Reisezahnbürste: Zahnpflege Ratgeber
Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de

Beim Thema Reisezahnbürste kommt Dir vielleicht erst einmal dieser Gedanke: Wie unsexy! Und ich gebe Dir vollkommen Recht, dass Hygiene auf Reisen vielleicht nicht unbedingt das spannendste und attraktivste Thema ist, aber ohne Frage ein wichtiges.

Welche Zahnbürsten eignen sich für den Urlaub? Ist ein elektrisches oder ein klassisches Modell die bessere Wahl? Worauf sollte ich beim Kauf einer Reisezahnbürste achten und welches ist das richtige Modell für mich und meine Zähne? Diese und einige andere Fragen klären wir jetzt.

Reisezahnbürste: Wichtige Fragen vorweg

Was ist besser für den Urlaub: Elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste?

Im Alltag, wie auf Reisen, stellt sich beim Kauf einer gründlichen Zahnbürste zunächst die Frage, ob es die elektrische Zahnbürste oder die Handzahnbürste sein soll. Herkömmliche Zahnbürsten haben zunächst einmal den offensichtlichen Vorteil, dass sie leichter und kleiner sind und so im Koffer weniger Platz einnehmen. Außerdem sind Reisezahnbürsten ohne Elektronik oder Batterie in jeder Situation einsetzbar, da sie zum Zähneputzen keinen Strom benötigen. Gerade, wer in Entwicklungsländer reist, sollte sich also vielleicht nicht unbedingt auf eine elektrische Zahnbürste verlassen (und wenn dann nur mit dem passenden Reiseadapter!).
Andererseits sind elektrische Zahnbürsten bekanntlich der bessere Schutz der Zähne gegen Karies, Zahnbelag und für den Zahnschmelz, da sie gründlicher, aber schonend putzen und auch dann im Mund aufräumen, wenn der Arm vom vielen Reisen mal zu müde ist, um die Zähne anständig zu reinigen. Für die Zahn- bzw. Mundhygiene ist eine elektrische Zahnbürste daher durchaus besser geeignet.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Reisezahnbürste achten?

Wenn Du Dich für eine herkömmliche Handzahnbürste entscheidest, solltest Du beim Kauf Deiner Reisezahnbürste vor allem auf die Größe und den zugehörigen Hygieneschutz der Bürste achten. Liefert der Hersteller eine Schutzhülle, ein Etui oder Schutzkappe für den Borstenkopf mit, ist Deine Zahnbürste – und somit auch Deine Zähne und Dein Mundraum – außerhalb des eigenen Badezimmers besser gegen Keime und Bakterien geschützt. Die Aufbewahrung im Rucksacktrolley oder Reiserucksack ist damit viel hygiensicher.
Bei einer elektrischen Zahnbürste – sei es eine Schallzahnbürste oder ein Modell mit rotierendem Bürstenkopf – ist neben der Kompaktheit des Geräts außerdem die Art der Aufladung wichtig. Eine elektrische Zahnbürste mit Akku benötigt in der Regel eine Ladestation, in jedem Fall aber Strom und ist damit weniger reisetauglich als ein mit Batterien angetriebenes Gerät.

Gibt es Reisezahnbürsten für Kinder?

Kindern das Zähneputzen als eine spaßige Angelegenheit zu verkaufen, kann eine ganz schöne Herausforderung sein, aber ist natürlich gerade im Urlaub, wenn vermehrt Eis und Süßes gegessen wird, umso wichtiger. Außergewöhnliche Modelle wie das RackWish Reiseset haben bei Kindern besser Chancen eingesetzt zu werden, da sie die Neugierde der Kleinen wecken. Einen ähnlichen Effekt können elektrische Zahnbürsten haben, denn diese nehmen den Kindern die nervige Arbeit der Zahnreinigung zum Teil ab. Zu empfehlen ist die Wahl einer Reisezahnbürste mit weichem Kopf oder einer weichen Wechselbürste, da das Zahnfleisch und der Zahnschmelz von Kindern besonders empfindlich ist.

Image

Reise-Zahnbürsten: 7 Modelle für Deine Zahnpflege

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
Unser Tipp
Currentbody ION-Sei
________________________
1. Platz
Oral-B PRO 750
2. Platz
Greenzla Bambus
3. Platz
JackWish Reiseset
4. Platz
Sonic Chic Deluxe Reise-Zahnbürste
5. Platz
Wisdom Reise-Zahnbürste
6. Platz
Newgen medicals Reise-Zahnbürste
7. Platz
Zahnseide Sticks
Currentbody ION-Sei Test
Lieferumfang:
1 Zahnbürstengriff + 2 Bürstenköpfe + 1 Aufladestation & USB-Kabel & USB-Netzadapter
1 Handstück + 1 Aufsteckteil + 1 Ladestation & Bonus-Reiseetui
4er-Set Zahnbürsten
Etui für Zahnbürste
Zahnbürste + Ersatz-Bürstenkopf
3er-Set Zahnbürsten
2 Schall-Zahnbürsten inkl. 2 Bürsten-Köpfen & Schutz-Abdeckungen
200 Stück mit Reise-Etui Zahnstocher
klassisch oder elektrisch?
Elektrische Schallzahnbürste
elektrische Zahnbürste
klassische Zahnbürste
zur Aufbewahrung einer klassischen Zahnbürste
elektrische Zahnbürste
klassische Zahnbürste
elektrische Schall-Zahnbürste
Zahnseide
Preis:
115,00 €
CurrentbodyAmazonAlternateAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Reisezahnbürsten im Vergleich: Welches Modell ist ideal für mich?

Oral B Elektrische Zahnbürste mit Reiseetui | Top 1

Wenn es so etwas wie Markenloyalität bei Zahnbürsten gibt, dann gehört meine Treue in Sachen Mundhygiene eindeutig Oral-B. Als Kind benutzte ich eine Handzahnbürste mit weichen Borsten, später eine der ersten elektrischen Zahnbürsten des Herstellers, deren gigantische Ladestation das gesamte Waschbecken einnahm.

Heute ist mein absoluter Favorit unter den Oral-B Modellen die elektrische Zahnbürste mit einer CrossAction Aufsteckbürste und Reiseetui*. Mit dem eingebauten Timer weißt Du genau, wann Du genug geputzt hast und der runde, weiche Bürstenkopf wird auch bei empfindlichem Zahnfleisch nicht unangenehm.

Trotzdem säubert die elektrische Bürste so penetrant, dass man nach dem Putzen ein super Gefühl von Frische im Mund und an den Zähnen spürt! Der einzige Nachteil meines Zahn-Helden ist leider der strombetriebene Mechanismus.

Zwar halten die aufgeladenen Akkus bis zu 7 Tage, trotzdem habe ich für den Notfall immer noch eine Handzahnbürste im Gepäck und lasse meine elektrische bei Platznot im Koffer manchmal ganz zu Hause. Geht es für Dich dagegen nicht in den Urlaub, sondern nur auf eine kurze Geschäftsreise, dann kannst Du die Ladestation getrost zu Hause lassen.

Vorteile dieser Reisezahnbürste:

  1. Mehrfach von Stiftung Warentest ausgezeichneter Hersteller
  2. Entfernt Plaque, Zahnschmelz und Zahnstein mit Leichtigkeit
  3. Solide Akkulaufzeit
  4. Eingebauter Timer
  5. Austauschbare Wechselköpfe mit verschiedenen Bürsten für Deine Zähne

Nachteil dieser Reisezahnbürste:

  1. Ladestation ist im Vergleich etwas sperrig

Weitere Details zur Reisezahnbürste findest Du hier:

AmazonAlternate

Greenzla Zero Waste Bambus Zahnbürsten (4er Set) | Top 2

Da das Verkleinern meines ökologischen Fußabdrucks durch die Vermeidung von Flügen in meinem Fall leider nicht immer möglich ist, bemühe ich mich, nachhaltige und recyclebare Produkte mit Plastik und Kunststoff gefertigten Artikeln vorzuziehen wo immer sich mir die Möglichkeit bietet.

Die Greenzla Zero Waste Bambus Zahnbürsten sind eine möglichst umweltfreundliche Lösung für unsere Mundhygiene auf Reisen – und dazu noch eine ziemlich gründliche für die Zähne!

Außer dem Reiseetui und gleich 4 Handzahnbürsten aus Holz gehört zum Lieferumfang dieses Sets der Zero Waste Zahnbürste* außerdem noch ein Paket Zahnseide aus Holzkohle inklusive zugehörigem Glascontainer für die Aufbewahrung. Der Gebrauch dieser besonderen Zahnseide kann die Bildung von Plaque, Zahnstein und Karies im Mund bzw. auf den Zähnen vorbeugen.

Vorteile dieser Reisezahnbürste:

  1. Langlebiges 4-er Set
  2. Hölzerne Hülle zum Schutz der Borsten
  3. Zahnseide aus Holzkohle für zusätzliche Pflege
  4. Produkte aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien
  5. Lässt sich gut im Koffer verstauen

Nachteile dieser Reisezahnbürste:

  1. Im Vergleich mit elektrischen Zahnbürsten weniger gründlich in der Reinigung der Zähne
  2. Holz ist im Vergleich anfälliger für Keime und Bakterien
  3. Produkte aus Bambus sind nicht immer so nachhaltig und gut für die Umwelt wie behauptet wird – weitere Details dazu in unserem Beitrag nachhaltige Geschenke und in diesem Artikel.

Weitere Details zur Reisezahnbürste findest Du hier:

Amazon

JackWish Reiseset (inkl. Wasserbecher, Zahnbürste, Zahnpasta) | Top 3

JackWish ist zwar nicht unbedingt einer der großen Namen unter den Marken für Zahnbürsten, dafür hat sich der Hersteller mit dem Zahnbürsten-Reiseset aber ein äußerst cleveres Produkt ausgedacht.

Das in den unterschiedlichsten Farben verfügbare Reiseetui bietet in seinem Inneren Platz für eine Handzahnbürste, Zahncreme und ggf. kleinere Utensilien für die Mundhygiene (z.B. Prokudent Interdentalbürsten, Zahnseide oder Gebissreiniger).

Gleichzeitig können beide Kappen der Schutzhülle zum Zahnputzbecher umfunktioniert werden und besitzen sogar eine kleine Halterung für Deine Zahnbürsten. An der Lasche des Etuis kann das Set perfekt an einen Badezimmerhaken angebracht oder in der Hand getragen werden.

Das multifunktionale Set der Jackwisch Reisezahnbürste* sieht gut aus, ist praktisch, günstig, robust und eignet sich auch ideal zum Zähne putzen auf einem Urlaub im Freien.

Vorteile dieses Mundhygiene-Produktes:

  1. Kompakte Maße: 6,5 x 6,5 x 20,5 cm
  2. Eingebauter Zahnputzbecher
  3. Bietet Raum zum Verstauen kleinerer Hygiene-Utensilien
  4. Robustes, wasserdichtes Material
  5. Ideal fürs Camping, Zuhause oder für Geschäftsreisen 

Weitere Details zur Zahnbürste für unterwegs findest Du hier:

Amazon

Sonic Chic Reisezahnbürste | Top 4

Die Sonic Chic Reisezahnbürste ist wahrscheinlich eine der hübschesten Zahnbürsten, die ein Warentest je für sehr gut befunden hat. Dabei muss sich der gründliche Bürstenkopf dieser Schallzahnbürste wirklich nicht hinter seinem metallic-matten Design verstecken.

Mit 28.000 – 32.000 Bürstenstrichen pro Minute wird auch der hartnäckigste Zahnbelag entfernt und Deine Zähne werden sich nach der Verwendung der Bürste so rein und weiß fühlen, dass Du Dir überlegen wirst, bald mit Werbung für Zahnpasta Dein Geld zu verdienen.

Der Akku der Sonic Chic kann über ein winziges USB Kabel aufgeladen werden – damit sparst Du Dir den Platz für eine sperrige Ladestation und kannst die Reisezahnbürste auch an jeden USB-Adapter anschließen.

Ganz im Stil der attraktiven Schallzahnbürste umfasst der Lieferumfang ein Etui, welches den Zahnhals und die Borsten schützt und Du nach dem Zähneputzen auf den Kopf der Bürste stecken kannst. In ihrer Hülle (Metallic Rosa, Gold und Silber) entpuppt sich die elektrische Zahnbürste von Sonic* als sehr kompaktes und reisetaugliches Produkt.

Vorteile dieser Reisezahnbürste:

  1. Schallaktive elektrische Zahnbürste mit bis zu 32.000 Schwingungen pro Minute
  2. im Vergleich kompakte Maße
  3. Attraktives Design
  4. Aufladen des Akkus via USB Ladekabel
  5. Wechselkopf enthalten

Nachteile dieser Reisezahnbürste:

  1. kein eingebauter Timer
  2. keine verschiedenen Reinigungsstufen

Weitere Details zur Reisezahnbürste findest Du hier:

Amazon

Wisdom Reisezahnbürsten (3 Stück) | Top 5

Die minimalistischste und günstigste Variante unter den Reisezahnbürsten in diesem Vergleich ist das Reise-Modell von Wisdom. Wenn Du von einer Zahnbürste nicht viel Schnick-Schnack erwartest und einfach nur eine reisetaugliche Handzahnbürste benötigst, dann ist der Kauf der Wisdom Bürste eine weise (weiße?) Wahl für Deine Zähne.

Im eingeklappten Pack-Away Zustand ist die Zahnbürste nicht länger als 10 cm und sorgt dank einer luftigen Kappe dafür, dass die Borsten Deiner Bürste unter ihrem Deckel stets frisch und sauber bleiben.

Das 3er Pack kommt besonders dann gelegen, wenn man mit seinen Reisevorbereitungen auf dem letzten Drücker ist und keine Zeit (oder kein Geld) für die Investition in eine hochwertige Reisezahnbürste hat. Gleichzeitig ist das Wisdom Bürsten-Set auch eine ideale Ergänzung zu einer durch Akkus oder Batterien betriebenen Zahnbürste.

Vorteile dieser Reisezahnbürste:

  1. Im Pack-Away Zustand sehr kompakt
  2. Schützender Deckel für den Bürstenkopf
  3. Abgerundeten Borsten in einem kompakten Kopf reinigen im Vergleich besonders effektiv

Nachteile dieser Reisezahnbürste:

  1. In China hergestelltes Produkt aus Kunststoff und Plastik
  2. Im Vergleich mit einer elektrischen Zahnbürste weniger zuverlässig in der Entfernung von Plaque und Zahnbelag

Weitere Details zur Reisezahnbürste findest Du hier:

Amazon

Newgen Reisezahnbürste mit USB Akku | Top 6

Die Schallbürste des Herstellers Newgen vereint alle positiven Eigenschaften der Modelle von Oral-B und Sonic – und ist dabei auch noch ein Paar Euros günstiger!

Als schallaktive Zahnbürste sendet das Gerät bis zu 28.000 Schwingungen pro Minute aus, lässt Putzenden die Wahl zwischen zwei verschiedenen Reinigungs-Modi (mittel und starker Schall) und verfügt außerdem über einen Timer, der die während des Putzens verronnene Zeit für Dich stoppt.

Aus Liebe zum Detail hat der Hersteller in dieser elektrischen Zahnbürste auch noch einen Intervall Timer eingebaut, der alle 30 Sekunden einen Impuls für den Wechsel der Zahnputz-Region aussendet – eine Funktion, die besonders Kinder (oder ungeduldige Erwachsene) bei der Zahnreinigung auf Trapp hält.

Auch im Design ist die Newgen Reisezahnbürste* der Schallzahnbürste von Sonic ähnlich, denn eine an den Bürstenhals angepasste Kappe deckt den Bürstenkopf nach Gebrauch ab. Mit den überschaubaren Maßen von 1,8 x 18,5 cm passt die in ihrer Hülle verpackte Zahnbürste in jedes Handgepäck und sieht dabei auch noch elegant aus.

Der Akku von Newgen hält bei vollständiger Aufladung mit bis zu 48 Tagen sogar noch um einiges länger als der des Modells von Oral-B – und kann sogar durch eine Powerbank oder einen Laptop aufgeladen werden.

Vorteile dieser Reisezahnbürste:

  1. Schallbürste mit bis zu 28.000 Schwingungen pro Minute
  2. Verstellbare Modi für die Intensität der Zahnreinigung
  3. Integrierter Timer
  4. Langlebige Akkus mit bis zu 48 Stunden Laufzeit
  5. USB Kabel + Powerbank für die Aufladung ausreichend

Weitere Details zur Reisezahnbürste findest Du hier:

Amazon

Zahnseide Sticks / Interdentalbürsten | Top 7

Zwar können Interdentalbürsten eine Reisezahnbürste nicht ersetzen, sollten Deine Ausrüstung für Mundhygiene auf Reisen aber unbedingt ergänzen. Die feinen Bürsten der Prokudent Interdentalbürsten dringen so effektiv in die Zahnzwischenräume ein, wie es selbst eine schallaktive elektrische Zahnbürste mit Schall nicht vermag.

In der Anwendung sind Interdentalbürsten vergleichbar mit Zahnseide, allerdings fällt der Gebrauch vielen Nutzern einfacher und ist hygienischer, da die Prokudent Interdentalbürsten nicht mit zwei Händen bedient werden müssen.

Eine tägliche Reinigung der Zähne mit Prokudent stärkt nicht nur das Zahnfleisch und schützt vor Karies und Entzündungen an den Zahnhälsen, sondern beugt auch Mundgeruch vor. Die Interdentalbürsten werden im Set von z.B. 200 Bürsten in Apotheken, Drogeriemärkten oder auf Amazon / Ebay zum Kauf angeboten.

Ich habe im Hinblick auf Interdentalbürsten sowohl mit der Marke Prokudent als auch mit Lactona und GUM gute Erfahrungen gemacht und wenn möglich immer die ein oder andere Packung dieser kleinen Zahnhelden im Gepäck. 🙂

Weitere Details zum Produkt findest Du hier:

Amazon

Reisezahnbürste in einem Reiseset
Praktisch zur Aufbewahrung von Kosmetik, Zahnbürste, Flüssigkeiten & Co. im Handgepäck ist ein kleines Reiseset.

Besondere Tipps zur Mundhygiene auf Reisen

Was muss außer der Reisezahnbürste für die Mundhygiene noch in den Koffer?

Mit einer tüchtigen Reisezahnbürste, Zahncreme und einem Paket Interdentalbürsten von Prokudent*, Lactona* oder GUM* bist Du für den nächsten Urlaub schon mal gut ausgerüstet. Mit einer Tube Elmex Fluorid Gelee* und einem Fläschchen Listerine Mundspülung* im Reiseformat machst Du Deine reisetaugliche Apotheke für Zähne und Mundhygiene komplett!

Hygieneartikel: im Ausland oder zu Hause kaufen?

Meiner Erfahrung nach gibt es in den meisten Ländern dieser Welt diverse Hygieneartikel auch in der Apotheke zu kaufen, bzw. nachzukaufen. Es kann aber nicht schaden, sich einen kleinen Vorrat an Hygieneartikeln aus Deutschland mitzunehmen oder sich im Voraus im Internet über den Kauf derartiger Artikel in Apotheken zu informieren.

In jedem Fall solltest Du Details und Hinweise auf der Verpackung ausländischer Produkte vor der Verwendung genau lesen und im Notfall übersetzen.
Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du Zahnseide, Mundspülung, Fluorid und Co. bereits vor Deiner Abreise in den Urlaub im Drogeriemarkt und/oder der Apotheke um die Ecke besorgst.

Alternativ kannst alle Artikel für Deine tägliche Zahnreinigung – inklusive Deiner Reisezahnbürste – aber natürlich auch bequem von zu Hause via Versandapotheke bestellen. Auf Amazon oder Ebay erhältst Du oft Rabatt auf Doppelpacks oder Vielfachpacks.

Meine Empfehlung: Aronal & Elmex Zahnpasta Doppelpack

Lesetipp: Lies auch unsere Beiträge zur Packliste Kulturbeutel & Packliste Reiseapotheke und sei ganz sicher, dass Du nichts Wichtiges vergessen hast.

Und wenn ich nur mit Handgepäck reise?

Handgepäckreisende sollten außerdem darauf achten, dass die Zahnpasta oder eine Mundspülung weniger als 100 ml beinhaltet. Drogeriemärkte wie Rossman und Budni verfügen über eine ganze Abteilung speziell für Zahnpasta, Mundspülung und Zahnseide im Reiseformat. Elektrische Zahnbürsten dürfen in der Regel mit ins Handgepäck genommen werden.

Worauf muss ich beim Zähneputzen im Urlaub achten?

Achte besonders auf Reisen immer darauf, Deine Zahnbürste nach der Anwendung zu reinigen und Schutzhüllen und Deckel Deiner Produkte ordentlich zu verschließen. Benutze im Zweifelsfall Wasser aus der Flasche, wenn das Leitungswasser Bakterien oder Schadstoffe enthalten könnte.

Gibt es auch Batteriezahnbürsten, also Zahnbürsten welche mit Standard-Batterien betrieben werden können?

Ja, es gibt Zahnbürsten die mit Batterien betrieben werden. Im Vergleich zu Zahnbürsten mit einem Akku sparst Du Dir bei einer Batterie betriebenen Zahnbürste das Mitnehmen von einem Ladegeräte, im Sinne der Nachhaltigkeit sind Batterie betriebene Zahnbürsten jedoch nicht so empfehlenswert.

Vielleicht wirst Du beim Kauf einer Batterie betriebenen Zahnbürste zunächst etwas weniger zahlen, auf Lange Sicht gleicht sich das durch den ständigen Kauf von neuen Batterien für Deine Batteriezahnbürste aber wieder aus.

Sollte der Bürstenkopf eher weich oder hart sein?

Entscheidend für weiße Zähne ist nicht in erster Linie die Härte des Bürstenkopfes sondern Deine Ausdauer und Technik beim Zähne-Putzen. Ein härterer Bürstenkopf ist aber zumindest jenen Menschen abzuraten, die ein empfindliches Zahnfleisch bzw. einen sehr abgenutzten Zahnschmelz haben – sie sollten zu einem Bürstenkopf mit weicheren Borsten tendieren.

Unabhängig davon ob Du einen weicheren oder härteren Bürstenkopf hast, solltest Du diesen zudem regelmäßig, möglichst alle 3 Monate wechseln, da sich die Borsten abnutzen. Nur so kannst Du mit Deiner Zahnbürste den Plaque auf Deinen Zähnen effektiv entfernen und die Zähne gesund halten.

Was sind die Vorteile einer Schallzahnbürste?

Anders als eine normale elektrische Zahnbürste, erzeugt eine Schallzahnbürste deutlich mehr Schwingungen und entfernt den Plaque von Deinen Zähnen effektiver. Gemäß Expertenmeinung hilft eine Schallzahnbürste so effektiver bei der Mundhygiene.

Auch der Bürstenkopf der Schallzahnbürste hat ein etwas anderes Bewegungsmuster auf Deinem Zahn.

Wozu benötige ich eine Reisezahnbürste?

Besonders im Urlaub lassen wir gerne mal die Zügel schweifen oder drücken ein Auge zu, wenn es um Sport, gesunde Ernährung – und vielleicht bei dem einen oder anderen – sogar das Zähneputzen geht.

Zudem müssen sich sowohl unserer Magen als auch unsere Zähne erst an neuartiges Essen gewöhnen und brauchen ein paar Tage, um zu wissen, wie mit zusätzlichem Zucker, Schärfe oder Mineralstoffen exotischer Speisen umgegangen werden muss. Außerdem, wer sich für den Urlaub extra eine coole Reisezahnbürste gekauft hat, der wird sich doch viel eher zur Zahnpflege hinziehen lassen als mit der öden Bürste von zu Hause. Und seien wir mal direkt: Mundgeruch hinterlässt bei neuen Reisebekanntschaften zumindest keinen positiven, bleibenden Eindruck!

elektrische Zahnbürste, Reise
Egal ob elektrische Bürste oder klassische Zahnbürste – beide Varianten eignen sich prima als Reisezahnbürste!

Reisezahnbürste | Mein persönliches Fazit

Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.deFür das Zähne putzen auf Reisen kannst Du Dich zunächst zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden: einer Zahnbürste mit Batterie bzw. Akku oder eine klassische Zahnbürste

Eine klassische Handzahnbürste ist leichter und nimmt weniger Platz weg im Kulturbeutel zum Aufhängen. Zudem ist sie immer einsatzbereit, da Du keinen Strom benötigst. Eine elektrische Zahnbürste ist dafür im Vergleich etwas schonender für den Zahnschmelz und dank der Schwingungen bei der Reinigung Deiner Zähne etwas gründlicher.

Meine Empfehlung: Die elektrische Zahnbürste von Oral B* für

ist mein Tipp als perfekte Zahnbürste für unterwegs!

Wenn Du Dich für eine im Vergleich größere, elektrische Zahnbürste entscheidest, kannst Du etwas Platz „gut machen“ in dem Du diese praktische Reise-Zahnpasta von Ajona* nutzt. Es keine normale Zahnpasta, sondern ein medizinisches Konzentrat, das bis zu einem halben Jahr reicht! Alle Details findest Du in unserem Beitrag Reise-Zahnpasta.

Ich wünsche Dir in jedem Fall viel Spaß beim Zähneputzen mit Deiner neuen Reisezahnbürste! Deine Zähne und Dein Zahnschmelz freuen sich jetzt schon! 😉

Hat Dir mein Beitrag weitergeholfen? Ich freue mich auf Dein Feedback in den Kommentaren!

Nellie Winter Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime