Visum Kuba: Weltreise Blog
Anna Ulbricht: Autorin bei reisefroh.de

Eine Reise nach Kuba gleicht einer Reise in die Vergangenheit und einer Reise an einen einmaligen Ort, an dem Kolonialschick, 60er Jahre Feeling und kommunistischer Alltag einen einzigartigen Verbund eingehen, den Du so nirgendwo anders erleben wirst.

Havanna, Oldtimer, Zigarren, bunte Vintage-Fassaden, Karibikgefühl, kubanische Tänze und Cuba Libre, das ist das Bild, was jeder Tourist von Kuba im Kopf hat und welches er in seinen Fotos festhalten möchte. Kuba ist einzigartig und bis jetzt von der Globalisierung verschont geblieben. Die richtige Zeit also für Dich Kuba zu besuchen?

Dann lies Dir meinen Artikel über Kubas Einreisebestimmungen durch und erfahre alle Möglichkeiten, wie Du Dir ganz einfach eine Touristenkarte für 30 Tage Kuba Aufenthalt und andere Visa besorgen kannst.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir für das Kuba Visum sowie die Touristenkarte absolut empfehlen können.

Visum Kuba | Die 7 wichtigsten Infos im Überblick

Besteht für die Einreise eine Visumpflicht?

Ja! Jeder Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz muss ein Touristenvisum in Form einer Touristenkarte oder ein Visum für andere Zwecke vor seiner Kubareise beantragen. Die Touristenkarte wird nicht vor Ort oder an kubanischen Flughäfen ausgestellt und muss vorher besorgt werden.

Welche Gültigkeit hat die Touristenkarte / das Touristenvisum?

Für touristische Zwecke berechtigt Dich die Touristenkarte für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen auf Kuba mit einmaliger Einreise (einmalige Verlängerung vor Ort möglich).

Was muss ich beim Reisepass beachten?

Du brauchst einen gültigen Reisepass, der bei Deiner Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Zwar ist es theoretisch möglich auch mit einem vorläufigen Reisepass einzureisen, doch es kam in der Vergangenheit bereits vor, dass Kuba-Urlauber mit einem vorläufigen Reisepass von der Fluggesellschaft nicht mitgenommen wurden. Deshalb rate ich Dir dazu, eventuell im Expressverfahren einen regulären Reisepass für Deinen Aufenthalt auf Kuba ausstellen zu lassen. Damit bist Du auf der sicheren Seite!

Gibt es eine Krankenversicherungspflicht für Kuba?

Ja! Du musst vor Deiner Kubareise eine für Kuba gültige private Auslandskrankenversicherung für die Zeit Deiner Reise nachweisen (Deine deutsche gesetzliche Krankenversicherung reicht nicht aus und auch Versicherungspolicen aus den USA werden nicht anerkannt). Zur Not kannst Du auch bei Deiner Einreise vor Ort für 2 – 3 CUC (Peso Cubano Convertible) pro Tag eine Krankenversicherung für Deinen Aufenthalt abschließen. Wir selbst nutzen dafür die Krankenversicherung der Hanse Merkur* (schon ab 10€ pro Reise).

Was ist bei einer Pauschalreise zu beachten?

Wenn Du über einen Reiseveranstalter auf die Insel Kuba reist, solltest Du Dich vorab informieren, ob Deine Touristenkarte bereits im Gesamtpreis enthalten ist (bei Reiseveranstaltern und in Reisebüros kannst Du oft auch eine Kuba Touristenkarte beantragen).

Kann ich von den USA nach Kuba reisen?

Nein. Aus den USA kann man nicht mit der Touristenkarte nach Kuba fliegen! Dafür benötigt man eine spezielle pinkfarbene Touristenkarte und Du musst eine der 12 erlaubten Einreisegründe der US-Regierung vorweisen.

Was gilt für Reisende aus Guinea, Liberia, Mali oder Sierra Leone (Ebola-Gebiete)?

Wenn Du Dich in einem dieser Länder aufgehalten hast oder über einen Flughafen dieser Länder gereist bist, wirst Du bis zum Ablauf von 21 Tagen nach Ausreise bzw. Durchreise durch diese Länder einer Quarantäne unterworfen!

Visum Kuba: Flagge

Es gibt 4 Antragsmöglichkeiten für Individualreisende:

  1. Touristenkarte Kuba & andere Visakategorien bei der Botschaft beantragen – persönlich
  2. Touristenkarte Kuba & andere Visakategorien bei der Botschaft beantragen – per Post
  3. Touristenkarte Kuba am Flughafen vor Einreise kaufen
  4. Touristenkarte Kuba über eine Online Visa-Agentur* beantragen

Visum Kuba beantragen: 4 Optionen

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Option 1
Persönlich beim kubanischen Konsulat beantragen
Option 2
Per Post beim kubanischen Konsulat beantragen
Option 3
An großen Flughäfen (z.B. Frankfurt a.M.) kaufen
Option 4
Über eine Online-Visa-Agentur kaufen
Touristenkarte (Touristenvisum für 30 bzw. 60 Tage / einmalige Einreise)
22 € / 42 CHF
47 € / 87 CHF
zwischen 25 – 35 €** / ~ 70 – 90 CHF
34,95 €***
Familienvisum
144 CHF*
199 CHF*
Geschäftsvisum
144 CHF*
199 CHF*

* Die Euro-Preise musst Du bei Deinem zuständigen Konsulat anfragen, da es Online keine Angaben gibt
** Die Preise können variieren und ich empfehle Dir, Dich vorab bei Deiner Airline und/oder Deinem Abflug-Flughafen zu informieren
*** Beim Preis für das Visum beziehe ich mich auf den Service der Online-Visumagentur e-visums.de*

Visum Kuba: Touristenvisum beantragen
Kuba Rundreise: Sebastian war damals als Backpacker auf der Insel Kuba in der Karibik.

Visum Kuba | Touristenkarte und andere Visa bei der kubanischen Botschaft beantragen

Wer nach Kuba reisen will, braucht ein Visum. Das gilt für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige gleichermaßen. Ob Du ein Touristenvisum bzw. eine Touristenkarte, ein Geschäftsvisum oder ein Visum für Familienbesuche beantragen musst, hängt natürlich von dem Zweck Deiner Reise ab.

Hinweis: Bereits in Deutschland wird geprüft, ob Du eine gültige Touristenkarte oder ein anderes Visum für Kuba besitzt. Wenn nicht, können Dir die Fluggesellschaften den Zutritt ins Flugzeug verweigern.

Folgende Visa kannst Du bei den kubanischen Auslandsvertretungen beantragen:

  • Touristenvisum (Touristenkarte): Einfache Einreise für 30 Tage für rein touristische Zwecke. Den Aufenthalt von 30 Tagen kannst Du vor Ort nach der Einreise für weitere 30 Tage verlängern, d.h. Du kannst Dich mit der Touristenkarte maximal 2 Monate in Kuba aufhalten.
  • Familienvisum  (A-2): Besuch von Familienangehörigen in Kuba. Vorgesehen für Ehepartner oder Kinder von kubanischen Staatsbürgern, die eine andere Staatsbürgerschaft als die kubanische haben.
  • Journalistenvisum  (D-6): Das Journalistenvisum muss der Antragsteller vor der Einreise bei der Pressestelle der kubanischen Botschaft beantragen, wo es genehmigt wird.
  • Geschäftsvisum: Geschäftsvisa müssen beim Handelsbüro der Botschaft von Kuba beantragt und von diesem genehmigt werden. Danach musst Du mit den entsprechenden Dokumenten vorstellig werden.
  • Andere Visa (z.B. Studentenvisa): unter anderem Visa für Studenten oder für Events. Um mehr Informationen zu diesen Visakategorien zu erhalten, empfehle ich Dir Dich als Antragsteller an das kubanische Konsulat in Deinem Heimatland zu wenden.

Dokumente: Was brauche ich zur Antragstellung einer Touristenkarte oder anderer Visakategorien?

Für die Antragstellung der Touristenkarte oder für das Kuba Visum benötigst Du:

  • Deinen gültigen Reisepass (für Kinder den Kinderreisepass)
  • Das vollständig ausgefüllte Antragsformular
  • Flugtickets (Hinflug- und Rückflugticket): Das Rückflugticket ist nur für die Touristenkarte notwendig, aber nicht für die übrigen Visakategorien
  • Krankenversicherung: Nachweis einer für Kuba gültigen Auslandskrankenversicherung (Kopie der Versicherungspolice oder
    einer Bestätigung des Versicherungsgebers aus der hervorgeht, dass das Land Kuba mit abgedeckt wird, am besten auf Spanisch)
  • Bezahlung der konsularischen Gebühren für die Ausstellung des Visums.

Zusätzliche Dokumente brauchst Du für folgende Visa:

  • Für ein Journalistenvisum oder Geschäftsvisum: ein Foto von Dir.
  • Für ein Familienvisum: ein Foto von Dir und die Kopie der Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde, die Deine Beziehung zur kubanischen Familie aufzeigt, die Du besuchen möchtest.

Deutsche Staatsangehörige: Auf dieser Seite der kubanischen Regierung findest Du rechts das Antragsformular für deutsche Touristen.

Österreichische Staatsangehörige: Hier findest Du Informationen und das Antragsformular für die Touristenkarte für österreichische Touristen.

Schweizer Staatsangehörige: Auf dieser Seite der kubanischen Regierung findest Du rechts alle Antragsformulare.

Tipp: Nutze für den Schutz Deines Passes eine Reisepasshülle!

Wie kann ich eine Kuba Touristenkarte und andere Visa beantragen?

Du hast zwei Antragsmöglichkeiten Dein Touristenvisum bzw. Deine Touristenkarte sowie andere Kuba Visa bei der Botschaft der Republik Kuba oder einem kubanischem Generalkonsulat zu beantragen:

  1. Antrag persönlich vorbeibringen
  2. Antrag per Post schicken (in Österreich auch per E-Mail möglich)

Wenn Du persönlich erscheinst, bringst Du einfach alle benötigten Dokumente mit, sowie die Visagebühren von 22 Euro in bar. Die Touristenkarten für Kuba werden direkt vor Ort ausgestellt.

Wenn Du nicht nur Deine Touristenkarte beantragen willst, sondern auch für Deinen Freund oder Freundin (nicht direkt verwandte Personen), dann beachte, dass sich die Visumgebühr für diese Person um 25 Euro erhöht, das Visum also 47 Euro kostet. Das ist immer der Fall, wenn der Antragsteller nicht persönlich dabei ist.

Gleiches gilt auch für den Postantrag. Da Du nicht persönlich erscheinst, kostet Deine Touristenkarte 47 Euro (beim gemeinsamen Antrag von Eheleuten und direkten Verwandten werden die 25 Euro nur einmal fällig).

Wenn Du Dich für einen Visumantrag per Post entscheidest, schicke bitte alle Dokumente nur als Kopie. Außerdem legst Du eine Kopie des Überweisungsbelegs bei (Bargeld wird beim Postantrag nicht akzeptiert). Deinem Antrag legst Du dann zusätzlich einen entsprechend vorfrankierten, länglichen Rückumschlag mit Deiner Anschrift bei.

Beachte: Dein Antrag wird erst bearbeitet, wenn Dein Geld beim Konsulat eingegangen ist. Die Bearbeitungszeit für die Touristenkarte oder Visum dauert in der Regel 5 bis 6 Tage auf dem Postweg.

Deinen Antrag kannst Du in Deutschland an folgenden kubanischen Auslandsvertretungen stellen:

Botschaft der Republik Kuba in Berlin Botschaft / Konsularabteilung

  • Gotlandstraße 15, 10439 Berlin
  • Telefon: (030) 447 931 09, Telefonische Auskunft: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 14-16 Uhr, Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30-11.30 Uhr sowie Mittwoch 14-16 Uhr,
  • E-Mail: [email protected],

Außenstelle der Botschaft der Republik Kuba in Bonn

  • Kennedyallee 22-24, 53175 Bonn
  • Telefon: 0228 309 0
  • Öffnungszeiten des Konsulats: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr
  • E-Mail: [email protected]

Touristenkarte Kuba: Besonderheiten für Österreichische Antragssteller

In Österreich kostet die Touristenkarte für Kinder bis 17 Jahren bei nicht-persönlicher Antragstellung durch die Eltern nur 22 Euro. Alle restlichen nicht-persönlichen Anträge für Touristenkarten für Kuba kosten 47 Euro. Die Bearbeitungszeit einer Touristenkarte dauert 2 bis 3 Tage.

In Österreich ist außerdem eine Beantragung der Touristenkarte per E-Mail möglich.

Dafür schickst Du alle Kopien an [email protected] und überweist zusätzlich zu Deinen Visagebühren von 47 Euro (Ausnahme: Kinder unter 17 Jahren bezahlen nur 22 Euro pro Touristenkarte, wenn die Eltern eine Touristenkarte beantragen) 3 Euro (innerhalb Österreichs) oder 5 Euro (außerhalb Österreichs) für die Postzustellung an eine Adresse.

Die Bearbeitungsdauer per Post für die Touristenkarte beträgt in der Regel 15 Tage.

Deinen Antrag kannst Du in Österreich an folgender kubanischer Auslandsvertretung stellen:

Botschaft der Republik Kuba in Wien

  • Kaiserstrasse 84, 1130 Wien
  • Telefon: (+43) (1) 877 81 98 10
  • Öffnungszeiten der Konsularabteilung: Montag bis Donnerstag, 9-12 Uhr
  • Webseite: misiones.minrex.gob.cu/Austria

Touristenkarte Kuba: Besonderheiten für Schweizer Antragssteller

Das Visa-Antragsformular und alle Informationen zur Touristenkarte und zu anderen Kuba Visa findest Du unter den einzelnen Dokumenten, die auf dieser Seite des kubanischen Ministeriums rechts aufgelistet sind.

Deinen Antrag kannst Du in der Schweiz an folgender kubanischer Auslandsvertretung stellen:

Botschaft der Republik Kuba in Bern

  • Gesellschaftsstrasse 8, 3012 Bern
  • Telefon: (+41) (0) 31 302 21 11 (telefonische Auskunft für Visa nur Mittwochs von 9-12 h
  • Öffnungszeiten Botschaft: 9-12 und 14-16 Uhr, Öffnungszeiten Visa-Abteilung: Mo, Di, Do, Fr, 9-12 Uhr
  • E-Mail: [email protected]
  • Webseite: http://misiones.minrex.gob.cu/es/suiza

Außerdem werden Schweizer Staatsbürger darauf aufmerksam gemacht, dass sie die Touristenkarte sowie Geschäftsvisa für Kuba über den offiziellen Partner www.allvisumservice.ch beantragen können. All Visum Service ist in Zürich, Bern und Genf vertreten.

Ein Touristenvisum über All Visum Service kostet 65 CHF (zuzüglich Versandgebühren, wenn gewünscht). Alle Anträge zum Touristenvisa für Kuba müssen an die Geschäftsadresse in Bern geschickt werden.

Visum Kuba: Einreise, Reisepass
Einreise nach Kuba: Für die meisten Reisenden ist die kubanische Hauptstadt Havanna Start- und Endpunkt ihrer Karibik-Reise.

Visum Kuba | Touristenkarte am Flughafen vor Einreise kaufen

Die Touristenkarte kannst Du normalerweise auch an allen großen Flughäfen erwerben, wo regelmäßig große Fluggesellschaften nach Kuba fliegen. Auch im Ausland z.B. an Flughäfen in Mexiko ist das möglich.

In Frankfurt am Main kannst Du das zum Beispiel am Schalter für Condor (Terminal C). Die Touristenkarte kostet laut meinen Recherchen für Condor-Kunden 25 Euro und für Nicht-Condor-Kunden 35 Euro. Am Flughafen in München verkauft Air Berlin Touristenkarten für Kuba und in Düsseldorf die Fluglinie Eurowings. In Hamburg ist das auch beim Schalter des Reiseveranstalters TUI (Terminal 1) für alle Reisenden möglich.

Informiere Dich am besten vorab bei Deiner Fluglinie oder bei Deinem Flughafen, ob und wo Du eine Touristenkarte für Kuba spontan erwerben kannst. Informieren lohnt sich, denn bei Air Canada Flügen ist die Touristenkarte eventuell schon im Preis enthalten.

Ganz wichtig ist, dass Du für den Erwerb der Touristenkarten am Flughafen Zeit einplanen solltest! Schnell zwischen zwei Flügen eine Touristenkarte zu besorgen, ist nicht immer möglich. Da das Touristenvisum am Schalter der Fluggesellschaften vergeben wird und andere Aufgaben, wie Verkauf von Flugtickets, Gepäckaufnahme etc. ebenfalls anfallen, musst Du mit Warteschlangen rechnen.

Wenn Du natürlich Glück hast, stehen gerade wenige Reisende in Deiner Schlange. 😉

Beachte: Trotzdem musst Du bei Deiner Einreise in Kuba eine gültige Auslandskrankenversicherung vorweisen können. Wenn Du keine Versicherung hast, kannst Du am kubanischen Flughafen eine Krankenversicherung für 2-3 CUC am Tag (ca. 2-3 €) für Deinen gesamten Aufenthalt in Kuba abschließen.

Lesetipp: Krankenversicherung Weltreise – Vergleich der besten Auslandskrankenversicherungen

Touristenkarte Kuba | Über eine Online-Visa-Agentur beantragen

Jetzt habe ich Dir bereits die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Du selbst Dein Kuba Visum im Voraus bei der kubanischen Botschaft beantragen kannst und wie Du am Flughafen eine Touristenkarte für Kuba kurz vor Abflug bekommst.

Als dritte und letzte Option um als Individualreisender eine Kuba Touristenkarte zu erwerben, möchte ich Dir die Online-Visa-Agentur e-visums vorstellen. e-visums kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen für sämtliche Visaangelegenheiten weltweit.

Hier kannst Du das Visum Kuba schnell & einfach online beantragen:

e-visums.de

Bei e-visums kannst Du für 34,95 Euro ganz bequem und ohne viel Aufwand Deine Touristenkarte für Kuba beantragen, die Dir spätestens 24 Stunden danach per Post zugeschickt wird.

Der Service von e-visums ist somit deutlich günstiger als der Postversand des kubanischen Konsulats. Da sich der Agentursitz von e-visums in den Niederlanden befindet, musst Du allerdings mit bis zu 5 Werktagen für den Postversand rechnen.

Nichtsdestotrotz, einfacher geht es eigentlich nicht! 🙂

Du füllst in nur 5 Minuten auf der Seite von e-visums* Deine Angaben online aus und bezahlst die Gebühren von 34,95 Euro pro Person entweder per Banküberweisung, SOFORT, Kreditkarte oder mit Paypal.

Per Post erhältst Du ein Blanko-Visum und füllst noch folgende persönliche Daten darauf aus:

  • Nachnamen (wie im Reisepass angegeben)
  • Vornamen (wie im Reisepass angegeben)
  • Geburtsdatum
  • Reisepassnummer (wie im Reisepass angegeben, aber ohne Leerzeichen)
  • Nationalität (wie im Reisepass angegeben)

Et voilà! Deiner Reise auf den karibischen Inselstaat mit den zuckerweißen Stränden steht nichts mehr im Weg.

Visum Kuba: Touristenkarte, Einreise
Die Einreise nach Kuba ist nicht kompliziert und die Insel in der Karibik immer einen Besuch wert!

Visum Kuba FAQ | Fragen & Antworten

Was muss ich bei der Reise mit Kindern nach Kuba beachten?

Für Kinder, die nach Kuba reisen gelten die gleichen Einreisebestimmungen, wie für Erwachsene. Dein Kind braucht also einen gültigen Reisepass oder Kinderreisepass. Eine Eintragung in einem elterlichen Reisepass ist seit 2012 nicht mehr gültig.

Des Weiteren musst Du für Einreise und Aufenthalt von Deinem Kind ebenfalls das entsprechende Visum für Kuba beantragen: Touristenkarte, Visum für Familienbesuch, etc. Die Gebühren für das Visum sind für Kinder gleich teuer. Die Versicherungspolice der Auslandskrankenversicherung muss auch Dein Kind abdecken.

Um keine Probleme wegen möglicher Kindesentziehung zu bekommen, empfehle ich Dir immer, wenn Du allein mit Deinem Kind reist, eine Vollmacht des anderen Erziehungsberechtigten mitzuführen. 

Wenn Dein minderjähriges Kind mit Großeltern, Freunden oder einer Organisation verreist, dann bereite eine Vollmacht beider Erziehungsberechtigten vor.

Tipp: Ich empfehle Dir außerdem immer Kopien von allen Reisedokumenten (Reisepass, Visa oder in diesem Fall der Touristenkarte) und Geburtsurkunden auf Reisen mitzunehmen. Mach einfach von Deiner abgestempelten Touristenkarte nach der Einreise ein Foto mit Deinem Smartphone zur Sicherheit.

Falls ein Reisepass oder ein Visum verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente und Kopien bei Dir, um in Deiner Botschaft in Havanna ein neues Reisedokument zu beantragen.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Havanna: Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana, Telefon Visastelle: +53 7 833 31 88

Österreichische Botschaft Havanna: Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, La Habana, Telefon Zentrale: +53 7204 28 25

Schweizer Botschaft in Havanna: 5ta Avenida no. 2005, entre 20 y 22, Miramar, Playa, La Habana 11300, Telefon Zentrale: +41 58 464 18 46

Was muss ich bei der Einreise beim Flughafen in Kuba beachten?

Wie bereits oben erklärt, müssen alle Kuba Reisenden bei Ihrer Ankunft am kubanischen Flughafen die gültige Versicherungspolice einer Auslandskrankenversicherung für die Einreise nach Kuba und für die Zeit des Aufenthalts im Land vorweisen.

Am besten zeigst Du das Originaldokument der Police in spanischer Sprache vor, was Du vor der Reise bei Deinem Versicherer anfordern kannst.

Wenn Du keinen Krankenschutz hast, kannst Du Dir am Flughafen für 2-3 CUC pro Tag einen Krankenversicherungsschutz kaufen.

Weiterhin werden Dir bei Deiner Einreise Fragen zu Deinem Gesundheitszustand und Deinen letzten Reisen gestellt. Da Kuba weiterhin Maßnahmen zur Prävention von Ebola umsetzt, müssen beispielsweise Touristen, die aus Guinea, Liberia, Mali oder Sierra Leone eingereist sind in Quarantäne (bis zum Ablauf von 21 Tagen nach Ausreise bzw. Durchreise).

Du füllst außerdem ein Formular mit Deinen persönlichen Daten, geplanter Reisedauer und dem Reisegrund aus. Als Aufenthaltsort kannst Du die Adresse Deiner Unterkunft z.B. einer „Casa particular“ angeben.

Der Grenzbeamte stempelt Deine Touristenkarte (Visum) ab und trennt die Hälfte ab. Die andere Hälfte der Karte musst Du bis zur Ausreise bei Dir aufbewahren. Am besten machst Du eine Kopie oder ein Foto mit Deinem Smartphone davon, damit Du bei Verlust der Touristenkarte einen Beweis hast.

Was muss ich bei doppelter Staatsangehörigkeit mit kubanischer Nationalität beachten?

Wenn Du zum Beispiel deutscher und kubanischer Staatsbürger bist, darfst Du bei Deiner Einreise und Ausreise in Kuba nur mit Deinem kubanischem Pass reisen. Du wirst außerdem in Kuba wie jeder andere kubanische Staatsbürger behandelt und es gelten die Einreisebestimmungen des Landes.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass Du in diesem Fall zum Beispiel zur Wehrpflicht einberufen werden kannst!

Ich möchte aus den USA nach Kuba einreisen oder aus Kuba in die USA. Geht das?

Touristische Reisen von den USA nach Kuba sind normalerweise auch für deutsche, österreicher und schweizer Staatsangehörige untersagt, es sei denn Du kannst nachweisen, dass eine der 12 von den US-Behörden festgelegten Kategorien auf Dich zutreffen (kulturelle, wirtschaftliche, wissenschaftliche, humanitäre und religiöse Aktivitäten oder private Besuche in Kuba).

Mit einer normalen Touristenkarte kannst Du nicht aus den USA nach Kuba reisen. Du brauchst eine spezielle pinke Karte, die Du nur erhältst wenn Du zu dem oben genannten Personenkreis gehörst.

Solltest Du mit der speziellen Einreisekarte von den USA nach Kuba reisen dürfen, bist Du verpflichtet über Deine Reise, Deine Aktivitäten und Deine Ansprechpartner Buch zu führen und entsprechende Belege zu sammeln und diese fünf Jahre für die US-amerikanischen Behörden aufzubewahren. Für Reisen von Kuba in die USA wenden bestimmte Fluglinien ebenfalls diese Bestimmungen an.

Lesetipp: alle Infos zum USA Visum sowie eTA Visum Kanada.

Was muss ich bei Einreise aus Brasilien beachten?

Wenn Du aus oder über Brasilien nach Kuba reisen möchtest, musst Du aktuell eine Gelbfieberimpfung nachweisen und das bereits an brasilianischen Flughäfen, vor Einreise und Aufenthalt auf Kuba. Ohne eine Gelbfieberimpfung darfst Du nicht ins Flugzeug steigen.

Muss ich tatsächlich bei meiner Ausreise aus Kuba 25 CUC Ausreisegebühr zahlen?

Nein, das ist nicht mehr notwendig! 🙂 Die Vorschrift, bei Ausreise 25 CUC (ca. 22€) zahlen zu müssen wurde 2015 abgeschafft!

Visum Kuba: Touristenkarte, Vinales
Zigarren gehören genauso zu Kuba wie Oldtimer, Livemusik und Karibik-Strand. Möchtest Du Zigarren mit nach Hause nehmen, solltest Du Dir aber besser vorher die Bestimmungen des Zolls durchlesen um Schwierigkeiten am Flughafen zu vermeiden.

Nützliche Links

Ich bin immer bemüht, die Informationen in meinen Beiträgen aktuell zu halten. Da sich Einreisebestimmungen und Visa-Regulierungen aber schnell ändern können, empfehle ich Dir, Dich immer zusätzlich auf der Seite der jeweiligen Botschaft bzw. bei dem jeweiligen Konsulat zu informieren.

  • Deutsche Staatsangehörige: Hier
  • Österreichische Staatsangehörige: Hier
  • Schweizer Staatsangehörige: Hier (nur auf spanisch und französisch)
  • Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen, der Touristenkarte und den Sicherheitshinweisen für deutsche Staatsangehörige findest Du beim Auswärtigen Amt.

Auslandskrankenversicherung Kuba

Du benötigst für Deine Reise nach Kuba neben dem Visum bzw. Touristenkarte auch eine gültige Auslands-Krankenversicherung.

Für einen Urlaub bzw. Backpacking-Trip nach Kuba bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 10€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!


Anna Ulbricht: Autorin bei reisefroh.deIch hoffe meine Infos und Tipps zum Visum konnten Dir helfen! Hast Du noch Fragen dazu? Oder hast Du Dein Kuba Visum bereits beantragt und möchtest uns von Deiner Erfahrung berichten?

Ich freue mich auf Deinen Kommentar!


Lesetipps: Führt Dich Deine Reise Down Under nach Australien oder Neuseeland, dann schau auch mal hier vorbei: Visum Australien, eTA Neuseeland sowie Working Holiday Visum Australien.

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visa beantragen:

VISUM

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Visum Kuba: Alle Infos zur Einreisebestimmung und Touristenkarte für Kuba“

  1. Avatar von Barbara Fischer
    Barbara Fischer

    Hallo, vielen Dank für die sehr hilfreichen Informationen. Wir werden nächstes Jahr ein Jahr auf Weltreise sein und u.a. eine Touristenkarte für Kuba brauchen. Deshalb meine Frage: Wo lässt man sich das Visum hinschicken, wenn man im Monat davor z.B. in Chile unterwegs ist? An ein Hotel oder die Botschaft? Oder ist die Gültigkeit des Visums mindestens ein Jahr, sodass man es noch in Berlin beantragen kann? Euer Rat würde uns sehr viel helfen, deshalb hoffen wir auf eine Antwort. LG Barbara und Jörg

  2. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hallo ihr Beiden,
    eigentlich ist die Beantragung der Visa von unterwegs aus sehr einfach. Wir haben noch nie vorher ein Visum bei einer Botschaft in Deutschland besorgt. Bei den meisten Ländern (wie z.B. die Touristenkarte für Kuba) kann man das Visum online beantragen und bekommt es nach wenigen Stunden oder Tagen per E-Mail zugeschickt. Der Reisepass bleibt also immer bei euch und ihr seid komplett ortsunabhängig.
    Falls eine Online-Visum-Beantragung nicht möglich ist, müsst ihr persönlich zu Botschaft. Seid ihr beispielsweise in Vietnam und möchtet das Visum für Indonesien beantragen, müsst ihr zur indonesischen Botschaft in Vietnam, alle Unterlagen sowie Reisepass abgeben und einige Tage später (meistens 3-5 Werktage) könnt ihr euren Reisepass mit Visum wieder bei der selben Botschaft abholen. Das ist total problemlos und wirklich einfach.
    Es gibt nur ganz wenige Länder bei denen man das Visum im Heimatland beantragen muss. Das sind soweit ich weiß aber nur China und Pakistan. Bei allen anderen ist der Standort der Botschaft egal. Falls ihr aber nicht die Zeit habt zu warten während das Visum von der Botschaft bearbeitet wird, könnt ihr es euch gegen ein Entgelt auch in ein Hotel eurer Wahl zuschicken lassen. Auch das haben wir einmal gemacht und es hat wunderbar funktioniert.
    Die Gültigkeit der Visa ist meistens begrenzt, daher ist es eigentlich unmöglich bei einer Langzeitreise alle Visa schon vorher zu beantragen. Ich würde euch nur empfehlen ein paar Passbilder auf die Reise mizunehmen, wir sind da so einige losgeworden. 😉
    Falls ihr noch Fragen habt, schreibt uns jederzeit gerne! Ich wünsche euch eine ganz tolle Reise und jede Menge Spaß!
    Liebe Grüße
    Eure Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...