Start / Ratgeber / Visum / Myanmar Visum – Alles was Du über die Visabestimmungen für Myanmar wissen musst
Das Land der goldenen Pagoden und einzigartigen Tempellandschaften ist noch so ursprünglich wie kaum ein anderes Land in Südostasien. Bilder von schwebenden Heißluftballons im Licht der aufgehenden Sonne über der alten Tempelstadt Bagan locken immer mehr sehnsuchtsvolle Reisende nach Myanmar.
Die Republik der Union Myanmar (früher Burma oder Birma) öffnet sich mehr und mehr für den Tourismus.
Die Zahl der Touristen steigt von Jahr zu Jahr und die touristische Infrastruktur wächst. Während vor einigen Jahren in Myanmar nur Visa für maximal zwei Wochen über die Botschaft ausgestellt wurden, gibt es mittlerweile das ETA (Electronic Travel Authorization) Touristenvisum für 28 Tage, welches innerhalb von 24 Stunden Express bestellt werden kann.
Du reist nach Myanmar und möchtest Dich über die Einreisebestimmungen des Landes und über die Antragsmöglichkeiten für Visa informieren? Dann bist Du hier genau richtig, denn ich habe alle wichtigen Fakten für Dein Myanmar Visum zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir absolut empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis
Ja, in Myanmar ist ein Visum Pflicht, das heißt jeder Reisende braucht ein Visum, egal ob als Tourist, Geschäftsmann oder Diplomat. Die Visumspflicht gilt unabhängig von der Staatsbürgerschaft des Antragstellers. Alle Infos dazu gibt’s hier im Beitrag!
Nein, es gibt in Myanmar keine Visa on Arrival für Touristen (Visa bei Ankunft). Diese Visumkategorie gilt ausschließlich für Businessreisende an bestimmten Flughäfen (Flughäfen Yangon International Airport, Mandalay International Airport und Nay Pyi Taw International Airport).
Einreisebestimmungen Myanmar Visum – Bestimmungen für das Touristenvisa: Die Visa sind drei Monate ab dem Datum der Ausstellung gültig und erlauben einen Aufenthalt von maximal 28 Tagen. Der Aufenthalt beginnt an dem Tag der Einreise. Für Touristen gibt es nur Visa mit einfacher Einreise (single entry). Du kannst als Tourist also nicht mehrmals mit Deinem Visum nach Myanmar ein- und ausreisen.
Zur Beantragung des Visums benötigst Du: Ein biometrisches Passbild (für Online Visaanträge) oder zwei biometrische Passbilder (für Visaanträge bei der Botschaft) mit weißem Hintergrund und nicht älter als 6 Monate. Einen Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit bei Einreise. Die Adresse einer Unterkunft oder Reiseagentur bzw. Details zum Reiseverlauf in Myanmar.
Es gibt für das touristische Visum 3 Antragsoptionen. Welche das sind siehst Du hier!
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Kosten | ||||
Bearbeitungsdauer | ||||
Aufenthaltsdauer vor Ort | ||||
Gültigkeit ab Ausstellungsdatum | ||||
Einreisebestimmung | ||||
Antragsformular |
* Bei den Preisen beziehe ich mich auf den Service der Online-Visumsagentur e-visums.de*
Lesetipps: Deine nächste Reise führt Dich nach Südostasien? Unsere Beiträge zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region findest Du hier: Kambodscha, Laos, Vietnam, Indien und Thailand.
Auf der englischen Seite des Ministry of Labour, Immigration and Population der Republik Myanmar kannst Du über ein Onlineformular Dein ETA Visumantrag für Touristen beantragen. Die Abkürzung ETA steht für Electronic Travel Authorization und ist Deine elektronische Einreiseerlaubnis.
Du hast bei der Beantragung des eVisums zwei Optionen:
Für einen ETA Antrag benötigst Du Deinen Reisepass, die Adresse Deiner Unterkunft, den Ankunftsflughafen und ein Passfoto, was den Anforderungen entspricht und hochgeladen werden kann. Über Visa Application Status Enquiry kannst Du den Status der Bearbeitung Deines Visums abrufen.
Die Visagebühren kannst Du online mit einer Kreditkarte begleichen.
! Achtung ! Das elektronische Visum (eVisa) wird nur an 3 internationalen Flughäfen und an 5 Grenzübergängen akzeptiert:
Diese Liste gilt sowohl für die Einreise als auch für die Ausreise. Bei der Ausreise kannst Du zusätzlich den Grenzübertritt Htikee nach Thailand wählen.
Info zum Geschäftsvisum
Das Geschäftsvisum kostet 70 USD (circa 62 Euro) und hat eine Bearbeitungsdauer von 3 Werktagen.
Die Gültigkeitsdauer ist identisch mit dem Visum für Touristen und beträgt 90 Tage ab Visums-Bestätigung. Wichtiger Unterschied der Einreisebestimmung: Du kannst Dein Geschäftsvisum bei Einreise, sprich als „Visum on Arrival“ erhalten. Die maximale Aufenthaltsdauer im Land ist 70 Tage statt 28 Tage.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen für das Geschäftsvisum findest Du hier.
Schnell, sicher und unkompliziert funktioniert Dein Visaantrag mit einer professionellen Visaagentur. Meine Empfehlung: Die Agentur e-visums.de* kümmert sich um Dein elektronisches Touristenvisum und die Antragstellung für Myanmar.
Ein Visum kostet 69,95 Euro pro Person und ist damit etwas teurer im Vergleich zum Online-Antrag oder zum Antrag über die Botschaft.
Dafür bietet Dir e-visums ganz bestimmte Vorteile:
Die Agentur e-visums* garantiert Dir den Erhalt Deines Visums innerhalb von 72 Stunden. Meist erhälst Du Deine Einreisegenehmigung für Myanmar aber auch schon 4 Stunden nach Antrag! Die Antragstellung ist für deutsche Staatsbürger ganz einfach online möglich.
Hier kannst Du das Myanmar Visum einfach und schnell online beantragen:
Für Deinen Antrag über die Agentur e-visums gelten die gleichen Bestimmungen, wie für einen Onlineantrag über die myanmarische Einwanderungsbehörde.
Du benötigst für das Visum also auch hier:
In Myanmar erwarten Dich wundervolle Menschen mit einer spannenden Kultur, Tradition und Religion. Fast 90% der Bevölkerung ist buddhistisch.
Alternativ zum Online-Visum (eVisa) kannst Du auch ganz traditionell mit Deinem Reisepass und den angeforderten Formularen zur Botschaft der Republik Myanmar in Berlin gehen und Deinen Visaantrag vor Ort stellen.
Auch über den Postweg ist der Antrag für ein Touristenvisum für deutsche und österreichische Staatsbürger möglich. Das Visum kostet 40 Euro.
Für einen Antrag bei der Botschaft benötigst Du:
Die Adresse der Botschaft von Myanmar:
Botschaft der Republik der Union Myanmar
Thielallee 19, 14195 Berlin
Wenn Du vor der Reise persönlich bei der Botschaft in Berlin Dein Visum beantragen möchtest, kannst Du von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Deinen Antrag abgeben und Dein fertiges Visum nach Bearbeitung zwischen 14 und 15 Uhr abholen.
Es ist übrigens auch bei der Botschaft vor Ort möglich Anträge für eVisa online auszufüllen.
Hinweis: Wenn Du Schweizer Staatsbürger bist, kannst Du Dein Touristenvisum für Myanmar beim Generalkonsulat in Genf beantragen. Die Kosten für Dein Visum liegen bei 40 CHF.
Die Adresse des Generalkonsulats der Union Myanmar in der Schweiz:
Myanmar Consulate General in Geneva
Avenue Blanc 47, 1202 Genf
Hinweis: Die Bearbeitung Deines Visums kann sowohl beim Generalkonsulat als auch bei der Botschaft über den Postweg bis zu 20 Werktagen dauern!
Die Republik Myanmar fasziniert Touristen und Reisende mit ihrer unberührten Natur und authentischen Erlebnissen.
Lesetipps: Auch für weitere Länder Asiens benötigst Du ein gültiges Visum. Hier gibt’s unsere Ratgeber zu den Einreisebestimmungen und Visumanträgen: Indien Visum, Visum Sri Lanka, China Visum, Vietnam Visum und Kambodscha Visum.
Ja, das eVisum musst Du vor der Einreise ausdrucken und nach Ankunft zusammen mit dem Reisepass am Flughafen in Myanmar vorzeigen.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir außerdem immer Kopien von allen wichtigen Reisedokumenten mitzunehmen. Falls ein Reisepass verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente bei Dir, um in der Deutschen Botschaft ein neues Reisedokument zu beantragen.
Die Adresse der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Myanmar:
9 Bogyoke Aung San Museum Road,
Bahan Township, Rangoon (Yangon) 11201
Laut Einreisebestimmung und Antragsformular kann das Touristenvisum im Land selbst nicht verlängert werden.
Es gibt die Möglichkeit, bei der myanmarischen Botschaft in Bangkok ein neues Visum für eine Aufenthaltsdauer von 28 Tagen zu beantragen und mit dem Flugzeug oder über den Landweg erneut in Myanmar einzureisen.
Das Visum kostet 1.600 Baht (circa 43 Euro). Falls Du Dein Myanmar Visum von 28 Tagen überziehst, weil Dein Flieger beispielsweise ein Tag später abfliegt, kannst Du in sogenannten „Immigration Offices“ oder an „Overstay“ Schaltern am Flughafen die Tage, die Du länger geblieben bist, nachzahlen. Pro Tag wird eine Gebühr von 3 USD fällig.
Beachte allerdings: Ohne gültiges Visum wird Reisen in Myanmar zu einem schwierigen Unterfangen. Fluggesellschaften und Unterkünfte im Land verlangen Deinen Reisepass und checken die Gültigkeit Deines Visums.
Du möchtest mit Deinem Kind nach Myanmar reisen? Dann braucht Dein Kind ein Kinderreisepass (bis zum 12. Lebensjahr) oder einen eigenen Reisepass. Für jedes mitreisende Kind muss ein eigenes Visum für Myanmar beantragt werden, es gelten die selben Einreisebestimmungen wie für Erwachsene.
Wenn Du allein mit Deinem Kind reist, dann führe immer eine Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten mit, sonst kann es eventuell zu Schwierigkeiten bei der Einreise kommen.
Tipp: Wenn Dein minderjähriges Kind mit Großeltern, Freunden oder einer Organisation verreist, dann bereite eine Vollmacht beider Erziehungsberechtigten vor.
Ja! Du kannst mit vorläufigem Reisepass und gültigem Visum ins Land einreisen. Nicht anerkannt zur Einreise werden Personalausweise oder vorläufige Personalausweise.
Auch Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind nicht gültig – Kinder benötigen ein eigenes Visum und einen eigenen Reisepass.
Nein, ein Nachweis über einen Rückflug ist für ein Visum laut der Botschaft Myanmar nicht zwingend notwendig (siehe FAQ der Botschaft Myanmar).
Das Visum bei Ankunft – auf englisch Visa on Arrival – ist nur für bestimmte Visakategorien möglich. Du bekommst ein Visum on Arrival nur mit einem Businessvisum oder Transitvisum. Das entsprechende Visum wird Dir dann bei Ankunft an einem der drei internationalen Flughäfen (Yangon, Mandalay, Nay Pui Taw) ausgestellt.
Du benötigst übrigens kein Transitvisum wenn Deine Durchreise nicht länger als 24 Stunden dauert und Du den Transitbereich nicht verlässt.
Mit einem regulären Touristenvisa kannst Du kein Visum bei Ankunft im Land erhalten, sondern nur im Voraus (z.B. als eVisa oder bei der Botschaft beantragen). Diese Einreisebestimmungen gelten sowohl für deutsche Staatsbürger als auch für Schweizer und österreichische Staatsangehörige.
Die Kosten für das Visum sind abhängig von der Aufenthaltsdauer, von der Antragstellung (online, Agentur oder Botschaft) und von der Visumkategorie (Touristenvisum oder Businessvisa).
Ja, aber nicht von allen angrenzenden Ländern aus! Die Republik Myanmar grenzt an Bangladesch, Indien, China, Thailand und Laos.
Zwischen Myanmar und Thailand haben sich in den letzten Jahren die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen wesentlich verbessert, sodass die Einreise über den Landweg aktuell problemlos möglich ist.
Aber es existieren nur wenige offizielle Grenzübergänge und beachte, dass Dein elektronisches Visum nur an folgenden Grenzübergängen gültig ist:
Mit einem normalen Visum (also mit Aufkleber im Reisepass) kannst Du auch diesen Grenzübergang nutzen (Stand 12/18) :
Reisende können auch von Indien über zwei offizielle Grenzübergänge auf dem Landweg nach Myanmar einreisen. An beiden Checkpoints werden seit September 2018 ausgedruckte eVisa für Myanmar akzeptiert.
Laut Informationen des Auswärtigen Amtes ist eine Einreise oder Ausreise von China nach Myanmar über den Landweg aktuell nicht möglich. Der Grenzübergang Muse (Myanmar) – Ruili (China) ist nur für Handel geöffnet, aber nicht für Touristen. Der direkte Grenzübergang von Bangladesch und Laos nach Myanmar ist laut meiner Recherchen derzeit nicht möglich.
Wenn Du aktuelle Infos dazu hast, freue ich mich natürlich über Deinen Hinweis im Kommentarfeld. 🙂 Um von Laos nach Myanmar über den Landweg zu gelangen, kannst Du ohne Probleme über Thailand reisen.
Hinweis: Grenzübergänge können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geschlossen werden, das gilt insbesondere für ausländische Staatsbürger. Überprüfe daher rechtzeitig die aktuellen Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise.
Ich bin immer bemüht die Informationen in meinen Beiträgen aktuell zu halten. Da sich Einreisebestimmungen und Visa-Regulierungen aber schnell ändern können, empfehle ich Dir, Dich immer zusätzlich auf der Seite der jeweiligen Botschaft zu informieren.
Zur Vorbereitung auf Deine Reise nach Myanmar solltest Du Dir diese 30 Tipps durchlesen (auf englisch).
Wichtig! Du benötigst für Deine Reise nach Myanmar eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visa beantragen:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar
Hi Anna,
Danke für diesen ausführlichen Artikel. 🙂
Ich habe ein e-visa für Myanmar und möchte demnächst von Thailand (wo ich zur Zeit bin) über den Landweg rüber. In meinem Visa-Dokument steht der Grenzübergang mae sot eingetragen. Allerdings haben sich nun meine Pläne etwas geändert und ich würde lieber im Süden bei Ranong einreisen. Weißt du ob das möglich ist? Oder muss man dort einreisen wie es auf dem Visa Dokument vermerkt ist?
Ich hoffe du kannst mir weiter helfen. 🙂
LG Tana
Hallo Anna,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen.
Wir möchten insgesamt 36 Tage in Myanmar bleiben. Wie du schreibst, kann man zwar überziehen, aber das reisen im Land könnte schwierig werden, weil es außerhalb von Yangun mit abgelaufenem Visum Probleme beim Einchecken im Hotel geben könnte. Deshalb meine Frage: Ist es möglich, bereits vor Antritt oder auch während der Reise ein zweites e-Visum zu beantragen, nach Thailand ausreisen und mit dem neuen Visum gleich wieder einzureisen? Das würde unser Problem elegant lösen. 😉
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
vielen Dank für Deine Frage. Ganz sicher können wir Deine Antwort leider nicht beantworten, daher würden wir Dir empfehlen bei einer Visa-Agentur nachzufragen. In vielen Ländern ist die von Dir beschriebene Vorgehensweise kein Problem, manchmal muss aber auch ein Mindestabstand zwischen der Ausreise und der erneuten Einreise eingehalten werden.
Viel Spaß in Myanmar und liebe Grüße
Anne