Regenschutz Rucksack: 5 Tipps Regenhülle
Anne Haffner | reisefroh.de

Ein Regenschutz schützt Deinen Rucksack und damit Dein ganzes Gepäck vor Schmutz, Staub und Wasser!

Denn leider sind fast alle Rucksäcke nur wasserabweisend, nicht aber wasserdicht. Das bedeutet, dass ohne eine Regenhülle Deine Sachen im Rucksack schnell nass werden können. Das ist bei Kleidung schon ärgerlich, bei empfindlicher Technik oder Daunenschlafsäcken hingegen können sogar teure Schäden verursacht werden…

Eine Regenhülle als Regenschutz für Deinen Rucksack ist hier eine leichte, praktische und wichtige Lösung – vor allem, wenn Du einen Rucksack mit Laptopfach hast und Dein Notebook nicht nass werden soll. 

Hier erfährst Du, worauf Du beim Kauf achten solltest und welche Regenhüllen ganz besonders empfehlenswert sind! 🙂

Regenschutz Rucksack: Drei empfehlenswerte Regenhüllen

Hinweis: Die hier vorgestellten Raincover sind auch mit Rucksäcken anderer Hersteller wie beispielsweise Deuter oder Mammut kompatibel. Es ist nicht notwendig, dass die Regenhülle von derselben Marke ist wie Dein Rucksack.

Viel wichtiger ist das richtige Volumen der Regenschutzhülle!

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Crenze Raincover – Regenschutz Rucksack 15 bis 90 L

Der Hersteller Crenze hat an alles gedacht und mit diesem Regenschutz für Rucksäcke* eine, wie wir finden, perfekte Regenhülle entwickelt. Ganz besonders praktisch ist die verstellbare Schnalle, sodass der Rucksacküberzug individuell angepasst und fest zugezogen werden kann.

Zur Auswahl stehen beim Kauf des wasserdichten Regenüberzugs fünf verschiedene Farben. Die Palette reicht von schwarz über camouflage und blau bis hin zu orange. Weiterer Pluspunkt ist das reflektierende Logo auf der Außenseite.

Auch eine Transporthülle mit sehr kleinem Packmaß ist im Lieferumfang der Rucksackhülle enthalten. Die Qualität der Schutzhülle ist top und der Preis (

) günstig!

Verfügbare Größen sind:

Weitere Details zum Raincover findest Du auf Amazon.de:

Crenze

Lesetipps: Zusätzlich zu unseren normalen Reiserucksäcken haben wir noch einen Vergleich der besten Trekkingrucksäcke für Dich zusammengestellt: Wanderrucksack Test.

2. VAUDE Raincover – nachhaltige Regenhülle für Rucksäcke

Auch der Hersteller VAUDE hat mit dem VAUDE Raincover* hat eine tolle Rucksackhülle auf den Markt gebracht in gewohnt hoher Qualität!

Das Raincover gibt es in verschiedenen Größen, angefangen bei dem perfekten Regenschutz für einen Tagesrucksack bis hin zum Regenschutz für einen großen Trekkingrucksack oder Wanderrucksack.

Die Kundenbewertungen des Regenschutz für den Rucksack sind hervorragend und in Praxistests überzeugt die Regenhülle auf voller Linie.

Kleiner Nachteil der Regenhülle ist, dass es dieses Modell nicht in anderen Farben gibt. Auch der Preis des Regenschutz liegt je nach Volumen zwischen 15 und 23 € und ist damit teurer als ein durchschnittlicher Regenschutz.

Dafür legt der Hersteller VAUDE aber größten Wert auf Nachhaltigkeit und bei Kauf einer VAUDE Regenhülle kannst Du sicher sein eine Schutzhülle zu erwerben, die unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wurde.

Besonders praktisch ist aber die mit einem Reißverschluss verschließbare Aufbewahrungstasche!

Die Regenhülle von VAUDE ist in folgenden Größe erhältlich: 6-15 Liter-Rucksäcke*, 15-30 Liter-Rucksäcke*, 30-55 Liter-Rucksäcke* und 55-80 Liter-Rucksäcke* und verfügt ebenfalls über einen Gummizug zur optimalen Befestigung am Rucksack.

Weitere Details zum Raincover findest Du hier:

AmazonBergfreunde

3. PIXNOR Rain Cover – Wasserdichter Rucksack Regenschutz

Das Raincover von PIXNOR* zählt zu den beliebtesten Regenschutz-Modellen auf Amazon und das liegt nicht zuletzt am Preis.

Der ist bei der Rucksackhülle nämlich richtig günstig (Preis:

) und das obwohl Qualität und Verarbeitung laut Kundenbewertungen trotzdem hochwertig sind.

Das Material der Hülle besteht aus wasserdichtem, reißfestem Nylon und schützt Deinen Rucksack zuverlässig vor Regen und Schmutz. Dank eines Gummizugs ist der Sitz des Regenschutz am Rucksack prima.

Achtung: Die Regenhülle ist nur in der Farbe schwarz verfügbar und für Rucksäcke geeignet, die ein geringeres Volumen als 35 Liter haben!

Weitere Details zum Raincover findest Du auf Amazon.de:

PIXNOR

Regenschutz Rucksack: Schutzhülle - Regenhaube als Überzug, Regenhülle und Raincover
Der Regenüberzug als Schutz für unsere Rucksäcke ist wirklich immer im Einsatz. Auch dann, wenn wir – wie hier auf dem Bild – bei strahlendem Sonnenschein mit dem Motorrad durch Vietnam fahren! 🙂

Lesetipps: Zu jeder guten Outdoor-Ausrüstung gehört eine robuste Wanderhose, Wandersocken (unser Insider-Tipp: wasserdichte Socken!) sowie eine wasserdichte Regenhose und ein wasserdichter Rucksack.

Sehr beliebt bei Städte-Reisen ist ein Fotorucksack sowie ein robuster Anti-Diebstahl Rucksack.

Regenschutz Rucksack: 5 Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest

Eine Info vorab: Der Regenschutz muss nicht vom selben Hersteller sein wie Dein Rucksack. Denn ob eine Regenhülle auf Deinen Rucksack richtig passt oder nicht, das hängt nicht von der Marke ab.

Es lohnt sich daher einen Blick auf mehrere Angebote zu werfen, denn die Auswahl an wasserdichten Hüllen für Rucksäcke ist groß, und die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen perfekten Rucksackschutz findest, auch. 😉

Beim Kauf einer Rucksack Regenhülle wichtig sind vor allem die folgenden Kriterien:

Robustes, wasserdichtes Material der Regenhülle | Tipp 1

Das Wichtigste beim Kauf einer Rucksack Regenhülle ist das Material. Denn das Material muss absolut wasserfest sein und die Hülle Deinen Rucksack bei Regen vor Wasser und Nässe schützen!

Nur wenn die Qualität des Materials der Schutzhülle stimmt, hat sich die Investition in die wasserdichte Rucksackhülle auch gelohnt. Außerdem sollte das Material des Rucksacküberzugs sehr robust und reißfest sein. Falls Du beispielsweise an einer Felswand vorbeiläufst oder durch dichten Wald wanderst und hängen bleibst, sollte der Regenschutz das aushalten können und nicht gleich Löcher in die wasserdichte Hülle bekommen.

Zur Herstellung der wasserdichten Raincover werden sehr häufig die unempfindlichen Kunstfasern Polyester oder Nylon verwendet.

Kleines, leichtes Packmaß der Schutzhülle | Tipp 2

Die Rucksack Regenhülle selbst sollte außerdem sehr klein und leicht sein, denn beim Tragen eines Rucksacks zählt jedes Gramm! Meistens kann man die Regenhülle ganz klein zusammenfalten und in eine mitgelieferte Transporthülle stecken und anschließend im Rucksack verstauen.

Das hat auch den Vorteil, dass falls Du die Regenhülle nass einpackst, nicht gleich Dein ganzer Rucksack feucht wird.

Tipp: Die Regenhülle sollte am Rucksack immer greifbar aufbewahrt werden, denn falls es zu einem plötzlichen Wetterumschwung kommt und dann erst die große Suche nach der Rucksackregenhülle losgeht, wird alles nass. 😉

Größe: Maße & Volumen der Rucksack Regenhülle sind entscheidend | Tipp 3

Nur wenn die Regenhülle perfekt zu Deinem Rucksack passt, kann die wasserdichte Hülle den Rucksack auch vor Staub, Regen, Wasser und Nässe schützen. Daher ist es wichtig, dass Du das Volumen und die Abmessungen Deines (vollgepackten) Rucksacks kennst, bevor Du die passende Rucksackregenhülle kaufst.

Im Zweifel würden wir Dir eher zu einer größeren Hülle raten, denn die passt dank eines praktischen Gummizugs (über den die meisten wasserdichten Hülle verfügen) auch auf kleinere Rucksäcke.

Eine größere Schutzhülle für den Rucksack ist auch dann sinnvoll, wenn Du viel Gepäck hast oder vielleicht außen am Rucksack noch Camping-Zubehör wie beispielsweise ein Zelt anbringst, das Du ebenfalls vor Regen und Wasser schützen möchtest.

Richtige Passform der Rucksackhülle | Tipp 4

Der Regenschutz sollte so sitzen, dass die Schultergurte des Rucksacks frei bleiben und der Tragekomfort Deines Rucksacks nicht eingeschränkt wird. Als besonders praktisch haben sich Schutzhüllen herausgestellt, die über einen verstellbaren Kordelzug bzw. Gummizug verfügen!

Denn durch den Gummizug kannst Du die Größe individuell anpassen – je nachdem wie voll Dein Rucksack gerade ist.

Leuchtende Farben | Tipp 5

Wenn es regnet, dann ist es auch oft nebelig, manchmal dunkel und die Sicht ist eigentlich immer schlecht. Deswegen gibt es den Nässe bzw. Regenschutz für Rucksäcke häufig in sehr auffälligen Neon-Farben zu kaufen.

Damit Du und Dein Rucksack trotz der schlechten Wetterbedingungen bei Regen gesehen werden, können auch reflektierende Hüllen insbesondere für Fahrradfahrer eine Option sein.

Gerade für Radfahrer oder für alle, die mit dem Rucksack auch im Straßenverkehr unterwegs sind, sind Reflektoren und Neon-Farben extrem wichtig und sinnvoll (als sog. Reflektorüberzug). Denn so bietet der Regenüberzug einen zusätzlichen Schutz und mehr Sicherheit!

Infografik Regenschutz Rucksack

Regenschutz Rucksack: Infografik - Rucksackschutz wasserdicht, Regenschutzhülle und Regenhülle beim Trekking gegen Regen
Infografik: Regenschutz Rucksack © reisefroh

Nachteile eines Rucksackregenschutzes & Alternativen zur Rucksackhülle

Zwar sind Rucksack Regencover wasserdicht, aber die Regenhüllen können aufgrund der Schultergurte nie den gesamten Rucksack umhüllen. Regnet es also in Strömen, kann es passieren, dass Deine Kleidung durch den Rucksackrücken trotz Schutzhülle feucht wird.

Bei einem Schauer oder Nieselregen ist das dank des Gummizugs unwahrscheinlich, aber gerade auf langen Wanderungen mit Tourenrucksack – bei denen Deine Sachen auf jeden Fall sehr gut geschützt sein müssen – können zusätzlich zu einer Regenhülle auch ein Regenüberzug wie ein Regenponcho* oder ein Regencape* praktisch sein.

Ein Regencape hat beispielsweise den Vorteil, dass es Deinen gesamten Körper vor Regen und Nässe schützt. Allerdings ist das Material von Regencapes oder Regenponchos oft nicht atmungsaktiv.

Bei sehr starkem Wind kommt der Rucksack Regenüberzug auch an seine Grenzen…

Regenschutz Rucksack: Regenhülle Wetterschutz - Sicherheitsüberzug, Regencape und Regencover
Regenschutz Rucksack: Eine Regenhülle schützt den Rucksack nicht nur vor Nässe bei schlechtem Wetter, sondern hält auch bei Sonnenschein Schmutz und Staub vom  Inhalt Deines Rucksacks fern, wie hier beim Trekking in Nepal.

Regenschutz für Rucksäcke | FAQ – Fragen & Antworten

Wie teuer sind Rucksack Regenhüllen?

Während hochwertige Rucksäcke meistens sehr kostspielig sind, kosten die passenden Regenhüllen meist nur wenige Euro. Für eine wasserdichte Rucksack-Hülle inkl. Gummizug und aus hochwertigem Material gefertigt, solltest Du in etwa mit 10 bis 20€ rechnen.

Was ist eine Regenhaube?

Eine Regenhaube ist kein Überzug zum Schutz von Rucksäcken sondern bei einer Regenhaube handelt es sich um eine Kopfbedeckung, die Dich vor Regen, Nässe und Wasser schützt. Eine Regenhaube kann zwar praktisch sein, für uns übernimmt diese Funktion aber die Kapuze unserer Regenjacken (Lesetipp: Hier geht es zum Vergleich der besten Regenjacken).

Gibt es auch einen Regen-Sicherheitsüberzug der Marken Tatonka oder Deuter?

Sowohl die Marken Tatonka als auch Deuter haben als große Outdoor-Hersteller auch Rucksack Raincover im Angebot. Falls es Dir wichtig ist, dass Dein Nässe- bzw. Regenschutz von einer dieser Marken ist, dann findest Du unter diesem Link mehr Details zur Regenschutzhülle für Rucksäcke Deuter* und hier zum Rucksacküberzug für Rucksäcke Tatonka*.

Neben den bekannten Marken wie Deuter gibt es aber auch noch andere nennenswerte Hersteller für Rucksack Raincover bzw. Rucksackhüllen. Dazu gehören unter anderem das schwedische Unternehmen Fjällräven (» Rucksacküberzug Fjällräven*), die US-Firma Osprey (» Regencape Osprey*) oder die deutsche Marke Satch (» Regencape Satch*).

Regenschutz Rucksack: Unser persönliches Fazit

Anne und Sebastian von reisefrohGanz egal ob auf langen Wanderungen, als Schutzhülle im Flugzeug oder Bus oder als klassischer Rucksack Regenschutz – eine Regenhülle ist immer eine Investition, die sich lohnt.

Nach über 18 Monaten auf Weltreise als Backpacker sind wir sehr froh darüber, so konsequent den Regenschutz für unsere Reiserucksäcke verwendet zu haben. Denn auch nach so langer Zeit sind unsere Rucksäcke immer noch sauber, unversehrt, und… trocken! 😉

Unser Fazit: Besonders empfehlenswert ist die Rucksackhülle der Marke Crenze*. Die wasserdichte Rucksack Regenhülle ist günstig (Preis:

), das Material hat eine klasse Verarbeitung, eine praktische Aufbewahrungstasche und eine anpassbare Schnalle zur Einstellung der Größe!

Hast Du noch Fragen zum Thema Regenschutz für Rucksäcke? Worin siehst Du die Vor- und Nachteile vom Raincover? In welchen Situationen hat Dir eine Regenhülle geholfen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! 🙂

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte zu Rucksäcken:

Rucksäcke

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime