reiserasierer-bart-haare-rasur
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Haare und Bart machen auf Reisen keinen Urlaub und wachsen munter weiter. Mit dem richtigen Reiserasierer im Gepäck hältst Du Gesicht und Körper aber auch unterwegs gepflegt.

Welche (Elektro-) Rasierer sich gut im Gepäck eignen und auch auf Reisen für perfekte Gesichtskonturen sorgen, erfährst Du hier. Ich hoffe ich kann Dir bei der Wahl für einen passenden Rasierer helfen.

Viel Spaß beim Entdecken! 🙂

Reiserasierer: Das Wichtigste im Überblick

Akku oder Batterie-Rasierer: Was ist zum Reisen die bessere Wahl?

Ein Elektrorasierer mit Akku ist im Vergleich zu einem Batterie-Rasierer auf lange Sicht womöglich etwas nachhaltiger und günstiger, da Du Dir den Kauf von Batterien sparst. Auf der anderen Seite besteht der Nachteil, dass der Akku nach einiger Zeit womöglich an Kapazität verlieren oder kaputt gehen könnte. Bartschneider, die mit Batterien betrieben sind, sparen ein wenig Platz und Gewicht im Handgepäck und bieten etwas mehr Flexibilität, da Du kein Ladekabel für das Gerät brauchst und Ladezeiten unrelevant werden.

Worauf sollte ich generell beim Kauf eines Reiserasierers achten?

Überlege Dir vor Kauf eines Rasierers welche Art der Rasur Du auf Reisen, aber möglicher Weise auch zu Hause machen möchtest. Je nachdem, ob Du Dein Gesicht glatt rasieren möchtest oder lediglich Bart- und Körperhaare trimmen willst, kommen verschiedene Elektrorasierer oder manuelle Rasierhobel in Frage. Am meisten Flexibilität bietet ein Set mit diversen Aufsätzen (Präzisionstrimmer, Langhaartrimmer, etc.), das auch für Glattrasur geeignet ist. So hast Du auf Reisen die Wahl zwischen Drei-Tage-Bart, gepflegtem Vollbart oder einem glatten Gesicht. Wichtig für den Einsatz unterwegs ist zudem, dass der Scherkopf des Rasierers, mit Scherfolie und Klinge, einfach zu reinigen ist und am besten mit fließendem Wasser abgewaschen werden kann.

Image

 

 

Die besten Reiserasierer im Vergleich: Du hast die Wahl!

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Platz
Braun MobileShave
Elektrorasierer
2. Platz
SUPRENT Bart-Trimmer
3. Platz
Firsteco Rasierhobel
4. Platz
Philips 14-in-one Elektrorasierer
5. Platz
Mini-Elektrorasierer
Anwendung:
Glattrasur + Langhaartrimmer
Kurzhaartrimmer + Langhaartrimmer
Glattrasur
Glattrasur + Kurz- & Langhaartrimmer
Glattrasur
Rasur:
Trockenrasierer
Trockenrasierer
Nassrasur
Trockenrasierer
Trockenrasierer
Extras:
mit klappbarer Schutzkappe für Scherkopf
Aufsätze für 19 Längenstufen (0,5-9,5 mm)
10 Klingen + Tasche aus Filz
14 Aufsätze + Multirasierer + Reisebeutel
Travel-Box
Gewicht:
181 Gramm
130 Gramm
64 Gramm
522 Gramm (inkl. Verpackung)
200 Gramm (inkl. Verpackung)
Aufladung:
Batterie
Akku mit USB-Ladekabel
Manuelle Rasur
Akku
USB-Anschluss
AmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

5 kleine & kompakte Rasierer für unterwegs

Braun MobileShave: Handlciher Reiserasierer für glatte Trockenrasur | Top 1

Dieser Rasierapparat von Braun* ist ein echter Verkaufsschlager. Er ist leicht, kompakt und mit seiner klappbaren Hülle ideal zum Reisen geeignet, da Du keine weitere Schutzkappe oder Tasche für den Rasierer benötigst.

Der MobileShave ist der kleinste von Braun verfügbare Rasierer und läuft mit Batterien. Vorteil ist, dass Du auf Reise kein zusätzliches Ladegerät für einen Akku mitnehmen musst. Langfristig fallen zusätzlich zum Preis des Rasierers dann aber natürlich auch Kosten für den Kauf der notwendigen Batterien an.

Der Scherkopf des Braun MobileShave Rasierers hat eine extrabreite Scherfolie mit selbstschärfenden Klingen, welche Dir lange gut dienen sollten. Dieser Rasierer hat zwar auch einen Präzisionstrimmer, jedoch lediglich in einer Stufe.

Als Reiserasierer eignet sich der MobileShave daher eher für Glattrasuren. Wenn Du Deinen Schnurrbart oder andere Gesichtskonturen auf Reisen präziser trimmen möchtest, dann ist ein richtiger Bart-Trimmer besser geeignet.

Alternative Rasierer mit Akku- oder Batterie:

Eine gute Alternative zum MobileShave von Braun ist der Rotationsrasierer von Philips*. Wer für seine Glattrasur einen Rasierapparat mit Akku statt Batterie bevorzugt, sollte sich diesen Rasierer von Flyco* anschauen.

Weitere Details zum Reiserasierer findest Du hier:

AmazonOtto

SUPRENT-Rasierer zum Trimmen mit Akku-Betrieb | Top 2

Dein Bart wächst mit Dir und Deinen Abenteuern? Sich täglich glatt zu rasieren kommt für Dich nicht in Frage? Dann ist ein kompakter Barttrimmer, wie das Modell von SUPRENT*, besser als Reiserasierer für Dich geeignet.

Mit diesem Trockenrasierer kannst Du wahlweise auf eine schöne 3-Tage-Bart-Länge kürzen oder aber mit dem Präzisionstrimmer zwischen 0,5 bis 10 Millimeter die richtige Länge für Deinen Bart raussuchen.

Scherfolie und Klingen dieses Rasierers sind aus rostfreiem Stahl und sollten auf Reisen lange halten. Apropo halten – für den Akku gibt der Hersteller eine Rasur-Leistung von 90 Minuten an. Genauso lange ist auch die Ladezeit des Geräts.

Geladen wird der Akku dieses Elektrorasierers mit einem dünnen USB-Kabel, was den Rasierapparat insgesamt sehr leicht (130 Gramm) und damit zum idealen Bartschneider fürs Reisen macht.

Weitere Details zum Reiserasierer findest Du hier:

Amazon

Nachhaltiger Bambus-Reisehobel für Nassrasuren | Top 3

Du suchst einen Nassrasierer, sowohl für Gesicht, aber auch Intimbereich? Dann schau Dir diesen Reiserasierer von Firsteco* genauer an – insbesondere dann, wenn Dir das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt!

Dieser Rasierer aus Bambus sowie seine Verpackung ist frei von Plastik und recycelbar. Da bei diesem Reiserasierer Universal-Klingen eingesetzt werden, lässt sich auch auf langen Reisen immer problemlos Nachschub organisieren. Verstauen kannst Du den Rasierer unterwegs in der mitgelieferten Filztasche.

Aufgrund des sehr breiten Rasierkopfes sollen Schnittwunden der Klinge bei diesem Rasierer der Vergangenheit angehören. Grüner Rebell ist jedenfalls von der Qualität seines Rasierhobels überzeugt und gewährt eine 1-Jahr-Zufriedenheitsgarantie. Überzeugt Dich der Rasierer nicht, bekommst Du Dein Geld zurück!

Eine Alternative zum Rasierhobel von Grüner Rebell sind die ebenso nachhaltigen Rasierer aus Ahornholz von Wildoho*.

Weitere Details zum Reiserasierer findest Du hier:

Amazon

Philips 14-in-one Rasierer-Set | Top 4

Der 14-in-one Multigroom Rasierer von Philips* bietet das Komplettprogramm für Bart- & Haarpflege. Das Set enthält unter anderem einen Präzisionstrimmer für scharfe Gesichtskonturen oder den perfekten Schnurrbart, einen Nasenhaarschneider, ein Körperrasierer mit Hautschutz, sowie insgesamt acht Kämme für diverse Längen.

Auf Reisen hast Du so die größte Flexibilität bei der Rasur. Aufsätze und Kämme, welche Du für Deinen Bart-Stil nicht brauchst, kannst Du natürlich zu Hause lassen, um im Kulturbeutel Platz zu sparen. Zum Set gehört auch ein Reisebeutel, wo den Rasierapparat im Urlaub aufbewahren kannst.

Der Philips-Rasierer ist wasserdicht und die Rasierklingen können sowohl auf Reisen als auch zu Hause ohne Reinigungsbürste super easy gereinigt werden. Er läuft mit Akku, welcher eine super lange Betriebszeit von bis zu 180 Minuten haben soll!

Weitere Details zum Reiserasierer findest Du hier:

Amazon

Ultraleichter USB-Mini-Reiserasierer | Top 5

Kleiner und handlicher wie dieser Mini-Rasierapparat* kann ein Reiserasierer kaum sein. Die Funktionsweise dieses Rasierers ist ziemlich spannend – nutzen kannst Du ihn nämlich durch Anschluss an Micro-USB-Schnittstellen von Deinem Smartphone oder einer Powerbank.

Während des Rasierens werden abgeschnittene Barthaare über einen integrierten Magnet im Rasierer direkt abgesaugt, weshalb der Mini-Rasierer sogar für eine schnelle Rasur in der U-Bahn oder an der Bushaltestelle geeignet sein soll.

Möglicher Nachteil beim Mini-Rasierer: Erfahrungsberichte, wie gut sich das Modell in der Praxis macht, gibt es leider wenige. Ich für meinen Teil vermute, dass die Rasur-Qualität nicht an die eines richtigen Rasierapparates herankommt.

Wer auf kürzeren Reisen Platz & Gewicht im Backpacking Rucksack bzw. Packwürfel sparen möchte, ohne auf einen Trockenrasierer zu verzichten, könnte dem Mini-Rasierer aber ja durchaus eine Chance geben. Das Packmaß von unter 5 cm ist im Vergleich zu anderen Elektrorasierern auf jeden Fall unschlagbar! 😉

Weitere Details zum Reiserasierer findest Du hier:

Amazon

Lesetipp: Was außer einem Rasierer sonst noch in das Reiseset gehört erfährst Du in unserer Packliste Kulturbeutel.

Reiserasierer | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohAuch auf Reisen muss nicht auf einen gepflegten Schnurrbart oder gut getrimmte Gesichtskonturen verzichtet werden. Mit dem richtigen Rasierapparat als Begleiter im Kulturbeutel steht der gepflegten Rasur im Urlaub nichts im Weg.

Viele der hier vorgestellten elektrischen Trockenrasierer sind klein und kompakt und passen easy ins Handgepäck. Die meisten Elektrorasierer haben zudem selbstschärfende Rasierklingen und leicht zu reinigende Scherköpfe bzw. Scherfolien, welche die Pflege des Rasierers zum Kinderspiel machen.

Kein gepflegter Bart ohne Reiserasierer
Der Bart spricht für sich: Rasur dringend nötig! Mein Bruder und ich hatten auf der letzten Reise eben noch keinen Reiserasierer im Gepäck..!

Ein guter kompakter Rasierer ist zudem sowohl für den Einsatz zu Hause als auch als Reiserasierer geeignet. Du brauchst dann nicht mehr zwangsläufig zwei Rasierer!

Wer im Vergleich zum Trockenrasierer lieber die klassische Nassrasur bevorzugt, kann statt handelsüblicher Einweg-Rasierer etwas nachhaltiger denken und seine Wahl auf einen der vorgestellten, plastikfreien Rasierhobel treffen.

Viel Spaß bei der nächsten Rasur im Urlaub – hoffentlich ohne Schnittwunden im Gesicht. 😉

Ich hoffe Du hast den passenden Rasierer für Dich gefunden? Hinterlasse mir gern Dein Feedback, welchen Rasierer Du auf Reisen benutzt und warum!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber und hilfreiche Reiseprodukte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime