Egal ob kurzer Backpacking-Trip, Weltreisen oder Urlaub – eine gute Reisekreditkarte ist ein absolutes Muss und ein sehr wichtiger Punkt der Reisevorbereitung. Nur ist das Angebot an Kreditkarten riesig und die große Frage lautet:
Geldautomaten der Welt kostenlos Geld abheben kannst?
Die erfreuliche Antwort lautet: Ja! Wir haben uns für Dich durch das Kleingedruckte sämtlicher Reisekreditkarten gelesen und alle Kosten & Konditionen miteinander verglichen. Finde jetzt heraus, worauf es bei der Wahl der richtigen Kreditkarte ankommt und mit welchen Karten Du tatsächlich weltweit kostenlos Geld abheben kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Reisekreditkarte für Weltreise & Urlaub: Überblick & Vergleich
- Was ist die beste Reisekreditkarte? Unser Testsieger:
- Die perfekte Reisekreditkarte: Worauf solltest Du achten?
- Die besten Reisekreditkarten: Alle Infos im Detail
- Warum Du auf Reisen unbedingt eine Kreditkarte benötigst…
- Reisekreditkarte FAQ | Fragen & Antworten
- Reisekreditkarte für Weltreise & Ausland | Unser persönliches Fazit
Reisekreditkarte für Weltreise & Urlaub: Überblick & Vergleich
Wichtig: Wir haben diesen Artikel sehr gut recherchiert und nach bestem Wissen erstellt. Allerdings können wir keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen, da sich die Nutzungsbedingungen und Konditionen der Banken jederzeit ändern können, ohne dass wir darüber in Kenntnis gesetzt werden.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Banken zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung.
Bevor es zu den ganzen Details geht findest Du in dieser Tabelle das übersichtliche Ergebnis unseres Reisekreditkarten Vergleichs. Wir verraten Dir den Testsieger und Du erkennst auf einen Blick die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter. Hinweis Adblocker: Sollten nicht alle Links in diesem Beitrag angezeigt werden, schalte einfach Deinen Adblocker aus (keine Sorge: bei uns gibt’s keinen Spam!).
Die besten Reisekreditkarten im Überblick:
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
Kostenlos bezahlen? | Ausland: | |||||
Eurozone: | ||||||
Kostenlos abheben? | Ausland: | |||||
Eurozone: | ||||||
Bargeldlimit pro Tag | ||||||
Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | Jetzt beantragen |
* „Aktivkunden“ sind DKB-Kunden mit einem monatlichem Geldeingang von mehr als 700€, alle anderen sind „Normalkunden“ und müssen im Ausland Gebühren bezahlen. Der Vorteil: Bei der Neueröffnung eines kostenlosen DKB-Cash Kontos giltst Du automatisch ein Jahr lang als Aktivkunde und kannst alle Vorteile nutzen, auch ohne monatlichen Geldeingang. Ideal z.B. für eine Weltreise, Jahresurlaub, Aupair, Auslandspraktikum und mehr!
❌ = Die anfallenden Gebühren beim Bezahlen betragen: DKB Normalkunde: 2,2%, ING-Diba: 1,99%, Comdirect: 1,75%, Santander: 1,5%
❌ = Die anfallenden Gebühren beim Abheben betragen: DKB Normalkunde: 2,2%, ING-Diba: 1,75%, Santander: ab 5.Geldabhebung im Monat: 1% und mind. 5,25 €
Unsere Reisekreditkarten Updates
Update 01/2021: Unser ehemaliger Testsieger Santander hat seine Regelungen für weltweit kostenloses Bargeldabheben angepasst. Pro Monat sind weiterhin vier Abhebungen kostenlos verfügbar, ab der fünften Bargeldabhebung fallen jedoch Gebühren an! Da auch Gebühren für Auslandszahlungen (1,5%) erhoben werden und die Erstattung von Automatengebühren zukünftig nicht mehr möglich ist, rutscht die Santander Reisekreditkarte in unserem Ranking nach unten.
Update 08/2019: Am 14. September tritt die Zweite Europäische Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft. Danach gibt es bei allen hier präsentierten Banken keine TAN-Listen mehr sondern Banking-Apps oder das mobile TAN Verfahren.
Update 06/2018: Die N26 Black Mitgliedschaft kostet ab sofort für neue Kunden 9,90€ pro Monat (statt bislang 5,90€).
Update 10/2017: Auch wenn die Comdirect offiziell damit wirbt, dass ihre Kunden weltweit kostenlos Geld abheben können, gibt es in Wahrheit leider versteckte Gebühren! Die Comdirect verwendet nämlich nicht den offiziellen Visa-Umrechnungskurs, sondern den Devisen-/Wechselkurs der Commerzbank. Die Folge ist eine versteckte „Wechselgebühr“ von etwa 2% pro Transaktion!
Damit liegen die tatsächlichen Gebühren noch über denen der DKB (die offiziellen Gebühren bei der DKB liegen bei 1,75%). Der wichtige Unterschied ist allerdings, dass die Gebührenstruktur bei der DKB transparent ist…
Deswegen ist die Comdirect nicht mehr auf Platz 2 in diesem Vergleich, sondern seit dem Update auf Platz 4.
Was ist die beste Reisekreditkarte? Unser Testsieger:
Der Grund: Sie ist eine Kreditkarte mit der Du weltweit gebührenfrei Geld abheben und bezahlen kannst.
Die Nutzung als Aktiv-Kunde ist zwar an einen Mindestgeldeingang (700€/Monat) geknüpft, dieser ist bei der Neueröffnung eines kostenlosen DKB-Cash Kontos allerdings erst nach 12 Monaten nötig. Für eine 1-jährige Weltreise musst Du Dir also keine Gedanken um einen Mindestgeldeingang machen!
Und da die DKB eine vertrauenswürdige Bank mit einem super Kundenservice ist, sind alle Kriterien für eine perfekte Reisekreditkarte erfüllt! 🙂
Weitere Details zur Kreditkarte findest Du in der Detailansicht zur DKB
Unsere Empfehlung: Generell ist es auf Reisen immer gut, mehr als nur eine Kreditkarte dabei zu haben, falls diese gesperrt wird oder verloren geht. Daher empfehlen wir Dir neben der DKB-Karte auch eine Barclaycard Visa* als Ersatzkarte. Sie ist auf dem zweiten Platz unseres Kreditkartenvergleichs gelandet, alle Details dazu findest Du in der Detailansicht Barclaycard.
Die perfekte Reisekreditkarte: Worauf solltest Du achten?
In unserem Reisekreditkarten Vergleich der besten Anbieter haben wir für Dich die folgenden 6 Kriterien genau beachtet:
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben?
Möchtest Du in einer anderen Währung (Fremdwährung) und außerhalb des Euro-Raumes Geld abheben, dann verlangen viele Banken eine sogenannte Fremdwährungsgebühr. Das ist für Reisende äußerst ärgerlich, denn bei einer Langzeitreise kommen schnell mal mehrere Hundert Euro Gebühren zusammen! Aber keine Sorge, es gibt mittlerweile Kreditkarten mit denen Du überall auf der Welt auch in Fremdwährung umsonst Abhebungen tätigen kannst. - Auslandseinsatz und Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen?
Ähnlich wie bei Geldabhebungen verlangen viele Anbieter auch eine Gebühr sobald Du nicht mehr in Euro sondern in einer Fremdwährung bezahlst. Dieser Fall wird auch Auslandseinsatz genannt und die Gebühr ist die sogenannte Auslandseinsatzgebühr. Aufgepasst: Auch wenn Du online in einer Fremdwährung bezahlst (beispielsweise ein Hotel über das Internet) kann diese Gebühr anfallen. - Erstattung von Fremdgebühren?
In vielen Ländern verlangen die Bankautomaten eine Nutzungsgebühr, die sogenannte Fremdgebühr bei Geldabhebungen. Achtung! Das kann teuer werden. In Thailand z.B. liegt diese Fremdgebühr bei knapp 5€ pro Geldabhebung. Nachdem Santander seine Konditionen geändert hat, gibt es unseres Wissens aktuell jedoch leider keine Bank, die Dir diese Gebühr erstattet. - Neues Konto notwendig?
Für viele Kreditkarten ist es notwendig, dass Du bei der Bank ein neues Girokonto bzw. Reisekonto eröffnest. Es gibt aber auch Banken bei denen Du Dein bestehendes Konto behalten kannst und lediglich eine zusätzliche Kreditkarte erhältst. Je nachdem wie wichtig es für Dich ist ein separates Reisekonto zu haben oder ein bestehendes Konto zu verwenden, solltest Du bei der Auswahl genau hinschauen. - Sonstige Gebühren?
Banken sind Meister darin Gebühren irgendwo zu verstecken. Daher schauen wir bei unserem Kreditkartenvergleich ganz genau hin und machen Dich auf alle anfallenden Kosten aufmerksam! - Guter Kundenservice?
Auf Reisen schnell mal bei der Bank anrufen ist oft wegen der Zeitumstellung oder hoher Gebühren für Telefonate umständlich und teuer. Daher ist es wichtig, dass die Bank einen guten Kundenservice hat der auch per E-Mail erreichbar ist und zeitnah antwortet.

Die besten Reisekreditkarten: Alle Infos im Detail
Du weißt schon welcher Anbieter Dich interessiert? Dann kannst Du hier direkt zum Abschnitt springen (ansonsten einfach weiterlesen ;)):
- DKB » direkt zum Abschnitt
- Barclaycard » direkt zum Abschnitt
- Hanseatic » direkt zum Abschnitt
- Comdirect » direkt zum Abschnitt
- ING DiBa » direkt zum Abschnitt
- Santander » direkt zum Abschnitt
Reisekreditkarte Nr.1: die Visakarte der DKB
Kostenlos Geld abheben? €-Zone: ✅ ; Außerhalb der €-Zone: ❌ / ✅ (Ja für Aktivkunden)
Mit der DKB-Karte kannst Du weltweit gebührenfrei Zahlungen in Fremdwährungen durchführen sowie kostenlos Bargeld abheben. Ausgenommen hiervon sind wie bei allen anderen Kreditkarten mögliche Fremdgebühren an den Bankautomaten.
Diese Vorteile gelten für Aktivkunden. Bei Neueröffnung eines DKB-Cash zählst Du automatisch für 12 Monate als Aktivkunde, im Anschluss behältst Du den Status, wenn Du einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700€ auf dem DKB-Konto hast.
Solltest Du nach einem Jahr den Status als Aktivkunde verlieren, kannst Du ihn zu einem späteren Zeitpunkt jedoch auch jederzeit mit dem entsprechenden Geldeingang wieder zurückerlangen.
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben:
Ja (als Aktivkunde): Generell gilt für die DKB-Karte, dass Du Dich innerhalb Europas immer umsonst mit Bargeld eindecken kannst. Als Aktivkunde genießt Du diesen Vorteil aber auch überall sonst auf der Welt. Wenn Du kein Neu- oder Aktivkunde bist, dann fallen jedoch 1,75% Auslandsentgelt vom verfügten Betrag an (in den ersten 12 Monaten nach Kontoeröffnung kostenlos, auch als Nicht-Aktivkunde). - Auslandseinsatz & Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen:
Keine (als Aktivkunde): Innerhalb Europas kannst Du umsonst bezahlen, außerhalb Europas nur dann wenn Du Aktivkunde bist! Für alle anderen fallen wieder 1,75% vom Umsatz als Gebühr an (in den ersten 12 Monaten nach Kontoeröffnung kostenlos, auch als Nicht-Aktivkunde). - Neues Konto & Kontoführungsgebühren:
Um die DKB-Karte nutzen zu können, musst Du bei der DKB ein eigenes kostenloses Konto anlegen („DKB-Cash“) und erhältst dafür zusätzlich zu der kostenlosen Kreditkarte auch eine gratis Girokarte. - Sonstige Gebühren:
Die Gebührenstruktur und Kontoführung bei der DKB sind transparent. Es fallen keine Jahresgebühren oder sonstige Gebühren an. - Kundenservice:
Wir schätzen die DKB vor allem wegen ihres grandiosen Kundenservice! Die Bank ist 24h erreichbar und antwortet sogar auf E-Mails rekordverdächtig schnell. Die DKB ist eine Online-Bank bei der jeglicher Kontakt nur über Internet oder Telefon erfolgt. Auch die Kontoeröffnung lässt sich ganz einfach online abschließen (z.B. hier*!). Das heißt im Umkehrschluss, dass es keine Filialen gibt. Macht aber nichts, denn das ist für Backpacker sowieso praktischer! 🙂 - Zusatzkarte:
Ja: Eine kostenlose Zusatzkarte ist bei der DKB erhältlich. Entweder beantragt Ihr hierfür von vornherein ein Gemeinschaftskonto oder der Inhaber des DKB-Cash-Kontos erstellt im Nachgang für die jeweilige Person eine Vollmacht zur Ausstellung einer Zusatzkarte.
Reisekreditkarte Nr.2: die Barclaycard Visa
Kostenlos Geld abheben? €-Zone: ✅ ; Außerhalb der €-Zone: ✅
Du solltest jedoch unbedingt von Teilzahlung auf Vollzahlung umstellen, damit deine monatlichen Zahlungen mit der Barclaycard einmal pro Monat von Deinem hinterlegten Girokonto vollständig abgebucht werden und keine hohen Sollzinsen auf Teilzahlungen berechnet werden. 🙂
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben:
Ja! Mit der Barclaycard Visa kannst Du überall auf der Welt, also auch außerhalb der €-Zone gebührenfrei Bargeld abheben. - Auslandseinsatz & Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen:
Keine! Für den Auslandeinsatz der Kreditkarte fallen keine Gebühren an. Du sparst Dir sämtliche Fremdwährungsgebühren beim Zahlen mit der Karte, egal ob innerhalb oder außerhalb der €-Zone. - Neues Konto & Kontoführungsgebühren:
Keine! Um den Service der Barclaycard zu nutzen, kannst Du Dein bisheriges Konto bei Deiner alten Bank behalten und musst neben der Kreditkarte also nicht zusätzlich noch ein Girokonto beantragen. Eine Nutzungsgebühr / Jahresgebühr für die Kreditkarte gibt es nicht! - Sonstige Gebühren:
Um Sollzinsen auf die voreingestellte Teilzahlung zu umgehen, musst Du lediglich nach Erhalt der Barclaycard die Abrechnung auf Vollzahlung umstellen. Am Monatsende erfolgt so automatisch ein voller Ausgleich mit Deinem hinterlegten Girokonto und Du musst keine zusätzlichen Kosten befürchten. Die Umstellung ist online oder telefonisch möglich. - Kundenservice:
Natürlich ist auch der Kundenservice von Barclaycard 24h am Tag erreichbar. Bewertungen zur Service-Qualität sind allerdings nicht so gut wie z.B. bei der DKB. Wir persönlich besitzen (noch) keine Barclaycard und können diesbezüglich keine Erfahrung weitergeben. Für uns ist der gute Service aber einer der Gründe, warum die DKB im Ranking vor der Barclaycard landet. Hinzu kommt, dass bei der DKB das tägliche Abhebelimit doppelt so hoch ist (1.000 € statt 500 €). - Zusatzkarte:
Ja: Ein klarer Pluspunkt der Barclaycard Visa – Du kannst Dir bis zu 3 Partnerkarten kostenfrei ausstellen lassen!
Jetzt 50€ Startguthaben sichern! Benutzt Du als Neukunde Deine Barclaycard innerhalb von 4 Wochen, erhältst Du aktuell eine zusätzliche Prämie von 50€ auf Dein Konto.
Hier kannst Du die Barclaycard Visa kostenlos beantragen:
Reisekreditkarte Nr.3: die GenialCard der Hanseatic Bank
Kostenlos Geld abheben? €-Zone: ✅ ; Außerhalb der €-Zone: ✅
Ein kleiner Pluspunkt im Vergleich zur Barclaycard: bei der GenialCard gibt es keinen Mindestabhebungsbetrag. Da die Hanseatic Bank jedoch zum 1.1.2021 das Partnerkartenprogramm beendet und auch nicht mit einer Willkommensprämie lockt, landet sie in unserem Ranking knapp hinter der Barclaycard auf Platz 3.
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben:
Ja! Das geniale an der GenialCard ist für Reisende die Möglichkeit weltweit, kostenlos Geld abheben zu können. Wie auch für alle anderen Anbieter (z.B. DKB, Barclaycard) gilt, sind Fremdgebühren von Bankautomaten davon ausgenommen. - Auslandseinsatz & Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen:
Keine! Mit der GenialCard kannst Du weltweit Zahlungen tätigen, ohne dass Fremdwährungsgebühren berechnet werden. Die Karte ist daher ideal für Reisen außerhalb der €-Zone. - Neues Konto & Kontoführungsgebühren: Die Vorteile der GenialCard von der Hanseatic Bank kannst Du ohne die Eröffnung eines zusätzlichen Girokontos in Anspruch nehmen. Für die Abrechnung erfolgt einfach ein Kontoausgleich mit Deinem bereits existierenden Girokonto. Eine Jahresgebühr für die Kreditkarte wird prinzipiell nicht erhoben.
- Sonstige Gebühren:
Um für die monatliche Abrechnung mit Deinem Girokonto Zinsen für Teilzahlungen zu vermeiden, solltest Du nach Vertragsabschluss den standardmäßig eingestellten Tilgungssatz von 3% auf 100% volle Rückzahlung umstellen. - Kundenservice:
Leider haben wir auch zum Kundenservice der Hanseatic Bank keine eigenen Erfahrungswerte. Wie bei der Barclaycard Visa weisen einige Rezensionen im Internet aber darauf hin, dass die Service-Qualität nicht an die von DKB oder ING DiBa heranreicht. - Zusatzkarte:
Nein: das Partner-Programm wird bei der Hanseatic Bank mit Wirkung zum 1.1.2021 leider eingestellt.
Hier kannst Du die GenialCard kostenlos beantragen:
Unser Sonder-Tipp für mehr Nachhaltigkeit:
Hervorragend sind auch die Konditionen der awa7® Kreditkarte, ein Partner-Produkt der Hanseatic Bank – keine Jahresgebühr und kostenloses Geldabheben bzw. Bezahlen, weltweit. Die awa7® ist außerdem ideal für nachhaltige Reisende. Für Deine Kontoeröffnung werden 10 Bäume gepflanzt, sowie jeweils 1 weiterer Baum pro 100€ Umsatz mit der Karte. Zudem bietet awa7® 100€ Neukundenbonus, wenn Du zum Stromanbieter Ökostrom24 wechselst! 🙂
Reisekreditkarte Nr.4: die Visakarte der Comdirect
Kostenlos Geld abheben? €-Zone: ✅ ; Außerhalb der €-Zone: ✅
Auch die Comdirect* ist eine alteingesessene Reisekreditkarte und das aus gutem Grund. Wir haben sie ebenfalls seit mehreren Jahren im Einsatz und sind wirklich sehr zufrieden.
Unserer Meinung nach wurde die Comdirect in der Vergangenheit jedoch von anderen Anbietern, mit besseren Konditionen überholt. Gründe sind unter anderem die Kosten für Auslandseinsätze außerhalb der €-Zone, hohe Gebühren für Abhebungen mit der VisaCard im Euro-Raum, sowie die Gebühren für eine Zusatzkarte.
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben:
Ja & Nein! Auch wenn die Comdirect offiziell damit wirbt, dass ihre Kunden weltweit kostenlos Geld abheben können, gibt es leider versteckte Gebühren! Die Comdirect verwendet nicht den offiziellen Visa-Umrechnungskurs, sondern den Devisen-/Wechselkurs der Commerzbank. Die Folge ist eine versteckte „Wechselgebühr“ von etwa 2% pro Transaktion. Innerhalb Europas kannst Du mit der Girokarte kostenlos Geld am Automaten abheben. Außerhalb Europas hingegen sind Auslandsabhebungen nur mit der VisaCard möglich! Solltest Du aus Versehen innerhalb der €-Zone mit der VisaCard (statt mit der Girokarte) abheben, werden knackige 9,90€ pro Abhebung fällig. - Auslandseinsatz & Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen:
Teilweise. Innerhalb Europas kannst Du mit dieser Kreditkarte umsonst bezahlen, außerhalb Europas fallen 1,75% vom Umsatz als Gebühr an. - Neues Konto & Kontoführungsgebühren:
Um die Kreditkarte der Comdirect nutzen zu können, muss ein Konto bei der Bank eröffnet werden. Die Eröffnung ist kostenlos und Du bekommst gleichzeitig eine gratis Girokarte. - Sonstige Gebühren:
Alle Kosten sind bei der Comdirect transparent. Wie im 1.Punkt deutlich wurde, kommt es bei der Comdirect vor allem darauf an, die richtige Karte (Girocard / VisaCard) zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen, um mögliche Gebühren zu vermeiden. - Kundenservice:
Ein Grund, warum wir die Comdirect wirklich lieben, ist der tolle Kundenservice! Die Bank ist rund um die Uhr erreichbar, die Mitarbeiter extrem kompetent und freundlich und auch E-Mails werden zügig beantwortet. Die Comdirect ist eine Online-Bank bei der jeglicher Kontakt nur über Internet oder Telefon erfolgt. Auch die Kontoeröffnung lässt sich ganz einfach online abschließen (z.B. hier*!). Das heißt im Umkehrschluss, dass es keine Filialen gibt. Aber auch hier gilt: Das macht nichts, denn das ist für Reisende sowieso praktischer! 🙂 - Zusatzkarte:
Ja, aber: eine zusätzliche Visa-Karte kann an Bevollmächtigte ausgestellt werden, kostet allerdings 14,90€ pro Jahr.
Hier kannst Du die Comdirect-Karte kostenlos beantragen:
Reisekreditkarte Nr.5: die Visakarte der ING DiBa
Kostenlos Geld abheben? €-Zone: ✅ ; Außerhalb der €-Zone: ❌
Unsere Meinung nach ist die ING-DiBa eine sehr gute Kreditkarte für junge Reisende, die vorwiegend im europäischen Ausland unterwegs sein möchten.
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben:
Teilweise. In Deutschland, sowie innerhalb des €-Raums kannst Du mit der Kreditkarte der ING DiBa kostenlos Geld abheben. Außerhalb Europas fallen 1,75% Fremdgebühren für den Auslandseinsatz an. - Auslandseinsatz & Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen:
Teilweise. Hier gelten dieselben Bedingungen wie für Geldabhebungen. Bei Fremdwährungen fallen 1,99% Gebühren an und in Euro zu bezahlen ist kostenlos. - Neues Konto & Kontoführungsgebühren:
Um den Service nutzen zu können, benötigst Du ein neues Konto. Ab 1.5.2020 werden dafür 4,90€ pro Monat fällig, es sei denn Du hast einen monatlichen Geldeingang von 700€ oder bist unter 28 Jahre, weshalb die neue Regelung insbesondere für junge Backpacker eine geringere Rolle spielt. - Sonstige Gebühren:
Keine. Die Gebührenstruktur und Kontoführung bei der ING DiBa ist transparent und hier nachzulesen. - Kundenservice:
In Umfragen schneidet die ING DiBa immer wieder gut ab. Unser Autor Marco seit ca. 8 Jahren Kunde bei der ING-DiBa und extrem damit zufrieden wie gut der Kundenservice erreichbar ist und wie schnell und unkompliziert Probleme gelöst werden. - Zusatzkarte:
Ja: sowohl für das Girokonto als auch die VisaCard kann nachträglich kostenlos eine Partnerkarte beantragt werden.
Hier kannst Du die Ing Diba Visa Karte kostenlos beantragen:
Unser ehemaliger Test-Sieger: 1Plus Kreditkarte der Santander Consumer Bank
Kostenlos Geld abheben? ❌ / ✅ (4 Abhebungen pro Monat kostenfrei)
Leider wurden in diesem Jahr jedoch einige wesentliche Konditionen geändert und auch die Angebote anderer Anbieter haben sich verändert, weshalb die Santander Bank in unserem Ranking nach unten gerutscht ist. Die Kreditkarte der Santander ist nichtsdestotrotz weiterhin keine schlechte Wahl.
- Weltweit kostenlos und gebührenfrei Geld abheben:
Ja & Nein: Bargeldabhebungen sind bei der Santander immer noch kostenlos, allerdings nur 4 Mal pro Monat – danach wird eine Gebühr von 1% und mindestens 5,25€ erhoben. - Auslandseinsatz & Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen:
Teilweise. Ein Auslandeinsatz der Santander 1 Plus Kreditkarte im €-Raum ist kostenfrei. Bei Zahlungen außerhalb vom €-Raum fallen neuerdings jedoch 1,5% Gebühren an. - Neues Konto & Kontoführungsgebühren:
Keine! Um die Kreditkarte der Santander nutzen zu können, musst Du kein neues Konto eröffnen. Du kannst die Kreditkarte also einfach zusätzlich zu einem bestehenden Girokonto beantragen. Kontoführungsgebühren gibt es nicht. - Sonstige Gebühren:
Damit keine Gebühren anfallen empfehlen wir Dir, Dein benötigtes Reisebudget schon im Voraus auf die Kreditkarte zu überweisen bzw. genügend Budget drauf zu haben. Dazu solltest Du entweder vor Ende des Monats den genutzten Betrag selbst per Überweisung auszugleichen oder die Karte nur als Prepaid-Karte verwenden. - Kundenservice:
Auch die Santander ist eine reine Online-Bank, welche grundsätzlich 24h erreichbar ist. Zum Teil reagierte der Kundenservice der Santander nach unseren Erfahrungen in der Vergangenheit leider nur auf Nachdruck. Wir haben jedoch auch einige Rückmeldungen erhalten die bestätigen, dass der Kundenservice sich deutlich verbessert hat! 🙂 - Zusatzkarte:
Ja: Eine kostenlose Zusatzkarte für Partner oder Familie kann problemlos beantragt werden.
Erstattung von Fremdgebühren?
Nicht mehr! Santander war lange die einzige Bank, welche Fremdgebühren an Bankautomaten auf Antrag erstattete. Nach Änderungen der Konditionen wurde diese Leistung leider gestrichen.
Hier kannst Du die Santander Kreditkarte kostenlos beantragen:

Warum Du auf Reisen unbedingt eine Kreditkarte benötigst…
- Bargeld: Die Zeiten, in denen Du mit einem Sack voller Bargeld um die Welt gereist bist sind vorbei! Diese Option ist außerdem zu unsicher (Diebstahl, Verlust) und furchtbar unpraktisch. Auf Reisen brauchst Du also unbedingt eine Kreditkarte mit der Du an jedem Automaten unkompliziert Bargeld abheben kannst.
- Bezahlen: Eine gewisse Summe Bargeld dabei zu haben ist auf Reisen natürlich wichtig, aber Kartenzahlungen sind einfach praktischer und sicherer (sofern diese akzeptiert wird). Teilweise sind sie sogar notwendig um beispielsweise Flüge online zu buchen oder Hotels im Voraus zu reservieren.
- Kaution: In manchen Hotels (besonders den schicken) im Ausland wird manchmal eine Kreditkarte verlangt, die im Zweifel belastet werden kann (z.B. falls Du die Minibar plünderst ;)). Dasselbe gilt auch wenn Du Dir einen Mietwagen ausleihen möchtest!
Reisekreditkarte FAQ | Fragen & Antworten

Reisekreditkarte für Weltreise & Ausland | Unser persönliches Fazit
Unterwegs im Ausland haben wir immer mehrere Karten als Ersatz dabei, sowohl für Bargeldabhebungen als auch für die Kartenzahlung in Fremdwährung.
Wir persönlich sind mit jeweils drei Kreditkarten auf Weltreise losgezogen: 1x Santander 1 Plus Kreditkarte* sowie 1x Comdirect*. Wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt eine neue Kreditkarte beantragen müssten, würden wir aufgrund der inzwischen geänderten Konditionen statt der Santander 1Plus eher die Barclaycard Visa* oder die GenialCard* der Hanseatic Bank als Zweitkarte wählen
Welche Kreditkarte verwendest Du auf Reisen? Hast Du bereits eine gebührenfreie Reisekreditkarte im Ausland getestet und falls ja, was sind Deine Erfahrungen? Wir hoffen dieser Kreditkartenvergleich hat Dir geholfen und wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos zum Thema Geld & Reisen:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar