Südindien Rundreise: Beitragsbild
Anne Haffner | reisefroh.de

Südindien ist eine ganz große Schatztruhe voller grüner Natur, Palästen aus 1001 Nacht, bunter Tempel und furchtbar lauten chaotischen Großstädten. Hier erfährst Du, wie Deine Rundreise durch den Süden des Landes aussehen könnte, welches die schönsten Sehenswürdigkeiten sind und was Dich im faszinierenden Indien alles erwartet. 🙂


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Indien

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Indien?

Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich von den hohen Bergen von Ladakh und Darjeeling über das Taj Mahal bis zu den Backwaters von Kerala führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Indien Reisen


Südindien Rundreise & Sehenswürdigkeiten: Das solltest Du nicht verpassen!

Infografik: Südindien Sehenswürdigkeiten Karte

Infografik Südindien: Sehenswürdigkeiten Karte
Südindien Rundreise: Infografik und Karte – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap ODbL

Bangalore: Die IT-Hauptstadt des Landes

Bangalore ist die IT-Hauptstadt Indiens, groß und modern. Es gibt außer einem Palast nicht wirklich viele Sehenswürdigkeiten, aber falls Du nach einem relativ sanften Einstieg für Indien suchst, dann ist Bangalore perfekt.

Als wir mitten in der Nacht hier aus dem Flugzeug stiegen blieb der Kulturschock zu unserer großen Erleichterung aus. 🙂

Südindien Rundreise: Bangalore
Der Palast in Bangalore ist eine der wenigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Mysore: Eine Stadt wie aus dem Märchen

Komm nach Mysore und lass Dich verzaubern, tauche ein in das Meer aus tausend Farben und reise in eine fremde Welt. Für uns jedenfalls war es genau so! Mysore war einer der absoluten Höhepunkte unserer Südindienreise.

Ganz besonders schön ist der riesige märchenhafte Palast, dessen rote Kuppeln bei Sonnenlicht vor Stolz und Prunk strahlen.

Südindien Rundreise: Mysore

Weiteres Highlight der Stadt ist der kunterbunte Markt. Hier türmen sich Obst, Gemüse, Gewürze und so ziemlich alles was auf der Kameralinse perfekt exotisch, einmalig und irgendwie indisch aussehen könnte. 😉

Außerdem kannst Du auch Händler beim Herstellen von Räucherstäbchen beobachten oder ätherische Öle kaufen.

Südindien Rundreise: Markt

Lesetipp: das sind die 10 besten Indien Reiseführer!

Ooty & die Nilgiri Mountain Railway

Diese kleine Stadt, die auch oft Udagamandala genannt wird, liegt mitten in den Nilgiribergen. Die meisten Besucher kommen hierher wegen der perfekten Ausgangslage für Ausflüge in die wunderschöne Natur, sowie wegen der endlosen Teeplantagen.

Aber Ooty ist auch bekannt für seine einzige indische Zahnradbahn, die Besucher in Schrittgeschwindigkeit durch die tolle Landschaft fährt.

Spätestens seit unserer Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn einmal quer durch Russland lieben wir Zugfahrten und konnten uns diese wunderschöne Fahrt natürlich nicht entgehen lassen. 🙂

Indien Online Reiseführer: Zugfahrt Südindien ab Ooty

Indien hat auch kulinarisch so einiges zu bieten. Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel: Indisches Essen – die 15+1 besten Gerichte der indischen Küche!

Kochi: Ein kleines Tropenparadies

Kochi (früher Cochin genannt) ist wirklich ein kleines Tropenparadies! Und wie so oft in Indien landeten wir plötzlich in einer ganz neuen Welt. Die Altstadt ist mit ihren kleinen sauberen Gassen einfach nur wunderschön.

Es gibt viele tolle Cafés, zahlreiche Straßenstände mit frischen Kokosnüssen und es ist auffällig ruhig.

Außerdem liegt die kleine Stadt direkt am Meer und beim Sonnenuntergang sind die chinesischen Fischernetze – mit denen bis heute traditionell gefischt wird – perfekte Fotomotive.

Reisefroh-Übernachtungstipp:

In Kochi gibt es viele zuckersüße Homestays. So kannst Du prima die lokale Bevölkerung unterstützen und bekommst authentische Einblicke in den Alltag der Menschen. Unsere Unterkünfte haben wir über Booking.com* gebucht.

Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂

Indien Online Reiseführer: Sonnenuntergang über Kochi (Südindien)

Lesetipp: Das sind die 11 besten Indien Reiseführer!

Backwaters von Kerala

Kerala ist weltbekannt für seine traumhaft schönen Backwaters, ein verzweigtes Wasserstraßennetz bestehend aus 29 Seen, 44 Flüssen und 1.500 Kilometer langen Kanälen. Viele der kleinen Kanäle sind mit blühenden Wasserhyazinthen übersät, am Ufer stehen Kokospalmen und der Anblick ist einfach nur wundervoll.

Für viele ist ein idealer Ausgangspunkt zu den Backwaters die kleine Stadt Alleppey. 🙂

Südindien Rundreise: Backwaters von Kerala
Wunderschöne Blumenpracht auf den Kanälen!

Bekannt ist Alleppey vor allem auch für seine Hausboot-Fahrten.

Nur leider hat die Anzahl der Hausboote in den letzten Jahren überhand genommen und aus der romantischen Idee ist purer Massentourismus entstanden! So wundervoll der Gedanke auch ist auf einem Holzboot zwei Tage lang durch einsame Kanäle zu fahren, so weit entfernt ist die Realität.

Wir haben uns daher lieber für eine Tour mit einem Holzkanu entschieden, sind in all die kleinen Kanäle gefahren die für die großen Boote zu eng sind und konnten die traumhafte Natur in vollen Zügen genießen. 🙂

Alle wichtigen Infos zu den Backwaters von Kerala sowie drei perfekte Alternativen zum Hausboot findest Du hier: Mit dem Hausboot durch die Backwaters? Drei bessere Alternativen!

Südindien Rundreise: Alleppey
Eine Kanu-Fahrt durch die Kanäle ist ein einmaliges Erlebnis!

Lesetipp: Hier findest Du unsere 23 besten Mumbai Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps! 🙂

Madurai & der berühmte Minakshi-Tempel (Meenakshi)

Madurai ist furchtbar laut, dreckig und nichts für empfindliche Nasen. Wir haben es trotzdem oder gerade deswegen geliebt, denn es ist ein ganz „typisches Indien“.

In den Gassen Madurais reiht sich ein Geschäft ans nächste, die Handwerker bieten ihre Dienste an, dazwischen stehen Kühe, kaum eine Straße ist geteert (oder sie ist so sehr verstaubt dass man den Teer nicht mehr sieht) und die Hupen sind hier definitiv lauter als im Rest der Welt. 😉

Thema Einreise:  Um nach Indien zu reisen benötigst du ein Visum. Das kannst Du ganz einfach online beantragen. Alle Infos und eine Schritt für Schritt Anleitung findest Du in unserem Artikel Indien Visum online. 🙂

Südindien Rundreise: Madurai

Bekannt ist Madurai vor allem wegen des Minakshi-Tempels (bzw. Meenakshi Tempel), der für die Hinduisten eine wichtige Pilgerstätte ist.

Indien Online Reiseführer: Der Minakshi Tempel in Madurai - Meenakshi Südindien

Wie viel kostet eigentlich eine Reise durch Indien? Ist das Land wirklich so günstig wie alle sagen? Wir haben jeden Cent den wir ausgegeben haben in diesem Artikel aufgeschrieben: Indien Backpacking: So viel Budget solltest Du einplanen

Pondicherry (Puducherry): Das Paris Indiens

Südindien Rundreise: Ponducherry - PuducherryNeue Stadt, neue Welt. So ist das zumindest in Indien. 🙂

Und in Pondicherry (bzw. Puducherry) waren wir uns nicht sicher ob die Kolonialzeit wirklich schon vorbei ist. Die meisten (auch die Inder) sprechen Französisch, alle Straßennamen sind auf Französisch, es duftet überall nach frischen Croissants…

Das Stadtbild ist geprägt von wunderschön gelb leuchtender Kolonialarchitektur und es gibt eine sehr große Anzahl an Auswanderern die hier leben (genau: vor allem Franzosen 😉 ).

Die Stadt hat einige Sehenswürdigkeiten und eine tolle Strandpromenade von der Du mit etwas Glück sogar Delfine und Wale beobachten kannst!

Südindien Rundreise: Kochi

Hampi: UNESCO Weltkulturerbe

Hampi wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zählt (wie so vieles in Indien) als eines der Highlights schlechthin. Wir haben es zeitlich leider nicht mehr dorthin geschafft, möchten es hier aber trotzdem kurz als Highlight erwähnen. 🙂

Südindien Rundreise: Hampi

Lesetipp: Entdecke nicht nur die Schätze des Südens, sondern alle Highlights des Landes. Mehr dazu in unserem Artikel: Indien Sehenswürdigkeiten

Südindien Rundreise: Die beste Reisezeit – wann solltest Du hin?

Zwischen Oktober und März ist Trockenzeit in Indien.

Die Regenwahrscheinlichkeit ist dann gering, die Luftfeuchtigkeit auch und die Temperaturen sind noch nicht zu heiß. Eine perfekte Zeit für Dich also um Südindiens Schätze zu entdecken. 🙂

Beste Zeit für Deine Rundreise durch Südindien: Oktober bis März!

Die beste Jahreszeit mit allen wichtigen Wetter-Infos zu beliebten Destinationen haben wir hier für Dich:

Beste Reisezeit Thailand  |  Beste Reisezeit Vietnam  |  Beste Reisezeit Nepal

Indien Online Reiseführer: Ein Elefant in den Straßen von Madurai - Südindien
Kein seltener Anblick in Südindien: Ein Elefant in den Straßen von Madurai!

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in IndienBeste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen


Südindien Rundreise & Sehenswürdigkeiten: Unser persönliches Fazit

Es gibt Indien, und dann gibt es noch den Rest der Welt…

Indien ist einfach komplett anders, eigen und verrückt. Und eigentlich ist Indien ein Land das man nur ganz schwer in Worte fassen kann, man muss es einfach erleben. Der Süden Indiens ist traumhaft, vielfältig und unglaublich authentisch.

Unsere hier aufgelisteten Highlights sind eine perfekte Reiseroute für ca. drei bis vier Wochen um den Süden des Landes in seiner ganzen Schönheit zu erleben.

Lesetipp: Verbinde Deine Reise durch Südindien mit einem Abstecher in das faszinierende Sri Lanka und verpasse keine der schönsten Sehenswürdigkeiten Sri Lankas.

Anne & Sebastian von reisefroh.deDu fragst Dich, was Du für Deine Indienreise alles mitnehmen solltest? Hier findest Du die Antwort zum Ausdrucken, Abhaken & nichts vergessen: Packliste Indien – inkl. gratis Download.

Warst Du schon in Südindien oder würdest Du gerne mal hin? Welches sind Deine Tipps für uns? Oder hast Du vielleicht noch Fragen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar. 🙂

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du unseren kostenlosen Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land

INDIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

4 Antworten zu „Südindien Rundreise: Diese Sehenswürdigkeiten solltest Du nicht verpassen“

  1. Avatar von Mogroach

    Schöner Bericht….! Indien ist immer eine Reise wert. Unbeschreiblich trifft es für das Land am Besten.
    Schade, dass ihr Hampi nicht mehr geschafft habt, definitiv eins der Highlights in Indien.
    Auch wenn es zu den touristischen Hochburgen zählt, ist es dort schön gechillt!

    Gruß Silvi Und Chris

  2. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hey ihr Zwei! Vielen Dank für euren lieben Kommentar! Ja, wir hätten Hampi wirklich sehr gerne gesehen. Südindien hat aber sooo viel zu bieten, da hat es zeitlich leider nicht mehr gepasst. Das nächste Mal, wir kommen auf jeden Fall wieder! 🙂
    Viel Spaß bei euren Reisen und liebe Grüße,
    Anne

  3. Avatar von Hildegard Scheubner, Südschwarzwald
    Hildegard Scheubner, Südschwarzwald

    Hallo Anne,
    mein Mann und ich planen eine Indienreise, ca. 4 Wochen. Wir sind Mitte 50, sehr gut zu Fuß und fit und wollen im Oktober/November loslegen. Ich bin durch Zufall auf Eure Seite gestoßen und so begeistert von Euren Berichten, dass wir überlegen, die Reise selbst zu buchen, ohne Reiseagentur. Wir würden gerne Rasjastan mit den Palästen erleben, Varanasi und den Süden (Kerala). Meine Frage: Ist es sinnvoll, evtl. die Paläste vor Ort zu buchen in einer Gruppe und Varanasi und Kerala in eigener Regie zu organisieren bei nur 4 Wochen Reisezeit oder ist es schwierig, da wir zeitlich gebunden sind.
    Viele Grüße
    Hildegard

  4. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Liebe Hildegard,
    vielen Dank für Deine liebe Nachricht. Es freut mich, dass ihr am überlegen seid die Rundreise durch Indien auf eigene Faust zu unternehmen. Wir haben unterwegs sehr viele Individualreisende aller Altersklassen getroffen. Bei Der Planung würde ich Dir raten zu berücksichtigen, dass die Distanzen in Indien sehr groß sind. Für 150km kann man schon mal locker 6 Stunden benötigen. Falls ihr also wirklich Süd- und Nordindien in nur vier Wochen machen möchtet, wären vielleicht Inslandsflüge eine gute Option.
    Für die Touren könntest Du mal bei Get Your Guide vorbeischauen. Dort gibt es „Tourenbausteine“ – sprich Tickets, Führungen und Tagesausflüge, die ihr euch einfach spontan dazubuchen könnt. So habt ihr eine tolle Kombination zwischen individuell reisen, flexibel sein ohne dabei auf den Informationsgehalt eines Tourguide verzichten zu müssen. Wir machen das immer sehr gerne. 🙂
    Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir jederzeit sehr gerne schreiben.
    Eine tolle Reise und liebe Grüße gerade aus Griechenland,
    Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...