Der Schallbürsten-Hersteller Oclean hat uns sein neuestes Modell zugeschickt – die Oclean Flow Sonic. Der Grund: Backpacker sind nur selten mit einer elektrischen Zahnbürste unterwegs – doch Flow Sonic verspricht, der perfekte Reisebegleiter zu sein. Dafür spricht die sensationelle Akkulaufzeit von 180 Tagen! Doch was kann die preisgünstige Schallzahnbürste sonst noch?
Inhaltsverzeichnis
Oclean Flow Sonic und der unendliche Akku
In einem simulierten Dauertest hält die Oclean Flow Sonic 11 Stunden und 41 Minuten mit einer Akkuladung! Dies macht 701 Minuten und reicht somit für 350 x 2 Minuten Zähneputzen! Die Angabe, dass man diese Bürste nur 2 x im Jahr für 5 Stunden aufladen muss, kommt somit hin! In diesem Zeitraum wird selbst der wildeste Bushcrafter an einer Steckdose vorbeikommen 🙂 Die Akkuleistung ist daher für uns ein absolutes Highlight.
Eine Zahnbürste mit 5 Modi für Morgens, Abends und zum Küssen
Die Oclean Flow Sonic hat einen integrierten Timer, um sich 2 Minuten lang die Zähne zu putzen – alle 30 Sekunden spürt man, dass es Zeit ist, den Zahnbereich zu wechseln.
Besonders sind die 5 Modi der Schallzahnbürste. Es gibt den:
- Morgen Modus
- Standard Modus
- Nacht Modus
- Sanften Modus
- Kuss Modus (ok, der heißt eigentlich “Whitening mode”, aber wir wissen ja, was gemeint ist!)
Beschäftigen wir uns noch etwas mehr mit dem Whitening mode. In diesem Modus schrubbt der Bürstenkopf 76.000 Mal (!) pro Minute über die Zähne. Dies soll 10 x effektiver gegen Plaque wirken als bei einer Handzahnbürste und 3 x mehr als bei herkömmlichen Schallzahnbürsten. Neben Plaque hilft dieser Modus auch gegen Verfärbungen bei “Genießerzähnen”.
76.000 Umdrehungen pro Minuten ist noch mehr als bei der Oclean X Pro Elite, welche mit 42.000 Umdrehungen bereits viele Konkurrenzprodukte übertrumpfte.
Wir empfehlen Dir allerdings, den Whitening mode nicht zu oft zu verwenden, da der Zahnschmelz einen Schutz für die Zähne bildet, den man laut Zahnärzten nicht übermäßig von den Zähnen bürsten sollte.
Design und Gebrauch
Die Oclean Schallzahnbürste gefällt uns optisch sehr gut. Generell sind wir ein großer Fan von elektrischen Zahnbürsten, da diese vielen Untersuchungen zufolge gründlicher putzen als eine Handzahnbürste. Dies gilt insbesondere für alle, die (wie wir) nicht immer so diszipliniert beim Putzen sind. Die elektrische Zahnbürste nimmt einem die Schrubb-Bewegungen ab und hilft einem dabei, 2 Minuten lang durchzuhalten.
Das Gewicht ist nichts für UL-Traveling
Die Oclean Flow Sonic hat einen Durchmesser von 2,5 cm und ist (mit Bürstenkopf) 24,5 cm lang. Gewicht: 135 Gramm.
Es gibt bereits einige Hersteller, die spezielle elektrische Reisezahnbürsten auf den Markt gebracht haben. Die Leichteste davon wiegt nur 45 Gramm und ist noch mal 6 cm kürzer. (Hat allerdings auch weniger Umdrehungen und Programme.)
Für die Ultraleicht-Traveler unter Euch ist aber auch das noch zu viel wie wir wissen. Kein Witz – wer es richtig ernst nimmt, kauft eine 3 Gramm Bambus-Zahnbürste und sägt davon noch den Stiel ab!
Falls Du die Oclean Zahnbürste für die Reise kaufen möchtest, kannst Du zusätzlich noch ein Reiseetui von Oclean erwerben. In dieses passt die Bürste mit zwei Bürstenköpfen. Es kostet allerdings genauso viel, wie die Zahnbürste selbst. Du kannst natürlich auf einfach ein Zipperbag verwenden (das ist vielleicht etwas weniger elegant, aber funktioniert.) Im Kulturbeutel ist die Schallzahnbürste dann ebenfalls gut geschützt.
Oclean gehört zu Xiaomi
Oclean ist übrigens eine Marke von Xiaomi – eine der innovativsten Unternehmen Chinas. Was uns an Xiaomi gefällt, ist der offensive Auftritt als chinesische Marke. Die Zeiten, in denen “Made in China” für Billigprodukte stand, sind vorbei. Wusstest Du, dass “Made in Germany” früher auch einmal für Billigprodukte stand? Die Briten verpflichteten im Jahr 1887 die Deutschen dazu, dies auf ihre Waren zu drucken, damit die englischen Käufer die minderwertige Importware sofort erkennen konnten – bis es später zu einem Zeichen für Qualität wurde. Unserer Meinung nach, ist es nur eine Frage der Zeit, bis “Made in China” ebenfalls für Qualität stehen wird.
Fazit
Die Oclean Flow Sonic hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt uns mit ihren 5 Putz-Modi sowie der super langen Akkulaufzeit. Ziemlich praktisch, wenn Du kein Ladekabel mitnehmen musst! Als Schallzahnbürste kann sie Deine Mundhygiene deutlich verbessern.
Die Lautstärke ist mit 55 dB lauter als beim Modell Oclean X Pro Elite, die nur 45 dB erreicht, doch gehört sie immer noch zu den leisen Schallzahnbürsten auf dem Markt, welche teilweise bis zu 68 Dezibel laut sind.
Für Ultra-Light-Traveling ist es wie gesagt nicht geeignet, doch für alle „Normalreisenden“ würden wir die Schallzahnbürste durchaus empfehlen. Stelle Dir einfach vor du bist auf einer einsamen Insel, wäschst Dich am Wasserfall und dann – dann holst Du Deine elektrische Zahnbürste hervor!
Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps für eine Schallzahnbürste haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deinen Urlaub vor oder hast es schon hinter Dir? Welche Schallzahnbürste für die Reise kannst Du empfehlen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch weiteres Reisezubehör:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar