Wenn sich der Sommerurlaub mit Aussicht auf viel Sonne, Strand und Meer anbahnt, ist die Vorfreude groß. Insbesondere, wenn Entspannung und Erholung im Vordergrund stehen, wird unaufhaltsam auf den anstehenden Urlaub hin gefiebert. Doch damit der Aufenthalt am Meer ein Erfolg wird, bedarf es einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung. Hier spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Nicht nur die Auswahl des Urlaubslandes, auch die Unterkunft sowie die kulinarischen und kulturellen Gegebenheiten beeinflussen, wie zufrieden wir im Nachhinein mit dem geplanten Urlaub waren.
Inhaltsverzeichnis
Wo darf’s hingehen?
Strandurlaub erfordert vor allem eines: Eine Urlaubsregion mit Meeresnähe, idealerweise geografisch im Süden platziert – zumindest, wenn warme Temperaturen und viele Sonnenstunden gewünscht sind. Bei der Auswahl des Reiseziels spielt natürlich auch das vorhandene Budget eine Rolle. So ist in der Regel für einen Urlaub in der Karibik mit mehr Ausgaben zu rechnen, als es in einem europäischen Land. Dies muss jedoch nicht zwingend so sein, da entferntere Länder insbesondere in der Nebensaison häufig auch mit attraktiven Angeboten locken. Daneben sollte das Urlaubsland aber auch ein gewisses Maß an Sicherheit bieten und nicht gerade ein Hotspot für Kriminalität oder sonstige Straftaten im Zusammenhang mit Touristen stehen. Es gilt deshalb unbedingt, sich über aktuelle Reisewarnungen zu informieren. Denn auch, wenn die Hotelanlagen in der Regel gut gesichert sind, kann ein Aufenthalt außerhalb der Anlage in manchen Ländern für Touristen sehr gefährlich sein.
Was hat das ausgewählte Urlaubsland zu bieten?
Für die Auswahl des Urlaubslandes kann es bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein, sich weiterführend über das Land zu informieren. Beispielsweise welche landestypischen Speisen vor Ort dominieren, welche Unternehmungen eventuell getätigt werden könnten und – für einen Strandurlaub besonders wichtig – wo es die schönsten Strände gibt mit der besten Meeresqualität. Manche Unterkünfte verfügen über einen Privatstrand, an anderen Stränden dürfen zum Beispiel Hunde mitgenommen werden, für den ein oder anderen ist es von Bedeutung, dass in der Nähe ein FKK-Strand existiert. Es lohnt sich auf jeden Fall, nicht ganz blindlings eine Reise anzutreten, sondern stattdessen in etwa Bescheid zu wissen, was einen vor Ort erwarten wird.

Wann soll der Urlaub stattfinden?
In Anlehnung an die Auswahl des Urlaubsorts ist auch die Wahl des Reisezeitraums entscheidend, denn je nach Jahreszeit herrschen vor Ort unterschiedliche Wetterbedingungen vor. In den Sommermonaten kann es in südlichen Ländern zum Teil, unausstehlich heiß sein, sodass sich die Reise im Früh- oder Spätjahr eher empfiehlt. Teilweise werden manche Länder auch von Jahreszeit abhängigen Unwettern heimgesucht, die es besser zu meiden gilt. Für den Reisezeitraum kann auch die Ferienzeit von Bedeutung sein. Vor allem kinderlose Paare, die es gerne ruhig haben, profitieren davon, ihren Strandurlaub außerhalb der Ferienzeit zu legen.
Die Wahl der Unterkunft
Stehen Ort und Zeitraum fest, so steht als nächstes die Wahl der Unterkunft an. In Abhängigkeit der eigenen Ansprüche lässt sich zwischen All-Inclusive-Verpflegung, Voll- oder Halbpension oder auch Selbstverpflegung auswählen. Am entspanntesten sind in der Regel Hotelanlagen. Viele tendieren aber auch zu Apartments. Daneben spielt auch die Anzahl der Sterne eine Rolle, denn damit steht und fällt häufig auch der Aufenthalt. Grundsätzlich sollte das Gesamtpaket stimmen, sprich das Preis-Leistungsverhältnis und die sonstigen Umstände. Worauf auch geachtet werden sollte: Wie weit ist der Strand entfernt? Werden vor Ort Gebühren für die Nutzung fällig? Gibt es durch den Anbieter der Unterkunft eventuell Preisnachlässe oder Vergünstigungen?
Planung der An- und Abreise
Je nach Anbieter lässt sich mit der Wahl des Hotels auch gleich der passende Hin- und Rückflug dazu buchen. Das kann sich mitunter lohnen, manchmal ist es aber klüger, Unterkunft und Flug getrennt zu ordern, denn bei Flügen lässt sich häufig ein Schnäppchen finden. Wichtig ist dabei, das Gewicht des Gepäcks zu berücksichtigen, denn dies macht einen Anteil des Preises aus.
Ist bis hierhin alles erledigt, steht die Planung der Anreise bevor. Wer mit dem Flugzeug verreist, muss sich um die Fahrt an den Flughafen und den Transfer vom Flughafen an die Unterkunft kümmern. Häufig stehen hierfür extra Shuttle-Services bereit, die entweder in der Buchung der Unterkunft enthalten sind oder für kleines Geld in Anspruch genommen werden können. Ganz gleich, wie die Anreise erfolgt, kann man mithilfe des Internets ganz entspannt die entsprechende Route planen sodass bei diesem Punkt nichts schief gehen dürfte.
Was muss zwingend in den Koffer?
Last but not least: Die Utensilien, die für einen Strandurlaub unentbehrlich sind. Am allerwichtigsten ist Sonnencreme, denn jeder Sonnenbrand, und sei er noch so klein, hinterlässt seine Spuren, die sich von Mal zu Mal summieren. Zwar kann vor Ort in der Regel Sonnenschutzmittel gekauft werden, doch die Produkte sind in Urlaubsregionen meist sehr teuer. Natürlich dürfen auch Badekleidung und Handtücher nicht vergessen werden.
Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps für die Reisevorbereitung für einen Strandurlaub haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deinen Strandurlaub vor oder hast es schon hinter Dir? Haben wir etwas vergessen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar