Möchtest Du nach Vietnam reisen, dann benötigst Du – je nachdem wie lange Du Dich im Land aufhalten möchtest – ein gültiges Visum.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die unterschiedlichen Visa für Vietnam und die aktuellen Einreisebestimmungen wissen musst. In unserer Visa Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Dir, wie einfach es ist das Touristenvisum für Vietnam selbst zu beantragen. Außerdem findest Du auch alle Infos zu den Visa-Kosten, sowie weitere hilfreiche Tipps.
Da die Visa- und Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige, Österreicher und Schweizer unterschiedlich sind, haben wir die Besonderheiten der jeweiligen Einreisebestimmungen in Abhängigkeit der Staatsangehörigkeit berücksichtigt.
Update 01/2020: Wir haben den Beitrag komplett überarbeitet und aktualisiert! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Visum Vietnam: Visa Optionen & Kosten auf einen Blick
In der Tabelle erkennst Du auf einen Blick welche Visa-Arten es für Vietnam gibt, wie viel das Visum kostet und wo Du es beantragen kannst. Danach gehen wir auf die einzelnen Visa-Optionen noch genauer ein.
Ein Hinweis vorab: Neben den Visa-Gebühren, die schon bei der Online-Beantragung anfallen, muss bei Einreise am Grenzübergang oder Flughafen je nach Art des Visums zusätzlich eine Stamping-Fee bezahlt werden.
Die Stamping Fee muss immer bei Einreise in bar bezahlt werden (entweder in der Landeswährung Vietnamesischer Dong (VND) oder in US-Dollar (USD)). Details dazu findest Du weiter unten bei den Visa-Optionen im Detail.
Unser Tipp: Vietnam ist ein tolles Land, das Reisenden eine Vielzahl an einmaligen Highlights bietet. Wir haben schon so einige Reisende getroffen, die viel länger im Land geblieben sind als geplant. Falls es die Zeit zulässt, empfehlen wir Dir also Dich für ein Visum mit einer längeren Gültigkeit zu entscheiden.
Du wirst es nicht bereuen! 🙂
Visum Vietnam Kosten & Optionen auf einen Blick
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Bis 15 Tage | ||||
Bis 1 Monat mit einfacher Einreise | ||||
Bis 1 Monat mit mehrfacher Einreise | nicht möglich | |||
Bis 3 Monate mit einfacher Einreise | nicht möglich | |||
Bis 3 Monate mit mehrfacher Einreise | nicht möglich |
* Gilt nicht für Staatsangehörige von Österreich oder Schweiz.
** Beim Preis beziehen wir uns auf den Service der Visumagentur e-visums.de*, die wir Dir uneingeschränkt empfehlen können.

15 Tage visafreie Einreise nach Vietnam
Du hast die Deutsche Staatsbürgerschaft und Deine Vietnamreise soll nicht länger als 15 Tage dauern?
Dann hast Du den Visa-Vietnam-Jackpot geknackt! 🙂 Denn für eine Aufenthaltsdauer bis maximal 15 Tage benötigst Du kein Visum und es fallen bei der Einreise nach Vietnam keine Gebühren an.
Alles was Du zur Einreise brauchst, ist:
- Ein bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass;
- Nachweis über ein Rückreiseticket (wird von den vietnamesischen Behörden nicht immer überprüft, jedoch vom Auswärtigen Amt empfohlen).
Möchtest Du Deine Reise durchs Land verlängern, kann die Aufenthaltsgenehmigung nach Ablauf des 15-tägigen Aufenthaltes verlängert werden, wenn Du eine Pauschalreise über einen vietnamesischen Reiseveranstalter buchst. Davon gibt es im ganzen Land und insbesondere in den touristischen Gegenden wie Hoi An, Hanoi und Saigon (Ho Chi Minh) sehr viele.
Die Gebühren für die Verlängerung des Vietnam Visums betragen 10 USD zzgl. der Kosten für die Pauschalreise.
Hast Du einmal von der visafreien Einreise Gebrauch gemacht, kannst Du erst dann wieder ohne Visum nach Vietnam reisen, wenn seit der letzten Ausreise aus Vietnam mindestens 30 Tage vergangen sind. Diese Frist gilt nicht, wenn die vorherige Einreise nach Vietnam mit einem gültigen Visum stattgefunden hat.
Die Regelung visafrei nach Vietnam einzureisen ist derzeit bis zum 30. Juni 2021 befristet gültig.
Für Österreichische und Schweizer Staatsbürger gibt es diese Möglichkeit leider nicht. Auch Journalisten und Filmemacher dürfen nicht ohne Visum nach Vietnam einreisen.

Elektronisches Visum (e-Visum) für Vietnam
Die Beantragung eines elektronischen Visums ist für Staatsangehörige von insgesamt 80 Ländern möglich. Sowohl Deutsche Staatsangehörige, als auch Österreicher und Schweizer können ganz einfach ein e-Visum beantragen. Mit einem e-Visum darfst Du Dich maximal 30 Tage in Vietnam aufhalten. Das Visum berechtigt aber nur für eine einmalige Einreise.
Die Einreise nach Vietnam ist mit dem elektronischen Visum an insgesamt 33 Grenzübergängen möglich.
Verlängerung des e-Visums: Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, das e-Visum gegen eine Gebühr in Vietnam vor Ort verlängern zu lassen. Dazu kannst Du Dich entweder an ein Visum-Büro oder einen Reiseveranstalter in Vietnam wenden (davon findest Du in den touristischen Gegenden überall welche).
Alternativ kannst Du auch selbst zum Vietnam Immigration Department in Hanoi oder Ho Chi Minh City gehen und einen Visumantrag auf Verlängerung stellen.
Gültigkeit des e-Visums: Das e-Visum für Vietnam ist 30 Tage gültig. Innerhalb dieses Zeitraums darfst Du Dich in Vietnam aufhalten. Die Einreise nach Vietnam ist nur während dem in Deinem e-Visum angegebenen Gültigkeitszeitraum möglich.
Verschiebt sich der Zeitpunkt Deiner Anreise/Abreise, musst Du ein neues e-Visum beantragen.
Beantragung des e-Visums: Um das e-Visum zu beantragen kannst Du entweder selbst den Visum-Antrag auf der offiziellen Webseite der vietnamesischen Regierung ausfüllen (auf Englisch!) oder den Service einer Visum-Agentur wählen. Günstiger ist es natürlich, wenn Du den Antrag selbst stellst, einfacher hingegen über die Visaagentur.
Entscheidest Du Dich für eine Visum-Agentur können wir Dir den der sehr schnellen und guten Service von e-visums.de* empfehlen.
E-Visum Vietnam über eine Visaagentur beantragen | Option 1
Die Beantragung der Visa für Vietnam über eine Visaagentur hat den großen Vorteil, dass Du den Antrag ganz bequem auf Deutsch ausfüllen kannst. Zusätzlich prüft die Agentur Deinen Visumantrag auf Fehler und die Mitarbeiter stehen Dir als Experten bei Rückfragen, Problemen oder in Sonderfällen 7 Tage die Woche zur Verfügung.
Die Einreisegenehmigung selbst zu beantragen hat einige Nachteile: Du kannst nur mit einer Visa-Karte oder mit der MasterCard bezahlen, das Antragsformular ist auf Englisch und bei Rückfragen musst Du entweder in Vietnam anrufen oder eine englische E-Mail schreiben.
Eine Visaagentur hingegen prüft den Antrag vorher noch einmal auf Fehler, Du hast diverse Zahlungsoptionen und sie ist 7 Tage die Woche Dein Ansprechpartner bei Rückfragen. Dafür ist sie aber etwas teurer…
So kannst Du das e-Visum für Vietnam über eine Visaagentur beantragen:
- Wähle eine Visaagentur und gehe auf die Webseite – unsere Empfehlung: e-visums.de*;
- Fülle den Visumantrag auf Deutsch aus (dazu benötigst Du einen eingescannten Reisepass, der am Tag der geplanten Einreise noch mindestens 60 Tage gültig ist, ein eingescanntes Passfoto und Du musst die Angabe machen, wann Du über welchen Flughafen oder Grenzübergang einreisen wirst);
- Bezahlung der Gebühr in Höhe von 39,95€ für das Visum per Visa, MasterCard, Überweisung, Online-Banking oder PayPal;
- Innerhalb von maximal 72 Stunden wird Dir das elektronische Visum (das e-Visa) per E-Mail zugesandt;
- Dieses Schreiben in Farbe ausdrucken und zusammen mit zwei Passfotos (Passfoto Maße: 4 x 6 cm) bei der Einreise am Flughafen vorzeigen.
Hier kannst Du das Vietnam Visum schnell und einfach online beantragen:
E-Visum Vietnam über die offizielle Webseite selbst beantragen | Option 2
Die Beantragung des e-Visums ist auch auf der offiziellen Seite der vietnamesischen Regierung möglich, die Bearbeitungszeit beträgt 3 Werktage und die Kosten belaufen sich auf 25 USD.
- Gehe auf die offizielle Seite https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn
- Fülle online das Antragsformular auf Englisch aus (dazu benötigst Du einen eingescannten Reisepass, der am Tag der geplanten Einreise noch mindestens 60 Tage gültig ist und ein eingescanntes Passbild im Format 4 x 6 cm);
- Im Visumantrag ist die Angabe erforderlich über welchen Grenzübergang Du einreist;
- Bezahlung über 25 USD mit Visa oder MasterCard;
- Innerhalb von maximal 3 Werktagen wird Dir ein elektronisches Visum (das e-Visa) per E-Mail zugesandt;
- E-Visum ausdrucken und bei der Einreise am Flughafen zusammen mit dem Reisepass und zwei Passfotos (Maße: 4 x 6 cm) vorzeigen.

Visum on Arrival bzw. Pre-Arranged Visum für Vietnam
Ein klassisches Visum on Arrival – also ein Visum bei Ankunft – gibt es für Vietnam nicht. Denn auch wenn Du das Visum zwar erst bei Einreise am Grenzübergang ausgestellt bekommst, musst Du schon VOR Deiner Abreise ein Einladungsschreiben beantragen. Die Beantragung des Einladungsschreibens ist nur über eine Visum-Agentur möglich.
Sowohl Deutsche, Schweizer als auch österreichische Staatsbürger können das Visa on Arrival beantragen.
Voraussetzung um das Visum on Arrival (Pre-Arranged Visa) beantragen zu können
- Du benötigst ein Einladungsschreiben einer Visaagentur (z.B. über vietnam-visa.com*).
- Dein Reisepass muss mindestens 90 Tage über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein.
- Dein Reisepass muss über eine leere Seite verfügen.
- Du darfst nur über einen der fünf internationalen Flughäfen einreisen (Hanoi, Hai Phong, Da Nang, Khanh Hoa oder Ho Chi Minh City). Die Ausreise darf allerdings über alle Grenzübergänge (Land & Flughafen) erfolgen.
Visum on Arrival: Gültigkeit, Anzahl der Einreisen, Kosten & Bearbeitungsdauer
Entscheidest Du Dich für ein Pre-Arranged Visum, dann hast Du verschiedene Visa-Optionen für die Du das Einladungsschreiben beantragen kannst. In Klammern sind die Kosten für das Einladungsschreiben angegeben:
- Visum für 1 Monat mit einmaliger Einreise (21 USD, ca. 19€)
- Visum für 1 Monat mit mehrmaliger Einreise (26 USD, ca. 23€)
- Visum für 3 Monate mit einmaliger Einreise (34 USD, ca. 30€)
- Visum für 3 Monate mit mehrmaliger Einreise (55 USD, ca. 50€)
Bearbeitungsdauer: Auch bei der Bearbeitungsdauer für das Einladungsschreiben hast Du die Möglichkeit zwischen Standard (2 Werktage ohne Aufpreis), Dringend (1 Werktag; zzgl. 10 USD), Super dringend (4 Stunden; zzgl. 25 USD) und Extrem dringend (2 Stunden; zzgl. 50 USD) auszuwählen.
Stamping Fee: Zusätzlich zu der Gebühr für das Einladungsschreiben muss bei Einreise über die Flughäfen mit einem Pre-Arranged Visum eine zusätzliche Gebühr entrichtet werden, die sogenannte Stamping Fee. Diese beträgt für alle 1-monatigen Visa 25 USD und alle 3-monatigen Visa 50 USD. Die Stamping Fee kann nur in bar (passend in US-Dollar!) gezahlt werden.
Einreise: Nach der Beantragung wird Dir das Einladungsschreiben zusammen mit einem Visumantrag per E-Mail zugeschickt. Prüfe unbedingt ob Deine Daten richtig sind. Einladungsschreiben und Visumantrag musst Du anschließend ausdrucken und zusammen mit Deinem Reisepass, zwei Passfotos (Passfoto Maße: 4 x 6 cm) und der Stamping Fee bei Einreise am Flughafen abgeben. Die Ausreise ist auch über Land möglich.
Unser Tipp: Wir haben von vielen Reisenden gehört, dass sie mit der Visaagentur vietnam-visa.com* gute Erfahrungen gemacht haben. Der Visumantrag ist aber nur auf Englisch verfügbar.
Klassisches Touristenvisum
Touristenvisa werden entweder für einen Monat oder für drei Monate mit einmaliger oder mehrfacher Einreise ausgestellt. Das Touristenvisum kann im Voraus bei einer Vietnamesischen Botschaft oder einem Generalkonsulat in Deutschland beantragt werden oder von unterwegs aus bei jeder anderen vietnamesischen Auslandsvertretung.
Das Touristenvisum berechtigt Dich zur Einreise über alle Grenzübergänge (Flughafen und Landweg).
Die Bearbeitungszeit für das Touristenvisum beträgt etwa eine Woche. Die vietnamesische Botschaft empfiehlt jedoch das Visum mindestens zwei Wochen vor geplantem Antritt der Reise zu beantragen.
Um das Touristenvisum zu beantragen, müssen folgende Unterlagen bei der Botschaft eingereicht werden:
- Reisepass im Original der mindestens 1 Monat über das Ende der Reise hinaus noch gültig ist;
- Ein vollständig ausgefülltes, ausgedrucktes Antragsformular (entweder online oder offline);
- Ein aktuelles Passfoto (Passfoto Maße: 4 × 6 cm);
- Visagebühr in bar oder mittels Verrechnungsscheck (die Höhe der Gebühr muss vorher bei der Botschaft erfragt werden);
- Wenn Du Dein Visum nicht persönlich bei der Botschaft beantragst, ist das auch per Post möglich. In diesem Fall benötigst Du auch einen frankierten und adressierten Rückumschlag für Einschreiben (3,60 Euro) oder für DHL Express (10,90 Euro) bei Sendung per Post (entfällt wenn Du selbst zur Botschaft gehst).
Unser Tipp: Falls es mal schnell gehen muss oder die Zeit vor der Reise fehlt um selbst zur vietnamesischen Botschaft zu gehen, kannst Du auch für das Touristenvisum den Service einer Visa-Agentur in Anspruch nehmen, die das Touristenvisum für Vietnam in Deinem Namen bei der Botschaft beantragt.
Gute Erfahrungen haben wir mit der Visaagentur buch-dein-visum.de* gemacht.

Lesetipps: In unserem Streetfood-Guide Vietnamesisches Essen nehmen wir Dich mit in die Garküchen des Landes und mit unserer Packliste Vietnam bist Du für jedes Abenteuer Deiner Reise perfekt ausgestattet.
Visum Vietnam | FAQ und Hinweise zum Antrag
Ausnahme: Visafreie Einreise nach Phu Quoc
Die Einreisebestimmungen für die Insel Phu Quoc unterscheiden sich zu denen für den Rest des Landes. Denn die Insel Phu Quoc darf visafrei für einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen bereist werden. Bei Einreise auf die Insel müssen ein gültiger Reisepass sowie ein Weiterreiseticket (z.B. Flugticket) vorgezeigt werden können.
In der Praxis ist es aber recht schwierig von dieser Visafreiheit und den großzügigen Einreisebestimmungen Gebrauch zu machen.
Denn Dein Flug müsste ohne Zwischenlandung auf dem vietnamesischen Festland erfolgen oder Du darfst den Transit-Bereich des Flughafens nicht verlassen… Zwar gibt es auf Phu Quoc einen internationalen Flughafen, aber Flüge aus den Nachbarländern (z.B. Kambodscha) sind selten.
Alternativ könntest Du auch mit einem Kreuzfahrtschiff oder dem Boot aus einem der Nachbarländer (z.B. Kambodscha oder Thailand) einreisen.
Einreise nach Vietnam mit Kindern
Du möchtest mit Deinen Kindern nach Vietnam reisen?
Dann musst Du Folgendes für die Visa-Bestimmungen und über die Einreise wissen: Kinder brauchen ein eigenes Visum um nach Vietnam einreisen zu können und jedes Kind braucht ein eigenes Reisedokument, sprich einen Reisepass. Einträge in den Reisepässen der Eltern sind seit 2012 nicht mehr gültig!
Auch für Babys empfehlen wir Dir frühzeitig bei Deiner zuständigen Behörde einen (Kinder-) Reisepass zu beantragen.
Außerdem können wir Dir nur raten immer Kopien von allen Reisedokumenten, ein Passfoto und Geburtsurkunden auf Reisen mitzunehmen. Falls ein Reisepass verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente bei Dir, um in der Botschaft ein neues Reisedokument zu beantragen.
Registrierungspflicht beim Aufenthalt in Vietnam
Für Reisende besteht in Vietnam die Pflicht, sich innerhalb von 24 Stunden bei der örtlichen Polizei zu registrieren. In der Praxis wird diese Aufgabe aber ganz automatisch vom Hotel übernommen und Du musst Dich in der Regel um nichts kümmern.
Beim Check-In wird aus diesem Grund Dein Reisepass kopiert oder manchmal sogar bis zum Check-Out einbehalten. Die Registrierungspflicht (Meldepflicht) ist unabhängig davon, welches Visum Du beantragt hast.
Geschäftsvisum für Vietnam beantragen
Geschäftsvisa können für ein bis drei Jahre ausgestellt werden. Alle Informationen zum Geschäftsvisum findest Du beim Auswärtigen Amt oder auf der Seite der vietnamesischen Konsularabteilung.
Reist Du geschäftlich nach Vietnam, kann Dir auch die Visaagentur buch-dein-visum.de* weiterhelfen.
Benötige ich ein Transitvisum für Vietnam?
Wenn Du den Transitbereich des Flughafens in Vietnam nicht verlässt, benötigst Du kein Transitvisum.
Verlässt Du aber den Transitbereich des Flughafens, dann gelten die in Abhängigkeit Deiner Staatsbürgerschaft zu dem Zeitpunkt gültigen Einreisebestimmungen. Mit der Deutschen Staatsbürgerschaft kannst Du ggf. von der visafreien Einreise Gebrauch machen, als Österreichischer oder Schweizer Staatsbürger musst Du ein gültiges Visum nachweisen.
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für mein Vietnam Visum?
Um ein Visum für Vietnam zu beantragen ist eine Auslandskrankenversicherung nicht zwingend vorgeschrieben. Trotzdem können wir Dir nur empfehlen vor Deiner Reise eine gültige Krankenversicherung abzuschließen:
Auslandskrankenversicherungen für Vietnam
- Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Nützliche Adressen & Links
Vietnamesische Botschaften und Konsulate
- Deutschland: Vietnamesische Botschaft in Berlin (Elsenstraße 3, 12435 Berlin); Vietnamesisches Generalkonsulat in Frankfurt (Kennedyallee 49, 60596 Frankfurt am Main)
- Österreich: Vietnamesische Botschaft in Wien (Felix-Mottl-Straße 20, 1190 Wien)
- Schweiz: Vietnamesische Botschaft in Bern (Schlösslistrasse 26, 3008 Bern)
Botschaften & Konsulate in Vietnam
- Deutsche Botschaft in Hanoi
- Deutsches Generalkonsulat in Ho Chi Minh City (Saigon)
- Österreichische Botschaft in Hanoi
- Schweizerische Botschaft in Hanoi
Vietnamesische Botschaften in Südostasien
Eine Beantragung der Visa von Vietnam ist auch von unterwegs aus möglich. Hier eine Liste der vietnamesischen Botschaften in Südostasien:
- Vietnamesische Botschaft in Bangkok – Thailand
- Vietnamesische Botschaft in Kuala Lumpur – Malaysia
- Vietnamesische Botschaft in Singapur
- Vietnamesische Botschaft in Phom Penh – Kambodscha
- Vietnamesische Botschaft in Vientiane – Laos
- Vietnamesische Botschaft in Yangon – Myanmar
- Vietnamesische Botschaft in Jakarta – Indonesien
- Vietnamesische Botschaft in Manila – Philippinen
Wir freuen mich auf Deinen Kommentar!
Lesetipps: Vietnam-Reisende aufgepasst: Hol Dir unser bestes Insiderwissen und finde die schönsten Vietnam Sehenswürdigkeiten, erfahre wann die beste Reisezeit Vietnam ist und wie viel eine Vietnam Reise kostet.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar