Echte Fans von Dänemark kommen in der malerischen und natürlich erhaltenen Region Südjütland voll auf ihre Kosten. Südjütland vereint den Teil Jütlands zwischen den bezaubernden Fleckchen Erde Mitteljütland im Norden und Südjütland im Süden. Neben einer unverwechselbaren Geschichte hat Südjütland viele historische Städte und imposante Denkmäler zu bieten. Hier finden Urlauber vor allem Erholung, Ruhe und Freizeitaktivitäten in Meeresnähe.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage von Südjütland und die Bedeutung der Nähe zu Deutschland
Jütland liegt im Westen von Dänemark und befindet sich auf der Kimbrischen Halbinsel. Sie erstreckt sich beginnend von der Grenze zwischen Deutschland zu Dänemark bis zur Landspitze Grenen, die nördlich von Skagen liegt. Sehr beliebt bei deutschen Urlaubern ist die Ferienhaussiedlung Blåvand in Westjütland an der dänischen Nordseeküste. Die übrigen Teile Dänemarks verteilen sich über viele Inseln.
Die Grenznähe zu Deutschland bietet eine Reihe an Vorteilen. So können Einkäufe ganz unkompliziert und günstig in Deutschland erledigt werden oder ein günstiger Familienurlaub in Dänemark spontan geplant werden. Die Bevölkerung Dänemarks schätzt ihren Lebensraum und pflegt die Natur. In Südjütland findet jeder, der sich für das Leben oder einen Kurztrip interessiert Urbanität in Jütland in scheinbar friedlicher Co-Existenz zur intakten und atemberaubenden Natur. Das Arbeiten in der Grenzregion ist für viele Menschen, die in Deutschland leben, attraktiv und viele Dänen nutzen die Möglichkeit, beispielsweise in Schleswig-Holstein einer geregelten Arbeit nachzugehen und die Lebensstandards in Südjütland auszukosten.
Die beeindruckende Geschichte Südjütlands
Frühgeschichte und Wikingerzeit
Die Geschichte Deutschlands und Dänemarks sind eng miteinander verflochten. Adelshäuser verbinden beide Länder gleichermaßen wie Kriege und der Frieden. Wenn wir einen Quantensprung in der Geschichte machen, wird schnell klar, dass die Dänen stolz auf ihr ererbtes Reich sind, welches sie den Wikingern verdanken. Die Geschichte der Wikinger ist auf zirka 800 n. Chr. datiert und endete im Jahr 1066 im Zuge der Schlacht von Hastings. Während dieser historisch bedeutenden Schlacht wurde der Wikingerhafen von Haithabu zerstört. Bedeutende Wikingerpersönlichkeiten waren Erik der Rote, der die erste Siedlung auf Grönland bauen ließ.
Noch immer gibt es Zeitzeugen vor Ort. Beispielsweise finden sich in Jelling, der ältesten Ortschaft Dänemarks sehr bedeutende Monumente, die aus der Wikingerzeit stammen. Um 900 errichteten Gorm der Alte und sein Sohn Harald Blauzahn eine Vielzahl an Bauten, die die Unesco auf die Liste des Weltkulturerbes setzte. Darunter befinden sich Überreste des größten Schiffsgrabs der Welt sowie eine Kirche und zwei Runensteine, die von den ersten beiden Königen berichten, die in direkter Blutlinie direkte Vorfahren der heutigen dänischen Monarchie sind.
Schleswig-Holstein-Frage und Grenzregion
Die gemeinsame Grenze sowie eine Freundschaft, die zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark über viele Jahrzehnte gewachsen ist, verbindet die beiden Länder eng miteinander. Für Deutschland bedeutet die Zusammenarbeit mit Dänemark vor allem Wirtschaftswachstum und eine funktionierende Europapolitik. Der kulturelle Aspekt ist dabei nicht außer Acht zu lassen.
Deutsche und dänische Minderheit
In Deutschland zählt die dänische Minderheit zu einer der vier anerkannten Minderheiten mit rund 50.000 Mitgliedern, die in Flensburg (Grenzgebiet zu Dänemark) sowie im Norden von Schleswig-Holstein beheimatet sind. In einigen Städtchen zählt jeder fünfte Einwohner zur dänischen Minderheit.
Historische Städte und Denkmäler: Aabenraa, Haderslev, Tønder
In Südjütland ist es möglich, eine Vielzahl an Eindrücken der Monumente, Bauten, Kirchen, Denkmäler und historischen Städtchen am Meer zu sammeln. Die beliebtesten historischen Städte und Monumente in Südjütland, die jeder Reisende gesehen haben muss, sind:
- Aabenraa
- Haderslev
- Tondern
Aabenraa ist als kleine Siedlung zur Seefahrerstadt emporgestiegen. Damals wurde diese Siedlung nicht als Dorf gewertet. Um den Namen der Stadt Aabenraa (ehemalig Opnoraa) entfachte einige Jahrhunderte später sogar ein lebhafter Streit.
Wer einen erholsamen Urlaub in Dänemark machen möchte, sollte in Erwägung ziehen, nach Haderslev zu reisen und das beliebte Aaro besuchen. Die komfortable Insel hat einiges zu bieten, um den Aufenthalt in Haderslev einzigartig zu gestalten. Intakte Natur und echte Gastfreundschaft der fröhlichen Menschen zeichnen Haderslev aus.
Tondern ist eine bezaubernde Altstadt von historischer Bedeutung im Süden Dänemarks. Aufgrund seiner günstigen Seelage und der Tatsache, dass Tondern zu einer der historischen Städte auf der Landbrücke zwischen Nord- und Ostsee zählt, hat sich das damals noch recht bescheidene Tondern schnell zu einem lukrativen Hotspot für Seefahrt und Handel etabliert. Davon profitierte die Wirtschaft, als auch der demographische Wandel.
Kulturelle Besonderheiten in Südjütland: Hygge und Co.
Will die dänische Mentalität mit nur einem einzigen Adjektiv beschrieben werden, so passt das Wort „hyggelig“ am besten auf den dänischen Way of Life. Dieser Begriff ist so facettenreich wie die dänische Kultur an sich. Unter Hygge versteht sich eine Lebensphilosophie, die die Menschen mit Glück flutet. Ziel von Hygge ist es, das Jetzt zu genießen und sich das Leben so angenehm und komfortabel wie möglich zu machen. Der Däne ist ein auserkorener Familienmensch. Daher sind Werte wie Geborgenheit, Familienzusammenhalt, Gemütlichkeit und Wohlbefinden Teil seiner Lebensphilosophie.
Auch Touristen, die in Südjütland ein schmuckes, malerisches Ferienhaus am Strand mieten möchten, werden von der Mentalität der Einwohner und der gemütlich hyggeligen Einrichtung der Ferienhäuser in Dänemark schier verzaubert sein. Die Ferienhäuser am Strand laden zum Verweilen ein und lassen die Welt stillstehen. In Südjütland ist es möglich, das Rauschen des Meeres beim Einschlafen zu hören und am Frühstückstisch die Sonne in sein Herz zu lassen.
Hyggelige Flohmärkte und Kunsthandwerkermärkte
Im kompletten dänischen Königreich finden Flohmärkte und Kunsthandwerkermärkte statt, die zum Stöbern und zur Schnäppchenjagt einladen. Auch auf dem Flohmarkt gilt das Prinzip, hyggelig zu sein. Alles in aller Ruhe und Gemütlichkeit.
Essen in Südjütland
Hyggelig geht nur, wenn nicht selbst gekocht werden muss. In Dänemark, speziell in der auserwählten Urlaubsregion Südjütland, stehen dem Urlauber und seiner Familie zahlreiche landestypische Lokale und Restaurants für den kleinen und den großen Hunger zur Verfügung. Für Musik und Tanz ist in Südjütland auch bestens gesorgt.
Märchen aus Dänemark
Der bedeutendste Sohn von Dänemark ist der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen. Er verfasste Werke wie „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Des Kaisers neue Kleider“.
Naturlandschaften und Küstenregionen: Die beeindruckende Natur Südjütlands
Die Natur, die in Südjütland vorzufinden ist, setzt Kontraste zwischen einmaligen Gegensätzen eines atemberaubenden Landes, welches von gleich zwei Meeren erreicht wird. Es ist gleichzeitig das Verbindungsland zu einem Großteil von nordeuropäischen Ländern. In Südjütland findet der Abenteurer Meer, Moor und Heidelandschaften vor. Die weitläufigen Wälder erinnern an einen Urwald. Die zahlreichen Naturschutzgebiete be- und verzaubern auf Anhieb und sind ein echtes Highlight für Groß und Klein.
Nationalpark Wattenmeer
Wer hätte gedacht, dass das Wattenmeer, welches der südöstlichen Nordsee angehört, zum Welterbe der Menschheit ernannt worden ist? Dies bedeutet, dass sowohl Einheimische in den Niederlanden, in Deutschland und in Dänemark sowie auch Touristen in der Pflicht stehen, das Wattenmeer sauber und gesund zu halten.
Insel Römö
Der bekannteste Strand und gleichzeitig der schönste Strand auf Römö ist zweifellos Lakolk. Lakolk hat viel mehr zu bieten als nur Sonne, Meerwasser und Strand. Für Liebhaber der Flora und Fauna offeriert der Strand eine spezielle Artenvielfalt im Spülsaum.
Schlei-Region
Die Schlei-Region bietet Besuchern und Gästen malerische Altstädte, Fischerdörfer und beeindruckende Landschaften. Dieses Fleckchen Erde ist von majestätischer Schönheit gekürt. Alleine der 1,3 Kilometer breite Sandstrand der Bucht weist eine Länge von 42 Kilometern auf. Der Strand verbindet die zauberhafte Stadt Schleswig-Holstein mit der Halbinsel Schleimünde, die in die Ostsee ufert.
Fazit
Aufgrund der perfekten Anbindung nach Deutschland ist Dänemark, im Speziellen Südjütland, schnell über den Seeweg oder die Autobahn zu erreichen. Nur einen Katzensprung von Deutschland aus entfernt ist es möglich, die hyggelige Lebensart hautnah mitzuerleben, Land und Leute kennen und schätzen zu lernen und auch die Toleranz und Offenheit der deutsch-dänischen Minderheit zu genießen. Als Grenzgänger bietet es sich an, in Südjütland oder einem nahen Städtchen zu arbeiten und zur interkulturellen Wirtschaft und deren Wachstum einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Schreibe einen Kommentar