Norwegen Sehenswürdigkeiten: Top 10 Highlights und Attraktionen
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Von allen +70 Ländern die ich bisher bereist habe, hat es Norwegen unter meine Top 3 geschafft. Das liegt vor allem an den bezaubernden, atemberaubenden Landschaften die das Land zu bieten hat – in wirklich jeder Ecke!

Ich habe versucht das Unmögliche möglich zu machen und Dir die besten Sehenswürdigkeiten Norwegens in diesem Artikel zusammengefasst! 🙂


Anzeige

Mein Tipp für Reisen nach Norwegen

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Norwegen?

Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich durch die Inselwelt der Lofoten, über traumhafte Fjorde bis ins Polarmeer nach Spitzbergen führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Norwegen Reisen


Norwegen Sehenswürdigkeiten | Das Wichtigste auf einen Blick

Was sind die Top Attraktionen in Norwegen?

Die beliebtesten Attraktionen in Norwegen sind ein Ausflug zu den Aussichtspunkten Preikestolen beim Lysefjord bzw. Trollzunge beim Hardangerfjord, sowie eine Fahrt durch den Geirangerfjord. Es gibt aber auch zahlreiche weniger bekannte, schöne Fjorde. Andere Sehenswürdigkeiten & Attraktionen sind ein Besuch der Städte Oslo & Brügge sowie der Berge, Inseln & Küsten des Landes, z.B. für Wanderungen & alle möglichen Wasser Aktivitäten.

Welches sind die beeindruckendsten Fjorde in Norwegen?

Der Geirangerfjord ist eine der Top Norwegen Sehenswürdigkeiten und ein Besuch des Fjordes steht bei fast jedem Norwegen Urlaub auf dem Programm. Weitere sehr beliebte Fjorde sind der Lysefjord mit dem Aussichtspunkt Preikestolen, sowie der Hardgangerfjord.

Für welche Aktivitäten eignet sich Norwegen am besten?

Norwegen reizt besonders aufgrund seiner Natur. Bei Outdoor Aktivitäten lässt sich diese am besten erkunden und genießen. Beliebte und hervorragende Aktivitäten in Norwegen sind z.B. Kajak fahren, Wandern sowie Radfahren. In den kalten Monaten lockt Norwegen zudem mit einer grenzenlosen Möglichkeit an Wintersport Aktivitäten.

Norwegen Highlights, Lofoten Inseln
Fjorde, bunte Häuser und atemberaubende Landschaften: Willkommen in Norwegen!

Norwegen Sehenswürdigkeiten: Eine landschaftliche Superlative

Mehrmals habe ich in Norwegen Einheimische nach Empfehlungen für bestimmte Regionen gefragt. Die Antwort war eigentlich meist: „Es ist überall schön“. Auch wenn mir das natürlich herzlich wenig bei meiner Entscheidung geholfen hat muss ich zugeben: sie haben Recht, die Norweger. 😉

Es ist wirklich überall traumhaft in diesem Land! Fahrten die mir z.B. von Einheimischen vorab als landschaftlich „eher langweilige“ Strecken beschrieben wurden, wären in anderen Ländern als „Scenic Road“ im Lonely Planet Reiseführer empfohlen.

Das gute ist also: Du kannst bei der Reiseplanung wenig falsch machen und solltest Dich nicht damit stressen alle Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Highlights des Landes abklappern zu wollen. Es gibt einfach viel zu viele!

Eine grobe Orientierung hilft bei der Planung des Urlaubs aber natürlich trotzdem. Deswegen findest Du hier meine Top 10-Sehenswürdigkeiten des Landes, zunächst als Übersicht auf der Karte und dann weiter unten im Detail. 🙂 

Infografik: Norwegen Sehenswürdigkeiten Karte

Infografik: Norwegen Sehenswürdigkeiten Karte
Infografik: Norwegen Sehenswürdigkeiten Karte © reisefroh

Norwegen Sehenswürdigkeiten | Meine Top 10 Highlights

Insel Senja | Top 1

Die zweitgrößte Insel des Landes bietet all das, was Du von Norwegen erwartest und in Norwegen finden kannst: Traumhafte Fjorde, grüne Wälder, Wiesen, Weiden, Wasserfälle, Seen, weiße Sandstrände, Elche usw.… Hier befinden sich auf jeden Fall Norwegens schönste Orte.

Das Eiland zwischen Lofoten und Tromsø wird deswegen auch als das Norwegen in Miniatur bezeichnet.

Landschaftlich reizvoller ist der Norden der Insel. Hier reihen sich viele Berggipfel am Wasser, die mit ihren zahlreichen hervorragenden Aussichtspunkten eine Menge Potential für Wanderer und Kletterer haben.

Von dort blickst Du herab auf die steile, zerklüftete Küste und auf traumhafte Buchten mit strahlend weißen Sandstränden, die von den steil aufragenden Bergen eingesäumt werden. Einer dieser Traumstrände und eine Sehenswürdigkeit an sich ist z.B. der Strand in Ersfjord. 

Strand auf Insel Senja
Geheimtipp: Senja ist eine noch unbekannte Sehenswürdigkeit in Norwegen, hat deutlich weniger Besucher als die Lofoten, bietet aber ähnliche Aktivitäten!

Allein die Fahrt dahin macht unglaublich Spaß. 🙂 Die gesamte Insel und insbesondere der Norden sind dünn besiedelt.

Da die Insel Senja auch auf der touristischen Landkarte von Norwegen etwas unbefleckter ist, geht es hier also noch ruhiger zu als anderorts.

Senja ist daher eine sehr gute Alternative zu den Lofoten noch ein echter Geheimtipp! 🙂

Senja liegt nicht ganz auf der Hauptroute, lässt sich aber dennoch gut in einen Nord-Süd Roadtrip mit dem Wohnmobil einbauen. Nutze dafür z.B. die Fährverbindung von Botnhamn nach Brensholmen. Von dort aus sind es nur noch 55 Kilometer nach Tromsø.

Oslo – die Hauptstadt Norwegens | Top 2

Oslo ist wohl eine der entspanntesten Hauptstädte Europas. Das liegt zum einen an dem allgemein eher entspannten Gemüt der Menschen in Norwegen und zum anderen an der schönen Lage der Stadt.

Der Oslofjord ist einer der größten Fjorde Norwegens und die unmittelbare Nähe der Stadt zum Meer entschleunigt das Leben. Sowohl Touris als auch die Einheimischen zieht es insbesondere bei gutem Wetter zum Oslofjord ans Wasser. Überall tummeln und bummeln hier Menschen am Fjord entlang.

Blick auf die Oper Oslo
Nur wenige Meter vom Fährterminal hast Du bereits einen super Blick auf die Stadt Oslo, und sein Opernhaus, das direkt am Oslofjord liegt.

Ein cooler Spaziergang startet beim Salt, einer Event- und Marktfläche, wo Du je nach Tag und Angebot Street Food-Stände, Bars und Live-Musik, Cafés und Sauna Sessions finden kannst. Das ganze mit schönem Blick auf die Stadt Oslo.

Von hier läufst Du am Wasser entlang Richtung Oper und dann über eine Fußgängerbrücke zum Sørenga Sjøbad, einem öffentlichen Seebad der Stadt.

Mein Tipp: Du solltest Oslo aus mehreren Perspektiven entdecken, z.B. auf einer Kajak-Tour* oder wie wäre es mit einer Hipster-Tour*? Hier findest Du weitere Tour Angebote für Sightseeing in Oslo*.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind z.B. die alte Festung Akershus, das Museum für Wikingerschiffe, das königliche Schloss oder – für Sportfans – die Skisprunganlage Holmenkollen und sein Museum. Sehr schöne Sehenswürdigkeiten bietet auch Kopenhagen.

Generell hat Oslo die besten Museen, das spannendste kulturelle Angebot, das beste Nachtleben und die meisten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.

Tipp für Unterkunft: Gute Low-Budget Optionen in Oslo sind das Anker Apartment* und der Club 27*.

Norwegens schönste Orte – Nordlichter & Mitternachtssonne | Top 3

Did you see the northern lights? „ist eine der ersten Fragen bei Reisenden, wenn es um das Thema Norwegen geht.

Die Faszination der grünen, bunten Farbenspiele des Himmels in den Polarregionen ist riesig – dementsprechend groß ist also auch die Motivation die Nordlichter auf einer Reise in Norwegen zu erleben. Tatsächlich hast Du in Norwegen dafür sehr gute Chancen – wenn Du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

Image

Wann und wo erscheint es also, das Polarlicht, die Aurora borealis?

Gute Chancen auf ein Nordlicht hast Du in Norwegen von Anfang Oktober bis Ende März, insbesondere am Abend / in der Nacht zwischen 18:00-01:00 Uhr. Die Chancen, das Polarlicht bewundern zu können steigen bei kaltem, trockenem Wetter und einem klaren Himmel.

Die beste Region, um Polarlichter zu erleben ist der Norden Norwegens, das heißt Lofoten und nordwärts. Nordlichter wurden aber auch in Trøndelag oder Nordland gesehen. Es gehört da immer ein wenig Glück dazu.

Eine konkrete Regel und Garantie gibt es für Nordlichter aber nicht, sie kommen und gehen wann Sie wollen und scheren sich wenig um die hoffnungsvoll auf den Himmel starrenden Touristen. 😉

Mein Tipp: Packe warme Kleidung und eine gute Reisekamera am besten mit Reisestativ, für unverwackelte Aufnahmen der Lichtshow ein. 😉

Genauso schön wie die Nordlichter ist die Mitternachtssonne! Im Monat Juli geht in bestimmen Regionen Norwegens die Sonne nicht unter. Die Mitternachtssonne sorgt dann für ein warmes, orangenes Licht am Horizont und Du hast einen schier nie endenden Sonnenuntergang

Auch in Südnorwegen sind die Tage im Sommer bereits sehr, sehr lang. Für den schönsten Effekt der Mitternachtssonne musst Du aber in den Norden, in die Region des Polarkreises reisen.

