Der Rucksack ist gepackt, das Taxi zum Flughafen bestellt und dann kommt in letzter Minute der Blitzgedanke: Brauche ich eigentlich einen Reiseadapter? Oder funktioniert der vielleicht schon vorhandene Reisestecker in dem Land überhaupt? Gibt es nicht einfach Universal-Stecker, die für jedes Gerät in jedem Land der Welt einsetzbar sind?
Ziel dieses Ratgebers ist es, Dir eine übersichtliche Entscheidungshilfe zu geben über die Unterschiede der besten Reiseadapter auf dem Markt mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Reiseadapter: Das Wichtigste im Überblick
Einen Reiseadapter für den Steckertyp G benötigst Du für Reisen nach England, Malta, Irland und Zypern. Teilweise brauchst Du auch in der Schweiz einen Reiseadapter (Steckertyp J). Für ältere Steckdosen in Italien kann eventuell auch noch ein Reisestecker für den Anschluss-Typ L nötig sein, in der Regel findest Du aber den ganz normalen Eurostecker, wie in Deutschland.
Der passende Reiseadapter hängt von Deinem Reiseland ab. In Asien wirst Du auf verschiedene Steckdosen bzw. Steckertypen treffen, so unter anderem Steckertyp A,B,C,D,E,I & M. Eine pauschale Aussage für den richtigen Reisestecker lässt sich also nicht treffen und Du musst Dich jeweils für das entsprechende Reiseland konkret informieren.
Um Deine Geräte auch an Steckdosen in USA & Kanada aufzuladen bzw. zu nutzen, benötigst Du einen Reiseadapter für den Steckertyp A/B. Aufgrund der unterschiedlichen Netzspannung in diesen Ländern, benötigst Du zusätzlich zum Reisestecker zudem einen Transformator.
Die besten Adapter für Deine Reise
◄► Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Unser Urteil | |||
Gewicht | |||
Amazon | Amazon | Amazon |
Reiseadapter: 3 empfehlenswerte Reisestecker im Vergleich
Die Suche nach dem richtigen Reiseadapter ist nicht spannend, aber wichtig! 😉 Deswegen haben wir uns – nicht zuletzt auch als Vorbereitung auf unsere Weltreise – intensiv mit den Anforderungen an einen idealen, universalen Adapter auseinandergesetzt und uns für den einfachen und sehr günstigen Reiseadapter von Incutex* entschieden.
Diesen und noch zwei andere hervorragende Adapter für Deine Reisen – sei es Südafrika, Irland oder Zypern – stellen wir Dir jetzt genauer vor! 🙂
Worauf wir beim Vergleich der Reiseadapter geachtet haben:
- Gewicht & Packmaß
- Robustheit & Qualität
- Universale Einsetzbarkeit in vielen Ländern
- Zusätzliche Features (z.B. Aufbewahrungsbox)
- Einfache Anwendung & Praxistauglichkeit
1. Incutex Universal Reiseadapter
Der Reiseadapter Incutex Universal* ist unsere erste Wahl um technische Geräte im Ausland aufzuladen und nach über einem Jahr auf Weltreise können wir nur sagen, dass sich der Adapter absolut bewährt hat!
Obwohl der Reisestecker zu den günstigsten Reiseadaptern auf dem Markt zählt, ist das Gerät qualitativ erstklassig und funktioniert auch nach zahlreichen Einsätzen in diversen Ländern und bei unterschiedlichen Netzspannungen noch ohne Probleme.
Ganz besonders vorteilhaft ist die kleine und sehr kompakte Aufbewahrungsbox des Adapters, denn so sind die Stecker des Reiseadapters gut geschützt und können auf Reisen weder abbrechen noch verschmutzen.
Der Weltreiseadapter ist übrigens in den Farben schwarz und weiß erhältlich und kann in 150 Ländern eingesetzt werden. Zudem ist er mit Netzspannungen von 100 bis 240 Volt kompatibel!
Gewicht: 91 Gramm | Größe: 4 x 5 x 5,5 cm | Preis:
Weitere Details zum Reiseadapter findest Du auf Amazon.de:
Vorteile & Nachteile vom Reisestecker im Überblick
✓ Klein & Leicht | – Nicht für alle Länder der Welt einsetzbar (150 von ca. 200 Ländern weltweit) |
2. SKROSS Pro World + USB-Reiseadapter mit USB-Ladeanschluss
Den Reiseadapter von SKROSS* gibt es in insgesamt drei verschiedenen Ausführungen:
Variante 1 Schuko Pro: Reiseadapter Schuko-Standard mit einem Preis von
Variante 2 Schuko Pro World: Der 3-Pol Adapter Pro World hingegen kostet aktuell
Variante 3 Schuko Pro World + USB: Der Pro World USB ist mit
der teuerste Reisestecker von SKROSS. Dafür ist im Lieferumfang noch ein USB Ladeport enthalten über das diverse Geräte an allen Steckdosen im Ausland geladen werden können.Die Schweizer Marke SKROSS wirbt vor allem mit hoher Qualität und laut den begeisterten Kundenbewertungen scheint sie dieses Versprechen bei Ihren Adaptern auch einzuhalten.
Unschlagbarer Vorteil ist natürlich die universale, weltweite Einsatzmöglichkeit des Steckdosenadapters und das damit verbundene „rundum-sorglos-Paket“ für Deine Reise.
Gewicht: 181 bis 240 Gramm | Größe: ca. 7 x 6 x 7 cm | Preis:
bis
Weitere Details zum Reiseadapter findest Du auf Amazon.de:
Vorteile & Nachteile vom Reisestecker im Überblick
✓ Je nach Ausführung weltweit einsetzbar | – Relativ schwer und groß |
3. Reiseadapter mit USB-Anschluss
Bei dem Reisestecker von Yarrashop* ist vor allem die Würfel-Form auf Reisen sehr vorteilhaft. Dadurch ist der Adapter sehr kompakt und klein.
Auch die Anwendung ist simpel. Man kann die benötigten Stecker einfach aufklappen oder aufschieben, in die Steckdose stecken und die gewünschten Geräte ans Stromnetz anschließen.
Praktisch sind darüber hinaus die vier bereits in den Reiseadapter integrierten USB-Ladeports (inkl. 1x USB-C), sodass die zusätzliche Mitnahme eines USB-Ladeports eigentlich überflüssig ist.
Der universelle Weltreiseadapter ist für 224 Länder geeignet und damit bei diversen Netzspannungen einsetzbar. Der Adapter besitzt übrigens eine wichtige Schutzfunktionen für Steckdosen, die sogenannte Schuko, die Deine Geräte vor Kurzschlüssen und Überstrom schützt. Andernfalls kann Dein Gerät schnell mal den Geist aufgeben.
Gewicht: 1 60Gramm | Größe: 8,4 x 7,8 x 6,6 cm | Preis:
Weitere Details zum Reiseadapter findest Du auf Amazon.de:
Vorteile & Nachteile vom Reisestecker im Überblick
✓ Einsetzbar in 170 Ländern | – Nicht für alle Länder der Welt einsetzbar |
Lesetipp: Führt Dich Deine nächste Reise nach Großbritannien dann schau Dir unseren Ratgeber zum passenden Reiseadapter England an!
Reiseadapter: Worauf Du beim Kauf eines Reisesteckers achten solltest
Infografik Reiseadapter – unsere Top 6 Kriterien

1. Klein & leicht:
Wenn es um die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Reisezubehör geht, dann spielen Gewicht und Größe immer eine besonders große Rolle, das gilt auch für Reisestecker.
Zwar sind Reiseadapter ohnehin meist leicht, aber gerade wenn es wirklich auf jedes Gramm ankommt oder Du nur mit Handgepäck in den Urlaub reist, kann das nochmal ein wichtiges Kriterium sein.
2. Robust & hohe Qualität:
Auf einer Weltreise oder bzw. generell bei Reisen ins Ausland wird unsere Ausrüstung und ganz besonders die Technik-Geräte sehr stark beansprucht. So kann ein Reiseadapter beispielsweise ständig im Einsatz sein um z.B. Geräte wie Handy, Reisekamera, Reisefön oder Deinen Reise-Laptop aufzuladen.
Daher sollte der Adapter besonders robust sein! Gute Qualität zahlt sich unterwegs in egal welchem Reiseland immer aus.
3. An Deinem Zielort & in möglichst vielen Ländern einsetzbar:
Das wichtigste Kriterium ist natürlich, dass der Reiseadapter auch in Deinem Zielland einsetzbar ist (Überraschung!). 🙂 Ganz besonders praktisch sind aber Stecker, die in den Steckdosentypen möglichst universal, in vielen Ländern der Welt bei unterschiedlichen Spannungen bzw. Netzspannungen verwendet werden können.
Denn dann musst Du Dich nur einmal mit dem Kauf eines Reiseadapters auseinandersetzen und hast danach für einige Jahre vor dem Urlaub Deine Ruhe, denn normalerweise sind Reiseadapter äußerst langlebig.
4. Aufbewahrungsbox als Schutz vor Verschmutzung:
Gerade bei der empfindlichen Technik ist ein guter Schutz vor Umwelteinflüssen der Geräte wichtig. Zwar sind Reiseadapter meistens recht robust, aber desto besser sie geschützt sind, desto länger halten die Adapter.
Außerdem schützt eine Aufbewahrungsbox den Reisestecker natürlich auch vor Staub, Sandkörnern und Dreck.
5. Einfache Anwendung:
Alle hier vorgestellten Reiseadapter sind intuitiv und einfach zu bedienen.
Die Reisestecker funktionieren entweder durch ein praktisches Schiebesystem (wie der Stecker von SKROSS*), durch einfaches stecken in die Steckdose (z.B. der Adapter von Incutex Universal*) oder durch einfaches Aufklappen (z.B. der Stecker von ExtSud*).
Reiseadapter | FAQ – Fragen & Antworten
Lesetipp: Geht Dein nächster Urlaub ins Tropenparadies Thailand? Dann informiere Dich hier über den passenden Reisestecker – Reiseadapter Thailand.
Reiseadapter: Unser persönliches Fazit
Ein Reiseadapter ist für jeden, der ins Ausland reist, eine absolut sinnvolle Anschaffung!
Der Reisestecker sollte robust, leicht und möglichst universal für die meisten Länder der Welt einsetzbar sein. So musst Du Dir vor der nächsten Reise keine Gedanken mehr über das Thema Steckdose machen und ob die Anschlüsse im Reiseland dieses Mal passen oder nicht.
Ein Reiseadapter, der in so gut wie jedem Land der Welt ideal einsetzbar ist, ist der Reisestecker von SKROSS Pro World*. Die Schweizer Marke steht für Qualität und auch die Kundenbewertungen sind spitze!
Deutlich günstiger und auch für eine Weltreise tauglich, da fast universal in 150 Ländern der Welt verwendbar, ist der einfache Universal-Reiseadapter von Incutex*. 🙂
Hier findest Du noch viele weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar