Viele wunderschöne Fleckchen Land lassen sich nicht nur vor der eigenen Haustür in Deutschland erkunden, sie können vor allem auch ganz ohne zusätzliches Verkehrsmittel bereist werden. Alles, was Du für einen Trip zu Fuß durch Deutschland braucht, ist die richtige Einstellung, gute Ausrüstung und das Vertrauen in die eigene Durchhaltekraft. Wahnsinnig fit sein musst Du nicht einmal. Denn die Fitness kommt beim Laufen von ganz allein – und das, schneller als Du denkst.
Inhaltsverzeichnis
Warum zu Fuß durchs eigene Land?
Zunächst einmal gilt es, die Frage zu klären, warum Du überhaupt zu Fuß durch Deutschland reisen solltest. Darauf gibt es verschiedene Antworten.
Zunächst einmal: Warum eigentlich in Deutschland bleiben? Die meisten Reisehungrigen denken nur selten darüber nach, einfach im eigenen Land zu bleiben. Reisen wird dann immer mit der Ferne verbunden und oft auch mit fremden Kulturen. Reisen heißt aber erst mal nur: Unterwegs sein und Neues sehen. Und genau das kannst Du eben auch in Deutschland wunderbar machen.
Dabei lernst Du das Land, in dem Du zuhause bist, sicherlich noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen. Du siehst Landstriche, die Du vorher mitunter nicht einmal von Bildern kanntest. Und Du wirst Menschen treffen, die Dir vielleicht auch ein anderes Bild von der Offenheit und Gastfreundlichkeit der Deutschen vermitteln. Vielen, die zu Fuß durch Deutschland gepilgert sind, ging es genau so. Sie führten nicht nur tolle Gespräche, sie wurden zum Essen eingeladen oder bekamen Schlafplätze angeboten. Solche Erfahrungen prägen Dich.
Wenn Du in Deutschland bleibst und noch dazu nur mit der Kraft Deiner Beine vorankommst, schonst Du außerdem die Umwelt. Auch das Umweltbundesamt betont immer wieder, wie wichtig es ist, Reiseziele in der Nähe zu bevorzugen. Denn der Ausstoß klimaschädlichen CO2es bei Bahn- und Auto- vor allem aber Flugreisen, stellt im Grunde eine wahre Sünde an unserer Umwelt dar. Diese Auswirkungen sind ab und an in Kauf zwar in Kauf zu nehmen. Es geht aber darum, ein Gleichgewicht herzustellen. Und das bedeutet eben auch, von Zeit zu Zeit zu Fuß aufzubrechen. Wenn alle das machen würden, fielen auch Fernreisen weniger dramatischer ins Gewicht.
Zwei weitere Vorteile, die das Unterwegssein zu Fuß mit sich bringt: Die Reise durch Deutschland bedarf weniger Planung im Voraus und sie findet extrem entschleunigt statt. Du kannst also, wenn Dir danach ist, einfach draufloslaufen und schauen, wohin es Dich verschlägt. Dabei kommst Du zu Fuß so entschleunigt voran, dass Dir Dinge auffallen werden, die Dir mit anderen Verkehrsmitteln entgehen würden. Außerdem wirst Du auf Deinem Weg anderen Reisenden begegnen, die sicherlich tolle Geheimtipps für Dich parat haben. Und vielleicht lässt sich ja sogar mit neuen Bekanntschaften gemeinsam ein Stück des weiteren Weges bestreiten.
Reise durch Deutschland – Die Planung der Reise und die Vorbereitung
Wie bereits erwähnt, kann eine Fußreise durch Deutschland eher spontan stattfinden und bedarf grundsätzlich weniger Planung. Gerade, was den Verlauf Deiner Reise betrifft, musst Du nicht unbedingt viel recherchieren und im Voraus planen. Jedenfalls dann nicht, wenn Du mit Zelt und Schlafsack unterwegs bist und auch keine Scheu davor hast, notfalls mal spontan wild zu campen. Das ist zwar grundsätzlich auch hierzulande eher ungerne gesehen, wenn Du dabei aber ein Auge auf die Natur hast und keinen Müll hinterlässt, wirst Du in der Regel auch keinen Ärger bekommen. Wir raten natürlich dennoch dazu, dass Du Dir immer einen Camping- oder Zeltplatz suchst und dort nächtigst. Auch das funktioniert aber in der Regel spontan.
Einige Punkte sind zum Thema Vorbereitung auf die längere Reise zu Fuß durch Deutschland dennoch zu nennen:
- Dein Smartphone ist heutzutage auf der Reise einer Deiner wichtigsten Begleiter. Du hast dort Karten aller möglicher Regionen in Deutschland, findest im Netz Empfehlungen für Verpflegung, Unterkunft oder auch Unterhaltung vor Ort und kannst im Falle eines Notfalls Kontakt herstellen. Wichtig ist aber, dass Du guten Empfang und vor allem auch genügend Datenvolumen hast. Vorab solltest Du also unbedingt umfassende Vergleiche durchgehen, um den für dich passenden und bestenfalls einen trotzdem günstigen Tarif zu finden.
- Solltest Du Dir für Deine Reise neue Schuhe zulegen, denke unbedingt daran, diese vorher gut einzulaufen. Kaufe sie daher am besten schon mehrere Wochen im Voraus. So kannst Du anfangs eventuell auftretende Blasen auskurieren und die Schuhe für die eigentliche Reise „vorbereiten“. Welche Ausrüstung genau Du am besten auf der Reise dabei haben solltest, darauf kommen wir im nächsten Abschnitt noch zu sprechen.

- Wenn Du größtenteils allein unterwegs bist, solltest Du mindestens eine Person haben, der Du täglich ein kurzes Update gibst. Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort, wo etwa übernachtet wird und wo die nächste Route verlaufen könnte, sorgen für mehr Sicherheit.
- Bei mehreren Wochen zu Fuß, solltest Du alle paar Tage gezielt ein Hostel, Airbnb oder gar ein Hotelzimmer aufsuchen. Nach mehreren Tagen im Zelt tun eine warme Dusche und ein gemütliches Bett einfach gut und geben Dir Kraft und Motivation für kommende Wandertage. Plane also genügend Reisekapital ein, um Dir diesen kleinen Luxus gönnen zu können.
Folgende Dinge müssen unbedingt mit
Die meisten Reisenden, die schon häufiger lange zu Fuß unterwegs waren, werden Dir raten, so wenig wie möglich mitzunehmen. „Denn jedes Gramm mehr“, so heißt es dann immer wieder, „macht das Laufen deutlich beschwerlicher“. Wir sind der Meinung, Du musst nicht unbedingt mit maximal fünf Kilo auf dem Rücken starten. Es ist nämlich genauso wichtig, dass Du Dich wohlfühlst und auf ein bisschen Komfort achtest. Dennoch gilt es, Überflüssiges zu vermeiden. Folgende Packliste könnte Dir behilflich sein:
- Reiserucksack
- Zelt
- Schlafsack
- Aufblasbare Isomatte
- Reisehandtuch
- Wanderschuhe (Wenn Du vor allem im Flachen unterwegs bist und weniger Bergsteigen willst, empfehlen sich auch Trailrunning-Schuhe. Sind haben meist ebenfalls eine hochwertige Sohle und sind wetterbeständig, dafür aber flexibler und komfortabler als viele spezielle Wanderstiefel.)
- 3 Paar Unterhosen
- 3 Paar Wandersocken
- Langarmshirt
- Kurzarmshirt
- Funktions-Hoodie
- Zusammenfaltbare Daunenjacke
- Wanderhose (evtl. zum Kürzen für heiße Tage)
- Campingtopf
- Campingkocher
- Kulturbeutel/ Hygienetasche mit dem Notwendigsten
- Wasserfilter
- Verpflegung
- Notfallset/ Erste-Hilfe-Set
Spannende Routen für viel Abwechslung
Du wirst im Laufe der Tour durch Deutschland sicherlich die unterschiedlichsten schönen und abwechslungsreichen Routen, Wanderwege und kleinere, unbekannte Pfade entdecken. Bei der Reise durch Deutschland zahlen sich oft Spontaneität und ein instinktives Gefühl aus. Es spricht allerdings natürlich auch nicht dagegen, in manchen Regionen bestimmte Routen zu kennen, die unter Langstreckenwandernden besonders beliebt sind.
Neben diversen tollen Wanderungen in der Schwarzwaldregion, die wir in einem gesonderten Beitrag schon einmal aufgelistet haben, lohnt sich auch im Thüringer Wald ein ganz besonderer Weg. Der sogenannte Höhenweg Rennsteig (170 km lang) zieht jährlich bis zu 100.000 Wanderer an. Neben vielen historischen Attraktionen findest Du hier eine Landschaft, die wirklich alles zu bieten hat, was Du in Deutschland erwarten kannst.
Der märkische Landweg in Brandenburg (217 km lang) eignet sich hervorragend, wenn Du flaches Land mit wenig Steigungen bevorzugst. Es geht durch drei nationale Naturlandschaften: Den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal. Bei Letzterem handelt es sich um den einzigen Flussauen-Nationalpark des Landes.

Der Kammweg (285 km lang), der Dich durch Sachsen, Thüringen und Bayern führt, ist einer der ältesten Wanderwege ganz Europas. Dichte Wälder, seltene Tiere und Pflanzenarten sowie viele Museen, Handwerksbetriebe, Schlösser und Burgen werden Dir hier begegnen.
Den längsten zertifizierten Qualitätswanderweg stellt der Goldsteig (660 km lang) dar, den Du im Oberpfälzer und Bayerischen Wald vorfindest. Während die Südroute des Goldsteigs eher für Anfänger geeignet ist, läufst Du auf der Nordroute hoch auf den Hohenbogen, Kaitersberg, Großen Arber und andere Berge. Die Vielfalt des Goldsteigs ist kaum zu übertreffen, weshalb zumindest teile des Weges daher auf jeder Deutschlandreise zu Fuß eigentlich ein Muss sind.
Weitere tolle Routen oder längere Wanderwege in Deutschland sind unter anderem:
- Der Eifelsteig
- Der Altmühltal-Panoramaweg
- Der Rheinsteig
- Der Milseburgweg
- Der Albsteig
- Der Hochrhöner
- Der Schwarzwälder Schluchtensteig
Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps zur Wandertour in Deutschland haben Dir geholfen! Hast Du schon eine gemacht? Was war Deine schönste Tour? Und hast Du noch weitere Reisetipps für uns? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar