Cameron Highlands Malaysia
Sabrina und Max - making-miles.com

Der zweite Malaysia Stopp bei unserer Reise sind die Cameron Highlands nördlich von Kuala Lumpur. Hier haben wir eigentlich nur einen vollen Tag eingeplant.

Ankunft Cameron Highlands

Nach einer 4 ½ stündigen Fahrt von Kuala Lumpur sind wir in den Cameron Highlands angekommen. Übernachtet haben wir im Hillview Inn Hotel. Ganz nett und mit 13€ die Nacht pro Person auch nicht allzu teuer. Wir sind erst am abends angekommen. Nach einer kleinen Erkundungstour der Stadt Tanah Rata sind wir auch schon ins Bett gefallen

Tagestour durch die Cameron Highlands

Da wir nur einen vollen Tag für die Cameron Highlands eingeplant haben, haben wir uns für eine geführte Tagestour entschieden. Auch wenn wir nicht so die Freunde von geführten Touren sind, haben wir so viele Interessante Orte gesehen und durch unseren Tour Guide wertvolle Informationen erhalten. Bei einer Selfmade Tour kann man zwar „frei“ die Gegend erkunden, erfährt aber meist nur wenig über den Ort, die Geschichte und die Pflanzen.

  • Kosten: 70 MYR (rund 15€)
  • Dauer: 6 Stunden

Mossy forest

Der unglaubliche Mossy forest

Der erste Halt war beim Mossy Forest. Den Namen verdankt er seinen mit Moos bewachsenen Bäumen. Ab einer gewissen Höhe gedeiht das Moos besonders gut und wächst eigentlich auf allem.

Unser Guide hat uns abseits des Hauptgehweges in den Wald geschickt. Durch Matsch und dichten Wald ging es rund 300 Meter bis wir wieder zurück auf dem Hauptweg und unserem Guide waren.

Auf dem Rückweg hat er uns noch einiges über die Pflanzenwelt erzählt.

Cameron Highlands – Pflanzen

Auf der Wanderung durch den Mossy Forrest hat uns unser Guide auch die Bedeutung mehrerer Pflanzen näher gebracht.

Wie wir an diesem Blatt das erste Mal gerochen haben, ist uns beiden sofort „Massageöl“ in den Sinn gekommen. Aus diesem Blatt kann nämlich der brühmte Tigerbalsam gewonnen werden. Wenn man das Blatt in den Händen zerreibt, dann riecht es noch viel besser und intensiver. Tigerbalsam hat nichts mit dem Tier Tiger zu tun, der Name kommt von einem der Erfinder. Die Pflanze heißt „Cinnamomum camphora“. Der immergrüne Kamperbaum gehört zu den Lorbeergewächsen und ist ein wichtiger Bestandteil in der asiatischen Medizin. Der Tigerbalsam hat viele Anwendungsbereiche und wird vor allem in Asien viel genutzt.

Die folgende Pflanze heißt Melastoma. Wenn man das Blatt zerreibt und es auf eine Wunde (zB frische Schnittwunde) aufträgt, dann hat diese eine antibiotische und gerinnungsstillende Wirkung.

Bei der nächsten Pflanze solltet ihr sehr vorsichtig sein – sie zählt zu den giftigsten Pflanzen weltweit – wird in Europa gern als Zierpflanze verwendet – und ist in Malaysia sehr verbreitet. Die sogenannte Engelstrompete (lat. Brugmansia) wächst an vielen Stellen wild. Sie enthält einen hohen Anteil an Alkaloiden und wirkt daher stark giftig. Die Engelstrompete kommt ursprünglich aus Südamerika, ist mittlerweile aber weltweit verbreitet -daher aufpassen wenn ihr sie mal seht ?

Tee-Plantage

Die Cameron Highlands sind vor allem durch ihre Tee Plantagen bekannt. Ein Großteil des Tees für Malaysia stammt von hier.

Die Plantagen sind echt riesig… Hier wird ausschließlich Schwarztee angebaut, der das ganze Jahr über geerntet werden kann. Geerntet wird aber nicht mit industriellen Maschinen, sondern einer Art Heckenschere. Außerdem stammen die Arbeiter nicht aus Malaysia, sondern Großteils aus Bangladesch. Sie werden per Kilogramm Tee bezahlt und müssen bei Wind und Wetter arbeiten. Durchschnittslohn pro Monat: 1400 MYR (rund 350€)

Erbeer-Farm

Die Erdbeerplantage besichtigen

Die Cameron Highlands sind aber nicht nur für den Tee, sondern auch für die Erdbeerplantage bekannt. Auf unserer Tagestour haben wir eine solche Farm besucht und ja, die Erdbeeren waren echt gut.

Sabrina hat einen Erdbeercafe und ich einen Erdbeershake probiert. Beides echt super.

Central Market

Central Market in Cameron

Nach der Erdbeerfarm folgte gleich der Local Market. Viele kleine Stände mit Obst, Gemüse, Fleisch und Elektronik. Nicht zu vergleichen mit denen aus Kuala Lumpur aber trotzdem ganz nett. Unser Guide meinte, dass 70% des Obst und Gemüses gar nicht aus den Cameron Highlands stammt, aber als solches verkauft wird…

Kaktusfarm

Interessante Kaktusfarm in Cameron besichtigen

Zwei Fahrminuten weiter kam auch schon die Kaktusfarm. Viel lässt sich nicht sagen… es gab halt viele Kaktusse zu sehen. Interessant war aber die Tatsache, dass die ganz großen Pflanzen bereits über 40 Jahre alt sind!

Time tunnel

Time Tunnel in Cameron - Besuch

Am wenigsten konnten wir mit dem Time Tunnel anfangen. Der Eintritt hat zwar nur 1,50€ gekostet, aber es gab auch nicht viel zu sehen. Ganz ok, aber definitiv kein muss.

Butterfly Farm

Butterfly Farm in Cameron besuchen

Wäre diese nicht bei unserer Tour dabei gewesen, hätten wir die Farm nicht besucht. Wir haben einen Euro gezahlt, aber im Nachhinein, hätten wir es doch besser nicht gemacht.

Die Haltung der Schmetterlinge war „noch“ halbwegs ok, aber es gab auch andere Tiere, die gar nicht Artgerecht gehalten wurden.  Würden wir nicht mehr unterstützen und raten wir von ab.

Temple

Am Ende der Tour sollte der Tempel in der Cameron Highlands den Abschluss bilden. Dieser wurde in den Sechzigern errichtet und wurde und wird immer weiter ausgebaut.

Wasserfall

Der Wasserfall in Cameron

Unser Tour Guide war noch so nett uns zum Abschluss zu einem Wasserfall zu bringen. Sehr klein und voller Müll. Schrecklich. Unser Guide ist in den Highlands aufgewachsen und hat uns erklärt, dass Jahr für Jahr mehr Müll und Chemikalien in den kleinen Fluss geleitet werden. In seiner Kindheit konnte man noch unbesorgt schwimmen gehen. Es gab auch viel mehr Tiere. Tiger und Wild sind aber schon lange verschwunden…

Fazit zur Tour

Alles in allem hat sich die Tour schon ausgezahlt. Vor allem weil wir nur einen Tag in den Cameron Highlands geblieben sind. Unser Tour Guide hat sein ganzes Leben in den Highlands verbracht und konnte uns echt super Tipps und Informationen geben!

Wie viel Tage für die Cameron Highlands?

Also für uns haben 2 Tage voll und ganz ausgereicht. An einem Tag haben wir eine Tour gemacht und dabei Teeplantagen, Kaktus- und Erdbeerfarmen sowie einen Tempel besucht.

An dem anderen Tag waren wir noch ein bisschen wandern und haben den Ort auf uns wirken lassen.

Wenn du allerdings gerne wandern gehst, kannst du hier auch mehrere Tage verbringen, denn Wanderwegen gibt es genug 😉

Lesetipp: Unsere Erfahrung mit dem Marina Bay Sands Hotel könnte auch spannend für Dich sein. Schaue Dir auf jeden Fall unsere besten Reiseziele Mai an.

Haben Dir meine Cameron Highlands Insidertipps geholfen? Welche weiteren Geheimtipps möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Malaysia:

MALAYSIA

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...