Rucksäcke & Backpacks | Unsere Ratgeber im Überblick

Egal ob Freizeit, Tagestour oder Mehrtageswanderung – Rucksäcke sind für jeden Einsatz extrem praktisch und liegen nicht umsonst (wieder) im Trend! Die praktischen Taschen gibt es in allen Formen, Farben, Größen und für jedes noch so spiezielle Einsatzgebiet.

Unsere Ratgeber helfen Dir dabei, den richtigen Rucksack für Dein eigenes Vorhaben zu finden. Viel Spaß beim Entdecken! 🙂

Anti-Diebstahl Rucksack

Anti-Diebstahl Rucksack: Vergleich, Empfehlung Ein Anti-Diebstahl Rucksack bietet Dir dank besonderen Reißverschlüssen, einem speziellen Verschlusssystem und schnittfestem Stoff Schutz vor Dieben und damit mehr Sicherheit beim Reisen, insbesondere in Großstädten.

Das Risiko, dass Deine Ausrüstung geklaut werden, lässt sich mit einem diebstahlsicheren Tagesrucksack also deutlich reduzieren.

Meine Modell-Empfehlung: Pacsafe Venturesafe X*

zum Beitrag

Backpacking Rucksack

Backpacking Rucksack, Reise, Vergleich

Den passenden Backpacking Rucksack zu finden ist einer der wichtigsten Schritte für jeden Reisenden!

Hier erfährst Du, wie groß Dein Rucksack sein sollte, welche Kleinigkeiten und Details sich auf Reisen als extrem praktisch erweisen und was aktuell die besten und beliebtesten Backpacker Rucksäcke sind.

Unterschieden habe ich Backpacking Rucksäcke fürs Reisen mit Zelt und Backpacking Rucksäcke fürs Reisen ohne Zelt.

Meine Modell-Empfehlung: Vaude Astrum Evo*

zum Beitrag

Faltbare Reisetasche

faltbare-reisetasche-urlaub

Ein sperriger Koffer ist ebenso wenig Dein Ding wie ein großer Rucksack? Oder suchst Du vielleicht eine zusätzliche Reisetasche für den Rückweg, wenn das Shopping im Urlaub sehr großzügig ausgefallen ist? Dann könnte eine faltbare Reisetasche genau die richtige Wahl für Dich sein!

Meine Modell-Empfehlung: NORDKAMM Reisetasche*

zum Beitrag

Faltbarer Rucksack

Faltbarer Rucksack Praxistest

Zwar hat ein faltbarer Rucksack kein besonders erwähnenswertes Tragesystem und der Tragekomfort auf den Schultern ist bei schwerem Gewicht nicht ideal, dafür ist der winzige Rucksack aber extrem platzsparend.

Denn der Faltrucksack kann problemlos in einem größeren Gepäckstück verstaut werden, ohne dass er viel Gewicht oder Volumen in Anspruch wegnimmt. Allerdings konnten wir bei unserem Test große Unterschiede in der Qualität der faltbaren Rucksäcke feststellen.

Meine Modell-Empfehlung: Osprey ultraleichter Stuff Pack*

zum Beitrag

Fotorucksack

Fotorucksack: Kamera Daypack Vergleich

Welcher Fotorucksack hat die richtige Größe, trägt das Gewicht meines Equipments und bietet gleichzeitig ausreichend Schutz für die Fotoausrüstung?

Die Aufgabe, einen robusten, praktischen und gleichzeitig preislich erschwinglichen Fotorucksack für Deine Kameraausrüstung zu finden, ist nicht gerade einfach. Deswegen haben wir uns für Dich durch den Fotorucksack-Dschungel gekämpft und geben Dir in diesem Beitrag wertvolle Tipps.

Meine Modell-Empfehlung: der Fotorucksack von Lowepro Freeline*

zum Beitrag

Reiserucksack Erwachsene

Weltreise-Rucksack-Backpack-RatgeberWas ist der wohl wichtigste Ausrüstungsgegenstand für Backpacker und Individual-Reisende? Ganz genau: Ein guter Reiserucksack. Die Anforderungen an den Rucksack aber sind genauso individuell wie die Reise selbst! Wie also findest Du den richtigen Rucksack für Dich und worauf musst Du beim Kauf achten?

Egal ob Tourenrucksack, Trekkingrucksack, Tagesrucksack oder Kofferrucksack – in diesem Ratgeber beantworten wir Dir alle Fragen und stellen Dir die besten aktuellen Rucksack-Modelle vor.

Meine Modell-Empfehlung: der Nordkamm Backpacker-Rucksack*

zum Beitrag

Reiserucksack Kinder

Reiserucksack für Kinder - Vaude Puck im Test.

Wenn Deine Kinder das Grundschulalter erreicht haben und sie voller Stolz ihre eigenen Sachen selbst tragen möchten, dann wird es Zeit für einen eigenen Kinder-Reiserucksack.

Aus eigener Erfahrung mit meinen Kindern und nach einem ausgiebigen Test empfehle ich Dir in diesem Beitrag geeignete Rucksäcke, die Dein Familien-Abenteuer perfekt werden lassen.

Meine Modell-Empfehlung: Der Kinderrucksack  Vaude Puck*

zum Beitrag

Rucksack mit Laptopfach

rucksack mit laptopfach, vergleichDu verreist mit Laptop im Gepäck? Dann solltest Du ihn auch entsprechend sicher und geschützt transportieren! Am besten funktioniert das in einem Rucksack mit Laptopfach. In diesem Artikel stelle ich Dir die besten Laptop-Rucksäcke in den Größen unter 30 Liter, 30 bis 50 Liter und über 50 Liter vor.

Meine Modell-Empfehlung:  Osprey Fairway Laptoptasche*

zum Beitrag

Rucksacktrolley

Rucksacktrolley Kaufberatung: die besten Rucksackkoffer im VergleichDir ist ein Koffer zu unpraktisch, aber ein Rucksack auf Dauer zu schwer auf dem Rücken? Es gibt eine tolle Alternative zum reinen Rollkoffer bzw. einem reinen Backpack: der Rucksacktrolley!

Quasi ein Rucksack mit Rädern, so kann der Rucksacktrolley sowohl ideal als Koffer als auch als Backpack eingesetzt werden.

Meine Modell-Empfehlung: Osprey’s Ozone Convertible*

zum Beitrag

Solar-Rucksack

Solar Rucksack: Top ModelleEin Solar-Rucksack mit integriertem Solarmodul könnte die Lösung sein für alle, die sich beim Wandern oder einer ausgedehnten Trekkingtour autark mit Strom versorgen wollen.

Mitten in der Natur Sonnenenergie tanken zu können, das Smartphone und die Kamera aufzuladen, das klingt erst einmal verlockend. Aber was können die Solarrucksäcke wirklich? Sind die Rucksäcke tatsächlich eine portable Stromquelle oder doch eher eine nette Spielerei?

Meine Modell-Empfehlung: Sunnybag Solar Rucksack Explorer*

zum Beitrag

Tagesrucksack / Daypack

Tagesrucksack Test & Ratgeber

Daypacks, zu Deutsch Tagesrucksäcke, sind mit 10 bis 30 Litern die kleinste Rucksack-Variante auf dem Markt und perfekt, um alle Gegenstände zu verstauen, die Du den Tag über so benötigst.

Aber nicht nur auf Reisen ist der Tagesrucksack ein idealer Begleiter, sondern auch auf Wanderungen, in der Freizeit oder im Alltag Zuhause. Wir haben die beliebtesten Rucksack-Modelle für Dich getestet.

Meine Modell-Empfehlung: Vaude Brenta*

zum Beitrag

Tourenrucksack

tourenrucksack-kaufberatung-ratgeber

Tourenrucksäcke sind Alleskönner und eignen sich für nahezu alle Einsätze. Ich selbst nutze meinen Tourenrucksack zum Reisen, gelegentlich auch im Alltag oder für Wochenendausflüge – vor allem aber natürlich für diverse Outdoor-Aktivitäten wie (Hütten-) Wanderungen.

In diesem Artikel stelle ich Dir 6 empfehlenswerte Tourenrucksäcke in verschiedenen Preisklassen für Deine künftigen Touren vor und gebe Dir Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest.

Meine Modell-Empfehlung: Osprey Kestrel*

zum Beitrag

Wanderrucksack / Trekkingrucksack

Wanderrucksack Test: Top 3 Modelle für Damen und Herren

Wanderrucksäcke sind das Ausrüstungs-Herzstück jeder Wandertour. In diesem umfassenden Ratgeber klären wir, worauf es beim Kauf von Wanderrucksäcken ankommt (Rückenlänge, Tragesystem, Polsterung der Hüftgurte & Schultergurte etc.).

Außerdem haben wir die beliebtesten Rucksack-Modelle der bekannten Hersteller getestet und vergleichen ihre Stärken und Schwächen.

Meine Modell-Empfehlung: der Wanderrucksack Vaude Asymmetric*

zum Beitrag

Wasserdichter Rucksack

Wasserdichter Rucksack: Outdoor

Ein wasserdichter Rucksack – das klingt erst einmal perfekt. Aber sind die Rucksäcke auch wirklich wasserdicht? Lohnt sich die Investition? Wir haben beliebte Marken wasserdichter Rucksäcke getestet und mussten leider feststellen, dass nicht alle Modelle halten was sie versprechen…

Welche Rucksäcke wirklich wasserdicht sind (und welche nicht), das erfährst Du in diesem Beitrag.

Meine Modell-Empfehlung: Semptec Urban Survival Rucksack*

zum Beitrag

Rucksack Ratgeber nach Größe sortiert

Weißt Du schon wie viel Fassungsvolumen Dein zukünftiger Rucksack haben soll und Du suchst nur noch das richtige Modell? Dann schau doch mal in unseren Beiträgen vorbei, hier stellen wir Dir je nach Größe verschiedene Backpacks vor:

  • 30 Liter Rucksack: Die besten Modelle für kleine Wandertouren, kürzere Reisen im Alltag in Stadt, auf der Uni oder für die Arbeit
  • 40 Liter Rucksack: Die besten Backpacks für Minimalisten – zum Wandern, Backpacking & Co im Vergleich
  • 50 Liter Rucksack: Ideale Größe für klassisches Backpacking, Wandertouren oder Urlaube – ein ausführlicher Ratgeber
  • 60 Liter Rucksack: Der Vaude Astrum Evo Rucksack im Test

Weitere Rucksäcke im Überblick

Natürlich gibt es noch ein Vielfaches an weiteren Rucksack-Varianten. Auch zu diesen Modellen wird es hier bald alle wichtigen Infos und Empfehlungen geben! 🙂

  • Outdoor Rucksack
  • Kletterrucksack
  • Kofferrucksack
  • Laptop Rucksack
  • Handgepäck-Rucksäcke
  • spezielle Kinderrucksäcke / Schulrucksäcke
  • Kraxe
  • Aktentasche
  • … und noch viele mehr 🙂

Rucksackzubehör

Rucksack-Regenhülle

Regenschutz Rucksack: 5 Tipps Regenhülle

Leider ist das Material der meisten Rucksäcke nur wasserabweisend, nicht aber wasserdicht. Das bedeutet, dass ohne eine wasserdichte Regenhülle Deine Gegenstände im Rucksack schnell nass werden können.

Eine Regenhülle als Regenschutz für Deinen Rucksack ist hier eine leichte, praktische und vor allem günstige Lösung.

Meine Modell-Empfehlung: OUTAD Raincover – Regenschutz Rucksack*

zum Beitrag

Packwürfel

Packwürfel RucksackPackwürfel sind auf Reisen ein echter Gewinn und gerade bei Backpackern und Individualreisenden sehr beliebt. Denn die Packsysteme bringen Ordnung in das ewige Chaos in Rucksack, Koffer oder der Reisetasche! Außerdem haben die Kleidertaschen auch noch einen platzsparenden Kompressionseffekt.

Im Folgenden vergleichen wir drei der besten Modelle miteinander und geben Dir darüber hinaus nützliche Packtipps!

Meine Modell-Empfehlung: Packwürfel von Eagle Creek*

zum Beitrag

Vakuumbeutel

Vakuumbeutel Reise: Platz sparen im KofferDu stehst mal wieder vor dem Koffer oder Rucksack und fragst Dich, wie Du all Deine Klamotten da reinkriegen sollst? Bevor Du aus Verzweiflung den Flug stornierst, probiere es mal mit Vakuumbeuteln!

Hier erfährst Du, welche Vorteile Dir diese Beutel beim Packen bieten und welche Beutel sich am besten zum Reisen eignen. Dann packen wir es mal an – bzw. ein! 😉

Meine Modell-Empfehlung: der Vakuumbeutel von SpaceFox*

zum Beitrag

Wissenswertes über Rucksäcke

Die richtige Rucksack-Größe

rucksackgroesse-finden-reise-wandern

Wie groß sollte er also sein, der perfekte Rucksack?

In meinem Ratgeber findest Du alle Informationen um die richtige Rucksackgröße zu wählen, egal ob Wanderrucksack, Backpack oder Tagesrucksack.

zum Beitrag

Rucksack richtig packen

rucksack-richtig-packen-volumen

Kommen die Schuhe ganz nach oben, zentral in die Mitte oder werden sie doch besser außen am Rucksack befestigt?

Wie wird der Rucksack richtig gepackt um das Gewicht optimal zu verteilen, den Tragekomfort zu erhöhen und Deinen Rücken optimal zu entlasten? In diesem Artikel findest Du die Antwort.

zum Beitrag

Wichtige Begriffe – Das kleine Rucksack 1×1

Rückenlänge / Rückengröße

Die Rückenlänge ist der Abstand zwischen dem 7. Nackenwirbel und der Oberkante des Beckenknochens. Ähnlich wie bei Schuhen gibt es auch hier eine Einteilung der Rückenlänge in Größen. Die Unterteilung ist allerdings nicht genormt.

  • S: 40 cm bis 47 cm
  • M: 47 cm bis 52 cm
  • L: 52 cm bis 57
  • XL: 57 cm bis 69 cm

In der Praxis gibt es aber häufig nur ein Männer-Modell oder nur eine Damen-Variante zu kaufen, deren Größe man dank eines verstellbaren Tragesystems individuell dem eigenen Rücken bzw. der eigenen Rückenlänge anpassen kann.

Es ist wichtig, dass Du vor dem ersten Einsatz (egal ob kurze Tagestour oder lange Trekkingtour) den Rucksack richtig einstellst, sodass er auf Schultern und Hüfte bequem sitzt.

Liter / Volumen / Fassungsvermögen

Diese Begriffe werden synonym verwendet und drücken die Größe bzw. den verfügbaren Stauraum des Rucksacks aus. Grob lassen sich drei Kategorien einteilen:

  • Tagesrucksack (Daypack): 10 bis 30 Liter Volumen
  • Wanderrucksack: 30 bis 60 Liter Volumen
  • Tourenrucksack: ab 60 bis 80 Liter Volumen

Tragesystem / Tragegestell

Das Tragesystem, auch Tragegestell genannt, ist das Herzstück des Rucksacks. Es sorgt für einen optimalen Tragekomfort und dafür, dass Dein Rücken geschont wird. Bei hochwertigen Rucksäcken zeichnet sich das Tragesystem durch eine angenehme Polsterung und hervorragende Belüftung aus.

Tragesysteme bestehen aus:

  • Hüftgurten bzw. Hüftflossen, auch Beckengurte genannt
  • Schultergurten
  • Rückensystem inkl. Belüftungssystem
  • Brustgurt

Wanderrucksack Test: Hueftgurt und Schultergurt

Aufteilung / Fächer

Die Aufteilung der Fächer ist bei jedem Rucksack unterschiedlich und an die jeweiligen Einsatzgebiete angepasst. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:

  • Hauptfach (größter Stauraum)
  • Bodenfach (ideal für Schlafsäcke)
  • Deckelfach / Deckeltasche (für Wertgegenstände)
  • Seitentasche (z.B. für Trinkflaschen – unser Tipp: Edelstahl Trinkflaschen)
  • Fronttasche bzw. Netztasche (z.B. für Wanderkarten)
  • Schnallen / Gurte (zur Befestigung von Wanderstöcken, Schlafsack etc.)
  • diverse Taschen (zur Organisation des Innenfachs)
  • weitere Accessoires je nach Modell

Wanderrucksack Test: Deckelfach und Netztasche

Trinkblase / Trinksystem

Es gibt spezielle Trinkrucksäcke, die insbesondere für Sportler und Wanderer eine interessante Option sind. Bei vielen renommierten Herstellern kann eine Trinkblase auch einfach nachgerüstet werden.

Einsatz / Einsatzgebiete von Rucksäcken

Ein Rucksack ist ein idealer Begleiter für so ziemlich alle Einsätze im Freien und auf Reisen. Typische Situationen, in denen ein Rucksack immer von Vorteil ist:

  • Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Fahrradfahren etc.
  • Tagestour / Tagesausflug
  • Mehrtägige Trekkingtour
  • Schule
  • Freizeit
  • Alltag

Anne & Sebastian von reisefroh.deWir hoffen unsere Beiträge zu den besten Rucksäcken sind hilfreich und unterstützen Dich bei der Entscheidung. Bei Fragen oder Anmerkungen hinterlasse uns gerne einen Kommentar in dem jeweiligen Beitrag. Wir freuen uns auf Dein Feedback!

Anne & Sebastian von reisefroh


Hier findest Du weitere Ratgeber & Reiseprodukte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