schwarzwald-wandern-top-wanderungen
Simone Martin: Autorin bei reisefroh.de

Kleine Bäche am Wegesrand, Tannen soweit die Augen reichen und die frische Bergluft – der Schwarzwald bietet eine unglaublich vielfältige Auswahl an tollen Wanderwegen, egal ob Du den Schwarzwald im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst erleben möchtest.

Auf einer 160 Kilometer langen Strecke von Karlsruhe im Norden bis zum Bodensee im Süden erwarten Dich unzählige Angebote, um im Schwarzwald wandern zu gehen.

Ich freue mich, Dir hier 5 Wanderungen in den verschiedenen Ecken des Schwarzwalds vorzustellen: im Nordschwarzwald, im mittleren Schwarzwald und im Südschwarzwald. Lass‘ dich inspirieren oder plane schon jetzt Deine nächste Wanderung im Schwarzwald. 🙂

Schwarzwald wandern: Das Wichtigste im Überblick

Wo kann man im Schwarzwald wandern gehen?

Dank der Vielzahl an Wäldern und ländlichen Gebieten bietet der gesamte Schwarzwald unzählige Möglichkeiten zum Wandern. Die Ravennaschlucht im Südschwarzwald lädt zum Wandern an rauschenden Wasserfällen ein, im mittleren Schwarzwald, z.B. bei einer Wanderung in Bad Peterstal, durchläuft man moosbedeckte Wurzelpfade und im Nordschwarzwald kann man auf einer Wanderung von Kniebis aus die reflektierende Oberfläche des Ellbachsee aus der Höhe bestaunen.

Welche Landschaften prägen den Schwarzwald?

Dunkle Tannen, weite Wiesen, Bergen und Täler, plätschernde Bäche am Wegesrand – idyllische Landschaften wie aus dem Bilderbuch machen den Schwarzwald zu einem Paradies für Wanderer. Egal ob aussichtsreiche Rundwege, herausfordernde Bergrouten oder leichte Wege für einen Sonntagsspaziergang, der Schwarzwald bietet Abwechslung und das Passende für jeden Geschmack.

Kann ich im Schwarzwald mit Kindern wandern?

Auf jeden Fall! Der Schwarzwald bietet insbesondere für Familien mit Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dafür sorgen speziell für Kinder gestaltete Wanderwege, wie z.B. der Pfad hinauf zur Burg Hohengeroldseck mit seinen ritterlichen Stationen. Auch die Premiumwege bieten viel Abwechslung für Groß und Klein, wie z.B. der Premiumwanderweg Himmelsteig, auf dem es gegen eine Spende kühle Getränke an jeder Erfrischungsstation gibt.

Image

Meine Top 5 Wanderungen im Schwarzwald

Ravennaschlucht – Perfekte Wanderung zwischen Freiburg und Titisee | Top 1

Auf dem Weg von Freiburg nach Titisee passiert man die Ravennaschlucht, einem schmalen und steilen Nebental des Höllentals. Ein perfekter Ausgangspunkt, um im Schwarzwald wandern zu gehen.

Vom Wanderparkplatz aus, in unmittelbarer Nähe des Hofgut Sternen, läuft man zunächst unter der 37 Meter hohen der Ravennabrücke durch, die von der Höllentalbahn überquert wird.

Der heutige Steinbogenbau entspricht der zweiten Ravennabrücke, die im Jahr 1926/27 gebaut wurde. Die ursprüngliche Ravennabrücke wurde im Jahr 1885 auf Natursteinpfeilern errichtet, ein Teil davon ist bis heute noch zu sehen.

schwarzwald-wandern-ravennabruecke-schlucht
Auf Höhe der Ravennaschlucht überquert die Höllentalbahn die 225 Meter lange Ravennabrücke.

Viele steile Wasserfälle bahnen sich ihren Weg entlang der Schlucht, so z.B. der große Ravenna-Fall, der mit 16 Metern in die Tiefe prasst. Bei einer Wanderung entlang der Schlucht über kleine Wege und steile Treppen kann man dem wilden Rauschen der vielen Kaskaden lauschen und die Energie der kraftvollen Wasserfälle auf sich wirken lassen.

Wunderschöne Wasserfälle entlang der Ravennaschlucht
Entlang der Ravennaschlucht kann man dem wilden Rauschen der Wasserfälle lauschen.

Mein Tipp: Rutschfestes Schuhwerk ist für eine Wanderung entlang der Ravennaschlucht im Südschwarzwald auf jeden Fall zu empfehlen, da die Wege im Winter und an nassen Tagen sehr rutschig sein können.

Meine Empfehlung für Essen & Übernachtung

schwarzwald-wandern-hofgut-sternenWer nach dem Wandern Hunger verspürt, kann gemütlich im Hofgut Sternen* einkehren. In der Vesperstube gibt es typische süddeutsche Speisen, von Käsespätzle, über Schwarzwaldforelle bis hin zum panierten Schnitzel. Das Hofgut Sternen ist nicht nur aufgrund der Ravennaschlucht ein Ort der Geschichte.

Berühmte Persönlichkeiten, wie z.B. Marie Antoinette oder Johann Wolfgang von Goethe, haben hier bereits übernachtet. Die malerische Lage bietet einen perfekten Ausgangsort, um weitere Schwarzwald Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Titisee, den Schluchsee oder die grüne Universitätsstadt Freiburg zu besuchen.

Alle Details zum Hofgut Sternen findest Du hier bei Booking.com:

Verfügbarkeit prüfen

In der Glasmanufaktur neben dem Gasthaus kannst Du zu bestimmten Zeiten dem Glasbläser bei der Arbeit zusehen. Von individuell hergestellten Weihnachtskugeln, über raffinierte Trinkgläser bis hin zu vielfältigen Tellern gibt es außerdem schönes und zugleich nützliches Kunsthandwerk des Schwarzwalds zu kaufen.

  • Öffnungszeiten Glasmanufaktur: Montag bis Sonntag von 10:00 – 16:00 Uhr
  • Produktionszeiten der Glaskünstler (Mitte März bis Ende Dezember): Montag bis Sonntag von ca. 10:30 bis 15:30 Uhr
Glasbläserei und Kunsthandwerk
Schönes Kunsthandwerk aus Glas gibt es in der GlasManufaktur direkt am Rande der Ravennaschlucht.

Wandern rund um Schauinsland: Aussicht pur von Freiburgs Hausberg | Top 2

Malerische Bergwiesen, das Rauschen der Wälder im Wind – bei einer Wanderung im Naturschutzgebiet Schauinsland, dem Hausberg von Freiburg, kann man die vielfältige und einzigartige Landschaft des Südschwarzwalds in vollen Zügen genießen. Unser Beitrag über die atemberaubenden Regenbogenberge Peru Rainbow Mountain wird Dir auch sehr gefallen.

Zahlreiche Wandertouren warten darauf entdeckt zu werden – und das zu jeder Jahreszeit. Im Sommer kann man den Duft der frischen Bergwiesen und den kühlen Wind des Hochtals genießen. Im Winter verwandeln sich die Wiesen in bezaubernde Schneelandschaften.

Schauinsland Schneelandschaft
Auch im März kann man im Schauinsland noch von einer Schneelandschaft umgeben sein.

Schwarzwald wandern je nach Jahreszeit

Von Mai bis Oktober bietet der Schauinsland-Gipfelrundweg eine tolle Möglichkeit, um die vielfältige Landschaft des Hochschwarzwalds zu bewandern. Start und Ende des Rundwegs befindet sich an der Bergstation, die du mit der Schauinslandbahn, Deutschlands längster Umlaufseilbahn, erreichst.

Die leichte Rundwanderung führt von dort aus rund um den Schauinslandgipfel. Dabei kannst Du neben tollen Aussichten auf das Hochtal auch Relikte der Bergbauzeit und alte Bauernhäuser entdecken.

Ein Rundweg um das Haldenköpfle ist gerade zum Wandern im Winter empfehlenswert. Auf der ca. zweistündigen Wanderung kannst Du den herrlichen Panorama-Weitblick ins Rheintal und in die Vogesen genießen. So kannst du den Alltag hinter dir lassen und neue Energie für die kalte Jahreszeit tanken.

Mein Buchtipp: Lust auf weitere schönen Ecken im Schwarzwald? Dann empfehle ich Dir 52 kleine & große Eskapaden im Schwarzwald*.

Weitere Details zum Buch findest Du bei Amazon:

52 Eskapaden

Hohengeroldseck Biberach – Mystischer Wanderpfad von Biberach zur Burgruine | Top 3

Zwischen der Dorfgemeinde Biberach im Kinzigtal und Schuttertal liegt die Burg Hohengeroldseck. Sie wurde im Jahr 1250 errichtet und 1689 von den Franzosen zerstört. Als Burgruine wurde sie zuletzt 2013 aufwändig restauriert.

Nicht nur aufgrund ihrer Geschichte und ihrer Lage ist sie einen Ausflug wert, die Schwarzwälder Wanderwege laden dazu ein, sich auf die Spuren der Mythen und Sagen des mittleren Schwarzwald zu begeben.

schwarzwald-wandern-hohengeroldseck-burg
An den gelben Rapsfeldern entlang nähern wir uns der Burg Hohengeroldseck zwischen Biberach und Schuttertal.

Vom Parkplatz direkt auf der Anhöhe zwischen Seelbach und Biberach erreichst Du die Burgruine in 20 Minuten Fußweg. Der mit Fragen-Antwort-Tafeln und ritterlichen Stationen ausgebaute Pfad machen den Aufstieg zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für die ganze Familie.

An der Burgruine selbst gibt es viele schöne Ecken und vor allem tolle Fotokulissen zu entdecken. Hier kannst du auch gemütlich sitzen und rasten. Nimm‘ noch die letzten Stufen der Wendeltreppe auf Dich und genieße von oben einen wunderschönen Blick über Biberach, den Schwarzwald und die Vogesen. 🙂

Lesetipp: Unser Beitrag über die Schober Wanderung, das Prebischtor Wandern und die Schwedenlöcher Wanderung könnte Dich auch interessieren.

schwarzwald-wandern-burg-hohengeroldseck
Von der Burgruine aus kann man den Blick ins Tal genießen.

Mein Tipp: Eine schöne, Tageswanderung von etwa 11 km zum Hohengeroldseck beginnt in Biberach am Gasthof Linde. Bachaufwärts entlang des Erzbach geht es durch das romantische Tal durch schöne Waldlandschaften.

Anfangs gleicht die Wanderung eher einem Spaziergang, doch der Weg wird herausfordernder, je näher Du dich der Burg näherst.

Zurück kannst Du einen Abstecher über die Konradskapelle in Biberach machen. Eine super Wegbeschreibung dieser Tour findest Du im Buch Mystische Pfade im Schwarzwald*: 38 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen.

Weitere Details zum Buch findest Du bei Amazon:

Mystische Pfade

Himmelsteig Pad Peterstal – Premiumweg mit vielen Erfrischungspausen | Top 4

Abwechslungsreich, anspruchsvoll und aussichtsreich – die Auszeichnung als Premiumwanderweg hat sich der Himmelssteig wirklich verdient.

Entlang des ca. 11 Kilometer langen Wanderwegs gibt es mehrere Erfrischungs-Stationen, die liebevoll aufbereitet sind und zum Rasten einladen. Gegen einen kleinen Beitrag ins Kässle kannst du dir hier mit Getränken von Bad Peterstaler eine Erfrischungspause gönnen und die Aussicht genießen.

Getränkestationen entlang des Himmelsteig in Bad Peterstal
Getränkestationen entlang des Premium-Wanderwegs sorgen für die Erfrischung und geben neue Energie.

Die Himmelsteig-Tour startet am Freibad in Bad Peterstal, von wo es dann mit einer Mischung aus Aufstiegen und Ebenen durch die dichten Tannen- und Mischwälder geht bis zur Himmelsbar – der letzten von Bad Peterstaler gesponserten Erfrischungsstation.

Der Premiumweg ist geprägt von plätschernden Bächen und Wasserfällen, Aussichten auf die schönen Wälder und verschiedenen naturbelassenen Untergründen: von moosbedeckten schmalen Pfaden, über Wurzeln bis hin zu breiten Wanderwegen. Kurzum: Abwechslung pur!

Im Sommer kannst Du hier auch wunderbar mal die Wanderschuhe ausziehen und barfuß über die weichen Mooswege laufen. Das stärkt die Fußmuskulatur, lässt Dich noch mehr mit der Natur verbinden und fühlt sich einfach toll an.

schwarzwald-wandern-aussicht-himmelsteig
Tannen und Wiesen, soweit das Auge reichen – auf dem Premiumwanderweg Himmelsteig im mittleren Schwarzwald.

Buchtipp: Was zeichnet Premiumwanderwege aus? Wo kann man im Schwarzwald Premiumwandern? Fragen auf diese Antworten und 30 zertifizierte Premiumwege findest du im Wanderführer Premiumwandern in Baden-Württemberg, Schwarzwald und Hegau*.

Weitere Details zum Buch findest Du hier:

Premiumwanderungen

Von Kniebis zum Ellbachsee – Tolle Aussicht im Nordschwarzwald | Top 5

Der Ellbachsee bei Baisersbronn ist ein in der letzten Eiszeit von einem Gletscher gebildeten See und seit 1937 ein Naturdenkmal im Nordschwarzwald. Die etwa 4,5 Kilometer lange Wanderung bei Kniebis führt über bequeme Wanderwege zum Ellbachsee. Hierbei passiert man die fast 20 Meter über den Hang hinaus reichende Aussichtsplattform, von der man auf den unten gelegenen See blicken kann.

Die umliegenden dunklen Tannenwälder bilden ein einzigartiges Panorama und bei gutem Licht eine wunderschöne Reflektion im See.

Wer sich nur auf der Durchreise befindet, dem empfehle ich trotzdem einen kurzen Zwischenstopp direkt am Parkplatz des Besucherzentrums Kniebis. Von hier aus erreichst Du die Aussichtsplattform Ellbachseeblick in nur 1,5 Kilometern Fußweg.

Lesetipp: Unsere Wanderung auf der Rax beinhaltet weitere interessante Informationen.

schwarzwald-wandern-ellbachsee-wald
Von der Aussichtsplattform kann man das schöne Schwarzwald-Panorama und die Reflektion der Tannen im unten gelegenen Ellbachsee betrachten.

Im Schwarzwald übernachten: Hotels und Unterkünfte für jeden Geschmack

Budget
Mittelklasse
Luxus
Black Forest Hostel*
Hotel Stadt Freiburg*
Hotel Schiff am Schluchsee*
schwarzwald-black-forest-hostel
hotel-stadt-freiburg-schwarzwald
hotel-schiff-schluchsee
Booking Bewertung: 8,7 von 10
Booking Bewertung: 8,5 von 10
Booking Bewertung: 8,0 von 10
Verfügbarkeit prüfenVerfügbarkeit prüfenVerfügbarkeit prüfen

Weitere sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten findest Du hier:

Schwarzwald wandern: Sonnenuntergang Hohengeroldseck
Traumhafte Aussichten beim Sonnenuntergang über dem Schwarzwald.

Schwarzwald wandern | Mein persönliches Fazit

Simone Martin: Autorin bei reisefroh.deMit seinen abwechslungsreichen Wanderwegen ist der Schwarzwald ein echtes Wanderparadies für jeden Geschmack. Entlang reißender Wasserfällen, plätschernden Bächen und moosbewachsenen Wegen gibt es neben tollen Aussichten auch kulturell und historisch viel zu entdecken.

Bei einem Besuch der sonnigen Stadt Freiburg im Südschwarzwald empfehle ich Dir auf jeden Fall eine Tageswanderung rund um Schauinsland – Hier kannst du beim Blick ins Weite den Alltag vergessen.

Ganz besonders am Herzen liegt mir die Wanderung zum Hohengeroldseck in meiner Heimat im Kinzigtal – Obwohl ich bereits unzählige Male dort war, ist es immer wieder eine Wanderung wert. 🙂

Ich hoffe, dass Dir diese Wandertipps neue Inspirationen für Deine Schwarzwald-Reise geben. Genieß‘ die Idylle, die frische Luft und lass Dich verzaubern. Kennst Du weitere Wege im Schwarzwald, die man auf jeden Fall bewandern sollte? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar!

simone-unterschrift-reisefroh

Hier findest Du weitere Reiseberichte & Beiträge zu Deutschland:

Deutschland

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime