Was kostet eine Weltreise? Wie viel Geld solltest Du für 1 Jahr, 6 oder 3 Monate auf Reisen einplanen? Wir packen aus und verraten Dir, wie viel unsere Weltreise bisher gekostet hat, helfen Dir, die Kosten Deiner eigenen Weltreise zu kalkulieren und Deine Weltreiseplanung so richtig in Schwung zu bringen.
Alle Antworten dazu, die wichtigsten Infos zum notwendigen Reise-Budget sowie konkrete Kostenbeispiele gibt’s jetzt hier! 🙂
Inhaltsverzeichnis
- Weltreise Kosten: Was hat unsere Weltreise bisher gekostet?
- Weltreise Kosten: Das sind die wichtigsten Einflussfaktoren
- So berechnest Du die Kosten Deiner eigenen Weltreise
- Du hast noch keine Route? So gehst Du am besten vor:
- Weltreise Kosten: Kostenbeispiele für 1 Jahr, 6 & 3 Monate
- Weltreise Kosten: Unser persönliches Fazit
Weltreise Kosten: Was hat unsere Weltreise bisher gekostet?
Wir sind nun schon seit Juli 2016 (mit wenigen Unterbrechungen im letzten und diesem Jahr) unterwegs. Um Dir ein realistisches Gefühl zu den Kosten einer Weltreise zu geben zeigen wir Dir, wie viel Geld wir während 12 Monaten beim Backpacking durch Asien ausgegeben haben und wie teuer ein 12 Monate Wohnmobil Roadtrip durch Europa und Asien war.
Das waren unsere gesamten Ausgaben für diesen Weltreise-Zeitraum pro Person:
Infografik Weltreise Kosten: Backpacking vs. Roadtrip


* Länder 1 Jahr Backpacking: Russland, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Indien und Indonesien.
* Länder 1 Jahr Wohnmobil Weltreise: Deutschland, Frankreich, Monaco, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Türkei, Georgien, Armenien, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Kasachstan, Russland, Ukraine und Polen.
Wie Du sehen kannst waren die Ausgaben für 1 Jahr sowohl beim Backpacking als auch beim Roadtrip mit dem Camper ungefähr identisch. Wir haben im Durchschnitt ~ 33,50 € pro Tag pro Person ausgegeben, sprich ~ 1.020 € pro Monat pro Person.
Die Faustregel für das durchschnittliche Reisebudget einer Weltreise lautet:
1.000 € pro Monat, pro Person!
Diese Regel hat sich bei vielen Weltreisenden und auch auf all unseren früheren Backpacking-Reisen ebenso wie auf unserer jetzigen Weltreise immer bestätigt! Die Weltreisekosten setzten sich im Endeffekt aus zwei großen Kosten-Faktoren zusammen:
- Ausgaben, die vor der Reise anfallen » ca. 20 bis 25%
- Ausgaben, die während der Reise anfallen » ca. 75 bis 80%
Unsere gesamten Erfahrungen von der Weltreise findest Du jetzt als eBook, mit vielen Tipps mit denen Du ganz locker mehrere hundert oder sogar mehr als 1.000 EUR sparst.

1 | Unsere Kosten vor der Backpacking und Wohnmobil Weltreise
Bereits vor der Reise fallen die ersten größeren, aber wichtigen Ausgaben für das bevorstehende Weltreise-Abenteuer an:
- Kosten für Dokumente (Reisepass, Internationaler Führerschein, Visa…);
- Kosten für die Ausrüstung;
- Kosten für eine Auslandskrankenversicherung;
- Eventuell Kosten für den Hinflug;
- Sonstige Ausgaben wie z.B. Impfungen, reisemedizinische Beratung etc.
Unsere Kosten vor der Weltreise pro Person:
Internationaler Führerschein | |
Neuer Reisepass | |
30 tägiges Visum Russland | |
Hinflug: Marseille nach St. Petersburg | |
Auslandskrankenversicherung für 18 Monate | |
Gesamtes Equipment/Ausrüstung | |
Impfungen und Reisemedizinische Beratung | |
Kosten vor der Weltreise gesamt: |
* Das Equipment haben wir über einen längeren Zeitraum gekauft und dabei viel Wert auf hochwertige Outdoor-Kleidung gelegt. ** Diese Kosten wurden von unserer damaligen Krankenkasse (TK) erstattet.
2 | Unsere Kosten während der Reise
Die täglichen Ausgaben auf Weltreise lassen sich ganz grob in sechs Blöcke unterteilen:
- Kosten für Übernachtung » ca. 40 %
- Kosten für Verpflegung » ca. 30 %
- Kosten für Transport (Bus, Bahn, Tuk-Tuk etc.) » ca. 10 %
- Kosten für Flüge » ca. 10 %
- Kosten für Visum » ca. 5 %
- Kosten für Aktivitäten und Sonstiges (SIM-Karten, Laundry Service etc.) » ca. 5 %

Kosten pro Land – das waren unsere durchschnittlichen Kosten pro Tag / pro Person während der Backpacking Weltreise:
[Tage] | [Ø pro Tag] |
|
---|---|---|
Russland | ||
Thailand | ||
Laos | ||
Kambodscha | ||
Vietnam | ||
Malaysia | ||
Indien | ||
Indonesien | ||
Summe: |
Unser Weltreise Tipp: Kosten sparen beim Geld abheben im Ausland
Da wir auf unserer Weltreise die richtige Reisekreditkarte dabei haben, fallen weder Ausgaben für Fremdgebühren von Geldautomaten noch Auslandseinsatzgebühren an. So konnten wir auf unserer Weltreise schon einige hundert Euro sparen und die Reisekosten senken!
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Summe der Kosten unserer Weltreise im Überblick
Insgesamt haben wir für 1 Jahr Backpacking Weltreise pro Person 11.190 Euro ausgegeben, inklusive Flügen und allen Kosten vor der Abreise. Ohne die Ausgaben der Reisevorbereitung hat uns die Rucksackreise 8.570 Euro gekostet.
Insgesamt haben wir für 1 Jahr Roadtrip Weltreise pro Person 12.550 Euro ausgegeben. Hier sind keine Ausgaben der Reisevorbereitung einkalkuliert (z.B. der Ausbau vom Camper).

Weltreise Kosten: Das sind die wichtigsten Einflussfaktoren
Die Kosten einer Langzeitreise bzw. Weltreise hängen von einigen Faktoren ab, wobei der wichtigste ganz klar Du selbst bist. Warum das so ist erfährst Du hier.
Den größten Einfluss auf das Reisebudget haben:
- Dein persönlicher Reisestil
- Dein Komfortbedarf (Stichwort „Mehrbettzimmer“ oder „Sternehotel“)
- Deine allgemeine Reisegeschwindigkeit (je schneller, desto teurer)
- die Auswahl der Reiseziele die Du bereisen möchtest (Beispiel Thailand vs. Neuseeland)
- die Auswahl der Transportmittel (Flüge, Bus, Bahn, Uber…)
- die geplanten Aktivitäten (z.B. Safari, Trekking Touren, Tauchkurs etc.).
Unser Reisestil zum Vergleich: Wir sind irgendwo zwischen Backpacker und Flashpacker unterwegs. 😉
Manchmal haben wir in sehr einfachen Zimmern für wenige Euro übernachtet, manchmal aber auch in richtig netten Sternehotels (Tipp: in der Nebensaison sind die Unterkünfte deutlich günstiger). Wichtig waren uns immer saubere Doppelzimmer. Allerdings haben wir nahezu alle Aktivitäten während der Weltreise selbst organisiert und sehr oft an Straßenständen gegessen. Außerdem waren wir die meiste Zeit unserer Weltreise in Asien unterwegs, dem wohl günstigsten Kontinent der Welt!
All das hat die Kosten unserer Reise vergleichsweise niedrig gehalten und unser Budget geschont.

So berechnest Du die Kosten Deiner eigenen Weltreise
Jetzt weißt Du zwar, wie viel Geld wir für unsere Reise ausgegeben haben, allerdings ist es viel wichtiger zu wissen, wie viel Dich Deine eigene Reise kosten wird. Denn vermutlich wirst Du nicht in genau dieselben Länder reisen und vielleicht auch einen ganz anderen Reisestil haben als wir.
Wie Du gesehen hast teilen sich die Weltreise Kosten in diese zwei Punkte auf:
- Nr. 1 – die Kosten vor der Abreise
- Nr. 2 – die Kosten während der Reise
Daher beginnen wir jetzt mit den…
Kosten Deiner Weltreise vor der Abreise | Nr. 1
Hier nochmal ein Überblick der Kosten, die bereits vor Deiner Abreise anfallen können:
- Kosten für Reisedokumente, Ausrüstung & Equipment
- Kosten für Reiseversicherungen
- Sonstige Kosten: Visum, Impfungen & ev. Flüge
Wir haben oben schon kurz die wesentlichen Kosten aufgezählt. Jetzt schauen wir uns die Details zu diesen potentiellen Weltreisekosten an!
1 | Kosten für Dokumente, Ausrüstung & Equipment
Damit Du während Deiner Reise für jedes Abenteuer, jede Klimazone und jede Wetterlage ideal vorbereitet bist, lohnt sich die Investition in eine richtig gute Ausrüstung! Um Dir möglichst gut bei der Reisevorbereitung zu helfen haben wir ausführliche Ratgeber zu den besten Outdoor- & Reiseprodukten für Dich erstellt.
Wir haben im Laufe unserer Backpacking-Reisen viel experimentiert, diverses Equipment getestet, viel zu oft unnötiges Zeug mitgenommen, eigentlich immer etwas Wichtiges daheim vergessen und endlich nach einigen Jahren Testphase eine optimale Weltreise-Ausrüstung zusammengestellt…
Alle Details zur Packliste Weltreise findest Du hier:
Zu jeder einzelnen Equipment-Kategorie (Kleider, Schuhe, Technik etc...) haben wir einen detaillierten Artikel erstellt in dem Du erfährst, warum wir uns für diesen Ausrüstungsgegenstand entschieden haben, wie teuer er ist, worauf Du beim Kauf achten solltest und weitere nützliche Infos! 🙂
Hier die Übersicht dazu:
- Packliste Kleidung
- Packliste Schuhe
- Packliste Dokumente
- Packliste Nützliches
- Packliste Reiseapotheke
- Packliste Technik
- Packliste Kulturbeutel
- Packliste Solarausrüstung
- Sondertipp: So findest Du den passenden Backpacking Rucksack

Unser Tipp: So gehst Du jetzt am besten vor:
- Verschaffe Dir einen Überblick darüber, welches Equipment Du bereits hast
- Was davon für die Reise noch brauchbar ist
- Und was Du nun noch benötigst
Aber Vorsicht! Nicht sofort anfangen drauflos zu shoppen! Das würde Dich richtig viel Geld kosten und Dein erspartes Budget unnötig schrumpfen lassen. Jetzt heißt es nämlich Schnäppchen jagen, Bewertungen prüfen und verschiedene Anbieter miteinander vergleichen! 🙂
Den Großteil unserer Ausrüstung haben wir bei diesen drei Anbietern gekauft:
- Amazon* (Online-Handel für so ziemlich alles)
- Bergfreunde* (Outdoor-Fachhandel für Ausrüstung)

