Barfußlaufen in Minimalschuhen wird zweifellos Tag für Tag populärer – auch die Auswahl entsprechender Barfußschuhe wächst und wird für uns Läufer immer besser und spannender.
In diesem Beitrag stelle ich Dir daher einige der aktuell besten Barfuß Laufschuhe vor: sowohl Modelle für klassische Läufe in Stadt und Park, als auch geeignete Modelle für Trail Running im Gelände. Viel Spaß beim Entdecken! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Barfuß Laufschuhe | Das Wichtigste auf einen Blick
Anders als herkömmliche Laufschuhe haben Barfuß Laufschuhe in der Regel keine Sprengung, das heißt es existiert kein Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorderfuß. Die Sohle von einem Barfußschuh ist vorne und hinten also genauso dick. Zudem sind Barfuß Laufschuhe nicht, oder nur minimal gedämpft. Die Dämpfung der Laufbewegung wird beim Barfußlaufen vom eigenen Körper, durch das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Bändern übernommen.
In Barfußschuhen können und müssen Füße bzw. Zehen ihrer natürlichen Funktion in der Abrollbewegung wieder stärker nachkommen und werden deutlich mehr gefordert als in „normalen“ Schuhen. Regelmäßiges Barfußlaufen in minimalistischen Schuhen stärkt die Fußmuskulatur und das Fußgewölbe. Langfristig kann sich Barfußlaufen positiv auf die Körperhaltung auswirken und Schmerzen an Knie, Hüfte oder anderen Stellen im Körper vorbeugen.
Für das Joggen in Barfuß Laufschuhen wird der Ballenlauf bzw. Vorderfußlauf als Laufstil empfohlen. Dabei setzt Du zuerst mit dem Fußballen auf dem Boden auf und rollst anschließend über die Ferse nach hinten ab. Viele Barfußläufer tendieren in Barfußschuhen ohnehin automatisch zu diesem Laufstil. Da sich beim Spazieren in Barfußschuhen der Körperschwerpunkt verschiebt, kann sich für reines Gehen in solchen Schuhen ein anderer Laufstil jedoch besser anfühlen.
Trotz oder gerade wegen der dünnen Sohle sind Barfußschuhe mindestens genauso langlebig wie normale Laufschuhe. Da Barfuß Laufschuhe keinerlei dämpfende Elemente haben, kann sich in Barfußschuhen folglich auch keine Dämpfung abnutzen, so wie es in „normalen“ Laufschuhen mit der Zeit der Fall ist. Einige Barfußschuhe können zudem auch in der Waschmaschine gewaschen werden und sind folglich auch optisch noch nach Langzeiteinsatz in einem guten Zustand.

Für eine bessere Übersicht habe ich diesen Beitrag in zwei Kategorien unterteilt:
- Barfuß-Laufschuhe für Stadt & Park » direkt zum Abschnitt
- Barfuß-Laufschuhe für Wald & Trailrunning » direkt zum Abschnitt
Barfuß Laufschuhe: Die besten Modelle für Stadt & Park
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Vibram FiveFingers V-Run | Merrell Vapor Glove IV | Leguano Aktiv | Xero Shoes Prio |
|
---|---|---|---|---|
Mein Urteil: | ||||
Gewicht: | ||||
AmazonShop4runners | AmazonBergfreunde | AmazonLeguano | Amazon |
Mein Buch-Tipp: Eine sehr gute Inspiration zum Thema Barfußlaufen und generell spannend für jeden Laufsportler ist das Buch Born to Run* von Christopher McDougall.
Vibram FiveFingers V-Run | Top 1
Die berühmten Zehenschuhe von Vibram FiveFingers* bieten im Vergleich zu anderen Herstellern die größte Bewegungsfreiheit für Deine Zehen. Der Schuh V-Run punktet aber mit mehr Dingen als Zehenfreiheit.
Mein Kollege Sebastian hat die V-Run in unserem Barfußschuhe Test probiert und war insbesondere vom Laufgefühl und der Atmungsaktivität in den Schuhen angetan – und das geht nicht nur ihm so…
Insgesamt besticht der Schuh mit durchweg wirklich überragenden Kundenbewertungen, die sich insbesondere auf die sehr gute Verarbeitung und eben das Laufgefühl in den Barfußschuhen beziehen.
Einziger kleiner Kritikpunkt: es dauert insbesondere am Anfang seine Zeit in den Zehenschuh hineinzuschlüpfen. Menschen mit sehr breiten Füßen tun sich mit Modellen von Merrell oder Schuhen von Vivobarefoot vielleicht etwas leichter.

Mein Fazit: Wer seinen Barfußschuh primär als Laufschuh nutzen möchte, ist beim V-Run absolut richtig, da der Schuh 100%-ig dafür ausgelegt ist. Für den Freizeitalltag sind andere Modelle etwas vielseitiger einsetzbar.
Weitere Details zum Vibram FiveFingers findest Du hier:
Merrell Vapor Glove IV | Top 2
Der Merrell Vapor Glove III hat mich mehr als 2 Jahre auf meinen Reisen durch die Welt begleitet und ist mir in der Zeit sehr ans Herz gewachsen. Ich nutzte ihn sowohl als Laufschuh, als auch als Barfuß Wanderschuh für kürzere Strecken, sowie im Alltag in der Stadt.‚ template=’ProductAd-Intext‘ store=’barfuss-laufschuhe-21′]
Seine Sohle ist sehr robust und zeigt im Langzeittest kaum Verschleißerscheinungen. Lediglich das Obermaterial reißt an einigen Stellen mittlerweile ein, aber für so einen langen Zeitraum ist das sicher vertretbar. Mittlerweile gibt es mit dem Vapor Glove IV (Modell Herren* / Modell Damen*) einen idealen Nachfolger.
Dieser Merrell Schuh* eignet sich auch gut für Einsteiger im Barfuß Laufen, da die Sohle nicht ganz so dünn ist wie bei anderen Barfußschuhen und somit den Übergang von normalen Laufschuhen etwas erleichtert.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Vapor Glove IV* ein etwas überarbeitetes Design, ansonsten hat sich an den Schuhen aber relativ wenig geändert.


Mein Fazit: Ich kann die Vapor Glove aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Die Merrell Schuhe sind zudem erschwinglicher als von anderen Herstellern, ohne qualitativ schlechter zu sein.
Weitere Details zum Marrell findest Du hier:
Leguano Aktiv | Top 3
Der Leguano Aktiv ist das sportlichste Modell unter den Barfußschuhen von Leguano und glänzt meiner Meinung nach insbesondere durch seine Vielseitigkeit. Der Schuh macht sich zum Laufen gut, aber nicht nur ausschließlich dafür.
Ein Vorteil vom Leguano Aktiv: das Design des Schuhs erinnert an einen Sneaker bzw. Straßenschuhe, weshalb Du ihn auch super als Barfußschuh im Alltag in der Stadt oder auf Arbeit tragen kannst.
Erwähnenswert beim Leguano Aktiv ist zudem das sehr luftige und atmungsaktive Obermaterial, welches für ein sehr gutes Fußklima im Schuh sorgt, auch bei Aktivitäten an wärmeren Sommertagen sorgt.
Die 8 Millimeter dicke Sohle dieses Barfuß Laufschuhs bietet nach unserer Erfahrung auch ein sehr gutes Laufgefühl. Wer beim Laufen auf der Suche nach maximalem Freiheitsgefühl ist, sollte zusätzlich auch mal einen Blick auf die Barfuß Socken von Leguano werfen.

Mein Fazit: Der Leguano Aktiv ist ein leichter, luftiger Laufschuh und besonders für diejenigen geeignet, die den Barfußschuh nicht nur zum Laufen, sondern auch zu anderen sportlichen Aktivitäten (z.B. Yoga, Fitness-Studio) oder in der Freizeit tragen möchten.
Weitere Details zum Leguano Aktiv findest Du hier:
Xero Shoes Prio | Top 4
Der amerikanische Hersteller Xero Shoes wurde in den USA und auch in Europa überwiegend durch seine Huarache Barfuß Sandalen bekannt. Der Barfuß Spezialist ist aber breit aufgestellt.
Dass Xero Shoes* auch sportliche Schuhe kann, zeigen sie mit ihrem Modell „Prio“. Diese Minimalschuhe sind keine reinen Laufschuhe, jedoch konzipiert für einen vielseitigen Einsatz: für Laufen, Fitness-Studio oder das Gelände.
Hervorzuheben ist die robuste, 5,5 mm starke Sohle der Xero Shoes Prio, auf welche der Hersteller eine 5.000 Meilen Garantie gibt. Die gleiche Sohle kommt auch bei den Wandersandalen von Xero Shoes zum Einsatz und sollte im Langzeittest einiges aushalten.
Ein kleines Manko in Punkto Freiheitsgefühl: im Vergleich zu anderen Barfuß Laufschuhen ist der Xero Shoes Prio jedoch nicht unbedingt das leichteste Modell.
Mein Fazit: Die Xero Shoes liegen preislich bei den Barfuß Laufschuhen im unteren Mittelfeld und sind eine interessante Option für alle die einen möglichst vielseitigen Sportschuh mit robuster Sohle suchen.
Weitere Details zum Xero Shoes Prio findest Du hier:
Barfuß Laufschuhe: Die besten Modelle für Trail-Running
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Vivobarefoot Primus Trail II | Vibram FiveFingers V-Trail | Saguaro |
|
---|---|---|---|
Mein Urteil: | |||
Gewicht: | |||
AmazonShop4runners | AmazonShop4runners | Amazon |

Vivobarefoot Primus Trail II | Top 1
Das Modell Primus Trail II* gehört zu den robustesten Minimalschuhen der Marke Vivobarefoot und ist daher ideal für Lauf-Training im Gelände. Die Sohle der Schuhe ist sehr griffig und stärker als bei herkömmlichen Barfußschuhen, was beim Aufkommen für eine minimale Dämpfung in der Laufbewegung sorgt.
Da die Sohle auch etwas steifer ist, kommt zwar nicht das hundertprozentige Barfuß Laufgefühl dünnerer Barfußschuhe auf, zum Rennen auf kantigen, wurzeligen Untergründen ist das aber auf jeden Fall sinnvoll bzw. angedacht.
Die 3-mm dünne Firm-Ground Außensohle hat ein 3-mm starkes Profil. Dein Körper, bzw. genauer gesagt Deine Füße stecken in diesen Schuhen so auch das Rennen auf steinigen Trails gut weg. Die Zehen sind zudem zusätzlich durch eine verstärkte Zehenbox geschützt.

Der Schuh selbst ist im Vorderfuß Bereich breit geschnitten – meine Zehen finden hier auf jeden Fall genug Platz (Lesetipp: So findest Du die richtige Größe für Barfußschuhe). Auffällig am Primus Trail II ist zudem das Schnellschnürsystem, mit Hilfe dessen Du fix mit Deinem Fuß in den Schuh rein- und rausschlüpfen kannst.
Eine Einschätzung zur Qualität und Verarbeitung: Das Obermaterial des Schuhs macht einen reißfesten Eindruck, auch die Sohle wurde gut verklebt. Wie gut die Schuhe im Langzeit-Test halten, kann ich Euch dann etwas später berichten.
Bisherige Kundenbewertungen sind zumindest mal ziemlich positiv. 🙂

Das Modell Primus Trail gibt es übrigens auch noch als Variante für Lauf-Training auf weichen, z.B. schlammigen Untergründen: Der Primus Trail Soft Ground (SG) (Modell Herren* / Modell Damen*).
Die Sohle dieser Schuhe hat im Vergleich zum Modell FG tiefere Profilnoppen und eignet sich aus diesem Grund auch etwas besser als Barfuß Wanderschuh.
Mein Fazit: Die Modelle Primus Trail FG / SG sind super Trail-Laufschuhe die darüber hinaus meiner Meinung nach auch noch sehr gut aussehen. Die Schuhe eignen sich prima zum Joggen in steinigem und matschigem Gelände, aber auch zum Wandern (SG).
Weitere Details zum Vivobarefoot findest Du hier:
Vibram FiveFingers V-Trail | Top 2
Laufschuhe scheinen dem Hersteller Vibram FiveFingers zu liegen. Auch die Trail-Variante des Barfuß Laufschuhs kommt super bei den Kundenbewertungen weg! Unterschiede im Vergleich zum Modell V-Run liegen in Sohle und Obermaterial.
Das Obermaterial vom V-Trail Schuh* ist im Gegensatz zum klassischen Laufschuh stärker wasserabweisend, womit auch bei nassen Bedingungen wenig Feuchtigkeit zu den Füßen dringt. Dadurch geht jedoch auch ein wenige Atmungsaktivität verloren.
Die Sohle wiederrum ist für den Einsatz im Gelände verstärkt und sehr robust, damit spitze Steine oder andere Unebenheiten beim Laufen besser weggesteckt werden können und die Zehen geschützt werden.

Die Traktion ist sehr gut, weshalb sich der Vibram V-Trail einfach auch ideal für ein Auf- und Ab durch steiniges Gelände eignet – auch bei feuchten Bedingungen.
Der V-Trail von Vibram FiveFingers ist wohl der robusteste unter den hier vorgestellten Schuhen. Wer zum Wandern / Laufen wärmere Barfußschuhe für den Winter sucht, kann auch einen Blick auf den Trek Ascent Insulated* werfen.
Mein Fazit: Note 1 für Outdoortauglichkeit und eine gute Wahl für alle erfahrenen Barfußläufer, die einen hochwertigen Schuh suchen, welcher auch das Laufen in schwierigem Gelände, bei ungemütlichem Wetter ermöglicht.
Weitere Details zum Vibram FiveFingers V-Trail findest Du hier:
Saguaro Trailschuh | Top 3
Die Barfußschuhe setzten sich in einem Punkt besonders auffällig von der Konkurrenz ab: im Preis. Während für die meisten Barfuß Laufschuhe ein dreistelliger Betrag fällig wird gibt es Modelle von Saguaro* bereits ab unter 30€.
Das macht natürlich insbesondere dann einen wesentlichen Unterschied, wenn Du Dir noch nicht ganz sicher bist, ob Dir das Laufen in Barfußschuhen tatsächlich Spaß macht. Wenn Du nach 2,3 Mal laufen merken solltest, dass Trail Running langfristig nichts für Dich ist, schmerzt es bei den Saguaro aus finanzieller Sicht weniger die Schuhe in die Ecke zu stellen.
Nur weil die Barfußschuhe günstiger sind, heißt das aber nicht zwangsläufig, dass die Qualität nicht stimmt. Im Gegenteil: Unzählige Käufer zeigen sich zufrieden mit den Laufschuhen und die Modelle von Saguaro haben sich online zu einem echten Kassenschlager entwickelt.
Cool ist auch, dass es die Saguaro Schuhe in allen vorstellbaren Farbkombinationen gibt!

Mein Fazit: Nach meiner Einschätzung fallen die Schuhe von Saguaro in die Kategorie Gut & Günstig und sind daher insbesondere prädestiniert für sporadische Barfußläufer oder Einsteiger im Barfußlaufen.
Weitere Details zum Saguaro findest Du hier:

Mein Ratgeber zu den Barfuß Laufschuhen
Trail Running Schuhe oder lieber Barfußschuhe für den Park?
Bevor Du Dir neue Barfuß Laufschuhe zulegst solltest Du Dir überlegen, in welchem Gelände Du mit den Schuhen vorwiegend laufen möchtest. Laufschuhe für Trail Running unterscheiden sich von jenen Schuhen, die für Läufe in der Stadt oder auf einfachen Waldwegen ausgelegt sind.
Um die Füße und Zehen besser vor Verletzungen zu schützen und das Laufen auf unebenem, steinigen Gelände zu ermöglichen sind Barfuß Laufschuhe für Trail Running an der Sohle verstärkt. Durch die dickere und teilweise etwas steifere Sohle läuft es sich zwar angenehmer über Stock und Stein – dafür geht aber auch etwas Barfußgefühl verloren.
Einige Trail Running Laufschuhe haben zudem ein wasserdichtes Obermaterial, welches das Eindringen von Nässe auf feuchten Trails verhindert. Dadurch büßen diese Schuhe aber ein wenig Atmungsaktivität ein.
Möchtest Du die Laufschuhe lediglich im Park, in der Stadt oder auf ebenen Wald- bzw. Forstwegen nutzen, reichen „normale“ Barfuß Laufschuhe aus. Willst Du beim Barfußlaufen aber auch auf richtige Trails in die Berge empfehle ich Dir eher Trail Running Schuhe, wie z.B. den Vivobarefoot Primus Trail FG* oder den Zehenschuh von V-Trail*.
Wenn Du mit Barfußschuhen nicht nur Laufen, sondern auch Wandern möchtest, machen Trail Running Schuhe sicherlich auch mehr Sinn. Am Ende liegt es an Dir abzuwägen, welche Eigenschaften Du für Deine Schuhe relevant findest.
Dein Start in Barfuß Laufschuhen
Da es mir selber passiert ist kann ich es nicht oft genug betonen: Gehe es am Anfang auf jeden Fall langsam an mit dem Barfußlaufen – selbst, wenn Du bereits ein erfahrener Nutzer von Barfußschuhen im Alltag bist.
Das Rennen in Barfußschuhen stellt noch mal eine ganz andere Belastung für Muskeln, Sehnen, Gelenke und Bänder dar, an die sich Füße und Körper zunächst gewöhnen müssen. Wenn Du nicht bereits in Deinen bisherigen Laufschuhen Ballenläufer warst, wirst Du in Barfußschuhen zudem auch Deinen Laufstil etwas anpassen müssen.
Für das Training mit Deinen Barfuß Laufschuhen solltest Du Dich daher an folgende Grundsätze halten:
- Laufe zu Beginn nur sehr kurze Distanzen in den Barfußschuhen, steigere die Laufdistanz nur peu à peu
- Laufe bevorzugt auf weichen Untergründen (Gras, Waldboden, etc.)
- Mache regelmäßig Übungen zur Stärkung Deiner Fußmuskulatur
Mein Tipp: Im folgenden Video vom Lauftrainer der Barefoot Academy findest Du einige nützliche Übungen für Deine Fußmuskulatur, die Dir beim Einstieg in das Barfußlaufen helfen werden.
Lesetipp: In diesem Beitrag erhältst Du Antworten auf die Frage, warum das Laufen in Barfußschuhen gesund ist.
Barfuß Laufschuhe: Mein persönliches Fazit
Sobald sich mit geduldigem Training die Sehnen und Muskeln an die neue Belastung und Laufbewegung gewöhnt haben, ermöglichen Dir Barfuß Laufschuhe aber ein ganz neues Laufgefühl!
Mein Favoriten sind die Vibram FiveFingers V-Run* sowie der Primus Trail II* von Vivobarefoot.
Egal ob Marathons oder Trail Running – als geübter und trainierter Barfußläufer bieten Dir Barfuß Laufschuhe prinzipiell die gleichen Möglichkeiten wie normale Laufschuhe, punkten aber noch mit einigen weiteren Vorteilen. Viele Laufsportler sind daher bereits auf Barfuß Laufschuhe umgestiegen.
Es gibt aber auch genug Läufer, die das Training mit Barfußschuhen zu sehr forciert und das Barfußlaufen aufgrund von Verletzungen oder Schmerzen am Fuß wieder aufgegeben haben.
Es liegt also an Dir und Deiner Geduld wie viel Spaß Du mit Deinen neuen Schuhen haben wirst. Wie Du in dem Beitrag gesehen hast wird es an der Auswahl passender Modelle auf jeden Fall nicht mangeln… Ich wünsche Dir in jedem Fall einen erfolgreichen (ersten) Barfußlauf. 🙂
Normaler Laufschuh oder spezieller Barfußlaufschuh mit flexibler Sohle – was bevorzugst Du und wie sind Deine Erfahrungen mit Minimalschuhen? Welches Modell kannst Du empfehlen und warum? Danke für Dein Feedback in den Kommentaren!
Hier findest Du weitere Ratgeber und Testberichte zum Thema Barfußschuhe:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar