Die Vielfalt von 50 US-Bundesstaaten, pulsierende Metropolen, atemberaubende Landschaften und die spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Welt erwarten Dich in den USA. Wenn Du auf der Suche nach einem unvergesslichen Abenteuer bist, ist Amerika das perfekte Reiseziel!
Du hast Dich entschieden und fliegst für Deinen nächsten Urlaub in die Vereinigten Staaten. Bevor Du aber in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten eintauchen kannst, ist es wichtig, die US-amerikanischen Einreisebestimmungen zu kennen und zu wissen, ob Du berechtigt bist, eine ESTA-Genehmigung für Deine Einreise in die USA zu beantragen.
Wir helfen Dir bei der Beantragung Deiner Reisegenehmigung und sorgen dafür, dass Du schneller, günstiger und einfacher in die USA kommst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ESTA?
Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) ermöglicht es Touristen und Geschäftsreisenden aus 40 Ländern (darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz), ohne Visum in die USA einzureisen.
Der ESTA-Antragsprozess ist komplett digital und automatisiert, was Deine Reise mit ESTA viel flexibler, günstiger und unkomplizierter macht als ein vergleichbarer USA-Trip mit einem Visum.
ESTA beantragen
Du kannst ESTA über die offizielle Webseite der US-Regierung beantragen oder Dich an die staatlich zugelassenen Berater von The American Dream wenden, wo Du neben einem deutschsprachigen Kundendienst mit 24-h-Service und Geld-zurück-Garantie auch eine sorgfältige Prüfung Deines Antrags und weitere praktische ESTA-Services bekommst.
ESTA Voraussetzungen
Wenn Du mit ESTA in die USA reisen willst, musst Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Du hast einen gültigen Reisepass aus einem der 40 Visa Waiver Länder, deren Staatsangehörige ohne Visum in die USA reisen dürfen.
- Dein geplanter Aufenthalt dauert maximal 90 Tage am Stück.
- Du machst Deine USA-Reise zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken, für einen Transit oder für eine medizinische Behandlung.
Achtung: ESTA ist keine Arbeitsgenehmigung für die USA, sondern berechtigt Dich bei beruflichen Reisen nur zur Teilnahme an Geschäftstreffen, Verhandlungen, Konferenzen, Schulungen oder Ähnlichem.
ESTA Dauer und Gültigkeit
Deine elektronische ESTA-Reisegenehmigung ermöglicht Dir mehrere Einreisen in die USA innerhalb des Gültigkeitszeitraums von zwei Jahren. Jeder Deiner USA-Aufenthalte darf dabei maximal 90 Tage am Stück dauern.
Achtung: Die Gültigkeit Deiner ESTA endet vor der 2-jährigen Laufzeit, wenn Dein Reisepass vorher abläuft. In diesem Fall musst Du die ESTA mit Deinem neuen Reisepass erneut beantragen.
Reisepass für ESTA-Reisen in die USA
Für die Einreise in die USA mit ESTA benötigst Du einen biometrischen Reisepass. Personalausweise oder vorläufige Reisepässe werden im ESTA-Verfahren nicht akzeptiert.
Je nachdem, in welchem Land Dein Reisepass ausgestellt wurde, muss dieser entweder bis zum letzten Tag Deiner USA-Reise oder sechs Monate über das Datum Deiner Ausreise hinaus gültig sein. Genaue Informationen hierzu findest Du unter dem Stichwort „Six-Month Club” auf den Webseiten der US-Regierung.
Die Unterschiede zwischen ESTA und Visum
Die Entscheidung, ob Du mit einer ESTA oder mit einem US-Visum in die Vereinigten Staaten reisen möchtest, wird Dir nach einem Blick in die folgende Tabelle leichter fallen:
Reisegenehmigung |
ESTA |
US-Visum |
Antragstellung |
Online |
US-Botschaft |
Wartezeit |
maximal 72 Stunden |
mehrere Wochen |
Aufenthalt |
90 Tage am Stück |
180 Tage und mehr |
Gültigkeit |
2 Jahre |
bis zu 10 Jahren |
Erlaubte Aktivitäten |
Tourismus, Geschäftsreisen, Transit, medizinische Behandlungen |
je nach Kategorie |
Kosten |
50 – 70 € mit Services und Sicherheitsoptionen bzw. 21 $ ohne alles direkt bei der US-Regierung |
185 $ |
Vorteile von ESTA
Warum nutzen die meisten USA-Touristen und Geschäftsreisenden lieber ESTA als ein Visum? Vor allem, weil sie dadurch Geld, Zeit und Nerven sparen. Wir fassen die Vorteile von ESTA kurz zusammen:
- Einfacher Antragsprozess: Du kannst ESTA selbst über die offizielle Webseite der US-Regierung beantragen oder Dich ganz bequem über die Webseite esta-online.org an die staatlich zugelassenen Berater von The American Dream Dort dauert es nur wenige Minuten, das ESTA-Formular auszufüllen und abzuschicken. Du sparst mit ESTA Zeit und Mühe, da Du nicht persönlich zur Botschaft oder zum Konsulat gehen musst.
- Zusätzliche Services: Bei einem Antrag über esta-online.org profitierst Du von einem deutschsprachigen Kundendienst mit 24-Stunden-Service und einer Geld-zurück-Garantie. Außerdem findet dort eine sorgfältige Prüfung Deines Antrags vor der Einreichung statt, um Fehler und eine daraus resultierende Ablehnung Deines Antrags und eine Sperre für das ESTA-Verfahren zu verhindern.
- Bequeme Einreise: Durch die Nutzung von ESTA hast Du die Chance, bei Deiner Ankunft in den USA die automatische Passkontrolle zu nutzen, anstatt Dich mit allen anderen Reisenden vor den Schaltern der US-Grenzbeamten aufreihen zu müssen. Im Ankunftsbereich des Flughafens wird das Personal Dich ggf. auffordern, zum APC (Automated Passport Control)-Automaten zu gehen.
- Kostengünstig: Die Gebühren für ESTA sind wesentlich niedriger im Vergleich zu den Konsulatskosten für ein US-Visum.
- Schnelle Bearbeitung: Die Bearbeitungszeit für einen ESTA-Antrag ist wesentlich kürzer als bei einem Visumantrag. Du erhältst Deine ESTA-Genehmigung innerhalb von 72 Stunden.
Einreise in die USA mit ESTA
Die Einreise in die Vereinigten Staaten erfolgt in der Regel in der folgenden Reihenfolge:
- Online-Check-in und digitale Datenabfragen bei Deiner Airline (APIS, TSA)
- Sicherheitskontrolle vor Betreten des Flugzeugs
- Grenzkontrolle mit Passkontrolle nach der Landung
- Abgabe der Zollanmeldung
- Kontrolle des Gepäcks durch den Zoll
- weitere Sicherheitskontrollen
- Verlassen des Flughafens
SSSS: Die zweite Sicherheitskontrolle beim USA-Flug
Zusätzlich zur Standard-Sicherheitskontrolle am Abflughafen kannst Du zu einer zweiten, genaueren Sicherheitskontrolle gebeten werden. Bei der SSSS (Secondary Security Screening Selection) wird Dein Handgepäck gründlich durchsucht, Du wirst abgetastet und es werden dir einige zusätzliche Fragen zu deiner Reise gestellt.
Bei Deiner Ankunft in den USA durchläufst Du den sogenannten „Immigration”-Prozess für Besucher der Vereinigten Staaten. Die im Ankunftsbereich aufgestellten Schilder sowie die Zoll- und Grenzschutzbeamten der U.S. Customs and Border Patrol (CBP) leiten Dich zur richtigen Warteschlange oder auch zur automatischen Passkontrolle.
Wenn Du nicht Mitglied in einem Trusted Traveler Programm wie z. B. Global Entry bist, dann bekommst Du bei der Passkontrolle einige Fragen zu Deinen Reiseplänen gestellt. Hiermit will die Grenzschutzbehörde herausfinden, ob du die Absicht hast, illegal in den USA zu arbeiten oder sogar einzuwandern.
Dein Gespräch mit den US-Grenzschutzbeamten könnte zum Beispiel folgendermaßen ablaufen:
Grenzschutzbeamter: „What is the purpose of your visit to the United States?” (Was ist der Grund für Ihren Besuch in den Vereinigten Staaten?)
Reisender: „I am here for a vacation.” (Ich bin für einen Urlaub hier.)
Grenzschutzbeamter: „Where will you be staying during your visit?” (Wo werden Sie während Ihres Aufenthalts wohnen?)
Reisender: „I will stay at a hotel.” (Ich werde in einem Hotel übernachten.)
Grenzschutzbeamter: „Do you have a return ticket?” (Haben Sie ein Rückflugticket?)
Reisender: „Yes, I have a return ticket for June 22nd.” (Ja, ich habe ein Rückflugticket für den 22. Juni.)
Wenn Du die Fragen der Beamten zur Zufriedenheit beantwortet hast und sie Dich für geeignet halten, mit ESTA einzureisen, dann wird Dir der Grenzübertritt in die Vereinigten Staaten gewährt.
I-94 Einreiseformular / Arrival Form
Um Deine rechtmäßige Ein- und Ausreise zu dokumentieren, trägt die CBP Deine Angaben vor der Einreise in das sogenannte Formular I-94 ein. Heutzutage wird es elektronisch gespeichert und muss nicht mehr von Hand ausgefüllt werden. Du solltest den Eintrag auf der CBP-Webseite prüfen, um das für Dich eingetragene Ausreisedatum gegebenenfalls korrigieren zu lassen.
Einfuhrbestimmungen USA
Vor Deiner Einreise musst du in der Regel die (elektronische) Zollerklärung der USA ausfüllen. Mit diesem Formular teilst Du den US-Zollbeamten mit, wer Du bist und was Du in die Vereinigten Staaten mitnehmen möchtest. In der Zollanmeldung werden folgende Informationen abgefragt:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Fluggesellschaft
- Anzahl der Reisenden
- Reisepassnummer und Ausstellungsland
- Wohnadresse
- Besuchte Länder
- Erste Übernachtungsadresse in den USA
- Mitgebrachte Waren
Lebensmittel in die USA mitnehmen
Folgende Lebensmittel darfst Du in ungeöffneten Verpackungen in die USA mitnehmen:
- Schokolade und andere Süßwaren
- Backwaren
- Mehl
- Nudeln (ohne Ei)
- Reis
- Gewürze
- Nüsse und Samen
- Getrocknete Früchte
- Pflanzliche Öle
- Kaffee und Tee
Deklarierungspflichtige Waren bei USA-Reisen
Folgende Dinge musst du auf Deiner USA-Reise im Zollformular deklarieren:
- Obst, Gemüse, Pflanzen, Saatgut, Lebensmittel, Insekten
- Fleisch, Tiere, Tierprodukte
- Boden, Erde von einem Bauernhof oder einer Weide
- Devisen / Geldmittel über 10.000 $
Beachte unbedingt auch die speziellen Richtlinien für Flüssigkeiten im Handgepäck, die vorschreiben, dass Behälter mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 100 ml in speziellen Beuteln mit Verschluss aufbewahrt werden müssen. Ausnahmen gelten nur für Global Entry-Mitglieder.
Verbotene Waren auf USA-Reisen
Folgende Dinge darfst Du nicht mit in die USA bringen:
- Tierfelle: Die Einfuhr von Hunde- und Katzenfellen und daraus hergestellten Produkten ist in den USA verboten. Verstöße gegen dieses Gesetz werden selbst bei Fahrlässigkeit mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 $ geahndet.
- Drogenutensilien: Das Mitführen von Utensilien für den Drogenkonsum ist in den USA verboten. Ausnahmen gelten für medizinische Zwecke, z. B. bei Diabetes, mit einer nachweisbaren ärztlichen Verschreibung. Verstöße gegen dieses Gesetz werden mit Freiheits- und Geldstrafen geahndet.
- Lebensmittel: Fleisch, frische Milchprodukte, Pflanzen, Süßigkeiten mit nicht essbaren Zutaten (z. B. Überraschungseier), Samen und Knollen sowie fleischhaltige Brühe und Suppenmischungen müssen leider zuhause bleiben.
Genehmigungspflichtige Waren bei USA-Reisen
Die folgenden Gegenstände musst Du vor der Mitnahme in die USA genehmigen lassen:
- Schusswaffen: Wenn Du Schusswaffen oder Munition in die USA mitnehmen möchtest, musst du dies über einen lizenzierten Importeur, Händler oder Hersteller tun und eine Lizenz des Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives (ATF)
- Alkoholische Getränke: Die Menge an Alkohol, die Du in die USA einführen darfst, hängt davon ab, in welchen Bundesstaat du reist. Möglicherweise benötigst Du auch eine Einfuhrgenehmigung. Informiere Dich vor Deiner Reise bei der Alcoholic Beverage Control (ABC).
- Wildtiere: Bestimmte Wildtiere und daraus hergestellte Produkte unterliegen Einfuhrbeschränkungen. Informiere Dich vor der Einfuhr beim S. Fish and Wildlife Service über deinen speziellen Fall.
- Lebensmittel und Waren für den Verkauf: Kommerzielle Waren musst Du vorher anmelden.
- Medikamente: Medikamente, die in den Vereinigten Staaten legal verschrieben werden können, darfst Du für den persönlichen Gebrauch mitnehmen. Nimm bei der Einreise in die USA aber nur die Substanzen mit, die Du selbst benötigst und führe immer Arztbriefe und Rezepte mit. Bei Fragen zur Mitnahme von Medikamenten wende Dich an die S. Food & Drug Administration (FDA).
ESTA USA | FAQ – Fragen & Antworten
Was muss ich beachten, wenn ich mit Kindern in die Vereinigten Staaten reise?
Wenn Du Kinder mit in die USA nimmst, dann muss jedes Kind einen eigenen biometrischen Reisepass und eine eigene ESTA-Genehmigung haben. Hierfür kannst Du den ESTA-Gruppenantrag nutzen.
Kann ich meine ESTA verlängern?
Deine ESTA-Genehmigung kann leider nicht verlängert werden. Wenn Deine ESTA abläuft, musst Du einen neuen Antrag stellen. Du kannst Deinen USA-Aufenthalt auch nicht über die erlaubten 90 Tage hinaus verlängern. Wenn Du länger bleiben möchtest, musst Du ein entsprechendes Visum beantragen.
Brauche ich eine Krankenversicherung für die USA?
Für USA-Reisen sind keine Versicherungen vorgeschrieben. Wir empfehlen Dir jedoch den Abschluss einer Reisekrankenversicherung, die Dir vor Ort einen ausreichenden Schutz bietet. Die medizinischen Kosten in den USA können hoch sein, und eine Versicherung kann Dich vor unerwarteten Kosten schützen.
Wie lange im Voraus sollte ich meine ESTA beantragen?
Wir empfehlen, Deine ESTA so früh wie möglich vor Deiner geplanten Reise in die USA zu beantragen. Die US-Behörden bearbeiten zwar innerhalb von maximal 72 Stunden jeden ESTA-Antrag, aber im Falle einer Ablehnung hast du bei ausreichend Vorlauf noch Zeit, als Alternative ein Visum zu beantragen.
Was kann ich tun, wenn mein ESTA-Antrag abgelehnt wird?
Wenn Dein ESTA-Antrag abgelehnt wird, bedeutet dies, dass Du nicht berechtigt bist, im Rahmen des Visa Waiver Programms in die USA einzureisen. In diesem Fall musst du ein Visum bei der US-Botschaft oder dem US-Konsulat beantragen. Das Risiko einer Ablehnung und der daraus folgenden ESTA-Sperre kannst Du jedoch minimieren, wenn du Deinen Antrag gemeinsam mit einer fachkundigen ESTA-Agentur wie z. B. The American Dream stellst.
Kann ich mit einer gültigen ESTA beliebig oft in die USA einreisen?
Mit einer gültigen ESTA-Genehmigung kannst Du innerhalb des 2-jährigen Gültigkeitszeitraums beliebig oft in die USA einreisen. Beachte jedoch, dass jeder einzelne Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauern darf und dass alle Einreisen zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken erfolgen müssen. Zur Sicherheit solltest Du zwischen deinen Reisen in die USA genügend Zeit lassen, damit du nicht in Verdacht gerätst, illegal arbeiten oder einwandern zu wollen.
Kann mir die Einreise an der US-Grenze verweigert werden, auch wenn ich eine ESTA habe?
Der Besitz eines US-Visums oder einer ESTA-Genehmigung ist keine Garantie für die Einreise in die Vereinigten Staaten. Die endgültige Entscheidung über Deine Einreise trifft immer der US-Grenzschutzbeamte vor Ort.
Schreibe einen Kommentar