2 | Kosten für Reiseversicherungen
Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Gepäckversicherung, Reiserücktrittversicherung, Auslandskrankenversicherung – die Auswahl an Reiseversicherungen ist groß! Aber welche Versicherung brauchst Du für eine Weltreise wirklich und was ist nur rausgeschmissenes Geld? Wie viel kosten die einzelnen (Reise-)Versicherungen und welches sind die besten Anbieter?
Einen Überblick dazu findest Du in unserem Beitrag Reiseversicherungen.
Wichtig: eine gute und gültige Auslandskrankenversicherung (AKV) ist ein absolutes Muss! Dieser Punkt betrifft Dich nicht nur als reiselustiger Backpacker, sondern auch wenn Du an einem Work & Travel Programm teilnimmst, als Au-Pair arbeitest, als Student ein Auslandssemester planst, Dir auf Reisen etwas dazu verdienen willst oder Lust auf ein Praktikum im Ausland hast…
Ja, dieser Kostenblock ist hoch und die Suche nach einer geeigneten Krankenversicherung ist (sind wir mal ehrlich) totsterbenslangweilig. Aber die Auslandskrankenversicherung schützt Dich auch vor dem finanziellen Ruin, denn ein Krankenhausaufenthalt im Ausland kann ganz locker mal Tausende von Euros kosten.
Aber keine Bange! Wir haben uns für Dich durch das Kleingedruckte sämtlicher Versicherungen gewühlt und die besten Langzeit-Auslandskrankenversicherungen miteinander verglichen. 🙂
Unsere Empfehlung: Die Tarife und Angebote der HanseMerkur* sind für Weltreisende ideal. Mit einer Laufzeit von bis zu 5 Jahren und ganz ohne Selbstbeteiligung!
Je nach persönlichem Bedürfnis und in Abhängigkeit der Reise-Länder (geht es beispielsweise auch in die USA oder Kanada?) kann aber auch eine andere Versicherung für Dich in Frage kommen. Wir haben die 7 besten Versicherungen auf dem Markt miteinander verglichen:
Die zweite Reiseversicherung, die wir als sinnvoll erachten, ist die Haftpflichtversicherung* (HPV). Wahrscheinlich hast Du ohnehin schon eine Haftpflichtversicherung in Deutschland abgeschlossen (falls nicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt das zu tun). Denn genau wie die Krankenversicherung zählt sie zu den wenigen Versicherungen, die für Reisende absolut sinnvoll sind. Die Tarife und Angebote von Helden.de sind für Reisende sehr interessant und mit einer zeitlich unbegrenzten weltweiten Auslandsdeckung.
Unser Tipp: Nicht vergessen die ‚alten‘ unnötigen Versicherungen zu kündigen!
Zur offiziellen Webseite der Helden-Versicherung geht es hier:

3 | Sonstige Kosten vor Deiner Abreise
Neben den oben genannten Ausgaben werden vor der Weltreise noch andere, kleinere Kosten auf Dich zukommen. Beispielsweise die Kosten für das Visum im ersten Reiseland falls nötig, Impfungen oder die Flugtickets für den Hinflug…
Lesetipp: Wenn Du den Flug bereits einige Monate vor Weltreise-Start buchst, schonst Du nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern es ist auch eine tolle Motivation mit Vorfreude-Garantie! Weitere Tipps um bei der Flugbuchung Geld zu sparen erfährst Du im Beitrag günstige Flüge finden.

Deine Kosten während der Reise | Nr. 2
Jetzt kommen wir zum größten Kostenblock – die Ausgaben unterwegs. Diese Ausgaben sind auf Reisen Deine neuen Lebenshaltungskosten oder anders ausgedrückt: Dein neues Tagesbudget!
Die Reisekosten liegen oft weit unter dem, was Du so in Deutschland ausgeben würdest. Reisen ist also (meistens) günstiger als zuhause bleiben! 🙂 Allerdings sind diese Ausgaben extrem individuell. Je nachdem, wie hoch Dein tägliches Budget ist, hat gerade die Auswahl des Reiselandes einen großen Einfluss darauf, wie lange Du reisen kannst und wie viel Du für Dein Geld bekommst.
Trotzdem ist der Kostenaufwand auch für eine individuelle Weltreise (nämlich Deine) sehr gut im Vorfeld abschätzbar. Und genau das machen wir jetzt zusammen – wir schauen uns an, wie viel Deine ganz individuelle Reise kosten würde. 🙂
Egal welche Länder Du bereisen möchtest oder wie Dein persönlicher Reisestil aussieht, die täglichen Ausgaben lassen sich wie oben gezeigt ganz grob in sechs Blöcke unterteilen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Transport
- Flugkosten
- Visum
- Aktivitäten & Sonstiges (SIM-Karten, Laundry Service, Shoppen…)
Hier erfährst Du unser Budget für viele der Reiseziele die wir bereits bereist haben:

Die täglichen Reisekosten unterscheiden sich von Land zu Land sehr stark. Hier ein paar Beispiele um Dir zu zeigen, wie groß diese Unterschiede sein können. Die Grafik zeigt, wie lange Du ungefähr mit einem Budget von 1.000 € in den jeweiligen Ländern als Backpacker reisen könntest.

Mit einem Budget von 1.000€ kannst Du durchschnittlich 15 Tage in Neuseeland verbringen, 20 in Singapur, 34 Tage in Bolivien, 37 in Thailand und über zwei Monate in Indien!
Allgemein ist Asien günstiger als zum Beispiel Amerika oder Ozeanien. Falls Du ein geringes Budget hast, ist es umso wichtiger sich Gedanken über die Länder zu machen, die Du während Deiner Weltreise erkunden möchtest! 🙂
Wie wäre es denn mit einer Reise nach Südostasien oder Indien? Hier sind die täglichen Reisekosten im weltweiten Vergleich äußerst gering. Neuseeland, USA und Australien gehören hingegen zu den teuersten Gegenden der Welt. Aber es ist auch als Backpacker möglich teure Länder zu entdecken.
Falls Du noch unsicher bist, welche Länder Du genau sehen möchtest, kannst Du Dir erstmal Bilder auf https://de.depositphotos.com/ anschauen, um eine Entscheidung zu treffen.
Wenn Du beispielsweise als Couchsurfer unterwegs bist, sparst Du alle Ausgaben für Unterkünfte und schonst so Dein Tagesbudget. Lesetipp dazu: Couchsurfing – mache die Übernachtung zum Abenteuer Deiner Reise!

