Blick auf das Kloster in Tatev
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

In Tatev, tief im Süden von Armenien, warten zwei Top-Sehenswürdigkeiten auf Reisende: der spektakulär über der Worotan Schlucht gelegene Klosterkomplex mit Jahrhunderte alten Kirchen und Ornamenten sowie ein Weltrekordhalter: die Wings of Tatev Seilbahn!

In diesem Artikel erfährst Du, was die Höhepunkte bei einem Besuch des Tatev Monastery und der umliegenden Dörfer sind und was es mit dem Weltrekord auf sich hat.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Tatev Kloster: Das Wichtigste auf einen Blick

Wo liegt das Kloster Tatev?

Das Tatev (Tatew) Kloster befindet sich unmittelbar im gleichnamigen Dorf Tatev, in der Provinz Syunik, im Süden von Armenien, und ist etwa 30 Kilometer von Goris, der nächstgrößten Stadt bzw. 250 Kilometer von Jerevan, der Hauptstadt von Armenien entfernt. Das Kloster wurde überhalb der Vorotan (Worotan) Schlucht erbaut, durch welche auch der gleichnamige Fluss Vorotan fließt.

Was ist die beste Reisezeit für Tatev?

Das Tatev Kloster kann das ganze Jahr besichtigt werden. Wer zum Kloster, bzw. rund um das Kloster wandern möchte, sollte jedoch den Hochsommer vermeiden, da es dann in Armenien extrem heiß ist und die Wanderwege wenig Schatten bieten. Um den besten Blick in die Worotan Schlucht zu genießen, solltest Du zudem möglichst an einem klaren Tag das Kloster besuchen!

Was kostet der Eintritt in das Kloster?

Der Besuch vom Klosterkomplex und seinen Kirchen ist kostenlos. Kosten fallen lediglich für die Anreise zum Kloster an, z.B. für die Seilbahn Wings of Tatev oder für ein Taxi zum Dorf. Wer als Low-Budget-Reisender unterwegs ist, kann das Kloster aber auch relativ gut per Anhalter oder zu Fuß erreichen.

Noravank, Gehard & Co – es gibt viele schöne Klöster in Armenien. Warum lohnt sich Tatev?

Tatev ist eines der bedeutendsten historischen Denkmäler in Armenien. Zudem wurde es in einer beeindruckenden Lage erbaut – die Umgebung vom Kloster bietet daher einige sehr tolle Aussichtspunkte und Möglichkeiten für schöne Wanderungen. Reizvoll ist zudem eine Fahrt mit der „Wings of Tatev“, der längsten, in einer Sektion durchgehenden Seilbahn der Welt (5,75 Killometer).

kloster-tatev-kreuz-besuch
Das armenisch-apostolische Kloster Tatev wurde bereits im Jahr 895 gegründet!

Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Tatev

 

Du möchtest Tatev mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Die Highlights in und um Tatev (Tatew)

Einst war Tatev mit seinem Kloster ein geistliches und intellektuelles Zentrum: hier lebten und wirkten die wichtigsten Mönche, Intellektuelle und Künstler des Landes.

Heutzutage steht das Jahrhunderte alte Kloster auf der Liste von fast jedem Armenien Reisenden. Was für Höhepunkte und sehenswerte Gebäude am und um den Klosterkomplex auf Dich warten, erfährst Du jetzt.

Mein Tipp: Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Armenien, die Du auf einer Reise durch das Land auf jeden Fall besuchen solltest, findest Du in dem super recherchierten Armenien Reiseführer vom Trescher Verlag*.

Der Klosterkomplex | Top 1

Natürlich ist der Besuch der eigentlichen Klosteranlage das offensichtliche Highlight bei einer Reise nach Tatev. Das Klostergelände wurde zwar Anfang des 20. Jahrhunderts von einem Erdbeben zu Teilen zerstört, glücklicherweise blieb jedoch einiges auch gut erhalten bzw. wurde inzwischen schon restauriert.

Der Komplex umfasst drei Kirchen. Die größte Apostel-Kirche wurde im 9. Jahrhundert erbaut, die anderen beiden im 11. Jahrhundert. Im südlichen Teil des Kloster-Hofs kannst Du zudem die steinerne Säule „Gavazan“ besichtigen.

Ich persönlich fand es auch beeindruckend einfach nur die vielen ziervollen Stein-Ornamente an den Kirchen zu betrachten.

tatev-messe-orthodoxen

Steinornamente am Tatev Kloster
Typisch armenische Gedächtnissteine mit Kreuz in der Mitte – sog. Chatschkar.

Die Vorotan (Worotan) Schlucht | Top 2

Die Faszination am Tatev-Kloster ist zu großen Teilen sicherlich auch mit seiner schönen Lage, in der Nähe der beeindruckenden Vorotan (Worotan) Schlucht, mit dem gleichnamigen Fluss, zu begründen.

Auf dem Weg zum Kloster, sei es während der Fahrt mit der Seilbahn oder zu Fuß kommend von Halidzor, hast Du traumhafte Aussichten in die Schlucht bzw. die umgebenden Landschaft.

Mein Tipp: Einen guten Blick auf die Kirchen bzw. den Klosterkomplex hast Du, wenn Du die vom Kloster südlich wegführende Straße für ca. einen Kilometer weitergehst.

Worotan Schlucht bei Tatev
Beeindruckende Blicke in die Worotan Schlucht gibt es in der Nähe vom Kloster Tatev zahlreich.

Die „Wings of Tatev“ Seilbahn | Top 3

Weltrekord!!! Die Seilbahn von Halidzor hinauf zum Kloster Tatev ist mit 5.750 Meter die längste, in einem Abschnitt und mit einem durchgehenden Seil operierende Pendelbahn der Welt.

Die Baukosten der Seilbahn lagen bei stolzen 13 Millionen Euro! Die beste Möglichkeit diese Ingenieurskunst hautnah zu erleben ist natürlich eine Fahrt mit der Seilbahn.

Schwindelfreiheit solltest Du für die Fahrt mit der Seilbahn aber mitbringen. Die Wings of Tatev Bahn läuft über den Worotan-Fluss hinweg und baumelt an der höchsten Stelle mehr als 300 Meter über der Schlucht! 😉

Die Seilbahn ist heutzutage mit einer Fahrtzeit von ca. 11 Minuten die deutlich schnellere und beeindruckendere Alternative im Vergleich zur Autofahrt über die kurvige Verbindungstraße (ca. 25 Minuten). Die Spitzengeschwindigkeit der Seilbahn beträgt immerhin 37 km/h.

wings-of-tatev-seilbahn

Seilbahn nach Tatev
Die Fahrt mit der Seilbahn zum Tatew Monastery ist nicht für Menschen mit Höhenangst geeignet. 😉

Lesetipp: Vergiss nicht auf Deiner Reise durch Armenien einen Abstecher zum „armenischen Meer“ – dem schönen Sewansee – zu machen!

Wanderung zu Dörfern & Aussichtspunkten | Top 4

Die Umgebung rund um das Kloster Tatev bietet einige Möglichkeiten für kürzere Wanderungen. Zu den beliebtesten Optionen zählt die Tour zum Aussichtsturm Harsnadzor, der tolle Blicke in die Vorotan Schlucht preisgibt.

Weitere Möglichkeiten sind eine Wanderung zum Dorf Tandzatep oder der Besuch der Devil Bridge, einer bei Einheimischen beliebten Mineralwasserquelle, wo Du zur Erfrischung auch ins Wasser hüpfen kannst.

Wenn Du von Halidzor aus mit dem Auto oder per Anhalter rüber nach Tatev fährst, lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp an der Devil´s Bridge, insbesondere als Abkühlung im Sommer.

Von Tatev aus extra wegen der Devils Bridge zu Fuß die 6 Kilometer und 600 Meter Höhenunterschied zu bewältigen, würde ich aber nicht empfehlen – dafür war es jetzt auch nicht so spektakulär.

Anreise zum Tatev Monastery

Mit dem Minibus (Marshrutka):

Marshrutkas fahren täglich von Goris um 8:30 Uhr und 15:30 Uhr (Kostenpunkt: ca. 700 Dram = 1,2 €). Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Rückzus fahren Minibusse um 7:30 Uhr und 14:30 Uhr. Erkundige Dich vor Ort jedoch bitte, ob die Zeiten so noch aktuell sind.

Seid Ihr 3+ Personen und wollt von Halidzor die Seilbahn nehmen, lohnt sich vom Preis her möglicherweise bereits ein Taxi!

Mit dem Auto:

Der Vorteil bei eigener Anreise mit dem Auto oder Mietwagen ist, dass Du an verschiedenen Aussichtspunkten auf dem Weg anhalten und zum Beispiel auch problemlos einen Zwischenstopp an der Devils Bridge machen kannst.

Zudem bist Du nicht auf die Abfahrtszeiten der Marshrutka bzw. den Betriebszeiten der Seilbahn angewiesen. Von Goris aus dauert die Fahrt mit dem Auto eine knappe Stunde.

Mein Tipp: Wenn Du Armenien mit einem eigenen Auto erkunden möchtest, um alle Sehenswürdigkeiten des Landes entspannt abzuklappern, findest Du die besten Angebote hier bei Mietwagen-Check.de*.

Mit der Seilbahn:

Wie bereits erwähnt ist die Guinnessbuch-der-Rekorde Seilbahn, neben dem Klosterkomplex an sich, die größte Sehenswürdigkeit vor Ort. Die Seilbahn verbindet die Dörfer Halidzor und Tatev. Eine Einzelfahrt kostet 5.500 Dram (ca. 10 €), Hin- und Rückfahrt 7.000 Dram (ca. 12 €) und die Fahrtzeit für die 5.750 Meter beträgt 11 Minuten.

Betriebszeiten sind je nach Jahreszeit von 10:00 – 18:00 Uhr, an Wochenenden im August bis 20:00 Uhr. Aktuelle Informationen zu Ticketpreisen und Öffnungszeiten findest Du auf der Website von TaTever.

Zu Fuß nach Tatev:

Wer gerne aktiv ist, kann eine anstrengende, aber schöne Wanderung von Halidzor nach Tatev (13,4 Kilometer) machen. Auf dem Wanderweg kommt man dann auch automatisch am Halidzor Aussichtsturm vorbei, der mit tollen Blicken für die Strapazen belohnt.

Weiterreise von Tatev:

Der armenische Süden hat noch einige weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie z.B. Kapan mit der schönen Kirche Wahanawank und der Festung Halidzor – oder aber die Landschaften in der Nähe vom Mount Khustup.

Von der armenischen Provinz Syunik hast Du es zudem nicht mehr weit nach Iran. Du kannst dafür z.B. über Kapan weiter Richtung Süden fahren. Eine Weiterreise von Armenien nach Aserbaidschan ist jedoch nicht möglich, da die Grenzen zwischen den beiden Ländern geschlossen sind – dort kommst Du leider keinen Meter weiter. 🙂

Du möchtest gerne noch mehr über interessante Orte in Armenien erfahren? Schau doch gerne bei unserem Beitrag Armenien Sehenswürdigkeiten vorbei.


Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Armenien Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du egal an welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen


Unterkünfte in Tatev und Umgebung

Am Morgen sowie am Abend sind deutlich weniger Besucher auf dem Klosterkomplex unterwegs – eine gute Zeit, Tatev und seine Kirchen zu erkunden! Eine Übernachtung in Tatev oder naheliegenden Dörfern macht daher durchaus Sinn, wenn man es etwas ruhiger haben möchte und die Szenerie entspannt für sich genießen will.

Unterkunft-Tipp: Preiswerte und gute Unterkünfte in Tatev sind die B&B´s von John und Lena* sowie Rubina*.

Sondertipp: Eine Übernachtung der etwas anderen Art hast Du im Harsnadzor Eco Resort*, in gemütlichen „Holzfässern“, die unmittelbar an einer Klippe mit spektakulärer Aussicht stehen.

Image

Tatev Kloster: Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh Zum Glück wurde dieser tolle Klosterkomplex nicht vollständig vom Erdbeben 1931 zerstört und die Kirchen zu großen Teilen auch gut restauriert. Denn kulturhistorisch gehört das Tatev Monastery mit seinen zum Teil über eintausend Jahre alten Gebäuden auf jeden Fall zu den armenischen Top-Sehenswürdigkeiten.

Aber auch landschaftlich ist die Gegend für Reisende reizvoll, insbesondere aufgrund der Worotan Schlucht. Dass Du On-Top auch noch eine Fahrt mit der Weltrekord-Seilbahn oder aber schöne Wanderungen zu umliegenden Dörfer in einen Tatev-Besuch einbauen kannst, rundet das Reise-Programm doch prima ab. 🙂

Ich wünsche Dir daher viel Spaß im armenischen Süden!

Hast Du noch Fragen zum Tatev Klosterkomplex? Was sind Deine persönlichen, armenischen Reise-Highlights? Danke Dir für Deine Empfehlungen und Dein Feedback!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Armenien:

ARMENIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...