Rucksäcke & Backpacks| Unsere Ratgeber im Überblick
Egal ob Freizeit, Tagestour oder Mehrtageswanderung – Rucksäcke sind für jeden Einsatz extrem praktisch und liegen nicht umsonst (wieder) im Trend! Die praktischen Taschen gibt es in allen Formen, Farben, Größen und für jedes noch so spiezielle Einsatzgebiet.
Unsere Ratgeber helfen Dir dabei, den richtigen Rucksack für Dein eigenes Vorhaben zu finden. Viel Spaß beim Entdecken! :)
Anti-Diebstahl Rucksack
Ein Anti-Diebstahl Rucksack bietet Dir dank besonderen Reißverschlüssen, einem speziellen Verschlusssystem und schnittfestem Stoff Schutz vor Dieben und damit mehr Sicherheit beim Reisen, insbesondere in Großstädten.
Das Risiko, dass Deine Ausrüstung geklaut werden, lässt sich mit einem diebstahlsicheren Tagesrucksack also deutlich reduzieren.
Den passenden Backpacking Rucksack zu finden ist einer der wichtigsten Schritte für jeden Reisenden!
Hier erfährst Du, wie groß Dein Rucksack sein sollte, welche Kleinigkeiten und Details sich auf Reisen als extrem praktisch erweisen und was aktuell die besten und beliebtesten Backpacker Rucksäcke sind.
Unterschieden habe ich Backpacking Rucksäcke fürs Reisen mit Zelt und Backpacking Rucksäcke fürs Reisen ohne Zelt.
Ein sperriger Koffer ist ebenso wenig Dein Ding wie ein großer Rucksack? Oder suchst Du vielleicht eine zusätzliche Reisetasche für den Rückweg, wenn das Shopping im Urlaub sehr großzügig ausgefallen ist? Dann könnte eine faltbare Reisetasche genau die richtige Wahl für Dich sein!
Zwar hat ein faltbarer Rucksack kein besonders erwähnenswertes Tragesystem und der Tragekomfort auf den Schultern ist bei schwerem Gewicht nicht ideal, dafür ist der winzige Rucksack aber extrem platzsparend.
Denn der Faltrucksack kann problemlos in einem größeren Gepäckstück verstaut werden, ohne dass er viel Gewicht oder Volumen in Anspruch wegnimmt. Allerdings konnten wir bei unserem Test große Unterschiede in der Qualität der faltbaren Rucksäcke feststellen.
Welcher Fotorucksack hat die richtige Größe, trägt das Gewicht meines Equipments und bietet gleichzeitig ausreichend Schutz für die Fotoausrüstung?
Die Aufgabe, einen robusten, praktischen und gleichzeitig preislich erschwinglichen Fotorucksack für Deine Kameraausrüstung zu finden, ist nicht gerade einfach. Deswegen haben wir uns für Dich durch den Fotorucksack-Dschungel gekämpft und geben Dir in diesem Beitrag wertvolle Tipps.
Was ist der wohl wichtigste Ausrüstungsgegenstand für Backpacker und Individual-Reisende? Ganz genau: Ein guter Reiserucksack. Die Anforderungen an den Rucksack aber sind genauso individuell wie die Reise selbst! Wie also findest Du den richtigen Rucksack für Dich und worauf musst Du beim Kauf achten?
Egal ob Tourenrucksack, Trekkingrucksack, Tagesrucksack oder Kofferrucksack – in diesem Ratgeber beantworten wir Dir alle Fragen und stellen Dir die besten aktuellen Rucksack-Modelle vor.
Wenn Deine Kinder das Grundschulalter erreicht haben und sie voller Stolz ihre eigenen Sachen selbst tragen möchten, dann wird es Zeit für einen eigenen Kinder-Reiserucksack.
Aus eigener Erfahrung mit meinen Kindern und nach einem ausgiebigen Test empfehle ich Dir in diesem Beitrag geeignete Rucksäcke, die Dein Familien-Abenteuer perfekt werden lassen.
Meine Modell-Empfehlung: Der Kinderrucksack Vaude Puck*
Du verreist mit Laptop im Gepäck? Dann solltest Du ihn auch entsprechend sicher und geschützt transportieren! Am besten funktioniert das in einem Rucksack mit Laptopfach. In diesem Artikel stelle ich Dir die besten Laptop-Rucksäcke in den Größen unter 30 Liter, 30 bis 50 Liter und über 50 Liter vor.
Dir ist ein Koffer zu unpraktisch, aber ein Rucksack auf Dauer zu schwer auf dem Rücken? Es gibt eine tolle Alternative zum reinen Rollkoffer bzw. einem reinen Backpack: der Rucksacktrolley!
Quasi ein Rucksack mit Rädern, so kann der Rucksacktrolley sowohl ideal als Koffer als auch als Backpack eingesetzt werden.
Ein Solar-Rucksack mit integriertem Solarmodul könnte die Lösung sein für alle, die sich beim Wandern oder einer ausgedehnten Trekkingtour autark mit Strom versorgen wollen.
Mitten in der Natur Sonnenenergie tanken zu können, das Smartphone und die Kamera aufzuladen, das klingt erst einmal verlockend. Aber was können die Solarrucksäcke wirklich? Sind die Rucksäcke tatsächlich eine portable Stromquelle oder doch eher eine nette Spielerei?
Daypacks, zu Deutsch Tagesrucksäcke, sind mit 10 bis 30 Litern die kleinste Rucksack-Variante auf dem Markt und perfekt, um alle Gegenstände zu verstauen, die Du den Tag über so benötigst.
Aber nicht nur auf Reisen ist der Tagesrucksack ein idealer Begleiter, sondern auch auf Wanderungen, in der Freizeit oder im Alltag Zuhause. Wir haben die beliebtesten Rucksack-Modelle für Dich getestet.
Tourenrucksäcke sind Alleskönner und eignen sich für nahezu alle Einsätze. Ich selbst nutze meinen Tourenrucksack zum Reisen, gelegentlich auch im Alltag oder für Wochenendausflüge – vor allem aber natürlich für diverse Outdoor-Aktivitäten wie (Hütten-) Wanderungen.
In diesem Artikel stelle ich Dir 6 empfehlenswerte Tourenrucksäcke in verschiedenen Preisklassen für Deine künftigen Touren vor und gebe Dir Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest.
Wanderrucksäcke sind das Ausrüstungs-Herzstück jeder Wandertour. In diesem umfassenden Ratgeber klären wir, worauf es beim Kauf von Wanderrucksäcken ankommt (Rückenlänge, Tragesystem, Polsterung der Hüftgurte & Schultergurte etc.).
Außerdem haben wir die beliebtesten Rucksack-Modelle der bekannten Hersteller getestet und vergleichen ihre Stärken und Schwächen.
Ein wasserdichter Rucksack – das klingt erst einmal perfekt. Aber sind die Rucksäcke auch wirklich wasserdicht? Lohnt sich die Investition? Wir haben beliebte Marken wasserdichter Rucksäcke getestet und mussten leider feststellen, dass nicht alle Modelle halten was sie versprechen…
Welche Rucksäcke wirklich wasserdicht sind (und welche nicht), das erfährst Du in diesem Beitrag.
Weißt Du schon wie viel Fassungsvolumen Dein zukünftiger Rucksack haben soll und Du suchst nur noch das richtige Modell? Dann schau doch mal in unseren Beiträgen vorbei, hier stellen wir Dir je nach Größe verschiedene Backpacks vor:
30 Liter Rucksack: Die besten Modelle für kleine Wandertouren, kürzere Reisen im Alltag in Stadt, auf der Uni oder für die Arbeit
40 Liter Rucksack: Die besten Backpacks für Minimalisten – zum Wandern, Backpacking & Co im Vergleich
50 Liter Rucksack: Ideale Größe für klassisches Backpacking, Wandertouren oder Urlaube – ein ausführlicher Ratgeber
Natürlich gibt es noch ein Vielfaches an weiteren Rucksack-Varianten. Auch zu diesen Modellen wird es hier bald alle wichtigen Infos und Empfehlungen geben! :)
Outdoor Rucksack
Kletterrucksack
Kofferrucksack
Laptop Rucksack
Handgepäck-Rucksäcke
spezielle Kinderrucksäcke / Schulrucksäcke
Kraxe
Aktentasche
… und noch viele mehr :)
Rucksackzubehör
Rucksack-Regenhülle
Leider ist das Material der meisten Rucksäcke nur wasserabweisend, nicht aber wasserdicht. Das bedeutet, dass ohne eine wasserdichte Regenhülle Deine Gegenstände im Rucksack schnell nass werden können.
Eine Regenhülle als Regenschutz für Deinen Rucksack ist hier eine leichte, praktische und vor allem günstige Lösung.
Packwürfel sind auf Reisen ein echter Gewinn und gerade bei Backpackern und Individualreisenden sehr beliebt. Denn die Packsysteme bringen Ordnung in das ewige Chaos in Rucksack, Koffer oder der Reisetasche! Außerdem haben die Kleidertaschen auch noch einen platzsparenden Kompressionseffekt.
Im Folgenden vergleichen wir drei der besten Modelle miteinander und geben Dir darüber hinaus nützliche Packtipps!
Du stehst mal wieder vor dem Koffer oder Rucksack und fragst Dich, wie Du all Deine Klamotten da reinkriegen sollst? Bevor Du aus Verzweiflung den Flug stornierst, probiere es mal mit Vakuumbeuteln!
Hier erfährst Du, welche Vorteile Dir diese Beutel beim Packen bieten und welche Beutel sich am besten zum Reisen eignen. Dann packen wir es mal an – bzw. ein! ;)
Kommen die Schuhe ganz nach oben, zentral in die Mitte oder werden sie doch besser außen am Rucksack befestigt?
Wie wird der Rucksack richtig gepackt um das Gewicht optimal zu verteilen, den Tragekomfort zu erhöhen und Deinen Rücken optimal zu entlasten? In diesem Artikel findest Du die Antwort.
Die Rückenlänge ist der Abstand zwischen dem 7. Nackenwirbel und der Oberkante des Beckenknochens. Ähnlich wie bei Schuhen gibt es auch hier eine Einteilung der Rückenlänge in Größen. Die Unterteilung ist allerdings nicht genormt.
S: 40 cm bis 47 cm
M: 47 cm bis 52 cm
L: 52 cm bis 57
XL: 57 cm bis 69 cm
In der Praxis gibt es aber häufig nur ein Männer-Modell oder nur eine Damen-Variante zu kaufen, deren Größe man dank eines verstellbaren Tragesystems individuell dem eigenen Rücken bzw. der eigenen Rückenlänge anpassen kann.
Es ist wichtig, dass Du vor dem ersten Einsatz (egal ob kurze Tagestour oder lange Trekkingtour) den Rucksack richtig einstellst, sodass er auf Schultern und Hüfte bequem sitzt.
Liter / Volumen / Fassungsvermögen
Diese Begriffe werden synonym verwendet und drücken die Größe bzw. den verfügbaren Stauraum des Rucksacks aus. Grob lassen sich drei Kategorien einteilen:
Tagesrucksack (Daypack): 10 bis 30 Liter Volumen
Wanderrucksack: 30 bis 60 Liter Volumen
Tourenrucksack: ab 60 bis 80 Liter Volumen
Tragesystem / Tragegestell
Das Tragesystem, auch Tragegestell genannt, ist das Herzstück des Rucksacks. Es sorgt für einen optimalen Tragekomfort und dafür, dass Dein Rücken geschont wird. Bei hochwertigen Rucksäcken zeichnet sich das Tragesystem durch eine angenehme Polsterung und hervorragende Belüftung aus.
Tragesysteme bestehen aus:
Hüftgurten bzw. Hüftflossen, auch Beckengurte genannt
Schultergurten
Rückensystem inkl. Belüftungssystem
Brustgurt
Aufteilung / Fächer
Die Aufteilung der Fächer ist bei jedem Rucksack unterschiedlich und an die jeweiligen Einsatzgebiete angepasst. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:
Fronttasche bzw. Netztasche (z.B. für Wanderkarten)
Schnallen / Gurte (zur Befestigung von Wanderstöcken, Schlafsack etc.)
diverse Taschen (zur Organisation des Innenfachs)
weitere Accessoires je nach Modell
Trinkblase / Trinksystem
Es gibt spezielle Trinkrucksäcke, die insbesondere für Sportler und Wanderer eine interessante Option sind. Bei vielen renommierten Herstellern kann eine Trinkblase auch einfach nachgerüstet werden.
Einsatz / Einsatzgebiete von Rucksäcken
Ein Rucksack ist ein idealer Begleiter für so ziemlich alle Einsätze im Freien und auf Reisen. Typische Situationen, in denen ein Rucksack immer von Vorteil ist:
Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Fahrradfahren etc.
Tagestour / Tagesausflug
Mehrtägige Trekkingtour
Schule
Freizeit
Alltag
Wir hoffen unsere Beiträge zu den besten Rucksäcken sind hilfreich und unterstützen Dich bei der Entscheidung. Bei Fragen oder Anmerkungen hinterlasse uns gerne einen Kommentar in dem jeweiligen Beitrag. Wir freuen uns auf Dein Feedback!
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! :)
Koffersets vereinen verschiedenen Koffergrößen in einem Design: von kleinen Koffern für das Handgepäck bis hin zu großen Reisekoffer. Hier stelle ich Dir einige beliebte & bewährte Koffersets vor und gehe auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein.
In diesem Beitrag stelle ich Dir besten Hartschalenkoffer – in unterschiedlichen Größen, von unterschiedlichen Herstellern und in diversen Preiskategorien. Zudem erkläre ich Dir, welche Vor- und Nachteile ein Hartschalenkoffer auf Deiner Reise haben kann.
Selten hat ein Rucksack so vielseitig beeindruckt wie dieser. Dass er aus dem Bedürfnis eines Geschwisterpaares heraus geboren wurde, die eigenen Reisen und langen Fußmärsche endlich unbeschwerter zu erleben, wissen wohl die wenigsten. Es waren Leonie und Fabian Stein, die das deutsch-australische Label Wayks gründeten. 🙂
Hier stelle ich Dir die besten kleinen Koffer für Reisen mit dem Handgepäck vor – Modelle mit Weichschale, Hartschale oder auch praktische Rucksacktrolley. Zudem zeige ich Dir welches Handgepäck für Reisen mit Low-Cost Fluggesellschaften wie RyanAir geeignet ist.
Er gehört zum Outdoor-Leben dazu wie gute Schuhe, ein frischer Wind um die Nase und ein Lagerfeuer – ein passender Wanderrucksack darf auf keinen Fall fehlen, wenn Wanderer die Natur erobern. Dabei kann die Wahl zur Qual werden. Mit unserem Kaufratgeber wirst du bald das perfekte Modell für Dich finden. 🙂
Du liebst es, die Freiheit auf den Gipfeln dieser Welt zu genießen? Dann benötigst Du einen verlässlichen Begleiter, der Dich und Deine Ausrüstung überall sicher hinbringt. Wir haben für Dich einige Wanderrucksäcke für Herren auf Herz und Nieren getestet und dir unsere Lieblinge zusammengestellt. 🙂
Du bist bei Wind und Wetter in der freien Natur unterwegs und liebst es, Dich beim Laufen zu verausgaben? Dann benötigst Du einen Laufrucksack. Wir verraten Dir, welche Marken in unserem Test besonders gut abgeschnitten haben und welches der beste Laufrucksack im Vergleich ist. 🙂
Ein Rucksack mit 30 Litern eignet sich beim Wandern, für kürzere Reisen oder im Alltag in Stadt, Uni und Arbeit. Hier stelle ich Dir die besten Modelle in dieser Größe vor und zeige Dir den für Deine Anforderungen passenden Rucksack.
Was, wie, wohin einpacken? Hier gebe ich Dir ein paar Ratschläge, welche Dinge Du wo im Gepäck verstauen musst, um Deinen Rücken beim Rucksacktragen zu entlasten und gebe Dir Tipps auf was es beim cleveren Packen noch ankommt. 🙂
Um Dir auf Reisen Platzprobleme oder zu viel Gewicht auf dem Rücken zu ersparen, findest Du in diesem Artikel Tipps, wie Du für Dein Reiseziel und Deinen Reisestil die passende Rucksackgröße für Wanderrucksäcke, Backpacks oder Tagesrucksäcke finden kannst.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.