leichte-wanderschuhe-herren-herrenschuh
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Leichte Wanderschuhe für Herren, aber natürlich auch für Damen, sind Jahr für Jahr beliebter. Wer trittsicher ist und nicht im Winter wandern möchte, braucht klobige Trekkingschuhe am Ende nämlich seltener als man denken mag.

In diesem Beitrag stelle ich Dir einige der besten Leichtwanderschuhe und deren wesentliche Vorteile im Vergleich zu klassischen Wanderschuhen vor.

Viel Spaß beim Lesen! Viel Spaß auf Wanderung, meine Herren! 🙂

Leichte Wanderschuhe für Herren | Das Wichtigste auf einen Blick

Wofür eignen sich leichte Wanderschuhe?

Leichte Wanderschuhe, egal ob für Herren oder Damen, eignen sich vor allem für Wanderungen in Frühling, Herbst und Sommer in verhältnismäßig einfachem Gelände. Sie eignen sich zudem oftmals gut für Reisen, da sie unterwegs sowohl im Alltag als auch für Wanderungen oder Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden können.

Was sind die wesentlichen Vorteile von leichten Wanderschuhen?

Aufgrund verstärkter Sohle bieten leichte Wanderschuhe eine bessere Dämpfung und mehr Schutz als normale Alltagsschuhe. Da der Schaft aber in der Regel nicht über den Knöchel geht und die Obermaterialien nicht ganz so fest und robust sind als bei Wanderstiefeln, haben sie ein deutlich geringeres Gewicht als klassische Trekkingstiefel. Der Tragekomfort am Fuß ist daher sehr hoch und gleicht dem von bequemen Herren Sportschuhen.

Wofür eignen sich leichte Wanderschuhe nicht?

Nicht geeignet sich leichte Herren Wanderschuhe dagegen für Wanderungen im Winter, insbesondere dann, wenn im Gelände Steigeisen benötigt werden. Auch wenn das Gelände sehr steinig ist, mit viel Schutt oder Geröll, sind Wanderschuhe mit langem Schaft, die über den Knöchel gehen, oftmals empfehlenswerter, da sie schlichtweg mehr Schutz bieten.

Was sind die Nachteile von leichten Wanderschuhen?

Sehr leichte Wanderschuhe bieten zwar mehr Schutz als normale Schuhe, jedoch weniger Schutz als klassische Trekkingschuhe, da der Schaft in der Regel eben nicht über den Knöchel reicht. Die Gefahr umzuknicken, ist also höher. Da für diese Art Herren Schuhe besonders leichte Materialien verwendet werden, sind sie zudem nicht ganz so robust wie die schwereren Wanderstiefel mit besser verstärkter Sohle und verstärktem Obermaterial

 

Die besten ultraleichten Herren Wanderschuhe 

 

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
On Cloudwander
________________________
________________________
2. Platz
On Cloudvista
________________________
________________________
3. Platz
Speed Hiking FH900
________________________
________________________
4. Platz
Merrell Crosslander
________________________
Speed Hiking FH900 TestMerrell Crosslander Test
Gewicht
390 Gramm
280 Gramm
370 Gramm
375 Gramm
Obermaterial
Synthetik
Synthetik
Polyethylenterephtalat
Synthetik
Verschluss
Schnürung
Schnürung
Schnürung
Schnürung
Wasserdicht
Vorteile:
  • überraschend leichter Schuh
  • einfach zu reinigen
  • ausreichend Grip
  • sehr bequem
  • weich und flexibel
  • modernes Design
  • optimaler Komfort
  • einfaches Öffnen/Schließen
  • Schutz vor Stößen
  • ideal bei trockenem Wetter
  • Schutzeinsatz im Zehenbereich
  • geringes Gewicht
Online ShopsAmazonAmazonDecathlonDecathlon

 

 

 

Ultraleichte Wanderschuhe für Herren | Im Test

 

Vier verschiedene Herren Wanderschuhe hatte ich an den Füßen- leicht sind sie alle! Welcher der Schuhe mich beim Wandern aber am meisten überzeugt hat, erfährst Du jetzt.

 

Image

Testsieger: On Cloudwander | Wasserdichter Leichtwanderschuh

Die Schuhe vom Schweizer Unternehmen On Running, mit ihrer auffälligen Cloud-Sohle, haben es in den vergangenen Jahren sowohl in die Herzen der Läuferszene als auch in die Herzen der deutschen Innenstädte geschafft.

Der Grund: die besondere Sohle der On-Schuhe bietet ein einzigartiges Lauf- und Freiheitsgefühl für den Fuß – das Gefühl „auf Wolken“ zu laufen. Zudem gehören die Schuhe zu den leichtesten in ihrem Segment – sowohl bei Damen als auch bei den Herren.

Nachdem On bereits vor einiger Zeit ihre ersten Trail Running Schuhe auf den Markt brachte, war der Schritt zu leichten Wanderschuhen für Herren bzw. Damen nur eine Frage der Zeit.

Seit dem Cloudwander*, der ein Gewicht von gerade mal 390 Gramm auf die Waage bringt, hat On im Herbst 2022 jetzt auch einen ultraleichten Wanderschuh im Sortiment.

leichte-wanderschuhe-herren-halbschuhe
Die leichten Herren Wanderschuhe von On haben sich im Test bewährt, auch in nassem Gelände. Die Schuhe sind aktuell meine erste Wahl beim Wandern

Im Vergleich zu den Laufschuhen sind die Cloud-Elemente am Cloudwander deutlich verstärkt und damit besser für den Einsatz im Gelände geeignet. Sie bieten beim Wandern eine Kombination von Dämpfung und Schutz für Deine Füße.

Das Obermaterial der Cloudwander ist wasserdicht – deine Füße bleiben also auch bei regnerischem Wetter trocken. Der leichte Herren Halbschuh ist aber trotzdem recht atmungsaktiv.

leichte-wanderschuhe-herren-schutz
Egal ob in trocknem, steinigen Gelände oder an regnerischen Tagen – das Modell Cloudwander hat sich auf diversen Wanderungen bewährt. 

Ich hatte die Schuhe so z.B. auf Wanderungen in Kolumbien, bei über 30 Grad an den Füßen, ohne dabei besonders viel zu schwitzen. Wie für alle Leichtwanderschuhe gilt: den Cloudwander kannst Du auch super im Alltag in der Stadt tragen.

Ein weiterer Vorteil vom Cloudwander ist aus meiner Sicht die verfügbaren Farben des Modells. Sowohl Midnight-Olive als auch Black-Eclipse sind einfach wenig schmutzanfällig, was für einen Wanderschuh immer gut ist. 🙂

Empfehlung aus eigener Erfahrung: Der Cloudwander von On* ist aktuell der Schuh meiner Wahl. Er gibt mir Halt, einen sicheren Tritt und trotzdem eine gewisse Leichtigkeit beim Wandern, eben weil er trotz robuster Sohle so schön leicht ist. Das Laufgefühl in den Schuhen ist echt angenehm. Wenn Du nach einem qualitativ hochwertigen, leichten Herren Wanderschuh suchst, ist der Cloudwander von On eine richtig gute Entscheidung.

On Cloudvista | Leichter Trailrunningschuh

Ein kleiner Disclaimer vorab: schon zu Studienzeiten hatte ich regelmäßig diverse Modelle von On an den Füßen. Bevor der Schweizer Hersteller ultraleichte Wanderschuhe auf den Markt brachte, nutzte ich beim Wandern zuvor oft die Trailrunning Schuhe von On.

Trailrunning Schuhe sind aus meiner Erfahrungen für die meisten Wanderungen ideal geeignet. Sie haben ein leichtes Gewicht, bieten dank Trailrunning Sohle viel Grip im Gelände und zudem etwas mehr Dämpfung bzw. Schutz als normale Laufschuhe.

leichte-wanderschuhe-herren-sohle-daempfung
Die charakteristische Cloud-Struktur der On-Schuhe sorgt für Dämpfung und ein super Laufgefühl. Auch die Passform ist hervorragend.

Aus diesem Grund möchte ich Dir auch das neueste On-Modell aus dem Bereich Trailrunning vorstellen: den Cloudvista*. Mit einem Gewicht von gerade mal 280 Gramm ist der Cloudvista nämlich der leichteste Schuh in diesem Test.

So leicht, dass der Schuh sich auch hervorragend als Zweitschuh auf Reisen eignet, weil er kaum zusätzliches Gewicht im Gepäck bedeutet.

Beim Cloudvista kannst Du Dich zudem zwischen Modellen mit oder ohne wasserdichter Membran entscheiden – je nachdem wie atmungsaktiv oder wasserfest Du es haben möchtest. 🙂

leichte-wanderschuhe-herren-on-sohle
Die für Trail-Running konzipierte Sohle der Schuhe bietet guten Grip beim Wandern im Gelände.

Ein weiteres Plus des Cloudvista von On*: der Schuh besteht zu 85% aus recycelten Materialien!

Fazit zu den Leichtwanderschuhen von On: Ich kenne und trage die Schuhe von On schon seit vielen Jahren und bin ehrlich gesagt zum Fan des Herstellers geworden. Mit der Sohle der On-Modelle läuft, geht und wandert es sich einfach fantastisch. Der robustere Schuh zum Wandern ist sicherlich der Cloudwander – für Tageswanderungen auf weniger anspruchsvollem Gelände ist aber auch der leichtere Cloudvista super geeignet.

Decathlon Hikingschuh FH900 | Leichter Wanderschuh für Herren

Mit einem Gewicht von nur 370 Gramm pro Schuh reihen sich auch die Speed Hikingschuhe von Decathlon* in das Segment ultraleichte Wanderschuhe ein.

Auffällig am dem Leichtwanderschuh-Modell der Eigenmarke Quechua ist der höhere Schaft, der auf Wanderungen etwas mehr Halt und Schutz bieten soll. Der Knöchel wird dabei von einer Art dickeren Socke umschlossen.

leichte-wanderschuhe-herren-fuss-decathlon
Die Speed Wanderschuhe von Quechua im Einsatz: Die leichten Halbschuhe eignen sich für Wandern und Reise.

Statt klassischer Schnürung mit Schnürsenkel kommt beim Speed Hikingschuh eine Schnellschnürung zum Einsatz. Wie fest der Schuh am Fuß sitzen soll, bestimmst Du über den Zug an einem elastischen Schnürsenkel.

Ich hatte die Wanderschuhe auf mehreren Wanderungen in Georgien am Fuß und bin von Anfang an super mit dem Modell klargekommen. Die Passform stimmt und die Schuhe fühlen sich leicht und luftig an.

leichte-wanderschuhe-herren-trekkingschuhe-decathlon
Die Sohle der leichten Herren Wanderschuhe von Quechua bietet guten Grip und ein gutes Laufgefühl beim Wandern.

Die ultraleichten Wanderschuhe von Decathlon haben zwar keine wasserdichte Membran, sind daher aber eben sehr atmungsaktiv. Wenn Du einen wetterfesteren, leichten Trekkingschuh für Herren suchst, hat der Hersteller aber auch diesen wasserdichten Leichtwanderschuh* im Angebot.

Einzig das Reinschlüpfen in den höheren Schaft war für mich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Wer tatsächlich auf einer Wanderung umknickt, dem wird die verstärkte Socke am Schaft zudem sicher nicht vor Verletzungen schützen.

Meiner Meinung nach hätte der Hersteller bei diesem Wanderschuh also auch leicht auf die Socke verzichten können. 😉

Merrell Crosslander | Solider Allrounder für Wanderung & Reise

Lange Zeit hatte ich auf meinen Reisen Tag für Tag den Merrell Crosslander* am Fuß. Erst nach einem Jahr war die Sohle dann aber verständlicherweise hinüber.

Nichtsdestotrotz habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Modell von Merrell gemacht, das übrigens sowohl für Herren als auch Damen geeignet ist. Ich hatte den Schuh sowohl als Wanderschuh im Hochgebirge als auch so im Alltag, beim Sight-Seeing am Fuß.

Der Schuh hat eine zusätzliche Dämpfung im Fersenbereich. Ich hatte daher auch in steinigem Gelände immer ein gutes Gefühl und ausreichend Schutz.

Im Preisvergleich ist der Schuh von Merrell günstiger als vergleichbare Herren Modelle von Salewa, Sportiva, Lowa oder Scarpa. Noch ein Vorteil für längeres Reisen mit diesem Merrell Wanderschuh: das dunkle Grau ist nicht so anfällig für Schmutz. 🙂

Der Merrell Crosslander hat ein ähnliches Gewicht (375 Gramm) wie die Schuhe von Decathlon und zählt damit auch in das Segment der Leichtwanderschuhe. Der Schuh ist zwar einigermaßen wetterfest, übrigens jedoch nicht wasserdicht!

Ultraleichte Alternative | Herren Barfußschuhe zum Wandern

Noch leichter und minimalistischer bist Du in Barfußschuhen zum Wandern unterwegs. Barfußschuhe haben eine besonders dünne Sohle, mit welcher Du den Untergrund sehr intensiv wahrnimmst.

Das Wandern in dieser Art Schuhe erfordert jedoch eine gewisse Vorbereitung. Denn auch wenn Barfußschuhe gesund sind, müssen sich Deine Füße erst an diese neue Belastung gewöhnen.

Bevor Du sie als Wanderschuhe am Fuß hast, nutze sie daher erst mal als alltäglicher Schuh für die Arbeit oder auf kleinen Spaziergängen. Eine weitere leichte Alternative für Herren Wanderschuhe – zumindest in den Sommermonaten – sind Trekkingsandalen.

Leichte Wanderschuhe für Damen

Die meisten der hier vorgestellten leichten Wanderschuhe für Herren gibt es natürlich auch so oder so ähnlich für Frauen. Der Trekkingschuh On Cloudwander ist auch in Damengrößen erhältlich, den leichten On Cloudvista gibt es zudem in einer breiteren Farb-Kollektion für Damen.

Die Wanderschuhe von Merrell sind ein Unisex-Modell und sowohl für Herren als auch für Damen bestens geeignet.

FAQ | Weitere Fragen zum Thema Wanderschuhe

Welche Arten von Wanderschuhen für Herren gibt es?

Wanderschuhe lassen sich in sechs Kategorien einteilen: A – Leichte Wanderschuhe, A/B – Hohe Wanderschuhe, B- Trekkingstiefel, B/C – Schwere Wanderschuhe, C- Bergstiefel und D – Expeditionsstiefel. So kannst Du anhand deines Reiseziels schon einmal ganz gut einschätzen, welchen Wanderschuh Du grundsätzlich brauchst.

Mehr Informationen und Empfehlungen für klassische Wanderschuhe findest Du in unserem Wanderschuhe Test.

Was ist der Unterschied zwischen Wanderschuh, Bergschuh und Trekkingschuh?

Wanderschuh ist nicht gleich Wanderschuh.

Manchmal wirst du das Wort „Leichtwanderschuh“ lesen, manchmal auch von Trekkingschuhen oder Bergschuhen hören.

Das Problem ist, dass nicht jeder Hersteller diese Begriffe einheitlich verwendet.

Trekkingschuhe zeichnen sich allerdings oft durch eine besonders gute Dämpfung aus. Es sind zudem in der Regel klassische Wanderschuhe mit hoher Schnürung.

Manchmal werden diese Bezeichnungen aber austauschbar benutzt. Lass dich da also nicht verwirren!

Was sind die führenden Hersteller im Bereich Wanderschuhe bzw. Trekkingschuhe?

Der Markt an Leichtwanderschuhen und robusten Trekkingschuhen ist riesig. Die berühmtesten europäischen Hersteller für klassiche Wanderstiefel sind Meindl, Lowa (beide aus Deutschland) und Scarpa (Italien).

Andere Hersteller im Bereich klassischer Wanderschuhe sind Jack Wolfskin, Mammut oder adidas.

Beliebte Leichtwanderschuhe gibt es z. B. von Merrell. On Running, aus der Schweiz, hat neben Lauf- und Trailrunning Schuhen auch sehr leichte Wanderschuhe für Herren und Damen.

Der französische Großhändler Decathlon führt sowohl klassische Wanderstiefel als auch Leichtwanderschuhe.

Gibt es auch leichte Herren Wanderschuhe mit langem Schaft?

Ja, natürlich gibt es auch bei leichten Wanderschuhen Modelle, wo der Schaft über den Knöchel geht und der Schuh dennoch ein relativ geringes Gewicht hat.

Hier wird versucht die Vorteile, also u.a. das geringe Gewicht von Leichtwanderschuhen mit dem besseren Schutz von Wanderstiefeln zu kombinieren. Optimal möglich ist das aus meiner Sicht jedoch nicht.

Je nach geplantem Einsatzzweck würde ich Dir zu leichten Halbschuhen und/oder zu wirklich robusten Wanderstiefeln raten und von einer Zwischenlösung absehen.

Halbschuhe kaufen – ja oder nein?

Die Frage, ob sich für Dich Halbschuhe oder Trekkingschuhe mit langem Schaft besser zum Wandern eignen, hängt davon ab, wie trittsicher Du Dich in Halbschuhen fühlst und in welchen Witterungsbedingungen Du die Wanderschuhe tragen möchtest.

Für Gletscherüberquerungen sind Halbschuhe natürlich nicht die geeigneten Wanderschuhe. Ich persönlich habe aber selbst mit Halbschuhen bereits Wanderungen im Winter gemacht, wo man durchaus auch mal durch den Schnee wandern musste. 

Hohe Trekkingschuhe bieten natürlich mehr Schutz vor Umknicken und dem Eindringen von Wasser oder Schnee. Das Laufgefühl an sich ist für mich in flexibleren Halbschuhen aber besser, da etwas direkter.

Am Ende musst Du einfach entscheiden in welcher Art Wanderschuh Du Dich wohler fühlst und auch welcher Hersteller die beste Passform für Deinen Fuß hat und im Preisvergleich gut abschneidet.

Denn auch hier ist Wanderschuh nicht gleich Wanderschuh. Zwischen Salewa, Sportiva, Scarpa, Lowa & Co gibt es zum Teil starke Unterschiede.

Natürlich spricht auch nichts dagegen ein Paar leichte Wanderschuhe fürs Wandern im Sommer, sowie ein paar festere, höhere Trekkingschuhe für das Hochgebirge bzw. Wanderungen im Winter daheim zu haben. 🙂

Was ist Gore-Tex Material?

Gore-Tex ist eine patentierte Erfindung der US-Firma W. L. Gore & Associates und die Bezeichnung für eine bestimmte Art von Stoff. Übrigens: Wenn du das Kürzel GTX siehst, dann steht es für Gore-Tex.

Eine Gore-Tex Membran ist winddicht und wasserdicht, aber gleichzeitig wasserdampfdurchlässig und atmungsaktiv. Gore-Tex Membranen haben etwa 1,3 Milliarden Poren pro Quadratzentimeter.

Die Poren sind 20.000 Mal keiner als ein Wassertropfen aber 770 Mal größer als ein Wasserdampfmolekül. Deshalb kann die GTX-Membran Regenwasser abweisen, aber Dämpfe durch Schwitzen rauslassen. Bei starkem Schwitzen sind hier aber auch Grenzen. 

Welches Obermaterial eignet sich am besten für leichte Wanderschuhe?

Leichte Wanderschuhe, egal ob für Herren oder Damen, sollen zunächst natürlich ein geringes Gewicht haben. Zum anderen sollte das Obermaterial aber auch atmungsaktiv sein.

In der Regel wirst Du die Schuhe nämlich wahrscheinlich bei wärmeren Temperaturen am Fuß haben. Atmungsaktive Obermaterialien aus Synthetik sind daher aus meiner Sicht besser als Leder.

Ich persönlich hatte z. B. schon mal den Wanderschuh Lowa Renegade am Fuß. Das Obermaterial vom Lowa Renegade ist auch Leder – mir war das aber auf Dauer zu warm beim Wandern.

Leichte Wanderschuhe für Herren | Mein Fazit

Ich persönlich bin beim Wandern schon seit mehreren Jahren fast ausschließlich in Halbschuhen unterwegs. Die Vorteile leichter Wanderschuhe überwiegen für mich bei Weitem den Nachteilen.

Abhängig von Gelände, Jahreszeit und Deiner Trittsicherheit, sind Leichtwanderschuhe aus meiner Erfahrung einfach oftmals ausreichend. Wozu also zusätzliches Gewicht am Fuß bzw.im Gepäck mitschleppen?

Mein Tipp: Mein Test-Sieger in der Kategorie leichte Wanderschuhe für Herren ist der On Cloudwander*. Er vereint Vorteile wie geringes Gewicht, wasserdichtes Obermaterial und robuste Sohle für längere, anspruchsvollere Wanderungen.

Ausreichend Dämpfung für die Ferse haben Leichtwanderschuhe für Herrren auch und die Sohle bietet aus meiner Erfahrung guten Grip, gerade auch bei Trailrunning-Schuhen.

Da es auch leichte Modelle mit wasserdichter Membran gibt, kannst Du die Schuhe auch gut und gerne bei kühlem, regnerischem Wetter tragen.

Zudem sitzen sie dank leichtem Obermaterial luftiger am Fuß als festere Herren Trekkingschuhe mit langem Schaft und hoher Schnürung und eignen sich daher auch besser im Reisealltag.

Ich hoffe ich konnte Dir bei der Suche nach einem passenden, leichten Trekkingschuh helfen und wünsche Dir viel Spaß beim Wandern. 🙂

Kennst Du andere, leichte und gute Wanderschuhe für Herren? Lass es uns gern in den Kommentaren wissen?

Hier findest Du weitere Testberichte für ultraleichte Produkte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, u hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...