Visum Türkei: Weltreise Blog
Anna Ulbricht: Autorin bei reisefroh.de

Du reist bald in die Türkei und möchtest wissen, ob Du ein Visum brauchst?

Dann bist Du hier auf der richtigen Seite gelandet. Denn abhängig von Deiner Nationalität gelten ganz unterschiedliche Vorschriften für die Einreise in das Land auf den zwei Kontinenten.

In diesem Artikel findest Du alle Einreisebestimmungen und Visabestimmungen für Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger und alle Informationen zu Touristenvisa und anderen Visakategorien, vom Studentenvisum bis zum Arbeitsvisum für die türkische Republik.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir für das Türkei Visum absolut empfehlen können.

Visum Türkei | Das Wichtigste im Überblick

Benötige ich als Tourist ein Visum für die Türkei?

Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger können sich für touristische oder geschäftliche Zwecke OHNE VISUM 90 Tage in der Türkei in einem Zeitrahmen von 180 Tagen aufhalten. Seit dem 02.03.2020 gilt diese Regelung auch für Österreichische Staatsbürger.

Welches Reisedokument / Reiseausweis benötige ich für die Einreise in die Türkei?

Deutsche, Österreichische und Schweizer Reisende können mit einem Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, vorläufigen Reisepass und sogar mit abgelaufenen Reisepässen (Deutschland: 1 Jahr abgelaufen | Schweiz: 5 Jahre abgelaufen) in die Türkei einreisen. Allerdings empfehle ich Dir dennoch immer mit gültigen Ausweisdokumenten zu reisen. Österreicher müssen im Besitz eines Reisepasses sein, der noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig ist.

Wann benötige ich ein Arbeitsvisum oder Studentenvisum für die Türkei?

Wenn Du in der Türkei arbeiten, ein Praktikum machen, studieren oder einen Sprachkurs absolvieren möchtest, musst Du vor Deiner Einreise ins Land ein gültiges Visum beantragen.

Visum Türkei: Flagge

Visum Türkei – alle Optionen

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Deutsche
Schweizer
Österreicher
Touristenvisum bis 90 Tage
nicht notwendig
nicht notwendig
nicht notwendig
Touristenvisum bis 90 Tage über eine Online-Visa-Agentur beantragen
nicht notwendig
nicht notwendig
nicht notwendig
Touristenvisum bis 90 Tage bei Ankunft
nicht notwendig
nicht notwendig
nicht notwendig
Studentenvisum / Arbeitsvisum und Visa über 90 Tage Aufenthalt
Bei den türkischen Konsulaten zu beantragen**
Bei den türkischen Konsulaten zu beantragen**
Bei den türkischen Konsulaten zu beantragen**

** Die Preise sind für jede Visumkategorie unterschiedlich und müssen bei der zuständigen Behörde / dem Amt erfragt werden.

Visum Türkei: Reise, Konsulat
Welcome to Asia“ – die Türkei bildet die Brücke zwischen den beiden Kontinenten Europa und Asien, die sich in der Stadt Istanbul verbinden.

Einreisebestimmungen Türkei | Für deutsche und schweizer Touristen

Deutsche und Schweizer Reisende können sich ohne ein Visum legal 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tage in der Türkei aufhalten. Du hast also einiges an Zeit, um leckeres türkisches Essen zu probieren. 😉

Mehrmalige Einreisen und Ausreisen sind in diesem Zeitraum kein Problem. Bei mehreren Ausreisen werden Deine Aufenthalte allerdings zusammengerechnet. Das heißt, dass bei erneuter Einreise kein neuer 90-tägiger Aufenthalt im Land möglich ist.

Deutsche und Schweizer Staatsangehörige benötigen bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen für die Einreise in die Türkei kein Visum.

In die Türkei darfst Du mit folgenden Reisedokumenten einreisen:

  • Personalausweis
  • Reisepass (mit einer freien Seite)
  • Vorläufiger Reisepass
  • Kinderreisepass

Ein von der Bundespolizei ausgestellter Reiseausweis als Passersatz wird hingegen nicht in der Türkei akzeptiert. Auch die Einreise mit vorläufigem Personalausweis kann ich Dir nicht empfehlen, da es in der Vergangenheit laut Auswärtigem Amt immer wieder zu Problemen kam. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem seit 1 Jahr abgelaufenen Reisepass (für Schweizer 5 Jahre) einzureisen.

Das Auswärtige Amt warnt allerdings davor, dass es bei der Ausreise zu Problemen kommen kann. Auf der sicheren Seite bist Du definitiv mit einem gültigen Reisedokument.

Wenn Du länger als 3 Monate in der Türkei bleiben möchtest, dann kannst Du vor Ort bei den Behörden eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Das ist in der nächstgelegene Provinzdirektion der Migrationsverwaltung möglich.

Dafür brauchst Du allerdings einen gültigen Reisepass, der noch 60 Tage über den geplanten Aufenthalt hinweg gültig ist. Wenn Du einmal eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hast, darfst Du Dich nicht länger als 120 Tage im Jahr außerhalb der Türkei aufhalten, da sie sonst automatisch verfällt.

Solltest Du bereits vor Deiner Reise wissen, dass Du länger als 90 Tage in der Türkei bleiben möchtest, dann kannst Du auch bei der türkischen Botschaft und bei den türkischen Generalkonsulaten eine Aufenthaltsgenehmigung im Voraus beantragen. Das ist stressfreier und meinen Recherchen nach günstiger als vor Ort in der Türkei.

Am besten informierst Du Dich dann bei der türkischen Botschaft oder beim türkischen Konsulat über die Kosten für Dein Visum.

Visum Türkei: Antrag Visa Formular
Der berühmte Tee darf bei keiner Reise durch die Türkei fehlen!

Einreisebestimmungen Türkei | für Österreicher

Update: Seit dem 02.03.2020 benötigen Österreichische Staatsbürger für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen kein Visum mehr zur Einreise in die Türkei. Die Vorlage eines Reisepasses ist ausreichend. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Der cremefarbige Notpass wird zwar akzeptiert, aber das Visum muss in diesem Fall vor Antritt der Reise persönlich bei der türkischen Auslandsvertretung beantragt werden.


Du besitzt die österreichische Nationalität und planst eine Reise als Tourist oder als Geschäftsreise in die Türkei, die 90 Tage nicht überschreitet?

Dann kannst Du ganz bequem online Dein Visum für die Türkei beantragen. Dafür benötigst Du lediglich einen gültigen Reisepass (für Kinder einen Kinderreisepass). Der Cremefarbige Notpass wird auch akzeptiert, aber dann musst Du das Visum vor Reisebeginn PERSÖNLICH bei der türkischen Behörde beantragen.

Drei Optionen um Dein Türkei Visum zu beantragen:

  1. Online selbst über das offizielle Antragssystem (Electronic Visa Application System) –  » hier «
  2. Dein Onlinevisum über die Online-Visa-Agentur e-visums.de beantragen –  » hier* «
  3. An einem türkischen Flughafen ein Visa on Arrival beantragen, sprich ein Visum bei Ankunft (außer an Flughäfen in Istanbul)

1. eVisa Türkei selbst beantragen

Anträge für Touristenvisa sind seit April 2013 online möglich.

Auf der offiziellen Seite des Außenministeriums der Republik Türkei kannst Du Deinen Visaantrag jederzeit einreichen. Ich empfehle Dir spätestens 48 Stunden vor Deiner Abreise Dein Onlinevisum zu beantragen.

Dafür brauchst Du eine E-Mail-Adresse, Reisepassnummer und eine Kreditkarte (Lesetipp: die besten Reisekreditkarten im Vergleich).

Du gibst Deine persönlichen Daten und Reisedaten ein, bezahlst online die Visagebühren von 20 US-Dollar (~ 18 Euro) und erhältst im Anschluss einen Download-Link zu Deinem Türkei Onlinevisum. Das Visum druckst Du entweder aus oder es ist online auf Deinem Tablett oder Smartphone abrufbar.

Zwar liegen den Grenzbeamten Deine Daten zu Deinem Türkei Visum ebenfalls vor, aber sicher ist sicher. 🙂

2. eVisa Türkei über eine Online-Visa-Agentur beantragen

Du bevorzugst es bei Deinem online Visaantrag mit einem vertrauensvollen Partner zusammenzuarbeiten?

Dann empfehle ich Dir die Online-Visa-Agentur e-visums.de*. In kürzester Zeit kannst Du hier Dein Touristenvisum für die Türkei online beantragen. Dafür brauchst Du nur 5 Minuten Zeit, Deine Reisepassnummer und eine Kontoverbindung.

Für 24,95 Euro wird Dein Visumantrag von Fachleuten geprüft, innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und online zugeschickt. Die Visa-Agentur e-visums bietet Dir viele Zahlungsmöglichkeiten und der Besitz einer Kreditkarte ist nicht zwingend notwendig, denn bei e-visums kannst Du die Visagebühren problemlos mit SOFORT, PayPal oder per Banküberweisung bezahlen.

Du brauchst ganz dringend ein Türkei eVisum? Kein Problem! Für 29,95 Euro pro Person stellt Dir e-visums.de* Dein Visum für die Türkei in nur 15 Minuten aus (Türkei Express-Visum bzw. Schnellverfahren).

Hier kannst Du das Türkei Visum schnell und einfach online beantragen:

e-visums.de

3. Visa bei Ankunft (Visa On Arrival) in der Türkei

Die türkische Regierung möchte zukünftig eVisa Anträge verstärkt durchsetzen, bietet aber nach aktuellem Stand immer noch die Möglichkeit, vor Ort ein Türkei Visum für 90 Tage zu beantragen.

Als österreichischer Staatsbürger kannst Du laut BMEIA (Bundesministerium Europa, Integration und Äußeres) Dein Visum an jedem türkischen Flughafen bekommen, außer an den Flughäfen Atatürk und Sabiha Gökçen in Istanbul.

Ein Visum bei Ankunft (Visa On Arrival) ist allerdings mit 30 $ (~ 25 Euro) etwas teurer.

Visum Türkei: Reisepass, Botschaft
Die Einreisebestimmungen zur Türkei für deutsche Staatsangehörige sind sehr einfach. Für eine Einreise mit bis zu 90 Tagen Aufenthalt benötigst Du kein Visum! Bild: Anne vor der blauen Moschee in Istanbul.

Visum Türkei | Studentenvisum, Arbeitsvisum & andere Visa

Reisende, die sich länger als 90 Tage im Land aufhalten wollen oder nicht nur als Touristen unterwegs sind, sollten sich vorab an die türkischen Konsulate wenden, um ein Visum zu beantragen. Das gilt ebenfalls für Geschäftsreisen!

Sowohl deutsche und österreichische Staatsangehörige als auch Schweizer benötigen in dem Fall ein Visum.

Natürlich kannst Du als deutscher oder schweizer Staatsangehöriger auch erst einmal als Tourist ohne Visum für 90 Tage einreisen und dann vor Ort das entsprechende Visum beantragen. Allerdings fallen der Zeitaufwand und die Kosten höher aus als bei einer Beantragung im Heimatland.

Deshalb empfehle ich Dir die Visa-Antragstellung im Voraus. Wenn Du bereits Erfahrungen mit einem Visumantrag vor Ort in der Türkei gemacht hast und mehr darüber berichten kannst, dann freue ich mich über Deinen Kommentar. 🙂

Folgende Visaanträge kannst Du bei den türkischen Auslandsvertretungen stellen:

  • Studentenvisum – Bildungsvisum: Visa für Praktika, ERASMUS Praktikum, AISEC Praktikum, Türkischer Sprachkurs, zu anderen Bildungszwecken, für Bildungszwecke in der türkischen Republik Nordzypern.
  • Arbeitsvisum: Visa für Arbeitszwecke / Spezielle Arbeitszwecke, Dozenten / Akademiker, Beauftragte Sportler, Künstler, Journalisten, Montagearbeiter und Mechaniker.
  • Andere Visumkategorien: Visa für Archäologische Ausgrabungen, Forschungen, zu Dokumentationszwecken, Vertreter eines Reiseveranstalters, Medizinische Behandlungszwecke, Familienzusammenführungen, Begleitzwecke, Seefahrer, Lastwagenfahrer.

Für die Beantragung eines dieser Visa brauchst Du einen gültigen Reisepass, der bei Ausreise mindestens noch 2 Monate gültig ist. Ich empfehle Dir spätestens einen Monat vor Deiner Abreise Dein Visum zu beantragen.

Tipp: Nutze für den Schutz Deines Passes eine Reisepasshülle!

Antragssystem – So beantragst Du Dein Türkei Visum:

    • Alle Visaanträge müssen als Erstes im Pre-Application System of Turkish Sticker Visa eingegeben werden.
    • Dafür gibst Du Deine Reisepassnummer, Deine persönlichen Daten und Dein gewünschtes Visum (z.B. Studentenvisum, Arbeitsvisum oder Geschäftsreise) ein und suchst Dir Dein nächstliegendes türkisches Konsulat in Deinem Land aus.
    • Du erhältst Informationen und eine Liste der Voraussetzungen für Dein Visumantrag (z.B. Biometrische Passbilder, Arbeitsvertrag oder Studentenzerifikat, Einschreibebeleg der Hochschule oder Schule, Nachweis Finanzieller Mittel, etc.).
    • Du erhälst eine Referenznummer, die Du eingeben musst, um mit Deinem Antrag fortzufahren.
    • Vervollständige Deinen Antrag und lade eventuell benötigte Dokumente hoch.
    • Vereinbare online einen Termin bei Deinem zuständigen türkischen Konsulat.

Jeder Antragsteller muss persönlich einen Termin für das Visum beantragen und im Konsulat das Formular und die notwendigen Dokumente vorzeigen. Die Visum-Kosten unterscheiden sich je nach Visum-Kategorie.

Den Visaantrag zum Ausdrucken findest Du hier.

Visum Türkei: Personalausweis, Pass
Auch ohne Visum lässt sich die Türkei bei touristischen Zwecken für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten ohne Probleme erkunden.

Visum Türkei beantragen: Alle Adressen türkischer Auslandsvertretungen auf einen Blick

DEUTSCHLAND
  • Visum Türkei bei der Botschaft Berlin: Tiergartenstraße 19-21, 10785 Berlin
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Düsseldorf: Willstätterstraße 9, 40549 Düsseldorf
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Essen: Am Zehnthof 55, 45307 Essen
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Frankfurt am Main: Kennedyallee 115-117, 60596 Frankfurt am Main
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Hamburg: Tesdorpfstraße 18, 20148 Hamburg
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Hannover: An der Christuskirche 3, 30167 Hannover
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Karlsruhe: Rintheimer Str. 82, 76131 Karlsruhe
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Köln: Luxemburger Str. 285, 50354 Hürth
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Mainz: An der Karlsschanze 7, 55131 Mainz
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Münster: Lotharingerstraße 25/27, 48147 Münster
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat München: Menzinger Str. 3, 80638 München
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Nürnberg: Regensburger Str. 69, 90478 Nürnberg
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Stuttgart: Kernerplatz 7, 70182 Stuttgart
ÖSTERREICH
  • Visum Türkei bei der Botschaft Wien: Prinz Eugen-Straße 40, 1040 Wien
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Wien: Hietzinger Hauptstraße 29, 1130 Wien
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Bregenz: Senderstraße 10, 6922 Wolfurt
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Salzburg: Strubergasse 9, 5020 Salzburg
SCHWEIZ
  • Visum Türkei bei der Botschaft Bern: Lombachweg 33, 3006 Bern
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Genf: Route de Pré-Bois 20, 1215 Genf
  • Visum Türkei beim Generalkonsulat Zürich: Weinbergstrasse 65, 8006 Zürich

Telefonnummer Türkei Konsulat Call Center (24/7): Deutschland: +49 30 30 807090  –  Österreich: +43 720 115890

Visum Türkei: Reise Kappadokien
Wenn kein Visum benötigt wird, reicht zur Einreise in die Türkei für deutsche Staatsangehörige der Personalausweis! Bild: Ein beliebtes Reiseziel im Land ist das UNESCO Weltkulturerbe Kappadokien.

Lesetipps: Istanbul ist eine der spannendsten Städte der Türkei. Erfahre jetzt die schönsten Istanbul Sehenswürdigkeiten, alle Infos zu den aktuellen Istanbul Preisen & Kosten und welcher Istanbul Reiseführer Deinen Aufenthalt unvergesslich werden lässt.

Visum Türkei FAQ | Fragen & Antworten

Was muss ich bei Reisen in die Türkei mit Kindern beachten?

Dein Kind braucht ein eigenes Reisedokument (Kinderreisepass oder Kinder-Personalausweis). Kindereinträge im Pass eines Elternteils sind mittlerweile nicht mehr gültig.

Für minderjährige Kinder gelten dieselben Einreisebestimmungen wie für Erwachsene, d.h. wenn Dein Kind die österreichische Staatsbürgerschaft hat, musst Du auch für Dein Kind ein eigenes Visum beantragen.

Wenn Du allein mit Deinem Kind reist, dann führe immer eine Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten mit, sonst kann es eventuell zu Schwierigkeiten bei der Einreise kommen.

Kinder türkischer Eltern, die die doppelte Staatsbürgerschaft (türkisch sowie deutsche, österreichische oder schweizer Staatsangehörigkeit) besitzen, benötigen zur Wiedereinreise nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz einen deutschen, österreichischen oder Schweizer Kinderreisepass, Reisepass oder Personalausweis.

Das Reisedokument muss vor Abreise bei der zuständigen Behörde bzw. Auslandsvertretung beantragt werden.

Tipp: Wenn Dein minderjähriges Kind mit Großeltern, Freunden oder einer Organisation verreist, dann bereite eine Vollmacht beider Erziehungsberechtigten vor.

Ich empfehle Dir außerdem immer Kopien von allen Reisedokumenten und Geburtsurkunden der Kinder auf Reisen mitzunehmen. Falls ein Personalausweis oder Reisepass verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente und Kopien bei Dir, um bei den deutschen Behörden im Land ein neues Reisedokument zu beantragen.

Wo befinden sich die Botschaften?

Deutsche Botschaft in Ankara

  • Remzi Oğuz Arık Mahallesi, Paris Caddesi 29, 06540 Çankaya/Ankara
  • Webseite: https://tuerkei.diplo.de/tr-de
  • Telefon Einreisebestimmungen / Konsularabteilung: 0090-312-4555 275 (Mo – Do: 15 bis 16 Uhr)
  • Terminbuchung Konsularabteilung: https://tuerkei.diplo.de/tr-de/-/1513894
  • Deutsche Generalkonsulate / Auslandsvertretungen: Istanbul, Izmir, Antalya

Österreichische Botschaft in Ankara

  • Atatürk Bulvarı no.189, 06680 Kavaklıdere/Ankara
  • Webseite: https://www.bmeia.gv.at/oeb-ankara/
  • Telefon Einreisebestimmungen / Konsularabteilung:  +90 312 405 51 93-94
  • Österreichische Generalkonsulate / Auslandsvertretung: Istanbul

Schweizer Botschaft in Ankara

  • Atatürk Bulvari 247, 06680 Kavaklidere, Ankara
  • Webseite: https://www.eda.admin.ch/ankara
  • Telefon Zentrale: +90 312 457 31 00
  • Schweizer Generalkonsulate / Auslandsvertretung: Istanbul

Was muss ich wissen, wenn ich mit dem Auto in die Türkei einreisen möchte?

Deutsche und Schweizer brauchen bei der Einreise mit dem Auto ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis…), wenn Sie nicht länger als 90 Tage in der Türkei sind.

Obwohl der Personalausweis generell ausreichend ist, empfehle ich Dir bei Reisen über den Landweg zusätzlich Deinen Reisepass mitzunehmen. Reisende mit österreichischer Nationalität brauchen neben Ihrem Reisepass ein Türkei Visum.

Für Dein Fahrzeug stellt der türkische Zoll ein Formular aus. Darauf findest Du das Datum mit dem spätesten Ausreise-Datum. Der Zeitraum liegt meist bei 30 Tagen, aber auf Anfrage bis zu 90 Tagen. Über das festgelegte Datum solltest Du nicht mit Deinem Fahrzeug in der Türkei unterwegs sein, denn nicht nur Geldstrafen, sondern auch ein Strafverfahren werden in diesem Fall angedroht.

Wichtig: Zusätzlich zum Reisedokument bzw. Reisepass benötigst Du die grüne Versicherungskarte. Sollte die Türkei nicht von Deiner Kfz-Versicherung abgedeckt sein, musst Du an der türkischen Grenze eine (überteuerte) Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug kaufen.

Sollte der PKW nicht Dir, sondern einer anderen Person gehören die nicht mitreist, dann brauchst Du unbedingt eine Vollmacht des PKW Eigentümers. Diese Vollmacht muss bei einer türkischen Behörde in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ausgestellt und beglaubigt werden.

Für mehr Informationen wendest Du Dich vor der Antragstellung am besten an die türkische Botschaft oder an ein türkisches Generalkonsulat.

Ich bin Österreicher und mache eine Schiffsreise und werde mich in der Türkei aufhalten! Was ist zu beachten?

Wenn Du mit dem Schiff in einer türkischen Hafenstadt anlegst und die angrenzenden Städte besuchen möchtest, brauchst Du KEIN VISUM. Diese Visabestimmung gilt wenn Du Dich nicht länger als 72 Stunden auf türkischem Boden aufhalten wirst.

Von den örtlichen Behörden kann Dir bei Einreise ein „Harbor City Entry Permit“ ausgestellt werden.

Wenn Du planst, länger als 72 Stunden zu bleiben, musst Du vorab ein Visum beantragen. Ich empfehle Dir, Dich trotzdem vorab bei Deinem Reiseveranstalter der Kreuzfahrt zusätzlich zu informieren ob Du ein Visum benötigst oder nicht.

Brauche ich als Österreicher ein Transitvisum wenn ich über einen türkischen Flughafen fliege?

Nein, wenn Du nicht ins Land einreisen möchtest benötigst Du kein Visum und auch kein Transitvisum. Du brauchst nur ein Transitvisum, wenn Du den Flughafenbereich verlassen willst.

Was passiert, wenn ich die gültige Aufenthaltsdauer überziehe?

Wenn Du die Aufenthaltsdauer in der Türkei überschreiten solltest, kann eine Geldstrafe oder sogar ein Einreiseverbot für die Türkei verhängt werden.

Ich empfehle Dir immer vorher Deinen Aufenthalt bei den zuständigen türkischen Behörden zu verlängern. Das ist ohne Probleme möglich!

Nützliche Links zum Visum

Ich bin immer bemüht die Informationen in meinen Visum-Beiträgen aktuell zu halten. Da sich Einreisebestimmungen und Visa-Regulierungen aber schnell ändern können, empfehle ich Dir, Dich immer zusätzlich auf der Seite der jeweiligen Botschaft zu informieren.

Visum Türkei: Einreise, Aufenthalt
Wir sind mit unserem Camper quer durch die Türkei gefahren, von Istanbul bis nach Georgien und weiter! Für die Einreise haben wir kein Visum benötigt sondern nur ein Reisedokument (Reisepass) und die grüne Kfz-Versicherungskarte.

Auslandskrankenversicherung für die Türkei

Egal ob Visum oder nicht: Du benötigst für Deine Reise in die Türkei eine gültige Auslands-Krankenversicherung.

  • Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
  • Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.

Anna Ulbricht: Autorin bei reisefroh.deIch hoffe meine Infos und Tipps zum Visum konnten Dir helfen! Hast Du noch Fragen dazu? Oder hast Du Dein Türkei Visum bereits beantragt und möchtest uns von Deiner Erfahrung berichten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!


Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visum beantragen:

VISUM

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

13 Antworten zu „Visum Türkei – Einreisebestimmungen für Deutsche, Österreicher und Schweizer auf einen Blick“

  1. Avatar von Kathi

    Verrückt, ich hatte keine Ahnung, das Österreich , die Schweiz und Deutschland unterschiedliche Einreisebestimmungen in die Türkei haben. Schmeiße die drei Länder eigentlich immer in einen Topf, wenn’s um Visabestimmungen geht. Wieder was gelernt 😀

  2. Avatar von Hartmut Kieselbach
    Hartmut Kieselbach

    Benötigt ein Afghane mit Pass ein Visa für die Türkei?

  3. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hallo Hartmut,
    dankeschön für Deinen Kommentar! Diese Frage können wir Dir leider nicht beantworten, da wir die Visabestimmungen nicht für jede Nationalität recherchiert haben.
    Viel Erfolg und viele Grüße 🙂
    Anne

  4. Avatar von Christian
    Christian

    Gute Seite. Hat mir wirklich weitergeholfen.

  5. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo Christian. Danke für den Kommentar – freut uns sehr! 🙂
    LG

  6. Avatar von Angela Futter
    Angela Futter

    Braucht ein Mexikaner der in Deutschland lebt ein Visum für die Türkei?

  7. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo Angela,
    vielen Dank für Deine Frage.
    Unserer Meinung nach kommt es ausschließlich auf die Staatsbürgerschaft an die eine Person hat, nicht auf den Wohnsitz. Hat die Person die deutsche Staatsangehörigkeit, braucht sie kein Visum für touristische Zwecke in der Türkei. Ob eine Person mit mexikanischer Staatsbürgerschaft ein Visum benötigt musst Du allerdings bei der zuständigen Behörde erfragen (es gibt eine mexikanische Botschaft in Ankara sowie ein mexikanisches Konsulat in Istanbul).
    Beste Grüße,
    Sebastian

  8. Avatar von Susanne
    Susanne

    Frage: auf der Homepage vom österreichischen Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten steht:

    Visumpflicht für ÖsterreicherInnen:
    Nein, seit 02.03.2020 für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.

    https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/tuerkei/

    Auf Eurer Seite steht aber, dass man noch immer ein Visa benötigt!

    Danke für eine kurze Rückmeldung

  9. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für den Hinweis. Wir werden unseren Beitrag aktualisieren. 🙂
    Liebe Grüße
    Anne

  10. Avatar von Jan
    Jan

    Hallo

    wenn man von Sabiha Gökcen Flughafen zu Atatürk Flughafen gehen muss um sein Flug zu nehmen braucht man Visa(Afghanische Staatsangehörigkeit)?
    Zum Beispiel ich möchte von Deutschland nach Afghanistan fliegen und die Flug muss in die Türkei gewechselt werden man muss die Flughafen auch wechseln.
    muss man ein Visa haben?

  11. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hallo Jan,
    da Du beim Flughafenwechsel den Transitbereich verlässt, könnte es gut sein, dass Du ein Visum brauchst (sofern das für Deine Nationalität in der Türkei notwendig ist). Informiere Dich dazu am besten vorher bei der afghanischen Botschaft um ganz sicher zu sein.
    Viele Grüße und einen guten Flug 🙂
    Anne

  12. Avatar von Dieter
    Dieter

    Etwas verwirrende Angaben. Für Oesterreichische Staatsangehörige braucht man kein Visum wenn man als Tourist einreist bis 90 Tage. Gleich unter dem Abschnitt steht wie man als Oesterreicher bequem ein Visum beantragen kann.
    Was stimmt jetzt?
    Oder müssten die beiden Abschnitte überarbeitet werden?
    Dieter

  13. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Dieter,

    danke für deinen Kommentar. Genau, jedoch haben wir auch Informationen hinzugefügt, für unsere Leser, welche vor haben länger in der Türkei zu bleiben. 🙂

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...