nachhaltige-rucksaecke
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Nachhaltige Rucksäcke schonen nicht nur die Umwelt, sondern auf lange Sicht auch deinen Geldbeutel. Nachhaltig heißt im Idealfall nämlich auch langlebig.

In diesem Beitrag stelle ich Dir verschiedene nachhaltige Taschen und Rucksäcke vor – von großen Backpacks zum Reisen, bis zu kleineren Rucksäcken für den Alltag.

Viel Spaß 🙂

Nachhaltige Rucksäcke | Das Wichtigste auf einen Blick 

Was ist eigentlich das nachhaltige an nachhaltigen Rucksäcken?

Das Stichwort ist Upcycling. Nachhaltige Rucksäcke bestehen so z.B. aus nachwachsenden Materialien (Baumwolle, Krok) oder aus recycelten Stoffen, die oftmals zudem vegan sind. Bei den meisten nachhaltigen Rucksäcken liegt während der Produktion aber auch ein besonderer Fokus auf faire Arbeitsbedingungen im Herstellungsland.

Welche Unternehmen sind für nachhaltige Rucksäcke bekannt?

Im Outdoor-Segment zählen die Marken Vaude und Patagonia zum Vorreiter für Nachhaltigkeit. Beide Unternehmen haben nachhaltige Rucksäcke, Taschen, aber auch viele andere, nachhaltig hergestellte Produkte im Sortiment. Bei Rucksäcken für den Einsatz im Alltag zählen z.B. Ethnotek, PAPERO®, Pinqponq, Sandqvist oder Airpaq zu den Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen.

Welche Stoffe werden für nachhaltige Rucksäcke verwendet?

Für nachhaltige Rucksäcke werden entweder nachwachsende Rohstoffe (z.B. Baumwolle, Kork), besonders robuste Stoffe, sowie recycelte Materialien (recyceltes PET, Kraftpapier) verwendet. Bei veganen Rucksäcken wird in der Produktion auf Materialien mit tierischem Ursprung verzichtet. Anstelle von Leder verwendet man z.B. veganes Leder.

Wo kann man nachhaltige Rucksäcke kaufen?

Am besten kaufst Du einen nachhaltigen Rucksack direkt auf der Website vom Hersteller oder noch besser: vor Ort im Geschäft. Einige Plattformen, z.B. avocadostore, sind zudem spezialisiert auf nachhaltige Produkte. Dort findest Du sowohl viele Rucksäcke als auch diverse Taschen von verschiedenen, nachhaltigen Unternehmen.

 

Die besten nachhaltigen Rucksäcke | für Reise & Alltag

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
PAPERO® Rolltop
________________________
________________________
2. Platz
Raja Lite Ecopack
________________________
________________________
3. Platz
Backpack von Vaude
________________________
________________________
4. Platz
Wayks Travel Bundle
________________________
________________________
5. Platz
Pinqpong Klak
________________________
Rolltop-Rucksack von PAPERO® im Test Raja Lite Ecopack  im Test Backpack von Vaude im Test Wayks Travel Bundle Test Pinqpong Klak Test
Volumen
13-18 Liter
30 Liter
60+10 Liter
25-45 Liter
13-18 Liter
Einsatzgebiet
Uni, Arbeit & Alltag
Uni, Arbeit, Alltag & kürzere Reisen
Backpacking, Trekking
Uni, Arbeit, Alltag & kürzere Reisen
Uni, Arbeit & Alltag
Materialien
Baumwolle, Kraftpapier
600 Denier starkem, Recycling-PET
50 % recyceltes Polyester, PFC freies Eco-finish
90 % recyceltes Polyester, PFC-freie Beschichtung
100 % PET-recyceltes Polyester, PFC-freie Beschichtung
Vegan
Keine Daten
Keine Daten
Vorteile:
  • stilvoller Rucksack
  • robust und wasserfest
  • vegan und PETA zertifiziert
  • einfaches internes Laptopfach
  • großes Rolltop
  • viele austauschbare Muster
  • besonders abriebfest
  • wasserabweisend
  • verstellbare Rückenlänge
  • viel Platz
  • modernes Design
  • einfache Pflege
  • gepolstertes 15″ Laptop-Fach
  • Hauptfach mit 2-Wege Reißverschluss
  • elastischer Stiftehalter
Online ShopsAvocadoStoreAvocadoStoreBerg Freunde.deWayksAvocadoStore

 

Veganer Rucksack von PAPERO®

Die Philosophie von PAPERO® wird bei diesem Rolltop Rucksack* deutlich. Für dessen Produktion kommt wasserfestes, waschbares und FSC-zertifiziertes Kraftpapier zum Einsatz. Kraftpapier besteht zu 20 Prozent aus recycelten Holzfasern. Als Stoff für das Innenfutter wird dagegen nachhaltige Baumwolle verwendet.

Übrigens: Der PAPERO® Rucksack ist nicht nur plastikfrei, vegan und von der PETA zertifiziert – für jedes gekaufte Modell pflanzt PAPERO® zudem einen Baum! 😉

Der Rolltop-Rucksack verbindet Nachhaltigkeit und Design mit Funktionalität für den Alltag, egal ob auf Arbeit oder an der Uni. Der stylische 13 Liter Rucksack mit Laptopfach bietet Platz für ein kleines Notebook.

Weitere Vorteile für den Alltag: das Kraftpapier ist besonders atmungsaktiv und der Rucksack durch das verwendete Material mit gerade mal 500 Gramm auch ein besonders leichter Begleiter.

Solltest Du mit dem Modell nicht zufrieden sein, bietet PAPERO® ein 60-tägiges Rückgaberecht auf all seine Taschen und Rucksäcke. Brauchen wirst Du dieses Angebot aber wahrscheinlich nicht. Dass der Rucksack 2021 zum Gewinner des GERMAN AWARDS ECO-DESIGN gekürt wurde, hat ja bestimmt seine Gründe. 😉

Weitere Details zum PAPERO® Rucksack findest Du hier:

avocadostore

Nachhaltiger Backpacking Rucksack von Vaude

Wenn Du einen nachhaltigen Backpack für längere Reisen suchst, könnte der 60 Liter Rucksack Astrum Evo von Vaude* genau der richtige Begleiter für Dich sein.

Ich hatte den Astrum Evo selbst viele Jahre, unter echten Arbeitsbedingungen auf dem Rücken und kann daher versprechen: die Qualität dieses Rucksacks ist hervorragend.

Die Marke Vaude ist im Outdoor-Bereich zudem ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit – egal ob bei Rucksäcken, Taschen oder anderem Outdoor-Equipment.

Vaude legte bereits auf faire und nachhaltige Herstellung Wert, bevor sich die Marketingabteilungen anderer Hersteller das Thema Upcycling auf die Fahnen schrieben. Zusammen mit Patagonia zählt das Unternehmen sicher zu den Vorreitern im Bereich Nachhaltigkeit.

Für den Backpacking Rucksack mit dem Green-Shape-Label werden zu 50% recyceltes Polyester und PFC-freies Eco-Finish Material verwendet. Mit einem olivgrünen Farbton, stimmt auch das Design des Rucksacks zum Thema Nachhaltigkeit.

Überzeugt hat mich der Astrum Evo vor allem aber auch aufgrund seiner Funktionalität. Über das Deckelfach kann das Volumen des 60 Liter Rucksacks schnell auf 70 Liter erweitert werden.

Eine Tasche am Hüftgurt, sowie jeweils zwei Taschen auf der Innen- und Außenseite des Deckels sind mit Reißverschluss versehen und bieten auf Reisen schnellen Zugriff auf Reiseutensilien und Wertsachen.

Für mehr Ordnung im Rucksack kannst Du Boden und Hauptteil des Backpacks über eine integrierte Lasche im Handumdrehen voneinander trennen.

Über zwei Jahre hatte ich den nachhaltigen Vaude Rucksack auf Reisen im Einsatz – er war dabei ein verlässlicher, robuster Begleiter. Langlebigkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit: der Astrum Evo 60+10 Liter bietet alles auf einmal.

Weitere Details zum Astrum Evo von VAUDE findest Du hier:

Bergfreunde

Nachhaltige Rolltop Rucksäcke von WAYKS

Das Wayks Travel Bundle* ist mehr als nur ein Rucksack. Das Set der deutsch-australischen Marke WAYKS beinhaltet nämlich sowohl einen Rucksack als auch ein zugehöriges Cube, sowie eine Reisematte.

Das Cube ist eine Tasche, die mit einem Reißverschluss am Boden des Rucksacks angebracht wird. Dank dieser Tasche lässt sich im Handumdrehen das Volumen des Backpacks erhöhen.

Aufgrund des dichten Rolltop-Verschlusses und entsprechend wetterfester Materialien ist der Rucksack sehr gut wasserabweisend, ohne dabei mit schädlichen Chemikalien beschichtet worden zu sein.

In Punkto Nachhaltigkeit setzt Hersteller WAYKS auf recycelte PET-Flaschen. Die Produktionsstätte der Marke ist zudem bluedesign zertifiziert.

Wasserdicht, schickes Design, praktischer Rolltop-Verschluss und viel Verstauraum – was will man mehr bei einem Travel Bag? Auch wenn der Name Travel Bundle es suggeriert, eignet sich der Rucksack samt Matte und Tasche nicht nur zum Reisen sondern auch prima für den Alltag.

Weitere Details zum Wayks Travel Bundle findest Du hier:

Wayks

Fair-Trade Rucksack von Ethnotek mit kreativen Designs

In insgesamt elf verschiedenen Designs ist der Raja Lite Ecopack 30* verfügbar. Wer hier keinen Rucksack für seinen Geschmack findet, ist selber Schuld!

Genial ist zudem, dass Du die Muster an der Vorderseite des Rucksacks flexibel austauschen und ihm so im Handumdrehen ein neues Design verpassen kannst. Dieses Modell von Ethnotek ist damit quasi das Chameleon unter den nachhaltigen Rucksäcken. 😉

Die Marke Ethnotek steht zudem nicht nur für nachhaltige, Ressourcen schonende Taschen, sondern auch für eine faire Produktion.

Gemäß dem Direct-Trade-Prinzip, kauft Ethnotek alle Materialien seiner handgefertigten Rucksäcke zu fairen Preisen ein. Damit landet ein tatsächlich angemessener Teil des Kaufpreises also direkt bei den an der Produktion beteiligten Menschen, u.a. in Ghana oder Indonesien.

Der Raja Lite Ecopack ist aus wasserabweisendem PET und hat einen doppelt genähten Boden. Der Rucksack hält von Regenwetter bis schwerer Beladung also durchaus etwas aus.

Er eignet sich damit super zum Reisen, da er mit einem Volumen von 30 Liter auch entsprechend Stauraum mitbringt. Praktisch für Reise und Alltag ist zudem, dass Du auf den Inhalt des Rucksacks nicht nur über den Rolltop-Verschluss, sondern auch über eine seitliche Tasche zugreifen kannst.

Weitere Details zum Raja Lite Ecopack 30 findest Du hier:

avocadostore

Nachhaltiger Rucksack für Damen im avocadostore

Der avocadostore ist einer der besten Anlaufpunkte für nachhaltige Rucksäcke, Taschen und sonstige nachhaltig hergestellte Produkte. Neben Marken wie z.B. Sandqvist, PAPERO®, Airpaq oder Sperling, findest Du dort auch Rucksäcke von Pinqponq.

Ein stylischer Klassiker von Pinqponq ist der das Modell Klak*, für dessen Herstellung recyceltes Polyester aus PET-Flaschen genutzt wird.

Pinqponq ist ein generell großes Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Alle Produkte des Herstellers sind vegan und werden schadstoffreduziert hergestellt. Als Partner von bluesign® hat Pinqponq das Ziel, schädliche Chemikalien in der gesamten Lieferkette auf ein Minimum reduzieren. Zudem ist die Marke Mitglied der Fair Wear Foundation.

Mit 13-18 Litern ist der Klak-Rucksack groß genug für Dein Notebook, Deine Wasserflasche und andere Kleinigkeiten, die Du für Uni, Arbeit oder den Weg in die Stadt brauchen könntest.

In einer separaten Tasche an der Vorderseite des Rucksacks kannst Du z.B. aber auch eine Yoga-Matte befestigen. Im avocadostore ist der vegane Klak-Rucksack in zehn verschiedenen Farben erhältlich.

nachhaltiger-rucksack-nachwachsende-materialien
Für viele Produkte, die Du im Alltag im Einsatz hast, gibt es nachhaltigere Alternativen, die in Punkto Design und Funktionalität nicht schlechter sind.

Nachhaltigkeit hört nicht beim Rucksack auf

Bei Deinem Rucksack auf Nachhaltigkeit zu setzen ist ein guter Start. Hier muss aber nicht Schluss sein! Egal ob vegane Barfußschuhe, nachhaltiges Waschmittel oder nachhaltige Yoga Leggings – wenn Du nachhaltig Reisen möchtest, kannst Du in vielen Lebensbereichen ansetzen.

Denn statt durch ständigen Konsum mehr und mehr Meeresplastik zu produzieren, kann dieses Plastik doch direkt für Upcycling-Produkte genutzt werden! 🙂

FAQ zum Thema nachhaltige Taschen & Rucksäcke

Welches Fassungsvermögen ist ideal für meinen Rucksack?

Nachhaltige Rucksäcke gibt es in allen Farben und Größen. Welche Größe Deine Tasche bzw. Dein Rucksack haben sollte, hängt davon ab, für welchen Anlass Du ihn im Alltag im Einsatz hast und ob Du z.B. auch einen Rucksack mit Laptopfach möchtest. Empfehlenswert für den Alltag sind Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 15-20 Litern. Für kürzere Reisen bieten Rucksäcke mit 30 Liter etwas mehr Stauraum. Langzeitreisende mit Rucksack brauchen dagegen Rucksäcke mit 50 Liter oder mehr. Rucksacktrolleys kombinieren die Vorteile von Rucksäcken und Koffern.

Müssen nachhaltige Rucksäcke immer auch Bio sein?

Nein, nachhaltige Rucksäcke müssen nicht zwangsläufig Bio sein oder andersrum. Ein Rucksack mit Bio-Leder oder Bio-Baumwolle ist so z.B. unter Umständen weniger nachhaltig als ein Rucksack aus recycelten PET-Flaschen, obwohl letzterer nicht aus speziellen Bio-Materialien hergestellt wurde. Entscheidend ist zudem nicht nur welche Materialien verwendet werden, sondern auch, wie nachhaltig der ganze Produktionsprozess beim Unternehmen gestaltet ist – von Herstellung bis zu CO-2-Emissionen bei der Lieferung.

Wie wird eine nachhaltige Produktion bei Rucksäcken sichergestellt?

Für einen Nachweis einer nachhaltigen Produktion ihrer Rucksäcke und Taschen lassen sich die meisten Hersteller zertifizieren. Anerkannte Labels sind so z.B. bluesign®, Fair Wear oder PETA, für vegane Rucksäcke.

Warum sind nachhaltige Rucksäcke nicht günstig?

Nachhaltige Rucksäcke werden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Faire Arbeitsbedingungen bedeuten auch faire Löhne für die Arbeiter. Die höheren Lohnkosten schlagen sich am Ende natürlich auch im Preis nachhaltiger Rucksäcke wieder. Zudem fließt Geld in die Forschung, um innovative und nachhaltige Produktionsmethoden für Taschen und Rucksäcke zu entwickeln.

Sind nachhaltige Rucksäcke so robust wie „normale“ Rucksäcke?

Wie robust und qualitativ hochwertig ein Rucksack ist, hängt vom Modell und vom Hersteller ab. Es gibt nachhaltige Rucksäcke, die qualitativ besser und langlebiger sind als „normale“ Rucksäcke. Es ist manchmal aber auch das Gegenteil der Fall. Um einen Eindruck von der Qualität des Rucksacks zu bekommen, empfehle ich Dir immer auch auf die Bewertungen bisheriger Käufer zu schauen.

Was ist das Ziel nachhaltig produzierter Rucksäcke?

Das Ziel eines nachhaltig produzierten Rucksacks ist es, den ökologischen Fußabdruck während des gesamten Herstellungsprozesses und der gesamten Lebensdauer des Produktes so gering wie möglich zu halten. Erreicht wird das z.B. durch möglichst geringe CO-2-Emissionen beim Transport, den Verzicht auf schädliche Chemikalien in der Produktion, die Reduzierung von Plastik für Verpackungen oder den Einsatz besonders abriebfester Materialien, um die Belastung der Umwelt durch Mikroplastik zu reduzieren.

nachhaltige-rucksaecke-pet-flaschen-recycelt
Alternative zu immer mehr Meeresplastik: viele Hersteller nutzen recycelte PET-Flaschen für ihre Rucksäcke. Andere nachhaltige Materialien sind z.B. veganes Leder, Kork, Baumwolle oder Kraftpapier.

Nachhaltige Rucksäcke | Mein Fazit

Einen schönen und nachhaltigen Rucksack zu finden, ist heutzutage deutlich leichter als noch vor einigen Jahren. Ethnotek, Pinqponq, Airpaq, Sandqvist oder z.B. Vaude für den Outdoorbereich – die Auswahl ist inzwischen top, insbesondere bei Rolltop-Rucksäcken.

Mein Tipp: Für den Einsatz im Alltag ist der Raja Lite Ecopack* von Ethnotek eine gute Wahl. Suchst Du einen nachhaltigen Backpacking Rucksack kann ich aus eigener Erfahrung den Vaude Astrum Evo* empfehlen.

Auf Plattformen wie avocadostore, die grundsätzlich nur nachhaltige Produkte anbieten, findest Du sicher einen schönen, passenden Rucksack für Dich

Und egal ob Dein Rucksack aus Baumwolle, Kork oder recycelten PET-Flaschen gemacht ist – nachhaltiger als ein Billig-Rucksac aus China ist er sicher. 🙂

Hast Du noch andere Rucksack-Tipps für uns? Lass gern Dein Feedback in den Kommentaren!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte zu Rucksäcken:

Rucksäcke

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...