Jeder der schon einmal wandern war und sein Gepäck selbst getragen hat, der weiß genau: Beim Wandern wiegt jedes Gramm doppelt. Mit einem leichtem Rucksack, der sinnvoll gepackt ist, macht jede Wanderung gleich viel mehr Spaß!
Aber leicht zu packen bedeutet auch gut überlegt zu packen, denn in den Bergen kann das Wetter schnell wechseln, und dann ist eine gute Ausrüstung sehr wichtig.
Wir sind seit Jahren begeisterte Trekkingfans, haben viel Equipment ausprobiert und stellen Dir hier unsere optimierte Packliste fürs Trekking vor. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Packliste Wandern: Kleidung für jedes Wetter
- 1x Regenjacke/Hardshell-Jacke für sie* & ihn* – Lesetipp: Unser Regenjacken Test sowie Ratgeber leichte Windjacke
- 1x dünner Fleecepullover für sie* & ihn*
- 1x warmer Fleecepullover oder Softshelljacke für sie* & ihn*
- 2-3x Funktionsshirts kurzärmlig für sie* & ihn*
- 2-3x Funktionsshirt langärmlig für sie* & ihn*
- 5x Funktionsunterwäsche
- Sport-BH für sie
- 2x Wandersocken für sie* & ihn* – zum Beitrag Wandersocken Test (unser Geheimtipp: wasserdichte Socken)
- 2x kurze Funktionshose für sie* & ihn*
- 1x lange (Zip-off) Wanderhose bzw. Trekkinghose für sie* & ihn* – wasserdicht oder zumindest wasserabweisend
- Regenhose zum Darüberziehen für sie* & ihn* – zum Beitrag Regenhose Test
- 1x lange Stoffhose – für abends in den Berghütten
- 1x Kopfbedeckung*
- 1x Buff / Funktionstuch*
- 1x warme Mütze* (» optional – je nach Jahreszeit)
- Handschuhe für sie* & ihn* (» optional – je nach Jahreszeit)
Lesetipp: Hilfreiche Infos und meine Empfehlungen zur passenden Wanderausrüstung findest Du im Ratgeber Wanderkleidung.

Packliste Wandern: Die passenden Schuhe
- 1x Wanderschuhe (z.B. von Lowa*) – hier vergleichen wir die besten Modelle auf dem Markt für Dich: Wanderschuhe Test
- 1x Hüttenschuhe* / Sandalen / Flip Flops* – z.B. für abends in den Berghütten. Weitere Details gibt’s in den Beiträgen Packliste Schuhe und Trekkingsandalen Test
- Blasenpflaster*
Packliste Wandern: Spezielle Wanderausrüstung
- Trekkingrucksack* oder Tourenrucksack* inkl. Regenhülle* – mehr Infos dazu in unserem Wanderrucksack Test sowie dem passenden Rucksack Regenschutz
- Schlafsack* und Hüttenschlafsack* bei Hüttenwanderungen
- Stirnlampe* – alle Infos im Stirnlampen Test
- Taschenmesser*
- Wiederbefüllbare Trinkflasche* – z.B. eine umweltfreundliche Edelstahl Trinkflasche oder faltbare Trinkflasche
- Wasserfilter Outdoor* – Details zur Wasseraufbereitung findest Du hier: Outdoor Wasserfilter
- Sonnenbrille (mit UV-Schutz, mindestens Kategorie 3)
- Wanderstöcke / Trekkingstöcke* (» optional – siehe dazu unseren Artikel W6 anderstöcke Test)
- Reisekissen* (» optional – siehe dazu unsere Artikel Nackenkissen Reise und Reisekissen)
- Reisedecke (» optional – siehe dazu unseren Artikel Reisedecke)
- Babytrage*
Weitere Infos dazu findest Du in unserem Schlafsack Test, Daunenschlafsack Test & Hüttenschlafsack (Inlett) Test.
Hier gibt es unsere kostenlose Packliste Wandern auch als PDF Checkliste zum Download:

Nützliches & Allgemeines fürs Trekking
- GPS-fähiges Handy mit wasserdichter Handyhülle oder robustes Outdoor Smartphone inkl. Ladekabel
- Kamera inkl. Ladekabel – unsere Empfehlung: Systemkamera Sony Alpha 6000* – zur Kaufberatung Reisekamera
- Powerbank* – zum Vergleich der besten Powerbanks für die Reise: Powerbank Test
- Solar-Ladegerät* zur Befestigung am Rucksack – Ökostrom für unterwegs! 🙂 – zum Beitrag Solar-Ladegerät Test sowie Solar-Powerbank Test
- Kreditkarten – unser Vergleich für Deine Reise: die ideale Reisekreditkarte
- Bei Fernreisen: Eine gültige Auslandskrankenversicherung – die besten AKV’s im Vergleich
- Ein Fernglas darf bei Outdoor-Reisen nicht fehlen! Welche Modelle wir Dir empfehlen können und warum erfährst Du in unserem Fernglas Test.

Lesetipps: In Nepal gibt einige der schönsten Wanderungen der Welt! Dazu gehören neben den bekannten Treks wie dem Annapurna Circuit und dem Everest Base Camp auch echte Geheimtipps wie der Mardi Himal Trek oder die Wanderung zu den Gosainkund Seen.
Doch Du musst nicht in die weite Ferne schweifen um tolle Wanderungen zu unternehmen! Wie wäre es mit den schönsten Wanderungen auf Madeira, der Region Helgeland in Norwegen (s. auch meine Top Norwegen Sehenswürdigkeiten), traumhaftes Wandern auf Korsika oder durch die Pyrenäen? 🙂
Packliste Wandern: Kulturbeutel
Der Inhalt eines Kulturbeutels ist immer sehr individuell und persönlich. Besonders empfehlenswert sind Kulturbeutel zum Aufhängen – unsere Wahl ist die Kulturtasche von Reisenthel*. Die Zahnpasta*, sollte in keinem Kulturbeutel fehlen.
Als sehr praktisch hat sich auch eine kleine Reisewaschmaschine herausgestellt. Hier geht es also weniger um eine perfekte Auflistung als um konkrete Tipps und Hinweise. Schau Dir auch unseren Beitrag zum Thema Gesunde Snacks für zwischendurch an.
Um Platz & Gewicht auf Reisen zu sparen, kannst Du Deine Kosmetik und Flüssigkeiten in einem praktischen Reiseset abfüllen.
Alle nötigen Infos dazu findest Du in unserer separaten Packliste Kulturbeutel:
Packliste Wandern: Reiseapotheke & Reiseversicherung
Auf Reisen gesund zu bleiben ist sehr wichtig und neben einer gültigen Krankenversicherung, deren Nachweis bzw. Durchwahl Du unbedingt mitnehmen solltest, gehört eine gute Reiseapotheke in den Rucksack! Denn gerade im Gebirge ist der Arzt weit weg und kleinere Verletzungen oder leichte Kratrnkheiten müssen dann oft selbst behandelt werden.
Übrigens: nergieriegel, Blasenpflaster und Oropax gehören natürlich immer mit auf eine Trekkingtour bzw. Hüttentour. 🙂
Da wir finden, dass das Thema Reisemedizin sehr wichtig ist, haben wir eine separate Liste dazu für Dich erstellt:
Du benötigst bei einer Reise ins Ausland unbedingt eine gültige Krankenversicherung!
- Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Einen ausführlichen Vergleich mit vielen wichtigen Infos dazu findest Du hier:

Lesetipp: Bist Du noch auf der Suche nach dem perfekten ultraleichten Zelt für Dein nächstes Abenteuer? Hier unser Tipp – das Modell Vaude Power Lizard im Test.
Hilfreiche Tipps zur perfekten Trekkingausrüstung
Gute Trekking-Ausrüstung ist teuer und gerade hochwertiges Outdoor-Equipment kann richtig ins Geld gehen.
Aber die Investition lohnt sich, denn die Ausrüstung ist meistens sehr langlebig und äußerst funktional. Nur solltest Du Dir vorher genau überlegen, was Du tatsächlich alles brauchst und wie Dein Wanderprofil aussieht.
Denn so schützt Du Dein Budget vor Fehlinvestitionen. Da gerade Kleidung, Rucksack und Wanderschuhe für die unterschiedlichsten Einsätze speziell entwickelt wurden, hier ein paar wichtige Tipps für Dich:
Wanderschuhe | Trekkingausrüstung
Wanderschuhe entscheiden über Freude oder Leid beim Wandern. 😉 Wichtig ist in erster Linie natürlich die richtige Passform des Schuhs, aber auch dass die Schuhe gut eingelaufen sind.
Allgemein sagt man, dass Du mindestens schon 40 bis 50km mit dem Wanderschuh gelaufen sein solltest bevor Du ihn tatsächlich für eine Mehrtageswanderung, Hüttentour oder eine ausgedehnte Tagestour anziehst. Zusätzlich empfehlen wir Dir eine Packung Blasenpflaster einzupacken. 😉
Outdoorschuhe gibt es in den verschiedensten Varianten:
- Multifunktionsschuhe sind besonders geeignet für Spaziergänge, im Alltag oder bei einfachen Wanderungen im heimischen Wald. Sie sind leicht, bieten aber keinen ausreichenden Knöchelschutz auf Geröll.
- Leichtwanderstiefel besitzen eine etwas festere Sohle und sind für Tageswanderungen mit leichtem Backpack ideal. Der etwas höhere Schaft schützt den Fuß auf steinigem Untergrund.
- Wanderstiefel sind hingegen perfekt geeignet für Ausflüge ins Mittelgebirge. Ein Wanderstiefel ist deutlich solider, fester und bietet allgemein noch mehr Halt.
- Trekkingstiefel bzw. Bergstiefel sind noch mal steifer und höher geschnitten. Sie sind zwar nicht mehr ganz so bequem, bieten dafür aber den meisten Schutz. Der Schuh ist für schweres Gepäck konzipiert, für Wanderungen außerhalb befestigter Wege und Flussdurchquerungen.

Outdoorkleidung | Trekkingausrüstung
Egal ob Du eine kurze Wanderung planst, einen Ausflug ins Mittelgebirge, eine Hüttentour oder eine Trekkingtour durch den Himalaya: Eine passende Ausrüstung ist für alle Vorhaben extrem wichtig.
Funktionskleidung sollte immer schnell trocknen, warm halten, die Feuchtigkeit nach Außen transportieren, leicht aber robust sein und dabei ein kleines Packmaß haben.
Das sind ganz schön hohe Ansprüche, aber es gibt einige Materialien, die sich dafür besonders eignen. Dazu gehören insbesondere der Polartec®-Fleece und die Merinowolle.
Wichtig ist auch, dass Du die Kleidungsstücke im Zwiebelprinzip richtig kombinierst und je nach Temperatur einfach ein paar Kleidungsschichten mehr oder weniger anziehst. Achte aber darauf, dass Du immer Funktionskleidung mit Funktionskleidung kombinierst und nicht mit beispielsweise Baumwolle. Denn nur Funktionskleidung kann die Feuchtigkeit effizient nach außen transportieren und Dich so vor dem Auskühlen schützen.
Eine Baumwollschicht würde dieses geniale Prinzip dabei unterbrechen. Die äußere Bekleidungsschicht sollte zudem wasser- und winddicht sein. Besonders geeignet sind hier Regenjacken und -hosen aus wetterfesten Hardshell-Textilien.
Als Schutz bei Nieselregen oder kleineren Unwettern eignet sich auch ein leichtes Regencape bzw. ein Regenponcho.
Wanderrucksack | Trekkingrucksack
Die Auswahl an Rucksäcke ist sehr groß. Damit Du nicht den Überblick verlierst stellen wir Dir hier ganz grob die verschiedenen Rucksackarten mit ihren größten Unterscheidungsmerkmalen vor:
- Wanderrucksäcke haben ein Volumen von 25 bis 35 Liter und sind besonders für Tagestouren, kurze Ausflüge und je nach Vorhaben auch den Klettersteig geeignet.
- Ein Tourenrucksack ist ideal für Hüttentouren und den Klettersteig. Mit einem Fassungsvolumen zwischen 40 und 50 Liter ist er ausreichend groß um das gesamte Equipment zu verstauen. Diese Größe ist in unseren Augen auch gerade für Wanderanfänger ideal, da die Gefahr, zu viel einzupacken, automatisch beschränkt wird. 😉
- Der Trekkingrucksack bzw. Wanderrucksack hingegen ist mit über 60 Litern sehr groß. Er ist aber ideal um die gesamte Campingausrüstung für Mehrtagestouren oder bei Familienausflügen inkl. Zelt zu verstauen. Bei normalen Hüttenwanderungen würden wir Dir aber von dieser Größe eher abraten.
- Dann gibt es noch Kofferrucksäcke als spezielle Variante vom Reiserucksack. Um ehrlich zu sein sehen wir hier nicht wirklich die Notwendigkeit, da sich auch die anderen Rucksackkategorien ideal mit auf Reise nehmen lassen, aber darüber hinaus noch für Outdoor-Aktivitäten und Trekkingtouren geeignet sind. Ein Tourenrucksack mit ca. 45 Litern eigent sich z.B. ideal für einen Backpacking Trip! 🙂
Bei den meisten Rucksäcken ist ein so genanntes Abstandsnetz angebracht.
Das hat den großen Vorteil, dass der Rucksack nicht direkt auf dem Rücken aufliegt und man so beim Wandern weniger schwitzt. Für den Klettersteig hingegen sind Ausführungen mit Körperkontaktrücken besser geeignet. Die Modelle erleichtern dabei die Kontrolle über den Rucksack. Auch Hüftgurte sind bei allen guten Rucksäcken mittlerweile Standard.
Sie bewirken, dass das Gewicht auf den Hüften und nicht auf den Schultern getragen wird – ein sehr wichtiger Aspekt gerade bei längeren Wanderungen!
Unsere besten Packtipps findest Du in diesem Artikel: Packtipps für den Rucksack. Absolut genial um im Rucksack Ordnung zu halten und Platz zu sparen sind praktische Packwürfel sowie Vakuumbeutel.
Falls Du auf der Suche nach dem perfekten Rucksack für Deine nächste Trekkingtour bist, dann schau bei unserem Rucksack Test & Vergleich vorbei:
Zusätzlich haben wir noch einen Vergleich der besten Reiserucksäcke für Dich erstellt. Du benötigst außerdem einen praktischen Daypack für unterwegs? Hier findest Du ihn: Tagesrucksack Test.

Wir hoffen unsere Packliste Wandern konnte Dir bei der Vorbereitung Deiner nächsten Tour helfen! Welche Wanderausrüstung hast Du unterwegs dabei? Hast Du noch weitere Tipps zum perfekten Equipment? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zum Thema Packen:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar