Home / Ratgeber / Visum / USA Visum: So beantragst Du Dein ESTA Visum für die Vereinigten Staaten
Deine Reise über den Großen Teich steht in die USA an? Du hast schon viel über komplexe Einreisebestimmungen oder gar Einreiseverweigerungen gehört, wenn es um Reisen die Vereinigten Staaten ging?
Doch ich kann Dir versichern, die Einreisebestimmungen für die USA sind leicht zu verstehen und eine einfach erfüllbare Aufgabe. Die Beantragung einer elektronischen Reisegenehmigung oder eines Nichteinwanderungsvisums ist in wenigen Schritten erledigt.
Ich erkläre Dir in diesem Artikel, worauf Du bei Deinem Visum für die USA achten musst und welche Sonderregelungen und Voraussetzungen zu beachten sind. Dann steht Deinem Aufenthalt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nichts mehr im Weg.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige: Um den Artikel über die Visa- und Einreisebestimmungen der USA zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir absolut empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis
Ja! Sowohl das Touristenvisum als auch das Geschäftsvisum lassen sich bequem online beantragen.
Reisende mit Deutscher, Österreicher oder Schweizer Staatsangehörigkeit können für Transitaufenthalte sowie für Urlaubs- oder Geschäftszwecke mit dem sogenannten „Visa Waiver Programm“ ein Electronic System for Travel Authorization (ESTA) online beantragen und 90 Tage visumfrei in die USA einreisen. ESTA ist letztlich nur ein anderes Wort für das bekanntere eTA (Electronic Travel Authorization).
Für einen ESTA-Antrag brauchst Du einen gültigen elektronischen Reisepass (e-Pass mit Chip, der seit dem 01. März 2017 ausgestellt wird) der auch noch nach Deiner Ausreise aus den USA gültig ist.
Deine 3 Optionen für Visaanträge:
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Selbst online beantragen | Online-Visa-Agentur | US-Botschaft / US-Konsulate |
|
---|---|---|---|
ESTA für 90 Tage Aufenthalt (Gültigkeit 2 Jahre) | |||
USA Visitor Visum (Tourist, Business, Medizinische Behandlung) | |||
USA Studentenvisum / Austauschstudentenvisum** | |||
USA Arbeitsvisum (Zeitarbeiter, Vorübergehende Anstellung und Trainees), oder kulturelle Austauschprogramme & Sportler |
* Beim Preis für das Visum beziehe ich mich auf den Service der Online-Visumagentur e-visums.de*
** Antragsteller für J-Visa, die an einem von der US-Regierung geförderten Bildungs- und Kulturaustausch teilnehmen, brauchen keine Visumgebühr zu zahlen.
Du musst statt eines ESTA ein normales Visum für die USA beantragen, wenn…
Hinweis: Ein gültiges ESTA oder ein USA Visum sind leider noch keine Garantie für Deine Einreise in die USA. Die endgültige Entscheidung über Deine Einreise trifft immer noch der zuständige US-Grenzbeamte und rechtlich kann man dagegen leider nichts machen.
Für Fälle der Einreiseverweigerung wurde vom Department of Homeland Security (DHS) das Traveler Redress Inquiry Program (TRIP) eingerichtet, an welches Du Dich nach Rückkehr in Dein Heimatland wenden kannst, falls es Probleme bei der Einreise in die Vereinigten Staaten gab.
USA-Einreisebestimmungen: Dank des Visa Waiver Programms, einer Art Abkommen, ist für die Einreise in die USA für die meisten Zwecke (Transit, Tourismus, Business) kein spezielles Visum notwendig und eine Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen erlaubt.
Über das USA Visa Waiver Programm kannst Du als deutscher, österreichischer und Schweizer Staatsangehöriger visumfrei in die Vereinigten Staaten reisen. Das klingt eigentlich ganz easy. Aber ganz ohne Aufwand geht es dann leider doch nicht.
Denn nichtsdestotrotz musst Du einen Antrag für Deine elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) stellen.
Folgende Voraussetzungen musst Du erfüllen für die erfolgreiche Antragstellung:
Wenn Dein ESTA-Antrag genehmigt wurde, ist dieser 2 Jahre lang gültig. In diesem Zeitraum kannst Du Dich so oft Du willst für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tage in den Vereinigten Staaten aufhalten.
Wenn Du in dieser Zeit einen neuen Reisepass beantragst oder sich Dein Name ändert, musst Du einen neuen ESTA-Antrag stellen, der wiederum für 2 Jahre gültig ist.
Für Fragen zu Deinem USA ESTA-Antrag kannst Du Dich auf Englisch an die ESTA Help Line wenden:
Deutsche, österreicher und schweizer Staatsangehörige, die außerdem die iranische, irakische, syrische oder sudanesische Staatsangehörigkeit besitzen können NICHT am Visa Waiver Programm teilnehmen, sondern müssen ein reguläres USA Visum beantragen.
Gleiches gilt für deutsche, schweizer und österreichische Staatsbürger, die sich ab 01. März 2011 privat oder geschäftlich im Iran, Irak, Sudan oder in Syrien, Libyen, Jemen oder Somalia aufgehalten haben.
Sollte das Dein Fall sein, dann musst Du bei der amerikanischen Botschaft oder bei den Generalkonsulaten Dein USA Visum vor Deiner Reise in die Staaten beantragen. Wie das genau geht, erkläre ich Dir im Punkt 3.
Reiseziel USA: Bist Du einmal im Besitz der USA-ESTA, kannst Du zwei Jahre lang die Vielfalt der USA entdecken! In dieser Zeit darfst Du Dich so oft Du möchtest für bis zu 90 Tage in den Vereinigten Staaten aufhalten.
Deinen ESTA-Antrag kannst Du bis zu 72 Stunden vor Deiner Abreise in die Vereinigten Staaten stellen. Am besten machst Du das aber bereits, wenn Du Deine Reise in die USA planst. Der Antrag für die elektronische Einreisegenehmigung kostet 14 US-Dollar (~ 12 Euro).
Das Formular ist auf deutsch (deutsche Sprache oben rechts auswählen, falls Dir die Seite auf Englisch angezeigt wird) und dauert nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Als Antragsteller kannst Du für Dich und andere Reisende ein ESTA beantragen.
Wichtig: Ohne autorisierte ESTA Einreisegenehmigung kannst Du nicht ins Flugzeug in die USA steigen und nicht einreisen!
Fertig! 🙂
Tipp: Hier findest Du den ESTA-Berechtigungsprüfer, mit dem Du den Status und die Gültigkeit Deines Antrags überwachen kannst.
Wenn es Dir lieber ist für das USA-Visa mit einer erfahrenen Visaagentur zusammenzuarbeiten, anstatt den ESTA-Antrag alleine auszufüllen, dann kann ich Dir die Online-Visa-Agentur e-visums.de* empfehlen. Das ESTA kostet mit 29,95 Euro pro Person allerdings mehr, als bei einem Selbstantrag.
Dafür ist die Agentur e-visums Spezialist auf ihrem Gebiet und rund um die Uhr sieben Tage die Woche für Deine Fragen erreichbar. Die Mitarbeiter werden Deinen ESTA- Antrag vorab prüfen, damit dieser ohne Probleme und ohne Verzögerungen genehmigt wird.
Binnen 72 Stunden wird Dein Antrag fertig bearbeitet.
Schritt für Schritt Anleitung:
Hier kannst Du das USA Visum schnell und einfach online beantragen:
Warum mehr bezahlen und mit einer Online-Visa-Agentur zusammenarbeiten?
e-visums.de kann für Dich der passende Partner sein, wenn Du keine Kreditkarte oder Debitkarte besitzt, denn bei e-visums kannst Du auch per Banküberweisung bezahlen. Beachte allerdings, dass Dein ESTA Antrag erst bearbeitet wird, wenn die Banküberweisung eingetroffen ist. Das kann einige Werktage dauern und Du solltest Deinen ESTA-Antrag deshalb nicht zu spät stellen.
Außerdem ist die Antragstellung auf Deutsch und Du hast einen direkten Ansprechpartner bei Fragen oder Unklarheiten zum Antrag oder Visum.
Die Golden Gate Bridge ist nur eines von vielen Highlights, die in den USA auf Touristen warten!
Wenn Du aufgrund einer doppelten Staatsbürgerschaft (wie oben erklärt) oder wegen vorherigen Reisen in den Iran, Irak, Sudan oder nach Syrien, Libyen, Jemen oder Somalia kein ESTA für die USA beantragen kannst, dann musst Du bei der amerikanischen Botschaft oder bei den zuständigen Generalkonsulaten ein USA Visum beantragen.
Du kannst ein Visum beantragen, das dem ESTA gleicht und Dir als Tourist oder Geschäftsreisender die Möglichkeit gibt, Dich in den Vereinigten Staaten länger aufzuhalten oder eine andere Visakategorie wählen.
Ich rate Dir immer erst das Visum zu beantragen und dann Deine Reise in die USA zu planen und Tickets zu kaufen. Deinen Visumsantrag solltest Du 3 Monate vor Deiner geplanten Reise in die US-Staaten stellen. Steht Deine Reise unmittelbar bevor, hast Du die Möglichkeit einen Antrag auf einen Notfalltermin zu stellen.
Du weißt, dass Du länger als 90 Tage in den USA bleiben wirst, an einem Austauschprogramm teilnimmst oder zur Schule gehen oder arbeiten willst (bezahlt oder unbezahlt arbeiten spielt dabei keine Rolle)? Dann musst Du ebenfalls ein USA Visum beantragen!
Natürlich gibt es auch noch viele andere Visakategorien, die Du bei der Auslandsvertretung beantragen kannst.
Neben den Einwanderungsvisa (immigration visa) gibt es 20 verschiedene Nichteinwanderungsvisa (nonimmigrant visa).
Zu den wichtigsten Einwanderungsvisa und Nichteinwanderungsvisa gehören:
Alle Visakategorien und Gebühren für die Einwanderungsvisa und Nichteinwanderungsvisa findest Du auf einem Blick hier.
Auf dieser Seite des Department of State kannst Du weiter unten auf der Seite unter „Select your nationality to see Issurance Fee“ Deine Staatsangehörigkeit eingeben (also Deutschland (Germany), Österreich (Austria) oder Schweiz (Switzerland)) und erhältst einen Überblick über alle USA Visakategorien und deren Gültigkeiten für Einreise und Aufenthalt.
Es gibt mehrere Schritte, die Du bei Deinem Visumantrag für die Vereinigten Staaten von Amerika befolgen musst:*
* die Reihenfolge der Prozedur kann von Konsulat zu Konsulat variieren, weshalb ich Dir empfehle, Dich vorab bei Deinem zuständigen Konsulat zu informieren.
Antragsteller zwischen 14 und 80 Jahren müssen persönlich zu einem Interview im Konsulat erscheinen.
Für unter 14-Jährige und über 80-Jährige muss zwar ein Interviewtermin gemacht werden, aber normalerweise müssen diese Personengruppen nicht zu einem persönlichen Gespräch erscheinen.
Ausnahme: Dein Kind ist unter 14 Jahre alt und bewirbt sich für ein F-1, M-1 oder J-1 Visum für die USA, dann muss es ebenfalls persönlich bei einem Interviewtermin vorsprechen.
Für das Interview benötigst Du:
Wenn Du das Gebäude der US-amerikanischen Auslandsvertretung betrittst, musst Du einige Dinge beachten und darfst zum Beispiel bestimmte Gegenstände nicht bei Dir haben. Medikamente und Babynahrung dürfen nicht im Glas, sondern nur in Plastikverpackungen mitgebracht werden.
Während des Interviewtermins wird ein Konsularbeamter feststellen, ob Du für den Erhalt des Visums qualifiziert bist und welche Visakategorie für Deinen Reisezweck geeignet ist. Außerdem werden Deine digitalen Fingerabdrücke aufgenommen. Nach dem Interview wird der Konsularbeamte feststellen, ob Dein Visaantrag weiter bearbeitet werden muss oder nicht.
Wenn Dein USA Visum genehmigt wird, musst Du eventuell zusätzlich eine Gebühr zur Visumausstellung zahlen. Danach bekommst Du Informationen wann und wie Du Deinen Reisepass mit dem Visum erhältst.
In der Regel kannst Du Deinen Reisepass nach der Bearbeitungszeit (variiert von Konsulat zu Konsulat) abholen oder per Kurier zugestellt bekommen.
Weitere Informationen zu Visaanträgen findest Du außerdem bei dem externen Dienstleister des amerikanischen Außenministeriums ustraveldocs.
DEUTSCHLAND
US-Botschaft Berlin (aktuell keine Visaterminvergabe möglich | Stand: Februar 2019)
Clayallee 170, 14191 Berlin
Federal Republic of Germany
Tel.: +49-30-8305-0
US-Generalkonsulat Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 10, 40227 Düsseldorf
Tel.: +49-211-788-89-27
Webseite: https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/konsulat-dusseldorf/
US-Generalkonsulat Frankfurt
Gießener Str. 30, 60435 Frankfurt am Main
Tel.: +49-69-7535-0
Webseite: https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/konsulat-frankfurt/
US-Generalkonsulat Hamburg
Alsterufer 27/28, 20354 Hamburg
Tel.: +49-40-411 71-100
Webseite: https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/konsulat-hamburg/
US Generalkonsulat Leipzig
Wilhelm-Seyfferth-Straße 4, 04107 Leipzig
Tel: +49-341-213-840
Webseite: https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/konsulat-leipzig/
US-Generalkonsulat München
Königinstraße 5, 80539 München
Tel.: +49-89-2888-0
Webseite: https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/konsulat-munchen/
Visaanfragen werden nur an diesen 3 Generalkonsulaten in Deutschland bearbeitet:
ÖSTERREICH
US-Botschaft Wien
Boltzmanngasse 16, 1090 Wien
Telefon: (+43-1) 31339-0
Fax: (+43-1) 310 06 82
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://at.usembassy.gov/de/embassy-de/vienna-de/
SCHWEIZ
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Bern
Sulgeneckstrasse 19, 3007 Bern
Telefonnummer: 031 357 70 11
Fax: 031 357 73 98
Webseite: https://ch.usembassy.gov/
USA Visum Einreise und Aufenthalt: Die USA sind nicht zuletzt wegen ihrer vielen Nationalparks und tollen Landschaften eine Reise wert!
Lesetipp: Für Deine Reise in die Vereinigten Staaten benötigst Du noch einen Reisestecker. Alle Infos dazu hier – Reiseadapter USA.
Für Kinder gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie für Erwachsene. Dein Kind braucht also einen gültigen Pass und eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) für die Einreise und den Aufenthalt im Land.
Wenn Dein Kind allerdings keinen elektronischen Reisepass, sondern nur einen Kinderreisepass besitzt, musst Du ein USA Visum (Nichteinwanderungsvisum) bei den amerikanischen Behörden in Deinem Heimatland beantragen. Ist das der Fall, solltest Du Dich 3 Monate vor der Reise um das Visum kümmern.
Ein Interview muss trotzdem vereinbart werden, auch wenn bei Kindern unter 14 Jahren normalerweise von einem persönlichen Gespräch bei den amerikanischen Auslandsbehörden abgesehen wird (es sei denn Dein Kind beantragt ein Visum F-1, M-1 oder J-1, dann muss es persönlich zu einem Interview erscheinen).
Tipp: Wenn Du allein mit Deinem Kind reist, dann führe immer eine Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten mit, sonst kann es eventuell zu Schwierigkeiten bei der Einreise kommen. Wenn Dein minderjähriges Kind mit Großeltern, Freunden oder einer Organisation verreist, dann bereite eine Vollmacht beider Erziehungsberechtigten vor.
Diese Dokumente braucht Ihr übrigens auch bei Grenzfahrten zwischen den USA und Kanada und Mexiko.
Ich empfehle Dir außerdem immer Kopien von allen Reisedokumenten (inklusive ESTA oder Visum) und Geburtsurkunden der Kinder auf Reisen mitzunehmen. Falls ein Personalausweis oder Reisepass verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente und Kopien bei Dir.
Beachte: in einigen Bundesstaaten, wie z.B. Louisiana, ist das ständige Mitführen von Reisepass mit Einreisestempel oder Visum sogar Pflicht. Eine Kopie reicht aber auch.
Falls ein Reisedokument verloren geht, kannst Du mit den Kopien ein neues Reisedokument bei Deiner Auslandsbehörde in den USA beantragen oder Dir zumindest ein Reiseausweis als Passersatz (RAP) für die Rückkehr in Dein Heimatland ausstellen lassen. Wenn Du beglaubigte Fotokopien Deiner verlorengegangenen Ausweispapiere vorlegen kannst umso besser, denn dann kann Dir sogar sofort ein RAP ausgestellt werden.
Für die Ausstellung eines Reisepasses bei minderjährigen Kindern ist das Einverständnis beider Eltern notwendig, wenn das Sorgerecht geteilt wird.
Deutsche Botschaft Washington
4645 Reservoir Road, Washington DC 20007
Telefonnummer für Notfälle (außerhalb der Bürozeiten): +1 202 298 4000
Deutsche Generalkonsulate in: Atlanta, Boston, Chicago, Houston, Los Angeles, Miami, New York und San Francisco
Österreichische Botschaft (Konsularabteilung)
3524 International Court, NW, Washington, D.C., 20008
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10:30 bis 13:00 Uhr
Österreichische Generalkonsulate in: New York, Los Angeles
Schweizer Botschaft Washington
2900 Cathedral Avenue N.W., Washington, DC 20008-3499
E-Mail: [email protected]
Schweizer Generalkonsulate in: New York, Altanta, San Francisco
Du kannst Dein ESTA vor der Einreise ausdrucken oder auf Deinem Smartphone oder Tablet abspeichern. Du solltest es bei Deiner Einreise in die USA definitiv bei Dir haben.
Reisenden wird außerdem empfohlen, den Reisepass bzw. eine Kopie des Reisepasses, aus dem der legale Aufenthalt in den USA hervorgeht (Einreisestempel, ggf. Visum), ständig mit sich zu führen. In einigen Staaten, wie beispielsweise Louisiana, ist dies Pflicht.
Tipp: Nutze für den Schutz Deines Passes eine Reisepasshülle!
Nein, in diesem Fall musst Du nicht zwingend ein ESTA im Voraus beantragen. Du kannst eine Einreisegenehmigung vor Ort an den Grenzübergängen erhalten. Dafür musst Du das I-94 Formular ausfüllen (kannst Du auch schon vorher online ausfüllen), 6 US-Dollar zahlen, bekommst einen grünen Zettel in Deinen Pass geheftet und kannst unter der Visa-Waiver-Regelung 90 Tage in den Vereinigten Staaten bleiben.
Mit einem ESTA sparst Du Dir allerdings die Formalitäten an der Grenze und bist auf der sicheren Seite für Einreise und Aufenthalt.
Lesetipp: alle Infos zum elektronischen Visum eTA Kanada.
Nein leider nicht. Nur wenn Du im Besitz eines USA Visums bist (für Touristen und Geschäftsleute ein Nichteinwanderungsvisum), kannst Du dieses vor Ort verlängern.
Ein internationaler Führerschein wird bei Autofahrten durch die USA empfohlen (auf dem Bürgeramt beantragen, Kosten ca. 15 bis 20€). Außerdem brauchst Du unbedingt Deinen nationalen Führerschein.
Der internationale Führerschein ersetzt nicht Deinen nationalen Führerschein, sondern ergänzt ihn und ist nur in Kombination damit gültig.
Im Regelfall geht das leider nicht. Touristische Reisen von den USA nach Kuba sind auch für deutsche, österreicher und schweizer Staatsangehörige untersagt, es sei denn man fällt unter eine der 12 von den US-Behörden festgelegten Kategorien (kulturelle, wirtschaftliche, wissenschaftliche, humanitäre und religiöse Aktivitäten oder private Besuche).
Dafür muss eine spezielle Einreisekarte ausgestellt werden. Mit einer normalen Kuba Touristenkarte (Touristenvisum) kann man nicht in Kuba einreisen.
Lesetipp: alle Infos zum Visum Kuba.
Ich bin immer bemüht die Informationen in meinen Visum-Beiträgen aktuell zu halten. Da sich Einreisebestimmungen und Visa-Regulierungen aber schnell ändern können, empfehle ich Dir, Dich immer zusätzlich auf der Seite der jeweiligen Botschaft (siehe Adressen weiter oben) zu informieren.
Der offizielle Visainformationsdienst (ustraveldocs) des amerikanischen Außenministeriums gibt Dir ebenfalls Informationen zum USA Visa in Deiner Sprache:
Die Webseite der amerikanischen Regierung für ESTA-Anträge (elektronisches Visum) erreichst Du hier
Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen, Visabestimmungen und Sicherheitshinweisen für die USA für deutsche Staatsangehörige findest Du beim Auswärtigen Amt.
Du benötigst für Deine Reise in die USA eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
Ich hoffe meine Infos und Tipps zum Visum konnten Dir helfen! Hast Du noch Fragen dazu? Oder hast Du Dein USA Visum bereits beantragt und möchtest uns von Deiner Erfahrung berichten?
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Lesetipps: Führt Dich Deine Reise Down Under nach Australien oder Neuseeland, dann schau auch mal hier vorbei: Visum Australien, eTA Neuseeland sowie Working Holiday Visum Australien.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visum beantragen:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links im Beitrag USA-Visa sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