Die Stadt Bergen | Top 4

Bergen ist die größte Stadt an Norwegens Westküste und die wahrscheinlich schönste Stadt des Landes.

Ihre Lage, in unmittelbarer Nähe von gleich mehreren der beeindruckendsten Fjorde Norwegens (z.B. Geirangerfjord) und eingerahmt von gleich sieben Hausbergen macht die Stadt zu einem der attraktivsten Reiseziele.

Die Stadt Bergen eignet sich daher als gute Basis, um die landschaftlichen Schönheiten des Landes zu entdecken! Viele Touranbieter operieren von Bergen und bieten z.B. Schiffahrten durch den Geiranger Fjord an.

Stadt Bergen in Norwegen
Was Städte angeht, ist Bergen und ihr altes Hanseviertel Bryggen die Top Sehenswürdigkeit Norwegens – ein wirklich lohnenswerter Stadt-Ausflug!

Zudem zieht Bergen natürlich mit einer weiteren Top Sehenswürdigkeit – seiner wunderschönen Altstadt sowie dem Stadtteil Bryggen, in dem bereits im 14.Jahrhundert die Hanse eine erste Niederlassung etablierte.

Das Hanseviertel Bryggen ist das älteste Viertel der Stadt. Spaziere durch seine engen Gassen, vorbei an denkmalgeschützten alten Holzhäusern und versetzte Dich in das Leben vergangener Jahrhunderte zurück.

Bryggen wurde Ende des 20. Jahrhunderts zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt und ist heute ein wuseliger Stadtteil mit mehreren Museums und Cafés. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind sein bunter Fischmarkt Fisketorget oder auch die alte Festung Bergenhus aus dem 12.Jahrhundert.

Achtung: Bergen ist nicht nur für seine charmante Altstadt und traumhafte Umgebung bekannt. Der Stadt eilt auch der Ruf voraus, einer der regenreichsten Orte Norwegens zu sein. Regenjacke einpacken! 😉

Touren-Tipp: Du bist neugierig und willst mehr über die Sehenswürdigkeiten und Geschichte von Bergen erfahren, als der Reiseführer hergibt? Dann nimm an einer geführten Sightseeing Tour* mit einem Ortskundigen teil. Hier findest Du alle weiteren Angebote in Bergen*.

Jotunheimen Nationalpark & Sognesfjellvegen | Top 5

Die Panorama-Straße Sognesfjellvegen von Skjolden nach Galdbygde ist eine echte Sehenswürdigkeit und ein absolutes Highlight auf einer Reise durch Norwegen. 🙂

Der Weg über den höchstgelegenen Pass Nordeuropas führt mitten durch den Jotunheimen Nationalpark in eine unglaublich schöne Landschaft von Seen und gletscherüberzogenen Bergen.

Image

Die Schönheit hat natürlich Anziehungskraft und die Straße teilst Du Dir mit vielen anderen Reisenden. Der Nationalpark ist aber riesig und auf den zahlreichen Wanderwegen kannst Du hier ganz schnell, sehr allein sein in der Natur.

Ich bin auf den Fannaraki gewandert. Dort oben gibt es eine mega Aussicht und sogar auch eine bewirtschaftete Hütte, wo Du auf über 2.000 Meter Höhe übernachten kannst.

Beliebte Unterkünfte im Nationalpark sind auch das Tutagrø Hotel sowie die Sognefjellshytta. Beide eignen sich gut als Ausgangspunkt für Touren. Dank Jedermannsrecht kannst Du natürlich aber sonst auch überall Dein Zelt im Nationalpark aufschlagen. 

Gletscher im Jotunheimen Nationalpark
Norwegens Fjorde sind schön – seine Berge und Gletscher haben mich aber noch mehr fasziniert – im Jotunheimen Nationalpark erwartet Dich eine traumhafte Natur! 🙂

Viele Wandertouristen im Jotunheimen Nationalpark „attackieren“ auch den Galdhøpiggen, den mit 2.469 Meter höchsten Berg Norwegens, der im Sommer ohne zusätzliches Equipment bestiegen werden kann.

Auch der Vettisfossen, Nordeuropas höchster unregulierter Wasserfall, liegt in Reichweite schöner Wanderungen. Nördlich der Ortschaft Øvre Årdal  startet ein schöner Talweg zum Wasserfall entlang des Utla Flusses.

Halbinsel & Inselgruppe Lofoten | Top 6

Die Inselgruppe der Lofoten ist reines Spektakel! Fast schon unverschämt viele landschaftliche Highlights & Sehenswürdigkeiten reihen sich hier aneinander, sodass man fast ein wenig überfordert ist von den vielen Optionen.

Mein persönlicher Höhepunkt auf den Lofoten war die Übernachtung mit dem Zelt auf der Spitze des Veggen, mit Sicht auf den Haukland Strand und den Uttakleiv Strand sowie auf die vielen umliegenden Bergspitzen.

Ausblick auf Küste und Berge auf den Lofoten
Unter anderem aufgrund solcher Aussichten sind die Lofoten eine Top-Sehenswürdigkeit und ein ohne Frage geniales Reiseziel in Norwegen!

Weitere sehr berühmte Sehenswürdigkeiten und beliebte Spots sind der Kvalvika Strand oder auch die Sicht vom Reinebringen, die Du auf jeden Fall auch auf der ein oder anderen Postkarte wiederfinden wirst.

Die besonders beliebten Ausflugsziele sind stark besucht, für meinen Geschmack schon etwas zu sehr. Ca. 1 Millionen Menschen kommen mittlerweile jedes Jahr in die Lofoten – man kann es ihnen (mir eingeschlossen) nicht übel nehmen.

Getrockneter Fisch auf den Lofoten
Eine Sehenswürdigkeit auf den Lofoten ist u.a. auch die alte Fischerei-Tradition der Inseln.

Neben den landschaftlichen Reizen wurden die Lofoten auch durch ihre Fischerei bzw. ihre traditionellen Fischerdörfer berühmt. Der traditionelle Flair ist wie so oft ein wenig dem Tourismus zum Opfer geworden.

Es ist aber auch auf den Lofoten sehr leicht möglich ruhigere, weniger touristische Orte zu erkunden die ebenso schön sind, du aber fast ganz für Dich hast.

Am besten klappt das auf Wanderungen mit einem eigenen Zelt im Gepäck. Oder Du folgst Tipps von Einheimischen, vielleicht von Deinem Couchsurfing Gastgeber? So lernst Du die Lofoten aus einer anderen Perspektive kennen.

Mein Tipp: Die meiner Meinung nach coolste „Stadt“ der Lofoten ist Henningsvaer. Das Fischerdorf liegt auf zwei vorgelagerten Inseln und ist einer der kreativsten, hippsten Orte der Insel.

Hier gibt es mehrere coole Cafés und das Musik- und Eventangebot der Trevarefabrikken zieht am Abend regelmäßig auch junge Leute aus der Inselhauptstadt Svolvaer an.

Hardangervidda Nationalpark | Top 7

Der größte Nationalpark Norwegens liegt mitten im Herzen des Landes und ist sowohl von Oslo als auch von Bergen relativ gut zu erreichen. Die Gipfel des Hardangervidda sind nicht ganz so hoch wie jene des Jotunheimen, die Landschaften und Aussichtspunkte sind aber nicht weniger beeindruckend.

Zudem hatte ich den Eindruck, dass der Hargangervidda Nationalpark etwas weniger besucht ist, bzw. sich der Tourismus aufgrund seiner Größe noch mehr im Nationalpark „verläuft“.

See und Berge im Hardangervidda Nationalpark
Wir haben auf der Wanderung wahrscheinlich alle 100 Meter Fotopause gemacht – der Hadangervidda ist definitiv eine Top Sehenswürdigkeit!! 🙂

Eine überragende 2-Tageswanderung führt z.B. von Finse um einen Gletscher herum Richtung des beliebten Wasserfalls Vøringfossen. Der wohl berühmteste Wasserfall Norwegens hat eine freie Sturzhöhe von fast 150 Meter!

Finse, der Ausgangsort unserer Wanderung ist nur mit dem Zug oder einer ca.30 Kilometer langen Radtour von Haugastøl aus zu erreichen. Die anschließende 40km Wanderung durch den Nationalpark ist ein ordentlicher Marsch.

Die Anstrengung lohnt sich aber! Die Landschaft in der Hochebene des Hardangervidda ist eine echte Sehenswürdigkeit und besticht durch wahnsinnig viele postkartenreife, von Bergen umgebene Seen.

Zudem kommst Du an einer Fotostelle vorbei, die es an Dramatik mit den berühmten Orten Preikestolen beim Lysefjord oder der Trollzunge (Trolltunga) locker aufnehmen kann – mit dem Unterschied, dass ich mit meinem Bruder dort vollkommen allein war!

Ausblickspunkt im Hadangervidda Nationalpark
Dieser Aussichtspunkt kann es locker mit dem Preikestolen am Lysefjord aufnehmen – und Du hast ihn wahrscheinlich wie wir ganz für Dich allein! 🙂

Übernachten kannst Du entweder im Zelt oder auf halber Strecke in der Hütte Rembesdalseter. Für Wanderungen gibt es natürlich zahlreiche andere Optionen, wie z.B. die Besteigung des Gaustatoppen, dem größten Berg Südnorwegens.

Im Hardangervidda lebt übrigens auch die größte Rentierkolonie Norwegens. Vielleicht triffst Du ja Rudolph? 😉

Mein Tipp: Eine der wohl schönsten Bahnstrecken Europas, von Bergen nach Oslo, führt mitten durch den Hardangervidda Nationalpark.

Die Region Helgeland | Top 8

Für einen Workaway-Aufenthalt habe ich ganze 2 Wochen in Helgeland verbracht und in dieser Zeit, sowie davor und danach die Vorzüge dieser Region kennengelernt.

Hier findest Du z.B. traumhafte Insel-Archipele die Du Dir (fast) nur mit einigen Schaafen und Meeresvögeln teilen musst. Es wartet aber auch eine der anstrengendsten und lohnenswertesten Tageswanderungen des Landes, die Überschreitung der 7 Sisters.

Image

Norwegens schönste Orte – Helgeland ist sehr divers, touristisch aber noch nicht so durchdrungen wie andere Orte in Norwegen. Dank guter öffentlicher Fähr- und Bootsverbindungen eignet sich die Region perfekt zum Insel-Hopping.

Zum Beispiel zum Archipel Træna, wo jährlich im Sommer das Musikfestival Trænafestivalen in einer großen Höhle auf einer einsamen, bergigen Insel stattfindet.

Aussicht von der Insel Traena
Der Blick auf die Insel Sanna von Traena ist eines der Highlights und Top Sehenswürdigkeiten auf Helgeland!

Oder auf die Insel Lovund, wo Du vom Hausberg, dem Lovundfjellet aus über 600 Meter Höhe eine Traumsicht auf die berggesäumte Küste Helgelands hast und die dort lebenden Papageientaucher-Kolonie besuchen kannst.

Allein die Bootsfahrten zwischen den Inseln sind ein Genuss und es ist ein Highlight an Deck zu stehen, auf das glitzernde Wasser zu schauen und diese unwirklich schönen Landschaften an Dir vorbeiziehen zu sehen!

Wer auf Seegang lieber verzichtet findet aber auch im Inneren Helgelands genug Entertainment – z.B. bei der Rabotthytta am Oksskolten, dem höchsten Berg Nordnorwegens oder dem Svartissen, dem zweitgrößten Gletscher von Norwegen.

Lesetipp: Wenn Du mehr über diese paradiesische Region erfahren möchtest, schaue in meinen Artikel Wandern & Inselhopping in Helgeland.

Norwegens Fjorde | Top 9

Sie sind wahrscheinlich die Sehenswürdigkeiten, an die man bei Norwegen als erstes denkt: kilometerlange Fjorde, die sich bildschön in das Landesinnere von Norwegen ziehen.

Natürlich solltest Du Norwegen nicht verlassen, bevor Du einen der berühmten Fjorde, wie z.B. den Geirangerfjord, besucht hast. Super viel Planung ist dafür aber nicht nötig, denn wenn Du Dich an der norwegischen Küste entlang bewegst, kommst Du zwangsläufig an hunderten wunderschönen Fjorden vorbei.

Natürlich sind ganz spezielle Fjorde, wie z.B. eben der Geirangerfjord oder die Fjorde bei Stavanger auf jeden Fall nicht grundlos besonders beliebt, weil sie einfach sehr beeindruckend sind.

Ich würde mich an Deiner Stelle bei der Planung aber dennoch nicht allzu sehr stressen und einfach schauen, welche Fjorde einigermaßen auf dem Weg für Dich liegen. Norwegen ist einfach überall schön! – und das gilt auch für seine Fjorde!

Geirangerfjord in Norwegen, Top Highlight
Die Fjorde sind eine der Top Sehenswürdigkeiten Norwegens – viele Urlauber zieht es zum Geirangerfjord oder zum Aussichtspunkt Preikestolen beim Lysefjord.

Die Fjorde solltest Du Dir auch aus mehreren Perspektiven anschauen. Zum einen von einem der vielen Aussichtspunkte die Du auf Wanderungen erreichen kannst. Die berühmtesten sind hier der Preikestolen am Lysefjord bzw. die Trollzunge (Trolltunga).

Zum anderen solltest Du die gigantischen Ausmaße eines Fjordes aber auch mal vom Wasser erleben, z.B. mit dem Kajak oder auf dem Schiff. Ich persönlich war z.B. in Eidfjord und fand die Ecke Richtung Ulvi wunderschön.

Einer guter Aussichtspunkt ist in dieser Region z.B. die Kjeåsen Farm. Es gibt aber noch ganz viele andere Optionen und wenn Du das erste Mal in Norwegen bist, ist ohnehin alles super beeindruckend.

Mein Tipp: Wie wäre es mit einer Motor-Schlauchboot Tour* über einen Fjord, z.B. dem Eidfjord?

Nordkap – der nördlichste Punkt Europas | Top 10

Dort wo Atlantischer und Arktischer Ozean aufeinandertreffen, am nördlichsten befahrbaren Punkt Europas, zieht es in Norwegen jährlich wie magnetisch tausende Touristen auf einem Road-Trip mit ihrem Wohnmobil hin.

Es lockt dieser Mythos des Nordkaps, wo im Sommer die gelbe Kugel bei Mitternachtssonne nie untergeht und Nordlichter im Winter für ein spektakuläres Lichtspiel am Himmel sorgen.

Persönlich hatte ich nicht mehr die Zeit und Muse bis ganz in den Norden ans Nordkap zu trampen. Ich kann also nur auf Erfahrungsberichte anderer Reisende wiedergeben.

Das generelle Echo anderer Reisender hat meine Vermutungen ein bisschen bestätigt: Die Fahrt ans Nordkap ist sicherlich ein Abenteuer, landschaftlich spannender sind aber andere Regionen in Norwegen.

Nordkap in Norwegen
Für viele das Ziel eines Roadtrips entlang der vielen Sehenswürdigkeiten Norwegens: Das Nordkap.

Ich will das Nordkap damit auf keinen Fall schlecht reden. Die Landschaft ganz, ganz oben im Norden von Norwegen ist halt etwas karger, baumloser und weniger bergig als weiter südlich. Das kann aber sicherlich auch seinen Reiz haben!

Im Winter bei Touren mit dem Hundeschlitten oder auf dem Schneemobil durch diese Gegend zu ziehen, muss ein ziemliches Freiheitsgefühl sein.

Da Du sowohl diese Winterabenteuer als auch Mitternachtssonne und Nordlichter auch bestens in der Region um Tromsø erleben kannst, ist die Frage, ob es Zeit und Geld für die über 500 Kilometer zusätzliche Fahrtstrecke ans Nordkap Wert sind oder Du Dich auf die anderen Sehenswürdigkeiten von Norwegen konzentrierst?

Du wirst es für Dich herausfinden. 😉

Norwegen Sehenswürdigkeiten: Meine besten Reisetipps 

Transport: Von A nach B in Norwegen

Mit dem Auto durch Norwegen:

Norwegen ist prädestiniert für einen Road-Trip Ausflug. Nicht umsonst sieht man hier fast mehr Wohnmobile und Vans auf den Straßen als Autos Einheimischer.

Egal wo Du Dich in Norwegen aufhältst, die Schönheit des Landes ist unmittelbar von der Straße aus zu entdecken. Norwegen hat ein Netzwerk von „National Scenic Roads“, die besonders viele Highlights versprechen. Ein extrem schöner Abschnitt führt z.B. von Mo i Rana entlang der Küste, an Fjorden vorbei nordwärts Richtung Helgeland.

In Norwegen bist Du kaum über 80km/h unterwegs. Das willst Du aber nicht. Die Landschaft um einen herum ist zu schön, um an ihr vorbeizurasen und das Überschreiten des Tempolimits ist sündhaft teuer! 

Lesetipp: Ein Highlight für uns waren die Isle of Skye in Schottland, der Winterurlaub in Schweden und die Reykjavik Sehenswürdigkeiten, diese Beiträge werden Dich mit Sicherheit interessieren. Wer etwas mehr Zeit für den Urlaub eingeplant hat, wird von den Färöer Inseln begeistert sein. 

Empfehlung: Wichtige Infos und Inspiration für Reisen mit dem Wohnmobil durch Norwegen findest Du in diesem spezialisierten Reise Know-How Guide* – Auflage 2018, Preis:


Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden

Benötigst Du für Deine Reise durch Norwegen einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*

Reisetipp: Mietwagen finden, Reise und Urlaub


Mit der Fähre / dem Schnellboot durch Norwegen:

Eine traumhafte und bei ruhigem Seegang sehr entspannte Option von A nach B zu kommen und dabei die Schönheit der Fjorde und Küsten von Deck zu beobachten! Die öffentlichen Fähr- und Expressbootverbindungen sind sehr gut und preislich verhältnismäßig in Ordnung.

Die aktuellen Fahrpläne und Zeiten für zwei der wichtigsten Reiseregionen in Norwegen findest Du hier:

Welche Verbindungen Expressboote sind und welche Fährverbindungen erkennst Du übrigens an der Bezeichnung Hurtigbat (Schnellbot) bzw. Ferje (Fähre). Achte auf die verschiedenen Fahrpläne für Sommer/Winter!

Mit dem Travel Pass (travelpassnordland.com) kannst Du für 990 Kronen (ca. 99€) in einer Woche alle Expressboote und Busse in Nordland benutzen! Perfekt zum Inselhopping und längere Verbindungen, wie z.B. Sandnessjøen-Bodø!

Noch ein Tipp: Oftmals ist das Übersetzen mit der Fähre auf kurzen Strecken für Fußgänger kostenlos. Dann kommst Du also umsonst in den Genuss einer kurzen Fährfahrt. 😉

Hitch-Hiking in Norwegen:

Per Anhalter durch Norwegen zu kommen ist möglich! Insbesondere in touristischeren Regionen, wie z.B. den Lofoten, sind die Chancen auf relativ kurze Wartezeiten gut. 🙂

Mit Bus und Bahn durch Norwegen:

Bus- und Zugfahrten sind ziemlich teuer in Norwegen. Busse sind sicherlich die praktischere Variante mit den Öffentlichen auf Kurzstrecken von A nach B zu kommen.

Bei rechtzeitiger Buchung kannst Du für Langstrecken durchaus auch preiswerte, sinnvolle Zugverbindungen finden. Die Fahrten an sich sind natürlich auch super schön, insbesondere die Strecke Bergen-Oslo zählt zu einer der schönsten Bahnstrecken in Europa!

Mit dem Flugzeug durch Norwegen:

Umwelttechnisch sind (Inlands-)Flüge sicherlich nicht die Ideallösung. Wer relativ wenig Zeit hat und dennoch die verschiedenen Ecken Norwegens kennenlernen möchte, für den sind Flüge dennoch eine sinnvolle Alternative.

Tatsächlich haben auch selbst kleinere Städte in Norwegen Flughäfen, mit regelmäßigen Linienverbindungen. Günstige Flüge in Norwegen findest Du z.B. mit Norwegian Airlines oder SAS Airlines.

Finanzielles: Was kostet eine Reise nach Norwegen?

Was Norwegen angeht, hängt die Preisfrage hängt wie ein Damoklesschwert über die Urlaubsplanung. Die Mythen Norwegens, als eine der teuersten Länder und Urlaubsziele der Welt schrecken zugegebenermaßen schon ein wenig ab.

Wie teuer eine Reise nach Norwegen tatsächlich ist und wie Du Geld sparen kannst, erfährst Du hier:

Kosten für Unterkünfte in Norwegen

In Norwegen herrscht das Jedermannsrecht. Mit 150 Meter Abstand zum nächsten bewohnten Haus, kannst Du hier eigentlich überall Dein Zelt aufschlagen (bewirtschaftete Felder und Rastplätze ausgenommen).

Norwegen ist also ein ideales Land zum Zelten und wenn Du ein eigenes Zelt dabeihast (Lesetipp: das ultraleichte Zelt Vaude Power Lizard im Test), kannst Du Dir die zugegebenermaßen hohen Preise für Unterkünfte in Norwegen schon mal größtenteils sparen. 🙂

Für Übernachtung im Wohnmobil / Camper Van gelten ein bisschen andere Bedingungen. Ich empfehle Dir dafür einen Blick auf den ausführlichen, offiziellen Camping Führer für Norwegen zu werfen.

Bist Du tatsächlich auf Übernachtung in Unterkünften angewiesen geht es schnell ins Geld. Günstige Hostels gehen in der Stadt Oslo z.B. bei 30€ los. Ein einfaches Doppelzimmer im Hotel erst ab ca. 100€.

Alternativ empfehle ich Dir in Norwegen auch mal Couchsurfing auszuprobieren. Du sparst so nicht nur Geld, sondern lernst auch über das Leben in Norwegen und bestimmt auch 1-2 Insider Tipps Deines Gastgebers kennen!

 

Kosten für Verpflegung in Norwegen

Essen und Trinken ist im Vergleich zu Deutschland wohl eine der größten Ausgaben in Norwegen. Kein Wunder, dass Wohnmobile und Vans aus Deutschland bis zum Eistrich beladen mit Essen und Getränken in Norwegen einreisen.

Am teuersten in Norwegen ist sicherlich Alkohol. Ein Bier bekommst Du im Supermarkt für 3€ aufwärts, im Restaurant musst Du mindestens 7€ für ein kleines Bier einplanen.

Auch in Restaurants legt man im Durchschnitt meistens mindestens doppelt so viel hin als in Deutschland. Ein „günstiger“ Straßensnack, wie z.B. ein Döner geht bei 7€ los.

Die Alternative ist Selbstverpflegung im Supermarkt. Hier kann man recht günstig einkaufen, wenn man ein bisschen sucht. Es gibt oft Discount-Produkte die deutlich preiswerter sind als andere im Sortiment.

Gute Nachricht für Koffein-Junkies: Verhältnismäßig günstig ist in Norwegen Kaffee! Norweger trinken im Durschnitt 160 Liter Kaffee pro Jahr und haben den weltweit dritthöchste Kaffeekonsum hinter Finnland und Schweden.

 

Zur Orientierung hier ein paar norwegische Preise in der Übersicht:

Döner > 7€
1 l Milch > 1,5€
1 Bier (Supermarkt / Bar bzw. Restaurant) > 3€ / 7€
1 l Benzin > 1,50€
Tafel Schokolade > 2€
250g Käse > 4,5€
Discounter-Brot > 1€
6 Eier > 2,5€
1kg Tomaten > 4,5€

 

Kosten für Transport in Norwegen

Sprit ist in Norwegen teurer als in Deutschland (ca. 1,50-1,80€, Stand August 2019). Aus praktischen Gründen ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen das Auto dennoch Fortbewegungsmittel Nr. 1 in Norwegen.

Die Spritpreise schwanken in Norwegen extrem, zum Teil an die 30 Cent pro Tag oder Tankstelle! Hier lohnt der Vergleich. Mautgebühren für einige Straßenabschnitte drücken zusätzlich auf die Reisekosten eines Urlaubs in Norwegen. Hier kannst Du die Mautgebühren kalkulieren.

Der öffentliche Verkehr ist nicht gerade günstig. Berücksichtigt man die Faktoren Preis, Entertainment & Leistung, dann sind Boots- und Fährfahrten eigentlich ideal und mit dem Travelpass kannst Du wie bereits erwähnt eine Menge sparen!

Busse sind für kürzere Strecken zwischen Städten praktisch und fahren regelmäßig. Mitfahrgelegenheiten wie Blablacar kennt man in Norwegen leider nicht. Wie bereits angesprochen kannst Du bei zeitiger Buchung für Langstrecken zudem rentable Zugverbindungen finden:

Zugstrecke Preis
Oslo-Bergen (ca. 480km) ab ca. 39€
Bergen-Trondheim (ca. 630km) ab ca. 44€
Trondheim-Bodo (ca. 700km) ab ca. 39€

Mein Fazit zu den Kosten: Norwegen ist definitiv kein günstiges Reiseland! Mit Selbstverpflegung und Camping-Ausrüstung kannst Du die Kosten für eine Reise durch Norwegen aber bereits drastisch reduzieren. Die Nationalparks in Norwegen sind zudem kostenlos – für Wanderungen, z.B. zum Aussichtspunkt Preikestolen am Lysefjord, musst Du also nichts zahlen.

Wanderung auf die Seven Sisters
Norwegen Sehenswürdigkeiten: Blick auf die Insel Donna beim Aufstieg auf eine der sieben Schwestern (Region Helgeland).

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Norwegen

Die Hauptreisezeit für Norwegen ist der Monat Juli. Hier stehen die Chancen für sonnige, warme Tage am besten. Zudem ist es auch die Zeit mit den längsten Nächten im Jahr – die Zeit der Mitternachtssonne, wenn die Tage im Norden Norwegens niemals enden.

Gutes Wetter und vielleicht etwas weniger Touristen um die besten Norwegen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen versprechen die angrenzenden Monate Juni und August. Auch dann scheint die Sonne und die Sicht auf Fjorde und Berge ist perfekt!

Klimatabelle für Oslo / Südnorwegen

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Max. Temperatur in °C
-2
-0,7
3,7
9,5
16,1
20
22,3
20,8
15,6
9,2
3,4
0,2
Min. Temperatur in °C
-7,4
-7,2
-4,3
0,7
5,7
10
12,8
11,8
7,7
2,9
-1
-4,4
Sonnenstunden pro Tag
1
3
4
6
7
8
8
7
5
3
2
1

Wer Nordlichter in Norwegen erleben möchte, der hat von Ende September bis Anfang März die besten Chancen. Oktober bis Dezember sind jedoch auch die regenreichsten und wahrscheinlich eher ungemütlichsten Zeiträume für eine Reise durch Norwegen.

Und wenn Du Norwegen als traumhaftes Winterwunderland erleben möchtest, kommst Du am besten im Zeitraum Ende Januar – Ende März. Das ist die beste Zeit für Skitouren, Winterwanderungen & Hundeschlittenfahrten. Im Winter ist es aber auch sehr dunkel in Norwegen, die Tage sind sehr kurz. Den Serotonin Tank solltest Du vorher auffüllen. 😉

Achtung, Norwegen ist zudem ein verdammt großes Land und es gibt starke regionale Unterschiede z.B. zwischen Norden und Süden des Landes oder zwischen Küsten- und Inlandsregionen.

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Norwegen

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-KarteIn Norwegen kannst Du problemlos mit den gängigen Master- und Kreditkarten im ganzen Land Geld abheben. Bei den meisten Kreditinstituten fallen jedoch Gebühren für Auslandseinsätze an, die sich auf Dauer beim Urlaub machen einfach unnötig anhäufen.

Empfehlung für Dich: Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an jedem Geldautomaten in Norwegen, aber auch weltweit kostenlos Geld abheben. Unter anderem aus diesem Grund ist Santander auch unser Testsieger der besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂

Kostenlos beantragen

Norwegen Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohNorwegen ist größer als Deutschland, hat jedoch nur einen Bruchteil der Bevölkerung. Wenn Du dem hektischen Stadt Leben Deutschlands für eine Weile entfliehen und stattdessen atemberaubende Natur erleben möchtest, dann bist Du in Norwegen bestens aufgehoben. 🙂

Denn traumhafte Fjorde und postkartenreife und menschenleere Landschaften findest Du in Norwegen überall. Deswegen bin ich so verliebt in Norwegen und kann es Dir nur unglaublich ans Herz legen, hier Urlaub zu machen!

Ich hoffe meine Tipps und Infos zu den schönsten Norwegen Sehenswürdigkeiten haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort? Was waren Deine schönsten Erlebnisse und Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Norwegen:

Norwegen

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...