Barfuß Wanderschuhe: Top Barfuß Modelle im Test
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Barfuß durch die Natur zu laufen fühlt sich nicht nur wundervoll an, es ist auch sehr gesund und ein gutes Training für Deine Fußmuskulatur. So ganz ohne Schuhe ist es auf lange Sicht und je nach Untergrund aber zu schmerzhaft.

Mit speziellen Barfuß Wanderschuhen kannst Du das Barfußgefühl auf fast allen Untergründen, auch über längere Strecken genießen und die Natur noch intensiver erleben. Hier stelle ich Dir die besten Barfuß Schuhe für das Gelände vor und gebe Dir einige wichtige Tipps zum Thema Barfuß Wandern.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Barfuß Wanderschuhe: Das Wichtigste auf einen Blick

Was ist der Unterschied zwischen „normalen“ Barfußschuhen und Barfuß Wanderschuhen?

Der größte Unterschied zwischen normalen Barfußschuhen und Barfuß Wanderschuhen liegt in der Sohle. Barfußschuhe, die zum Wandern bzw. für den Einsatz im Gelände konzipiert sind, haben eine besonders rutschfeste und robuste Sohle. Der Vorteil ist, dass sie so auf allen Untergründen, z.B. auch feuchtem, steinigem Boden Halt bieten und getragen werden können. Die Sohle ist in der Regel auch etwas stärker als bei Barfußschuhen, die lediglich für die Stadt ausgelegt sind. Zudem ist das Material oberhalb der Zehen zumeist verstärkt, damit Dein Fuß in steinigem Gelände geschützt ist.

Was ist der Unterschied zwischen „normalen“ Wanderschuhen und Barfuß Wanderschuhen?

Anders als normales Schuhwerk zum Wandern haben Barfuß Wanderschuhe in der Regel eine deutlich dünnere Sohle und keinerlei Dämpfung im Schuh. Die Fußmuskulatur wird in Barfußschuhen daher deutlich mehr beansprucht, insbesondere in unebenem Gelände. Der Vorteil von Barfuß Wanderschuhen liegt zum einen im Barfußgefühl, da Du den Boden bzw. die verschiedenen Untergründe direkt am Fuß spürst. Zum anderen bieten Barfußschuhe auch mehr Bewegungsfreiheit für die Zehen. Da die Sohle von Barfuß Wanderschuhen dünner ist, haben sie eine geringere Wärmeisolation als normale Wanderschuhe und die Füße werden schneller kalt. Für das Wandern bei kühleren Temperaturen gibt es daher aber auch spezielle Winter-Barfuß-Wanderschuhe. Im Vergleich zu klassischem Schuhwerk ist bei den meisten Barfußschuhen das Obermaterial zwar nicht wasserdicht, dafür jedoch meistens atmungsaktiver.

Eignen sich Barfuß Wanderschuhe auch als Laufschuhe zum Joggen?

Ja und Nein. Einige Barfuß Wanderschuhe haben einen hohen Schaft und eignen sich daher nicht wirklich zum Joggen, da der Schuh entweder zu schwer ist oder beim Laufen am Knöchel bzw. an der Ferse reibt. Leichtere Barfuß Wanderschuhe sind aber universal, sowohl zum Wandern als auch für andere Freizeitaktivitäten, wie z.B. Joggen, Wassersportarten oder für das Fitness-Studio geeignet. Umgedreht eignen sich viele Barfuß Laufschuhe, insbesondere Trail-Schuhe, auch für kürzere Wanderungen. Bedenke generell, dass Barfußschuhe keine Dämpfung haben und Du daher eher auf weichen Untergründen joggen solltest.

Sollte man in Barfuß Wanderschuhen trotzdem Socken anziehen?

Viele Hersteller empfehlen unter den Barfußschuhen ein Paar dünne Socken anzuziehen, um Reibung an Fuß, Ferse bzw. Zehen zu reduzieren und einen besseren Tragekomfort zu haben. Man kann fast alle Barfußschuhe aber auch ohne Socken tragen. Einige Modelle können zudem im Schongang in der Waschmaschine gewaschen werden, weshalb auch hygienische Gründe nur zum Teil eine Rolle spielen. Am Ende kommt es bei der Frage – Wandersocke, ja oder nein? – also auch auf das persönliche Empfinden an.

Ist Barfuß Wandern wirklich gesund?

Ja, Barfußlaufen gilt generell als sehr gesund, da es die Fußmuskulatur stärkt, was sich positiv auf viele andere Bereiche im Körper auswirken kann (Knie, Hüfte, etc.). Der direkte Kontakt zum Boden stimuliert zudem die Fußreflexzonen. Dank einer stärkeren Fußmuskulatur sowie der hohen Bewegungsfreiheit in Barfußschuhen wird außerdem das Risiko von Fehlstellungen am Fuß sowie das Risiko für Fehlbildungen der Zehen reduziert. Wichtig ist jedoch, dass die Muskulatur und Sehnen am Fuß langsam an die neue, ungewohnte Belastung gewöhnt werden, um Überlastungsschäden zu verhindern! Da der Schwerpunkt beim Laufen in Barfußschuhen sehr tief liegt, ist die Gefahr des Umknickens selbst beim Wandern mit Barfußschuhen, welche nicht den Knöchel umschließen, übrigens sehr gering.

Was sind bewährte Hersteller von Barfußschuhen?

Die bekanntesten Hersteller von Barfußschuhen sind Leguano, Vivobarefoot, Merrell und Vibram FiveFingers, mit ihren Zehenschuhen. In den vergangenen Jahren sind jedoch auch weitere Hersteller hinzugekommen, wie z.B. Senmotic, Zaqq, Solerunner oder Joe Nimble.

Image

Barfuß Wandern: die Natur noch intensiver erleben!

Barfuß Wandern – das geht wirklich?

Ja, es geht! Das Barfuß-Schuhwerk hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und mittlerweile gibt es eine Reihe von Schuhen, mit denen Du auch auf Wanderungen das Barfußgefühl erleben kannst. Der direkte Kontakt zum Boden bringt Dich beim Wandern dabei noch intensiver in Berührung mit der Natur.

Zudem ist Barfußlaufen gesund, sofern Du dem Fuß genug Zeit gibst, sich an die neue Belastung zu gewöhnen. Hier findest Du einige tolle Barfußschuhe, die sich sehr super für Wanderungen und den Einsatz im Gelände eignen! 🙂

Barfuß Wanderschuhe: Top 6 Modelle im Überblick

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Platz
Vibram FiveFingers Trek Ascent Insulated
2. Platz
Merrell Vapor Glove
3. Platz
Saguaro Trail
4. Platz
Lizard Kross Terra
5. Platz
Leguano Chester
6. Platz
Vivobarefoot Tracker FG
Gewicht
V-Trek / Trek Ascent Insulated 370 bzw. 444g (Größe 43) / 280 bzw. 350g (Größe 38)
122 g (Damen, Gr.38) / 158 g (Herren, Gr.42)
399 g
200 g (Frauen) / 230 g (Herren)
221 g
523 g (Größe 42)
Eigenschaft
Sehr guter Grip, gutes Barfußgefühl trotz robuster Sohle
Mein Preis-Leistungssieger für kürzere Wanderungen
Die günstigsten Barfuß Wanderschuhe im Vergleich
Barfuß Wanderschuh mit der stärksten Dämpfung
Sehr gemütlicher Schuh für Winterspaziergänge
Barfuß-Wanderstiefel, elegante Leder-Optik
DamenAmazonAmazonAmazonAmazonBergfreundeLeguano
Amazon
Amazon
HerrenAmazonAmazonAmazonAmazonBergfreundeLeguanoAmazonAmazon

Lesetipp: Eine tolle Auswahl an normalen Barfußschuhen findest Du in unserem Beitrag Barfußschuhe Test – 10 Minimalschuhe im Vergleich. Eine gute Alternative zu Barfuß Wanderschuhen sind zudem leichte Wanderschue für Herren bzw. Damen.

Vibram FiveFingers Trek Ascent Insulated & V-Trek | Top 1

Die wichtigsten Details zum Vibram Zehen-Schuh:

  • Gewicht V-Trek / Trek Ascent: 370 / 444 Gramm (Herren, Gr. 43) bzw. 280 / 350 Gramm (Damen, Gr. 38)
  • Geeignet für: Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen, auch in alpinem Gelände
  • Preis:

Vibram FiveFingers war einer der wichtigsten Wegbereiter für den Erfolg von Barfußschuhen. Es ist daher kein Wunder, dass der Hersteller auch einer der ersten und besten Anbieter von Barfuß Wanderschuhen ist.

Die Schuhe Trek Ascent Insulated* und FiveFingers V-Trek* sehen aus wie ein klassischer Vibram Zehen-Schuh, sind jedoch auf den Einsatz im Gelände angepasst. Die Sohle ist extrem robust und rutschfest und wird von einer dünnen Zwischensohle ergänzt, wodurch harte Stöße oder Unebenheiten oder im Gelände besser beim Wandern gedämpft werden – ohne, dass das Barfußgefühl verloren geht.

Der Trek Ascent Insulated (Herren-Modell* / Damen-Modell*) besticht dabei zudem mit wasserabweisenden Gummierung zwischen den Zehen, einem wetterfesten Obermaterial aus  Cordura™ und wärmendem Innenfutter aus Wolle.

Wer schnell kalte füße bekommt und die Schuhe auch zum Wandern in der Übergangszeit, bei kühleren Temperaturen nutzen möchte, ist mit dem Trek Ascent Insulated also gut beraten.

Der knöchelhohe Schnitt der Schuhe vermittelt Dir beim Wandern zudem ein höheres Sicherheitsgefühl. Diese Vibram FiveFingers sind ideal für Wanderer, insbesondere mit Vorerfahrung beim Barfußlaufen, eignen sich aber auch für andere Outdoor-Aktivitäten.

Auch das Fußklima in den Zehen-Schuhen wird in Test- und Käuferbewertungen sehr gelobt. Das Obermaterial ist atmungsaktiv, jedoch nicht wasserabweisend. Zum Natur-Erlebnis gehört also auch, dass Deine Schuhe bei regnerischen Bedingungen von oben nass werden. 😉

Lesetipp dazu: Entdecke hier meinen Vergleich der besten wasserdichten Barfußschuhe, inklusive Sondertipp zu wasserdichten Socken!

barfuss-wanderschuhe-vibram-trek

Mein Fazit: Einer der qualitativ besten Barfuß Wanderschuhe und eine gute Wahl für alle, die mit der Zehen-Optik und den damit verbundenen, neugierigen Blicken anderer Menschen leben und anfreunden können!

Weitere Details zu diesem Barfuß-Wanderschuh findest Du hier:

Amazon

Leichter Merrell Vapor Glove IV für kurze, sportliche Touren | Top 2

Die wichtigsten Details zum Trail-Schuh von Merrell:

Der Merrell Vapor Glove III hat mich 2 Jahre auf meiner Reise durch die Welt begleitet. Für Wanderungen nutze ich zwar hauptsächlich den Wanderschuh Lowa Renegade* (leichte Trekkingschuh-Kategorie A/B), nichtsdestotrotz eignet sich auch der Merrell Vapor Glove super für sportliche (Entdeckungs-) Touren.

Auch sein Nachfolger, der Vapor Glove 4* bietet einen super Halt, selbst beim Rumkraxeln durch nasses, rutschiges, felsiges Gelände. Die Sohle ist etwas dicker als bei Alltags-Barfußschuhen, sodass man nicht jedes spitze Steinchen spürt – dennoch ist der Schuh sehr leicht und passt als Zweitschuh in den Backpacking Rucksack.

barfuss-wanderschuh-merrell-vapor-glove

Sohle von einem Barfuß Wanderschuh
Die Sohle meiner Merrell Barfußschuhe ist robust genug fürs Wandern und sieht von Ferse bis Zehe auch nach 2 Jahren noch gut in Schuss aus.

Der Merrell ist belastbar – auch nach zwei Jahren sieht die Sohle meines Vapor Glove noch Tip-Top aus, lediglich am Obermaterial gibt es kleinere Einrisse. Ich bin also insgesamt sehr zufrieden und kann den Schuh nur empfehlen!

Auch als Alltagsschuh für Barfuß-Einsteiger ist er gut geeignet, da man eben nicht ganz so extrem den Untergrund spürt, wie es bei anderen Barfußschuhen der Fall ist, aber dennoch das Barfußgefühl genießt!

Zudem sind die Merrell-Schuhe im Vergleich zur Konkurrenz deutlich günstiger, ohne dabei nach meiner Erfahrung qualitativ schlechter zu sein.

Ein Vorteil ist auch, dass es sowohl den alten Vapor Glove III als auch neuen Vapor Glove IV in mehreren, coolen Farbkombinationen gibt. Weitere Modelle speziell für Frauen findest Du übrigens im Beitrag Barfußschuhe Damen.

Mein Fazit: Den Vapor Glove kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Der Schuh kann für viele Zwecke getragen werden und ist für mich einer, wenn nicht der Barfußschuh mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Details zum Barfuß-Wanderschuh findest Du hier:

Amazon

Günstige Barfuß Trailschuhe von Saguaro | Top 3

Die wichtigsten Details zum Saguaro Schuh:

Der chinesische Hersteller Saguaro bietet mit diesem Trailschuh* eine echte und keineswegs schlechte Alternative zu den amerikanischen bzw. europäischen Herstellern von Barfußschuhen.

Dieser Schuh ist wie der Merrell Vapor Glove nicht als reiner Wanderschuh konzipiert, sondern generell für den Einsatz bei diversen Outdooraktivitäten vorgesehen – sei es für Wassersportarten, im Fitnessstudio, aber eben auch Läufe und Wandertouren.

Suchst Du allerdings noch richtig stabile Schuhe für Bergtouren oder Mehrtageswanderungen, dann empfehle ich Dir einen Blick in unseren Beitrag Wanderschuhe Test zu werfen!

barfuss-wanderschuhe-saguro-trail

Das Saguaro Modell sieht aus wie ein normaler Turnschuh, vermittelt aber dennoch das Barfußgefühl. Gemäß zahlreichen Kundenbewertungen und Testberichten ist der Grip mit der Sohle sehr gut und auch die Passform sehr bequem.

Bemängelt wird von einigen Käufern lediglich ein unangenehmer Eigengeruch der Schuhe. Die Frage ist sicherlich ob die Schuhe langfristig an die Qualität anderer Barfußschuhe herankommen – wenn Du aber zuerst mal herausfinden willst, ob das Thema Wandern in Barfußschuhen überhaupt etwas für Dich sein kann, ist der Saguaro Trail eine gute und günstige Option!

Mein Fazit: Für Einsteiger des Barfußlaufens ist der Saguaro allemal einen Versuch wert, zumal gerade Barfuß-Beginner am Anfang ohnehin eher kürzere Distanzen absolvieren sollten und die Belastung für bzw. der Verschleiß der Minimalschuhe dann auch geringer ist.

Weitere Details zum Barfuß-Wanderschuh findest Du hier:

Amazon

Lizard Kross Terra Barfußschuh mit Dämpfung | Top 4

Die wichtigsten Details zum Lizard-Schuh:

  • Gewicht vom Schuh: 200 Gramm (Damen) / 230 Gramm (Herren)
  • Geeignet für: Trail-Läufe, Wanderungen, Freizeitsport, Alltag
  • Preis:

Der Kross Terra Schuh bewegt sich auf dem äußersten Rand, was die Kategorie der Barfußschuhe angeht. Die Sohle dieses Wanderschuhs hat nämlich im Gegensatz zu anderen Barfußschuhen eine, wenn auch minimale, integrierte Dämpfung, sowie eine Unterstützung für das Fußgewölbe.

Der Lizard Kross* läuft sich daher deutlich weicher als andere Minimalschuhe und ist demnach eine gute Idee für alle, die sich langsam an das Barfußlaufen herantasten möchten. Die Muskulatur wird zwar mehr gefordert als in einem normalen Wanderschuh, ist aber nicht den gleichen Belastungen wie in einem „echten“ Barfußschuh ausgesetzt.

Kommst Du mit dem Lizard Kross gut klar, wird Dir sowie Deinen Sehnen und Bändern der Übergang auf einen direkteren Barfußschuh mit noch dünnerer Sohle einfacher gelingen!

Für Wanderungen bietet die griffige Vibram-Sohle viel Halt auf allen Untergründen. Der Schuh ist jedoch breit geschnitten – für Menschen mit schmalen Füßen könnte daher ein wenig Stabilität im Schuh verloren gehen. Leider hält sich auch die Farbauswahl bei den Schuhen sehr in Grenzen.

Mein Fazit: Vielleicht nicht die 1.Wahl für erfahrene Barfußläufer, aber definitiv eine gute Option für den Einstieg in das Barfuß-Leben. 🙂

Weitere Details zum Barfuß-Wanderschuh findest Du hier:

AmazonBergfreunde

Leguano Chester Barfuß Winterschuh | Top 5

Die wichtigsten Details zum Leguano-Schuh:

  • Gewicht: 221 Gramm
  • Geeignet für: Winterwanderungen (kein Tiefschnee), Alltag, Beruf
  • Preis:

Der Leguano Chester ist einer von mehreren warmen Winterschuh-Modelle vom Hersteller Leguano. Die kuschelige Schurwolle-Fütterung sorgt dafür, dass die Zehen auch bei kühlen Temperaturen warm bleiben und sich die Füße unmittelbar wohlfühlen.

Die Sohle bietet guten Halt auch auf Schnee und glatten Untergründen. Wichtig zu wissen: das Obermaterial der Leguano Barfußschuhe ist zwar wasserabweisend, nicht jedoch wasserdicht ist! Stapfst Du durch Tiefschnee oder läufst bei regnerischen Bedingungen, werden die Füße nass und bleiben wohl trotz Fütterung nicht so lange warm.

Tipp für Kidz: Hier stelle ich Dir spezielle Winter-Barfußschuhe für Kinder vor!

barfuss-winterschuh-leguano-chester

Mit seinem Casual-Look eignet sich der Leguano Chester* daher meiner Meinung super als schicker Alltagsschuh im Winter – sei es für die Stadt oder für Winterspaziergänge- und Wanderungen auf festgetretenen Wegen, nicht jedoch für alpine Wanderungen.

Was Tragekomfort und Fußklima angeht, spielt der Leguano Chester auf jeden Fall ganz oben mit – das zeigen die exzellenten Rezensionen bisheriger Käufer! Das Modell ist außerdem auch mein Vergleichssieger im Beitrag Barfußschuhe im Winter geworden.

Mein Fazit: Der Leguano ist ein toller Schuh, mit dem Spaziergänge und gemütliche Wanderungen im Winter zum äußerst bequemen und kuscheligen Vergnügen werden.

Weitere Details zum Barfuß-Wanderschuh findest Du hier:

AmazonLeguano

Vivobarefoot Wanderstiefel Tracker Firm Ground | Top 6

Die wichtigsten Details zum Vivobarefoot Wanderschuh:

  • Gewicht vom Schuh: 523 Gramm (Größe 42)
  • Geeignet für: Wanderungen, modischer Barfuß-Winterstiefel für Job & Alltag
  • Preis: Ist leider aktuell nicht auf Amazon verfügbar.

Der Vivobarefoot Tracker FG kommt optisch einem „normalen“ Wanderschuh am nächsten. Vorteil des Vivobarefoot-Modells sind seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten: Dank atmungsaktiver Membran und einer herausnehmbaren Thermo-Sohle, lässt sich der Schuh sowohl bei warmen, als auch bei kalten Temperaturen angenehm tragen.

Der knöchelhohe Schnitt bietet Halt und Stabilität auf Wanderungen, in jedem Gelände. Zudem ist das Design des Leder-Barfußschuhs sehr schick und hochwertig gehalten. Der Schuh ist damit absolut alltagstauglich und Du kannst ihn auch wunderbar als bequemen Barfuß-Winterschuh in der Stadt oder auf Arbeit tragen.

Der Barfuß Wanderschuh Tracker FG* ist laut Hersteller Vivobarefoot wasserdicht und für wildes, „roughes“ Gelände konzipiert. Aber: in Erfahrungsberichten zeigt sich, dass die Gummi-Sohle bei intensiverem Einsatz schnell Verschleißerscheinungen zeigt und auch die Wasserfestigkeit teilweise nicht den Erwartungen entspricht bzw. nach einiger Zeit nachlässt.

Natürlich kommt es bei der Langlebigkeit von Schuhen auch immer auf die Pflege des Trägers an, ein kritisches Beäugen dieser Punkte ist insbesondere unter Berücksichtigung des hohen Kaufpreises aber dennoch angebracht.

Mein Fazit: Der Vivobarefoot Tracker FG ist ohne Frage ein sehr modischer und warmer Barfußschuh der vielseitig eingesetzt werden kann. Was seine Langlebigkeit bei regelmäßigen Outdooreinsätzen angeht, habe ich jedoch Zweifel. Spannend für kürzere Wanderungen bei warmen Temperaturen finde ich dagegen den Vivobarefoot Primus Trail (Damen-Modell* / Herren-Modell*).

Weitere Details zum Barfuß-Wanderschuh findest Du hier:

Amazon

Lesetipp: Wie viel Platz brauchst Du in Barfußschuhen? Mit diesen Tipps jetzt Du die richtige Größe für Barfußschuhe finden!

Barfuß Wandern: Worauf musst Du achten?

Insbesondere für all diejenigen unter Euch, die bisher wenig Erfahrung mit dem Barfußlaufen haben, ist es extrem wichtig das ganze Thema sehr behutsam anzugehen.

Muskulatur, Bänder und Sehnen am Fuß haben sich über Jahre an gedämpfte Laufschuhe bzw. Straßenschuhen angepasst – eine Wanderung in Barfußschuhen ist daher zunächst eine ungewohnte Belastung, die schnell zu Überlastung und Verletzungen führen kann. Tipp: finde hier die passenden Barfuß-Laufschuhe!

Mein Tipp: Einen guten Kompromiss zwischen besonders stabiler Sohle und luftigem Freiheitsgefühl bieten Wandersandalen. Top Modelle sowie einen Ratgeber zum Kauf findest Du in unserem Trekkingsandalen Test. Soll es allerdings beim einzigartigen Barfuß-Gehgefühl bleiben, so findest Du hier die besten Barfuß Sandalen im Vergleich! 🙂

Einsteiger im Barfußlaufen sollten die Belastungsintensität langsam steigern und statt auf großen Wanderungen die neuen Barfußschuhe erst mal auf kürzeren Spaziergängen tragen, um ein Gefühl für das natürliche Laufen in Barfuß-Schuhen zu entwickeln.

Gebe Deinem Fuß und Deinem ganzen Körper unbedingt genug Zeit, sich an die neue Belastung zu gewöhnen. Steigere die Distanzen langsam und schrittweise und beginne zunächst auf weichen Untergründen. Mein Tipp: Du solltest auch Deine Lauftechnik mit Barfußschuhen etwas umstellen – viele Experten empfehlen den sogenannten Ballengang.

Aber Vorsicht – nicht alle Vertreter von Barfußschuhen sind sich bei dem Thema einer Meinung! Um mehr darüber zu erfahren solltest Du Dir meinen Beitrag zum richtigen Laufen in Barfußschuhen durchlesen.

Wie Du den Ballengang erfolgreich üben und trainieren kannst, erfährst Du in diesem Video:

Schon gewusst? Einige Hersteller, wie z.B. Leguano, haben auch Barfuß Socken mit einer speziellen Sohle im Angebot, welche ein noch intensiveres Barfußgefühl ermöglichen.

Image

Barfuß Wanderschuhe | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohWer das Barfußgefühl nicht nur im Alltag, sondern auch auf Wanderungen genießen will, der stößt mit seinen Barfußschuhen für die Stadt ziemlich schnell an die Grenzen. Besser sind spezielle Barfußschuhe zum Wandern bzw. für Trail-Läufe, da deren Sohle unter anderem robuster ist und besseren Halt auf rutschigen Untergründen gibt.

Überlegungen beim Kauf sind u.a., zu welcher Jahreszeit Du den Schuh tragen möchtest (ganzjährig oder nur bei warmen Temperaturen), ob Du ihn abgesehen vom Wandern auch im Alltag tragen möchtest (Design) und wie regelmäßig Du überhaupt barfuß laufen möchtest (Qualität, Langlebigkeit).

Anhand dieser Kriterien wirst Du unter den vorgestellten Modellen bestimmt einen passenden Schuh für Dich und Deine Füße finden. Meine Empfehlung: der Trek Ascent Insulated* von Vibram! Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Schuhwerk auf der nächsten Wanderung! 🙂

Leguano, Vivobarefoot, Zaqq, Senmotic? Welchen Schuh trägst Du zum Barfuß Wandern und wie sind Deine Erfahrungen damit? Teile hier doch gerne Dein Feedback mit uns!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema Barfußschuhe:

Barfußschuhe

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime