Wien hat so einiges zu bieten. Neben unzähligen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten kann Wien mit vielen grünen Plätzen zum Sonnen, Chillen, Joggen oder Spaziergängen punkten. Wir zeigen euch die schönsten Parks in Wien!
Wir leben nun schon etwas länger in Wien und hatten bereits genug Gelegenheiten, um die Stadt zu erkunden. Sicherlich haben wir noch nicht alles gesehen, aber dennoch wollen wir euch unsere bisherigen Highlights nicht vorenthalten. Der beitrag wird mit der Zeit aber sicher weiter wachsen
Inhaltsverzeichnis
Nr.1: Das Schloss Belvedere
- Wo: 3. Bezirk
- Öffnungszeiten: 9-18Uhr (10-18Uhr untere Bereich)
- Website: www.belvedere.at




Das Schloss Belvedere ist in zwei Bereiche aufgeteilt – den oberen und unteren Teil. Zwischen den beiden Gebäudeteilen befindet sich ein riesiger und wunderschöner Schlossgarten. Im oberen Teil der Anlage befindet sich eine Ausstellung von österreichischen Kunstwerken, während im unteren Teil die Ausstellungen regelmäßig wechseln.
Wissenswert: Früher diente das Schloss dem Feldherren Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz.



Der Schlossgarten hat so einiges zu bieten. Neben Skulpturen finden sich mehrere Wasserbassins, Springbrunnen und Blumenfelder. Die Wege sind wunderschön angelegt und wirklich sauber gehalten.
Tipp: Ein wunderschöner Ort um Sport zu machen oder einfach mal abzuschalten.
Nr.2: Der Stadtpark
- Wo: 3. Bezirk
- Öffnungszeiten: durchgehend
- Website: www.wien.gv.at/Stadtpark




Der Stadtpark Wien ist mit 65.000m² die größte Parkanlage in Wien (Zentrum). Die Parkfläche wird durch den Wienfluss in zwei Hälften getrennt. Der Stadtpark eignet sich mit seinen zahlreichen Bänken und Grünflächen als ausgezeichneter Erholungsort.
Wissenswert: Für Besucher stehen genügend Cafe-Häuser und Imbissstände zur Verfügung.




Aber es gibt auch historisches zu erforschen. So befinden sich unter anderem die Denkmäler der berühmten Komponisten Franz Lehár und Franz Schubert im Park. Das wohl bekannteste und begehrteste Fotomotiv ist die vergoldete Bronzestatue von Johann Strauss Sohn.
Nr.3: Der Burggarten
- Wo: 1. Bezirk
- Öffnungszeiten: Sommer: 6-22 Uhr / Winter: 7 – 17:30Uhr
- Website: www.city-walks.info



Seit 1919 ist der Burggarten öffentlich zugänglich. Vorher war er mit seinen rund 38.000m² als Privatgarten des Kaiser. Das Besondere an dem Garten sind neben seinen Grünflächen und Entspannungsmöglichkeiten die umliegenden Gebäude.
Das Palmenhaus ist sicher einen Besuch wert. Im linken Teil des Gebäudes befindet sich das Schmetterlinghaus in welchem auf 280m² hunderte exotische Schmetterlinge zu beobachten sind.



Auf der Terrasse des Palmenhaus lässt sich bei einer entspannten Tasse Kaffee ein Blick hinunter auf der Burgarten werfen.
Im Burggarten befinden sich typischerweise einige Skulpturen wie zum Beispiel das Franz Joseph Denkmal.
Nr.4: Der Resselpark
- Wo: 4. Bezirk
- Öffnungszeiten: durchgehend
- Website: www.wien.gv.at/Resselpark



Der Resselpark befindet sich im 4. Bezirk. Er ist zwar weniger groß als der Stadtpark, aber dennoch einen Besuch wert. Besonders vor der Karlskirche befindet sich ein schöner Platz um sich in die Sonne zu setzen.
Tipp: Zur Weihnachtszeit ist hier ein sehr netter Christkindlmarkt aufgebaut.



Zusammenfassung
Selbstverständlich wissen wir, dass Wien weitaus mehr Parks zu bieten hat. Wir werden unsere Liste weiter vervollständigen und vor allem zeitnah das Schloss Schönbrunn mit in den Beitrag einbauen.
Haben Dir meine Parks in Wien Insidertipps geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Österreich:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar