Der beste Fahrradträger E-Bike Test und Vergleich
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Die nächste Reise steht an und Du würdest gerne Dein E-Bike mit in den Urlaub nehmen? Doch bei der großen Auswahl an Trägersystemen hast Du den Durchblick verloren? Kein Problem! In unserem Fahrradträger E-Bike Test verraten wir Dir, was Du beim Kauf eines Fahrradträgers berücksichtigen solltest und welche bewährten Marken es gibt.

Wenn Du einen Kastenwagen verwendest, könnte ein schwenkbarer Fahrradträger für Kastenwagen eine optimale Lösung sein, um den Zugang zur Heckklappe oder den hinteren Türen zu gewährleisten, ohne den Fahrradträger abnehmen zu müssen.

             Testsieger: Die besten Fahrradträger für E-Bikes im Vergleich

 

                                                              ◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________


________________________
________________________
1. Platz
Atera 022701
________________________
________________________
2. Platz
Thule 926002
________________________
________________________
3. Platz
Thule 591 ProRide
________________________
________________________
4. Platz
Bullwing SR3+
________________________
________________________
5. Platz
Atera 022686
________________________
________________________
6. Platz
EUFAB 12010LAS
________________________
________________________
7. Platz
‎Uebler ‎15900
________________________
Maße
108 x 33 x 59 cm
106 x 27 x 60 cm
146 x 16 x 34 cm
68,4 x 42,6 x 23,6 cm
100 x 20 x 59 cm
50 x 122 x 69 cm
Max. Fahr­rad­an­zahl
3
4
2
3
3
2
2
Ei­gen­ge­wicht
19,8 kg
23,5 kg
4,2 kg
17 kg
14,9 kg
18 kg
13 kg
Max. Traglast
66 kg
60 kg
40 kg
60 kg
60 kg
60 kg
65 kg
Klappbar
Dieb­stahl­schutz
Vorteile:
  • hohe Traglast
  • klappbar
  • geringes Eigengewicht
  • einfache Montage
  • erweiterbare Transportkapazität
  • einfach ausziehbarer Felgenhalter
  • passt auf die meisten Dachrelingen
  • passend für alle Reifengrößen
  • verschließbar
  • mit Schnellverschluss
  • mit Abklappmechanismus
  • einfache Montage
  • einfacher Zugang zum Kofferraum
  • guter Fahrradschutz
  • geringes Eigengewicht
  • mit Schnellverschluss
  • Abklappmechanismus durch Abklapphebel
  • verstellbare Stahl-Profilschienen
  • einfache und hebellose Anbringung
  • klappbar
  • hohe Sicherheit
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

 

 

Fahrradträger E-Bike Test – Das Wichtigste auf einen Blick

 

Was ist ein Fahrradträger für E-Bikes?

 

Was ist ein guter Fahrradträger aus dem E-Bike Test und Vergleich?

Ein Fahrradträger für E-Bikes ist eine Konstruktion, die Du an einem Auto befestigen kannst. Es ist eine Halterung, mit deren Hilfe Du Fahrräder sowie E-Fahrräder auf Reisen mitnehmen kannst. Am Sprit-schonendsten sind verschiedener Tests zufolge Kupplungsträger. Für solche benötigst Du allerdings eine Anhängerkupplung. Hast Du keine Anhängerkupplung, bieten sich Heckträger oder Dachgepäckträger an.

Der Vorteil von Dachgepäckträgern ist, dass Du einen leichten Zugang zum Kofferraum hast – allerdings werden diese immer weniger populär. Der Grund: Dachgepäckträger verbrauchen mehr Sprit und es ist zudem schwierig, die Fahrräder aufs Dach zu wuchten. Bei Heckträgern und Kupplungsträgern gibt es mittlerweile viele Modelle, bei denen der Zugriff auf den Kofferraum erhalten bleibt. Ganz hervorragend ist dies z. B. bei Thule gelöst – doch Thule Heckträger und Thule Kupplungsträger kosten bekanntlich auch am meisten.

 

 

Welche Vorteile bieten Fahrradträger für das E-Bike?

 

Neben dem sicheren Transport von Fahrrädern bringen E-Bike Fahrradträger einige Vorteile mit sich. Sie haben insbesondere eine hohe Traglast, da sie auf das erhöhte Gewicht von E-Bikes abgestimmt sind. Außerdem bieten solche Fahrräder weitere Funktionen, die die Befestigung und den Transport von E-Bikes sehr komfortabel machen. Da E-Bikes sehr teuer sind, haben E-Bike Fahrradträger zudem oft eine Diebstahlsicherung.

 

 

Welche Arten von E-Bike Fahrradträgern gibt es?

 

Es gibt mehrere Optionen von Fahrradträgern. Ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung (Kupplungsträger) ist eine beliebte Wahl. Für Autos ohne Anhängerkupplung gibt es Modelle für die Heckklappe (Heckträger). Eine Alternative dazu ist ein Fahrradträger für das Autodach, der ebenso für E-Bikes geeignet ist. Weiterhin gibt es Optionen wie den Deichselträger, um E-Fahrräder mit einem Wohnwagen sicher zu transportieren.

 

 

Fahrradträger E-Bike Marken im vergleichenden Überblick

 

Beim Transport von Fahrrädern stehen Sicherheit und beste Qualität an erster Stelle. In unserem E-Bike Fahrradträger klappbar Vergleich geben wir Dir einen Einblick in verschiedene namhafte Marken und die dazugehörigen Besonderheiten und Werte.

 

Fahrradträger E-Bike von Atera

Der deutsche Hersteller Atera arbeitet eng mit der Automobilbranche zusammen und entwickelt seit 1978 eigene Trägersysteme sowie heutzutage Systeme für E-Bikes.

Bei der Entwicklung legt Atera Wert auf die Erfüllung höchster Ansprüche gepaart mit technischer Innovation, tollem Design und bester Funktionalität. Gleichzeitig soll die Produktion ressourcenschonend und nachhaltig sein, weshalb das Unternehmen seine Mitarbeiter mittels interner Ausbildungen und Programme über Umweltschutz und Nachhaltigkeit informiert.

Die beliebtesten Atera-Modelle aus dem weltweit größten Sortiment von E-Bike Fahrradträgern sind Strada E-Bike M, Strada Evo 3 und Sport M3.

Der Atera Strada E-Bike M ist ein Kupplungsträger, der auf der Anhängerkupplung befestigt wird. Es können 2 E-Bikes transportiert werden und der Träger ist auf 3 Fahrräder erweiterbar. Das Eigengewicht beträgt 14,9 kg; die Zuladung pro Schiene beträgt 30 kg, wobei die gesamte Stützlast bei 2 Fahrrädern 60 kg und bei 3 Fahrrädern 67,9 kg beträgt. Zu den Besonderheiten gehört eine Klappvorrichtung, sodass Du, auch wenn der Kupplungsträger beladen ist, Zugang zum Kofferraum hast. Zudem gibt es eine Diebstahlsicherung. Die Greifarme an den Schienen sind abschließbar.

Fahrradträger E-Bike von Bosal

Bosal ist ein Unternehmen aus den Niederlanden, das durch maßgeschneiderte Lösungen und stetige Innovationen weltweit präsent ist. Bosal möchte mithilfe seiner hochwertigen Entwicklungen zu einer sauberen Welt beitragen.

Die Produkte der Marke Bosal werden sorgfältig getestet und sorgen mit ihrer guten Qualität für viele zufriedene Kunden.

Besonders der Fahrradträger Bosal Traveller II wird gerne gekauft. Bosal Traveller II wird auf der Anhängerkupplung befestigt und hat ein Eigengewicht von 17 kg. Er erlaubt eine Zuladung von 60 kg für 2 E-Bikes (30 kg je Schiene) und hat eine Klappvorrichtung mit Fußpedal, um an den Kofferraum zu kommen. Die Diebstahlsicherung besteht aus einem doppelten Verschluss-System.

Fahrradträger E-Bike von Bullwing

Das Unternehmen Bullwing wurde in Deutschland gegründet und hat sich auf die Herstellung und den Verkauf von Fahrradträgern und Zubehör spezialisiert.

Dank einer persönlichen und telefonischen Beratung kannst Du die ideale Lösung für Deine Ansprüche finden. Bosal bietet zudem eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Die Typen SR11, SR7 und SR5 sind sehr beliebt bei den Käufer/innen.

Fahrradträger E-Bike von EUFAB

EUFAB ist eine Marke der EAL GmbH, die über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Sektor verfügt und Produkte für einen komfortablen Fahrradtransport herstellt. EUFAB hat hohe Ansprüche, wenn es um Design, Qualität und insbesondere Sicherheit ihrer Produkte geht.

Der erste vollautomatisch absenkbare Fahrradträger stammt aus dem Hause EUFAB und unterstützt durch seine kompakte Bauweise und Benutzerfreundlichkeit den Kunden beim praktischen Transport von Fahrrädern und E-Bikes.

Die Modelle Jake, Poker F und Premium II überzeugen nicht zuletzt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fahrradträger E-Bike von Fischer-Bike

Fischer-Bike sucht den persönlichen Kontakt zu Kunden und Kundinnen, denn das deutsche Unternehmen möchte optimale Lösungen durch Kaufberatung und Kundenservice liefern.

Im Vergleich zur hohen Produktqualität sind die Produktpreise eher gering. Die Modelle Proline Evo, TopLine L und TopLine XL von Fischer-Bike gefallen gut.

Fahrradträger E-Bike von Rockbrosbike

Von begeisterten Fahrradsportlern in 2016 in Frankfurt (Oder) gegründet, vertreibt Rockbrosbike eigens entwickelte Produkte sowie Produkte anderer Hersteller. Die Marke gehört zum Konzern Yiwu Rock Sporting Goods Co. Ltd. mit einem Hauptsitz in China.

International verteilte Mitarbeiter der Abteilungen Design und Entwicklung kreieren die ideenreichen Produkte von Rockbros, die durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

Interessant sind die Dachgepäckträger mit Saugknöpfen für unterschiedlich viele Fahrräder.

Fahrradträger E-Bike von Thule

Der schwedische Hersteller Thule entwirft seit 1942 Produkte, die das Ausüben von Leidenschaft und Hobby erleichtern und Thules vier Grundwerte beste Qualität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Design vereinen.

Thule achtet auf eine umweltbewusste Produktion dank Nutzung von Recyclingmaterialien, einer klimafreundlichen Lieferkette und der Entwicklung langlebiger Produkte, die unter extremen Bedingungen getestet werden.

Der Hersteller des ersten Fahrradträgers für die Anhängerkupplung unterstützt zudem Projekte, deren Ziele das Bauen von Schulen aus Recyclingmaterial und die Schulbildung von Kindern sind.

Weit verbreitet sind die E-Bike Fahrradträgervarianten Thule VeloCompact 926, Thule EuroRide 940 und Thule EasyFold XT.

In verschiedenen externen Tests schneiden die Fahrradträger von Thule regelmäßig am besten ab. Sie überzeugen mit einer einfachen Montage, Handhabung und Sicherheit. Thule Fahrradträger gehören allerdings auch zu den teuersten Modellen auf dem Markt.

Fahrradträger E-Bike von Uebler

Uebler, ein kleines Unternehmen aus Deutschland und mehrfacher Testsieger, fertigt mittels seiner nachhaltigen Produktionskette hochwertige „made in Germany“-Artikel. Produktentwicklung, Produktion, Montage und die Logistik finden direkt vor Ort statt, viele Bauteile werden regional bezogen.

Einige patentierte Technologien wie die Verschluss-Varianten und praktische Abstandshalter, die Bedienungskomfort und Sicherheit erhöhen, stammen aus dem Hause Uebler.

Äußerst populär sind der Uebler F32 XL und der Uebler I21.

Fahrradträger E-Bike von Westfalia

Als flexibles Unternehmen hat der Hersteller und Retailer Westfalia sich vorgenommen, stets die Nachfrage seiner Kunden durch effiziente Lösungen zu erfüllen.
Im Sortiment finden sich diverse Artikel rund um Beruf, Freizeit, Haus und Hof in guter Qualität zu angemessenen Preisen.

Die Fahrradträger Westfalia Bikelander BC 80 und Westfalia BC 60 sind beliebt bei zufriedenen Kunden.

Fahrradträger E-Bike Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten

Kaufratgeber aus dem Fahrradträger E-Bike Test und VergleichBevor Du Dich für einen Fahrradträger für E-Bikes entscheidest, musst Du wissen, was Du beachten solltest. Die folgende Liste soll Dir eine nützliche Unterstützung beim Vergleich diverser Produkte sein:

Benutzerfreundlichkeit:

Die Montage von Fahrradträgersystemen an Auto und Wohnwagen sollte praktisch sein. Auch die Befestigung der Fahrräder auf dem Träger sollte selbsterklärend und schnell gehen. Daher solltest Du auf die Benutzerfreundlichkeit ein besonderes Augenmerk legen.

Hilfreich für die beste Auswahl können Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Käufer/innen sein. In einem Fachgeschäft hast Du die Möglichkeit, verschiedene Systeme anzusehen und zu testen.

Einige Hersteller erklären die Befestigung ihrer Fahrradträger in Videoanleitungen.

Sicherheit:

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit des Fahrradträgers für E-Bikes. Auf den Träger wirken während der Fahrt diverse Kräfte, weshalb ein Trägersystem besonders stabil sein und fest sitzen sollte.

Fahrradträger unterlaufen mehr als einen Test und müssen den Anforderungen bestimmter Zertifizierungen entsprechen. Achte auf bekannte Qualitätsauszeichnungen wie TÜV-Siegel oder GS-Zertifikat.

Ladekapazität:

Wie hoch ist die Ladekapazität im Fahrradträger E-Bike Test?Alle Fahrradträger haben verschiedene Eigenschaften, darunter auch die Ladekapazität. Sie sagt aus, wie viele Fahrräder auf dem Träger Platz finden. Alternativ zu der maximalen Anzahl der Fahrräder wird auch die maximale Traglast pro Träger oder pro Fahrradplatz angegeben.

Um einen passenden Fahrradträger zu finden, musst Du wissen, wie viele Fahrräder Du transportieren möchtest und mit welchem Gewicht Du pro Rad rechnen musst. Manche Trägersysteme können mittels Adapter um Fahrradplätze erweitert werden. Informationen zur Kapazität und möglicher Erweiterungen findest Du auf der Herstellerseite.

Reifenschienengröße:

Damit Du sicher sein kannst, dass Dein E-Bike auf den Träger passt, berücksichtige die Größe der Reifenschienen des Fahrradträgers. Infos zur Größe der Schienen befinden sich normalerweise in den Herstellerangaben.

Noch besser ist es, wenn sich diverse Größen einstellen lassen. Auf einem solchen Träger kannst Du verschiedene Räder transportieren, ohne allzu große Einschränkungen.

Lieferzeit:

Je nachdem, wie schnell Du den Fahrradträger klappbar für E-Bikes benötigst, ist die Lieferzeit ein relevanter Faktor, den Du beachten solltest. Aktuelle Verfügbarkeiten kannst Du in unserer Vergleichstabelle prüfen.

So werden E-Bike Fahrradträger klappbar getestet – Kriterien

Kriterien aus dem Fahrradträger E-Bike Test und VergleichNeben hohen Sicherheitsstandards sollen E-Bike Fahrradträger weitere sinnvolle Eigenschaften haben. Wenn Du weißt, welche Ansprüche Du an den Träger stellst, kannst Du problemlos einen Vergleich dieser Eigenschaften anstellen und somit den für Dich passenden Fahrradträger auswählen.

Wichtige Kriterien, um eine Entscheidung treffen zu können, zeigt Dir die folgende Übersicht in unserem Fahrradträger E-Bike Test:

  • Maximale Traglast
  • Material
  • Maße
  • Gewicht
  • Befestigungsart
  • Stabilität
  • Platzsparend bei Nichtgebrauch: Zusammenklappbar?
  • Komfort
  • Kundenbewertungen
  • Erweiterung durch Adapter möglich?
  • Abstand zwischen Felgenhaltern
  • Diebstahlschutz?
  • Problemloser Zugang zum Kofferraum?
  • Preis

Der beste E-Bike Fahrradträger für…

Bei der Antwort auf die Frage, welcher der beste Fahrradträger für Deine Anforderungen ist, wollen wir Dich in unserem Fahrradträger E-Bike Test unterstützen. Nachfolgend erhältst Du einige Ideen zu hilfreichen Eigenschaften, die ein Trägersystem für verschiedene Zwecke mitbringen sollte.

Fahrradträger E-Bike für Einzelpersonen und Paare

Wenn Du alleine oder mit nur einer weiteren Person unterwegs bist und E-Bikes transportieren möchtest, braucht Dein Trägersystem nicht viel Platz. Hier bietet sich ein Träger mit einem oder zwei Plätzen an.

Es gibt die Option, Fahrradträger zu erweitern. Brauchst Du den Träger überwiegend für ein einzelnes Fahrrad, möchtest aber trotzdem die Möglichkeit haben, ein weiteres Fahrrad mitzunehmen, dann achte auf Modelle, die sich mittels Adapter erweitern lassen.

Schnelles Befestigen und Lösen des Fahrrads erhöht den Komfort. Berücksichtige das bei der Suche.

Ebenfalls ist es nützlich, den Träger bei Nichtgebrauch leicht abbauen und platzsparend verstauen zu können. Ist Dir das wichtig, empfehlen wir Dir einklappbare Träger. Eine andere Möglichkeit ist ein Dachträger.

E-Bike Fahrradträger für Familien oder Gruppen bis zu 4 Personen

Möchtest Du viele Fahrräder mit dem Auto mitnehmen, benötigst Du einen Fahrradträger, der eine große Ladekapazität hat. Beachte hier die maximale Anzahl an Fahrrädern sowie die maximale Traglast des Trägersystems.

Für längere Reisen mit der Familie oder Freunden in einem voll beladenen Auto ist es wichtig, unkompliziert und schnell an den Kofferraum zu gelangen, um beispielsweise an Proviant oder Rucksäcke zu kommen. Damit Du nicht erst alle Fahrräder abnehmen musst, wähle ein Fahrradträgersystem mit Abklappmechanismus.

Abnehmbare Fahrrad Haltearme erleichtern das Aufladen von Fahrrädern und dank verstellbarer Reifenschienen kannst Du ganz unterschiedliche Fahrräder transportieren.

E-Bike Trägersystem für 29 Zoll Räder

Viele E-Bikes verfügen über große Reifen, mit denen sich insbesondere ausgedehnte Radtouren bequem unternehmen lassen. Ein E-Bike mit 29 Zoll Rädern passt jedoch nicht auf jeden E-Bike Fahrradträger. Vor dem Kauf des für Dich besten Fahrradträgers solltest Du diesbezüglich die Herstellerangaben beachten.

Fahrradträger für E-Bikes mit großen Rädern gibt es sowohl für die Heckklappe als auch für die Anhängerkupplung, meist allerdings nur für ein bis zwei Personen.

Fahrradträger E-Bike für den Wohnwagen

Im Urlaub mit dem Wohnwagen dürfen die Fahrräder und E-Bikes natürlich nicht fehlen. Auf ein Trägersystem für die Heckklappe oder Anhängerkupplung musst Du in diesem Fall verzichten. Die AHK ist besetzt und die Heckklappe lässt sich ohne Träger leichter öffnen.

Du kannst die Fahrräder auf einem Dachträger oder am Wohnwagen befestigen. Für den Transport am Wohnwagen gibt es sogenannte Deichselträger. Die Fahrräder werden demnach auf der Deichsel des Wohnwagens, zwischen Auto und Wohnwagen, transportiert.

Wichtig ist, dass Du die maximale Stützlast der Anhängerkupplung berücksichtigst. Zudem musst Du den maximalen Rahmendurchmesser des Trägers beachten.

Eine nützliche Funktion ist der Diebstahlschutz. Wenn Du sichergehen möchtest, dass die Räder nicht gestohlen werden, wähle ein Modell, bei dem sich die Halterungen für den Fahrradrahmen abschließen lassen.

Fahrradträger E-Bike für Fatbikes

Ein Fatbike hat breitere Reifen als normale Fahrräder und passt dadurch nicht automatisch auf jeden Fahrradträger.

Entweder suchst Du nach einem Trägersystem mit justierbaren Reifenschienen oder nach einem Träger, der eigens für breite Reifen konzipiert ist. Es sind spezielle Fahrradträger für Fatbikes mit einer Schienenbreite von mehr als 10 cm erhältlich.
Diese Art von Träger gibt es sowohl für die Anhängerkupplung als auch für das Autodach.

Fahrradträger für das E-Bike – Häufig gestellte Fragen

Zum Abschluss unseres Fahrradträger Vergleichs gehen wir auf einige Fragen ein, die bisher unbeantwortet geblieben sind.

Wie viel wiegt ein Fahrradträger in etwa?

Ein Dachträger wiegt um die 5 Kilogramm, Trägersystem für die AHK oder die Heckklappe haben zwischen 10 und 20 Kilogramm Eigengewicht.

Wie schnell darf man mit einem Fahrradträger fahren?

Die Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit einem Fahrradträger liegt nach Herstellerangaben bei 120 bis 130 km/h. Eine gesetzlich festgelegte Maximalgeschwindigkeit gibt es nicht.

Wie hoch sind die Kosten für einen Fahrradträger?

Ein guter Fahrradträger für E-Bikes kostet zwischen 300 und 600 Euro.

Was muss man vor der Fahrt mit einem E-Bike Fahrradträger beachten?

Du solltest prüfen, ob der Fahrradträger fest sitzt und die Fahrräder ordentlich befestigt sind. Lockere Teile oder Zubehör solltest Du vor der Fahrt demontieren und separat aufbewahren. Die maximale Traglast sollte nicht überschritten werden.

Überprüfe ebenfalls, ob Kennzeichen und Beleuchtungsanlage gut sichtbar sind.

Warum eignet sich nicht jeder Fahrradträger für ein E-Bike?

E-Bikes sind meist schwerer als herkömmliche Fahrräder und gehören auf einen Fahrradträger, der das Gewicht eines E-Bikes aushält. Viele normale Fahrradträger eignen sich jedoch ebenfalls für E-Bikes.

Gibt es Autos mit integriertem E-Bike Fahrradträger?

Ja, es gibt Autos, die ein Trägersystem zu ihren Besonderheiten zählen. Insbesondere der Autohersteller Opel bietet einige Modelle in der Sonderausstattung mit eingebautem Fahrradträger.

Braucht ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung ein eigenes Kennzeichen?

Es ist kein separates Kennzeichen notwendig, dennoch muss der Fahrradträger laut § 10 Absatz 9 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ein Nummernschild haben. Das Kennzeichen kann eine Wiederholung des PKW-Kennzeichens sein. Ein zusätzlicher TÜV-Stempel wird nicht benötigt.

Bei einem Heckfahrradträger mit integriertem Rücklicht kannst Du das vorhandene Nummernschild des Autos in der Halterung am Träger anbringen.

Der Fahrradträger E-Bike Vergleichstest – Unser persönliches Fazit

Fazit aus dem Fahrradträger E-Bike Test und VergleichDie Auswahl an qualitativ hochwertigen Fahrradträgern für E-Bikes ist vielfältig. Neben den verschiedenen Arten an Trägersystemen gibt es zahlreiche Eigenschaften, die die Nutzung eines Fahrradträgers komfortabler machen.

Der beste E-Bike Fahrradträger sollte Qualität, Sicherheit und eine einfache Bedienung und Montage mit sich bringen. Weitere Features sind praktisch, können die Auswahl allerdings erschweren. Lege Dich auf ein paar Eigenschaften, die Du nicht missen möchtest, fest, um das passende Trägersystem zu finden.

Gerne kannst Du mithilfe unserer Tabelle einen Vergleich mehrerer Produkte durchführen. Wenn Du weitere Informationen erhalten möchtest, klicke einfach auf das entsprechende Produkt und Du wirst zum Shop weitergeleitet. Dort finden sich die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten.

Lesetipp: Schau Dir auch unseren Beitrag Fahrradträger Test an, hier findest Du weitere interessante Informationen. 

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Fahrradträgern für E-Bikea haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon einen guten Fahrradträger für Dein E-Bike? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Fahrrad

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...