camping-gaskocher-test-kartusche-flamme
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

In meinem Camping Gaskocher Test zeige ich Dir u.a. welcher Gaskocher die größte Leistung, das geringste Gewicht, den niedrigsten Gasverbrauch und die längste Brenndauer hat.

Welcher Gaskocher geht sparsam mit der Gaskartusche um? Wer bringt das Wasser im Topf am schnellsten zum Kochen? Und wer hat im Test die stärkste Flamme?

Viel Spaß beim Lesen und kochen! 🙂

Camping Gaskocher Test: Das Wichtigste auf einen Blick

Welcher Brennstoff eignet sich für einen Camping Gaskocher?

Handelsübliche Gaskartuschen sind in der Regel mit Butan, Propan, Isobutan oder einer Mischung dieser Gase befüllt. Die beliebteste Kombination sind dabei die Propan und Butan. Wer Camping und Outdoor-Aktivitäten in sehr kalten Regionen plant, sollte beim Brennstoff darauf achten, dass die Kartusche einen höheren Propan Anteil hat, da das Gas Butan bei Minustemperauren nicht mehr zündet.

Ist ein Windschutz für einen Camping Gaskocher ratsam?

Der Camping Gaskocher Test zeigt: ein Windschutz ist in für den Outdoor-Einsatz sehr hilfreich. Der Windschutz sorgt für eine konstant starke Flamme. Zum einen verbrauchst Du ohne Windschutz im Vergleich deutlich mehr Gas und die Kartusche leert sich schneller, zum anderen dauert es auch länger, bist Du Dein Essen fertig kochen kannst. Ein speziell für Camping-Zwecke geeigneter, leichter und faltbarer Windschutz spart Platz und Gewicht und ist sehr empfehlenswert.

Was bedeutet Brenndauer und Gasverbrauch beim Gaskocher?

Die Brenndauer sagt im Prinzip aus, wie lange Du mit einer Gaskartusche kochen kannst. Hat Dein Campingkocher einen besonders hohen Gasverbrauch, ist die Brenndauer entsprechend kürzer und die Gaskartusche schneller verbraucht. Generell ist der Gasverbrauch natürlich auch höher – und die Brenndauer entsprechend niedriger, wenn Du den Campingkocher immer auf voller Stufe betreibst. Mit einem Windschutz kannst Du den Gasverbrauch senken und die Brenndauer Deines Gaskochers deutlich verlängern.

Was ist eine Zündsicherung am Gaskocher?

Eine Zündsicherung ist eine thermoelektrische Funktion an Campingkochern, die insbesondere für Gaskocher relevant ist. Sie verhindert, dass Gas weiterhin dann ausströmt, wenn das Feuer bereits erlischt. Geht die Flamme z.B. durch einen starken Luftzug oder überschwappendes Wasser aus, würde ohne die Zündsicherung weiterhin Gas aus der Kartusche strömen. Mit einer Zündsicherung kann das jedoch nicht passieren, da in einem solchen Fall die Gaszufuhr automatisch unterbrochen wird.

Was sind Vorteile und Nachteile einer Piezozündung?

Für einen Gaskocher mit Piezozündung benötigst Du kein Feuerzeug und keine Streichhölzer. Auf Knopfdruck wird elektrische Spannung und auf diese Weise ein Funken erzeugt, welcher das Gas entzündet. Gerade bei Camping unter feuchten, aber auch windigen Bedingungen bietet ein Gaskocher mit Piezozündung daher gewisse Vorzüge. Bei niedrigen kann es allerdings dazu kommen, dass die Zündung nicht immer sofort zündet.