Neben Deinen Reisezielen hat auch Dein persönlicher Reisestil einen großen Einfluss darauf, wie viel Geld Du auf Reisen ausgeben wirst und wie hoch Deine Gesamtkosten sein werden.
Bist Du ein Backpacker und schläfst die meiste Zeit in einfachen Unterkünften – Hostels oder sogar Mehrbettzimmern? Oder bist Du doch eher ein Flashpacker der auch auf einer Weltreise wert auf schicke Doppelzimmer legt mit eigenem Bad und einer Klimaanlage? Überlege Dir, mit welchem Komfort Du Dich mehrere Monate, ein Jahr oder sogar länger wohlfühlst.
Egal ob Hostels oder Sternehotel, Backpacker oder Flashpacker, hier wirst Du weltweit die richtige Unterkunft zu einem fairen Preis finden:
- Du möchtest lieber in einem Hostel, Hotel oder Bungalow übernachten? Kein Problem! Günstige Unterkünfte weltweit mit haufenweise hilfreicher Bewertungen findest Du bei booking.com*.
- Und bei Couchsurfing.com gibt‘s kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten bei Einheimischen!
Weiterer Reisekosten Spartipp: Bist Du während Deiner Reise bereit, Dich dem lokalen Leben anzupassen – indem Du zum Beispiel Curry statt Pizza isst – dann gibst Du automatisch viel weniger aus. Gerade internationale Restaurants (und Alkohol) sind in vielen Ländern verhältnismäßig teuer…
Jetzt kalkulieren wir die täglichen Ausgaben Deiner eigenen Weltreise!
Wir haben eine Tabelle erstellt auf der Du ganz einfach erkennen kannst, mit wie viel Geld Du pro Tag für einige ausgesuchte Reiseziele rechnen kannst. Dabei haben wir mal einen ‚durchschnittlichen‘ Reisestil mit mittleren Gesamtkosten angenommen (also weder super low-budget Backpacker noch high-end Flashpacker).
Wenn Du mit dem angegebenen Budget planst, kannst Du ohne Probleme in einfachen, aber sauberen Unterkünften übernachten und viele selbstorganisierte Touren unternehmen. Beim Essen solltest Du ohnehin auf das viel feinere lokale Essen zurückgreifen. 🙂
Reiseziele weltweit: durchschnittliche Kosten pro Tag
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
> 50 € pro Tag/Person | 35 bis 50 € pro Tag/Person | 25 bis 35 € pro Tag/Person | < 25 € pro Tag/Person |
---|---|---|---|
· Japan | · Brasilien | · Bolivien | · Thailand |
· Australien | · Ecuador | · China | · Indien |
· Grenada | · Kuba | · Peru | · Vietnam |
· USA | · Libanon | · Malaysia | · Nepal |
· Neuseeland | · Jordanien | · Russland | · Indonesien |
· Kanada | · Türkei | · Laos | · Kambodscha |
· Singapur | · Chile | · Myanmar | · Sri Lanka |
· Südafrika | · Mozambique | · Philippinen | · Ägypten |
· Hong Kong | · Kenia | · Marokko | · Nicaragua |
· Israel | · Costa Rica | · Malawi | · Georgien |
· Argentinien | · Tansania | · Armenien | |
· Mongolei | · Iran | ||
· Kasachstan | |||
· Kirgisistan | |||
· Usbekistan | |||
· Tadschikistan | |||
· Mexiko | |||
· Kolumbien |
Du erkennst Dich in diesem mittleren Komfort-Reisestil nicht wieder, weil Du Dir vielleicht mehr Luxus wünschst?
Wie wäre es dann mit einem zusätzlichen Budget für Massagen, Übernachtungen in schicken Hotels etc.? Darauf kannst Du dann während der Weltreise zurückgreifen, ohne Deine Ausgaben komplett neu kalkulieren zu müssen. Die hier angegebenen Kosten lassen sich mit einem günstigerem Reisestil (Übernachtung im Schlafsaal, Essen ausschließlich an Straßenständen…) durchaus noch unterbieten!
Und so geht es jetzt weiter: Mach Dir eine Liste mit allen Reiseländern die Du gerne bereisen möchtest. Überlege Dir, wie viel Zeit Du dort verbringen möchtest und berechne mit Hilfe der Tabelle oben die voraussichtlichen Gesamtkosten für Deine täglichen Ausgaben auf Weltreise! 🙂
Kosten für besondere Aktivitäten
Es wäre einfach zu schade, den weiten Weg in ein Land zu machen um dann auf ein Highlight zu verzichten, nur weil das Geld nicht reicht. Damit Dir das bei Deiner Weltreise nicht passiert, überlege doch mal welche großen Punkte auf Deiner Travel Bucket List stehen oder worauf Du unterwegs richtig Lust hättest.
Viele der Dinge, die Du unternehmen wirst sind in dem Reisebudget von oben schon mit abgedeckt. Aber manche ganz besondere Highlights (z.B. Tauchschein machen oder Bungee Jumping) sind eben nicht gerade günstig und sollten daher zusätzlich im Budget und den Gesamtkosten berücksichtigt werden.
Hast Du zum Beispiel vor in Kenia auf Safari zu gehen? Planst Du eine Heißluftballonfahrt in Myanmar (die ist teurer als sie sich anhört!) oder möchtest Du auf den Philippinen einen Tauchkurs machen? Vielleicht auch die Tempel von Angkor Wat in Kambodscha besuchen oder eine Abenteuer-Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn durch das größte Land der Welt unternehmen?
Für solche Erlebnisse solltest Du während Deiner Weltreise unbedingt extra Budget einkalkulieren! 🙂

Kosten für Transport während Deiner Weltreise
Der tägliche Transport innerhalb eines Landes (Bus- und Zugfahrten, Fähren, Taxis, Uber & Grab oder Tuk-Tuks) ist in der Kalkulation von oben schon inbegriffen. Langstreckenflüge (insbesondere Flüge nach Australien, Neuseeland, Singapur oder in die USA) allerdings nicht. Sofern Du größere Distanzen mit dem Flugzeug zurücklegen möchtest, empfiehlt es sich, diese zusätzlichen Ausgaben extra einzuplanen!
Unser Tipp: Richtig Geld sparen kannst Du beim Reisen per Anhalter. Alle Infos dazu findest Du im Beitrag Trampen.
Unsere Empfehlung: Puffer nicht vergessen!
Wenn Du ganz sicher sein möchtest, dass Dein Budget auf Reisen reicht, kannst Du ganz einfach noch einen zusätzlichen Geld-Puffer einkalkulieren. Entweder Du entscheidest Dich für einen festen Betrag (z.B. 1.000 €) oder einen prozentualen Anteil (z.B. 10 %) Deiner täglichen Kosten unterwegs.
Es schadet nie etwas mehr Budget für Unerwartetes oder ein ‚Once-in-a-lifetime‚-Ereignis parat zu haben. 🙂
Und zum Schluss? Addiere nun die Kosten für Deine Ausrüstung, die Krankenversicherung, Deine täglichen Ausgaben, Deine besonderen Aktivitäten und die Flugkosten (plus eventuell Deinen gewünschten Geldpuffer).
Das Ergebnis sind die Kosten Deiner ganz individuellen Weltreise! Glückwunsch! 😀

Du hast noch keine Route? So gehst Du am besten vor:
Falls Du noch keine Route hast und keine Ahnung, wohin Dich Deine Weltreise führen wird (oder Du es vielleicht auch gar nicht so genau wissen möchtest), dann wird die Berechnung der Kosten etwas schwieriger, aber nicht unmöglich.
- Entweder Du sparst einfach so viel es geht und reist dann so lange Du damit kannst;
- Oder Du hast vielleicht eine ungefähre Vorstellung Deiner Weltreise-Route (zum Beispiel welche Kontinente oder konkrete Reiseländer Du besuchen möchtest). Dann empfehlen wir Dir als grobe Schätzung folgende Annahmen zu treffen:
Asien | |
Süd- und Zentralamerika | |
Nordamerika | |
Ozeanien | |
Afrika |
Weltreise Kosten: Kostenbeispiele für 1 Jahr, 6 & 3 Monate
Kostenbeispiele für 1 Jahr Weltreise: Wie teuer ist 1 Jahr Weltreise?
Um zwölf Monate als Backpacker durch die Welt zu reisen liegen die Kosten ganz grob bei ungefähr 10.000€ bis 15.000€ (plus die Kosten vor der Abreise!). Die meisten Weltreisenden planen pro Monat und Person 1.000 € ein.
Ein entscheidender Kosten-Faktor ist der Transport und Dein Reisestil: Fliegst Du viel von einem Land ins nächste oder ziehst Du Inlandsflüge langen Busfahrten vor, so steigen die Kosten Deiner Reise.
Gerade Langstreckenflüge nach Australien und Neuseeland sind sehr teuer. Reist Du so wie wir überwiegend auf dem Landweg, dann sind 1.000 € pro Monat ein sehr zuverlässiger Wert. In vielen Ländern (zum Beispiel Thailand oder Kambodscha in Südostasien) wirst Du wahrscheinlich unter diesem Budget liegen, manchmal liegen die Reisekosten (z.B. in Japan) aber auch darüber…
Unser Lesetipp für Deine nächste Städtereise: Das sind die 12 schönsten Städte Europas!
Die Anzahl der Tage pro Land ist jeweils in Klammern angegeben. Die Gesamtkosten beinhalten die Flugkosten, tägliche Reisekosten für Essen und Unterkünfte, jedoch nicht die Kosten vor der Abreise.
Kostenbeispiele für 1 Jahr Weltreise
Weltreise-Kosten-Beispiel 1: 12 Monate Asien + Afrika + Amerika
Russland (25), Mongolei (20), China (35), Nepal (25), Indien (30), Myanmar (20), Thailand (30), Vietnam (30), Kambodscha (15), Mexiko (25), Kolumbien (25), Peru (25), Südafrika (20), Namibia (30).
Gesamtkosten der Reise liegen bei ungefähr 17.200€
Weltreise-Kosten-Beispiel 2: 12 Monate Asien + Ozeanien
Thailand (30), Myanmar (20), Laos (15), Kambodscha (20), Vietnam (30), Malaysia (30), Singapur (5), Philippinen (30), Indonesien (30), Australien (90), Neuseeland (60 Tage).
Gesamtkosten der Reise liegen bei ungefähr 15.800€
Weltreise-Kosten-Beispiel 3: 12 Monate Asien + Ozeanien + Südostasien + Südamerika
Neuseeland (60), Australien (90), Malaysia (30), Singapur (5), Indien (90 Tage), Peru (30 Tage), Brasilien (55)
Gesamtkosten der Reise liegen bei ungefähr 16.900€
Weltreise-Kosten-Beispiel 4: 12 Monate Asien + Ozeanien
Iran (25), Kirgisistan (25), Indien (90), Vietnam (30), Australien (100), Neuseeland (90)
Gesamtkosten der Reise liegen bei ungefähr 15.100€
Weltreise-Kosten-Beispiel 5: 12 Monate Asien + Südamerika
Thailand (30), Myanmar (25), Laos (15), Vietnam (30), Kambodscha (20) Indien (60), Sri Lanka (25), Kolumbien (30), Ecuador (25), Peru (30), Bolivien (30), Argentinien (30).
Gesamtkosten der Reise liegen bei ungefähr 11.400€
Das notwendige Budget für Neuseeland und Australien (auch aufgrund der Ausgaben für den teuren Transport) kann ein ganz schönes Loch in die Weltreise-Kasse reißen! Couchsurfing, Trampen und Camping sind beispielsweise super Methoden um Dein Budget stark zu schonen.
Aufgrund des hohen Lohnniveaus in den Ländern Neuseeland und Australien bietet es sich aber auch an, dort einige Monate zu bleiben und zu arbeiten!

Kostenbeispiele für 6 Monate Weltreise: Wie teuer ist ein halbes Jahr Weltreise?
Kostenbeispiele für 6 Monate Weltreise
Weltreise-Kosten-Beispiel 1: 6 Monate Südostasien
Thailand (30), Myanmar (20), Laos (15), Kambodscha (10), Vietnam (30), Malaysia (25), Philippinen (25), Indonesien (25).
Kosten der Reise liegen bei ungefähr 5.700€
Weltreise-Kosten-Beispiel 2: 6 Monate Asien + Afrika
Namibia (30), Südafrika (30) Thailand (30), Malaysia (25), Singapur (5), Indonesien (25), Indien (35),
Kosten der Reise liegen bei ungefähr 7.900€

Kostenbeispiele für 3 Monate Weltreise
Wenn Du nur drei Monate Zeit hast, dann würden wir Dir empfehlen nur eine Region auszuwählen, die Du intensiv entdecken möchtest, z.B. Südostasien oder Südamerika.
Kostenbeispiele für 3 Monate Weltreise
Weltreise-Kosten-Beispiel 1: 3 Monate Südostasien
Thailand (30), Malaysia (25), Singapur (5), Indonesien (30).
Reisekosten liegen bei ungefähr 3.100€
Weltreise-Kosten-Beispiel 2: 3 Monate Südamerika
Kolumbien (25), Ecuador (20), Peru (20), Bolivien (25).
Reisekosten liegen bei ungefähr 3.350€

Weltreise Kosten: Unser persönliches Fazit
Glückwunsch! Du kennst jetzt alle wichtigen Infos zu den Kosten einer Weltreise. Jetzt wird es Zeit für den nächsten Schritt: der Weltreise Planung! Bist Du bereit? Wir helfen Dir ab dem ersten Moment der Entscheidung bis zum Augenblick, wenn Du in den Flieger steigst.
Wir hoffen unsere Tipps und Beispiele zu den Kosten einer Weltreise haben Dir geholfen bei Deiner eigenen Reisevorbereitung. Bist Du bereits am Projekt Weltreise dran oder vielleicht schon unterwegs? Mit welchen Weltreise Kosten kalkulierst Du pro Monat? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Reisetipps & hilfreiche Beiträge zum Thema Weltreise:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar