Start / Ratgeber / Visum / Indien Visum online: Eine Schritt für Schritt Anleitung für Dein Touristenvisum
Indien ist nicht nur ein absolut faszinierendes Land, sondern es hat auch den großen Vorteil, dass Du Dein Visum seit November 2014 ganz einfach online beantragen kannst. Das vereinfacht vieles und erspart vor allem den langen und zeitaufwändigen Weg zur Botschaft.
Aber wer darf das Visum überhaupt beantragen? Welche Einschränkungen gibt es? Wie viel kostet das Visum und was musst Du bei der Beantragung alles beachten?
In diesem Artikel teilen wir unsere eigenen Erfahrung mit Dir. Wir beantworten nicht nur ausführlich alle wichtigen Fragen, sondern wir zeigen Dir auch in einer Schritt für Schritt Anleitung wie Du das Visum in wenigen Minuten und auf Deutsch über e-visums.de selbst beantragen kannst. 🙂
Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir Dir absolut empfehlen können!
Inhaltsverzeichnis
Du darfst die elektronische Reiseerlaubnis (ETA: Electronic Travel Authorization) beantragen wenn Du alle der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Wichtig: Kongressbesucher und Journalisten dürfen den Visumantrag nicht online stellen. Das Journalistenvisum wird über das indische Generalkonsulat in Frankfurt beantragt.
Infografik: Indien Online Visum © reisefroh
Damit Du das elektronische Touristenvisum beantragen darfst, müssen folgende formelle Voraussetzungen erfüllt sein:
Je nachdem, welches Visum Du beantragen möchtest, sind unterschiedliche Dokumente erforderlich. Wir beziehen uns im Folgenden nur auf die Beantragung eines elektronischen Touristenvisums.
Alle Papiere müssen digital vorliegen und den exakten Vorgaben entsprechen:
Hinweis: Beantragst Du Dein Visum über die Visumagentur e-visums.de*, so ist ein normales, deutsches Passbild völlig ausreichend. In diesem Fall wird die Agentur Dein Bild selbst überarbeiten und entsprechend der indischen Vorgaben digital anpassen.
Unser Reisepass mit dem indischen eVisum (eTourist Visa).
Lesetipp: Was solltest Du auf eine Indienreise mitnehmen? Die Antwort gibt’s hier: Packliste Indien – inklusive gratis Checkliste zum Download.
Die Kosten sind abhängig von der gewünschten Visa-Dauer und ob Du das Visum selbst bei der Indischen Regierung beantragst oder die Hilfe einer Visumsagentur in Anspruch nimmst.
Beantragst Du Dein Visum selbst über die englischsprachige Webseite Indianvisaonline (das ist die offizielle Seite der indischen Regierung), dann liegen die Kosten zwischen 10 (~ 9 €) und 125 USD (~ 113 €) zzgl. 2,5% Bearbeitungsgebühr für den Zahlungsverkehr per Kreditkarte oder 3,5% bei Bezahlung per Paypal.
Hinzu kommen eventuelle weitere Gebühren Deiner eigenen Bank, da die Bezahlung in Fremdwährung erfolgt.
Hier siehst Du die Kosten für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige im Überblick:
◄► Handynutzer: die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Indien eVisum bis 30 Tage (Monate April bis Juni) | ||
Indien eVisum bis 30 Tage (restliche Monate) | ||
Indien eVisum bis zu 1 Jahr | ||
Indien eVisum bis zu 5 Jahren |
Sollte sich allerdings im Antragsformular ein formeller oder inhaltlicher Fehler befinden und der Antrag deswegen abgelehnt werden, musst Du die Gebühren beim zweiten Versuch noch einmal bezahlen. Laut dem Auswärtigen Amt soll es vereinzelt zu Schwierigkeiten beim Zahlungsprozess kommen.
Im Vergleich dazu kostet der Antrag bei der Visumsagentur e-visums.de* zwischen 49,95 € und 69,95€ – hier sind alle Kosten und Servicegebühren einbegriffen.
Weitere Vorteile der Agentur sind, dass Du das Antragsformular in Deutsch ausfüllen kannst, er seitens der Agentur auf Richtigkeit geprüft wird und Du einen direkten Ansprechpartner bei Fragen und Notfällen hast.
Da Du ganz normal per SOFORT-Überweisung, Paypal oder Kreditkarte bezahlen kannst, kommen keine weiteren Gebühren hinzu.
Indien Visum Kosten bei der Agentur:
Hier kannst Du das Indien Visum schnell und einfach online beantragen:
Wir haben das elektronische Indien Visum einmal selbst beantragt und können Dir aus Erfahrung sagen: Es ist kompliziert! Zum einen ist die Seite Indianvisaonline sehr unübersichtlich und wichtige Informationen (z.B. die Kosten) sind nur schwer zu finden.
Zum anderen kommt der langwierige Beantragungsprozess hinzu:
Bis wir alle notwendigen Papiere und Scans in den erforderlichen Maßen zusammen hatten, vergingen einige Stunden. Größte Schwierigkeit für uns war das Passbild, denn das erforderliche Format ist kein Standard-Format. Der Antrag kann außerdem nur auf Englisch ausgefüllt werden.
Eine Visaagentur ist also gerade im Fall Indien eine bequemere, schnellere und sichere Alternative. Denn Agenturen wie e-visums.de* sind absolute Experten, die Deinen Antrag vor Absendung prüfen, Dein Passbild zurechtschneiden und auch sonst jede Menge Vorteile haben.
Welche Vorteile und Nachteile das sind siehst Du in der folgenden Tabelle:
◄► Handynutzer: die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Agentur | Selbst beantragen | |
---|---|---|
Vorteile | ✓ Antragsformular auf Deutsch ✓ Prüfung der Daten ✓ Sicherheit, dass der Visumantrag korrekt ausgefüllt wurde ✓ Passbild wird angepasst ✓ Schnelle Bearbeitung (max. 72 Stunden) ✓ Ansprechpartner bei Fragen ✓ Hilfe im Notfall (z.B. Visumsverlängerung in medizinischem Notfall) ✓ Viele Zahlungsmöglichkeiten | ✓ Günstiger |
Nachteile | - teurer | - Antragsformular auf Englisch - Risiko, dass der Antrag bei fehlenden oder fehlerhaften Informationen erneut gestellt werden muss - Kompliziert (z.B. formelle Anforderungen an das Passbild) - Zahlung nur mit Kreditkarte möglich |
Um das Visum bei e-Visums.de zu beantragen benötigst Du einen eingescannten Reisepass (der am geplanten Einreisetag noch mindestens 6 Monate gültig ist), ein eingescanntes Passbild und ungefähr 10 Minuten Zeit. 😉
Innerhalb der nächsten 72 Stunden bekommst Du entweder Dein offizielles Visum direkt per E-Mail zugesandt, oder eine E-Mail von e-Visums.de falls es irgendwelche Probleme beim Antrag gegeben hat. Und das war’s!
Jetzt muss Du Dein Visum nur noch ausdrucken, mitnehmen, bei dem Immigration Office am Flughafen vorzeigen und schon bekommst Du einen Stempel als Aufenthaltsgenehmigung in Deinen Reisepass gedrückt. Einer unvergesslichen Indienreise steht nun nichts mehr im Weg! 🙂
Hier der Visumantrag Schritt für Schritt mit Screenshots
1. Staatsangehörigkeit, Reisezweck & Aufenthaltsdauer eingeben und auf „Visum anzeigen“ klicken.
2. Formular ausfüllen, anschließend „Anfrage überprüfen“ klicken.
3. Daten prüfen und bezahlen.
Lesetipps: Die schönsten Attraktionen des Landes findest Du hier: Top 20+1 Indien Sehenswürdigkeiten. Außerdem nicht verpassen solltest Du die kulinarischen Highlights der indischen Küche: Indisches Essen – die 16 besten Gerichte.
Die elektronische Reiseerlaubnis ist je nach Visa-Art ab Ausstellungstag für 30 bis 365 Tage gültig. Du musst also nach dem Erhalt des Visums innerhalb der nächsten 1 bis 12 Monate nach Indien einreisen. Einmal im Land darfst Du Dich je nach Visum für 30 Tage, 1 Jahr oder 5 Jahre legal in Indien aufhalten.
Während dieser Zeit darfst Du Indien je nach Visum einmal verlassen und erneut einreisen (Double Entry Visa) oder unbegrenzt ein- und ausreisen (Multiple Entry Visa). Handelt es sich um eine medizinische Aufenthaltserlaubnis, darfst Du insgesamt drei Mal ein- und ausreisen.
Möchtest Du Dich länger im Land aufhalten, kannst Du den Visums-Antrag einfach über ein Generalkonsulat Indiens oder über die indische Botschaft stellen. Die Beantragung kann von jedem Land der Welt aus erfolgen (sofern es dort eine indische Botschaft gibt) und muss nicht zwingend vom Heimatland aus sein.
Die Bearbeitungszeit eines Touristenvisums über die offizielle Webseite dauert bis zu vier Werktage. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei der Visa-Agentur e-Visums.de hingegen liegt bei 48 Stunden und maximal 72 Stunden.
Da die ausgestellte Aufenthaltserlaubnis eine Gültigkeit von 120 Tagen hat, solltest Du den Antrag für das Touristenvisum frühstens 120 Tage vor geplanter Einreise stellen.
Nein. Eine Verlängerung für das elektronische Touristenvisum ist leider nicht möglich. Solltest Du länger als 60 Tage bleiben wollen, musst Du vor Reisebeginn ein passendes Touristenvisum bei der Botschaft beantragen…
Lesetipp: Informationen zur Einreise und Antragstellung vom Visum für Sri Lanka findest Du hier: Visum Sri Lanka.
Mit über 4.000 sehr guten Kundenbewertungen ist die Agentur e-visums.de* unsere absolute Empfehlung für Dich.
Sie zählt nicht nur zu den günstigsten, sondern auch schnellsten Agenturen in der Branche. Die Bearbeitungsdauer liegt durchschnittlich bei nur 48 Stunden (und maximal 72 Stunden)!
Auch der Kundenservice ist spitze und bei Fragen oder Unklarheiten hast Du einen direkten Ansprechpartner. Was will man mehr? 🙂
Wir hoffen unsere Infos und Tipps zum Visum konnten Dir helfen! Hast Du noch Fragen dazu? Oder hast Du Dein Indien Visum online bereits beantragt und möchtest uns von Deiner Erfahrung berichten?
Wir freuen mich auf Deinen Kommentar!
Lesetipps: Alle Infos und Highlights des Südens findest Du in diesem Artikel: Südindien Rundreise. Unser Tipp: Verpasse nicht die Backwaters von Kerala.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar
Sehr gute Übersicht zum Indien Visum und auch verständlich geschrieben. Hat mir gut geholfen. Dank und Gruß PB.