Die besten Camping Gaskocher | im Überblick

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
MSR PocketRocket 2
________________________
________________________
2. Platz
Jetboil Mightymo

________________________
________________________
3. Platz
Decathlon Bergtrekking
________________________
________________________
4. Platz
Campingaz Camping 206 S
________________________
________________________
5. Platz
Decathlon Trek 500

________________________
________________________
6. Platz
Campinggaz Kocher 2-Flammen
________________________
MSR PocketRocket 2 TestJetboil Mightymo TestGaskocher Bergtrekking MT100 Piezo im TestCampingaz Camping 206 S TestCamping Gaskocher Trek 500 im TestCampinggaz Kocher 2-Flammen Test
Kompatibel mit:Ventil-Kartusche zum SchraubenVentil-Kartusche zum SchraubenVentil-Kartusche zum SchraubenSteck-KartuscheVentil-Kartusche zum SchraubenSteck-Kartusche
Leistung:2.400 Watt2.900 Watt2.200 Watt1.250 Watt2.500 Watt2.000 Watt pro Flamme
Gewicht:73 Gramm95 Gramm184 Gramm (inkl.Behälter)280 Gramm170 Gramm3,8 Kilogramm
Inkl. Kartusche
Fazit zum Gaskocher:Ultraleichter Mini-Kocher, mit starker Flamme und geringem GasverbrauchKompakter & mobiler Gaskocher, Vorteil: mit integrierter Piezo-ZündungSolider Gaskocher zum Schnäppchen-PreisEinfacher Gaskocher, kompatibel mit weltweit erhältlichen Gaskartuschen, Nachteil: etwas schwerer Gaskocher für etwas mehr Stabilität: mit Standfuß, Schlauch & integriertem WindschutzIdealer Gaskocher für Reisende mit Camper
Vorteile:
  • ultraleicht
  • schnelle Ergebnisse
  • leicht zu bedienen
  • kleines Packmaß
  • für große Töpfe
  • starke Leistung
  • viel Power
  • einfache Nutzung
  • aus rostfreien Stahl
  • schnelle Ergebnisse
  • leicht zu bedienen
  • hohe Sicherheit
  • einfache Nutzung
  • integrierter Windschutz
  • super Leistung
  • praktisches Design
  • einfach zu bedienen
Online ShopsAmazonAmazonDecathlonAmazonDecathlonAmazon
Image

Camping Gaskocher im Test | MSR Pocket Rocket 2

Seit über 3 Jahren bin ich mit dem Camping Gaskocher MSR Pocket Rocket 2* auf Reisen. Rückblickend war der leichte Gaskocher im Vergleich wahrscheinlich einer meiner besten Käufe!

Dass mich der MSR Pocket Rocket im langjährigen Outdoor-Test, u.a. beim Camping in Georgien, so begeistert und fester Bestandteil in meinem Camping Geschirr Set ist, hat diverse Gründe:

  • Grund Nr.1 – Das Gewicht

Der Camping Gaskocher von MSR hat ein extrem geringes Gewicht und bringt gerade mal 73 Gramm auf die Waage. Er eignet sich daher optimal für Ultraleicht Trekking.

Wer auf Wanderungen jeden Gramm in seinem Tourenrucksack sparen möchte, der wird im Vergleich kaum einen leichteren Gaskocher auf dem Markt finden! Ein absoluter Pluspunkt vom MSR Pocket Rocket II.

Apropos Gewicht: Ein Fliegengewicht ist auch mein ultraleichter Rucksack und meine ultraleichte Isomatte. Die ersparen mir und meinen Knien und Hüften noch mehr Last bei Trekking und Camping.

camping-gaskocher-test-gewicht-msr-pocket-rocket-gewicht
Der Camping Gaskocher vom Hersteller MSR hat so ein geringes Gewicht, dass die Waage im Test gar nicht erst anschlägt. 😉
  • Grund Nr.2 – Das Packmaß

Ein weiterer ganz großer Pluspunkt des Camping Gaskochers im Test ist, dass der MSR Pocket Rocket II super platzsparend verpackt werden kann.

Egal ob Du Dir beim Camping einen Tee machen oder auf Trekking-Touren bei niedrigen eine warme Suppe kochen möchtest – dieser Gaskocher passt in jeden Rucksack, egal wie voll er bereits ist.

camping-gaskocher-test-kocher-msr
Minimales Packmaß, maximale Leistung: der Gaskocher Pocket Rocket 2 ist im Vergleich einer der handlichsten Campingkocher.
  • Grund Nr.3 – Leistung vom Camping Gaskocher im Test

Klein, aber oho! Die Aussage trifft auf jeden Fall auf die Leistung des MSR Pocket Rocket II zu. Dieser Gaskocher bringt einen Liter Wasser (lauwarme Temperatur) in 3 Minuten zum Kochen!

Ich bin immer wieder begeistert wie schnell und effektiv ich mit dem Pocket Rocket kochen kann, gerade auch im Vergleich zu anderen Camping Nachbarn nebenan. 😉

Der Brennstoff wird beim MSR Gaskocher super und scheinbar ohne Energieverlust verarbeitet, im Handumdrehen wird mein Essen erwärmt.

camping-gaskocher-test-kartusche-campingkocher
Camping Gaskocher im Test: der MSR Pocket Rocket besticht im Outdoor-Einsatz durch eine starke Flamme, die dennoch die Gaskartusche schont.
  • Grund Nr.4 – Sparsames Kochen mit kleiner Flamme

Nur weil mein Essen mit diesem Camping Gaskocher im Test super schnell heiß wird, heißt aber nicht, dass nach dem Kochen meine Gaskartusche leer ist. Das Gegenteil ist der Fall!

Kochen mit dem MSR Pocket Rocket II ist auch mit sehr kleiner Flamme möglich, sodass Du im Vergleich nur wenig Gas verbrauchst und die Kartusche eine ganze Zeit reicht – mit einem guten Windschutz* sogar noch länger!

Die Flamme lässt sich zudem hervorragend stufenlos einstellen, sodass Du nur so viel Brennstoff „verballerst“, wie für das jeweilige Essen nötig.

camping-gaskocher-test-topf-gaskartusche
Mit einer Gaskartusche kannst Du mit dem Pocket Rocket gefühlte Ewigkeiten kochen. Der Camping Gaskocher verbraucht im Test nur sehr wenig Gas.
  • Grund Nr.5 – Standfestigkeit

In drei Jahren mit dem MSR Pocket Rocket 2 ist mir nur ein Mal der Topf vom Gaskocher gefallen. Die ausklappbaren Arme haben einen guten Grip und sind groß genug für einen mittelgroßen Topf.

Tipp: Wenn Du noch keinen Topf hast, kannst Du Dir übrigens auch gleich das Set von MSR Pocket Rocket 2, inkl. passendem Topf* kaufen.

camping-gaskocher-test-ventil-zuendung
Die gezackten Standfüße sorgen für eine sichere, stabile Handhabung, da der Topf beim Kochen nicht so leicht vom Gaskocher rutscht.
  • Finaler Grund: Gaskocher mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis

Wenn ich mir überlege, wie viel Gewicht mir der Gaskocher im Backpacking Rucksack spart, wie viel weniger Gaskartuschen ich dank des Pocket Rocket II kaufen musste und was für eine tolle Leistung dieser kleine Kocher beim Camping auf den Platz bringt, ist der Preis mehr als gerechtfertigt.

Für größere Gaskocher mit mehr Gewicht und schwächerer Flamme musst Du im Vergleich oftmals mehr Geld hinlegen, als für dieses kleine Wunderpaket. 🙂

Mein Fazit: Wie bereits gesagt, der MSR Pocket Rocket II dürfte einer meiner besten Einkäufe der letzten Jahre gewesen sein. Super leicht, viel Leistung, sparsam und ein kleines Packmaß – ich kann diesen Camping Gaskocher jedem Backpacker, Camping-Freund und Wanderer empfehlen!

Die Details zum MSR Pocket Rocket noch mal Überblick:

  • Gas-Verbrauch: 3 Gramm pro Minute
  • Gewicht: 75 Gramm
  • Zeit, um 1 Liter Wasser zu kochen: 3,5 Minuten
  • Leistung: 2.400 Watt
  • Preis: 44,90 €*

MSR PocketRocket 2 – Kartuschenkocher

Image

Lesetipp: Mehr ultraleichtes Equipment findest Du auch im Beitrag Camping Besteck Set.

Mehr Gaskocher im Test-Vergleich

Direkt mal vorab: Der MSR Pocket-Rocket 2 ist aufgrund meiner super Erfahrung mit diesem Camping Gaskocher mein unschlagbarer Testsieger. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch weitere, sehr gute Gaskocher.

Hier folgt eine kleine Auswahl anderer, empfehlenswerter Campingkocher, die was Leistung, Gewicht und Gas-Verbrauch angeht, ebenso gut abschneiden.

Jetboil Gaskocher Mightymo Campingkocher

Rein was die Leistung betrifft, ist der Campingkocher von Jetboil* in diesem Gaskocher Test das beste Modell. Mit starken 2.900 Watt bringt der Gaskocher das Essen in Deinem Topf sehr schnell zum Glühen. 😉

Mit der starken Flamme dauert es nach Angaben vom Hersteller nur 3 Minuten, bis 1 Liter Wasser am Kochen ist. Generell hat der Campingkocher eine breite Flamme und ist damit auch gut geeignet für große Pfannen und Töpfe. 

Ein weiterer Pluspunkt: Mit weniger als 100 Gramm ist der Camping Gaskocher im Test zudem auch eines der leichtesten Modelle. Jetboil hat seine eigenen Gastkartuschen, der Gaskocher ist aber auch kompatibel mit handelsüblichen Gaskartuschen, z.B. von Primus.

Was den Gasverbrauch und damit auch die Brenndauer angeht, habe ich allerdings leider keine verlässlichen Werte gefunden. Wie lange eine Gaskartusche bei diesem Gaskocher hält, müsstest Du selber mal beim Kochen ausprobieren. 🙂

Jetboil Gaskocher Mightymo

Decathlon Gaskocher Bergtrekking MT 100

Gaskocher Bergtrekking MT100 Piezo im Test
Bergtrekking Camping Gaskocher
Preis ab 19,99€

Der Campingkocher vom Hersteller Decathlon ist ein wenig schwerer als die Gaskocher von MSR oder Jetboil. Auch die Leistung ist mit 2.200 Watt etwas niedriger als bei anderen Herstellern. Dafür ist der Gaskocher aber auch um einiges günstiger.

Kompatibel ist der Bergtrekking MT 100 Gaskocher mit klassischen Schraub-Kartuschen. Gut: Dein Feuerzeug musst Du nicht zwangsläufig dabeihaben, der Decathlon Campingkocher* hat eine integrierte Piezozündung!

Bei dieser Art Zündung werden über einen Knopfdruck funken erzeugt, die das Gas automatisch zum Brennen bringen.

Sollte die Zündung einmal nicht funktionieren, kannst Du das Gas aber auch ganz normal an der Kartusche aufdrehen und den Gaskocher mit einem Feuerzeug oder Streichholz zum Kochen startklar machen. 😉

Gaskocher Bergtrekking MT100 Piezo

Campingaz Kocher 206

Der Campingaz Kocher 206* ist für Dich eine gute Wahl, wenn es Dir nicht auf jeden Gramm Gewicht bzw. auf jede Minute beim Erhitzen bzw. Kochen ankommt.

Was die Leistung angeht, kann der Campingaz Gaskocher nämlich nicht mit den Modellen der Hersteller MSR oder Decathlon mithalten. Es dauert also etwas länger bis das Wasser mit diesem Gaskocher auf Temperatur ist! 😉

Dafür kannst Du für diesen Campingkocher Kartuschen mit Steckventil nutzen, was die Suche nach dem passenden Brennstoff im Ausland deutlich erleichtert.

Die Gaskartuschen von Campingaz werden weltweit verkauft, sodass das Risiko sehr gering ist, dass Dir auf Reisen das Gas ausgeht. Mit weniger als 50€ für Gaskocher ist dieser Campingaz Gaskocher im Test zudem eines der günstigsten Modelle.

Campingaz Gaskocher Camping 206 S

Campingaz Kocher mit 2-Flammen

Wer mit dem Camper unterwegs ist oder mit dem Auto für einen Camping-Trip am Wochenende anreist, der kann auch etwas mehr Gewicht einpacken, z.B. ein etwas größerer mobiler Gaskocher oder passende Campingstühle.

Ein Campingkocher mit zwei Flammen ist dann zum Kochen natürlich praktischer. So man auch mal entspannt in einem Topf die Nudeln und gleichzeitig in dem anderen Topf die Sauße erhitzen. 🙂

Der Campingaz Gaskocher bietet dafür genug Fläche und mit 2.000 Watt pro Brenner auch genügend Leistung. Trotzdem kann er platzsparend im Camper verstaut werden.

Zudem sind die Topfrosten abnehmbar und spülmaschinenfest, sodass nicht nur die Töpfe, sondern auch der Gaskocher nach dem Einsatz gut gereinigt werden kann.

Achtung: Im Vergleich zum 1-Flammen-Modell, funktioniert der 2-Flammen Campingkocher mit Ventil-Kartuschen zum Aufschrauben.

Campingaz Campingkocher

Decathlon Gaskocher Trek 500

Camping Gaskocher Trek 500 im Test
Gaskocher Trek 500
Preis ab 49,99€

Der Gaskocher Trek 500 hat eine integrierte Piezo-Zündung und drei stabile Standfüße. Die Gaskartusche kann seitlich am Campingkocher angebracht werden, sodass er einen tiefen Schwerpunkt hat und der Topf beim Kochen etwas stabiler steht.

Der Gaskocher wiegt im Vergleich zu den kompakteren Modellen etwas mehr, bietet dafür aber dank Windschutz und Zündung auch etwas mehr Komfort beim Einsatz.

Von der Leistung bewegt sich der Bergtrekking Campingkocher im Vergleich auf einem ähnlichen Niveau wie die anderen Gaskocher im Test.

Praktisch: Um die passende Gaskartusche für das Modell musst Du Dir nicht erst Stunden Gedanken machen, die kannst Du bei Decathlon nämlich direkt mitbestellen. Hier findest Du alle Kartuschen bei Decathlon*.

Gaskocher Trek 500

Die richtige Gaskartusche für Deinen Gaskocher

camping-gaskocher-test-gaskartusche-zuendung
Nicht jede Kartusche passt auf jeden Gaskocher!

Viele Hersteller von Gaskochern haben auch ihre eigenen Gaskartuschen und empfehlen jeweils nur den Einsatz der hauseigenen Gastkartusche für den jeweiligen Campingkocher.

Das heißt aber nicht, dass Du nicht auch andere Gaskartuschen mit Deinem Gaskocher verwenden kannst, um eine leckere Mahlzeit zu kreieren.

Wichtig ist lediglich, dass Du darauf achtest ob Dein Gaskocher für Kartuschen mit Schraubventil oder für Kartuschen mit Stechventil kompatibel ist.

Achtung: Die blauen Gaskartuschen vom Hersteller Campingaz sind z.B. mit Stechventil und daher für viele Gaskocher nicht geeignet!

Wer einen Gaskocher mit Schraubventil hat, für den sind z.B. folgende Gaskartuschen kompatibel:

MSR Gaskartuschen*

Forclaz Gaskartuschen von Decathlon*

Gaskartuschen von Primus*

FUMOSA Gaskartuschen-Set*

Umgehen kannst Du das „Problem“ mit der passenden Gaskartusche natürlich mit einem Spirituskocher bzw. Benzinkoffer, da Benzin als Brennstoff auch überall problemlos im Ausland zu finden ist.

Der Spirituskocher hat gegenüber einem Gaskocher zwar andere Nachteile, u.a. das höhere Gewicht, wenn Du mit dem Camper unterwegs bist, kann so ein Gerät nichtsdestotrotz eine Alternative sein.

Campingas Gaskocher: FAQ zum Thema Gaskartusche

Was ist der Unterschied zwischen Stechkartusche und Ventilkartusche?

Camping Gaskocher sind entweder mit einer Ventilkartusche oder mit einer Steckkartusche kompatibel. Bei einer Gaskartusche mit Ventil kann die Kartusche auf den Gaskocher auf- und nach dem Gebrauch für einen einfachen Transport wieder abgeschraubt werden. Gaskartuschen mit Ventil bieten also den Vorteil sicherer und handlicher zu sein. Nachteil: Kartuschen mit Ventil sind international nicht so weit verbreitet wie Stechkartuschen und in der Regel teurer. Eine Stechkartusche wird mit einem speziellen Steck-Aufsatz aufgestochen. Aus diesem Grund muss die Kartusche nach dem Kochen am Gaskocher stecken bleiben, da sie nicht anderweitig verschlossen werden kann. Der Vorteil von Stechkartuschen: sie sind international überall erhältlich, oft z.B. auch in Baumärkten oder Tankstellen oder größeren Supermärkten.

Wo finde ich im Ausland Gasflaschen bzw. Gaskartuschen?

Gasflaschen und Gaskartuschen der relevanten Hersteller findest Du entweder in Outdoor-Geschäften, Sportläden, großen Einkaufszentren oder auch im Baumarkt und an Tankstellen. Gasflaschen selber auffüllen sollte nur, wer sich wirklich damit auskennt. Besser gibst Du die Gasflasche bei einem Spezialisten ab, z.B. an speziellen Verkaufsstellen, im Baumarkt oder an der Tankstelle.

Gaskocher oder Benzinkocher – Was sind Vorteile und Nachteile?

Der Vorteil von Gaskochern ist, dass der Brennstoff Gas im Vergleich zu Benzin deutlich leichter ist, was sich insbesondere beim Trekking oder Backpacking auszahlt. Benzinkocher bieten dagegen den Vorteil, dass der Brennstoff weltweit problemlos aufzutreiben ist und man so auch bei Camping in abgelegeneren Outdoor-Reisezielen sicherer sein kann, Nachschub zum Kochen zu finden. Ob der Einsatz von einem Spirituskocher oder Gaskocher für Dich sinnvoller ist, hängt also auch von Deinem Reise- bzw. Camping-Stil ab.

Image

Camping Gaskocher Test | Mein persönliches Fazit

Als Trekking, Camping und Outdoor-Fan gehört es zu einen der Tages-Highlights sich ein einfaches, aber leckeres Essen zu kochen und eine warme Mahlzeit in freier Natur auf der eigenen Picknickdecke zu genießen.

Damit das aber auch wirklich Spaß macht, solltest Du einen vernünftigen Gaskocher dabei haben. Im Optimalfall ist hat so ein Kocher vor allem eine entsprechende Leistung, einen sparsamen Gasverbrauch und geringes Gewicht.

Mein Testsieger: Aus eigener Erfahrung würde ich Dir dafür zum MSR Pocket Rocket II* raten. Dieser Gaskocher macht eine super Flamme, ist extrem leicht und geht sparsam mit Deiner Gaskartusche um. Das im Vergleich beste Verhältnis von Preis und Leistung und auch ein gutes Camping Geschenk für Freunde!

Bedenke beim Kauf aber auch, in welchen Ländern Du Deinen Gaskocher nutzen möchtest. Für Deinen Kocher benötigst Du nämlich auch Brennstoff und nicht jeder Kocher ist mit jeder Gaskartusche kompatibel.

Gaskartuschen mit Stechventil sind auf Reisen weltweit leichter aufzufinden. Gaskartuschen mit einem schraubbarem Ventil sind aber praktischer, da sie nach Gebrauch wieder vom Kocher abgeschraubt werden können und generell etwas stabiler sind um z.B. mit einem großen Topf zu kochen.

Um auf Gas zu sparen und somit auch länger mit einer Kartusche kochen zu können, empfehle ich Dir zudem unbedingt einen Windschutz*. Ein kleiner Nachteil vom Windschutz ist allerdings das dann zusätzliche Gewicht im Rucksack.

Ich hoffe ich konnte Dir mit meinem Camping Gaskocher Test weiterhelfen und wünsche Dir viel Spaß beim Kochen! 🙂

Welchen Gaskocher hast Du für Camping oder Trekking im Einsatz? Was ist Dein Testsieger? Danke für Dein Feedback!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte zum Thema Camping:

Camping Ausrüstung

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime