Die glanzvolle Geschichte von Buchara, einst ein blühendes Handelszentrum entlang der Seidenstraße, ist noch heute in vielen Ecken der Stadt zu bestaunen.
Einige der über 1.000 Jahre alten Bauwerke sind so gut erhalten, dass man sich in Buchara prima in eine Zeit zurückversetzen kann, als noch Handelskaravanen nach ihrem langen Weg durch die Wüste in der Stadt Rast machten.
Buchara gehört damit definitiv auf die Bucket-List für Backpacker in Zentralasien! Hier erfährst Du alles, was Du über einen Aufenthalt in der Stadt Buchara in Usbekistan wissen musst: die besten Sehenswürdigkeiten, interessante Ausflugsziele, schöne Hotels und leckere Restaurants. 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Usbekistan
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Usbekistan?
Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich z.B. von Buchara über Samarkand bis in die tadschikische Hauptstadt Duschanbe führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Buchara – Infos und Überblick
- Buchara Sehenswürdigkeiten: Top 10 Highlights der Stadt
- Ausflüge in die Umgebung Bucharas
- Anreise & Weiterreise nach/von Buchara
- Buchara Hotels: Unterkunft & Übernachten
- Essen in Buchara | Restaurant-Tipps & Food-Guide
- Buchara | Praktische Tipps
- Buchara | Mein persönliches Fazit
Buchara – Infos und Überblick
Neben der Hauptstadt Taschkent, sowie der ebenso berühmten Handelsstadt Samarkand, ist Buchara eine der bedeutendsten Städte Usbekistans. Mit knapp 250.000 Einwohnern ist Buchara die fünftgrößte Stadt des Landes. Buchara war nicht nur eine wichtige Handelsstadt, sondern auch ein bedeutendes Zentrum islamischer Lehre. Noch heute gibt es in Buchara zahlreiche Koranschulen (sog. Medresen).
Mit seinen authentischen, teils original historischen Bauwerken, gleicht Buchara ein bisschen einem lebendigen Museum islamischer bzw. zentralasiatischer Architektur. Die Altstadt Bucharas gehört daher übrigens auch nicht umsonst zum UNESCO Weltkulturerbe.
Der interessante, besonders sehenswerte Stadtteil von Buchara ist nicht riesig. Damit Du trotzdem nicht in den Altstadtgassen verloren gehst, findest Du zur Orientierung auf der Karte die besten Sehenswürdigkeiten von Buchara und Umgebung:
Infografik Buchara Sehenswürdigkeiten

Lesetipps: Nicht nur das usbekische Buchara, sondern auch die Stadt Samarkand zählt zu den absoluten Sehenswürdigkeiten von Usbekistan. Lies auch meinen Städte-Guide Samarkand sowie meine Reisetipps und 7 besten Usbekistan Sehenswürdigkeiten.
Buchara Sehenswürdigkeiten: Top 10 Highlights der Stadt
Für mich war Buchara die schönste Stadt in Usbekistan und sogar ganz Zentralasiens. Die verzierten Minarette und Medresen im Zentrum sind eine Pracht für die Augen und die altertümlichen Bauwerke versprühen eine besondere Aura.
Historische islamische Architektur ist in Buchara besonders gut erhalten geblieben und die Altstadt nicht umsonst ein UNESCO Weltkulturerbe.
Auf einer Sight-Seeing Tour durch Buchara kannst Du Dich einfach nach Lust und Laune treiben lassen. Du wirst früher oder später automatisch auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt treffen, da sie alle fußläufig im Zentrum zu erreichen sind.
Mein Tipp: Am schönsten ist Sight-Seeing in Buchara in den frühen Morgenstunden. Dann sind die Straßen der Stadt noch relativ frei von Touristen und die Lichtverhältnisse ideal für die besten Schnappschüsse der schönsten Bauwerke. Wenn die Morgensonne auf die Lehmziegel oder türkisblauen Fliesen der Kuppeln fällt, sind die Farben besonders intensiv.
Die Altstadt von Buchara ist autofrei und am zentralen Labi Hovuz Platz kannst Du Dir auch für wenig Geld Fahrräder ausleihen. Für eine Stunde zahlst Du ca. 1€. Kürzere Fahrten außerhalb der Altstadt kosten in Sammeltaxis um die 3.000 Soʻm (~ 0,3€), eine Fahrt in einer Marschrutka – eine Art kleiner Minibus – ist noch günstiger.
Kommen wir nun aber zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie zwei bis drei weiteren, eher versteckten Attraktionen in Buchara:
Labi Hovuz | Top 1
Am Platz Labi Hovuz im Zentrum der Altstadt schlägt der Puls von Buchara. Hier sitzen im Schatten der Bäume sowohl Touristen, als auch Einheimische bei einem Eis oder Tee an den kleinen Cafés oder Restaurants am Wasser. Besonders an lauen Sommerabenden, wenn die Temperaturen sich angenehm abgekühlt haben, ist der Platz in Buchara sehr belebt.
Direkt am Labi Hovuz findest Du auch drei sehenswerte Bauwerke Bucharas:
- Kukeldash Medrese: Eine der größten Medresen in ganz Zentralasien und einst gar die größte islamische Schule der gesamten Region. Im 16. Jahrhundert gingen in dieser Medrese bis zu 300 Studenten in die Lehre. Heutzutage findest Du in dem beeindruckenden Gebäude hauptsächlich Souvenirgeschäfte.
- Nadir Devanbegi Medrese: Nach ursprünglicher Planung hätte anstelle der Nadir Devanbegi Medrese eine Karawanserei, also eine Art „Hotel“ für vorbeiziehende Händler in Buchara gebaut werden sollen. Auf Anordnung des regierenden Imams wurde die Karawanserei spontan jedoch in eine Medrese umgestaltet.
- Devan Begi Moschee – Nodir-Devonbegi-Chanaqa: Besonders beeindruckend ist die Moschee, wenn sie sich bei guten Wetter im Wasser spiegelt. Dann kommt all die Pracht des Gebäudes und das unübersehbare orientalische Flair besonders zur Geltung.

Kalon Minarett, Kalon Moschee & Mir-i-Arab Medrese | Top 2
Zusammen bilden die drei Bauwerke – das Minarett, die Moschee und die Medrese – in Buchara das imposante Poi-Kalon Ensemble und sind ein Vorzeigebeispiel prachtvoller islamischer Architektur in Usbekistan und Zentralasien.
Das Kalon Minarett, eines der Wahrzeichen Bucharas, diente bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts auch als Ort für Hinrichtungen… Zum Tode Verurteilte wurden dafür ganz pragmatisch von der Spitze des 47m hohen Turms im Zentrum gestoßen.
Das Minarett in Buchara diente aber ebenso als Orientierungspunkt für Karawanen sowie als Wachturm zu Zeiten des Krieges. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung war es wahrscheinlich das höchste Gebäude in Zentralasien.
Neben dem Kalon Minarett fällt der Blick auf die gigantische türkisblau schimmernde Kuppel der Mir-i-Arab Medrese – ein herausragendes Kunstwerk! Mit etwas Glück erhältst Du Erlaubnis in das Innere der Medrese zu gehen und Dich ein klein wenig in diesem bedeutenden Gebäude für die islamische Lehre in Buchara umzuschauen.
Gegenüber der Medrese liegt die Kalon-Moschee. Errichtet im 16. Jahrhundert dient die Medrese seit 1991 tatsächlich wieder als Gebetshaus und ist groß genug um 10.000 Gläubige zu fassen. Gegen eine geringe Eintrittsgebühr erhältst Du Zugang zum Innenhof der Moschee von Buchara, mit seinen prachtvollen Fliesen.

Chor Minor Moschee | Top 3
Auch wenn die Chor Minor Moschee mit ihren „nur“ gut 200 Jahren nicht zu den ältesten Gebäuden der Stadt Buchara zählt, ist die Moschee dank der ungewöhnlichen Architektur zum Wahrzeichen Bucharas geworden und schaffte es gar auf das Cover des Lonely Planet Central Asia*.
„Chor Minor“ heißt übersetzt: vier Minarette. Eben diese Minarette, mit ihren türkisblauen Kuppeln, machen die Moschee zu einem echten Hingucker und beliebten Foto-Motiv der Stadt Buchara. Besonders charmant ist zudem, dass sich die Moschee etwas versteckt, inmitten eines Wohnviertels befindet.

Ark Zitadelle & Bolo-Hovuz-Moschee | Top 4
Die Ark Zitadelle am Registan Platz ist die älteste Gebäudestruktur in der usbekischen Stadt Buchara. Die Zitadelle diente für lange Zeit als Residenz für den jeweils regierenden Emir von Buchara. Das Innere des Festungskomplexes war einst wie eine kleine Stadt aufgebaut, mit Handwerksläden, Tempeln, Handelshäusern und sogar einem Gefängnis.
Bewohnt wurde die Ark Zitadelle vom 5.Jahrhundert bis zum Jahre 1920. In den ehemaligen Gemächern der Emire sind mittlerweile diverse Museen. Auf den Mauern der Festung stehend hast Du am Abend, wenn orangefarbenes Licht auf die Kuppel bzw. Spitzen der Gebäude fällt, eine besonders schöne Sicht auf den Poi-Kalon Komplex im Zentrum von Buchara.
Gegenüber der Ark Zitadelle befindet sich die Bolo-Hovuz-Moschee. Die Bolo-Hovuz-Moschee ist anders als andere Moscheen in Buchara und war für mich eines der Lieblingsbauwerke in der usbekischen Stadt. Grund hierfür sind 20 prachtvoll verzierte Holzsäulen, die vor dem Eingang den Vorbau der Moschee stützen.
Deren Schnitzereien sind wunderschön anzuschauen und wenn der Muezzin zum Gebet ruft und sich die Gläubigen vor der Moschee versammeln, herrscht an diesem sonst ruhigen Ort, eine ganz besondere Atmosphäre.
- Öffnungszeiten der Ark Zitadelle: 9:00 bis 18:00 Uhr
- Eintrittspreis in die Ark Zitadelle 15.000 Soʻm (~ 1,50€)

Spaziergang durch die Hinterstraßen von Buchara | Top 5
Die imposanten Moscheen und Minarette sind vollkommen zu Recht der große touristische Magnet Bucharas. Doch auch ein Gang durch die Hinterstraßen der Altstadt lohnt mit spannenden Einblicken und Begegnungen.
Hier, etwas abseits der berühmten Sehenswürdigkeiten von Buchara, bekommst Du ein besseres Gefühl über das authentische Leben einer usbekischen Familie. Bei meinen Gängen durch die kleinen Gassen in Buchara habe ich so auch sehr viele schöne Foto-Motive entdeckt.
Ein Spaziergang könnte Dich z.B. auch durch das jüdische Viertel der Stadt führen. Zu Höchstzeiten lebten bis zu 10.000 Juden in Buchara und prägten nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Geschäftsleben der Stadt. Verblieben sind knapp über 300 jüdische Einwohner.
Im jüdischen Viertel, südlich des Labi Hovuz, findest Du unter anderem einen jüdischen Friedhof sowie eine Synagoge.

Bucharas Basare | Top 6
Der Stolz einer jeden Handelsstadt sind natürlich auch ihre Basare. Sei es zum Shopping oder einfach zum Durchschlendern – ein Besuch der architektonisch wunderschönen, kuppelförmig überdachten Märkte in Usbekistan gehört einfach dazu, auch wenn die Basare nicht wirklich 100%-ige Authentizität ausstrahlen.
Neben Schmuck im Zaragon Basar, findest Du Seidentücher, Teppiche und allerlei Handwerk.
Deutlich origineller und weniger touristisch ist der Shahriston Basar, an der Xuja Nurubod Straße in Buchara. Hier findest Du (Kunst-) Handwerk, Schmuck und Teppiche, teilweise zu Schnäppchen-Preisen. Obst, Gemüse und sonstige landwirtschaftliche Produkte gibt es auf dem Markaziy (Kolkhoz) Basar.
Mein Tipp: Empfehlenswert ist auch der Zelen, bzw. „Green Bazaar“ im jüdischen Viertel von Buchara. Hier gibt es frisches, typisch lokales Essen von Usbekistan, wie z.B. Brot, Milchprodukte und eine ganze Menge Grünzeug – daher auch der Name. 😉 Am frühen Morgen ist der usbekische Markt besonders lebendig!

Weitere Highlights in der Stadt
Samaniden Mausoleum (Ismail Samani) | Top 7
Die Dynastie der Samaniden herrschten über die usbekischen Städte Buchara und Samarkand im 9. Jahrhundert, bevor die Mongolen, angeführt von Dschingis Khan, in das heutige Usbekistan einfielen.
Das Samaniden Mausoleum ist unter den wenigen Bauwerken jener Zeit, welche bei der Invasion verschont blieben. Damit ist das Samaniden Mausoleum auch eines der am besten erhaltenen Gebäude Bucharas. Das Mausoleum zählt zu den Meisterstücken islamischer Architektur in Zentralasien und ist das älteste muslimische Monument Bucharas.
Der Eintritt auf das Gelände des Samaniden Mausoleums ist kostenlos.
Maghoki Attar Moschee | Top 8
Der Legende nach überlebte die älteste Moschee der Stadt die mongolische Invasion, da die usbekischen Einwohner die heilige Stätte unter Wüstensand „begruben“. Heute ist die Maghoki Attar Moschee ein Museum.
Art Gallery | Top 9
Gegenüber dem Restaurant „Mavrigi“ liegt etwas unscheinbar in einer ehemaligen Karawanserei eine kleine, nette Kunst-Galerie. Du kannst hier nicht nur Ausstellungen anschauen, sondern bekommst auch einen ganz guten Eindruck von den Räumlichkeiten bzw. dem Aufbau eines altertümlichen Karawanen-Hotels.
Dank Jamik, meinem Couchsurfing-Gastgeber, konnte ich hier sogar eine Nacht verbringen und mich ein bisschen wie ein reisender Händler auf der Seidenstraße fühlen. Damals (Juli 2018) sollte in dem schönen, ruhigen Innenhof der Karawanserei im Zentrum von Buchara zudem ein Café eröffnet werden…
Hammam-Bäder | Top 10
Wenn Dich nicht schon das Sight-Seeing in Usbekistan ins Schwitzen gebracht hat, kannst Du das in einer der traditionellen Badehäuser Bucharas nachholen. Während eines Bade-Rituals im Bozori Kord Hammam wirst Du nicht nur ins Schwitzen gebracht, sondern auch gewaschen, massiert, gedehnt und mit aromatischem Ingwer eingerieben.
Wo kann man usbekische Kultur sonst schon so erholsam erleben? 🙂
Der Eintrittspreis liegt bei 120.000 Soʻm (~ 12,50€). Günstiger (20.000 Soʻm (~ 2,10€)) ist das Hammon Kunjak. Lediglich Frauen haben jedoch Zutritt in dieses Badehaus!

Ausflüge in die Umgebung Bucharas
In unmittelbarer Umgebung der Stadt Buchara befinden sich noch einige weitere Sehenswürdigkeiten, die relativ unkompliziert von Buchara aus erreicht werden können:
Sitorai Monu Hosa
Etwa 6 km nördlich und eine kurze Busfahrt vom Zentrum Bucharas entfernt, liegt das Sitorai Monu Hosa, die Sommerresidenz des letzten Emirs der Stadt (1912-1918). Die Mischung sowjetischer Architektur und zentralasiatischem Design gibt der Residenz ein interessantes Aussehen.
Für die Anreise steige in Bus Nr. 7 oder 33 am Vokzal Stopp, östlich der Altstadt von Buchara. Der Eintritt liegt bei 15.000 Soʻm (~ 1,60€) (Stand: 2018).
Paikent
Für Archäologie-Fans ist Paikent ein interessanter Ausflug ab Buchara. Das „Pompeji Asiens“ liegt 60 km südwestlich des Zentrums der Stadt und war ein ehemaliger Kreuzungspunkt sowie militärischer Stützpunkt an der Seidenstraße. Bis zum 12 Jahrhundert war die Handelsstadt in Zentralasien besiedelt, anschließend langsam, aber sicher vom Wüstensand verschluckt.
Heute findest Du daher viele gut erhaltenen, historische Gebäude in dieser Wüstenoase in Usbekistan.
Baha ad-Din-Nakschband-Nekropole
In Kasri Orifon, 12 km nördlich der Stadt Buchara, kannst Du noch eine wichtige Pilgerstätte besuchen, die Baha ad-Din-Nakschband-Nekropole – ein Religionsensemble der Sufi-Bruderschaft. Nach Kasri Orifon kommst Du mit der Marschrutka (Nr. 60).
Mein Tipp: Die Distanzen zu anderen Highlights Usbekistans, wie z.B. die Städte Chiwa oder Samarkand, sind relativ groß. Ein Besuch dieser Orte bietet sich daher nicht als Tagesausflug, sondern eher im Rahmen der Weiterreise von Buchara aus an.
Lesetipp: Ein unvergessliches Abenteuer und vielleicht größte Sehenswürdigkeit von ganz Zentralasien ist ein Roadtrip über den Pamir Highway!
Anreise & Weiterreise nach/von Buchara
Mit dem Zug
Am bequemsten und schnellsten gelangst Du mit dem Zug nach Buchara. Die Schnellzüge in Usbekistan sind tatsächlich sehr, sehr schnell. Mit dem High-Speed Zug „Afrosiyab“ erreichst Du Samarkand in unter 2 Stunden und die usbekische Hauptstadt Taschkent in weniger als 4 Stunden.
Der Schnellzug Sharq ist immer noch ziemlich flott unterwegs, braucht für die Strecke Taschkent-Buchara mit ca. 6,5 Stunden jedoch etwas länger als der Afrosiyab. Dafür ist er günstiger. 🙂
Für die Verbindung der Städte Buchara-Taschkent sind auch die Nachtzüge sehr praktisch. Da Du mit dem Zug in Buchara am späten Abend ausläufst und die usbekische Hauptstadt Taschkent in den frühen Morgenstunden erreichst, sparst Du Dir so auch einen halben Reisetag in Usbekistan.
Die Züge halten jedoch nicht direkt in Buchara, sondern in Kagan, 9 km südöstlich der Stadt. Dorthin kommst Du entweder mit deinem Sammeltaxi (ca. 3.000-4000 Soʻm (~ 0,3-0,4€)) oder einem Taxi (ca. 10.000-15.000 Soʻm (~ 1-1,5€)).
Über Preise und Fahrzeiten informierst Du Dich am besten über die russische Seite Tutu: Fahrpläne von/nach Buchara (Bahnhof: Kagan)
Achtung: Ein Ticketkauf über die Seite ist jedoch nicht zu empfehlen, da Du nach der Buchung das Ticket an einem Ticketschalter in Russland einlösen müsstest… Probieren könntest Du eine Online-Buchung hier. Andernfalls bleibt Dir der Kauf am Zugticketschalter südöstlich der Altstadt von Buchara.
Buche Deine Züge in Usbekistan jedoch rechtzeitig, insbesondere High-Speed-Züge von/nach Taschkent sind schnell ausgebucht.

Bus & Taxi
Buchara liegt etwa 560 km von der Hauptstadt Taschkent, 270 km von der Stadt Samarkand, sowie 470 km von Chiwa entfernt. In Deutschland wären das alles machbare, halbwegs entspannte Fahrten. Aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse und deutlich geringeren Höchstgeschwindigkeiten dauert das ganze in Usbekistan aber natürlich länger.
Sammeltaxis brauchen für die Fahrt von Buchara nach Taschkent mindestens 7 Stunden (ab 80.000 Soʻm (~ 8,30€)), die Fahrt von Buchara nach Samarkand (ab 30.000 Soʻm (~ 3€)) kann an die 3,5 Stunden dauern. Shared Taxis in Richtung Samarkand oder Taschkent starten vom nördlichen Busbahnhof in Buchara. Dorthin gelangst Du aus dem Zentrum der Stadt mit dem Bus Nr. 9. Er fährt gegenüber dem Asia Hotel, in der Nähe des zentralen Labi Hovuz Platzes ab.
Nach Konye Urgench starten Sammeltaxis vom Karvon Basar. Für Chiwa musst Du höchstwahrscheinlich in Konye Urgench umsteigen.
Mein Lesetipp: Am liebsten bereise ich die Welt per Anhalter, auch wenn das in Zentralasien nicht immer leicht war. Meine Erfahrungen damit habe ich hier für Dich aufgeschrieben: Trampen – Tipps um per Anhalter die Welt zu entdecken.
Weiterreise nach Turkmenistan
In Buchara bist Du lediglich 100 km von der turkmenischen Grenze entfernt. Ein Touristenvisum für Turkmenistan ist sehr teuer und Du bist gebunden an einen Guide, der Dich auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Besuch von Turkmenistan macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn Du auf der Durchreise in den Iran bist und ein 5-tägiges Transit-Visum für Turkmenistan beantragen kannst.
Bei einer Durchreise durch Turkmenistan wirst Du mit Eindrücken in eine absolut skurrile Welt eines diktatorisch geführten Staats belohnt. Die Hauptstadt Ashgabat ist einer der verrücktesten Orte, die ich bisher auf meinen Reisen gesehen habe. Von Turkmenabat, Nahe der usbekischen Grenze, fahren regelmäßig Züge in die Hauptstadt Ashgabat.
Lesetipp: Ashgabat – Sehenswürdigkeiten & Tipps zur surrealsten Hauptstadt der Welt
Buchara Hotels: Unterkunft & Übernachten
In Buchara findest Du die wohl beste Auswahl an netten, stilvollen Unterkünften in Usbekistan und höchstwahrscheinlich auch ganz Zentralasiens. Viele der B&B´s bzw. Hotels befinden sich in historischen, charmanten Gebäuden mit traditionell anmutenden Räumlichkeiten und Innenhöfen.
Eine rechtzeitige Buchung der Unterkünfte in Usbekistan ist insbesondere in den Spitzenmonaten empfehlenswert (April-Mai, September-Oktober).
Hotel-Tipps für Buchara
- B&B Emir*: Eine super Option für zu zweit Reisende ist das Hotel Emir mit seinen schön dekorierten Zimmern und den netten Sitzgelegenheiten im Hof.
- As-Salam Boutique Hotel*: Wie im Orient fühlst Du Dich in diesem tollen Hotel, das direkt im Zentrum von Buchara liegt. Es war unsere Wahl während unserer Zeit in Buchara.
- Gulnarakhanum Guesthouse*: Eine günstigere, aber ebenso empfehlenswerte Unterkunft ist das familiäre Gulnarakhanum Guesthouse.
- Budget-Tipp Buchara: Die beste Low-Budget-Unterkunft für Alleinreisende ist das relativ neu eröffnete Bobo Haydar Guesthouse*.
Couchsurfing: Schon mehr als 30 Länder habe ich als Couchsurfer bereist. Meine Tipps und Erfahrungen teile ich hier mit Dir: Couchsurfing: Wenn die Übernachtung zum Abenteuer Deiner Reise wird

Essen in Buchara | Restaurant-Tipps & Food-Guide
Die zentralasiatische Küche erhält auf internationaler Ebene keine große Aufmerksamkeit. Usbekistan hat aber einige Leckereien und landestypische Spezialitäten zu bieten, die Du bei einer Reise nach Buchara definitiv probieren solltest. Essen in Usbekistan ist ziemlich günstig.
Um den zentralen Labi Hovuz Platz sind die Preise aufgrund der zahlungskräftigen Touristen jedoch deutlich höher.
Essen, das Du in Buchara und Usbekistan probieren solltest…
1. Samsas
Ein beliebter, leckerer und sattmachender Straßensnack in Usbekistan sind „Samsas“. Das sind gefüllte Teigtaschen, die traditionell in einem Tandoor Ofen zubereitet werden. Wenn Du den Labi Hovuz Platz im Zentrum der Stadt Buchara in östlicher Richtung auf der Bakhovaddin Nakshband Straße verlässt, findest Du auf rechter Seite eine kleine Samsa-Bude, wo diese Art usbekische Pizzabrötchen vor Deinem Auge gebacken werden.
Samsas sind auf jeden Fall eine preiswerte und schmackhafte Option für den Hunger zwischendurch.
Mein Tipp: Der Klassiker sind Samsa mit Fleischfüllung. Probiere aber unbedingt auch mal die Variante mit Kürbis!
2. Plov
Das Nationalgericht Usbekistans ist „Plov“. Ein sehr deftiges Reisgericht, das traditionell mit Möhren und Trockenfrüchten sowie Lammfleisch zubereitet wird.
Eine Portion Plov ist meist sehr großzügig und reicht oftmals auch für 2 Personen.
- Restaurant-Tipp 1: Sehr lecker usbekisch essen kannst Du im Chinar (Chayxana Chinar), auch auf der Bakhovaddin Nakshband Straße. Ich selbst habe den Tipp von meinem Couchsurfing-Gastgeber erhalten. Auch gut geeignet für Vegetarier!
- Restaurant-Tipp 2: Eine sehr schöne, ruhige Location hat das Restaurant Mavrigi. Hier sitzt Du entweder in dem sehr schönen Innenhof der ehemaligen Medrese Abdurahmon-Alam oder an den Tischen draußen, an einem kleinen Pool, mit Blick auf die Khoja Kalon Moschee.

3. Chaikhanas
Die Städte entlang der Seidenstraße sind seit jeher gesegnet mit den aromatischen, die Sinne betörenden Gewürzen. In den Chaikhanas, den traditionellen Teehäusern, findest Du viele dieser Gewürze in den Getränken wieder.
Ein Glas Tee- oder Kaffee ist eine perfekte, erholsame Pause auf einer Sight-Seeing Tour in Buchara. Berühmt ist z.B. das Silk Road Spice Tea House in Buchara auf der Halim Ibodov Straße. Probiere dort einfach mal etwas anderes, z.B. Kaffee mit Kardamom oder Safran-Tee.
Mein Tipp: Vom Chaikhana Chasmai Mirob, eine Mischung aus Teehaus und Restaurant, hast Du einen super Blick auf das Kalon Minarett, sowie das Poi-Kalon Ensemble.
4. (Trocken-) Früchte
Auf dem Markaziy (Kolkhoz) Basar, nördlich des Samaniden Mausoleums im Zentrum der Stadt, findest Du (Trocken-) Früchte und andere lokale, usbekische Produkte zur Selbstverpflegung für einen schmalen Taler. Wenn Du in der Melonen-Saison da bist, solltest Du unbedingt zuschlagen!
Die Melonen in Usbekistan sind riesig, günstig und super lecker. 🙂

Buchara | Praktische Tipps
Beste Reisezeit für Usbekistan
Eine gute Zeit für eine Reise nach Buchara, Samarkand, Taschkent, Chiwa oder allgemein Usbekistan sind die Monate Mai bis Juni sowie September bis November. In den Sommermonaten wird es ziemlich heiß in Usbekistan und etwas anstrengend die Sehenswürdigkeiten Bucharas zu besichtigen.
Möglich ist es natürlich trotzdem. Ich selbst war im Juli in Buchara und habe die Besichtigung der Moscheen und Minarette einfach auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt.
Tagsüber bietet die Altstadt von Buchara zudem genug schattige Plätze, Teehäuser und Cafés zum Entspannen. Eine Portion Erfrischung holst Du Dir im usbekischen Sommer einfach mit leckeren Früchten auf dem Markt – besonders die Melonen in Usbekistan sind großartig.

Reiseführer für Usbekistan
Hier unsere Empfehlungen für Usbekistan Reiseführer:
Lonely Planet Centralasia*: Die für Individualreisende am besten recherchierten Informationen bekommst Du im englischsprachigen Lonely Planet Zentralasien. Zwar enthält die neue Auflage (2018) auch einige Fehler, aber im Großen und Ganzen sind die Angaben trotzdem verlässlich und für Seidenstraßen-Reisende eine wirkliche Bereicherung.
Reiseführer Usbekistan Trescher*: Entlang der Seidenstraße nach Taschkent, Samarkand, Buchara und Chiwa – ein insgesamt gut recherchierter Reiseführer für Usbekistan mit viel Hintergrundwissen zur spannenden Kultur des Landes.
DuMont Reiseführer Usbekistan*: Ausführlicher Reiseführer zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Usbekistan (Chiwa, Taschkent, Samarkand und Buchara) sowie viele praktische Tipps und Einblicke in die Kultur, Land & Leute.
Auslandskrankenversicherung für Usbekistan
Für Deine Reise nach Buchara in Usbekistan benötigst Du eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
- Unsere Empfehlung für Urlaube oder Kurzreisen nach Usbekistan bis zu 8 Wochen ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Packliste für Deine Reise nach Buchara und Usbekistan
Hier eine kleine Liste der Gegenstände, die auf meiner Reise nach Usbekistan besonders häufig im Einsatz waren:
- Tagesrucksack (z.B. von VAUDE*) | Lesetipp: Tagesrucksack Test
- Reiseadapter (z.B. von Incutex*) | Lesetipp: Reiseadapter
- Mikrofaser Handtuch (z.B. von NORDKAMM*) | Lesetipp: Mikrofaser Handtuch
- Kulturbeutel (z.B. von Reisenthel*) | Lesetipp: Kulturbeutel zum Aufhängen
- Packwürfel (z.B. von Eagle Creek*) | Lesetipps: Packwürfel sowie Vakuumbeutel für Reisen
- Reisekreditkarte der Santander* um weltweit kostenlos Geld abheben zu können | Lesetipp: Reisekreditkarte
Infografik – Usbekistan Reisetipps

Buchara | Mein persönliches Fazit
Die Moscheen und Minarette sind liebevoll mit Mosaiken geschmückt und an jeder kleinen Ecke wartet ein orientalisches Fotomotiv auf Dich! Ein absolutes Pflicht-Programm für Deinen Urlaub in Zentralasien. 🙂
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Usbekistan:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar