Russland Sehenswuerdigkeiten: Weltreise Blog
Anne Haffner | reisefroh.de

Russland beherbergt einige der schönsten Schätze der Welt. Mit über 17 Millionen Quadratkilometern ist es das größte Land unseres Planeten und 48 Mal so groß wie Deutschland. Aber mit nur 144 Millionen Einwohnern ist Russland auch äußerst dünn besiedelt.

Der Tourismus ist in weiten Teilen des Landes noch nicht angekommen, sondern beschränkt sich im Wesentlichen auf die großen Metropolen Moskau und Sankt Petersburg.

Dabei hat Russland so unglaublich viel zu bieten und besitzt einige der weltweit spannendsten Sehenswürdigkeiten. Welche das sind, erfährst Du zusammen mit einer Fülle an praktischen Reisetipps jetzt hier. Viel Spaß beim Lesen! 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Russland Reisen

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Russland?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich zu den Vulkanen von Kamtschatka, dem legendären Baikalsee oder dem höchsten Berg Eurasiens führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Russland Reisen


Russland Sehenswürdigkeiten: 13 faszinierende russische Highlights

Infografik: Russland Sehenswürdigkeiten Karte

Hier findest Du die wichtigsten Highlights des Landes auf einen Blick:

Russland Sehenswuerdigkeiten Karte und Infografik
Infografik: Russland Sehenswürdigkeiten Karte © reisefroh

Wichtige Reisetipps im Überblick:

Top Sehenswürdigkeiten in Russland

Neben der russischen Hauptstadt Moskau und dem prachtvollen Sankt Petersburg gehören die folgenden Attraktionen zu den Top Russland Sehenswürdigkeiten: Die Halbinsel Kamtschatka, der Baikalsee, die Stadt Sotschi sowie eine Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn! Aber auch die spektakulären Lena Pillars, der Ergaki Nationalpark sowie die Städte des Golgenen Rings solltest Du auf Deiner Russlandreise nicht verpassen.

Vielfältigkeit des Landes

Viele reisen nach Russland um seine wundervollen, prächtigen Städte Moskau und St. Petersburg zu besuchen. Abseits dieser Städte finden Reisende allerdings pures Abenteuer – Wildnis in reinster Form und absolute Extreme!

Reisestil und Visum

Wer durch Russland reist, der braucht ein gültiges Visum, sehr viel Zeit und gute Nerven. Verlässt man die klassischen Touristenpfade sind Entdecker und Pioniere gefragt.

Sprache im Land

Englisch ist in ländlichen Gegenden nicht sehr weit verbreitet und abseits der großen Städte sind Russischkenntnisse oder eine Übersetzungsapp extrem hilfreich!

Reiseversicherung Russland

Du brauchst eine gültige (in Russland anerkannte) Auslandskrankenversicherung. Welche Krankenversicherungen die Russische Förderation akzeptierst, sowie alle Infos dazu findest Du hier: Auslandskrankenversicherung Russland

Unsere Top 13 Russland Sehenswürdigkeiten

Moskau – die Hauptstadt Russlands | Top 1

Groß, größer, Moskau! Moskau hat über 15 Millionen Einwohner und ist damit nicht nur die Hauptstadt von Russland, sondern auch die größte Stadt Europas! Davon bekommt man auf dem Roten Platz, dem Herzen Russlands, nicht allzu viel mit, denn das Zentrum der Megametropole Moskau ist überschaubar und wirkt irgendwie gemütlich.

In dem Moment aber, wo man den Roten Platz verlässt, erschlagen einen die riesigen Straßen und die kaum greifbare Größe der Stadt. Moskau hat zwei Gesichter – das moderne, kulturelle und schicke Zentrum sowie die grauen Wohnhäuser der Außenbezirke.

Diese Mischung macht Moskau unglaublich spannend. Die Stadt hat über 600 Kirchen, prachtvolle Metro Stationen (kein Scherz!) und einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Russlands zu bieten.

Wenn Du die Top 10 Attraktionen der Stadt erfahren möchtest dann schau in unserem Beitrag Moskau Sehenswürdigkeiten vorbei.

Hier findest Du zusammengefasst die schönsten Highlights Moskaus:

Moskauer Kreml

Russland Sehenswuerdigkeiten: Karl Marx Statue in Moskau
Karl Marx Statue mit der Inschrift: Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

Dass im Moskauer Kreml, am Roten Platz, täglich Weltgeschichte geschrieben wird, bekommt man als Besucher und Tourist nicht zu spüren.

Moskaus Kreml sieht nämlich gar nicht aus wie ein Zentrum der Macht, sondern wirkt mit seiner roten Backsteinmauer eher wie eine „normale“ Sehenswürdigkeit.

Abends wird der Kreml toll beleuchtet und die Stimmung ist auch im Hochsommer ein wenig wie an Weihnachten.

Der Kreml ist der älteste Teil der Stadt, historischer Mittelpunkt Moskaus und seit 1992 auch Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation – Vladimir Putin. Übrigens ist die rote Mauer des Kremls erst seit dem 19. Jahrhundert rot gestrichen und war davor weiß. 😉

Der Kreml in Moskau ist also nicht – wie viele glauben – namensgebend für den Roten Platz. Vielmehr ähneln sich die Worte „krasny“ (russisch für „rot“) und „krasywui“ (russisch für „schön“) im heutigen Russischen sehr, was daran liegt dass „krasny“ früher beides – rot und schön – bedeutete. Heute steht das Wort nur noch für die Farbe und daher hat der „krasnaja ploschadj“, sprich der Rote Platz, nun seinen Namen…

Übrigens ist ein Kreml nicht automatisch ein Regierungsgebäude, sondern eine für mehrere altrussische Städte typische Zitadelle oder Festung. Daher gibt es in vielen Städten Russlands Kreml, aber der berühmteste ist natürlich der Moskauer Kreml aus dem 15. Jahrhundert.

Tipp: Ein wunderschöner weißer Kreml steht in der Stadt Kasan (Kasaner Kreml) in der Republik Tartastan.

Insidertipp: Der Kreml kann (und ist) einen Besuch wert. Die Tickets aber unbedingt vor 16 Uhr am Schalter des Kreml kaufen oder besser hier vorher online*. Dann ersparst Du Dir das stundenlange Anstehen!

Hier ein kleines 360° Video auf dem roten Platz, inklusive GUM, Basilius Kathedrale und dem Kreml:

Der Rote Platz – das Herz von Moskau

Vor den Türen des Kremls liegt der Rote Platz, und auf dem Roten Platz befinden sich einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Moskaus:

  • Kreml bzw. die östliche Kreml Mauer (siehe oben). Von hier regierten früher die Großfürsten, ab dem 18. Jahrhundert die russischen Zaren bis zum Beginn der Sowjetunion, und heute der russische Präsident.
  • Staatliches Historisches Museum: Erbaut im 19. Jahrhundert im „russischen Stil“ ist das Museum heute eines der schönsten architektonischen Bauwerke auf dem Roten Platz.
  • Auferstehungstor: Das Auferstehungstor bildet einen Eingang zum Roten Platz und befindet sich im Nordwesten.
  • Warenhaus GUM: Das GUM ist das Schickeria-Kaufhaus Moskaus. Hier kauft die Elite und jeder, der etwas auf sich hält. Kann man sich die teuren Marken im GUM nicht leisten, dann doch wenigstens ein Eis. Aus diesem Grund spazieren viele Moskowiten mit einem Eis in der Hand durch das bekannteste Kaufhaus Russlands! Verrückt, oder?
  • Lenin-Mausoleum: Direkt an der Kreml-Mauer befindet sich das Lenin-Mausoleum, das wichtige Denkmal der Sowjetzeit.
  • Die Basilius Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert ist zweifelsfrei die schönste Kathedrale der Stadt – dazu jetzt mehr:

Basilius Kathedrale – die schönste Kathedrale in Moskau

Die Basilius-Kathedrale ist mit ihren bunten Zwiebeltürmen eines der Wahrzeichen der Hauptstadt Moskaus und das älteste Bauwerk auf dem roten Platz. Eigentlich heißt die Kathedrale offiziell Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kathedrale am Graben, aber die kürzere Bezeichnung – Basilius Kathedrale – ist heute üblicher. 😉

Für uns ist die wunderschöne Basilius-Kathedrale die vielleicht schönste Kirche Russlands. Durch ihre Asymmetrie, den zahlreichen Türmchen und den bunten Farben versprüht sie jede Menge Exotik!

Tipp: In der Basilius Kathedrale befindet sich heute ein Museum. Kathedrale und Museum sind täglich, außer dienstags, für Besucher geöffnet (Eintritt 500 Rubel, ~ 6,50€ pro Person).

Bolschoi Theater – das große Theater von Moskau

Ein (sündhaft teurer) Ballet-Abend im Bolschoi-Theater war eines der größten Highlights unserer Zeit in Moskau und vielleicht sogar ganz Russlands! Denn das Russische Ballett, das in unserem Fall den Nussknacker von Tschaikowsky vorführte, zählt zu den besten der ganzen Welt.

Wir können Dir absolut empfehlen eine Ballett-Aufführung im Bolschoi Theater von Moskau anzuschauen und falls nicht, wenigstens tagsüber einen Blick in das großartige Theater aus dem 18. Jahrhundert zu werfen. „Bolschoi“ bedeutet übersetzt übrigens groß und dieser Name passt genau zu dem überwältigenden Theater und Opernhaus!

  • Insidertipp & Empfehlung: Viele Eintrittskarten zu Sehenswürdigkeiten, dem Bolschoi Theater, spannende Touren und Ausflüge ab Moskau können ganz einfach online gebucht werden: Tickets für Moskau Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Touren online ansehen*.
    Auch wenn Du nicht vor hast eine Tour oder einen Ausflug zu buchen lohnt sich ein Blick in die Beschreibung, denn die gibt meistens gute Ideen für die Reise!
  • Touren-Tipp: Die Moskauer Metro ist wunderschön! Lass Dir zwei Stunden (15€) die Highlights der Moskauer Metro und ihrer Geschichte erzählen: Tickets & Details gibt’s hier*.
Russland Sehenswuerdigkeiten: Moskau, russische Hauptstadt
Da stehen wir mitten in der russischen Hauptstadt Moskau auf dem wunderschönen Roten Platz bei Nacht. Bild links: das berühmte GUM Kaufhaus mit schöner Beleuchtung. Auf dem Bild rechts erkennt man im Hintergrund die Kremlmauer und die Basilius-Kathedrale.

Sankt Petersburg – die schönste Stadt Russlands | Top 2

Moskau ist die Hauptstadt Russlands und definitiv einen Besuch wert… St. Petersburg läuft Moskau aber ganz klar den Rang als schönste Stadt Russlands ab! 🙂 Verliebt haben wir uns in das majestätische Sankt Petersburg, in die Fülle an prunkvollen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Klöster und Paläste.

Auch wenn wir normalerweise nicht von Kirche zu Kirche und Kathedrale zu Kathedrale laufen, war das in Sankt Petersburg anders. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, sind ganze fünf Tage in Sankt Petersburg geblieben und haben dennoch nur einen Bruchteil der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken können.

Viele der Sehenswürdigkeiten befinden sich entlang des Newski Prospekt.

Der Newski Prospekt ist eine wichtige Straße im Stadtzentrum und beherbergt das Alexander-Newski-Kloster, die Admiralität, die Kasaner Kathedrale und viele weitere Attraktionen… Vom oberen Ende des Newski Prospekt ist es nicht mehr weit zum Eremitage Kunstmuseum, der Isaakskathedrale und der Peter-und-Paul Festung.

Alle, die einen Besuch im Moskauer Bolschoi Theater verpasst haben, können den übrigens im berühmten St. Petersburger Mariinski Theater nachholen! Wenn Du die Top 10 Attraktionen der Stadt erfahren möchtest dann schau mal in unserem Beitrag Sankt Petersburg vorbei.

Hier findest Du zusammengefasst die schönsten Sehenswürdigkeiten St. Petersburgs:

Eremitage & Winterpalast – eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt

Das Eremitage Museum mit angrenzendem Winterpalast ist von innen wie von außen total beeindruckend!

Seine malerische Lage am Fluss Newa ist ebenso schön wie das türkis-blaue Gebäude an sich. Heute zählt das Eremitage zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen der ganzen Welt. Über drei Millionen Werke beherbergt das Archiv des Eremitage’s. 65.000 Kunstwerke sind in den 350 prunkvollen Sälen ausgestellt werden!

Die Kunstwerke nehmen die Besucher mit auf eine beeindruckende Zeitreise durch die Geschichte Russlands und der Welt, wenngleich der Stil ausgesprochen klassisch ist.

Das Eremitage Museum und der Winterpalast sind heute UNESCO Weltkulturerbe. Im Eremitage arbeiten 2.500 Mitarbeiter und über 4,2 Millionen Besucher kommen jährlich um sich die bekannteste Sehenswürdigkeit von Sankt Petersburg anzuschauen.

Insidertipp zum Eremitage Museum: Wir haben uns die Tickets für das Eremitage hier vorher online gekauft* und sind an den endlosen Besucherschlangen einfach vorbei gelaufen (sehr empfehlenswert in Sankt Petersburg!).

Im Eremitage war es dann aber trotzdem so voll, dass wir nur so durchgeschoben wurden… Das finden wir sehr schade, denn so kamen die kulturellen und künstlerischen Schätze des Eremitage gar nicht zur Geltung und wir konnten den Besuch nur bedingt genießen.

Schön war’s im St. Petersburger Eremitage trotzdem, aber eben viel zu voll! 😉

Reisetipp: Während der Hauptsaison im Juli und August ist das Eremitage Museum mit Besuchern überlaufen. Wenn Du zeitlich flexibel bist empfehlen wir Dir die Monate Mai, Juni oder September.

Hier ein kleines 360° Video vor dem Eremitage Museum auf dem Palastplatz von St. Petersburg:

Auferstehungskriche – ein architektonisches Meisterwerk Russlands

Die Auferstehungskirche, auch als Erlöserkirche oder Blutkirche bekannt, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher, der Sankt Petersburg besichtigt. Ihr farbenfroher Stil beeindruckt und fällt völlig aus dem Sankt Petersburger Rahmen.

Kein Wunder, denn die Auferstehungskirche ist erst Ende des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild der Moskauer Basilius-Kathedrale errichtet wurden. Die Ähnlichkeit der beiden Kathedralen ist unübersehbar.

Reisetipp: Tickets ohne Anstehen zur Besichtigung der Auferstehungskirche in Sankt Petersburg kannst Du hier online kaufen* (~5€ pro Person).

Russland Sehenswuerdigkeiten: Auferstehungskirche, Sankt Petersburg
Bild vor der russischen Auferstehungskirche in St. Petersburg.

Katharinenpalast & Bernsteinzimmer – perfekter Ausflug ab St. Petersburg

Diese Sehenswürdigkeit befindet sich – wie der Peterhof – außerhalb vom Zentrum.

Etwa 25km vor den Toren St. Petersburgs, in der Stadt Puschkin (früherer Name Zarskoje Selo), befindet sich der majestätische Katharinenpalast. Für einen Besuch des Katharinenpalasts lohnt es sich etwas Zeit mitzubringen, denn der Katharinenpalast steht in dem wunderschönen Katharinen-Park. 

Entworfen wurde dieses architektonische Wunderwerk vom russischen Architekten (italienischer Herkunft) Bartolomeo Francesco Rastrelli, der auch Schöpfer des Peterhof Palasts und des an das Eremitage Museum angrenzenden Winterpalasts ist.

Der Katharinenpalast mit dem weltberühmten Bernsteinzimmer war im 17. Jahrhundert die Lieblingsresidenz der russischen Kaiserin Katharina der Großen in Sankt Petersburg, und eine russische Zarenresidenz. Das ursprüngliche Bernsteinzimmer ist leider verschollen und so ist der Raum im Katharinenpalast lediglich eine originalgetreue Nachbildung.

Wie alle Paläste und Gebäude in Puschkin, steht auch der Katharinenpalast und das Bernsteinzimmer auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO. Die Öffnungszeiten des Palasts sind täglich zwischen 7 und 22 Uhr.

Schloss Peterhof

Neben dem Katharinenpalast zählt auch das Schloss Peterhof zu den beeindruckendsten Palästen und Attraktionen in Sankt Petersburg. Der Peterhof liegt nur 30km von Sankt Petersburg entfernt und war lange Zeit die Sommerresidenz der russischen Zaren.

Heute wird der Peterhof auch schmeichelnd als das „russische Versailles“ bezeichnet und gilt als die Fontänen-Hauptstadt von Sankt Petersburg. Seit 1991 steht der Peterhof auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe. Erbaut wurde der Palast Peterhof – bzw. das Schloss – im frühen 18. Jahrhundert vom Zar Peter dem Großen, als Zeichen der neuen Großmacht Russlands. Er nutze den Peterhof als Sommerresidenz.

Zar Peter der Große war übrigens der erste Kaiser Russlands. Der Palast Peterhof ist täglich zwischen 9 und 19 Uhr für Besucher geöffnet.

  • Lesetipp: Welche Sehenswürdigkeiten Du in St. Petersburg außerdem nicht verpassen darfst erfährst Du in unserem Beitrag St. Petersburg Sehenswürdigkeiten. Außerdem haben wir unsere Ausgaben in Sankt Petersburg ganz genau aufgeschrieben: Sankt Petersburg Kosten.
  • Empfehlung: Die Besucherschlangen vor den Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg sind wirklich groß. Die meisten Tickets kannst Du aber schon vorher auf Deutsch online kaufen* (sie kosten im Vorverkauf nur ca. 3€ mehr), aber dafür ersparst Du Dir das stundenlange Anstehen. Wir haben es immer so gemacht und können es Dir nur wärmstens empfehlen! 🙂
  • Insidertipp: Landschaftlich wird die Metropole durch den Fluss Newa und seinen unzähligen Kanälen geprägt. Eine Bootstour auf der Newa ist eine tolle Möglichkeit um die Highlights St. Petersburgs zu entdecken!
Russland Sehenswuerdigkeiten: Sankt Petersburg
Sankt Petersburg: Die Metropole in Russland war der erste Stopp unserer Weltreise. Bild links: Sankt Petersburg bei Mitternacht, während der Weißen Nächte im Sommer. Bild rechts: Der Katharinenpalast, die frühere Residenz der russischen Zaren.

Kamtschatka – das Land der Vulkane | Top 3

Russland Sehenswuerdigkeiten: Kamtschatka Vulkan, GeysirIm Vergleich zu den Städten Moskau und St. Petersburg im Westen Russlands ist die Halbinsel Kamtschatka ein echtes Kontrastprogramm. Denn Kamtschatka ist Wildnis in reinster Form und ein Paradies für Trekking und Wanderung.

Die Natur ist schroff, komplett unberührt und voller Extreme!

Kamtschatka liegt im äußersten Osten Russlands, auf der größten Halbinsel Ostasiens und ist umgeben von drei Meeren: dem Ochotskischen Meer im Westen, dem Pazifik im Südosten und der Beringsee im Osten.

Rentiere gehören in Kamschatka zur Landschaft wie bei uns Vögel, einen Braunbären zu sichten ist mehr als wahrscheinlich und die sprühenden, dampfenden Geysire der Vulkane schaffen eine weltweit einmalige Kulisse!

Es gibt außerhalb der Hauptstadt Petropawlowsk-Kamtschatski keine Straßen und nahezu keine touristische Infrastruktur! Kamtschatka ist nur mit dem Flugzeug (z.B. ab Moskau, St. Petersburg oder Nowosibirsk) erreichbar und für Individualreisende ein äußerst hartes (und teures) Pflaster.

Hinzu kommen klimatisch extreme Bedingungen (auch im Sommer). Eine gute Ausrüstung kann überlebensnotwendig sein! Was für viele abschreckend klingt, ist in unseren Ohren Musik und einmal nach Kamtschatka zu reisen ein ganz großer Traum. 🙂

Tipp: Das Tal der Geysiere gilt als absolute Hauptsehenswürdigkeit, mit über 90 heißen Quellen. Ebenso einmalig sind die 30 aktiven Vulkanen die es dort gibt, weshalb Kamtschatka auch als „Land der Vulkane“ bezeichnet wird.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Kamtschatka Vulkan
Kamtschatka – die unberührteste Wildnis Russlands – ist eine landschaftliche Sehenswürdigkeit der Superlative und für uns ein Ort der Sehnsucht.

Transsibirische Eisenbahn | Top 4

Wenn Du die unendliche Weite Russlands erleben möchtest, dann musst Du einmal im Leben mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren!

Die Transsib ist nicht nur die längsten Eisenbahnstrecke der Welt, sondern vielleicht auch die schönste. Wenn Du in der Hauptstadt Moskau in den Zug steigst, bist Du einige Tage später nicht mehr in Europa, sondern plötzlich in Asien…

Die unendlichen Birkenwälder weichen einer endlosen Steppe, kleine Holzhäuser und verlassene Dörfer zeigen, wie hart das Leben in Sibirien ist. Insgesamt ist die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn 9.288km lang und Du kannst Dich 7 Tagen am Stück im Zug befinden (und bist danach immer noch in Russland).

Aufgrund der guten touristischen Infrastruktur entlang der Städte der Transsib-Bahnstrecke, bieten sich zahlreiche Zwischenstopps an. Und falls Deine Endstation nicht Wladiwostok heißen soll, sondern Ulan Bator oder Peking, kannst Du auch am Baikalsee umsteigen und über die Mongolei bis nach China fahren!

Unter Kennern wird die Transsibirische Eisenbahn auch liebevoll Transsib genannt.

Wir haben ein kleines Video zu unseren 4.100km in der Transsibirischen Eisenbahn gedreht (von Moskau bis nach Irkutsk waren es sogar 6.800km):

Lohnenswerte Zwischenstopps und Attraktionen bei einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn sind:

  • Moskau ist der Startpunkt der Transsib, Hauptstadt & Pflichtprogramm jeder Russlandreise;
  • Jekatarinenburg: Die Stadt Jekatarinenburg bildet den Übergang nach Asien, denn geographisch betrachtet liegt sie schon 40km östlich von Europa. Jekatarinenburg ist ein wichtige Stadt im Ural und bietet viele schöne Sehenswürdigkeiten;
  • Nowosibirsk: Nowosibirsk ist die Hauptstadt Sibiriens, die drittgrößte Stadt des Landes und voller Sowjet-Charme. Der Fluss Ob fließt durch die Stadt hindurch. Nowosibirsk lässt sich am einfachsten mit der Metro besichtigen!
  • Krasnojarsk mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet und Nationalpark Stolby war überraschend schön und eine Wanderung durch die sibirischen Wälder war uns eine willkommene Abwechslung vom Zugreisen. Die Stadt hat übrigens ein sehr schönes, langes Flussufer mit Promenade.
  • Irkutsk am Baikalsee: Typische Holzhäuser mit Schnitzereien verziert prägen das wundervolle Stadtbild von Irkutsk. Sie ist definitiv einen Reise wert, voller schöner Sehenswürdigkeiten und der Ausgangspunkt für Touren zum Baikalsee. Tipp: Einfach beim Autobahnhof Irkutsk eine „Marschrutka“ (Sammel-Taxi) nehmen und für wenig Geld zum Baikalsee aufbrechen!
  • Wladiwostok ist die Endstation der Transsibirischen Eisenbahn und wichtigste Hafenstadt am Pazifik. Von Wladiwostok aus nehmen viele Transsib-Reisenden das Flugzeug zurück in die Hauptstadt Moskau.

Weitere wichtige Städte entlang der Bahnstrecke sind Kirow, Perm, Tjumen, Omsk und Ulan-Ude.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Transsibirische Eisenbahn
In Europa steigen wir in die Transsib und ein paar Tage später sind wir in Asien! In der Transsib lernen wir Eugen kennen, einen jungen Studenten mit dem wir bis heute Kontakt haben.

Lesetipp: Vor Deiner Reise benötigst Du ein gültiges Visum inkl. Einladungsschreiben. Wie das geht erfährst Du hier – Visum Russland beantragen.

Baikalsee & Insel Olchon | Top 5

Der Baikalsee ist die Perle Sibiriens und eine der größten natürlichen Sehenswürdigkeiten Russlands! Wir konnten uns nicht entscheiden, ob wir froh darüber waren, im Sommer hier zu sein oder traurig darüber, ihn nicht im märchenhaften Winter zu erleben. 🙂

Der Baikalsee ist nicht nur der tiefste Süßwassersee der Welt (über 1.640m) sondern mit über 25 Millionen Jahren auch der Alteste.

Wenn Du die Spiritualität und den wahren Zauber des Baikalsees fühlen möchtest, musst Du unbedingt auf die Insel Olchon reisen. Olchon ist die größte Insel auf dem Baikalsee, landschaftlich eine tolle Attraktion und gilt als Insel der Schamanen.

Insidertipp: Jedes Jahr findet Ende Juli ein großes Schamanen-Fest auf Olchon statt. Die Schamanen kommen aus Russland uns sogar aus der Mongolei um an dieser Zeremonie teilzunehmen. Wir waren genau zu diesem Zeitpunkt am Baikalsee und konnten das Fest der Schamanen live miterleben.

Trommeln, Trance und tiefe Bräuche unbekannter Religionen wurden uns offenbart! 🙂

Tipp: Auf der Internetseite der NGO Great Baikal Trails findest Du einige markierte Wanderwege entlang des riesigen Baikalsees.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Baikalsee, Insel Olchon
Der Baikalsee wärmt sich auch im Sommer nicht wirklich auf und hat selten mehr als 8°C an der Wasseroberfläche. Während ich nur einen großen Zeh ins Wasser gesteckt habe, ist Sebastian bei Sonnenuntergang sogar Schwimmen gegangen! Bild links: Sebastian auf der Spitze des heiligen Schamanen-Felsens, Bild rechts: Ausflug mit einem sowjetischen UAZ Bus.

Polarlichter von Murmansk  | Top 6

Ganz im Norden Russlands, unweit der finnischen Grenze, liegt die Arktikstadt Murmansk. Sie liegt im äußersten Norden des Landes, über dem Polarkreis. Und das bedeutet: Wenn Du einmal in die Arktik reisen möchtest, um Polarlichter zu sehen, dann ist Murmansk in Russland dafür der ideale Ausgangspunkt!

Aber pack Dich warm ein, denn die beste Zeit um in Murmansk Polarlichter zu beobachten ist zwischen September und März, also über die Wintermonate. Dann aber liegt die durchschnittliche Tagestemperatur in Murmansk bei -15°C!

Murmansk liegt auf der russischen Halbinsel Kola und ist ein wichtiger Sitz für die russische Flotte. Die Stadt hat einen großen Hafen sowie einen Flughafen und kann auch auf dem Landweg erreicht werden, z.B. mit dem täglichen Zug aus St. Petersburg (ca. 30 Stunden Fahrt).

Russland Sehenswuerdigkeiten: Murmansk, Polarlichter
Eine der größten Sehenswürdigkeiten überhaupt: Bei Sebastian stehen die Polarlichter von Murmansk noch auf der Bucket-List. 🙂

Wolgadelta – das größte Flussdelta Europas | Top 7

Das Wolgadelta am kaspischen Meer ist das größte Flussdelta des geographischen Europas.

Es umfasst eine Fläche von über 27.000 Quadratkilometern und ist bis zu 160km breit! Da das Wolgadelta eines der wichtigste Zwischenstationen für Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden ist, ist es ein Eldorado zur Vogelbeobachtung in Russland.

Bester Ausgangspunkt für Ausflüge ins Wolgadelta ist die Stadt Astrachan, etwa 1.400 Kilometer von der Hauptstadt Moskau entfernt. Allerdings ist die touristische Infrastruktur am Wolgadelta denkbar schlecht und es gibt nur ein paar Schlauchboote zu mieten. Hotels sind aber leicht im Stadtzentrum von Astrachan zu finden.

Tipp: Du hast die Möglichkeit, von dort aus Bootstouren auf der Wolga zu unternehmen oder sogar ein Hausboot zu mieten. Details bieten Dir die Hotels und Agenturen vor Ort.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Wolgodelta
Das Wolgadelta im frühen Herbst. Mit dem Schiff kommt man von der russischen Millionenstadt Wolgograd bis zum Delta bei Astrachan.

Sotschi | Top 8

Die Stadt Sotschi liegt weit im Süden Russlands (Region Krasnodar) und ist der beliebteste russische Kurort am schwarzen Meer. Hier wachsen Palmen, die Sommer sind warm und die Russen bezeichnen Sotschi gerne als die „Russische Riviera„.

Beliebt ist Sotschi aber auch bei Wanderern, denn die Berge und Wanderwege des Kaukasus sind nur einen Katzensprung von Sotschi entfernt.

Georgien – bzw. die abtrünnige Region Abchasien – liegt nur 35km von der Stadt entfernt.

Übrigens ist Sotschi sehr langgestreckt und hat über 100km Küste! Klimatisch ist Sotschi ähnlich mild wie das nahegelegene Batumi in Georgien. Weltweit ist Sotschi auch aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft berühmt geworden, die 2018 teilweise hier ausgetragen wurde.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Sotschi
Sotschi – die russische Perle am Schwarzen Meer.

Lena Pillars | Top 9

Die Lena Pillars haben es nur in die wenigsten Reiseführer für Russland geschafft und wenn, dann nehmen sie eine kurze Seite in Anspruch ohne weitere Beachtung. Grund dafür ist wahrscheinlich, dass die wenigsten Reisenden den Mut und die Zeit mitbringen, um dieses Naturschauspiel zu besichtigen.

Diese Felsformationen sind 150 bis 300 Meter hohe natürliche Felsen, die im östlichen Sibirien am Ufer des Flusses Lena stehen.

Die Lena Pillars befinden sich etwa 260km südlich der nächstgelegenen Stadt Jakutsk (Teilrepublik Jakutien) und können im Rahmen einer Bootsfahrt erreicht werden. Allerdings liegt Jakutsk im entfernten Nordosten Russlands, abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.

Jakutsk ist übrigens die kälteste Stadt der Welt! Die durchschnittlichen (!!) Temperaturen liegen im Winter bei -50°C… Für diese Attraktion solltest Du also den Sommer wählen oder Dir eine Polarausrüstung anschaffen. 🙂 Der Lena-Pillars-Naturpark steht auf der Liste der UNESCO Weltnaturerbe.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Lena Pillars Jakutsk
Kaum im Russland Reiseführer zu finden: Weit im Osten Sibiriens liegt diese grandiose Sehenswürdigkeit.

Goldener Ring – Historisches Russland | Top 10

Russland Sehenswuerdigkeiten: Goldener RingDer Goldene Ring verbindet die Städte des historischen Russlands. Es ist eine Fahrt in die Vergangenheit sowie ein Eintauchen in die Zukunft Russlands.

Jahrhunderte alte Kirchen und Kathedralen leuchten mit ihren Zwiebeltürmen schon aus der Ferne, Klöster wurden über die Jahrhunderte zu Zeitzeugen Russischer Geschichte und übernachtet wird in einem (wahlweise) schicken Hotel…

In kaum einer anderen Region Russlands ist die touristische Infrastruktur so gut, was an der geringen Entfernung zur Hauptstadt Moskau liegt. Der Goldene Ring ist auch bei den Städtern und russischen Einwohnern beliebt, die am Wochenende in die Naherholungsgebiete des Goldenen Rings flüchten.

Die meisten planen für eine Reise entlang des Goldenen Rings ca. eine Woche ein.

Tipp: Von der Hauptstadt aus lassen sich (z.B. über Hotel oder Agentur) sehr einfach Touren zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Goldenen Ring organisieren.

Auch wenn es keine eindeutige Definition des Goldenen Rings gibt, so zählen die folgenden Städte in der Regel doch dazu:

  • Moskau: Die Hauptstadt Russlands ist Heimat unzähliger Denkmäler, Kirchen, Kathedralen und historischer Bauten;
  • Susdal: Müssten wir uns für eine Stadt im Goldenen Ring entscheiden, so wäre dies zweifelsohne Susdal! Susdal ist eine der ältesten Städte Russlands. Zu sehen gibt es einen Kreml, Kirchen sowie eine Altstadt mit Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert;
  • Wladimir: Sehenswert sind in Wladimir das UNESCO Weltkulturerbe der Mariä-Himmelfahrtskathedrale und das Goldene Tor;
  • Sergijew Possad: In Sergijew Possad steht das wunderschöne und farbenfrohe Dreifaltigkeitskloster;
  • Pereslawl-Salesski: Die Stadt Pereslawl Salesski liegt am malerischen Pleschtschejewo-See und bietet mit ihrer Kathedrale und den vielen Kirchen eine fast tausendjährige Geschichte;
  • Rostow: Die Stadt Rostow beeindruckt mit dem zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Kreml (nicht zu verwechseln mit der Stadt Rostow am Don);
  • Jaroslawl: Die vergleichsweise große Stadt Jaroslawl ist vor allem wegen seiner zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Altstadt bekannt und sehenswert. Die Stadt ist schon über 1.000 Jahre alt und beherbergt viele kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Klöster und Kathedralen. Allen voran die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, umgeben vom Wolga Fluss;
  • Kostroma: Solltest Du auf Deiner Reise den Goldenen Ring besichtigen wollen, so empfehlen wir Dir die Stadt Kostroma auf keinen Fall zu verpassen! Die Stadt liegt am gleichnamigen Fluss Kostroma und mit dem am Ufer gelegenen Hypathios-Kloster (Ipatios);
  • Iwanowo: Die Industriestadt beherbergt eher wenig Sehenswürdigkeiten und war zu Zeiten der Sowjetunion für westliche Besucher gesperrt.

Nischni Nowgorod

Eine besondere Stelle im Goldenen Ring nimmt die Stadt Nischni Nowgorod ein (nicht zu verwechseln mit der Oblast Nischni Nowgorod, Weliki Nowgorod oder anderen Städten mit der selben Endung – Nowgorod bedeutet lediglich „neue Stadt“).

Nischni Nowgorod liegt an den Flüssen Wolga und Oka und punktet mit unzähligen Sehenswürdigkeiten!

Besonders schön ist die ursprüngliche Altstadt von Nischni Nowgorod sowie die frühere Festung, die heute den Nischni Nowgoroder Kreml und das sog. Arsenal auszeichnet. Die Zitadelle stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist eine beliebte Attraktion. Zu bestaunen gibt es auch eine Reihe an Kathedralen, Kirchen, Denkmälern, Theater und Museen.

Nischni Nowgorod ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die fünftgrößte Stadt Russlands und eine echte Metropole!

Russland Sehenswuerdigkeiten: Susdal, goldener Ring
Eine der vielen wunderschönen Kirchen in Susdal, eine kleine Stadt im Nordosten von Moskau, zu der sich ein Ausflug definitiv lohnt.

Lesetipp für echte Abenteurer: Ashgabat, die Hauptstadt Turkmenistans.

Altai Gebirge & Ergaki Nationalpark | Top 11

Bereits während unserer ersten Russlandreise 2016 wollten wir unbedingt in den traumhaften Ergaki Nationalpark reisen. Doch um den Park in der Altairegion (südliches Sibirien) zu erreichen benötigst man Zeit und gute Sprachkenntnisse.

Wir haben trotz mittelmäßiger Russisch Kenntnisse zwei volle Tage gebraucht um herauszufinden, ob ab der Stadt Krasnojarsk ein Bus zum Park fährt oder nicht… Und es gibt auch tatsächlich einen Bus um den Naturpark zu erreichen, aber für uns wurde die Zeit leider zu knapp und so konnten wir leider nicht mehr in das Altai-Gebirge reisen!

In der Zwischenzeit hat sich viel getan und es gibt nun eine offizielle Webseite des Ergaki Nationalparks – inklusive aktuellem Busfahrplan – (auf Englisch!) wie man von Krasnojarsk (die Stadt ist übrigens eine Station der Transsibirischen Eisenbahn) ins Altai Gebirge kommt.

Unser Tipp: Such im Internet nach Bildern vom Ergaki Nationalpark, pack ein Zelt ein und dann ab mit Dir ins Altai-Gebirge! Das ist relativ leicht erreichbare russische Wildnis, mitten in Sibirien! Im Park gibt es Bären, spektakuläre Felsformationen und jede Menge authentische Russland-Abenteuer!

Insidertipp: Im Sommer gibt es im Nationalpark das Sky Run Fest. Dann hast Du die einmalige Möglichkeit an einem russischen Sport-Abenteuer der Superlative teilzunehmen! Zur Auswahl stehen neben den kürzeren Distanzen 6km und 23 km auch Laufstrecken mit 40km und 112km.

Russland Sehenswuerdigkeiten: Altai Gebirge
Das Altai-Gebirge in Russland: landschaftlich authentisch und wild, wie das Land selbst.

Solowezki Inseln | Top 12

Die Solowezki Inseln (auch Solowki Inseln genannt) sind eine kleine, nur zum Teil bewohnte, Inselgruppe im Weißen Meer. Das Weiße Meer gehört zum Arktischen Ozean und befindet sich etwa 550km nördlich von Sankt Petersburg und nur noch 160km südlich des Polarkreises.

Wichtigste kulturelle Sehenswürdigkeit auf den Solowezki Inseln ist das Solowezki-Kloster der Hauptinsel, in dem heute wieder russisch-orthodoxe Mönche leben. Insgesamt besteht das Archipel Solowezki aus sechs größeren Inseln, die größte davon ist die Insel Bolschoi Soloweski.

Das Solowki Archipel erinnert allerdings auch an eine düstere Episode der russischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, denn dort wurde das erste Häftlingslager (Gulag) Russlands errichtet.

Von den Solowezki Inseln aus kann man eine Vielzahl an Ausflügen unternehmen, so zum Beispiel einen Ausflug zur Barentsee (einem Randmeer des Arktischen Ozeans), eine Exkursion zu einer Husky-Farm, eine Bootstour zu den Beluga-Walen oder einen eiskalten Ausflug nach Murmansk. 🙂

Russland Sehenswuerdigkeiten: Solowezki Inseln
Das berühmte Solowezki Kloster 550km nördlich von Sankt Petersburg ist eine beliebte Russland Sehenswürdigkeit.

Kischi – Russlands typische Holzhäuser | Top 13

Eines vorweg: Typisch russische Holzhäuser mit wunderschönen Schnitzereien findet man in ganz Russland, von Moskau über Irkutsk bis nach Wladiwostok.

Trotzdem gilt die Insel Kischi als ganz besondere Ansammlung denkmalgeschützter Holzhäuser. 80 Gebäude der karelischen Holzbaukunst umfasst derzeit das Freiluftmuseum in Kischi, das seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Besondere Sehenswürdigkeit ist die aufwendig gestaltete Verklärungskirche von Kischi. Allerdings ist Kischi nicht gerade ein Katzensprung von den Metropolen entfernt, sondern es sind noch 600km bis Sankt Petersburg und gut 1.200km bis Moskau.

Die Distanzen in Russland sind enorm und ob sich wegen der Holzhäuser extra ein Ausflug nach Kischi lohnt, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. 🙂

Russland Sehenswuerdigkeiten: Kischi
Typisches Holzhaus in Kischi: Im Hintergrund siehst Du die schönen Zwiebeltürme der orthodoxen Kirche.

Lesetipps zu weiteren Ländern in der Region:

Alle Infos zum ehemaligen Sowjetland Tadschikistan sowie dem legendären Pamir Highway! Ebenfalls ein spannendes Reiseziel ist Usbekistan mit den Städten Samarkand und Buchara.

Russland Erlebnis-Tipp: Russische Banja

Eine russische Banja ist eine Art finnische Sauna und ein echtes Erlebnis.

Die Einrichtung einer Banja erinnert an eine klassische Sauna aus Holz. Witzig wird es aber, wenn man mit dem Quästen beginnt. Quästen bedeutet, man schlägt sich gegenseitig mit vorher eingeweichten Birkenzweigen (den Blättern) ab. Denn das Quästen während einer russischen Banja soll gesund sein und die Blutzirkulation anregen!

Du kannst uns glauben: Es macht wirklich Spaß sich in der Sauna (natürlich vorsichtig) mit Birkenzweigen abzuschlagen. 😀

Banjas gibt es überall in Russland. Am Baikalsee auf der Insel Olchon gibt es besonders viele, die auch für Reisende leicht zu finden sind.

Russland Sehenswuerdigkeiten: russische Banja, Sauna
Einmaliges Russland-Erlebnis: Das Quästen in der russischen Banja ist ein wirkliches Highlight.

Lesetipp: Wie teuer ist eigentlich eine Reise durch Russland? Wir sind insgesamt 6 Wochen durch Russland gereist und haben jeden Cent, den wir ausgegeben haben, aufgeschrieben: Russland Backpacking & Kosten.

Praktische Reisetipps für Russland

Beste Reisekreditkarte für Russland

Die Währung in Russland ist der russische Rubel (RUB). 1 Euro entsprechen ca. 75 Rubel – Stand 06/2019.

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in RusslandBeste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen

Bester Reiseführer für Russland

Für Russland ist die Auswahl an guten Reiseführern für Individualreisende ist nicht gerade groß, insbesondere für deutschsprachige Reiseführer…

Speziell für die Hauptstadt Moskau gibt es den sehr gut recherchierten Reiseführer für Moskau von Marco Polo* (Preis:

), sowie einen Reiseführer für Sankt Petersburg von Marco Polo* (Preis: ).

Ebenfalls interessant für Deine Russlandreise könnte der Transsib-Guide von Reise Know-How* sein falls Du das Abenteuer Transsibirische Eisenbahn hautnah erleben möchtest – Taschenbuch, Preis:

.

Bei unserer Rundreise durch Russland haben wir uns mangels Alternativen für den englischsprachigen Lonely Planet Russland* entschieden, Neuauflage 2018 – Preis:

. Er gehört nicht unbedingt zur Meisterleistung des beliebten Verlags, ist aber ein guter Anhaltspunkt für die wichtigsten Stationen. 😉

Lesetipp: Speziell vor einem Städtetrip in die russische Hauptstadt empfehlen wir Dir einen Blick in unseren Vergleich der besten Moskau Reiseführer zu werfen!

Beste Reisezeit für Russland

Als beste Reisezeit für Russland gelten entweder die Monate Mai bis September, oder die eiskalten Wintermonate Dezember und Januar, wenn Russland märchenhaft eingeschneit ist.

Unser Tipp: Während der Weißen Nächte (Juli und August) geht in weiten Teilen Russlands die Sonne nicht ganz unter. Dieser Zeitraum ist ein einmaliges, magisches Erlebnis! Gerade in der Hauptstadt Moskau und in Sankt Petersburg ist dann aber absolute Hochsaison. Die Hotelpreise steigen und die Anzahl an Touristen auch.

Außerhalb der zwei Metropolen wirst Du aber auch in den Sommermonaten kaum einen Unterschied feststellen können! 🙂

Lesetipp: Russland ist kein einfaches Reiseland. Warum das so ist und welche Empfehlungen und Tipps wir Dir für die Russlandreise geben können, das erfährst Du in unserem Reisebericht Russland.

Russland Sehenswürdigkeiten | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.deWir kommen aus dem Schwärmen für dieses Land nicht heraus. Zwei Mal und über sechs Wochen waren wir nun schon in Russland.

Unser Traum ist es, irgendwann einen alten russischen UAZ (Sowjet-Jeep) zu kaufen und in die wirklich abgelegenen Gegenden Russlands zu fahren, in die man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht kommt! 🙂

Die Hauptstadt Moskau ist beeindruckend, St. Petersburg der absolute Hammer und eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ein einmaliges Erlebnis!

Die wahre Schönheit Russlands aber liegt aber in seiner schier endlosen Natur, dem Baikalsee, dem Altai Gebirge und den Landschaften weit darüber hinaus, immer Richtung Osten…

Nicht vergessen: Du benötigst für Deine Russlandreise ein gültiges Visum.

Russland ist außerhalb der Städte kein einfaches Reiseland und kann auch erfahrene Backpacker an ihre Grenzen bringen, aber genau darin liegt auch der Reiz Russlands! Es gehört definitiv zu den untouristischen und unentdeckten Paradiesen unserer Erde. Also worauf wartest Du noch?

Wir hoffen unsere Tipps & Infos zu den schönsten Russland Sehenswürdigkeiten haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort? Was waren Deine schönsten Erlebnisse? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:

RUSSLAND

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime