Du reist bald in die Türkei und möchtest wissen, ob Du ein Visum brauchst?
Dann bist Du hier auf der richtigen Seite gelandet. Denn abhängig von Deiner Nationalität gelten ganz unterschiedliche Vorschriften für die Einreise in das Land auf den zwei Kontinenten.
In diesem Artikel findest Du alle Einreisebestimmungen und Visabestimmungen für Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger und alle Informationen zu Touristenvisa und anderen Visakategorien, vom Studentenvisum bis zum Arbeitsvisum für die türkische Republik.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir für das Türkei Visum absolut empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis
Visum Türkei | Das Wichtigste im Überblick
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger können sich für touristische oder geschäftliche Zwecke OHNE VISUM 90 Tage in der Türkei in einem Zeitrahmen von 180 Tagen aufhalten. Seit dem 02.03.2020 gilt diese Regelung auch für Österreichische Staatsbürger.
Deutsche, Österreichische und Schweizer Reisende können mit einem Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, vorläufigen Reisepass und sogar mit abgelaufenen Reisepässen (Deutschland: 1 Jahr abgelaufen | Schweiz: 5 Jahre abgelaufen) in die Türkei einreisen. Allerdings empfehle ich Dir dennoch immer mit gültigen Ausweisdokumenten zu reisen. Österreicher müssen im Besitz eines Reisepasses sein, der noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig ist.
Wenn Du in der Türkei arbeiten, ein Praktikum machen, studieren oder einen Sprachkurs absolvieren möchtest, musst Du vor Deiner Einreise ins Land ein gültiges Visum beantragen.
Visum Türkei – alle Optionen
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Touristenvisum bis 90 Tage | |||
Touristenvisum bis 90 Tage über eine Online-Visa-Agentur beantragen | |||
Touristenvisum bis 90 Tage bei Ankunft | |||
Studentenvisum / Arbeitsvisum und Visa über 90 Tage Aufenthalt |
** Die Preise sind für jede Visumkategorie unterschiedlich und müssen bei der zuständigen Behörde / dem Amt erfragt werden.

Einreisebestimmungen Türkei | Für deutsche und schweizer Touristen
Deutsche und Schweizer Reisende können sich ohne ein Visum legal 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tage in der Türkei aufhalten. Du hast also einiges an Zeit, um leckeres türkisches Essen zu probieren. 😉
Mehrmalige Einreisen und Ausreisen sind in diesem Zeitraum kein Problem. Bei mehreren Ausreisen werden Deine Aufenthalte allerdings zusammengerechnet. Das heißt, dass bei erneuter Einreise kein neuer 90-tägiger Aufenthalt im Land möglich ist.
Deutsche und Schweizer Staatsangehörige benötigen bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen für die Einreise in die Türkei kein Visum.
In die Türkei darfst Du mit folgenden Reisedokumenten einreisen:
- Personalausweis
- Reisepass (mit einer freien Seite)
- Vorläufiger Reisepass
- Kinderreisepass
Ein von der Bundespolizei ausgestellter Reiseausweis als Passersatz wird hingegen nicht in der Türkei akzeptiert. Auch die Einreise mit vorläufigem Personalausweis kann ich Dir nicht empfehlen, da es in der Vergangenheit laut Auswärtigem Amt immer wieder zu Problemen kam. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem seit 1 Jahr abgelaufenen Reisepass (für Schweizer 5 Jahre) einzureisen.
Das Auswärtige Amt warnt allerdings davor, dass es bei der Ausreise zu Problemen kommen kann. Auf der sicheren Seite bist Du definitiv mit einem gültigen Reisedokument.
Wenn Du länger als 3 Monate in der Türkei bleiben möchtest, dann kannst Du vor Ort bei den Behörden eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Das ist in der nächstgelegene Provinzdirektion der Migrationsverwaltung möglich.
Dafür brauchst Du allerdings einen gültigen Reisepass, der noch 60 Tage über den geplanten Aufenthalt hinweg gültig ist. Wenn Du einmal eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hast, darfst Du Dich nicht länger als 120 Tage im Jahr außerhalb der Türkei aufhalten, da sie sonst automatisch verfällt.
Solltest Du bereits vor Deiner Reise wissen, dass Du länger als 90 Tage in der Türkei bleiben möchtest, dann kannst Du auch bei der türkischen Botschaft und bei den türkischen Generalkonsulaten eine Aufenthaltsgenehmigung im Voraus beantragen. Das ist stressfreier und meinen Recherchen nach günstiger als vor Ort in der Türkei.
Am besten informierst Du Dich dann bei der türkischen Botschaft oder beim türkischen Konsulat über die Kosten für Dein Visum.

Einreisebestimmungen Türkei | für Österreicher
Update: Seit dem 02.03.2020 benötigen Österreichische Staatsbürger für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen kein Visum mehr zur Einreise in die Türkei. Die Vorlage eines Reisepasses ist ausreichend. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Der cremefarbige Notpass wird zwar akzeptiert, aber das Visum muss in diesem Fall vor Antritt der Reise persönlich bei der türkischen Auslandsvertretung beantragt werden.
Du besitzt die österreichische Nationalität und planst eine Reise als Tourist oder als Geschäftsreise in die Türkei, die 90 Tage nicht überschreitet?
Dann kannst Du ganz bequem online Dein Visum für die Türkei beantragen. Dafür benötigst Du lediglich einen gültigen Reisepass (für Kinder einen Kinderreisepass). Der Cremefarbige Notpass wird auch akzeptiert, aber dann musst Du das Visum vor Reisebeginn PERSÖNLICH bei der türkischen Behörde beantragen.
Drei Optionen um Dein Türkei Visum zu beantragen:
- Online selbst über das offizielle Antragssystem (Electronic Visa Application System) – » hier «
- Dein Onlinevisum über die Online-Visa-Agentur e-visums.de beantragen – » hier* «
- An einem türkischen Flughafen ein Visa on Arrival beantragen, sprich ein Visum bei Ankunft (außer an Flughäfen in Istanbul)
1. eVisa Türkei selbst beantragen
Anträge für Touristenvisa sind seit April 2013 online möglich.
Auf der offiziellen Seite des Außenministeriums der Republik Türkei kannst Du Deinen Visaantrag jederzeit einreichen. Ich empfehle Dir spätestens 48 Stunden vor Deiner Abreise Dein Onlinevisum zu beantragen.
Dafür brauchst Du eine E-Mail-Adresse, Reisepassnummer und eine Kreditkarte (Lesetipp: die besten Reisekreditkarten im Vergleich).
Du gibst Deine persönlichen Daten und Reisedaten ein, bezahlst online die Visagebühren von 20 US-Dollar (~ 18 Euro) und erhältst im Anschluss einen Download-Link zu Deinem Türkei Onlinevisum. Das Visum druckst Du entweder aus oder es ist online auf Deinem Tablett oder Smartphone abrufbar.
Zwar liegen den Grenzbeamten Deine Daten zu Deinem Türkei Visum ebenfalls vor, aber sicher ist sicher. 🙂
2. eVisa Türkei über eine Online-Visa-Agentur beantragen
Du bevorzugst es bei Deinem online Visaantrag mit einem vertrauensvollen Partner zusammenzuarbeiten?
Dann empfehle ich Dir die Online-Visa-Agentur e-visums.de*. In kürzester Zeit kannst Du hier Dein Touristenvisum für die Türkei online beantragen. Dafür brauchst Du nur 5 Minuten Zeit, Deine Reisepassnummer und eine Kontoverbindung.
Für 24,95 Euro wird Dein Visumantrag von Fachleuten geprüft, innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und online zugeschickt. Die Visa-Agentur e-visums bietet Dir viele Zahlungsmöglichkeiten und der Besitz einer Kreditkarte ist nicht zwingend notwendig, denn bei e-visums kannst Du die Visagebühren problemlos mit SOFORT, PayPal oder per Banküberweisung bezahlen.
Du brauchst ganz dringend ein Türkei eVisum? Kein Problem! Für 29,95 Euro pro Person stellt Dir e-visums.de* Dein Visum für die Türkei in nur 15 Minuten aus (Türkei Express-Visum bzw. Schnellverfahren).
Hier kannst Du das Türkei Visum schnell und einfach online beantragen:
3. Visa bei Ankunft (Visa On Arrival) in der Türkei
Die türkische Regierung möchte zukünftig eVisa Anträge verstärkt durchsetzen, bietet aber nach aktuellem Stand immer noch die Möglichkeit, vor Ort ein Türkei Visum für 90 Tage zu beantragen.
Als österreichischer Staatsbürger kannst Du laut BMEIA (Bundesministerium Europa, Integration und Äußeres) Dein Visum an jedem türkischen Flughafen bekommen, außer an den Flughäfen Atatürk und Sabiha Gökçen in Istanbul.
Ein Visum bei Ankunft (Visa On Arrival) ist allerdings mit 30 $ (~ 25 Euro) etwas teurer.

Visum Türkei | Studentenvisum, Arbeitsvisum & andere Visa
Reisende, die sich länger als 90 Tage im Land aufhalten wollen oder nicht nur als Touristen unterwegs sind, sollten sich vorab an die türkischen Konsulate wenden, um ein Visum zu beantragen. Das gilt ebenfalls für Geschäftsreisen!
Sowohl deutsche und österreichische Staatsangehörige als auch Schweizer benötigen in dem Fall ein Visum.
Natürlich kannst Du als deutscher oder schweizer Staatsangehöriger auch erst einmal als Tourist ohne Visum für 90 Tage einreisen und dann vor Ort das entsprechende Visum beantragen. Allerdings fallen der Zeitaufwand und die Kosten höher aus als bei einer Beantragung im Heimatland.
Deshalb empfehle ich Dir die Visa-Antragstellung im Voraus. Wenn Du bereits Erfahrungen mit einem Visumantrag vor Ort in der Türkei gemacht hast und mehr darüber berichten kannst, dann freue ich mich über Deinen Kommentar. 🙂
Folgende Visaanträge kannst Du bei den türkischen Auslandsvertretungen stellen:
- Studentenvisum – Bildungsvisum: Visa für Praktika, ERASMUS Praktikum, AISEC Praktikum, Türkischer Sprachkurs, zu anderen Bildungszwecken, für Bildungszwecke in der türkischen Republik Nordzypern.
- Arbeitsvisum: Visa für Arbeitszwecke / Spezielle Arbeitszwecke, Dozenten / Akademiker, Beauftragte Sportler, Künstler, Journalisten, Montagearbeiter und Mechaniker.
- Andere Visumkategorien: Visa für Archäologische Ausgrabungen, Forschungen, zu Dokumentationszwecken, Vertreter eines Reiseveranstalters, Medizinische Behandlungszwecke, Familienzusammenführungen, Begleitzwecke, Seefahrer, Lastwagenfahrer.
Für die Beantragung eines dieser Visa brauchst Du einen gültigen Reisepass, der bei Ausreise mindestens noch 2 Monate gültig ist. Ich empfehle Dir spätestens einen Monat vor Deiner Abreise Dein Visum zu beantragen.
Tipp: Nutze für den Schutz Deines Passes eine Reisepasshülle!
Antragssystem – So beantragst Du Dein Türkei Visum:
-
- Alle Visaanträge müssen als Erstes im Pre-Application System of Turkish Sticker Visa eingegeben werden.
- Dafür gibst Du Deine Reisepassnummer, Deine persönlichen Daten und Dein gewünschtes Visum (z.B. Studentenvisum, Arbeitsvisum oder Geschäftsreise) ein und suchst Dir Dein nächstliegendes türkisches Konsulat in Deinem Land aus.
- Du erhältst Informationen und eine Liste der Voraussetzungen für Dein Visumantrag (z.B. Biometrische Passbilder, Arbeitsvertrag oder Studentenzerifikat, Einschreibebeleg der Hochschule oder Schule, Nachweis Finanzieller Mittel, etc.).
- Du erhälst eine Referenznummer, die Du eingeben musst, um mit Deinem Antrag fortzufahren.
- Vervollständige Deinen Antrag und lade eventuell benötigte Dokumente hoch.
- Vereinbare online einen Termin bei Deinem zuständigen türkischen Konsulat.
Jeder Antragsteller muss persönlich einen Termin für das Visum beantragen und im Konsulat das Formular und die notwendigen Dokumente vorzeigen. Die Visum-Kosten unterscheiden sich je nach Visum-Kategorie.
Den Visaantrag zum Ausdrucken findest Du hier.

Visum Türkei beantragen: Alle Adressen türkischer Auslandsvertretungen auf einen Blick
Telefonnummer Türkei Konsulat Call Center (24/7): Deutschland: +49 30 30 807090 – Österreich: +43 720 115890

Lesetipps: Istanbul ist eine der spannendsten Städte der Türkei. Erfahre jetzt die schönsten Istanbul Sehenswürdigkeiten, alle Infos zu den aktuellen Istanbul Preisen & Kosten und welcher Istanbul Reiseführer Deinen Aufenthalt unvergesslich werden lässt.
Visum Türkei FAQ | Fragen & Antworten

Auslandskrankenversicherung für die Türkei
Egal ob Visum oder nicht: Du benötigst für Deine Reise in die Türkei eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
- Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visum beantragen:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar