Fotorucksack, Kameratasche, Daypack Foto
Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de

Welcher Fotorucksack hat die richtige Größe, trägt das Gewicht meines Equipments und bietet gleichzeitig ausreichend Schutz für meine Fotoausrüstung?

Als ambitionierte YouTuberin und Digitale Nomadin bin ich im Grunde dauerhaft auf der Suche nach der richtigen Ausrüstung, dem effizientesten Gepäck und dem leichtesten Tragesystem für meine Reisen.

Die Aufgabe, einen robusten, praktischen und gleichzeitig preislich erschwinglichen Fotorucksack für Deine Spiegelreflexkamera, Objektive und sonstige Kameraausrüstung zu finden, ist mir daher eine besondere Ehre! 🙂

Der perfekte Fotorucksack: Meine 7 Favoriten

Die Natur Deiner fotografischen Aktivität (Hobby oder Beruf), die Größe Deiner gesamten Ausrüstung zusammen mit Deinem sonstigen Gepäck, sowie Preis und Aussehen werden die Wahl Deines Kamerarucksacks beeinflussen.

Hier findest Du einen Überblick der besten Fotorucksäcke im Vergleich:

Die besten Fotorucksäcke im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Der Allrounder
Lowepro Freeline
Der Praktische
Hama Kamerarucksack
Der Preiswerte
Neewer Kameratasche
Der Kleine
Lowepro Flipside 300
Der Funktionale
Manfrotto Mover 30
Der Hingucker
K&F Concept
Der Sportliche
F-Stop Ajna
Fotorucksack F-Stop AjnaF-Stop Ajna
Preis: EUR 252,42
Gewicht
1,9 kg
1,9 kg
1 kg
1,2 kg
1,45 kg
1 kg
1,7 kg
Größe
29 x 20,8 x 48,7 cm
29,5 x 26 x 53,5 cm
30 x 16 x 41 cm
25 x 14 x 41 cm
26 x 13 x 41 cm
40 x 25 x 16 cm
60 x 33 x 26,5 cm
Preis
EUR 252,42
AmazonCalumetAmazonJacobAmazonAmazonCalumetAmazonAmazonBergfreunde

Im Folgenden habe ich Dir meine Empfehlung der Top Kandidaten unter den Fotorucksäcken aufgelistet.

  1. Lowepro Freeline – Der Allrounder  » direkt zum Abschnitt
  2. Hama Trekkingrucksack – Der Praktische  » direkt zum Abschnitt
  3. Neewer Kameratasche – Der Preiswerte  » direkt zum Abschnitt
  4. Lowepro Flipside 300 SLR – Der Kleine  » direkt zum Abschnitt
  5. Manfrotto Mover 30 – Der Funktionale  » direkt zum Abschnitt
  6. K&F Concept Kamerarucksack – Der Hingucker  » direkt zum Abschnitt
  7. F-Stop Ajna – Der Sportliche  » direkt zum Abschnitt

Lesetipps: Bist Du auf der Suche nach einer perfekten Kamera-Ausrüstung für unterwegs? Dann findest Du hier die beste Reisekamera und ein passendes Reisestativ!

Image

Die 7 Fotorucksäcke im Detail

Fotorucksack Lowepro Freeline | Der Allrounder

Lowepro ist als Hersteller diverser Kamerarucksäcke durchaus bekannt für exzellente Qualität & Verarbeitung, aber das Modell Freeline* übertrifft selbst seinen kleinen Bruder Lowepro Flipside (siehe unten) in vielfacher Hinsicht!

Im Hauptfach des Rucksacks finden zwei DSLRs (Digital Single Lens Reflex Kamera) mit zugehörigen Objektiven, eine DSLM (Digitale Single Lens Mirrorless), eine Drohne, ein Reisestativ, ein 15 Zoll Laptop, sowie eine Wasserflasche und zahlreiche weitere kleinere Gegenstände bequem Platz.

Deine Kameraausrüstung wird im LowePro Freeline von dem äußerst praktischen QuickShelf Fachsystem zusammengehalten und nach außen hin von einem resistenten Karbonatüberzug gegen Regen und extreme Wetterlagen geschützt. Selbst die Reißverschlüsse des LowePro Freeline sind wetterfest und dazu diebstahlsicher.

Lesetipp dazu: Das sind die besten Anti-Diebstahl Rucksäcke.

Als besonders praktisch habe ich außerdem die Seiteneingänge dieses Kamerarucksacks empfunden, denn so kannst Du Deine Kameras und Objektive herausnehmen, ohne die bequem auf Rücken und Schultern ruhende Fototasche abzuschnallen.

Nach Herausnahme der Trennwände im Kamerafach des QuickShelf Fachsystems kannst Du Deinen Fotorucksack auch als normalen Reiserucksack verwenden – die 180€ sind also in diesem Fall wirklich gut investiert. 🙂

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du hier:

AmazonCalumet

Hama Trekkingrucksack | Der Praktische

Geeignet für Wanderungen und das Reisen mit Handgepäck ist der Trekkingrucksack des Herstellers Hama*. Mit einem Eigengewicht von nur 1,3 Kilogramm bietet Dir dieser Fotorucksack einen extrem hohen Tragekomfort, ohne dabei die Sicherheit Deiner Ausrüstung zu gefährden.

Neben den längenverstellbaren Schultergurten sind auch in die Beckengurte mit Reißverschlüssen versehene Taschen eingebaut, die das Verstauen kleiner Gegenstände, Akkus oder Speicherkarten ermöglichen.

Wie bei vergleichbar minimalistischen Modellen anderer Hersteller ist an der Vorderseite des Kamerarucksacks eine Stativtasche angebracht. Am Hama Trekkingrucksack befinden sich allerdings zusätzlich spezielle Halterungen für Wanderstöcke (Lesetipp dazu: unser Wanderstöcke Test).

Der Zugang zu den Kamerafächern im Stauraum befindet sich an der Rückseite des Rucksacks und sichert diesen gegen möglichen Diebstahl, während der Schnellzugriff am Rucksackboden Dir das schnelle Herausnehmen Deiner Kameras ermöglicht.

Die der Ausrüstung beigefügte Regenhülle schirmt Deine Fotoausrüstung gegen Regengüsse ab (Lesetipp dazu: Vergleich Regenschutz Rucksack). 🙂

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du hier:

AmazonJacob

Neewer Kameratasche | Der Preiswerte

Als ich den Preis dieses Fotorucksacks zum ersten Mal sah, wollte ich die Qualität der Neewer Kameratasche* umgehend in Frage stellen. Überraschenderweise sind Material und Ausstattung aber erstaunlich robust, wasserdicht und praktisch designt.

Der Neewer Rucksack besitzt Kapazitäten für eine DSLR mit Standardobjektiv und einem zusätzlichen Teleobjektiv, eine DSLM, Batterien, Ladekabel, Speicherkarten und sonstiges Zubehör. Außerdem befindet sich am äußeren Rücken eine Schlaufe, in die Du die Füße eines Stativs stecken kannst, um dieses am Rucksack festzuschnallen.

Das schlichte, funktionale Design hat mich am Ende ebenso von der Neewer Fototasche überzeugt wie das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis. 🙂

Die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Marke: Neewer
  • Maße: 30 x 16 x 41 cm
  • Platz für: DSLR mit Standardobjektiv und zusätzlichen Teleobjektiv, DSLM, Batterien, Ladekabel, Speicherkarten
  • Preis:
  • Neewer Kamerarucksack – Jetzt kaufen*!

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du bei Amazon.de:

Neewer

Fotorucksack Lowepro Flipside 300 | Der Kleine

Ohne Frage einer der Kleinsten unter den momentan besten Fotorucksäcken ist dieses unscheinbare Modell vom Top-Hersteller Lowepro.

Der robuste Rucksack aus Polyester hält aber trotz seiner Größe erstaunlich viel Raum für eine Ausstattung aus Kameras, Objektiven, Zubehör und sogar einem Stativ, das Du mit Hilfe von Gurten am äußeren Seitenrand des Rucksacks anbringen kannst.

Der Flipside Rucksack* von Lowepro ist nicht wasserfest, wird aber mit einer zugehörigen Regenhülle geliefert, die Dein Fotoequipment vor Regen, Wind und Wetter schützt. Der kleine Lowepro Fotorucksack ist nicht zuletzt aufgrund seiner Größe angenehm zu tragen und passt in jedes Handgepäck.

Mit rund

im Preis stimmen bei diesem Produkt nicht nur die Maße, sondern auch das Preis-Leistungsverhältnis! 🙂

Die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Marke: Lowepro
  • Maße (innen): 25 x 14 x 41 cm
  • Platz für: DSLR mit 200mm montierter Linse oder Kompaktdrohne, +2 Standardlinsen, 10 Zoll Tablet
  • Preis:
  • Lowepro Flipside – Jetzt kaufen*!

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du hier:

AmazonCalumet

Manfrotto Mover 30 | Der Funktionale

Die Effizienz im Umgang mit Platz und die hohe Funktionalität dieses Rucksacks* sind bestechende Vorteile und Punkte im Test gegen Vergleichbare Fotorucksäcke.

Der Manfrotto Mover wird mit einem flexiblen Schutzsystem an Kamerafächern geliefert, in denen sich eine DSLR mit Standard- und Teleobjektiv, sowie eine Drohne, Laptop und Tablet stoß- und diebstahlsicher verstauen lassen.

Im Manfrotto Daypack scheint kein Zentimeter zu viel bemessen, denn trotz seiner erstaunlichen Kapazität geht Deine Ausrüstung mit diesem Rucksack auf jeden Fall als Handgepäck durch.

Die Außenwände sind eher wasserresistent als wasserdicht, dafür kommt der Rucksack aber mit einer Regenschutzhülle. Lesetipp dazu: Möchtest Du auf den Einsatz einer Regenhülle verzichten, dann schau Dir unseren Vergleich der besten wasserdichten Rucksäcke an.

Auch brauchst Du Dir keine Sorgen um den Tragekomfort des rechteckigen – und zugegeben etwas unbequem aussehenden – Fotorucksacks zu machen, denn die Polsterung am Rücken und an den Tragegurten verleihen dem Manfrotto einen angenehmen Sitz. 🙂

Die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Marke: Manfrotto
  • Maße: 26 x 13 x 41 cm
  • Platz für: DSLR mit Standard- und Teleobjektiven, sowie eine Drohne, Laptop und Tablet, Wasserflasche und Stativ
  • Preis:
  • Manfrotto Mover 30 – Jetzt kaufen*!

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du bei Amazon.de:

Manfrotto Mover

K&F Concept Kamerarucksack | Der Hingucker

Obwohl mir die Funktionalität und der Tragekomfort eines Rucksacks generell wichtiger sind, als das schiere Aussehen, hat der Hersteller K&F mit seinem Concept Kamerarucksack* meiner Meinung nach ein gutes Mittelmaß gefunden.

Der 16 Liter Stauraum mit zwei herausnehmbaren Kamerafächern verfügt über ausreichend Platz für eine DSLR Digitalkamera, zwei Objektive (oder Teleobjektive) und weitere Accessoires wie Filter, Akkus oder Speicherkarten.

Außerdem kannst Du in diesem Rucksack mit Laptopfach auch einen kleinen Computer (11-13 Zoll) oder Kleidung verstauen. Eine Stativhalterung mit kurzen Gurten für ein mittelgroßes Stativ befindet sich ebenfalls an diesem Daypack.

Der Zugriff auf Deine Kameras ist sowohl über das Hauptfach am gepolsterten Rücken des Rucksacks, als auch durch den Reißverschluss am unteren rechten Seitenrand des Produkts möglich.

Wo ein Tamrac oder Lowepro Fotorucksack in Sachen Qualität die Nase vorne haben, überzeugt der Hersteller K&F vor allem in der Optik und dem Preis-Leistungsverhältnis dieser Fototasche. Wer sagt denn, dass praktisches Equipment nicht auch optisch das Outfit eines Fotografen aufwerten kann? 😉

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du bei Amazon.de:

K&F Concept

F-Stop Ajna | Der Sportliche

fotorucksack-f-stop-ajnaF-Stop Ajna* ist ein Kamerarucksack, an den Du – gemäß seiner Preisklasse – wahrlich Ansprüche stellen kannst. Material, Reißverschlüsse und Einsätze sind extrem robust und gleichzeitig flexibel genug, um Dir das Tragen des Rucksacks so angenehm wie möglich zu gestalten.

Neben widerstandsfähigen Schultergurten verfügt der F-Stop Anja außerdem über einen Hüftgurt bzw. Beckengurt, der das Gewicht Deiner Fotoausrüstung gleichmäßig auf Deinem Rücken verteilt.

Mit dem vom Hersteller eigens erfundenen System lässt sich die Inneneinteilung des Kamerafachs an Deine ganz eigenen Bedürfnisse anpassen: Falls Du statt einer Spiegelreflexkamera mal Klamotten oder andere Dinge transportieren musst, kannst Du die Fächer im Stauraum (Zugriff auf der Rückseite des Rucksacks) herausnehmen, oder die originale Aufteilung gegen einen kleineren Einsatz eintauschen. Genial! 🙂

Als Stativhalterung dienen die Gurte vorne und an der Seite des Fotorucksacks.

Da alle F-Stop Modelle in der Regel in auffallenden Farben angeboten werden, sorgt dieser Kamerarucksack neben dem Schutz Deiner Ausrüstung auch für Deine eigene Sicherheit. Seitlich des Rucksacks befindet sich außerdem eine kleine, für eine Trinkblase vorgesehene Tasche, von der ein Trinkschlauch über die Schnallen am Schultergurt direkt nach vorne zum Fotografen gerichtet werden kann.

Dieses kleine Detail ist ein klarer Vorteil für jegliche Outdoor & Sport Aktivitäten und eine Funktion, die im Vergleich mit anderen Taschen einzigartig ist.

Designt für den Transport einer umfangreichen Fotoausrüstung auf Touren und Wanderungen lässt Dich dieser Rucksack auch beim Fotografieren des Mount Everests nicht im Stich! 🙂

Lesetipp dazu: Suchst Du einen „richtigen“ Wanderrucksack dann schau mal hier vorbei – Wanderrucksack Test.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Hersteller: F-Stop
  • Maße: 60 x 33 x 26.5 cm
  • Platz für: 2 DSLR Kameras, diverse Objektive, Zubehör, Laptop, Trinkflasche, Kleidung
  • Preis: EUR 252,42
  • F-Stop Ajna Fotorucksack – Jetzt kaufen*!

Weitere Details zum Fotorucksack findest Du hier:

Bergfreunde

Fotorucksack: Rucksack für Kamera, Vergleich beste Modelle
Der Fotorucksack ist ein zentraler Bestandteil Deiner Kameraausrüstung. Wichtig sind ein niedriges Gewicht, hoher Tragekomfort, geeignet als Handgepäck im Flugzeug sowie ausreichend Fächer (z.B. mit Laptopfach).

Lesetipps: Rucksäcke speziell für die Reise findest Du im Ratgeber Reiserucksack – von Tourenrucksack über Rucksacktrolley und Trekkingrucksack bis zum Kofferrucksack ist alles dabei!

Fotorucksack: Kriterien für die perfekte Ausrüstung

Bevor Du Dich für in die Auswahl eines neuen Rucksacks für Deine Kameras stürzt, kann es hilfreich sein, Dir zunächst über Prioritäten und Kriterien des neuen Tragesystems klar zu werden.

Die folgenden Punkte waren und sind für die Wahl meines eigenen Fotorucksacks wichtig:

✅ Material / Robustheit: Ein fähiger Fotorucksack sollte aus widerstandsfähigem Material bestehen sowie wasserfest und gut vernäht sein.

✅ Größe & Gewicht: Finden alle meine Kameras, Objektive und sonstige Fotoausrüstung (Filter, Akkus, Aufladekabel, Stativ, Speicherkarten etc.) in dem Rucksack Platz?

Beim Kauf eines neuen Fotorucksacks solltest Du darauf achten, dass die Größe und das Gewicht des gesamten Equipments zu Deiner eigenen Körpergröße, bzw. den Bedingungen Deiner Reise passen (z.B. Handgepäck Größe bei häufigen Flugreisen!).

✅ Wettertauglichkeit / Regenschutz: Ist das Material des Rucksacks wasserdicht oder ist dem Equipment ein externer Regenschutz in Form einer Regenhülle beigefügt?

✅ Sicherheit gegen Diebstahl: Ist der Fotorucksack mit diebstahlsicheren Maßnahmen (zum Beispiel abschließbare Reißverschlüsse, Schloss/Codeschloss oder schnittsicheres Material) ausgestattet?

✅ Fächer & Taschen: Kann ich meine Objektive, Kamera und zerbrechliche Utensilien guten Gewissens in den gepolsterten Fächern und eingebauten Taschen des Rucksacks verstauen? Die effiziente Aufteilung eines Kamerarucksacks umfasst ein Hauptfach mit Trennwänden, eine Laptoptasche, sowie ausreichend Stauraum für kleine Gegenstände und Zubehör wie z.B. Speicherkarten. 

✅ Tragekomfort: Ein Kamerarucksack bzw. Fotorucksack sollte nicht nur der Kamera, sondern auch Deinem Rücken Schutz und Komfort durch ein stabiles Tragesystem bieten.

✅ Preis: Hochwertige Kamerarucksäcke und Fototaschen liegen preislich selten unter 100€, aber trotzdem musst Du für Dein neues Tragesystem kein Vermögen ausgeben.

✅ Aussehen: Am Ende sollte Dich Dein neuer Fotorucksack natürlich auch wie ein professioneller Fotograf oder eine professionelle Fotografin aussehen lassen!

Lesetipps: Soll Deine Reise- und Fotoausrüstung besonders klein und leicht ausfallen? Dann könnte ein faltbarer Rucksack oder ein praktischer Daypack (siehe unseren Tagesrucksack Test) genau das Richtige für Dich sein! 🙂

Fotorucksack | FAQ – Fragen & Antworten

Fotorucksack: Frontzugriff oder Rückenzugriff?

Beim Fotografieren kommt es aufgrund unberechenbarer Lichtverhältnisse oft auf Sekunden an.

Um das perfekte Foto schießen zu können, sollte Dir Dein Fotorucksack oder Deine Tasche also möglichst den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf seinen Inhalt – deine Kameras und Objektive – erlauben.

Da ein Frontzugriff bei einem möglichen Diebstahl die weniger sichere Alternative ist, würde ich jedoch immer eine Fototasche mit Rückenzugriff und einem zusätzlichen Schnellzugriff am Rand des Rucksacks empfehlen.

Kameratasche oder Fotorucksack kaufen?

Mein Antwort ist klar: Fotorucksack! 🙂

Die Zeiten der Kameratasche sind meines Erachtens vorbei, denn wer beim Kauf eines neuen Rucksacks auf die richtige Ausstattung (zum Beispiel einen Reißverschluss für Schnellzugriff) achtet, kann über den Inhalt der Tasche ebenso einfach und schnell verfügen, wie bei einer Umhängetasche.

Der größte Vorteil des Rucksacks ist dagegen offensichtlich: Fotoausrüstung und Rücken des Fotografen werden geschont!

Welche Größe ist bei einem Fotorucksack die Richtige?

Die ideale Größe und das richtige Gewicht Deines Fotorucksack hängen von mehreren Faktoren ab, daher kann sich eine Kaufberatung im Laden oder das Testen verschiedener Rucksäcke für Dich lohnen.

Generell ist aber wichtig, dass ein Fotorucksack nicht nur all Deine Kameras, Blitzgeräte und Objektive, sondern auch sonstiges Zubehör, Deinen Laptop und eventuell Kleidung trägt.

Außerdem sollte die Größe des Rucksacks an den eigenen Rücken angepasst sein und – zumindest wenn Du viel auf Reisen bist – die Maße des Handgepäcks in Flugzeugen nicht überschreiten.

Welches Modell bietet die beste Polsterung?

Ein hervorragendes Modell mit äußerst angenehmen Gurten ist der Rucksack F-Stop Ajna*. Neben einer guten Polsterung der Schultergurte hat das Tragesystem vom Fotorucksack einen angenehmen Hüftgurt bzw. Beckengurt sowie auch einen Brustgurt als weiteren Tragegurt zur Stabilisierung bei viel Bewegung (z.B. bei sportlichem Einsatz).

Aber auch der Fotorucksack vom Hersteller Hama* überzeugt durch die Polsterung seiner Schultergurte und seiner breiten Beckengurte. Das Tragesystem beinhaltet ebenfalls einen Brustgurt für maximalen Tragekomfort, inklusive Signalpfeife!

Zudem ist dieses Modell deutlich günstiger als das Modell vom Hersteller F-Stop.


Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.deIch hoffe dass Dir mein Beitrag zu den besten Fotorucksäcken weiterhelfen konnte und Dir die Kaufentscheidung etwas erleichtern wird. Mit welchem Fotorucksack bist Du unterwegs und was ist Deine Lieblings-Fotoausrüstung? Erzähl mir davon in den Kommentaren! 🙂

Nellie Winter Unterschrift


Hier findest Du noch viele weitere Ratgeber & hilfreiche Testartikel:

Ratgeber & Testberichte

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime