Die besten nachhaltigen Waschmittel im Test und Vergleich
Manuela Gross Autor Reisefroh.de

Nie wurde das Thema Nachhaltigkeit so groß geschrieben wie heute. Es ist nun an uns, für die Gesundheit unseres Planeten zu sorgen. Zudem gilt: was für unsere Erde nicht gut ist, kann auch für uns nicht gesund sein. Das richtige Verhalten beginnt bereits beim Wäsche waschen.

Testsieger: Die besten nachhaltigen Waschmittel im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
Sonett Bio
________________________
________________________
2. Platz
klaeny 32828
________________________
________________________
3. Platz
BLUU Alpenfrische Bio
________________________
________________________
4. Platz
Heldengrün Öko
________________________
________________________
5. Platz
CLEANATICS 76351
________________________
________________________
6. Platz
Ecover ZERO
________________________
________________________
7. Platz
hello simple DIY
________________________
________________________
8. Platz
NATURHAUS Bio
________________________

Verpackungsmenge
6 x 2 l
2 x 2 kg
60 Waschmittel Blätter
1 Stück
1 x 250 g
1 x 1,2 kg
1 x 700 g
1 x 1 kg
Preis pro Waschgang
0,29 Euro
0,31 Euro
0,30 Euro
0,66 Euro
0,29 Euro
0,28 Euro
0,48 Euro
0,03 Euro
Waschkraft
30 – 95 °C
20 – 95 °C
19 – 95°C
30 – 40°C
30 – 40°C
19 – 95°C
Keine Angaben
30 – 95°C
Umweltsiegel
Vorteile:
  • hohe Waschkraft
  • aus kontrolliert biologischem Anbau
  • mit Bio-Pflanzenölseife
  • 2 x 56 Waschladungen
  • made in Germany
  • umweltschonend mit Wasserhärtest
  • tolle Leistung
  • hinterlassen keinen Abfall
  • superleicht und platzsparend
  • einfache Anwendung
  • reicht für 1000 Waschgänge
  • hautfreundlich
  • einfache Anwendung
  • hygienische Reinigung
  • hautfreundlich
  • pflanzenbasierte Formel
  • pflegt empfindliche Stoffe
  • ohne Duftstoffe, ohne Farbstoffe
  • natürliches Waschpulver
  • haut- und umweltfreundlich
  • auch für Babywäsche geeignet
  • plastikfrei abgefüllt
  • vegan und farbschonend
  • vielseitig im Haushalt einsetzbar
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Nachhaltige Waschmittel – Das Wichtigste auf einen Blick

Was macht ein nachhaltiges Waschmittel aus?

Was macht das beste Nachhaltige Waschmittel aus dem Test aus? In Deutschland verbraucht jeder Mensch etwa 8 Kilogramm Waschmittel pro Jahr. Tenside aus Erdöl, Duftstoffe und Konservierungsstoffe sind biologisch kaum abbaubar und gelangen in unsere Seen, Flüsse und Meere.
Umweltfreundliche Waschmittel basieren auf natürlich nachwachsenden Rohstoffen, die leicht biologisch abbaubar sind und die Umweltbelastung auf ein Minimum senken.

Öko Waschmittel Test – Welche Vorteile bieten nachhaltige Waschmittel?

Umweltfreundlich zu waschen hilft nicht nur unserer Natur, auch für Allergiker bewähren sich natürliche Methoden zunehmend. Giftstoffe werden bei biologischen Waschmitteln vermieden, Plastikmüll reduziert.

Welche Arten von nachhaltigen Waschmitteln gibt es?

Mittlerweile ist die Produktpalette von umweltfreundlichen Waschmitteln mindestens genauso groß, wie die der herkömmlichen Angebote. Du hast die Auswahl zwischen Kernseife, flüssigem Waschmittel, Pulver, Waschnüssen, Waschblättern, Waschbällen, Waschmittelstreifen, Seifen, Sticks und Sets, mit denen Du Dein Waschmittel selbst zusammenstellen kannst. Auch nachhaltige Weichspüler fehlen nicht.

Nachhaltige Waschmittel – 8 Marken im vergleichenden Überblick

SONETT 

Sonett ist einer der Vorreiter beim Thema nachhaltiges Waschen. Mit einem Produkt* dieser über 40 Jahre bestehenden Marke kannst Du sicher sein, dass Du lediglich einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Die Reinigungsmittel sind aus leicht und vollständig abbaubaren Rohstoffen zusammengesetzt. Sonett bietet neben flüssigem Waschmittel ein Baukastensystem an, mit dem Du lediglich den Anteil an Waschmittel / Wasserenthärter / Bleiche benutzt, den Du auch wirklich brauchst.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit einem Preis von 0,29 Euro/0,47 Euro für einen kompletten Waschgang mit Wasserenthärter und Bleichmittel gehört das Bio-Waschmittel von Sonett zwar nicht zu den billigsten auf dem Markt. Der Preis hängt allerdings davon ab, wie schmutzig Deine Wäsche und wie hart Dein Wasser ist, sprich wie viel Waschmittel du pro Waschgang benötigst.

Waschkraft

Geeignet für bunte und weiße Baumwolle, Leinen, Hanf und Mischgewebe bei 30 – 95 °C. Für andere Stoffe, wie zum Beispiel Seide, bietet Sonett ein schonendes Olivenwaschmittel* an.

Nachhaltigkeit

SONETT steht nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für Gemeinwohl und ist daher Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022.

Umweltsiegel

  • NCP (Nature Care Product)
  • CSE (Certified Sustainable Economics)
  • Vegan Society

 

Öko Waschmittel Test – Öko Test Testsieger

2020 führte Öko Test einen Test von Flüssigwaschmitteln durch. Es waren 21 Flüssigwaschmittel im Vergleich, wobei Öko Test nur ein einziges mit „gut“ bewertete: Das Bio Waschmittel von Sonett. Der Grund: Die anderen Waschmittel hatten zwar auch gute Ergebnisse bezüglich der Flecken-Beseitigung auf T Shirts und Co, doch verwendeten alle bekannten Marken wie Persil, Frosch oder Ariel verschiedene Problemstoffe wie Optische Aufheller, Duftstoffe, Enzyme und Mikroplastik. Nur Sonett konnte im Test von Öko Test überzeugen. Die Tester überzeugte der Testsieger besonders, weil es sich um ein Baukastenwaschmittel handelt. Dies bedeutet, dass Produkt ist ohne Enthärter und Bleichmittel – man kann aber bei Bedarf Enthärter bei hartem Wasser und Bleichmittel bei schwierigen Flecken auf heller Kleidung hinzugeben. Dies spart Chemikalien und schont die Gewässer und die Umwelt.

Zum Shop

Klaeny – Die vegane Lösung 

Klaeny setzt auf vegane, zu 100 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und recycelte, kompostierbare Verpackungen*. Dabei leidet die Wäsche keinesfalls. Egal ob Weiß- oder Buntwäsche – das Pulver wäscht sauber, ohne dabei zu verklumpen und sorgt für frischen Duft.

Und das nicht nur in Deinem Kleiderschrank. Seit einigen Jahren hat es sich Klaeny zur Mission gemacht, umweltfreundlich zu produzieren und Plastikmüll zu reduzieren. Daher sind auch ihre nachhaltigen Haushaltsreiniger* ein Muss für den umweltbewussten Mitmenschen.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit einem Preis von 0,31 Euro pro Waschgang liegt das nachhaltige Waschmittel von klaeny im Durchschnitt und ist daher als gut zu bewerten.

Waschkraft

Das Waschmittel hat eine gute Waschkraft bei allen Temperaturen. Wer lieber flüssiges Waschmittel benutzt, kann dies auch in 1-Liter-Flaschen bestellen.

Nachhaltigkeit

Neben Mikroplastik-freien Inhaltsstoffen und kompostierbaren Verpackungen trägt klaeny aktiv zum Umweltschutz bei. Für jedes verkaufte Set pflanzt das Eden Reforestation Project in Kooperation einen Baum in einer von Armut betroffenen Gegend.

Umweltsiegel

  • EU Eco Label
  • Blauer Engel
  • Dermatest: sehr gut

Zum Shop

BLUU – Maximale Waschkraft bei minimalem Stauraum 

Kleine Packung, große Wirkung – so kann man die Waschmittelstreifen von Bluu am besten beschreiben.
Unmotiviert vom Schleppen schwerer Verpackungen entstand die Motivation, eine umweltfreundliche und gleichzeitig praktische Variante eines Waschmittels in Format eines kleinen, leichten Kartons zu entwickeln. Die 60 Waschstreifen können nicht nur in der Maschine, sondern auch zur Handwäsche benutzt werden. Das macht sie besonders praktisch für die Reise.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 0,30 Euro pro Waschgang sind die Waschstreifen nicht teurer, als andere Waschmittel. Nutzer sind durchaus zufrieden mit dem Resultat.

Waschkraft

Bei Alltagsverschmutzungen bewähren sich die Waschmittelstreifen extrem gut.
Bei stark verschmutzter Kleidung kann es allerdings passieren, dass Du zwei Waschstreifen brauchst.

Nachhaltigkeit

Die Inhaltsstoffe sind zu 100 % vegan und frei von Chemikalien. Die Verpackung beinhaltet null Plastik, die Waschstreifen lösen sich beim Waschen komplett auf. Also ein Zero-Waste Produkt. Toll!
Seit seiner Gründung unterstützt das Unternehmen die Wasserprojekte von Viva con Agua – Water is a human right.

Umweltsiegel

  • Noch keine

Zum Shop

Heldengrün – Waschmittelfrei waschen 

Heldengrün* bietet seit 2018 nachhaltige Alternativen für den Haushalt. Dabei wird nicht nur der Umweltschutz beachtet, auch die Qualität lässt nicht zu wünschen übrig.

Mit dem Waschball funktioniert Deine Waschmaschine ganz ohne Waschmittel. Mit diesem Ball kannst Du sogar Strom sparen, denn ein 30-40 °C Waschgang reicht völlig aus. Wer geruchsneutral langweilig findet, kann ätherisches Öl* hinzufügen. Dazu würden wir raten, denn nach einigen Waschgängen kann dieser Waschball leicht muffig riechen.

Preis-Leistungsverhältnis

Knapp 15 Euro für 1.000 Waschgänge – günstiger bekommst Du kein anderes Waschmittel.

Waschkraft

Der Waschball ist mit doppelter Magnetkraft und 4-facher Mineralformel der Beste seiner Art für Alltagsverschmutzungen. Bei etwas hartnäckigerem Schmutz sollte nötigenfalls eine Vorbehandlung mit Kernseife erfolgen.

Nachhaltigkeit

  • Null Rückstände, somit Null Belastung für unsere Gewässer.
  • Umweltsiegel
  • TÜV geprüft

Zum Shop

Love Nature – Ökologisch muss nicht langweilig sein

Love Nature* ist die farbenfrohe Variante ökologischer Waschmittel und anderen Haushaltsreinigern. Zu 100 % vegan legt das Unternehmen Wert auf Optik und gute Gerüche – eine Komponente, die bei vielen Produkten leider fehlt. Cherry Blossom, Verbena* und Cactus Leaves sind nur einige in der Auswahl an Düften.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit 0,23 Euro pro Waschgang ist das Love Nature Waschmittel günstiger als andere seiner Art.

Waschkraft

Das flüssige Waschmittel hat durchweg positive Kritiken und wird von vielen Nutzern empfohlen. Eine ausgewählte Enzymkombination sorgt für fasertiefe Reinheit.

Nachhaltigkeit

Die Inhaltstoffe bestehen zu 85% aus natürlicher Herkunft, die restlichen 15 % setzen sich aus anionischen und nichtionischen Tensiden zusammen. Die Verpackung besteht zu 100% aus recyceltem Material.

Umweltsiegel

  • EU Ecolabel
  • Cruelty Free International
  • ECARF Zertifikat
  • TÜV zertifiziert, Note 1,9, Kundenurteil. Gut

Zum Shop

Ecover – Nachfüllen leicht gemacht 

Ecover* steht für vegane Inhaltsstoffe und erneuerbare Rohstoffe. Einer der Schwerpunkte ist das Thema „Nachfüllen“.
Ecover bietet eine große Auswahl an nachhaltigen und nachfüllbaren Reinigungsmitteln an. Das schonende Waschmittel sorgt neben sauberer Wäsche dafür, dass die Kleidung länger erhalten bleibt.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit 0,28 Euro pro Waschgang liegt das Flüssigwaschmittel preislich in einem guten Durchschnitt.

Waschkraft

Sehr gut geeignet für schwarzes Gewebe, da es die dunkle Farbe schützt und belebt. Knötchen aus Baumwollfasern entfernt es nach mehreren Anwendungen.

Nachhaltigkeit

Laut OECD-Tests sind alle Inhaltsstoffe, außer Mineralien, biologisch abbaubar. Die Flasche besteht zu 100 %, die Kappe zu 50 % aus recyceltem Kunststoff

Umweltsiegel

  • Zero Waste Zertifikat

Zum Shop

Hello Simple – Die Do-It-Yourself Lösung 

Hallo, wie einfach ist das denn? Mit dem DIY-Set* bestehend aus Waschsoda, Natron und Kernseife kann sich jeder kinderleicht sein eigenes biologisches Waschmittel herstellen. Auch andere Reinigungs- und Kosmetikprodukte des Unternehmens lassen sich einfach zusammenstellen, denn es ist gar nicht schwieriger als Kochen – nur die Zutaten sind andere.

Preis-Leistungsverhältnis

Mit 0,48 Euro pro Waschgang gilt das DIY-Set nicht zu den billigen Angeboten.

Waschkraft

Da das Unternehmen noch recht jung ist, gibt es kaum Feedback von Nutzern. Generell ist hier zu beachten, dass es sich um Kernseife handelt, die geruchsneutral, aber reinigend ist.

Nachhaltigkeit

Hello Simple unterstützt das Projekt „WellenretterIn“ und das Projekt „Save the Ocean”. Zwei Projekte, die sich der Säuberung der Gewässer verschrieben haben.

Umweltsiegel

  • Noch keins

Zum Shop

Naturhaus – Eine Nuss für alle Fälle 

Mit Naturhaus* holst Du Dir Natur ins Haus, in diesem Falle halbierte Nussschalen in einem Baumwollsack. Diese sind nicht nur zum Wäschewaschen geeignet, sondern eignen sich für viele weitere Reinigungszwecke im Haushalt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit 0,03 Euro pro Waschgang sind Nüsse eine sehr ökonomische Variante eines nachhaltigen Waschmittels.

Waschkraft

Waschnüsse waschen gründlich, allerdings gilt auch hier zu bedenken, dass diese absolut geruchsneutral sind.

Nachhaltigkeit

Nussschalen sind pflanzlicher Herkunft und zu 100 % kompostierbar.

Umweltsiegel

  • Keins

Zum Shop

Kaufratgeber für nachhaltige Waschmittel – darauf solltest Du achten

Um sicherzugehen, dass Du beim Kauf eines nachhaltigen Waschmittels richtig liegst, gebe ich Dir hier einen Überblick über die gängigsten Öko-Siegel.

Nature Care Product (NCP)

Dieses Siegel erliegt sehr strengen Kriterien und erfüllt den höchsten Qualitätsstandard. Vergeben wird es von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) für Produkte, die „so gut wie möglich“ nachhaltig hergestellt sind.

CSE-Siegel

Mindestens 75 % der Inhaltsstoffe müssen dem Bio- oder Naturprodukt-Standard entsprechen. Auch die restlichen 25 % unterliegen ökologischen Kriterien. Ebenfalls von der GfaW vergeben, bestehen nur wenige Produkte diese Richtlinien.

Ecocert

Die Inhaltsstoffe von Reinigungsprodukten müssen zu mindestens 95 % natürlicher Herkunft sein, ein Maximum von 5 % synthetischen Stoffen ist erlaubt.

EU-Ecolabel

Der Fokus dieses Siegels liegt auf der Verursachung von möglichst wenig CO₂ und Ressourcenschonung.

Blauer Engel

Beachtet wird der Klima- und Umweltschutz bei der Herstellung und Nutzung des Produktes, sowie der Schutz der Gesundheit. Ebenso werden soziale Aspekte bei diesem Siegel berücksichtigt.

Flustix

Mit diesem Siegel kannst Du sicher sein, null Plastik und null Mikroplastik zu kaufen.

Welche Kriterien ein Waschmittel erfüllen muss, um als nachhaltig eingestuft zu werden

Kriterien aus dem Nachhaltige Waschmittel Test und Vergleich Um ein Waschmittel als nachhaltig bezeichnen zu können, muss es folgende Merkmale aufweisen:

  • kein Mikroplastik
  • keine löslichen Kunststoffe
  • keine Erdöl-Tenside, lediglich Tenside aus erneuerbaren Rohstoffen
  • keine Phosphate. Stattdessen werden Citrate oder Silikate verwendet
  • keine künstlichen Duftstoffe
  • Palmöl nur aus biologischem Anbau
  • alle Inhaltsstoffe sind zu 100 % biologisch abbaubar
  • Verpackung kann komplett recycelt werden

Das beste nachhaltige Waschmittel für deine Zwecke

Flüssiges Waschmittel VS Pulver

Arten aus dem Nachhaltige Waschmittel Test und Vergleich Flüssiges Waschmittel enthält leider meist einen Anteil von Tensiden und Konservierungsstoffen, die der Umwelt schaden können. Selbst nachhaltige Waschmittel sind nicht immer ganz schadstofffrei.

Nach mehreren Wäschen mit der Flüssigkeit lässt sich feststellen, dass sich ein leichter, unschöner Grauschleier über weißes Gewebe legt. Zu empfehlen ist hier Waschmittel in Pulverform. Am besten als Baukastensystem, denn so kannst Du Bleichmittel bei Bedarf in der richtigen Menge hinzufügen. Generell kannst Du Pulver besser und ökonomischer dosieren, was wiederum die Umwelt schont.

Für dunkle Wäsche allerdings ist flüssiges Waschmittel besser einzusetzen als Pulver, denn Pulver kann verklumpen und weiße Rückstände auf dunklem Stoff hinterlassen.

Waschmittelstreifen

Waschmittelstreifen sind Tücher, die mit einem Waschmittel bearbeitet sind und sich im Kontakt mit Wasser beginnen, aufzulösen. Dies bildet eine seifige Substanz, mit der die Wäsche gewaschen wird.

Diese Variante umweltfreundlichen Waschens ist bestens geeignet für leichte Verschmutzungen des Alltages. Handelt es sich um stark verschmutzte Kleidung, reicht ein Tuch in der Regel nicht aus und die Kosten pro Waschgang steigen mindestens ins Doppelte. Hier empfiehlt es sich, zu flüssigem Waschmittel oder Pulver zu greifen. Die lassen sich besser dosieren.

Waschball

Waschball im Nachhaltige Waschmittel Test und Vergleich Ein Waschball ist eine überaus ökonomische und ökologische Form, Deine Kleidung zu waschen. Es gibt sie in zwei Varianten: als Bio- oder Keramikwaschball. Beide funktionieren auf die gleiche Art und Weise:

Im Inneren des Balls befinden sich negativ geladene Ionen, die im Kontakt mit Wasser freigegeben werden und dabei den pH-Wert des Wassers verändern und Schmutz lösen. Ein Waschball hat eine antibakterielle Wirkung, mit dem Ergebnis, dass Gerüche wie Schweiß und Rauch entfernt werden.

Doch auch hier gilt zu beachten, dass der Waschball Schwierigkeiten hat, starken Schmutz zu entfernen. Gut geeignet ist er aber für Alltagsschmutz. Liebhaber von guten Gerüchen kommen hier nicht auf ihre Kosten, da ein Waschball absolut geruchsneutral ist.

Bei Waschbällen solltest Du bedenken, welche Wasserhärte Du hast. Deine Waschmaschine kann ohne zusätzlichen Wasserenthärter verkalken.

Waschnüsse

Eine Waschnuss wächst am gleichnamigen Baum – dem Waschnussbaum. Zu einem Waschgang werden circa 4 bis 8 halbe Nüsse benutzt. Diese werden klein geschnitten, gehackt oder zu Flüssigkeit verarbeitet und direkt in die Wäschetrommel zu der Kleidung gegeben. Im Kontakt mit Wasser löst sich eine natürliche Seife aus der Nussschale, die die Wäsche auf absolut nachhaltige Art und Weise wäscht. Ein nachwachsender Rohstoff mit natürlichem Abbau.
Dennoch werden viele kritische Stimmen laut, wenn es um das Waschen mit Waschnüssen geht. Sie haben nur eine begrenzte Kraft, Unreinheiten zu lösen und starker Schmutz bleibt meist in der Kleidung. Auch für weiße Wäsche sind Nüsse nicht zu empfehlen, da sie schnell mit einem Grauschleier überzogen ist.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist mein Wasser hart?

Die Härte des Wassers gibt Dir Auskunft über den Gehalt an Kalziumkarbonat im Wasser, besser bekannt als „Kalk“. Gemessen wird in °dH (Grad deutscher Härte).

  • Weiches Wasser:   unter 8,4°dh
  • Mittleres Wasser:    8,4 – 14 °dH
  • Hartes Wasser:       über 14 °dH

Kann ich ohne Wasserenthärter waschen?

Je nach Härtegrad in Deiner Gegend solltest Du Wasserenthärter hinzufügen. Weiches Wasser löst den Schmutz in der Wäsche viel besser und Kalkablagerungen können Deiner Waschmaschine schaden.

Wie finde ich meine Wasserhärte heraus?

In der Apotheke oder auch online findest Du Teststreifen, mit denen Du die Wasserhärte testen kannst. Einfach den Streifen ins Wasser halten und auf der Farbskala den Härtegrad ablesen. Als Alternative kannst Du auch eine Tritierlösung verwenden. Auch diese verfärbt sich gemäß dem Härtegrad.

Im Zweifelsfall kannst Du immer den Wasserversorger fragen. Dieser ist verpflichtet, Dir diese Auskunft mindestens einmal jährlich mitzuteilen.

Wird meine Wäsche auch ohne Weichspüler kuschelig?

Ja, wird sie. Als Alternative zu Weichspülern kannst Du zum Beispiel einen Esslöffel Salz oder Essig zur Wäsche hinzugeben. Beide vermeiden, dass sich der Kalk aus hartem Wasser im Gewebe festsetzt.

Wie kann ich Waschmittel nachhaltig selbst herstellen?

Die Hauptzutaten für ein selbstgemachtes Waschmittel sind leicht und günstig zu bekommen: Natron, Soda und Kernseife. Für einen bevorzugten Geruch kannst Du ätherische Öle hinzufügen.

Auch einige pflanzliche Grundstoffe wie Rosskastanien, Efeu, Eukalyptus Blätter oder Zitronenschalen eignen sich zum Waschen. Das hat den Vorteil, dass Du mit Deinem Waschmaschinenwasser sogar noch Deinen Garten gießen könntest.

Nachhaltige Waschmittel im Vergleichstest – unser persönliches Fazit

Fazit aus dem Nachhaltige Waschmittel Test und Vergleich Wie Du in diesem Kaufratgeber Öko Waschmittel Test erfahren konntest, musst Du als naturbewusster Mensch nicht auf saubere und kuschelweiche Wäsche verzichten. Die hier vorgestellten Waschmittel schonen alle die Umwelt bei gleichzeitig guter Waschkraft.

Da ich mich selbst schon eingehend mit diesem Thema praktisch auseinandergesetzt habe, möchte ich jedem empfehlen, mal zu versuchen, ein Waschmittel selbst herzustellen. DIY kann richtig Spaß machen, Du kannst Deine persönliche Note hinzugeben und dabei gleichzeitig der Umwelt was Gutes tun. Es lohnt sich.

Lesetipp: Wir versuchen Nachhaltigkeit in jedem Aspekt unseres Lebens umzusetzen, aus diesem Grund ist auch unser Beitrag über nachhaltige Geschenke entstanden.

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten nachhaltigen Waschmittel haben Dir geholfen! Benutzt Du auch schon nachhaltige Waschmittel? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Nachhaltigkeit

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime