Ein Wurfzelt ist der ideale Begleiter für verschiedene Anlässe und Ausflüge. Die Auswahl ist heutzutage unglaublich groß. Damit Du die Übersicht behältst, soll Dir dieser Artikel eine Entscheidungshilfe sein. Worauf Du beim Kauf eines Pop-Up-Zeltes achten solltest und viele weitere nützliche Infos findest Du in unserem ausführlichen Wurfzelt Test.
Inhaltsverzeichnis
- Testsieger: Die besten Wurfzelte im Vergleich
- Wurfzelt Test – Das Wichtigste auf einen Blick
- Wurfzelt Marken im Vergleich
- Wurfzelt Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten
- So werden Wurfzelte getestet – Kriterien
- Ideale Pop-Up-Zelte für verschiedene Nutzungszwecke
- Wurfzelt Test – Häufig gestellte Fragen
- Der Wurfzelt Test – Unser persönliches Fazit
Testsieger: Die besten Wurfzelte im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
1. Platz Lumaland l8050a ________________________ | 2. Platz Qeedo Quick Oak ________________________ | 3. Platz CampFeuer QTB ________________________ | 4. Platz Zenph Pop Up ________________________ | 5. Platz Qeedo Quick Villa ________________________ | 6. Platz Aretus 272 ________________________ | 7. Platz Amflip Camping ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geeignet für | |||||||
Wasserdichtigkeit | |||||||
Abmessungen | |||||||
Insektenschutz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile: |
|
|
|
|
|
|
|
Online Shops | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Wurfzelt Test – Das Wichtigste auf einen Blick
Was ist ein Wurfzelt?
Das Besondere an einem Wurfzelt, auch Pop-Up-Zelt oder Sekundenzelt genannt, ist die Tatsache, dass es sich von selbst aufbaut. Dazu nimmst Du es aus der Verpackung und wirfst es anschließend in die Luft. Somit hast Du Deinen Schlafplatz innerhalb weniger Sekunden aufgebaut. Du musst es nur noch mit Heringen abspannen, und fertig! Wurfzelte sind im Vergleich zu herkömmlichen Campingzelten sehr preisgünstig. Allerdings bieten sie in der Regel auch deutlich weniger Komfort. Insbesondere fehlt ein Innenzelt. Stattdessen sind lediglich Moskitonetze unter den Lüftungsöffnungen vom Außenzelt.
Die meisten Modelle haben nur eine Schlafkabine, wobei sich die Größen unterscheiden (z. B. 2 Personen, 3 Personen, 4 Personen etc.)
Welche Vorteile bieten Wurfzelte?
Ein großer Vorteil des Sekundenzeltes ist, dass es sich im Wurf entfaltet und dank der integrierten flexiblen Stangen und dem Faltsystem innerhalb von Sekunden aufrecht steht. Somit sparst Du Zeit und Energie für den Aufbau. (Für den Abbau vom Campingzelt wendest Du das Faltsystem umgekehrt an, sodass es wieder in die Tasche passt.)
Ebenso sparst Du Geld, denn Wurfzelte sind preiswert im direkten Vergleich zu herkömmlichen Zelten. Zudem haben viele Wurfzelte ein geringes Gewicht und Du kannst es beinahe überall problemlos nutzen, beispielsweise als Steilwandzelt.
Welche Arten von Wurfzelten gibt es?
Wurfzelte können sich in Größe (Anzahl der Personen), Design und Eigenschaften stark voneinander unterscheiden. Eine allgemeine Differenzierung findet mithilfe des Auf- und Abbausystems statt:
- Klassische Pop-Up-Zelte entfalten sich nach dem Auspacken aufgrund des Drucks des Fiberglasgestänges von selbst.
- Ein AirBeam-Zelt zählt ebenso zu den Wurfzelten, allerdings musst Du hier einige Luftschläuche aufpumpen. (Luftzelte verfügen oft über mehr Komfort, wie auch ein Innenzelt)
- Weiterhin stehen Dir in Sekundenschnelle aufbaubare Quick-Up-Zelte zur Auswahl, die Du mithilfe eines aufzuspannenden Gestänges aufstellst.
- Eine etwas andere Form von Pop-Up-Zelt ist die Strandmuschel. Sie ist auf einer Seite geöffnet und bietet Wind- sowie Sonnenschutz.
Wurfzelt Marken im Vergleich
Ein Pop-Up Zelt ist praktisch und durch den schnellen Aufbau und Abbau sehr begehrt. Das ist einer der Gründe, warum es so viele verschiedene Marken und Modelle gibt. Einige Hersteller und ihre besten Wurfzelte stellen wir Dir in unserem Wurfzelt 3 Personen Test vor.
Wurfzelt Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten
Im Wurfzelt Test verraten wir Dir nun, was Du vor dem Kauf beachten solltest. Je nach Einsatzgebiet und Deinen Bedürfnissen sollte das Wurfzelt bestimmte Eigenschaften aufweisen. Die wichtigsten Eigenschaften und wie Du einen Wurfzelt Test durchführen kannst, erfährst Du in der Übersicht:
Material und Verarbeitung
Vor dem Kauf solltest Du Dich über das verwendete Material informieren. Wichtig ist auch die Frage, ob das Zelt doppelwandig ist. Einwandige Zelte sind in der Regel schlechter belüftet.
Die Produktverarbeitung lässt sich schlecht auf Bildern erkennen. Eine Möglichkeit, um mehr über die Zeltqualität herauszufinden, ist das Lesen von Kundenbewertungen Deines Wunschmodells.
Ist das Wurfzelt bei Dir angekommen, sieh Dir das Produkt zuallererst genau an. Ist das Zelt stabil? Wie wirkt der Stoff? Wie sehen die Nähte aus? Gut gearbeitete Nähte sind entscheidend für ein robustes, langlebiges und wetterdichtes Zelt. Weiterhin kannst Du das Zelt auf Mängel wie Löcher überprüfen.
Wassersäule
Die Wassersäule ist ein relevanter Wert beim Kauf eines Zeltes. Sie sagt aus, ob das Wurfzelt wasserdicht beziehungsweise wie wetterfest es ist. Ab einem Wert von 1500 mm zählt ein Zelt als wasserdicht, doch bei starkem Dauerregen kann dennoch Wasser ins Innere gelangen. Je höher der Wert ist, desto sicherer ist es, dass Du am Ende auch bei länger anhaltendem Regen trocken bleibst.
Preis
Wie gut oder schlecht ein Wurfzelt ist, erkennst Du oftmals bereits am Preis. Besonders günstige Zelte sind meist kurzlebig und halten der Witterung nur mäßig stand. Oft ist es nachhaltiger, auf ein Wurfzelt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzugreifen.
Packmaß und Gewicht
Je nach Reiseart sind Packmaß und Gewicht für den Kauf entscheidend. Wurfzelte sind verpackt sehr flach, aber breit. Die Maße genauso wie das Gewicht finden sich in den Herstellerangaben. Aufblasbare Wurfzelte sind extrem leicht, Zelte mit Gestänge hingegen wiegen mehr.
Auf-/Abbautechnik
Das Aufbauen von Wurfzelten bedarf wenig Einsatz. Anders ist es mit dem Abbau. Hier solltest Du den Anweisungen des Herstellers folgen, um das Zelt wieder in seine Ausgangsform zu bekommen. Sieh Dir die Anleitung am besten vor dem Kauf an oder führe vor dem Einsatz des Zeltes zunächst Zuhause einen Test des Abbaus durch. Einige Hersteller stellen Dir Videotutorials zur Verfügung.
Geräumigkeit – Wurfzelt 3 Personen
Von Wichtigkeit ist ebenfalls die Größe des Zeltes. Wie viele Personen sollen Platz finden? Der Wurfzelt Test zeigt, dass der Platz von den Herstellern oft sehr eng bemessen ist. Somit passen in ein ausgewiesenes 3-Personen-Zelt häufig nur 2 Personen. Produktbewertungen helfen Dir hier weiter. Doch auch die Größenangaben lassen erahnen, wie geräumig das Zelt tatsächlich ist.
Weitere Funktionen
Damit Du es auch beim Camping bequem hast, gibt es einige nützliche Eigenschaften, die ein Zelt mitbringen sollte. Diese sind beispielsweise ein Insektennetz, ein Belüftungssystem oder UV-Schutz. Es gibt Zelte, die innen abgedunkelt sind, Zelte mit Vorzelt, leuchtenden Spannseilen und vielen weiteren Funktionen. Ein Vergleich hilft Dir bei der Auswahl des für Dich besten Wurfzeltes.
Wir empfehlen Dir, einen Test verschiedener Zelte vor Ort, in einem Fachgeschäft Deiner Wahl, zu machen. Nur so weißt Du sicher, was Du kaufst und ob das Wurfzelt für Dich stimmig ist.
So werden Wurfzelte getestet – Kriterien
Um ein Wurfzelt zu finden, das genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, lohnt sich der Vergleich von diversen Kriterien. Die Übersicht gibt Dir eine kleine Hilfestellung, worauf Du den Fokus legen kannst:
- Wasserdichtigkeit
- Maße
- Maximale Personenanzahl
- Gewicht
- Material der Zelthaut
- Material des Gestänges
- Material des Bodens
- Beiliegendes Zubehör
- Handhabung
- Preis
- Kundenwertungen
- Belüftung
- Insektenschutz
- Stehhöhe
- Packmaß
Ideale Pop-Up-Zelte für verschiedene Nutzungszwecke
Für welches Wurfzelt Du Dich entscheidest, hängt von der geplanten Nutzung ab. Unser Wurfzelt 3 Personen Test zeigt Dir einige Beispiele auf, damit Du die beste Wahl treffen kannst.
Wurfzelt Test – Häufig gestellte Fragen
Der Wurfzelt Test – Unser persönliches Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl an Wurfzelten unglaublich groß ist. Ob breit, klein, mit Fenstern oder Vorzelt, bunt oder eher schlicht. Es ist für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei. Alle Preisklassen sind ebenfalls vertreten. Einige der Hersteller engagieren sich im Umweltschutz und achten auf eine nachhaltige Produktion.
Vor dem Kauf solltest Du Dir gut überlegen, wie Du das Zelt einsetzen möchtest und auf welche Eigenschaften Du nicht verzichten möchtest. Diese Vorgehensweise hilft Dir dabei, den Durchblick zu behalten und das ideal auf Deine Wünsche zugeschnittene Wurfzelt zu finden.
Unsere Produkttabelle liefert Dir einen direkten Vergleich verschiedener Modelle von Pop-Up-Zelten samt ihrer Eigenschaften. Über die Tabelle gelangst Du außerdem zum Shop, um Dir bestimmte Zelte genauer anzusehen und Dich über aktuelle Preise und Verfügbarkeiten zu informieren. Viel Spaß beim Stöbern.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Wurfzelten haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon ein gutes Wurfzelt? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar