Amed war mein erstes Ziel, als ich das erste Mal nach Bali gereist bin. Und um mein Fazit vorwegzunehmen: Amed ist mein absoluter Lieblingsort auf Bali! Ich habe hier eine wunderschöne Zeit verbracht und mich rundum wohl gefühlt.
Der Küstenort im Nordosten der indonesischen Insel hat eine kleine, angenehme touristische Infrastruktur, ohne überfüllt zu sein. Viele Backpacker, Digitale Nomaden und nicht zuletzt Taucher zieht es hier her. Wenn Deine (Welt-) Reise Dich nach Bali führt und Du einen Ort suchst, um ein bisschen länger als nur ein paar Tage zu verweilen und zu entspannen, kann ich Dir Amed wärmstens empfehlen. Und wenn Du einfach nur einige Tage schöne Strände und das Meer vor Deiner Tür haben möchtest, ebenso.
Deshalb kommen hier meine Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in Amed und dem Umland sowie die wichtigsten Infos und Reisetipps für Amed. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Amed, Bali: die wichtigsten Infos zum Küstenort im Überblick
Amed liegt an der Nordostküste von Bali in Indonesien, 90 km vom Flughafen in Denpasar und 70 km von Ubud entfernt. Die Anreise ist mit dem Perama Shuttle Bus oder einem privaten Fahrer möglich und dauert drei bis vier Stunden.
In Bali und Amed wechseln sich Trockenzeit (April – Oktober) und Regenzeit (November – März) ab. Eine Reise nach Amed lohnt sich definitiv auch zur Regenzeit – die Unterkünfte sind dann um einiges günstiger und die Insel ist viel leerer. Auch während der Regenzeit regnet es nicht die ganze Zeit durchgehend.
Das kommt auf Deine Bedürfnisse an! Um etwas zu entspannen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, reichen ein paar Tage. Viele Langzeitreisende verbringen jedoch mehrere Wochen oder sogar Monate in dem schönen Örtchen. Amed bietet sich dafür ideal an.
Amed hat mehrere tolle Strände und das Meer lädt zum Baden, Tauchen und Schnorcheln ein. Amed ist eher ein Ort der Entspannung und hat viele tolle Warungs und Bars direkt am Strand. Außerdem kannst Du Ausflüge ins Umland machen, z. B. die 7-Tempel-Wanderung oder zum Tirtagangga Water Palace.
In und um Amed befinden sich die beliebtesten Tauch- und Schnorchelspots von Bali, z. B. das Japanese Ship Wreck und der Coral Garden. Beide liegen nur wenige Meter vom Strand entfernt und sind nicht besonders tief, sodass die Spots nicht nur für Taucher, sondern auch für Schnorchler sehr lohnenswert sind.

Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Amed
Du möchtest Amed mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Amed Sehenswürdigkeiten: 5 Tipps für Deine Reise
Das Dorf Amed an der östlichen Küste von Bali hat einiges zu bieten. Direkt am Meer gelegen hat man vom Strand aus einen beeindruckenden Blick auf den nach wie vor aktiven Vulkan Mount Agung.

Hier nun meine Top 5 Tipps für Deine Reise an die Ostküste:
Amed Bali: Hotspot zum Tauchen & Schnorcheln auf Bali | Top 1

Wenn Du tauchen oder schnorcheln möchtest, ist Amed das perfekte Ziel auf Deiner Balireise! Die beliebtesten und schönsten Tauch- und Schnorchelspots befinden sich hier in unmittelbarer Nähe.
Diese drei Spots solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen:
- das Japanese Ship Wreck in Bunutan
- das USAT Liberty Ship Wreck in Tulamben
- der Coral Garden ebenfalls in Tulamben
Die Schiffe sind während des 2. Weltkriegs gesunken. Mittlerweile haben sich in den Schiffswracks Korallen und Fische angesiedelt und man kann eine vielfältige Unterwasserwelt beobachten.
Übrigens: Alle drei Spots liegen nur wenige Meter vom Ufer im nicht allzu tiefen Wasser und sind daher nicht nur für Taucher, sondern auch für Schnorchler super geeignet!
Vorsicht: Wie überall gilt es die empfindlichen Korallen zu schützen, deshalb solltest Du Dich der Natur gegenüber respektvoll verhalten und auf keinen Fall im Wasser laufen und auf die Korallen treten (von der Verletzungsgefahr einmal abgesehen).
Entlang der Küste Ameds befinden sich eine ganze Reihe Tauchschulen, in denen Du Dir Ausrüstung leihen kannst. Schnorchelausrüstung kann auch in vielen Unterkünften direkt ausgeliehen werden. Falls Du schon immer einen Tauchkurs machen wolltest – hier ist Deine Chance!
Tauchschulen im Amed:
Tauch- und Schnorcheltouren bei Get Your Guide:
- tauchen und schnorcheln in Tulamben*
- schnorcheln am Japanese Ship Wreck*
- ganztägiger Schnorchelausflug*
Erkunde die traumhafte Küste Ameds und Ostbalis mit dem Roller | Top 2
Amed ist ursprünglich ein kleines Fischerdorf. Zur Region Amed zählen heute außerdem die Dörfer Jemeluk, Bunutan, Lipah und Selang, die alle direkt an der Küste liegen und ineinander übergehen.
Eine Straße führt die gesamte Küste über viele Kilometer mitunter fast am Meer entlang. Die Straße ist größtenteils in einem guten Zustand und der Verkehr für Bali relativ entspannt. Daher bietet sich die Küstenstraße ideal für eine Entdeckungstour mit dem Roller an.
Unterwegs bieten sich immer wieder traumhafte Aussichten auf das Meer, die Bucht von Amed, in die Natur und auf den Mount Agung. Unterwegs kannst Du in einem der vielen Warungs lecker essen und Dir ein schönes Plätzchen am Strand suchen.
Theoretisch kannst Du die gesamte Küste entlang bis nach Lovina durchfahren. 🙂

Amed Beach: Entspanne am Strand & bade im Meer | Top 3
Amed liegt nicht nur direkt am Meer, sondern hat auch viele schöne Buchten und Strände. Typisch für Bali findest Du hier keine weißen Sandstrände, sondern schwarzen Vulkansand, der aber nicht minder schön ist. Die Strände in Amed sind groß und meistens nicht übermäßig voll – perfekt für einen entspannten Tag.
Auch das Meer ist meistens eher ruhig und nicht nur zum Tauchen und Schnorcheln, sondern auch zum Baden geeignet.
Die schönsten Strände in der Region Amed:
- Amed Beach
- Pantai Jemeluk
- Pantai Lipah
- Selang Beach

Schau Dir den Sonnenaufgang in Amed an | Top 4
Mit einem leckeren Getränk den Tag ausklingen lassen und dabei den Sonnenuntergang beobachten – das ist vermutlich beliebter als ein Sonnenaufgang, schließlich muss man dann besonders früh aufstehen.
In Amed lohnt sich das auf jeden Fall! Mein Tipp: Stell Dir zumindest einmal einen Wecker – auf etwa 6:00 Uhr – setz Dich mit einem Kaffee an den Strand oder auf Deinen Balkon und beobachte, wie die Sonne langsam aus dem Meer aufsteigt.
Schönere Sonnenaufgänge als in Amed kann man wahrscheinlich nirgends auf Bali erleben. 🙂
Tolle Restaurants und Bars mit Livemusik | Top 5
Partys wirst Du in Amed eher vergeblich suchen. Dafür aber viele tolle Warungs und Restaurants mit authentischen, balinesischen Speisen. Viele befinden sich direkt am Strand oder leicht erhöht mit tollem Ausblick auf Ameds Küste. In vielen Bars und Restaurants finden regelmäßig kleine Konzerte statt.
Die besten Warungs in Amed aufzuzählen, ist schwierig. Wir waren fast jeden Tag irgendwo anders essen und es war immer toll!
Ein paar Favoriten möchte ich Dir dennoch nennen:
- Wawa-Wewe Beach: Restaurant direkt am Strand, regelmäßig Livemusik am Abend
- Blue Earth Village: Restaurant & Yogaschule mit toller Atmosphäre & spektakulärem Ausblick auf Ameds Küste
- Nad Brahma: indisches, vegetarisch/veganes Restaurant mit Dachterrasse
- Taman Sandat: leckeres, balinesisches Essen mit tollem Ausblick
- Rasta Bar: Strandbar mit DJs oder Livemusik
- Warung Green Lemon: direkt am Strand, ebenfalls mit Livemusik

Ostbali und das Umland von Amed: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
Was gibt es im Osten Balis sonst noch zu entdecken? Amed ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein super Ausgangspunkt für Ausflüge und Tagestouren zu weiteren berühmten Sehenswürdigkeiten Balis.
Hier kommen vier Tipps für Ausflüge im Umland von Amed:
Der Lempuyang Tempel und die 7-Tempel-Wanderung | Tipp 1
Der Pura Penataran Lempuyang ist vielen wohl als einer der bekanntesten Bali-Fotomotive überhaupt bekannt: das berühmte Himmelstor, das den Mount Agung quasi einrahmt.

Das Ausflugsziel bietet aber noch viel mehr:
Der Lempuyang Tempel ist nur einer von sieben Tempeln, die Du bei der sogenannten 7-Tempel-Wanderung entdecken kannst. Die Wanderung beginnt beim Lempuyang Tempel auf 590 Metern und führt über 1.900 Stufen durch den Dschungel entlang der Tempel bis zum Ziel auf 1.100 Metern: der Pura Lempuyang Luhur, der wichtigste und heiligste Tempel Balis.
Schon ab dem zweiten Tempel nehmen die Touristenmassen deutlich ab und Du wirst unterwegs nur wenige andere Wanderer treffen sowie Balinesen, die Opfergaben zum obersten Tempel bringen. Die Wanderung führt durch Natur und Dschungel und bietet unterwegs immer wieder eindrucksvolle Aussichten über die Insel.
Und mit etwas Glück triffst Du unterwegs auch auf die eine oder andere Affenfamilie.


Denk – insbesondere wenn Du wie wir die Wanderung zur Regenzeit macht – unbedingt an die richtige Ausrüstung: feste Schuhe, eine Regenjacke und nicht zuletzt Mückenschutz. Wir sind bei schönstem Sonnenschein gestartet und wie aus dem Nichts hat es angefangen, in Strömen zu regnen. Was übrigens für die Regenzeit auf Bali völlig normal ist. Der Regen hört meistens auch genauso plötzlich wieder auf.
Leider haben wir auf der Wanderung auch ziemlich viel achtlos weggeworfenen Müll gesehen. Geh bitte mit gutem Beispiel voran und lass Deinen Müll nicht in der Natur liegen. Am Start- und Endpunkt gibt es Mülleimer!
Infos zum Lempuyang Tempel und der 7-Tempel-Wanderung (Stand August 2020):
- Infos zur Wanderung mit einer guten Übersichtskarte gibt es auf Wikivoyage.
- Lage: etwa 15 km / 30 Minuten mit dem Roller vom Amed Beach entfernt. Der Zustand der Straßen ist überwiegend gut, aber zum Ende wird es ziemlich steil und verkehrsreich – Vorsicht ist also besonders in den Kurven geboten.
- Dauer der Wanderung: je nach Geschwindigkeit zwei bis drei Stunden.
- Eintritt: Es wird um eine Spende von (mindestens) 10.000 IDR (60 Cent) gebeten.
- Ein Sarong ist auf der gesamten Strecke (nicht nur in den Tempeln selbst) Pflicht und kann gegen eine kleine Gebühr am Eingang ausgeliehen werden.
Falls Du nicht selbst fahren möchtest, findest Du bei Get Your Guide Touren zum Pura Lempuyang*.
Der Wasserpalast Taman Tirta Gangga | Tipp 2
Der Taman Tirta Gangga (auch Tirtagangga) – übersetzt: heiliges Wasser des Ganges – ist ein 1,2 Hektar großes Areal und besteht, wie der Name Wasserpalast schon sagt, aus vielen unterschiedlich großen Wasserbecken, Teichen und Springbrunnen, in denen Lotusblumen und andere Wasserpflanzen sowie verschiedene Fischarten wie Kois zu finden sind. Außerdem gibt es ein Schwimmbecken.
Der Taman Tirta Gangga Water Palace lädt zu einem entspannten Nachmittag ein und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Einen Ausflug kannst Du auch gut mit der Lempuyang-Tempelwanderung verbinden, da beide Sehenswürdigkeiten recht nahe beieinander liegen.

Infos zum Taman Tirta Gangga Wasserpalast (Stand August 2020):
- Lage: vom Amed Beach sind es etwa 16 km / 30 Minuten mit dem Roller
- Eintritt: 50.000 IDR (3,00 €) für Touristen, 25.000 IDR (1,50 €) für Einheimische
- passende Tour bei Get Your Guide*
Kunstvoll angelegte Reisfelder | Tipp 3
Nicht nur um Ubud gibt es Reisterrassen wie aus dem Bilderbuch. Wenn Du von Amed aus etwas ins Hinterland fährst, wirst Du nicht lange brauchen, bis Du die ersten Reisfelder erreichst. Auf dem Weg zum Lempuyang Tempel z. B. werden Dir auf jeden Fall welche begegnen.
Zeit für einen kleinen Zwischenstopp, um die Aussicht zu genießen!

Besteigung des Vulkans Gunung Batur | Tipp 4
Nicht nur der Mount Agung, auch der Mount Batur ist von Amed gut zu erreichen. Trotz eher negativer Berichte in letzter Zeit – der Mount Batur gehört zu den berühmtesten Wahrzeichen Balis. In unserem ausführlichen Bericht zur Besteigung des Gunung Batur findest Du dazu alle nötigen Informationen. Zur Einschätzung der aktuellen Situation lohnt sich auch ein Blick in die Kommentare.
Bei Get Your Guide findest Du außerdem einige Touren und geführte Wanderungen* zum Mount Batur.

Amed Reisetipps: Infos für Deine Reise nach Amed
Reiselust geweckt? Dann kommen hier noch die wichtigsten Reisetipps und Infos für Amed – damit Du bestens vorbereitet bist. 🙂
- Unsere Packliste Bali – damit Du nichts Wichtiges vergisst, aber auch nicht zu viel einpackst.
- Planst Du eine Bali-Rundreise und fragst Dich, welche Orte Du unbedingt sehen musst? Dann schau mal bei unseren Bali Reisetipps vorbei!
- Die besten Bali Sehenswürdigkeiten (coming soon) habe ich Dir in einem ausführlichen Artikel zusammengestellt.
- Für Deine Reise nach Indonesien benötigst Du eine gültige Auslandskrankenversicherung. Unsere Empfehlung für Reisen bis zu acht Wochen ist die Hanse Merkur Reiseversicherung*, die es schon ab 15,00 € pro Reise gibt.
- Geld abheben in Amed: Um auf Bali Geld abzuheben, benötigst Du eine Kreditkarte. Unser klarer Favorit ist die Santander Kreditkarte*, mit der Du weltweit kostenlos und ohne Gebühren Geld abheben kannst.
- Hast Du Informationen gern offline schnell zur Hand? Dann gehört ein guter Reiseführer in Dein Gepäck. Meine Empfehlung: der Reiseführer Bali & Lombok von Lonely Planet*.
Anreise | So kommst Du am besten nach Amed
Für die Reise zwischen verschiedenen Orten auf Bali ist der Perama Shuttle Bus immer meine erste Wahl! Die wichtigsten Orte der Insel werden mindestens einmal täglich angefahren und es ist mit Abstand die günstigste Möglichkeit, um auf der Insel zu reisen.
Verbindungen nach Amed gibt es unter anderem von Ubud, Kuta, und Sanur. Der Perama Bus fährt auch von Amed zum Flughafen, jedoch nicht anders herum.
Dein Busticket nach Amed kannst Du hier online buchen.*
Die bequemste Variante ist definitiv ein privater Fahrer. Er holt Dich direkt am Flughafen (oder einem anderen beliebigen Ort) ab und fährt Dich bis zur Tür Deiner Unterkunft. Das kostet natürlich etwas mehr als ein Busticket. Aber: Wenn ihr in einer Gruppe reist, ist ein privater Fahrer oft nicht teurer als der Bus, da ihr pro Auto und nicht pro Person zahlt und euch den Preis teilen könnt.
Finde hier einen passenden privaten Fahrer.*
Am flexibelsten bist Du, wenn Du selbst fährst. Wenn Du mit wenig Gepäck im Backpacking Rucksack reist, kannst Du selbst mit dem Roller nach Amed fahren. Oder Du buchst Dir für Deine Balireise einen praktischen Mietwagen.
Günstigen Mietwagen online buchen.*
Unterkünfte in Amed | Hier wohnst Du am schönsten
In Amed gibt es viele tolle Bungalows – sogar direkt am Strand – und nicht weniger kleine, familiengeführte Homestays. Eine wirklich gute Unterkunft findest Du schon für 15,00-20,00 € am Tag. Die besten Unterkünfte in Amed von Budget bis Luxus stelle ich Dir in meinem ausführlichen Artikel Amed Hotels vor.
Meinen Favorit verrate ich Dir aber schon hier:
Im Preis von +/- 14,00 € pro Nacht für zwei Personen (je nach Saison) ist Frühstück sogar schon inbegriffen. Sony und seine Familie organisieren Dir auf Wunsch einen Roller oder Schnorchelausrüstung und stehen Dir für Tipps und Hilfe immer zur Seite.
Falls Du auf eine warme Dusche jedoch nicht verzichten möchtest, schau Dir alternativ das Sony Homestay* an. Das Gebäude liegt gleich neben den Bungalows, alle Zimmer haben einen Balkon mit Blick aufs Meer.
Unterwegs in Amed
In Amed bist Du am besten zu Fuß oder mit dem Roller unterwegs.
Am Strand flanieren, die kleinen Straßen entlang schlendern, Restaurants und kleine Shops entdecken – im Zentrum von Amed liegt alles nahe beieinander und kann mit einem kleinen Spaziergang erreicht werden.
Für weitere Strecken und Ausflüge empfiehlt es sich auf jeden Fall, einen Roller zu mieten. Den kannst Du in Amed an jeder Ecke und in vielen Unterkünften direkt ausleihen. Wir haben für unseren Roller etwa 3,00 € pro Tag bezahlt.
Amed – Mein persönliches Fazit
Ich hoffe, ich konnte Dich mit dem Artikel zu Amed inspirieren, sodass Amed Teil Deiner Balireise wird. Teile Deine Erfahrungen oder weitere Fragen gern in den Kommentaren!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Bali
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar