfallversicherung.
Wenn Dir diese Zusatzoptionen wichtig sind, dann bietet Dir diese AKV ein gutes Komplettpaket. Ansonsten hat der Anbieter eine attraktive Basis-Versicherung im Angebot, falls Du Dich minimal für eventuelle Krankheitsfälle absichern möchtest.
Welche Leistungen werden von der TravelSecure erstattet?
Reisende können bei der TravelSecure zwischen insgesamt drei Angeboten wählen:
Tarif Basis: In diesem Versicherungstarif sind die ambulante und stationäre Behandlung, ein medizinisch sinnvoller und vertretbarer Rücktransport, schmerzstillende Zahnbehandlungen und -füllungen (max. 250 EUR/Jahr), 50% des Rechnungsbetrages bei Zahnersatz (max. 250 EUR/Jahr) sowie ärztlich verordnete Hilfs- und Heilmittel (max. 250 EUR/Jahr) enthalten.
Der Basis-Tarif wurde von der Stiftung Warentest in der Ausgabe 03/2018 als „Testsieger Jahresreiseversicherung Basis für Einzelpersonen“ ausgezeichnet.
Tarif Komfort: Die Leistungen sind dieselben, nur wird der Höchstbetrag auf 500€ aufgestockt.
Tarif Exklusiv: Bei diesem Versicherungspaket werden die Höchstbeträge weitestgehend aufgehoben (Rücktransport, Krankenhauskosten, Arztkosten etc.). Schmerzstillende Zahnbehandlungen und -füllungen, sowie verordnete Hilfsmittel werden zu 100% erstattet, bei Zahnersatz bis zu 750€ pro Jahr.
Übernommen werden auch die Kosten für die Anreise einer nahestehenden Person im Fall eines Krankenhausaufenthaltes. Wirklich interessant ist das Paket Exklusiv aber vor allem wegen dem versicherten Heimataufenthalt von bis zu 6 Wochen pro Jahr.
Sonstige Zusatzleistungen wie Untersuchungen bei Schwangerschaft sind nicht abgedeckt.
Wie hoch ist die Prämie bei der Auslandskrankenversicherung TravelSecure ?
Die Kosten für die beste Auslandskrankenversicherung hängen davon ab, in welche Länder Du reisen möchtest. Außerdem ist die Versicherungsprämie auch von der Reisedauer und Deinem Alter abhängig. Ab 35 Jahren wird es teurer.
Um eine genaue Preisvorstellung zu haben, ist es am besten, wenn Du Deine Angaben in den Beitragsrechner der TravelSecure eingibst.
Damit Du eine ungefähre Vorstellung der Kosten bekommst, haben wir die Preise mal ausgerechnet für eine Reisedauer von einem Jahr und einem Alter unter 35 Jahren.
Die Weltreise Krankenversicherung der TravelSecure im Überblick:
Kosten ohne USA/Kanada:
Basis
Komfort
Exklusiv
299,3€ (pro Jahr); ca. 0,82€ pro Tag
372,30€ (pro Jahr); ca. 1,02€ pro Tag
507,35€ (pro Jahr); ca. 1,40€ pro Tag
Kosten inkl. USA/Kanada:
Basis
Komfort
Exklusiv
456,25€ (pro Jahr); ca. 1,25€ pro Tag
540,20€ (pro Jahr); ca. 1,50€ pro Tag
788,40€ (pro Jahr); ca. 2,16€ pro Tag
· Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall
Keine
· Maximaler Versicherungszeitraum
36 Monate
· Verlängerung des Aufenthalts möglich
Ja
· Rückerstattung zu viel gezahlter Beiträge
Ja
· Versicherungsschutz in Deutschland:
6 Wochen (nur im Tarif Exklusiv)
Hier kommst Du zur offiziellen Webseite der TravelSecure mit weiteren Infos zur Krankenversicherung. Die Versicherung kannst Du übrigens bequem online buchen:
Eine sehr beliebte Auslandskrankenversicherung für englischsprachige Backpacker ist die World Nomads Pty. Ltd. mit Sitz in Sydney, Australien.
Laut eigenen Angaben versichert das Unternehmen aktuell Reisende aus über 150 Ländern und wird als offizieller Versicherungspartner sogar vom berühmten Reiseverlag Lonely Planet empfohlen.
Für wen ist die Langzeit-Auslandskrankenversicherung von World Nomads eine gute Wahl?
Der Versicherungsanbieter World Nomads bietet ein All-Inklusiv-Paket von verschiedenen Reiseversicherungen an. Das Paket beinhaltet automatisch die folgenden Versicherungen:
Auslandskrankenversicherung;
Gepäckversicherung;
Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung;
Versicherung gegen den Verlust wichtiger Dokumente (Reisepass etc.);
…und vieles mehr!
Diese Zusatzleistungen sind allerdings immer integriert und können nicht ausgeschlossen werden.
Größter Vorteil ist, dass Du die Versicherung nicht schon vor Reiseantritt buchen musst, sondern es auch noch bequem von unterwegs aus tun kannst. Sie kann jederzeit entweder ergänzend gebucht werden (z.B. falls Du spontan in die USA fliegen möchtest) oder als Verlängerung dienen (falls Du doch länger unterwegs bist als geplant).
Nachteil ist nur, dass kein Heimaturlaub versichert ist. Außerdem ist es nur möglich die Auslandskrankenversicherung bis zu einer Altersgrenze von 65 Jahren abzuschließen.
Welche Leistungen werden von World Nomads erstattet?
Neben umfassenden Erstattungen im Krankheitsfall, machen auch die Zusatzleistungen das Sorglospaket von World Nomads interessant. Der Versicherungsanbieter verspricht Kostenerstattungen unter anderem für die folgenden Versicherungsfälle und unterscheidet dabei in zwei Tarifstufen:
Tarif Standard: Bei akuter Krankheit oder Zahnschmerzen sind alle Ausgaben bis zu 3,5 Millionen Euro gedeckt, die Reparatur von Zahnersatz- und Füllungen (bis 250€), verschriebene Medikamente und Krankenhausaufenthalte zu 100% versichert.
Falls Du dann im Krankenhaus bist, bekommst Du sogar 35€ Krankenhaustagegeld (bis zu einer maximalen Auszahlungssumme).
Tarif Explorer: Bei Zahnschmerzen dürfen die Behandlungskosten jetzt ins Unendliche steigen, die Reparatur von Zahnersatz bis zu 350€ kosten und Du kannst eine Physiotherapie machen, die einen Betrag von 1.500€ nicht übersteigt. Desweiteren sind noch andere Zusatzleistungen enthalten.
Wie hoch ist die Prämie bei der Auslandskrankenversicherung von World Nomads ?
Dieses Rundum-Sorglos-Paket hat seinen stolzen Preis! Und der hängt maßgeblich von dem Land ab, in das Du reist. Deine Versicherungskosten sind also abhängig von Deiner Reise-Route. Möchtest Du komplett flexibel sein, dann kannst Du einen weltweit gültigen Tarif wählen (jedoch ohne Heimatland und ohne USA!).
Bei der Berechnung der Prämie musst Du alle Länder angeben, in die Du voraussichtlich reisen möchtest, sowie die Reisedauer und Dein Alter.
In unserem Rechenbeispiel (1 Jahr Weltreise) Iiegen die Kosten der Auslandskrankenversicherung bei 102€ pro Monat (3,40€ pro Tag). Mit USA-Besuch fallen stolze 5,70€ pro Tag an. Die Selbstbeteiligung beträgt für jeden Krankheitsfall 70€. Die Preise beziehen sich auf den Standard-Tarif.
Die Weltreise Krankenversicherung der Wold Nomads im Überblick:
·Kosten pro Monat ohne USA/CAN
ab 102 €
·Kosten pro Monat inkl. USA/CAN
ab 171 €
· Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall
70 €
· Maximaler Versicherungszeitraum
unbegrenzt
· Verlängerung des Aufenthalts möglich
Ja
· Versicherungsschutz in Deutschland
Nein
Unsere Krankenversicherung Updates
Update September 2020: Aufgrund der Corona / Covid-19 Krise mussten das britische Unternehmen STA Travel Holding AG sowie die deutsche Tochtergesellschaft STA Travel GmbH Konkurs anmelden. Sämtliche Dienstleistungen und Angebote sind bis auf weiteres nicht mehr verfügbar!
Update Januar 2019: Wir haben die Versicherungsleistungen der BDAE im Auslandskrankenversicherungen Vergleich aktualisiert. Die Krankenversicherung ist seitdem aufgrund der besseren Leistungen auf Platz 2 unseres Vergleiches gerückt, vor der Krankenversicherung der Care Concept.
Update Oktober 2018: Wir haben die Versicherung der BDAE in unseren Krankenversicherungen Vergleich aufgenommen. Diese Auslandskrankenversicherung bietet insbesondere für Expats, Weltreisende und Langzeitreisende sehr interessante Bedingungen.
Update Februar 2018: Wir haben uns dazu entschieden, die Versicherung der HUK Coburg nicht mehr zu berücksichtigen. Der Grund: Bei der HUK kann man sich nur dann für die Langzeit-Krankenversicherung versichern, wenn man eine zusätzliche gesetzliche oder private Krankenversicherung in Deutschland hat. Das sehen wir für die Bedürfnisse von Weltreisenden als unpraktikabel, unnötig und zudem teuer.
24/7 Erreichbarkeit und Notfalltelefon: Alle hier vorgestellten Auslandskrankenversicherungen erfüllen dieses Kriterium und verfügen über einen 24h Notfall-Telefon-Service.
Leistungen der Auslandskrankenversicherung:Was muss versichert sein?
Jetzt geht es ans Kleingedruckte! Die Leistungen der Versicherungen unterscheiden sich je nach Tarif. Die folgenden wichtigen Leistungen sollten aber von jeder guten Langzeit-Auslandskrankenversicherung abgedeckt sein!
Ärztliche Versorgung: Musst Du während Deiner Reise zu einem Arzt, dann erstattet Dir die Versicherung die Kosten der ärztlichen Untersuchung sowie verordnete Arzneimittel bzw. Medikamente. Im Notfall werden auch die Kosten eines Notarztes sowie der Transport ins Krankenhaus übernommen. Übrigens – hier verraten wir Dir, wie Du unterwegs ganz einfach eine Elektrolytlösung selbst herstellen kannst.
Zahnarzt: Vorsorgeuntersuchungen sind normalerweise nicht abgedeckt. Es werden lediglich schmerzstillende Maßnahmen einschließlich der Reparatur von Zahnersatz erstattet.
Stationäre Krankenhausbehandlung: Falls Du ins Krankenhaus musst, zahlt die Reiseversicherung. Viele der Auslandskrankenversicherungen versprechen sogar, dass Du im Ausland den Status als Privatpatient hast.
Krankenhausaufenthalte: Wichtig! Denn Krankenhausaufenthalte sind extrem teuer. Deine Versicherung sollte die Kosten dafür also übernehmen – ohne dass Du dafür in Vorkasse trittst – und dem Krankenhaus eine Zahlungsgarantie aussprechen.
Krankenrücktransport: Wenn Du (für den unwahrscheinlichen Fall) so schwer erkrankst oder verletzt bist, dass ein Rücktransport nach Deutschland sinnvoll und medizinisch notwendig ist, dann übernehmen alle hier vorgestellten Auslandskrankenversicherungen die Kosten für den Rücktransport in voller Höhe!
Personen-Bergung: Musst Du, zum Beispiel in den Bergen, von einem Rettungsdienst gesucht, gerettet oder geborgen werden, dann zahlen das die meisten der Auslandsversicherungen. Aber Achtung: Die Kostenerstattung ist hier oft an einen Maximalbetrag geknüpft!
Überführung im Todesfall: Kein schönes Thema, aber wichtig. Deine Reisekrankenversicherung sollte die Rückführung im Todesfall übernehmen.
Nachhaftung: Es ist wichtig, dass die Versicherung im Krankheitsfall nicht nur Deine Kosten übernimmt bis Du wieder transportfähig bist und theoretisch auf eigene Kosten zur Behandlung nach Deutschland reisen könntest, sondern auch bis die Behandlung abgeschlossen ist.
Notfalltelefon: Deine Auslandskrankenversicherung sollte immer 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Wocheerreichbar sein, sodass Du sie im Krankheitsfall auch trotz Zeitverschiebung und Feiertagen jederzeit erreichen kannst.
Wichtig:Möchtest Du ganz sicher sein, welche Leistungen und Versicherungsbedingungen (Rücktransport, Selbstbehalt, Zahnbehandlung, Versicherungstarife…) Deine Krankenversicherung genau anbietet, dann solltest Du unbedingt einen Blick in die Versicherungsbedingungen der AKV’s werfen.
Denn sie regeln ganz genau den Vertragsinhalt zwischen dem Versicherten (Dir) und der Krankenkasse.
Auslandskrankenversicherung Weltreise: Falls Du auf Reisen von Ärzten schmerzstillende Medikamente verschrieben bekommst, dann werden diese Kosten sowie die Behandlungskosten von allen hier vorgestellten Auslandskrankenversicherungen übernommen, manchmal allerdings nur bis zu einem Maximalbetrag.
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Auslandskrankenversicherung Weltreise, Versicherungspakete für Auslandsreisen und Langzeitaufenthalte.
Wer benötigt überhaupt eine Auslandskrankenversicherung?
Möchtest Du Dich länger als 6 Wochen im Ausland aufhalten, dann benötigst Du eine private Auslandskrankenversicherung speziell für Langzeitreisen, Langzeit-Backpacking oder Weltreisen.
Eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung ist also geeignet für:
Weltreise
Langzeitreise / Langzeitaufenthalt oder einen längeren Backpacking-Trip
Aufenthalt als Au-Pair
Auslandspraktikum
Sabbatical
Work & Travel
Expats / Auswanderer
Reist Du weniger als 56 Tage durch die EU, Island, Liechtenstein, Norwegen oder die Schweiz, dann übernimmt Deine gesetzliche Krankenkasse (GKV) eine eventuell notwendige medizinische Versorgung – dann benötigst Du keine besondere Auslandskrankenversicherung!
Geht Deine Reise aber außerhalb des EU-Raumes, dann benötigst Du zusätzlich eine private Auslandskrankenversicherung.
Warum sollte ich eine private Auslandskrankenversicherung abschließen?
Eine Auslandsversicherung ist die wichtigste Versicherung für Langzeitreisende und Weltreisende! Und bevor Du auf Weltreise gehst oder als Backpacker eine ausgedehnte Reise unternimmst, solltest Du unbedingt eine solche Krankenversicherung abschließen.
Denn im Ausland können die Behandlungskosten im Krankheitsfall (von Versicherungen auch oft Schadensfall genannt) und bei Unfällen extrem hoch sein und Dein Gespartes weit überschreiten.
Gründe, warum der Versicherungsschutz sinnvoll ist:
Helikopter-Einsatz bei einem Beinbruch in den Bergen, Krankenhausaufenthalt – das kostet mehrere Tausend Euro!
Gerade bei einer Langzeitreise ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du mal zum Arzt muss. Die Auslandskrankenversicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten sowohl für die Untersuchung als auch für die Medikamente.
Bei einer schweren Krankheit oder einem Unfall im Ausland rettet Dich die Versicherung vor dem finanziellen Ruin.
Braucht man zum Abschluss der Auslandskrankenversicherung einen Wohnsitz in Deutschland?
Grundsätzlich dürfen Auslandskrankenversicherungen nur von Personen abgeschlossen werden mit Wohnsitz in Deutschland. Wenn Du aber aus Deiner Wohnung ausziehst und keine neue Wohnung im Inland beziehst, dann musst Du Dich laut aktueller Gesetzeslage innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Meldebehörde abmelden [Quelle: Bundesmeldegesetz § 17 – Anmeldung, Abmeldung].
Eine Lösung wäre, dass Du Dich beispielsweise bei Deinen Eltern oder Freunden meldest!
Bei der Versicherung der STA-Travel ist es beispielsweise ausreichend zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses eine Wohnsitz in Deutschland zu haben. Während der Weltreise musst Du dann aber nicht mehr in Deutschland gemeldet sein und kannst Dich vor der Auslandsreise bei Deiner Krankenkasse abmelden bzw. den Versicherungsvertrag auf Anwartschaft setzen – aber dazu weiter unten mehr. 🙂
Wann muss die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden?
Die meisten Auslandskrankenversicherungen verlangen, dass Du VOR der Reise die Versicherung abschließt. Wie viel vorher ist aber egal. Theoretisch würde es also ausreichen die AKV einen Tag vor Abreise abzuschließen. Praktisch ist die Versicherung aber erst dann zur Leistung verpflichtet, wenn die Prämie gezahlt wurde. Details dazu findest Du in den Versicherungsbedingungen.
Es gibt aber auch Ausnahmen! Manchmal kannst Du die Krankenversicherung noch von unterwegs aus beantragen.
Noch von unterwegs aus abschließen kannst Du diese Auslandskrankenversicherungen: Care Concept*, BDAE und World Nomads.
Gut zu wissen: Das sind die Top 10 Aufgaben der Weltreiseplanung.
Sind Vorerkrankungen bei den Krankenversicherungen versichert?
Auslandskrankenkassen zahlen für den medizinischen Notfall. Sie gelten also bei akuten und unerwarteten Erkrankungen oder Verletzungen. Hast Du beispielsweise ein gebrochenes Bein und verreist trotzdem, dann bestand die Krankheit aber schon vor Antritt Deiner Reise und damit ist die Krankenversicherung normalerweise aus der Haftung raus und zahlt nicht, wenn Du unterwegs bist.
Im Einzelfall solltest Du das vorher mit Deiner Versicherung besprechen oder noch einmal in den Versicherungsbedingungen nachlesen.
Welche Leistungen sind bei Krankenversicherungen normalerweise nicht versichert?
In der Regel sind bei den meisten Auslandskrankenversicherungen keine Vorsorgeuntersuchungen und keine Vorerkrankungen versichert. Eine Ausnahme ist hier die Schwangerschaftsvorsorge. Viele Anbieter übernehmen die Kosten dafür bis zur 12. Woche.
Nur einige wenige Anbieter von Auslandskrankenversicherungen decken die gesamten Arztkosten einer Schwangerschaft sowie die Entbindung im Ausland ab.
Wie viel kostet eine Auslandskrankenversicherung?
Die Kosten der Krankenversicherungen sind oft gestaffelt nach Alter, Reisedauer und Zielland.
Da die Behandlungskosten gerade in den USA und Kanada sehr hoch sind, unterscheiden viele Versicherungsunternehmen zwischen den Tarifen mit und ohne Nordamerika, was insbesondere bei einer Weltreise zu beachten ist die auch Nordamerika beinhaltet.
Ganz allgemein liegen die Kosten einer Krankenversicherung für eine Weltreise aber deutlich unter denen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland und belaufen sich je nach Tarif und Versicherung auf ca. 400 bis 1.000€ pro Jahr. 🙂
Können die Versicherungsbeträge monatlich gezahlt werden?
Die meisten Reisekrankenversicherungen verlangen, dass Du den gesamten Betrag schon VOR Antritt der Reise vollständig bezahlen musst.
Nur wenige Versicherungstarife von Auslandskrankenversicherungen wie beispielsweise der Langzeittarif der HanseMerkur* 5 Jahre oder manche Tarife von BDAE, Travel Secure, World Nomads oder Care Concept* können auch in anderen Intervallen gezahlt werden (z.B. Quartalsweise, halbjährlich oder selten auch monatlich).
Was ist ein Selbstbehalt?
Ein Selbstbehalt wird auch häufig als Selbstbeteiligung, Kostenbeteiligung oder Eigenanteil bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen festen Betrag oder einen prozentualen Anteil, den der Versicherer (also Du) pro Schadensfall selbst tragen muss (z.B. 50 € pro Erkrankung beim ADAC).
Die Krankenversicherung übernimmt also nur die Behandlungskosten, die den vereinbarten Eigenanteil übersteigen. Tarife mit Selbstbehalt sind meistens deutlich günstiger. Für das Versicherungsunternehmen hat diese Regelung den Vorteil, dass man als Versicherter generell vorsichtiger ist und nur bei akutem Bedarf oder in Notfällen zum Arzt geht.
Ob Du einen Anbieter und Tarif mit Selbstbeteiligung oder ohne Selbstbeteiligung wählst hängt von Deiner Art zu reisen ab sowie vom Reiseziel (wie wahrscheinlich ist es dass Du im Ausland erkrankst? Geht Deine Reise in ein Malaria Gebiet, etc.) und Deinem persönlichen Risiko-Empfinden ab. 😉
Bist Du auch in Deutschland versichert? Was ist bei einem Heimatbesuch?
Grundsätzlich zählt eine Auslandsversicherung weltweit – außer im Heimatland.
Sprich, Du bist in Deutschland nicht versichert und hast bei einem Heimaturlaub keinen Schutz! Einige Versicherer machen jedoch Ausnahmen und gestatten Dir einen Heimaturlaub (z.B. 30 bis 90 Tage pro Jahr bei der Care Concept*).
Die Anzahl der Tage, die Du dann ebenfalls in Deutschland versichert bist bezieht sich immer auf das Versicherungsjahr (also genau ein Jahr ab dem Moment des Abschlusses der Versicherung).
Hier der Überblick zu den verglichenen Krankenversicherungen:
Versicherung
Heimatbesuch versichert?
ADAC
Nein
Allianz
Nein
BDAE
Nur im Tarif Flexible
Care Concept
30 Tage pro Jahr
Hanse Merkur 365 Tage
14 Tage pro Jahr
Hanse Merkur 5 Jahre
Nein
HUK
Nein
STA Travel
6 Wochen pro Jahr (~ 42 Tage)
Travel Secure
6 Wochen – nur im Tarif Exklusiv
World Nomads
Nein
Wie funktioniert die Kostenrückerstattung nach Behandlung („Schadensfall“) im Ausland?
Prinzipiell musst Du erst einmal in Vorkasse treten. Nach Deiner Rückreise müssen folgende Unterlagen dann per Post an die Krankenversicherung geschickt werden damit Du Dein Geld rückerstattet bekommst:
Originalrechnung und Zahlungsbeleg;
Bei Medikamenten: Die Verordnung des Arztes (Rezept);
Eventuell ein spezielles Formular der Krankenkasse (Schadensformular).
Für den Fall einer schweren Krankheit oder eines teuren Krankenhausaufenthaltes ist es oft so, dass Deine Versicherungen direkt die Behandlungskosten übernimmt, ohne dass Du dafür in Vorkasse treten musst. Tritt dieser Fall ein, solltest Du Deine Versicherung umgehend informieren!
Bisher hatten wir Glück und hatten keine ernsthafte Krankheit auf Reisen. Daher haben wir bisher mit diesem Fall noch keine eigene Erfahrungen gemacht, uns aber bei verschiedenen Krankenkassen telefonisch für diesen Artikel darüber informiert.
Bei einer kleinen Arzt-Rechnung, die wir eingereicht haben, haben wir allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht und das Geld von der Auslandskrankenversicherung sofort überwiesen bekommen.
Kann eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung unterwegs verlängert werden?
Die meisten Versicherungen werben mit der Option, dass die Versicherung während der Auslandsreise oder Weltreise bequem von unterwegs aus verlängert werden kann… Allerdings stimmt das so nicht ganz!
Denn auf Rückfrage bei einigen Versicherungen habe ich folgende Auskunft erhalten:
Eine Verlängerung ist immer eine Kulanz-Frage. Du hast also keinen (rechtlichen) Anspruch darauf, dass die Krankenversicherung Deinen Vertrag verlängert und offiziell ist die Versicherung auch nicht dazu verpflichtet.
In der Praxis entscheiden oft die verursachten Kosten ob der Folgevertrag von der Auslandskrankenversicherung verlängert wird oder nicht. Für den Fall, dass Du viel krank warst (und damit teuer), wird Dein Verlängerungsantrag in der Regel nicht bewilligt. Dein Vertrag läuft also aus. Kam es hingegen zu keinen erheblichen Schadensfällen (Krankheiten) steht einer Verlängerung normalerweise nichts im Weg.
Eine Verlängerung ist rechtlich betrachtet nämlich ein neuer Vertrag. Daher werden Vorerkrankungen, also auch die Krankheiten, die während Deiner ersten Versicherungszeit entstanden sind, in der Regel nicht mitversichert.
Unser Tipp: Schließe die Auslandskrankenversicherung besser für einen längeren Zeitraum ab, denn die Erstattung zu viel gezahlter Versicherungsbeiträge ist oft einfacher als die Verlängerung.
Kann die Auslandskrankenversicherung vor Versicherungsende gekündigt werden?
Falls Dein Auslandsaufenthalt früher vorbei ist als geplant, kannst Du den Vertrag über die abgeschlossene Auslandskrankenversicherung in aller Regel früher kündigen. Aber normalerweise bezahlst Du die gesamte Versicherung schon im Voraus.
Nicht jede Krankenversicherung erstattet Dir die zu viel gezahlten Beträge zurück!
Da lohnt sich also ein Blick in den jeweiligen Vertrag. Sowohl die Auslandskrankenversicherungen HanseMerkur* als auch TravelSecure bieten eine solche Rückerstattung an.
Was ist mit bestehenden privaten Zusatzversicherungen?
Was mit Deinen privaten Zusatzversicherungen passiert wenn Du im Ausland bist, ist von Versicherung zu Versicherung verschieden. Manche private Zusatzversicherungen können ebenfalls auf Anwartschaft gesetzt werden, andere müssen weitergezahlt werden oder können eventuell einfach gekündigt werden.
Für wieder andere Versicherungen lohnt es sich, sie weiterlaufen zu lassen (z.B. die Haftpflichtversicherung) – vorausgesetzt natürlich, sie ist auch im Ausland gültig.
Unser Tipp: Einfach bei der Versicherung anrufen, die können Dir als Versicherungsexperten in wenigen Minuten alle Fragen kompetent beantworten und vor allem auf Deinen ganz individuellen Fall eingehen. 🙂
Ist die Reiseversicherung meiner Kreditkarte ausreichend?
„Aber ich habe doch schon eine Auslandskrankenversicherung über meine Kreditkarte“ – nur reicht die auch für eine Weltreise? Von der Stiftung Warentest wurden die meisten in Kreditkarten erhaltene Reiseversicherungen als mangelhaft eingestuft (» zum Vergleich der Stiftung Warentest).
Der mit der Kreditkarte erworbene Schutz gilt häufig nur dann, wenn die gesamte Reise auch über die Kreditkarte bezahlt wurde. Manchmal muss der Reisezeitraum vorher auch genau angegeben werden… und oft ist der Zeitraum auf wenige Tage im Jahr beschränkt.
Falls Deine Kreditkarte diverse Reiseversicherungen verspricht, kläre unbedingt vorher die Details und Konditionen mit der Bank ganz genau ab. Am besten lässt Du Dir auch eine schriftliche Bestätigung schicken wie es bei Krankenversicherungen üblich ist.
Kann ich mich als Familie oder Paar gemeinsam versichern?
Manche Anbieter von Auslandskrankenversicherungen bieten einen speziellen Versicherungsschutz für Gruppen und Familien an.
Paare: Bei der Beantragung der Versicherung kann man ganz einfach die Anzahl der Personen auswählen. So kannst Du in einem Schritt den Vertrag direkt für Dich und Deine(n) Partner(in) abschließen. Allerdings müssen beide den vollen Versicherungsbeitrag bezahlen. Wir haben bei unserer Recherche keine Rabatte gefunden für Paare.
Familie: Für Familie mit Kindern gibt es spezielle Angebote. Die Allianz bietet beispielsweise die ELVIA Reiseversicherung für Familien an und auch die Auslandskrankenversicherung Hanse Merkur* hat einen Schutz speziell für Familien im Angebot. Hier sind sowohl Eltern als auch Kinder gemeinsam versichert.
Welche Auslandskrankenversicherung zählt auch in Russland?
Russland ist beim Thema Versicherung etwas speziell. Denn nicht alle privaten Auslandskrankenversicherungen aus Deutschland werden auch von der Russischen Förderation anerkannt! Hinzu kommen Besonderheiten je nach Reisedauer und Selbstbeteiligung.
Unser Tipp: Alle Tarife der Krankenversicherung Hanse Merkur* gelten auch in Russland. Das war ein weiterer Grund warum wir uns bei unserer Backpacking Weltreise für diese Auslandskrankenversicherung entschieden haben! Um überhaupt ein Visum für dieses Land beantragen zu können, ist nämlich der Nachweis über eine gültige Krankenversicherung notwendig.
Frage daher rechtzeitig vor Abreise bei der Krankenkasse nach einer (mehrsprachigen) Bestätigung.
Was passiert auf Reisen mit der deutschen Krankenversicherung?
Damit Du während Deiner Weltreise nicht auch noch die teure Krankenkasse in Deutschland privat bezahlen musst, bietet es sich an, diese zu kündigen oder auf Anwartschaft zu setzen.
Option 1: Kündigung der Krankenversicherung
Für die Kündigung benötigt Deine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) den Nachweis, dass Du trotzdem irgendwo noch versichert bist (aufgrund der Versicherungspflicht). Hier genügt z.B. der Nachweis über eine abgeschlossene Auslandskrankenversicherung. Zusätzlich brauchst Du je nach Anbieter ein Flugticket oder eine sonstige Bestätigung die beweist, dass Du auch tatsächlich aus Deutschland ausreist und z.B. auf Weltreise gehst.
Falls Du hier unsicher bist, frag am besten bei der jeweiligen Krankenversicherung nach.
Auch wenn darüber manchmal Verwirrung herrscht: Eine Abmeldung aus Deutschland ist nicht notwendig um die Krankenversicherung zu kündigen!
Unsere Erfahrung: Wir persönlich haben zwei Mal unsere GKV vor unseren Auslandsreisen gekündigt. Nach unserer Rückkehr wurden wir in beiden Fällen wieder ohne Probleme aufgenommen. Um unsere Krankenversicherung über unsere Rückkehr zu informieren, haben wir ein paar Tage vor geplanter Rückreise einfach eine Mail geschrieben.
Hinweis:Es gibt in Deutschland eine sogenannte Nachversicherungspflicht. Trittst Du aus egal welchem Grund aus der gesetzlichen Krankenkasse aus, dann bist Du trotzdem noch vier weitere Wochen ‚normal‘ bei der Krankenkasse versichert ohne dafür bezahlen zu müssen. Diese Regelung greift leider weder bei privatversicherten Personen noch bei all denen, die freiwillig gesetzlich versichert sind (z.B. Selbstständige).
Option 2: Anwartschaft
Eine Anwartschaft ist meistens kostenpflichtig. Mit der Anwartschaft erwirbst Du Dir das Recht darauf, zu alten Konditionen nach der Rückkehr Deiner Reise wieder bei Deiner ursprünglichen Krankenkasse versichert zu sein.
Wann ist eine Anwartschaft bei der Krankenkasse sinnvoll?
Wenn Du gesetzlich versichert bist, dann bist Du ohnehin pflichtversichert (Krankenversicherungspflicht bzw. Versicherungspflicht) und eine Anwartschaft macht dann keinen Sinn. Denn die gesetzliche Krankenversicherung ist dazu verpflichtet, Dich nach der Rückkehr Deiner Weltreise wieder aufzunehmen.
In diesem Fall ist die Kündigung der GKV eine gute Entscheidung und Du brauchst Dir über eine Anwartschaft keine Gedanken zu machen.
Bist Du nicht pflichtversichert, sondern freiwillig gesetzlich versichert (z.B. weil Du selbstständig bist), dann ist die gesetzliche Krankenkasse allerdings nicht dazu verpflichtet Dich nach der Rückkehr von der Weltreise wieder aufzunehmen und eine Anwartschaft kann unter Umständen Sinn machen.
In diesem Fall solltest Du das Thema Anwartschaft schon vor Deiner Abreise unbedingt mit der Krankenkasse klären.
Bist Du privat versichert, dann ist Deine Versicherung ebenfalls nicht dazu verpflichtet Dich nach der Weltreise noch einmal aufzunehmen. Eventuell macht es hier Sinn, über eine Anwartschaft bei der Krankenkasse nachzudenken! Auch hier empfehlen wir Dir, Dich rechtzeitig vor der Abreise mit Deiner Krankenversicherung in Verbindung zu setzen.
Nicht vergessen: Zusätzlich zu einer guten Auslandskrankenversicherung ist auch eine gute Reiseapotheke sehr wichtig! Dazu findest Du hier unsere Packliste Reiseapotheke inklusive gratis Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken.
Du befindest Dich gerade in voller Weltreise-Planung? Dann solltest Du Dir folgende Beiträge unbedingt durchlesen:
Die beste Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen, Backpacker und Weltreisen ist unserer Meinung nach die Hanse Merkur* wahlweise für 1 Jahr oder für bis zu 5 Jahren. Sie bietet viele Vorteile, unter anderem keine Selbstbeteiligung, Optionen der Verlängerung sowie die Erstattung zu viel bezahlter Beiträge.
Planst Du schon Deinen nächsten großen Auslandsaufenthalt oder Weltreise? Für welche Versicherung hast Du Dich entschieden und hast Du noch Fragen zu den aufgeführten Auslandskrankenversicherungen? Wir hoffen unser Versicherungsvergleich hat Dir geholfen eine passende Krankenversicherung zu finden. Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos zum Thema Kranken- & Reiseversicherung
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber eine Krankenversicherung abschließt. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:
Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was mich auf meinen vielen Reise verwundert hat, war, wieviele unterwegs waren, und wohl aus Kostengründen auf eine Auslandskrankenversicherung verzichteten. Leider habe ich dann auch sehr viele getroffen, die nicht mal das Geld hatten, sich benötigte Medikamente zu kaufen
Anne Duchstein
Das können wir auch nicht nachvollziehen… die Investition in eine gute Krankenversicherung lohnt sich immer! Viele reisefrohe Grüße 🙂
Kathrin Stauber
Oh Mann! Ich ärgere mich gerade ein bisschen nicht früher auf diesen Beitrag gestoßen zu sein. 🙁 Habe für meine 4 Monate Südamerika-Reise die KV der Allianz gebucht und muss nun feststellen dass es deutlich bessere (!) und günstigere Optionen gibt… Aber gut, man lernt nie aus. VLG Kathi
Timo
Das ist wirklich ein gaaaaanz wichtiges Thema das ihr hier präsentiert. Viele vergessen dass bei einer längeren Reise die „normale“ Krankenversicherung nicht gilt und auch eine „normale“ Auslandskrankenversicherung nur für einen Zeitraum von ca. 40 Tagen!! Ich finde euren Vergliech echt gut und wie gesagt sehr sinnvoll. Denn wer Bescheid weiß kann viel Geld sparen und hat so noch mehr für die Reisekasse!! 😀
Peter Meinl
Auch Hanse Merkur 5 Jahre bietet Heimatbesuch 6Wo pro Jahr.
Nennt sich „Unterbrechung“ der Reise. Ich glaube man muss nach dem Heimatbesuch ins letzte Ausland zurück.
Anne Duchstein
Super! Viele Dank für den Hinweis. Wir haben die Gelegenheit genutzt und nochmal ein komplettes Update gemacht. 🙂
Vetter Gabriele
Habe gelesen, dass man für Nepal unbedingt Malaria u.gegen die japanische Enzephalitis geimpft sein muss/sollte?
Was würdet ihr empfehlen?
Sebastian Haffner
Hallo liebe Gabriele,
wir persönlich haben uns gegen die japanische Enzephalitis-Impfung entschieden, da wir für uns ein sehr geringes Risiko sehen diese Krankheit zu bekommen. Gegen Malaria kann man sich soweit ich weiß gar nicht impfen. Hier gibt es (verschreibungspflichtige) Tabletten für den Notfall. Wir haben auf unseren Reisen immer Malarone dabei. Das Malaria-Risiko ist in den einzelnen Landesteilen Nepals unterschiedlich hoch. Ein geringes Risiko besteht im Süden Nepals (z.B. im Terai wo sich der Chitwan Nationalpark befindet). Malariafrei hingegen sind Kathmandu und Nord-Nepal.
Wir sind allerdings beide keine Mediziner und empfehlen Dir daher rechtzeitig vor Deiner Reise einen Termin beim Tropen-Mediziner. Er kann Dir in einem individuellen Gespräch alle Deine Fragen dazu beantworten. Viele Impfungen und Medikamente sind auch von Deinem Reiseprofil abhängig. Einige Krankenkassen bezahlen übrigens die Reise-Impfungen.
Wir hoffen, wir konnten Dir ein wenig weiterhelfen und wünschen Dir eine tolle Zeit in Nepal. Wir sind gerade wieder in Kathmandu und brechen morgen in Richtung Gorkha auf. 🙂
Liebe Grüße und melde Dich gerne falls Du noch Fragen hast,
Anne & Sebastian
Jonathan P.
Eine tolle Zusammenfassung mit echtem Mehrwert! Das Thema Auslandskrankenversicherung und Weltreise bzw. Langzeitreise beschäftigt mich schon eine ganze Weile denn Anfang nächsten Jahres geht es für mich auch los auf Weltumrundung!! 😀 Viele Grüße, JP
Sebastian Haffner
Hallo Jonathan,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir freuen uns, dass wir Dir beim komplizierten Thema „Auslandskrankenversicherung“ helfen konnten! 🙂 Viel Spaß auf Deiner Reise!!
Steffi Christl
Hallo Ihr Lieben,
kleine Korrektur zur Travel Secure Auslandskrankenversicherung:
Auch hier bekommt ihr gegen einen Nachweis (Ticket, o.ä.) zu viel gezahlte Prämien zurück, solltet ihr früher heimkehren 🙂
LG Steffi
Anne Duchstein
Hi Steffi,
Dankeschön für den Hinweis! Ich habe es gerade korrigiert. 🙂
Liebe Grüße,
Anne
Björn Glaßmacher
Oh man, diese Versicherungen machen mich verrückt 😉 Für meinen Nepal Trekking Urlaub benötige ich eine „ausreichende“ Absicherung für den hoffentlich nicht benötigten Helikopter (Such/Bergung/Rettung) Einsatz. Wer hat hier Erfahrungen? Meine JahresRV der Alianz deckt nur bis € 5.000 im Falle eines Unfalls ab, dies erscheint mir gering und deckt bei Höhenkrankheit nicht. Reicht mir aber dann im weiteren Verlauf
Bin jetzt auf die Jahres Auslandskrankenversicherung der DKV gestoßen (Bergung bis 10.000€, auch bei Krankheit)… die könnte ich wohl dann als „Zusatz“ nutzen, oder?
Liebe Grüße
Björn
Anne Duchstein
Lieber Björn,
vielen Dank für Deinen Kommentar zu den Auslandskrankenversicherungen. Schön dass Du Dich für eine Trekkingtour durch Nepal entschieden hast! Nepal ist ein absolutes Lieblingsland von uns und wunderschön! 🙂 Welche Wanderung soll es denn werden?
Vielleicht ein paar ganz allgemeine Worte zur Höhenkrankheit vorweg: Die Höhenkrankheit ist ein schleichender Prozess. Normalerweise kündigt sie sich durch Kopfweh oder Schwindel an. Es kann auch zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Sobald Du Anzeichen der Krankheit hast, empfehle ich Dir ganz dringend auf geringere Höhen abzusteigen und solange dort zu bleiben bis alle Anzeichen verschwunden sind. Wenn Du langsam aufsteigst und maximal 300-600 Höhenmeter höher schläfst als die Nacht zuvor kann sich der Körper sehr gut akklimatisieren. Natürlich ist trotzdem nicht ausgeschlossen, dass man höhenkrank wird. Das ist auch übrigens keine Frage der Fitness. Jedenfalls ist ein Helikoptereinsatz bei der Höhenkrankheit ein extrem seltener Fall der meines Wissens nur dann eintritt, wenn die Anzeichen übergangen werden. Es gibt auch Medikamente in Form von Tabletten die man gegen die Höhenkrankheit einnehmen kann. Allerdings sind diese nur dazu da um wieder abzusteigen – hier kann Dir ein Arzt aber eine fundiertere Antwort geben. 🙂
Die größere Gefahr besteht durch eine Verletzung in den Bergen (z.B. ein gebrochener Fuß). Das allergrößte Risiko in Nepal ist aber ein Unfall im Straßenverkehr, da der doch sehr schwindelerregend ist. So viel dazu – jetzt zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich kenne keine Auslandskrankenversicherung die eine höhere Deckungssumme hat im Falle einer Bergung als die DKV. Ich habe mich gerade auch durch ein paar Versicherungsbedingungen gelesen und beliebte Versicherer wie ADAC oder HanseMerkur decken deutlich weniger ab (~ 5.000€). Ob 10.000€ für eine Bergung viel oder wenig sind kann ich leider schlecht einschätzen. Wir persönlich sind bei der STA-Travel versichert mit einer Deckungssumme von 5.000€ und waren mit diesem Versicherungsschutz auch mehrmals in Nepal wandern. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden…
Um sicher zu gehen würde ich bei der Versicherung direkt nachfragen. Ich wünsche Dir eine tolle Reise und schicke liebe Grüße,
Anne.
Hey, gratulation zu dem tollen Artikel. Ich bin gerade selber dabei für meinen Blog Versicherungen für meine leider noch weit entfernte Weltumsegelung zu recherchieren, merke aber gerade, das ihr schon fast alles abgehakt habt. (Ich werde ein Link auf eure Seite setzen, geht klar, oder?) Aber eine Sache fehlt. Was ist denn mit den Auslandskrankenversicherungen, die bei den Kreditkarten dabei sind? Wären die nicht auch ne gute Alternative?
Viele Grüße
Markus
Anne Duchstein
Hallo Markus,
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Frage! Bei den Auslandskrankenversicherungen, die bei den Kreditkarten mit dabei sind, sind meines Wissens nach nicht für Langzeitaufenthalte wie eine Weltreise gedacht. Sie sichern nur einen kurzen Zeitraum ab. Nächstes Problem ist, dass die Leistungen sehr unterschiedlich sind und oft nicht vergleichbar mit einer Zusatzversicherung. Also für kurze Zeit im Ausland auf jeden Fall eine Option, aber für eine Langzeitreise nicht ausreichend.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Start Deines Blogs! 🙂 Natürlich darfst Du uns sehr gerne verlinken. 😉
Viele liebe Grüße gerade aus Venedig,
Anne
Martin
Hallo 🙂
ein wirklich sehr guter Überbick zum Thema Reisekrankenversicherungen!!
In Vorbereitung einer „Weltreise“ recherchiere ich gerade diverse Themen und bin froh eure Seite geunden zu haben 🙂
Eine kleine Inkonsistenz ist mir bei der Hanse Merkur 365 aufgefallen:
– Im Text schreibt ihr, dass zuviel gezahlte Beiträge erstattet werden
– In der Tabelle darunter steht bei „Rückerstattung zu viel gezahlter Beiträge“ ein Nein?
Liebe Grüße
Martin
Anne Duchstein
Hallo Martin,
vielen Dank für den Hinweis! Die Hanse Merkur erstattet zu viel gezahlte Beträge zurück. Solltest Du also früher zurückkommen als geplant, bekommst Du Dein Geld wieder.
Wir haben es auch in der Tabelle nochmal richtig angepasst.
Liebe Grüße
Anne
Hallo ihr Lieben. Ein toller Vergleich. Wir sind mit der BDAE mega zufrieden (Expat Private), da eine Schwangerschaft, Vorsorgeuntersuchungen und Co. im Ausland und auf Weltreise komplett inkludiert sind. Die Hanse Merkur damals war auch ok, aber gegen Ende gab es leider 1, 2x kleine Probleme bzgl. Erstattungen! Viele liebe Grüße, Daniel und Jessi
Hey ihr Beiden,
dankeschön für euer Feedback und das Teilen eurer Erfahrungen. Die BDAE war auch in unserer näheren Auswahl, da – genau wie ihr geschrieben habt – z.B. Schwangerschaft und Vorsorgeuntersuchungen mit abgedeckt sind.
Liebe Grüße 🙂
Anne
Gilles
Nebenbei noch ein Kommentar bzgl Kreditkartenversicherungen – obwohl villeicht bei dieser Leserschaft nicht zu relevant: Die meisten Versicherungen lehnen eine Reiseversichrung für Personen über 85 Jahre ab. Als ich meine Mutter für zwei Mal mit zu mir nach Neuseeland nahm (erste Mal 85, zweite Mal 92) war die Visa Gold Card Reiseversicherung die Einzige, die sie noch versicherte. Nur für maximal 3 Monate, aber immerhin.
Beste Grüsse
Hi Gilles,
vielen Dank für den Hinweis und den Tipp zur Versicherung. Hut ab, dass Deine Mama mit 92 (!) noch geflogen ist. Ganz großartig!
Liebe Grüße
Anne
Sumi
Hallo Ihr Lieben, ich habe eine Frage. Theoretisch sollte man ja eine Langzeitauslandskrankenversicherung (was für ein Wort…) abschließen. Dies würde als Familie bei uns 640 Euro für 6 Monate bei Travelsecure kosten. Könnte man für den Zeitraum von 6 Monaten auch theoretisch 3x eine normale Auslandskrankenversicherung abschließen (für jeweils 56 Tage)? Diese Option wäre nämlich weitaus günstiger (3 x 33 EUR). Zumal wir auch die USA für 4 Wochen besuchen wollen, aber nicht die kompletten Zeitraum die teure Langzeitversicherung nehmen wollen. Dann wäre der Preis nämlich weit über die 640 EUR. Liebe Grüße Stef
reisefroh.de
Hallo Stef,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Das ist eine sehr spezifische Frage und man müsste dies tatsächlich in den AGB´s des jeweiligen Anbieters prüfen, damit ihr auch auf der sicheren Seite steht. Die Auslandskrankenversicherung ist sehr wichtig, vor allem in den USA haben die Krankenhausaufenthalte und Behandlungen einen stolzen Preis. Wichtig ist, dass ihr euch da gut absichert.
Viele Grüße
Dein reisefroh.de Team
Robert Glaß
Die STA-Travel Reiseversicherung ist wieder aktiv. Sie arbeitet angeblich mit Allianz Partners zusammen.
Weis jemand, ob das seriös ist und ob man da wieder abschliessen kann?
Grüße Robert
reisefroh.de
Hallo Robert,
STA Travel ist auch weiterhin zu empfehlen. Wir haben das ganze geprüft und würden da definitiv grünes Licht geben. 🙂
Viele Grüße
Dein reisefroh.de Team
Schreibe einen Kommentar
(4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5) Loading...
Schreibe einen Kommentar