Reykjavik Sehenswürdigkeiten
Sabrina und Max - making-miles.com

Reykjavik. Die Hauptstadt Islands. Lange wusste ich nicht mal wie man das schreibt. Nach unzähligen Recherche Stunden für unsere Island Reise hatte ich es aber dann bald raus. Reykjavik gehört zu jeder Island Reise dazu und eignet sich super als Ausgangspunkt für Ausflüge. Hier erfährst du alles rund um die isländische Hauptstadt.

Sehenswürdigkeiten in Reykjavik

Also Hauptstadt zählt Reykjavik natürlich zu den Island Highlights. Im Folgendes findest du die Top Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Reykjavik.

Hallgrimskirkja-Kirche | Top 1

Hallgrimskirkja-Kirche Reykjavik Sehenswürdigkeiten

Wenn jemand von der Kirche in Reykjavik-Kirche, dann kann es nur die eine sein. Hallgrímskirkja ist der Mittelpunkt der Innenstadt von Reykjavík und ohne Zweifel das großartigste Gebäude in der Region. Sie wurde erst 1986 fertiggestellt. 

Guðjón Samúelsson war der Architekt des Projekts und soll Inspiration im himmlischen Wasserfall Svartifoss im Skaftafell gefunden haben. Wenn du die beiden vergleichst, kannst du vielleicht erkennen, wie die Basaltsäulen, die den Wasserfall umgeben, auf jeder Seite des Kirchturms verkehrt herum angezeigt werden.

Hallgrímskirkja ist die höchste und größte Kirche Islands und wird am häufigsten für große kirchliche Veranstaltungen ausgewählt. Der Name Hallgrímur stammt von Hallgrímur Pétursson, aber er ist einer der berühmtesten Dichter Islands und schrieb die Passionshymnen.

Das Stadtzentrum | Top 2

Stadtzentrum Reykjavik Sehenswürdigkeiten

Das Stadtzentrum ist mit Restaurants und Kaffeehäusern überfüllt. Am Stadtteich befindet sich die große Skulptur „In Erinnerung an den anonymen Beamten“ von Magnús Tómasson gegenüber dem Rathaus. Im Süden des Kernzentrums und des Pfunds befinden sich die Hauptgebäude der Universität von Island. Der Flughafen Reykjavík befindet sich ebenfalls im Stadtzentrum. Vom Zentrum nach Osten führt die Haupteinkaufsstraße Laugavegur, die zunächst zu den heißen Quellen von Laugardalur führt, wo die Menschen in Reykjavík die Wäsche zum Waschen mitnehmen würden.

Von Laugavegur biegt man nach Skólavörðustígur ab und kommt zur großen Kirche Hallgrímskirkja. Auf dem Hügel befindet sich Skólavörðuholt. Die Straße ist die Heimat fantastischer Designläden, Galerien, Cafés, Restaurants, kleiner Läden und Künstlerläden. Vom Turm der Kirche Hallgrímskrikja ist die Aussicht ausgezeichnet. Vor der Kirche steht eine Statue von Leif dem Glücklichen.

Reykjaviks Nachtleben | Top 3

Reykjavik ist klein. Du könntest buchstäblich zwischen jedem einzelnen Veranstaltungsort hin- und hergehen. Kneipentouren bieten sich also super an. Und auch die Isländer wissen das zu schätzen. Lass dir also einen Abend in Reykjaviks Bars nicht entgehen.

Die Bars und Clubs befinden sich hauptsächlich auf einem Strip, wodurch sich das Ganze wie eine Party anfühlt und jeder eingeladen ist! High-End-Clubs und kleinere, dunkle und laute Keller stehen nebeneinander, zusammen mit leckeren Food-Trucks und Straßenkünstlern!

Konzerthalle Harpa | Top 4

Konzerthalle Harpa Reykjavik Sehenswürdigkeiten

Harpa ist die Konzerthalle in Reykjavik. Du findest sie am nördlichen Ufer der Stadt.

Seit der Eröffnung des Gebäudes fanden in Harpa zahlreiche Konzerte statt. Vielfalt steht im Vordergrund und alle Musikgenres finden in Harpa ihr Zuhause. In dem Gebäude finden regelmäßig verschiedene Musikfestivals statt, darunter Iceland Airwaves, Reykjavik Mittsommermusik, Dark Music Days, das Reykjavik Arts Festival, das Reykjavik Jazz Festival, Sónar Reykjavík, Tectonics und die Harpa International Music Academy.

Harpa ist die Heimat des Iceland Symphony Orchestra, der Icelandic Opera und der Reykjavik Big Band, die jährlich zahlreiche Konzerte geben, die sehr gut besucht sind.

Alten Hafen | Top 5

Der alte Hafen ist definitiv einen Besuch wert. Hier findest du auch viele der Museen. Ebenso starten hier viele Whale Watching Touren. Wenn du also in Reykjavik unterwegs bist, dann schau mal vorbei.

Das Saga-Museum | Top 6

Das Saga Museum führt dich durch die Geschichte Island. Wie haben die Menschen hier früher gelebt und wie sind sie mit den zahlreichen Vulkanausbrüchen umgegangen. All das erfahrt ihr im Saga Museum

  •  Adresse: Grandagarður 2, 101 Reykjavík
  • Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr

Das isländische Punk-Museum | Top 7

Das Punk Museum ist sehr leicht zu übersehen. Wir sind fast dran vorbei gelaufen. Ich hatte den Eingang vorher shcon mal auf einem Bild gesehen, sonst wäre er mir nicht aufgefallen.

Mitten auf dem Gehweg führt eine Treppe herunter ins Punk Museum. Wenn man etwas genauer hinsieht, ist der Eingang dann doch leicht zu erkennen. Der dunkle Eingang passt zu einem Punk Museum.

  • Adresse: Bankastræti 2, 101 Reykjavík
  • Öffnungszeiten: an Wochentagen von 10 – 22 Uhr, Wochenende von 12 – 22 Uhr

Das Wal-Museum – Whales of Iceland | Top 8

Wal-Museum Reykjavik Sehenswürdigkeiten

Das Wal Museum befindet sich am alten Hafen. Eigentlich kaum zu übersehen denn ein Wal Skelett liegt vor der Tür. Wenn du dich für Wale interessiert, dann solltestdefinitiv zum Wal Museum kommen. 

Allerdings ist der Eintritt mit 30€ nicht ganz so günstig. Für Wal Interessierte lohnt sich der Besuch aber definitiv.

  • Adresse: Fiskislóð 23-25, 101 Reykjavík
  • Öffnungszeiten: täglich 10 – 17 Uhr

Das Phallusmuseum | Top 9

Wir waren selbst nicht dran, wollen das Phallusmuseum hier mit aufführen.

Hier findest du die weltweit größte Ausstellung von Penissen und Penisteilen. Mehr als 250 Penisse von über 90 Tierarten sind hier ausgestellt. 

  • Adresse: Laugavegur 116, 105 Reykjavík
  • Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr

Tipp: Reykjavik ist ein guter Ausgangsort für einen Faröer Inseln Urlaub. Die Inselgruppe im Atlantik ist auf jeden Fall einen Abstecher Wert! 🙂

Die beste Reisezeit für Island

Bei der besten Reisezeit hängt es ein bisschen von deinem Vorhaben ab. Wenn du Island im Winter besuchst, bist du wahrscheinlich wegen den Nordlichtern hier. Wenn dem so ist, ist Reykjavik nicht der Ausgangspunkt für Nordlichter.

Daher ist der Sommer eigentlich die beste Zeit für Reykjavik. Die Temperaturen werden wesentlich angenehmer und auch der Niederschlag nimmt ab.

MonatTemperaturBeste Reisezeit?
Januarca 2°CNein
Februarca 2°CNein
Märzca 3°CNein
Aprilca 6°CNein
Maica 9°COk
Junica 12°CJa
Julica 13°CJa
Augustca 13°CJa
Septemberca 10°CJa
Oktoberca 7°CNein
Novemberca 3°CNein
Dezemberca 2°CNein

Die besten Hotels in Reykjavik

Island hat eher wenige, richtige Hotels. Wenn dann findet man die meist in den größeren Städten. So auch in Reykjavik. Bei den Hotels habt ihr aber meist keine Küche dabei und solltet die Kosten mit einplanen.

  1. Kriunes Hotel* – ab 81€ pro Nacht pro Person im Doppelzimmer. 
  2. CenterHotel Plaza* – ab 56€ pro Nacht pro Person im Doppelzimmer. 
  3. Midgardur by Center Hotels* – ab 75€ pro Nacht pro Person im Doppelzimmer. 

Und unser Favorit, wenn man einen Mietwagen hat:
Hotel Vellir* – Ein ganz nettes Hotel etwas außerhalb von Reykjavik und schon Richtung Flughafen. Für die letzten 2 Nächte deiner Island Reise perfekt. Du kannst am tag Reykjavik besuchen, abends in die Blaue Lagune und am nächsten Tag entspannt zum Flughafen.

Wo liegt Reykjavik?

Reykjavik befindet sich ganz im Westen Islands. Hier leben rund 140.000 Menschen. Rechnet man die umliegenden Gebiete noch dazu, sind es rund 200.000. Interessant, wenn man bedenkt, dass in ganz Island gerade ein mal 360.000 Menschen leben.

Je weiter du dich also von Reykjavik entfernst, desto weniger Menschen werden dir begegnen.

Wie weit ist der Flughafen entfernt?

Gar nicht so weit. Der internationale Flughafen liegt rund 40 Minuten westlich der Hauptstadt. Die Verbindung ist aber sehr gut. So fahren ausreichend Busse oder die Hotels holen einen selbst ab.

Die meisten von euch werden sicher mit einem Mietwagen unterwegs sein. Den kannst du direkt am Flughafen mieten und entgegennehmen. 

Die Fahrt nach Reykjavik selbst ist schon ein Erlebnis, wenn du zum ersten Mal hier bist. Die Landschaft ist einzigartig. Ewige weite Flächen ohne Bäume und mit viel Vulkangestein. Faszinierend.

Wie lange fliegt man nach Reykjavik/Island?

Das ist natürlich ganz davon abhängig, von wo du fliegst. 

  • Wien -> Reykjavik: Ca 4 Stunden. Kommt ganz auf den Wind an. Direktflüge gehen samstags und dienstags mit WizzAir.
  • Düsseldorf -> Reykjavik: Ca 3 1/2 Stunden. Auch von Düsseldorf aus gehen Direktflüge. 
  • München -> Reykjavik: Ca 4 Stunden. Direktflüge mit Icelandair.
  • Berlin -> Reykjavik: Ca 3 1/2 Stunden. Direktflüge mit Icelandair.

Island ist also gar nicht so weit entfernt, wie man vielleicht denkt.

Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt?

Da gibt es so einige Möglichkeiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Großstädten gibt es aber keinen Zug.

  1. Mietwagen
    Wie weiter oben schon erwähnt, sind die meisten von euch wahrscheinlich mit dem Mietwagen in Island unterwegs. Wen dem so ist dann kommst du ganz einfach über die Straße 41 nach Reykjavik. Du brauchst dafür ca 45 Minuten.
  2. Bus / Minibus
    Es gibt einige Busverbindungen. Mit dem Flybus bist du auf der sicheren Seite. Für nur ein paar Euro bringt er dich nach Reykjavik.
    Der Gray Line Airport Express wäre ein weiterer Anbieter.
  3. Taxi/Uber
    Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit dem Taxi zu fahren.Allerdings raten wir dir davon ab. Es ist wirklich unverschämt teuer. Preise um die 200€ sind keine Seltenheit! 
    Uber ist in Island verboten. Fällt also weg.

Wie sind die Kosten in Reykjavik?

Vielleicht hast du schon öfter gehört, dass Island extrem teuer ist. Dem können wir teilweise zustimmen. Ja, es gibt Dinge in Island, die sehr teuer sind. Allerdings haben wir in vielen anderen Situationen höhere Preise erwartet.

Eintritte: Der Eintritt für Museen oder ähnlichem hält sich definitiv in Grenzen. Das Wal Museum kostet zum Beispiel 30€ pro Person. Das ist noch absolut ok. Es gibt auch weitaus günstigere Museen.

Ausflüge: Auch die Ausflüge sind ok. Ein Whale Watching Ausflug beginnt ab 60€. Das ist ein absolut fairer Preis. Dafür bist du rund 3 Stunden mit dem Schiff unterwegs. 

Essen: Und genau hier wird es heftig.Wir waren hohe Kosten fürs Essen zum Glück schon aus Norwegen gewohnt. In den 10 Tagen in Island waren wir deswegen auch nicht ein mal schöner Essen. Das ein oder andere Mal waren wir in normales Restaurant oder Bars essen. Da waren die Preise mit 15€ für einen Burger noch ok.

Ein Besuch in einem besseren Restaurant hätte aber definitiv unsere Kasse gesprengt. Zumindest wenn wir Vorspeise, Hauptspeise, Dessert und einen Wein genommen hätten. Damit wären wir ohne Probleme auf 70€ pro Person gekommen.

Kann ich in Reykjavik Nordlichter sehen?

Wir haben zum Glück drei mal Nordlichter sehen können. Allerdings nicht ins Reykjavik. Aber dennoch ist es nicht unmöglich. Eine Grundvoraussetzung ist, dass du zwischen November und April nach Island kommst. Nur in dieser Zeit sind die Nordlichter zu sehen.

Nordlichter sehen hat auch immer was mit Glück und Willen zu tun. Durch die Lichtverschmutzung in Reykjavik ist es sicher schwieriger das Polarlicht zu entdecken, dennoch nicht unmöglich. Halte in klaren Nächten einfach die Augen offen. Versuche vielleicht etwas abseits der Stadt zu kommen.

Tipp: Es gibt genug Nordlicht Touren. Dabei fährst du mit gut vorbereiteten Guides in Gebiete, wo die Wahrscheinlichkeit für Nordlichter höher ist. Also Gebiete ohne Lichtverschmutzung und ohne Wolken!

Wie viel Tage sollte ich in Reykjavik bleiben?

Es kommt ganz drauf an. An sich würden 1-2 Tage für die Museen und durch die Stadt laufen reichen. Du kannst aber durchaus auch mehrere Tage hier verbringen und verschiedene Touren von Reykjavik aus starten. Die Stadt wäre dann deine Basis, von der du die umliegenden Gebiete wie den Golden Circle erkundest. 

Wenn du also insgesamt nur 3-5 Tage in Island bist, kannst du Reykjavik durchaus als Standort wählen und dort bleiben. An einem tag kannst du eine Whale Watching Tour machen, an einem anderen den Golden Circle usw. Allerdings hast du wahrscheinlich keine Küche in deinem Hotelzimmer. das bedeutet, dass du Essen gehen musst. Plane die Kosten unbedingt mit ein!

Wenn du mehr als 5 Tage in Island bist, raten wir eher dazu, Reykjavik zu verlassen und auch an mehreren Orten zu übernachten. Wir haben zum beispiel nur die letzten beiden Nächte in Reykjavik verbracht. Und das war eine super Entscheidung. So hatten wir einen vollen Tag um uns die Stadt anzusehen und am nächsten Tag keinen Stress um zum Flughafen zu kommen.
Eine Whale Watching Tour haben wir von woanders gemacht und auch den Golden Circle sind wir selbst abgefahren. 

Unser Fazit zu Reykjavik

Reykjavik ist definitiv sehenswert. Wenn du also nach Island kommst, solltest du die Hauptstadt nicht links liegen lassen. Allerdings hat für uns ein voller tag in Reykjavik ausgereicht, Wir sind vormittags in die Stadt rein, sind durch die Straßen gelaufen, haben uns den alten Hafen, die Kirche, die Konzerthalle und das Wal Museum angeschaut und sind am späten Nachmittag wieder ins Hotel gefahren. Am Abend haben wir noch die Blaue Lagune besucht.

Das war wirklich ein schöner Tag, aber der hat auch in Reykjavik gereicht. Wir haben aber die vorherigen 9 Tage die ganze West- und Südküste selbst erkundet. Deswegen hätten wir in Reykjavik nicht mehr so viel zu tun gehabt. Für uns ging die Natur der Stadt vor. im Endeffekt muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.

Lesetipp: Wir haben die besten Reiseziele für August und Reiseziele Juli zusammengestellt, hier findest Du weitere interessante Informationen. 

Haben Dir meine Reykjavik Sehenswürdigkeiten und Insidertipps geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Island:

ISLAND

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...