Start / Reiseziele / Portugal / Lissabon Sehenswürdigkeiten: 12 wunderbare Orte & Aktivitäten in der Hauptstadt Portugals
Portugals wunderschöne Hauptstadt Lissabon ist kein Geheimtipp unter den europäischen Städten mehr. Portugiesen und internationale Besucher lieben die authentische Metropole nicht nur für ihre Nähe zum Atlantik, ihre gelbe Straßenbahn und die hinreißenden Pastéis de Nata, nach denen es in der ganzen Stadt duftet.
Lissabon muss man auch für ihre lange Geschichte als Heimat bedeutender Seefahrer lieben, für ihre verwinkelten Gassen, ihre spektakulären Aussichten, ihr ausgelassenes Nachtleben und leckersten portugiesisches Essen.
Bereits bei meinem ersten Besuch in der portugiesischen Stadt bin ich bei den vielen Burgen, Denkmälern und Statuen aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen – und nahm mir schon während meines viel zu kurzen Aufenthaltes in Portugals Hauptstadt vor, wiederzukommen…
Welche Orte mich besonders fasziniert haben und welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sich in Lissabon auf jeden Fall lohnen, das verrät Dir dieser Artikel. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Bild links: Die berühmte Hängebrücke Ponte 25 de Abril, rechts: Die Trambahn Nr. 28 in der Oberstadt von Lissabon.
Inhaltsverzeichnis
Die portugiesische Hafenstadt Lissabon hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Sowohl im Zentrum der Stadt als auch in der näheren Umgebung von Lissabon gibt es viele sehenswerte Orte.
Das sind meine schönsten Highlights & Attraktionen:
Infografik: Lissabon Sehenswürdigkeiten, Portugal © mapz.com | Map Data: OpenStreetMap ODbL
Lesetipp: Führst Dich Deine Reise nicht nur nach Lissabon, dann findest Du hier die schönsten Portugal Sehenswürdigkeiten.
Man sagt, dass Lissabon auf sieben Hügeln erbaut wurde und im Herzen der Altstadt – dem Viertel Alfama – angekommen, weiß man auch genau, was damit gemeint ist. Die verwinkelten Gassen Alfamas winden sich vom Ufer des Flusses Tejo (portugiesischer Name) scheinbar planlos den Berg zu der berühmten Burg Castelo de Sao Jorge hinauf.
Viele der uralten Gebäude Alfamas stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert und werden noch heute dafür gefeiert, dass sie im Jahr 1755 einem schweren Erdbeben standhielten. Dem großen Erdbeben von Lissabon fielen geschätzt bis zu 100.000 Menschen zum Opfer!
Heute kann man sich wirklich nur freuen, dass Alfama dieses Erdbeben überlebte. Der Stadtteil erzählt nicht nur eine dramatische Geschichte, sondern beherbergt auch einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Hauptstadt.
Die Altstadt ist eine beliebte Lissabon Sehenswürdigkeit!
Mein Tipp: Mache auf Deinem Rundgang durch das Viertel Alfama auf jeden Fall an der Lissabonner Kathedrale Largo da Sé halt. Die Kirche ist eines der ältesten und wichtigsten Gebäude Portugals und wurde zum Glück ebenfalls von dem Erdbeben 1755 verschont. Besonders beeindruckend sind auch die der Kirche angehörenden Klöster.
Während der Eintritt in die Kathedrale kostenlos ist, wirst Du für die Besichtigung der Köster allerdings um eine kleine Spende (2,50€) gebeten.
Öffnungszeiten der Kathedrale Largo da Sé: 07:00 bis 19:00 Uhr
Der Stadtteil Alfama ist außerdem das Zuhause einer der wohl berühmtesten Straßenbahnen der Welt. Die gelbe Tram ist eines der Postkartenmotive Portugals und gleichzeitig ein Wahrzeichen Lissabons.
Mit einer Fahrt in der Tram Linie 28 gönnst Du Dir also nicht nur eine kleine Verschnaufpause, sondern kannst die Gelegenheit auch gleich nutzen, um Dein neues Profilbild für Instagram zu knipsen. 😉
Mein ultimativer Tipp für Sparfüchse in Lissabon:
Mit der Lissabon Card kannst Du nicht nur die Tram Linie, Aufzüge und Busse innerhalb der Stadt beliebig oft nutzen, sondern erhältst auch noch freien oder ermäßigten Eintritt in eine Reihe der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und Museen der Stadt!
Lissabon Card (24h/48h/72h) – Jetzt sparen*!
Tram Kosten: Eine Einzelfahrt mit der Tram 28 kostet 3€
Eine absolute Top Attraktion Portugals ist die Burg des heiligen St. Georg (portugiesisch: Castelo de Sao Jorge), die sich selbstbewusst über der Altstadt Lissabons erhebt. Die von den Mauren errichtete Festung ist gleich in doppelter Hinsicht ein Höhepunkt, denn sie befindet sich tatsächlich auf dem höchsten Berg der portugiesischen Hauptstadt.
Von den 11 Türmen des Castelo de Sao Jorge hast Du einen atemberaubenden Blick über die Stadtteile Chiado und Baixa, sowie auf den Fluss Tejo. Das Viertel Baixa liegt übrigens genau im Stadtzentrum von Lissabon und wird wegen ihrer Lage auch als Unterstadt bezeichnet.
Wenn Du Dich richtig anstrengst, kannst Du in der Ferne vielleicht sogar die Statue des Christo Rei entdecken!
Die Burg des heiligen St. Georg – Castelo de Sao Jorge – wurde beim Erdbeben von 1755 fast komplett zerstört.
Natürlich wirst Du nicht der einzige Tourist sein, der diese berühmte Sehenswürdigkeit besuchen möchte… Wenn Du Dir die Wartezeit sparen möchtest, kann ich Dir nur empfehlen, im Voraus ein Skip-The-Line Ticket* zu kaufen.
Der zentral zwischen den Vierteln Alfama, Chiado und Baixa liegende Platz eignet sich nicht nur für einen (vorzugsweise aus Pastéis de Nata bestehenden) Mittagssnack, sondern auch zum Treibenlassen.
Die Bewohner Lissabons gemächlich über den weiten Rossio Platz schlendern zu sehen, vermittelt einem das Gefühl, dass in Portugals Hauptstadt die Zeit etwas langsamer verrinnt als in anderen europäischen Hauptstädten. Von Bäumen umgeben und mit schattigen Bänken ausgestattet ist der Rossio Platz auch im Sommer ein angenehmer Ort.
Empfohlene Tour: Rossio Platz Rundgang zu den Vierteln Rossio, Chiado & Alfama – Jetzt buchen*!
Wie Du beim Lesen vielleicht schon gemerkt hast, gibt es in Lissabon mehr als nur einen tollen Aussichtspunkt über die Stadt und seine Umgebung. Eine kleine körperliche Anstrengung, die sich besonders lohnt, ist der Weg zum Miradouro da Graça.
Durch die Gassen des Viertels Alfama bergauf steigend, erreichst Du die Aussichtsplattform in weniger als 20 Minuten. Oben angekommen belohnt Dich der Aussichtspunkt mit großartigen Blicken über die Dächer der Stadt bis hin zum Castelo de Sao Jorge. Außerdem gibt es ein kleines Café, in dem Du Dich nach dem Anstieg stärken kannst.
Aufgrund seiner Nähe zur Innenstadt bin ich während meines Aufenthalts in Lissabon gleich mehrere Male zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang an diesen Ort gekommen. 🙂
Die Aussichtsplattform bietet Dir einen tollen Blick auf das Altstadtviertel und das Zentrum von Lissabon.
Mein Tipp: Während man die Aussichten des Miradouro da Graça abends mit lachenden Lissabonnern und fotoknipsenden Touristen teilt, hat man den Aussichtspunkt morgens meist ganz für sich!
Lissabon hat nicht nur mehr als einen Aussichtspunkt, sondern zum Glück auch zahlreiche Aufzüge (portugiesisch: elevadores), die das Zurücklegen der Höhenunterschiede nicht nur angenehmer, sondern sogar zu einem echten Erlebnis machen. Ascensor do Lavra, der älteste unter den Aufzügen stammt aus dem 18. Jahrhundert und wird heute als Denkmal geschützt!
Mein persönlicher Favorit unter den Aufzügen war der Elevador Santa Justa, welcher Besucher über die Viertel Baixa und Chiado hinwegträgt.
Zwar haben mich die knarrenden Geräusche des steinalten Aufzuges zunächst beunruhigt, der freie Blick in die hübschen Gassen der Lissabonner Altstadt ließ mich meine Bedenken jedoch sofort vergessen. 🙂
Einzelfahrt mit dem Elevador Santa Justa: 1,50€
Definitiv eine besondere Attraktion der Stadt Lissabon: Der Aufzug Santa Justa zwischen den Vierteln Baixa und Chiado.
Lesetipps: Reif für die Insel? Dann entdecke hier die Top Madeira Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Blumeninsel sowie alles zum Thema Madeira wandern.
Etwas abgeschieden vom Rest der Innenstadt Lissabons liegt der unter Touristen sehr beliebte Ort Belém (im Westen der Stadt). Die Straßenbahn Nr. 15 transportiert Dich bequem und zügig zur Haltestelle Cais do Sodré, von der Du gleich zu zwei dem UNESCO Weltkulturerbe angehörenden Denkmälern Portugals wandern kannst!
Der ikonische Turm Torre de Belém ragt mutig einige Meter in den Tejo Fluss hinein und sieht vom Ufer wirklich wie ein verlässlicher Wächter der Stadt aus. Von der Aussichtsplattform des Turmes von Belém hast Du einen tollen Blick bis hin zur Brücke Ponte 25 de Abril.
Die Hängebrücke Ponte 25 de Abril über den Fluss Tejo ist über 3 Kilometer lang! Sie erinnert stark an die Hängebrücke Golden Gate Bridge bei San Francisco und ist eine Attraktion, die für meinen Geschmack nicht hundertprozentig in das Stadtbild Lissabons passt…
Besonders zu Hauptreisezeiten musst Du Dich vor dem Torre de Belém ähnlich wie beim Castelo de Sao Jorge auf lange Wartezeiten einstellen. Der Turm ist seit 1983 übrigens ein UNESCO Weltkulturerbe!
Der Turm von Belém (Torre de Belém) aus dem 16. Jahrhundert hat das große Erdbeben von 1755 überstanden. Die höchste Etage des Turms ist heute eine Aussichtsplattform.
Seit einigen Jahrhunderten ersetzt das Klostergebäude Mosteiro dos Jerónimos eine Kirche, die der Santa Maria de Belém gewidmet war und den christlichen Mönchen der Stadt als Hauptsitz für die Behandlung verwundeter Seefahrer diente.
Hieronymus und seine katholische Glaubensgemeinde nutzten die vorteilhafte Lage des Gebäudes an der Mündung des Tejo Flusses ab dem 14. Jahrhundert für eigene Zwecke.
Die Geschichte und Architektur des heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Klosters sind wirklich beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert. Und wer weiß, vielleicht spürst Du bei einem Spaziergang durch das heilige Hieronymuskloster ja auch die Gegenwart des einen oder anderen verstorbenen Seefahrers. 😉
Das Hieronymuskloster aus dem frühen 16. Jahrhundert wird im Deutschen auch als Hieronymitenkloster bezeichnet.
Nachdem Du das Hieronymus Kloster und den Torre de Belém besichtig hast, solltest Du Dir ein weiteres Highlight der Gemeinde Belém nicht entgehen lassen. Die Pastéis de Belém werden seit Jahrzehnten nach dem gleichen, streng geheimen Rezept hergestellt und sind in ganz Portugal für ihre ausgezeichnete Qualität und himmlischen Geschmack bekannt.
Ich habe mich natürlich ohne viel Widerstand zum Probieren der Puddingtörtchen hinreißen lassen – und war begeistert! 🙂
Die köstlichen Puddingtörtchen Pastéis de Belém sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt! Ich kann Dir eine Kostprobe nur empfehlen.
Dass Lissabon eine Studentenstadt ist, merkt man an einem Mittwoch oder Donnerstagabend im Stadtteil Bairro Alto. In diesem lebhaften Viertel Lissabons tauchen angesagte Bars und authentische Restaurants abends scheinbar aus dem Nichts auf und verwandeln die sonst so ruhigen Gassen der Stadt besonders im Sommer in eine Straßenparty.
Wer mit wenig Budget nach Portugal reist, dem werden die Preise von Wein, Bier und Cocktails äußerst gut gefallen. Ein Mojito kostet im Bairro Alto an einem Donnerstagabend kaum mehr als 3 Euro. Wenn Dir nicht nach feiern oder essen zumute ist, kannst Du in Lissabon auch nachts noch Kultur erleben.
Die aus der Stadt kommende, etwas tragisch klingende Musikrichtung Fado gehört ebenso zum Lissabonner Nachtleben wie die ausgelassene Partystimmung. Der Fado ist für Portugal was der Flamenco für Spanien ist – die traditionelle Musik des Landes.
Ein Fado Konzert erlaubt Dir, den Abend entspannt ausklingen zu lassen und gleichzeitig einen Blick hinter die farbenfrohe Kulisse der portugiesischen Kultur zu werfen. Das Wort Fado bedeutet „Schicksal“.
Empfohlene Tour: Gastronomischer Rundgang mit Essen, Weinverkostung und Fado-Musik – Jetzt buchen*!
So richtig authentisch wird’s beim Flohmarkt in Lissabon. Schnapp Dir eine Kamera und ein paar übriggebliebene Münzen Deines Reisebudgets und begebe Dich ins Getümmel! Der Flohmarkt Feira da Ladra (deutsch: „Diebesmarkt“) findet zweimal die Woche auf dem Platz Campo de Santa Clara statt und ist wirklich eine Erfahrung der besonderen Art.
Hunderte Portugiesen feilschen in der Nachmittagssonne um Schuhe, Briefmarken, antike Kerzenständer und alles, was sich sonst noch verkaufen lässt. Pass bloß auf, dass man Dir nicht Deine Sonnenbrille vom Kopf wirbt. 😉
Der Flohmarkt Feira da Ladra befindet sich etwas außerhalb vom Zentrum der Stadt, im südöstlichen Teil von Lissabon.
Lesetipp: Viele richtig coole Ideen für Deine nächste Städte-Reise bekommst Du auch in meinem Beitrag über die schönsten Städte Europas.
„Warst Du auch in Sintra?“ Nicht nur Touristen, sondern auch Lissabonner und Portugiesen vergöttern diesen äußerst fotogenen Ort. Mit dem Auto erreichst Du Sintra vom Zentrum Lissabons in 40 Minuten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Fahrt etwas länger (Entfernung zum Stadtzentrum ca. 30 Kilometer).
Viele Besucher kommen nur für einen Tagesausflug in die als Weltkulturerbe ausgezeichnete Stadt, aber falls es Deine Zeitplanung zulässt, kann ich Dir einen längeren Aufenthalt durchaus nahelegen.
Das berühmte Schloss Palácio Nacional da Pena thront auf einem der Gipfel des Sintra Gebirges, sieht aber weit weniger Ehrfurcht einflößend aus, als die Festung des Castelo de Sao Jorge. Geschuldet ist dieser Eindruck wohl nicht seiner Größe, sondern vielmehr der farbenfrohen Bemalung des Palasts.
Auch der zum Palácio Nacional gehörende Park lädt zum Herumwandern und Staunen ein. Eine bunte Ritterfestung sieht man ja wirklich nicht alle Tage! 🙂
Der farbenfrohe Palast Palácio Nacional da Pena – zu deutsch Nationalpalast Pena – stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Lesetipps: Kultur pur gibt es auch auf der Insel Malta mit ihrer tollen Hauptstadt Valletta. Ein tolles Reiseziel, auch im Winter!
Ein weiteres Tagesausflugsziel – und ideal, um dem Trubel der Innenstadt Lissabons zu entkommen – ist der Küstenort Cascais im Westen der Stadt. Das ehemalige Fischerdorf ist wie aus einem Gemälde geschnitten und so idyllisch, dass man schon fast skeptisch wird. Die Strände der kleinen Bucht sind weit und wunderbar und laden zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Surfen ein.
Wenn Du das Gefühl bekommst, genug Sonne für ein ganzes Jahr getankt zu haben, ist es an der Zeit, in dem Fischerort Cascais das Naheliegendste zu tun: Ein paar richtig gute Fischgerichte zu probieren! Besonders lecker und preiswert sind lokale Gerichte wie das Caldo Verde (eine traditionelle Kohlsuppe) und der Bacalhau, ein lokaler Weißfisch.
Sintra und Cascais lassen sich auch perfekt in einer Tour kombinieren: Private Ganztages-Tour zu den Orten Cascais und Sintra ab Lissabon – Jetzt buchen*!
Für den Fall, dass Du ausreichend Zeit mitbringst, und es Dir an den stadtnahen Stränden zu voll wird, kannst Du der Küste Portugals auch Richtung Süden folgen. Die Reise von Lissabon bis zur Halbinsel dauert in etwa 2 Stunden, da man den Tejo Fluss überqueren oder umfahren muss, aber die Fahrt lohnt sich.
An den traumhaften Stränden der Halbinsel Tróia findest Du ganz bestimmt Dein kleines Sonnenparadies mit endlos weiten, naturbelassenen Sandflächen, an denen die rauen Wellen des Atlantischen Ozeans friedlich auslaufen. 🙂
Die einzelnen Stadtteile Lissabons sind grundverschieden, eignen sich aber eigentlich alle als Ausgangspunkt für Deine Städtereise. Während man im Stadtviertel Bairro Alto direkt im Szeneviertel der Stadt wohnt, sind Baixa und Chiado nachts etwas ruhiger.
Budget-Hotel Tipp: Boho Guesthouse*
Ich liebe das farbenfrohe Design dieser Zimmer und Apartments des Boho Guesthouses und würde jederzeit wieder dort einkehren. Durch die zentrale Lage ist man nur wenige Minuten von den schönsten Sehenswürdigkeiten, Highlights und Wahrzeichen entfernt. Und das Preis-Leistungsverhältnis hier stimmt nicht nur, es ist überragend!
Luxus-Hotel Tipp: Lux Lisboa Park*
Dieses 4-Sterne Hotel im Herzen Lissabons hat wirklich alles, was das Herz begehrt – inklusive einer traumhaften Aussicht vom hoteleigenen Rooftop-Pool! Die Zimmer sind nicht nur äußerst geschmackvoll eingerichtet, sondern auch schallisoliert. So schläfst Du in diesem Hotel auch an einem Donnerstagabend gut. 😉
Umweltfreundliche Alternative: Neya Lisboa Eco Hotel*
Lissabon ist nicht nur wunderschön, sondern auch fortschrittlich. Das zeigt sich in dem umweltfreundlichen Management des Neya Lisboa Eco Hotel besonders gut, denn hier bekommst Du als Gast immer ein Fahrrad kostenlos zu Deinem Zimmer dazu. Obwohl man bei der tollen Lage eigentlich gar kein Fahrrad bräuchte!
Lonely Planet Reiseführer Portugal*: Perfekter Reiseführer um Portugal auf eigene Faust zu erkunden (Auflage 2017; Preis: 22,95 €).
Auf über 600 Seiten findest Du Tipps zur Planung Deiner Portugal-Reise, sowie Informationen zu allen interessanten Sehenswürdigkeiten mit aktuellen Öffnungszeiten und Preisen.
Reiseführer Lissabon – Marco Polo Verlag*: Gut recherchierter Reiseführer für die Stadt Lissabon (Auflage: 2017; Preis: 9,99 €). Auf knapp 150 Seiten findest Du eine ausführliche Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Lissabon.
Reise Know-How CityTrip Lissabon*: Gut strukturierter, farbenfroher Reiseführer um Deine Reise nach Lissabon zu planen (Auflage 2018; Preis: 11,95 €).
Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt, Lissabon zu meinem vorübergehenden Wohnsitz zu machen! Die Stadt hat nicht nur unendlich viele tolle Aussichten zu bieten, Sehenswürdigkeiten zu entdecken, Leckereien zu probieren und Geschichten zu erzählen.
Sie trägt auch – wie die Portugiesen selbst – das Herz auf der Zunge.
Ich hoffe meine Tipps und Infos zu den schönsten Lissabon Sehenswürdigkeiten haben Dir gefallen! Warst Du schon mal in Lissabon? Wie hat es Dir gefallen und was waren Deine schönsten Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 🙂
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Portugal:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