Street Food London
Sabrina und Max - making-miles.com

Die wohl coolste Art in London essen zu gehen oder sich einen Snack zu holen – Vintagesachen oder andere coole Secondhand Sachen zu kaufen ist auf einem der vielen Straßenmärkte. Während unseres Trips in London haben wir einige Märkte besucht und wollen euch nun von diesen Berichten mit Tipps, was ihr wo findet und wie ihr am besten hinkommt:

Portobello Road Market | Top 1

Der Portobello Road Market in London

Das Viertel „Notting Hill“ in London ist wohl jedem aus dem gleichnanigen Film bekannt – die bunten Häuser und die lieben Straßen. Dazu gibt es auch einen sehr coolen Streetmarkt in Notting Hill, den Portobello Road Market.

Der Markt ist einer der ältesten in London und besonders für seine Antiquitäten bekannt. Es gibt jedoch auch viel mehr zu entdecken, wie Klammotten in unterschiedlichsten Stilen, Schallplatten, Obst und Backwaren und auch einen Foodmarkt. Klar ist der Portobellomarkt beliebt unter Touristen, wir finden dass er trotzdem einen Besuch wert ist. Wir waren um Vormittag bis Mittags dort und konnten noch gut durch die engen Straßen durchgehen – als wir gegangen sind, sind jedoch immer mehr und mehr Menschen gekommen, daher empfehle ich euch, wenn ihr nicht „durchgeschoben“ werden wollt, auch am Vormittag vorbeizuschauen. Es gibt neben vielen Backwarenshops, wo man wirklich gute Samosas und leckere Süßwaren bekommt, auch eine Seitenstraßen der Portobello Road, wo es wirklich Speisen aus aller Welt gibt, welche auch noch von Locals zubereitet werden. Wir haben uns eine vegetarische nepalesische Speise geholt – sehr authentisch soweit ich das beurteilen konnte. Da sich der Markt im Freien entlang einer Straße befindet, seit ihr bei Regen nicht geschützt, daher würde ich bei Schlechtwetter, was ja oft in London vorkommt, einen anderen Markt besuchen, da viele andere überdacht bzw in einer Halle sind.

  • Erreichbarkeit: Der Markt ist sehr gut erreichbar; man kann gleich bei 2 Ubahnstation austeigen: Ladbroke Grove (Circle oder Hammersmith & City line), Notting Hill Gate (Circle, District oder Central line)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 09 bis 18 Uhr, Donnerstag: 09 bis 13 Uhr, Freitag und Samstag: 09-19 Uhr, Sonntag geschlossen

Camden Market | Top 2

Der Camden Market in London

Ein weiterer wirklich cooler und großer Markt ist der Camden Market im Stadtteil Camden Town. Hier gibt es beides: einen riesigen Food Market mit einer Auswahl an Speisen, mit der ich wirklich überfordert war und auch alles an Kleidung, Schmuck, Schuhen und vieles mehr was man sich so vorstellen kann.

Wir sind anfangs den Camden Market einmal abgegangen um uns einen Überblick zu verschaffen. Im Gegensatz zum Portobello Road Market, welcher entlang einer langen Straße verläuft, ist der Camden Market sehr verwinkelt und es gibt viele Möglichkeiten wohin man abbiegen kann. Nachdem wir uns alle Foodstände angeschaut haben, holten wir uns was zu essen – da es nicht viele Sitzmöglichkeiten gibt, solltet ihr euch vielleicht vorher einen Sitzplatz sichern um dann dort essen zu können – sonst esst ihr einfach im Stehen/Gehen.

Der Foodstand in London

Als kleines Andenken habe ich mir ein handgemachtes Armbändchen gekauft. Das coole ist, das man dort wirklich viel lokal produzierte Produkte findet, und nicht alles „made in China“ ist. Definitiv ein Besuch wert.

  • Erreichbarkeit: Ubahnstationen: Camden Town oder Chalk Farm (Nothern Line)
  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis spät (Schließungszeit nicht festgelegt)

Borough Market | Top 3

Der Borough Market in London

Der Borough Market ist ganz anders als die beiden bereits genannten Märkte. Er ist der älteste Food Market in London mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Es wird dort sehr auf den Slow Food Aspekt geachtet, wobei die Lebensmittel aus lokaler und nachhaltiger Produktion stammen. Viele der Verkäufer sind auch selbst Produzenten.

Speisen in der Halle in London

Uns hat die Atmosphäre in dieser alten Halle sehr gut gefallen und wie die Speisen präsentiert werden. Der Markt liegt auch sehr zentral in London, wenn ihr also gerade in der Nähe seid und Hunger habt, müsst ihr unbedingt vorbei schauen.

  • Erreichbarkeit: Ubahnstation London Bridge (Northern Line oder Jubilee Line)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Samstag: 10 bis 17 Uhr, Freitag: 10 bis 18 Uhr (Montag und Dienstag ist Limited Market, der Markt zwar geöffnet, jedoch haben nicht alle Stände geöffnet, an den anderen Tagen ist full marked, alle Stände haben geöffnet)

Bricklane Market | Top 4

Der Bricklane Market liegt ein einem Alternativen Teil von London im Szeneviertel Shoreditch. Der Markt ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen und Vintage-Liebhabern beliebt. Der Markt hat seinen Standort in der ehemaligen Old Truman Brewery, was den Charakter des Runtergekommenen schafft und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Der Bricklane Markt ist ebenfalls ein großer Markt und teilt sich in Straßen und einigen Hallen auf. Neben vielen Ständen mit Antiquitäten und Dekoartikeln gibt es Vintage-Klamotten, Schmuck, Accessoires und vieles Weitere. Ihr müsst den Markt mit allen Highlights was er bietet wirklich selbst entdecken. Natürlich gibt es auch einen Streetfood Markt, welcher ebenfalls Speisen aus aller Welt anbietet. Ich denke das macht London einfach aus, dieses mulitkulturelle Zusammenspiel, welches sich sowohl in den Speisen als auch in Kleidung, Schmuck, etc. widerspiegelt.

  • Erreichbarkeit: Ubahnstationen: Liverpool Street Station (Central, Circle oder Hammersmith & City Line), Whitechapel Station (District oder Hammersmith & City Line)
  • Öffnungszeiten: Samstags von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

 

Old Spitalfields Market | Top 5

In der Nähe des Bricklane Markets, findet ihr einen weiteren Markt, den Old Spitalfields Market ebenfalls mitten in East London. Wir sind nur einmal durchspaziert auf dem Weg zum Bricklane Market, konnten jedoch einen ersten Eindruck bekommen. Bei diesem Markt liegt der Fokus weniger auf Food, dafür gibt es eine große Auswahl an Kleidung – aber auch Kunst und andere Sachen findet man hier. Ihr könnt euch hier auf jeden Fall durchstöbern. Die Schwerpunkte der Auswahl an Artikeln ändern sich tage- oder wochenweise, und so wird man immer wieder aufs Neue überrascht.

  • Erreichbarkeit: Ubahnstation: Liverpool Street Station (Central, Circle oder Hammersmith & City Line)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 20, Samstag von 11 bis 18 uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr.

The Real Food Market | Top 6

The Real Food Market ist eigentlich der einzige coole Foodmarkt, welchen wir zufällig entdeckt haben. Er befindet sich genau vor dem Bahnhof King’s Cross. Unser Ziel war die Plattform 9 ¾  aus dem Film Harry Potter, welcher im Bahnhof King’s Cross ist. Der Food Market davor ist zwar nicht allzu groß, jedoch einen Besuch wert. Wir haben dort fast am besten gegessen. Es gibt viele Spezialitäten, und wir haben echt einiges ausprobiert wie zB.: Samosas, Mezze mit Pitabrot, spezielles englisches Brioche oder Brot (es war auf jeden Fall sehr lecker), Brownies und Pastel de Nata.

  • Erreichbarkeit: Ubahnstation: King’s Cross St. Pancras (Metropolitan, Circle, Piccadilly, Hammersmith & City, Norther and Victoria Line)
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 12 bis 19 Uhr

Fazit

Wenn ihr in London seid, ist es ein MUSS einen Streetfoodmarket zu besuchen. Es gibt auch weitere unzählige kleinere Märkte, doch hier haben wir euch die größten Märkte aufgezählt, welche uns alle sehr gut gefallen haben und auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Schau Dir auf jeden Fall auch unseren Beitrag über die London Sehenswürdigkeiten an. 

Alle Märkte haben was einzigartiges an sich und so reicht es meiner Meinung nach nicht aus, nur einen Markt zu besuchen. Ich kann mich auch nicht auf einen Lieblingsmarkt festlegen, da mir überall etwas gefallen hat. Ich denke es kommt darauf an, was man sich kaufen/ ansehen will, denn die Märkte variieren schon sehr in der Auswahl an Angeboten (Speise, Lebensmittel, Klamotten, Antiquitäten, Dekoration, Schmuck, Secondhand, etc) und im Flair.

Haben Dir meine Street Food London Insidertipps geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über England:

ENGLAND

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...