Eine gute Fahrradbeleuchtung ist unerlässlich, besonders zur dunklen Jahreszeit aber auch für alle Fahrer, die bei Dämmerung oder in der Dunkelheit unterwegs sind. (In solchen Situationen kann Ihnen auch eine Fahrrad-Navi sehr hilfreich sein.) Mithilfe einer Fahrradbeleuchtung, die ausreichend getestet wurde, können Unfälle deutlich reduziert werden. Laut den Daten des Verkehrsamtes resultieren viele Fahrradunfälle daraus, dass das Fahrrad nicht ausreichend beleuchtet war und übersehen wurde oder dass der Fahrradfahrer ein Hindernis wie einen Ast oder ähnliches nicht rechtzeitig gesehen hat.
Ein guter Vergleich vor dem Kauf kann die Entscheidung für die passende Fahrradbeleuchtung deutlich erleichtern. Wir haben daher die wichtigen Informationen aus verschiedenen Tests und Vergleichen zu allen Arten von Fahrradbeleuchtungen zusammengesucht, um die besten Beleuchtungssets präsentieren zu können. Wir haben sowohl Leuchten bekannter Hersteller wie Sigma oder Cateye GVolt verglichen, als auch günstige Konkurrenz-Produkte unbekannter Hersteller. Natürlich sind alle Fahrradlichter nach StVZO für den Straßenverkehr zugelassen.
Inhaltsverzeichnis
- Testsieger: Die besten Fahrradbeleuchtungen im Vergleich
- Was sind Fahrradbeleuchtungen?
- Welche Vorteile bieten Fahrradbeleuchtungen?
- Welche Arten von Fahrradbeleuchtungen gibt es?
- FAHRRADBELEUCHTUNG MARKEN IM VERGLEICHENDEN ÜBERBLICK
- DER FAHRRADBELEUCHTUNG KAUFRATGEBER – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN
- SO WERDEN FAHRRADBELEUCHTUNGEN GETESTET – KRITERIEN
- DIE BESTE FAHRRADBELEUCHTUNG FÜR…
- FAQ
- DER FAHRRADBELEUCHTUNG VERGLEICHSTEST – UNSER PERSÖNLICHES FAZIT
Testsieger: Die besten Fahrradbeleuchtungen im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
1. Platz Dansi 44004 ________________________ | 2. Platz LIFEBEE LF-13 ________________________ | 3. Platz SIGMA AURA 60 ________________________ | 4. Platz Toptrek LF12 ________________________ | 5. Platz Deilin 1794 ________________________ | 6. Platz Büchel Vancouver ________________________ | 7. Platz OMERIL LD520 ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Max. Leuchtkraft | |||||||
Max. Laufzeit | |||||||
Spritzschutz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Rücklicht | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile: |
|
|
|
|
|
|
|
Online Shops | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Was sind Fahrradbeleuchtungen?
Das Rücklicht dient vor allem der Sichtbarkeit gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern, während das vordere Fahrradlicht auch den Weg beleuchtet und vor plötzlichen Hindernissen schützt. Die Fahrradbeleuchtung ist in der Regel abnehmbar und kann ausgetauscht werden.
Früher waren vor allem Dynamos an den Reifen zur Stromerzeugung für die Fahrradbeleuchtung genutzt worden, mittlerweile werden vermehrt batteriebetriebene und akkubetriebene Leuchtmittel genutzt. Die Leuchtquelle selbst war früher meist eine Glühbirne, während mittlerweile ausschließlich LED-Fahrradleuchten Verwendung finden.
Als Fahrradlicht darf hierzulande nur verkauft werden, was den Vorschriften der StVZO entspricht. Weder Frontleuchte noch Rückleuchte dürfen andere Verkehrsteilnehmer blenden und es muss eine ausreichende Ausleuchtung gegeben sein. Der Betrieb per Akku und Batterie ist erlaubt. Zusätzlich sind Reflektoren Pflicht. Die Reflektoren befinden sich zwischen den Speichen am Vorderrad, am Hinterrad und an den Pedalen. „Blinklichter“ sind als Fahrradlicht nicht zugelassen.
Lesetipp: Für eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad brauchst Du auf jeden Fall eine gute Beleuchtung. 🙂
Welche Vorteile bieten Fahrradbeleuchtungen?
Die Vorteile der Fahrradbeleuchtung liegen klar auf der Hand: mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die meisten Unfälle im Straßenverkehr, bei denen Fahrräder involviert sind, haben als Unfallursache fehlende Sichtbarkeit des Fahrrades. Der Fahrradfahrer wurde einfach vom Auto nicht gesehen. Besonders in der Dunkelheit und der Dämmerung kann die Fahrradbeleuchtung über Leben und Tod entscheiden.
Auch bei schlechten Sichtverhältnissen, durch Nebel oder dichten Regel ist die Fahrradbeleuchtung unerlässlich. Zudem ist es vom Gesetzgeber aus vorgeschrieben, eine Mindestbeleuchtung am Fahrrad montiert zu haben. Auch viele Versicherungen verweigern den Versicherungsschutz, wenn bei einem Unfall der Fahrradfahrer keine ausreichende Fahrradbeleuchtung hatte.
Welche Arten von Fahrradbeleuchtungen gibt es?
Bei der Fahrradbeleuchtung wird zwischen verschiedenen Arten der Beleuchtung unterschieden. Zum einen wird zwischen dem Vorderlicht und dem Rücklicht unterschieden, aber auch die verschiedenen Antriebsarten der Beleuchtung sind Unterscheidungskriterien. Dies sieht man auch bei den verschiedenen Tests und Vergleichen, die die Fahrradbeleuchtung in Dynamo-betriebene Leuchtquellen und akku- bzw. batteriebetriebene Leuchtquellen unterteilen.
Vorderlicht
Es gibt auch Vorderlichtlampen, die bis zu 100 Lux haben, diese können bei den Tests und Vergleichen oftmals gut abschneiden, doch gibt es neben der Leuchtstärke noch weitere wichtige Faktoren für eine gute Frontleuchte. So sind auch die Leuchtdauer und die Art der Ausleuchtung wichtig. Wie die Scheinwerfer am Auto sollte der Lichtkegel den gesamten Weg mit Streulicht ausleuchten und nicht punktuell in die Ferne strahlen.
Eine Halterung für die Frontleuchte wird immer mitgeliefert. Da Fahrradlichter leider auch häufig geklaut werden, gibt es bei manchen Herstellern die Möglichkeit, das Fahrradlicht von der Halterung abzunehmen. (D. h. nur die Halterung verbleibt am Rad) Dies ist auch praktisch, um den Akku aufzuladen.
Vorderlicht Testsieger der Stiftung Warentest
Die besten Vorderlichter sind ziemlich teuer. Der Testsieger der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2020 kostet über 100 Euro. Es ist die Frontleuchte Trelock LS 760 I-Go Vision. Sie überzeugte die Tester mit der besten Sicht – ganze 40 Meter weit reicht der Scheinwerfer. Die Helligkeit lässt sich von 10 bis 100 Lux einstellen und die Akku-Leuchte zeigt die verbliebene Leuchtdauer genau an. Die Anschaffung lohnt sich insbesondere für Fahrer, die besonders schnell unterwegs sind. Ansonsten bist du auch mit einer Frontleuchte mit weniger Leistung gut bedient. Bei der Stiftung Warentest konnten auch mittelpreisige Modelle von Herstellern wie Cateye GVolt oder Büchel mit „gut“ überzeugen.
Rücklicht
Das Rücklicht braucht keine so starke Leuchtkraft, da es nicht den Weg ausleuchten soll. Es soll vielmehr die anderen Verkehrsteilnehmer mit seinem roten Leuchten auf das Fahrrad aufmerksam machen. Deshalb ist es hier wichtig, dass das Rücklicht gut zu sehen ist und eine eher längliche Form besitzt. Die kleinen quadratischen Modelle schneiden bei den Tests meist etwas schlechter ab als die länglichen Rückleuchten.
Rücklicht Testsieger der Stiftung Warentest
Rücklicht Testsieger war im Test 2020 der Stiftung Warentest das Rücklicht Sigma Blaze. Rücklichter sind wesentlich günstiger und schon für unter 20 Euro gibt es gute Modelle von Top-Herstellern wie Cateye, Büchel oder Trelock. Das Rücklicht Trelock LS 720 Reego kann laut dem Hersteller auf 300 Meter Entfernung gesehen werden. Es überzeugte bei der Stiftung Warentest mit „gut“ im Test.
Akku-Fahrradbeleuchtung
Die Akku-Fahrradbeleuchtung funktioniert mit einem wiederaufladbaren Akku, der in der Regel mehrere Stunden durchhält, bevor er mit einem USB Kabel wieder aufgeladen werden muss. Der Akku ist natürlich umweltfreundlicher als die Batterie, jedoch bei weitem nicht so umweltfreundlich wie der Dynamo. Ein großer Vorteil dieser Art der Fahrradbeleuchtung ist, dass die Lampen einfach abnehmbar sind und nicht erst montiert werden müssen.
Batterie-Fahrradbeleuchtung
Die Beleuchtung mit Batterie als Stromquelle kann bei Tests und Vergleichen gut abschneiden und kann von allem durch eine deutlich längere Laufzeit bestehen, als die Akku-Variante. Zudem sind diese Lampen ebenfalls leicht anzubringen und auch wieder abzunehmen. Die Batterien müssen regelmäßig gewechselt werden und können oftmals auch mit wiederverwendbaren Batterien geladen werden.
Dynamo-Fahrradbeleuchtung
FAHRRADBELEUCHTUNG MARKEN IM VERGLEICHENDEN ÜBERBLICK
Fahrradbeleuchtung von Sigma
Die Marke Sigma hat verschiedene Fahrradbeleuchtungen auf dem Markt, die bei den Tests und Vergleichen immer mit sehr guten Noten abschneiden. Alle Modelle haben LED und sind Akku-Betrieben. Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leuchtdauer von mehr als 10 Stunden aus und haben eine hohe Lux Leistung. Zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt gehören die Modelle der Aura Reihe wie die Sigma Sport Aura 80 USB / Blaze, den Sigma Sport Aura 60 / Nugget II und den Sigma SPORT Aura 60 / Infinity. Die Produkte befinden sich im mittleren Preisfeld und sind sehr gut für den Alltag geeignet.
Alle Fahrradleuchten sind laut StVZO zugelassen und auch als Beleuchtungsset erhältlich. Die Modell-Zahl gibt bei Sigma Auskunft über die Leuchtstärke. So hat das Beleuchtungsset Aura 80 eine maximale Beleuchtungsstärke von 80 LUX. Auf dieser Stufe beträgt die Leuchtdauer 4 Stunden. Im Eco-Modus (Leuchtstärke 20 LUX) reicht der Akku für 15 Stunden Leuchtdauer).
Fahrradbeleuchtung von Trelock
Die Firma Trelock ist besonders bei Sportfahrern beliebt und kann mit verschiedenen Modellen die beste Wertung erziehen. Auffallend bei den Modellen von Trelock ist das sportliche Design, die Lampen sind klein kompakt und windschnittig, trotzdem haben sie eine sehr hohe Leuchtkraft und einen lange Akkuzlaufeit. Die am besten bewerteten Produkte von Trelock sind aktuell die Trelock LS 760 I-Go Vision als Beleuchtungsset mit LS 720 Reego und das Trelock Beleuchtungsset »LS760 I-GO VISION / LS720«. Die Modelle befinden im oberen Preisfragment und sind daher auch preislich eher für den Radsport und wirklich engagierte Radfahrer gedacht.
Selbstverständlich kann man mit den Profi-Modellen auch im Straßenverkehr teilnehmen. Alle Leuchten erfüllen die StVZO.
Trelock LS 760 I-Go Vision wurde 2020 Testsieger bei der Stiftung Warentest. Das Vorderlicht hat eine Beleuchtungsstärke von 10 bis 100 LUX. Die Leuchtdauer beträgt in der Eco-Stufe 12 Stunden. Die Leuchtdauer für das Rücklicht beträgt 10 Stunden.
Fahrradbeleuchtung von Deilin
Die Marke Deilin ist für sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bei den Produkten bekannt und ist daher besonders für Hobbyfahrer und Menschen, die nur selten in der Dunkelheit fahren als Ergänzung zu den Reflektoren geeignet. Bei den verschiedenen Tests kann Deilin gute Noten erreichen, jedoch vor allem durch seine sehr guten Preise überzeugen. Zu den beliebtesten Fahrradleuchten bei Deilin gehören die Fahrradleuchten aus dem Deilin Upgraded LED Fahrradlicht Set, bis zu 70 Lux Beleuchtungsstärke, StVZO zugelassen, USB Aufladbar Fahrradbeleuchtung, IPX5 wasserdicht Fahrradlicht vorne Frontlicht& Rücklicht Set.
Fahrradbeleuchtung von Büchel
Die Marke Büschel hat bisher verschiedene Fahrradbeleuchtungen mit besonders langer Akku-Laufzeit hergestellt und ist daher besonders bei Radfahrern beliebt, die lange Strecken zurücklegen oder einfach ungern ihre Beleuchtung neu aufladen möchten. Die besten Modelle haben eine Laufzeit von 20 Stunden.
Fahrradbeleuchtung von LifeBee
LifeBee ist eine bekannte Marke für Fahrradzubehör. Bei der Fahrradbeleuchtung von LifeBee können vor allem die Vorderlampen überzeugen, den diese haben eine besondere Ausrichtung. Während die meisten Hersteller ihre Lampen schlicht geradeaus leuchten lassen und somit oft Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer blenden, richten sich die LifeBee Modelle auf den Gehweg in Höhe der Füße. Dadurch wird der Radfahrer gesehen und sieht frühzeitig alle Hindernisse und blendet niemanden. Besonders überzeugend ist das Modell: LIFEBEE LED Fahrradlicht, USB Fahrradbeleuchtung Fahrradlicht Vorne Rücklicht Set, Wasserdicht Fahrradlichter Set Fahrrad Licht Fahrradleuchtenset Fahrradlampe Frontlicht mit 2 Licht-Modi.
Fahrradbeleuchtung von Cube
Der Hersteller Cube befindet sich mit seinen Fahrradlampen im mittleren Preisbereich und richtet sich mit den Fahrradbeleuchtungen in erster Linie an die Gelegenheitsfahrer gemäß der StVZO. Die Fahrradleuchten von Cube gibt es in verschiedenen Modellen, die alle leicht zu montieren sind und eine solide Leuchtkraft und Ausleuchtung besitzen. Alle Modell können bei den Kunden in den Bewertungen überzeugen und das meistverkaufte Modell von Cube ist aktuell das Cube E-Bike Frontlicht E 120. Diese Reihe von Modellen hat ein eher klassisches Design, welches von vielen Radfahrer bevorzugt wird. Zudem stellt Cube auch Fahrradbeleuchtung her, die über einen Dynamo angetrieben werden kann.
Fahrradbeleuchtung von Busch&Müller
Busch&Müller ist ein Traditionsunternehmen mit einer sehr großen Produktpalette. Bereits seit dem Jahr 1925 werden in Deutschland bei Busch&Müller die besten Fahrradbeleuchtungen hergestellt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Qualität und seine besonders zuverlässigen Fahrradleuchten. Die verschiedenen Fahrradlampen sind einheitlich mit einer hohen Lux-Zahl ausgestattet und haben eine gute Akku-Laufzeit. Zu den besten Modellen gehört aktuell das Busch & Müller Ixon Space Akku Led Scheinwerfer, Schwarz, One size.
Fahrradbeleuchtung von Cateye GVolt
Der japanische Hersteller Cateye besteht bereits seit 1954 und hat seinen Hauptsitz in Osaka. Bekannt sind die Fahrradlampen und Beleuchtungssets GVolt. Je nach Beleuchtungsstärke heißen sie GVolt 40 (= 40 LUX), GVolt 50 (= 50 LUX) usw. bis zur GVolt 100 mit einer Leuchtstärke von ganzen 100 LUX. Alle verfügen über eine StVZO-Zulassung. Die Leuchtdauer bei der GVolt 50 beträgt mit 50 LUX ca. 3,5 Stunden. Im Eco-Modus (10 LUX) beträgt die Leuchtdauer ganze 19 Stunden.
Die Stiftung Warentest war mit der GVolt 50 bezüglich der Beleuchtung und der Haltbarkeit zufrieden, bewertete die „Handhabung“ allerdings nur mit „befriedigend“.
DER FAHRRADBELEUCHTUNG KAUFRATGEBER – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN
Leuchtkraft
Akku/Batterielaufzeit
Da die meisten modernen Fahrradleuchten nicht mehr mit dem klassischen Dynamo angetrieben werden, sollte der Käufer sehr genau auf die Laufzeit des Akkus bzw. der Batterie achten. Besonders wenn der Fahrer sehr oft im Dunklen unterwegs ist, sollte er nur die beste Leistung beim Akku nutzen. Als vernünftigen Wert haben die Tests und Vergleiche eine Mindestlaufzeit von 3 Stunden angegeben, alles darunter ist für den Alltag nicht wirklich zu gebrauchen. Dabei haben die meisten gute Modelle eine wesentlich längere Laufzeit. Die besten Fahrradbeleuchtungen haben eine Laufzeit von 10 bis sogar 20 Stunden.
Montage
Die Lampen am Lenker und dem hinteren Bereich der Fahrrades müssen stabil sitzen und auch die Erschütterungen, die es beim Fahren immer wieder gibt standhalten.
Da die Batterien bzw. die Akkus immer wieder aufgeladen werden müssen, sollten die Lampen auch einfach wieder abzunehmen sein. Die Fahrradleuchten müssen sich ohne Probleme an verschiedene Fahrradmodelle anpassen lassen und dürfen nicht nur für ein Modell geeignet sein.
Preis
Obwohl der Preis gerade bei Sicherheitsaspekten, wie der Fahrradbeleuchtung erst an zweiter oder sogar dritter Stelle stehen sollte, ist er für die Käufer natürlich ein sehr wichtiges Kriterium. Alle Fahrradleuchten im mittleren Preisbereich haben eine sehr gute Qualität und können meist vorbehaltlos gekauft werden. Ob jemand wirklich die teuren Modelle braucht hängt natürlich immer von der jeweiligen Nutzung ab.
Leuchtstufen
Viele Modelle haben unterschiedliche Leuchtstufen, die besonders hochwertigen Lampen besitzen sogar vier oder fünf unterschiedliche Leuchtstufen. Für den Käufer können Leuchtstufen dahingehend interessant sein, da bei Dämmerung weniger Licht benötigt wird als in kompletter Dunkelheit. Ähnlich sieht es auch bei schlechtem Wetter wie Regen oder Nebel aus, das Einstellen der Leuchtstufen kann sehr praktisch sein und wird von vielen Kunden genutzt.
Design
Das Design spielt bei den Fahrradbeleuchtungen vor allem eine Rolle, wenn es sich um ein Rennrad handelt, hier sollten die Lampen sich den feinen Linie des Rades anpassen und nicht für zu viel Luftwiederstand sorgen. Natürlich gibt es bei den einzelnen Käufern auch Vorlieben beim Design, doch die grobe Form ist bei allen gleichen.
SO WERDEN FAHRRADBELEUCHTUNGEN GETESTET – KRITERIEN
Das Material
Verarbeitung
Neben dem eigentlichen Material werden bei den Tests und Vergleichen auch die Verarbeitung der Materialien getestet und Bewertet. Den selbst beim besten Material kann es passieren, dass es zu abstehenden Schweißnähten oder scharfen Kanten kommt, die sogar eine Verletzungsgefahr darstellen können. Daher wird genau auf die Verarbeitung der einzelnen Teile geschaut.
Leuchtkraft
Bei jedem guten Test wird die Leuchtkraft der einzelnen Lampen angegeben, diese wird in der Regel in Lux angegeben. Lux ist für Lampen und deren Leuchtkraft die gängige Angabe. Damit die Tests und Vergleiche die Leuchtkraft nicht mit mangelhaft bewerten muss sie mindestens 10 Lux haben, die optimale Helligkeit liegt bei 30 bis 50 Lux. Alle Lampen mit mehr Leuchtkraft würden den Gegenverkehr zu sehr stören.
Einstellungsstufen
Die besten Fahrradbeleuchtungen aus den Tests haben bis zu fünf unterschiedliche Stufen bei den Einstellungen. Es sollte zumindest immer eine Stufe vorhanden sein.
Montage
Die Art der Montage wird von vielen Vergleichen mit bewertet, da diese zu Benutzerfreundlichkeit zählt. Die Montage sollte mit wenigen Handgriffen zu erledigen sein und auch von einem Laien mit einer Anleitung zu schaffen sein. Zudem wird getestet, ob die Halterung auch wirklich fest sitzt und auch bei Erschütterungen sich nicht lockert oder sogar abfällt.
Laufzeit
Um eine gute Bewertung zu bekommen sollte die Laufzeit des Akkus oder der Batterie mindestens 5 Stunden betragen. Die besten Modelle haben bei den Vergleichen eine Laufzeit von 10 Stunden und mehr verzeichnen können. Dabei richten sich die Institute einerseits auf die Angaben des Herstellers oftmals werden die Laufzeiten auch direkt in Praxistests getestet.
Ladeanschluss
Der Standard sieht einen Ladeanschluss in Form eines USB-Anschlusses vor, mit diesem und dem entsprechenden Ladekabel kann die Lampe sehr einfach über jede Stockdose geladen werden.
Lichtwinkel
Spitzschutz
Da die Fahrradbeleuchtung bei allen Wetterlagen im Fahrrad montiert bleiben sollte und viele Radfahrer auch bei eher schlechtem Wetter noch unterwegs sind, ist es sehr wichtig dass die Lampen vor Regen und Spritzwasser geschützt sind. Eindringende Feuchtigkeit könnte ansonsten zu einem Ausfallen der Lampe führen. Die Modelle werdend daher umfassend auf ihren Spitzschutz hin getestet.
Energieeffizienz
Eine gute Energieeffizienz ist bei den Lampen enorm wichtig, damit die Laufzeit des Akkus oder der Batterie geschont wird. Zudem ist eine gute Energieeffizienz auch für die kleinen LED Leuchten praktisch, da diese dadurch eine wesentlich höhere Lebenszeit haben.
DIE BESTE FAHRRADBELEUCHTUNG FÜR…
Fahrradbeleuchtung für Sportradler
Die Fahrradbeleuchtung für Sportradler sollte eine hohe Lux Zahl besitzen, die sehr oft trainieren die Sportler bereits früh am Morgen und lassen ein Training auch bei schlechtem Wetter nur sehr selten ausfallen. Da das Rennrad sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen kann ist es wichtig, das alle Verkehrsteilnehmer die Fahrradbeleuchtung sehen und der Fahrer selbst frühzeitig Hindernisse erkennt.
Neben der Helligkeit ist auch eine stabile Halterung enorm wichtig, die Lampen werden beim Rennrad hohen Geschwindigkeiten ausgesetzt und dürfen keinesfalls abfallen oder sich lockern. Ein hoher Spritzschutz schützt die Beleuchtung vor Regen und Feuchtigkeit und das Design der Lampen sollte zum Rennrad des Sportlers passen. Große und klobige Beleuchtung ist hier fehl am Platz.
Fahrradbeleuchtung für Mountainbiker
Mountainbiker oder Menschen mit einem Gravel Bike sind vor allem im Gelände unterwegs, brauchen daher auch spezielle Beleuchtung. Die Lux Zahl kann hier durchaus nur im mittleren Bereich bei circa 20 bis 30 Lux sein, den nur die allerwenigsten Mountainbiker fahren bei Dämmerung. Meist wird Mountainbiken am Tag und bei gutem Wetter gefahren. Wichtig für die Fahrradbeleuchtung ist beim Mountainbike fahren das Material und die Qualität der Lampe.
Sie muss in erster Linie robust sein und auch den einen oder anderen Sturz überstehen können. Spritzwasserschutz ist ebenfalls wichtig, da viele Mountainbiker auch durch kleine Bäche und sumpfiges Gebiet fahren. Die Montage sollte einfach sein und die Fahrradbeleuchtung sollte sich einfach an neue Räder montieren lassen, wenn das alte Rad ersetzt wird.
Fahrradbeleuchtung für Hobbyfahrer
Die Montage und das Aufladen der Lampen sollte möglichst einfach sein. Hier ist sehr oft das Design ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung, dem Hobbyfahrer sollte die Lampe gefallen. Viele mögen den Retro-Look oder andere zum Rad passende Designs.
Fahrradbeleuchtung für Pendler
Pendler, die ihr Fahrrad für die Fahrt zur Arbeit nutzen brauchen vor allem ein zuverlässiges Fahrrad mit einer Fahrradbeleuchtung ausgestattet sind, die eine sehr lange Akku- bzw. Batteriezeit haben. Den Pendler sind oftmals sehr lange unterwegs auf dem Weg zu Arbeit und dies meist auch sehr früh am Morgen, weshalb eine hohe Leuchtkraft der Beleuchtung enorm wichtig ist. Die Fahrradbeleuchtung sollte im Idealfall um die 30 bis 50 Lux haben. Ebenfalls wichtig ist, dass die Lichtquelle im Winkel verstellbar ist damit das Licht direkt auf die Straße vor dem Radfahrer gerichtet werden kann.
FAQ
Wie wird die Lichtstärke bei den Fahrradbeleuchtungen angegeben?
Die Lichtstärke wird in Lux angegeben und für die Fahrradbeleuchtung wird ein Wert zwischen mindesten 10 und maximal 50 Lux angegeben.
Ist eine Fahrradbeleuchtung in Deutschland Pflicht?
In Deutschland ist für jedes Fahrrad, welches am Straßenverkehr teilnimmt eine Beleuchtungspflicht vorgesehen. Ausnahmen hierfür sind teilweise Rennräder, die nur auf gesperrten Rennstrecken fahren und BMX-Räder die nur abseits der Straße unterwegs sind.
Welche Energiequellen gibt es für die Fahrradbeleuchtung?
Es wird zwischen drei Energiequellen unterschieden. So gibt es den Dynamo, die Batterie und den Akku als Energiequelle.
Wie viel kostet eine gute Fahrradbeleuchtung?
Eine gute Fahrradleuchte sollte zwischen 30 und 70 Euro kosten, diese Modelle sind ideal für den Alltag, die hochwertigeren Modelle kosten zwischen 100 und 160 Euro und sind eher für Sportler und Langstreckenfahrer geeignet.
Wie lange sollte der Akku halten?
Ein guter Akku sollte mindestens drei Stunden halten, die besonders guten haben eine Laufzeit von 10 Stunden.
Welche Lampen gehören zu einem kompletten Fahrradbeleuchtungs-Set?
Vorgeschrieben ist eine helle weiße oder gelbe Lampe für den Lenker, die den Weg vor dem Fahrrad ausleuchten sollte und eine kleine rote Lampe hinten, die den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber für mehr Sichtbarkeit sorgt.
Welche Lichtquelle sollte für die Lampen genutzt werden?
Die meisten Fahrradlampen haben LED als Lichtquelle, die klassischen Glühbirnen finden sich nur noch in speziellen Retro-Lampen.
Wie werden die Lampen geladen?
Die meisten mit Akku-betriebenen Lampen werden mithilfe eines USB Anschlusses geladen und können mit der normalen Steckdose oder sogar am Laptop aufgeladen werden.
Gibt es noch immer Lampen mit Dynamo-Antrieb?
Modelle mit Dynamo finden sich immer noch im Handel, diese sind jedoch wesentlich seltener geworden.
Warum sollte der Winkel des Lichtes einstellbar sein?
Damit das Licht direkt auf die Straße leuchtet und nicht die anderen Verkehrsteilnehmer blendet.
DER FAHRRADBELEUCHTUNG VERGLEICHSTEST – UNSER PERSÖNLICHES FAZIT
Wer eine gute Fahrradbeleuchtung sucht, muss auf die Leuchtkraft, die Akkuzeit, den Spritzschutz und die Montage der Lampen achten. Dabei werden die verschiedenen Tests immer wieder die neuesten Modelle gegeneinander ab. Wir empfehlen mithilfe unserer übersichtlichen Vergleichstabelle schnell das passende Licht für jeden Fahrer zu finden. Wir empfehlen, dass du dir vor dem Kauf genaue Gedanken machst, für welche Gelegenheiten die Lampen brauchst und dann den Preis mit den Eigenschaften abwägst. Oftmals muss es nicht die teuerste Fahrradlampe sein, die Modelle aus dem mittleren Preisfeld haben eine super Qualität und liefern helles Licht und eine gute Sicht.
Lesetipp: Schau Dir auch unseren Beitrag Fahrradträger Test an, hier findest Du weitere interessante Informationen über Fahrradausrüstung für den Urlaub. Wenn es um Ausrüstung für das Fahrrad geht, könnte Dich auch unser Fahrradspiegel Test interessieren.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Fahrradbeleuchtungen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Fahrradbeleuchtung? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar